LUCKYV.DE Damit haben sie es übertrieben! ->
heideltraut: Dank, Sub-Goal, Politik, Twitch-Drops und 48h LAN-Party Pläne

Es wird Delta für eine Spende gedankt und das Sub-Goal von 5000 Subs für einen 48-Stunden-Livestream angekündigt. Themen sind Robert Habeck, Markus Söder, Twitch-Drops und die Wichtigkeit eines Unique Selling Points. Weiterhin geht es um die Planung einer LAN-Party, Ideen für den 48-Stunden-Stream, Viewbotting, Kritik an Streamern und Wertschätzung für wichtige Berufe. Abschließend werden Probleme im Lehrerberuf, veränderte Kindheit und ein Crash-Outstream angesprochen.
Dank an Delta und Ankündigung Sub-Goal
00:28:32Es wird sich für den Support von Delta bedankt, der 500 Euro gespendet hat. Es wird nochmal betont, dass diese Spende aufgrund der Anmoderation übersehen wurde und die Wertschätzung dafür zum Ausdruck gebracht. Des Weiteren wird das Sub-Goal von 5000 Subs angesprochen, bei dessen Erreichen ein 48-Stunden-Livestream stattfinden soll. Dieser soll am 10.10. mit dem Release von Battlefield 6 stattfinden, inklusive Kochen und Gästen wie Navy, Serie und Yassin. Es wird betont, dass es ein chaotisches Event wird und die Zuschauer gefragt werden, ob sie sich das antun wollen. Es wird überlegt, Christi und Seri in eine Datingshow zu verkuppeln. Es wird sich auch über die Vermittlungsgebühr von Lucky Five gesprochen, wenn sich Leute im Real Life treffen, und schlägt vor, 50 Sub-Gifts zu verlangen, um einen Monat Pause machen zu können.
Robert Habeck und Markus Söder
00:45:58Es wird über Robert Habecks Rücktritt und sein Interview gesprochen, in dem er Markus Söder einen Fleischfresser-Fetisch unterstellt. Söder wird als unangenehm empfunden und seine Döner-Marke kritisiert. Es wird bemängelt, dass er Fakten leugnet und seine Politik auf Grünen-Bashing basiert. Es wird die Vermutung geäußert, dass CDU und AfD in der nächsten Bundestagswahl koalieren könnten. Es wird von eigenen Erfahrungen berichtet, bei der Nennung der eigenen Wahl für die Grünen im Stream beschimpft wurde und es wird sich gegen Ausländerfeindlichkeit ausgesprochen. Es wird erwähnt, dass ein Brief von der Staatsanwaltschaft bezüglich eines Instagram-Users eingegangen ist, der mit Morddrohungen reagiert hat, weil gesagt wurde, dass AfD-Wähler einen kleinen Pillemann haben.
Twitch Battlefield Drops und Unique Selling Points
00:54:35Es wird die Problematik von Twitch-Drops am Beispiel von Battlefield erläutert. Viele Streamer hatten während der Drop-Aktion hohe Zuschauerzahlen, die danach wieder stark gesunken sind. Dies wird als eine Art moderner View-Bot kritisiert. Es wird betont, wie wichtig es ist, einen Unique Selling Point zu haben, und dass Lucky 5 dieser USP ist, auch wenn es manchmal an die Grenzen bringt. Es wird spekuliert, wie sich der Kanal entwickeln wird, wenn GTA 6 erscheint. Es wird überlegt, wie man wieder Tipps und Tricks Videos machen kann wie früher und es wird die Vorfreude darauf ausgedrückt. Es wird ein Kritikpunkt an Battlefield 6 geäußert, nämlich die schlechte Performance trotz guter Hardware.
LAN-Party bei 5000 Subs und Planungen
01:08:34Es wird die LAN-Party bei 5000 Subs angekündigt, bei der Navy, Siri und Yassin dabei sein sollen. Der Stream soll 48 Stunden dauern und es muss auch gekocht werden. Battlefield wird viel gespielt, aber auch andere Spiele sollen zum Einsatz kommen. Es wird überlegt, eine Navy-Cam einzurichten, da Navy keinen eigenen Twitch-Kanal hat. Es wird über die technischen Herausforderungen gesprochen, wie Sound und Internetleitung. Es wird überlegt, wie man den Sound hinbekommt, ohne dass man sich in den anderen Streams hört. Es wird die Frage gestellt, ob 100 MBit Upload für vier Streamer in 1080p ausreichen. Es wird überlegt, einen Partner für das Event zu suchen und es werden Anti-Aggressionsmaßnahmen für Yassin während des Streams diskutiert.
Ideen für den 48 Stunden Stream
01:17:33Es werden weitere Ideen für den 48-Stunden-Stream gesammelt. Es soll ein Drehding mit Strafen geben, bei dem man bei einer bestimmten Anzahl von Sub-Gifts an dem Rad drehen muss. Eine der Strafen soll sein, dass die Teilnehmer der LAN-Party die PCs wechseln müssen. Es wird erwähnt, dass Justin sich bereits nach einem Hotel erkundigt hat, aber noch gewartet werden soll. Es wird über das Rauchverbot in der Wohnung diskutiert und wie Serie damit umgehen wird. Es wird spekuliert, dass er heimlich rauchen wird und überlegt, wie man ihn davon abhalten kann. Es wird überlegt, ob man ihn hypnotisieren oder mit Chrissy ins Schwimmbad schicken soll. Es wird betont, dass kein Alkohol oder Drogen konsumiert werden sollen.
Ankündigung neuer Pausenscreen und Wertschätzung für Mitarbeiter
01:25:22Es wird einen neuen Pausenscreen geben, der von Frida gezeichnet wird, die eine wichtige Rolle in der Regie spielt und die Kontrolle über den Stream hat. Die Streamerin betont die Wichtigkeit, Artists und Mitarbeiter fair zu bezahlen und packt gerne noch ein Trinkgeld drauf. Sie erzählt, dass sie für ein Artwork 200 Euro statt der geforderten 120 Euro bezahlt hat und für ein Wallpaper sogar 400 Euro statt 250 Euro. Es gehe nicht um Ehre, sondern um Fairness, da diese Personen stundenlang an den Projekten arbeiten. Die Streamerin möchte Vivi in zukünftige Twitch-Formate einbeziehen, indem sie in Discords über verschiedene Themen quatschen und Reactions machen. Sie lehnt es ab, Mitarbeiter auszunutzen und experimentiert gerne mit neuen Stream-Ideen, wie z.B. zwei Kameras einzubinden. Die Streamerin erwähnt, dass Vivi bereits die Sub-Sprecherin ist und genug Aufmerksamkeit bekommt. Sie freut sich auf kommende T-Spiele, aber nur für eine Stunde, damit der Spaß erhalten bleibt. Die Idee einer Laia's Bar bei der Lahm Party oder Monopoly mit einem richtigen Brettspiel wird als witzig empfunden. Die Streamerin äußert ihre Begeisterung für diese Ideen und ihre Vorfreude darauf, sie umzusetzen.
Keine Community-Spaltung und Wertschätzung der Zuschauer
01:33:19Die Streamerin betont, dass sie ihre Community nicht spalten möchte und niemanden aufgrund finanzieller Einschränkungen ausschließen will. Sie erklärt, dass jeder auf ihrem Twitch-Kanal willkommen ist und freiwillig supporten kann. Zuschauer, die durch Sub-Gifts unterstützt werden, sollen dankbar sein, und es gibt weiterhin die Möglichkeit, den Stream durch das Schauen von Werbung zu unterstützen. Die Streamerin lehnt die Idee von RP-Streams ab, die nur für Subs zugänglich sind, da sie niemanden ausschließen möchte, der sich keinen Sub leisten kann. Sie betont, dass sie keine Zweiklassengesellschaft möchte und jeder willkommen ist. Sie bedankt sich für die Unterstützung durch verschenkte Subs und weist auf die Möglichkeit hin, den Stream durch Werbung zu unterstützen.
Enthüllung von Viewbotting auf Twitch und dessen Auswirkungen
01:35:54Die Streamerin präsentiert einen Thread auf Twitter über Viewbotting auf Twitch und berichtet von Gesprächen mit einem Anbieter. Ihr wurde ein Angebot gemacht, für die Seite Werbung zu machen, was gegen die Twitch TOS verstößt. Der Anbieter erklärte, dass er auch andere Branchen unterstützt und bereits Kunden mit Millionen von Followern hat. Es wurde ein Angebot von 250 Euro pro Stream Cash gemacht, die für Follower, Zuschauer und Chatbots verwendet werden können. Die Streamerin enthüllt, dass einer der größten Kunden ein bekannter deutscher Stream-Moderator ist, der auch in größeren Streamer-Chats aktiv ist und über 2000 Bestellungen getätigt hat. Teilweise sind Moderatoren und Teammitglieder in die Entwicklung der Botting-Seite involviert und kaufen für den Streamer Bots, um es unauffälliger zu machen. Die Streamerin zeigt Preise der Botting-Anbieter und erklärt, dass die Bots auch bei Raids mit übertragen werden und in der Viewer-Liste erscheinen. Sie kritisiert Streamer, die viewbotten, als "Affen", da sie nicht nur ihre Partner betrügen, sondern auch Unternehmen scammen, was das Vertrauen in die Plattform zerstört. Sie vermutet, dass eine ehemalige GTA-RP-Spielerin viewbottet hat, da ihre Zuschauerzahlen konstant waren und nach den Maßnahmen von Twitch gegen Viewbotting um 70% eingebrochen sind. Die Streamerin findet das Thema sehr interessant, betont aber, dass Viewbotting "low" ist.
Kritik an Streamern und der Twitch-Kultur
01:52:53Die Streamerin kritisiert einen unsympathischen Streamer, der Werbung für Nestlé macht und prangert das Verhalten einiger Streamer auf einem Battlefield-Event in Los Angeles an, wo sie sich wie Megastars benahmen. Sie betont, dass Streamer kein besonderes Talent haben und ihr Geld damit verdienen, "Scheiße" zu labern, während andere hart arbeiten. Sie kritisiert die übertriebene Selbstdarstellung und das Streben nach Reichweite in der Twitch- und YouTube-Kultur, wo es nur noch darum geht, wer den "dicksten" hat. Die Streamerin kritisiert, dass es nicht mehr um zwischenmenschliche Beziehungen geht, sondern nur noch um Zuschauerzahlen und Placements. Sie schildert, wie Streamer sich gegenseitig "abwichsen" und sich von größeren Streamern "benuckeln" lassen, um selbst etwas abzubekommen. Sie fordert zur Selbstreflexion auf und betont, dass sie schon lange in der Szene ist und Streamer heutzutage denken, sie seien Superstars, obwohl sie nur Videospiele spielen oder Content von anderen konsumieren. Die Streamerin kritisiert Reaction-Streamer, die sich auf dem Content anderer ausruhen und sich dafür feiern lassen. Sie kann die "verfickte Szene" nicht mehr sehen, obwohl es auch coole Leute gibt. Sie erzählt von einem Streamer, der von EA nach Los Angeles eingeladen wurde und sich undankbar verhielt, indem er sich direkt nach der Ankunft nach Beverly Hills verpisste, um sich teure Markenklamotten zu kaufen und auf Instagram zu präsentieren. Die Streamerin kritisiert, dass die Zuschauer für solche T-Shirts für 400 Euro ihre Subs ausgeben und prangert den Realitätsverlust an.
Wertschätzung für LKW-Fahrer und andere wichtige Berufe
02:06:09Die Streamerin spricht ihre Wertschätzung für LKW-Fahrer aus, die oft im Stau stehen und in einfachen Hotels übernachten müssen, um die Versorgung sicherzustellen. Sie betont, dass ohne diese Menschen die Supermärkte leer wären und Pakete nicht ankommen würden. Sie fordert dazu auf, LKW-Fahrern, Busfahrern und Lokführern mehr Anerkennung zu zollen, da sie harte und wichtige Jobs ausüben. Sie kritisiert, dass diese Menschen oft schlecht behandelt werden und fordert mehr Respekt und Wertschätzung für ihre Arbeit. Sie erzählt von ihrer Tante, die im Lidl arbeitet und sich "kaputt ackert". Sie kritisiert auch undankbares Verhalten gegenüber Menschen, die Dienstleistungen erbringen, wie z.B. Flaschenpost-Lieferanten, und fordert dazu auf, ihnen Trinkgeld zu geben. Abschließend lobt sie alle, die "geile Jobs" machen.
Probleme im Lehrerberuf und veränderte Kindheit
02:09:09Die Streamerin spricht über die schwierige Situation von Lehrern, die oft gemobbt werden. Sie erzählt von einer Lehrerin aus ihrer Familie, die von Kindern "hart weggemobbt" wurde. Sie kritisiert, dass Kinder grausam sein können und berichtet von einem Fall, in dem ein Vater mit muslimischem Glauben die Autorität einer Lehrerin aufgrund ihres Geschlechts in Frage stellte. Sie betont, dass es solche Menschen in allen Religionen gibt und dass Lehrer es heutzutage schwer haben. Sie kritisiert auch, dass Streamer und Content Creator den Kindern nicht immer ein gutes Vorbild sind. Die Streamerin vergleicht ihre Kindheit, in der sie draußen spielte und mit Modellautos und einem Teppich mit Stadtmotiv spielte, mit der heutigen Kindheit, in der Kinder oft nur noch vor Tablets sitzen. Sie bedauert, dass die Kindheit vor 20-30 Jahren "fucking geil" war, als es noch kein Internet gab und man Musikvideos auf Viva oder MTV guckte.
Ankündigung Crash-Outstream und Entdeckung eines Soundtracks
02:15:33Die Streamerin kündigt einen Crash-Outstream an und möchte noch etwas zeigen, bevor es mit RP losgeht. Sie hat einen Soundtrack entdeckt, der sie begeistert hat und den sie ihren Zuschauern vorspielen möchte. Sie bittet darum, den Pete's Meeting Link im Discord zu posten und fordert die Zuschauer auf, den Soundtrack mit Kopfhörern auf voller Lautstärke anzuhören. Sie erzählt von ihrer Begegnung mit Miles, dem Lead-Level-Designer von Cyberpunk und The Witcher, auf der Gamescom und dass er ihr jetzt auf Instagram folgt. Die Streamerin fordert die Zuschauer auf, den Soundtrack anzuhören und kündigt an, dass es danach mit RP losgeht. Sie sagt, dass Cyberpunk 2077 für sie das geilste Game ist und spielt während des SMS checkens noch einen Song ab.
Ende des Just Chatting und Start des RP-Streams
02:29:28Die Streamerin beendet das Just Chatting und kündigt den Start des RP-Streams an. Sie erwähnt, dass sich die Flippers und die Wildecker Herzbuben getrennt haben. Sie stellt sich vor, wie Chrissy mit Seri im Wasser ist und die Flippers hört. Die Streamerin weist einen Zuschauer zurecht, der ihr vorschreiben will, wann sie mit dem RP starten soll. Sie erwähnt, dass sie von Faen Kaffee geklaut hat, aber denkt, dass sie damit einverstanden ist. Sie stellt fest, dass sie jetzt zwei Autos mehr hat und hofft, dass Faye wieder zurückkommt. Die Streamerin begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Folge GTA Roleplay auf Lucky5.de und erklärt, dass es Folge 998 am 26. August 2025 ist. Sie erinnert an den Abschied von Faye und dass Walter am Wochenende zu ihr fliegen wird. Sie bedankt sich für den Support und erzählt, dass sie zweieinhalb Stunden Just Chatting hatte und noch nie so gut gelacht hat. Sie freut sich auf das COP-RP und darauf, dass sie wieder frei ist. Sie betont, dass sie noch nie im RP so eine gute Partnerin wie Faye hatte und es sehr schade findet, dass sie weg ist.
Community-Aktion: 48-Stunden-Stream bei 5000 Subs
02:35:14Es gibt eine besondere Aktion für die Community: Wenn im August 2025 die 5000 Subs erreicht werden, wird es am 10.10. einen 48-Stunden-Stream zusammen mit Siri, Yassin und Navy geben. Dieser soll live von einer LAN-Party aus der Wohnung des Streamers übertragen werden. Jeder Teilnehmer bringt sein eigenes Setup mit, und es wird im Stream gekocht, gezockt, gestritten und beleidigt. Auch Konsolenspiele sind geplant. Es wird Bestrafungen geben, aber noch nicht zu viel verraten. Die Streamerin äußert ihre Angst vor diesem Ereignis, erwartet aber, dass es witzig wird. Vivi hat angeblich schon die Koffer gepackt, um zu fliehen. Die Community wird zur Teilnahme aufgerufen, falls sie Interesse hat. Bei Erreichen des Sub-Ziels von 5000 Subs soll das Ganze stattfinden. Es wird betont, dass die Entscheidung bei der Community liegt.
E-Mail zur Anhörung und TikTok-Kanal für Faye's Abschied
02:39:07Es wurde eine E-Mail bezüglich der Entscheidung der Anhörung erhalten, in die gleich reingeschaut werden muss. Wer Fays Abschied noch einmal sehen möchte, findet auf dem TikTok-Kanal ideltraut.de eine Kurzfassung des Abschieds von Faye und Walter. Es wird empfohlen, Taschentücher bereitzuhalten, da es dramatisch ist. Es wird humorvoll angemerkt, dass jeder, der ein Sub gegeben hat, wie Simon sei, was als eine gute Sache dargestellt wird. Im Gespräch mit einer angeschossenen Kollegin wird der Verdacht geäußert, dass Mr. Salgado für den Angriff verantwortlich sein könnte, da der Angreifer Grüße von Walter ausrichtete. Die Kollegin berichtet von Therapie und Konfrontationstherapie an einer Tankstelle. Es wird erwähnt, dass Walter die SMS gestern noch abgeschickt hat, wobei der Inhalt der vorherigen SMS unbekannt ist.
Urteil im Fall Walter Weiß: Keine Rechtskräftige Sanktionierung
02:45:53Im Verfahren gegen Walter Weiß wegen Sachbeschädigung gemäß § 39 Absatz 1 SGB mit dem Aktenzeichen liegt keine rechtskräftige Bestrafung, Sanktionierung oder erstinstanzliche Finalabhandlung der Tat durch einen Deal vor. Somit bleibt der im Anhang beigefügte ohne rechtliche Sanktionierung von Walter Weiß ungültig. Das Gericht erkennt keinen rechtskräftigen Deal und somit keine rechtskräftige Verurteilung von Walter Weiß in dem benannten Ordnungswidrigkeitsverfahren und betrachtet dessen Status daran als nicht verurteilt im Sinne des Gesetzes. Der Deal ist und war in dessen Entstehung ungültig. Es wird festgestellt, dass der Deal schriftlich erfolgte, ohne Übermittlung an das Gericht zur Überprüfung, und dass keine Rechtsgrundlage für den Vorgang existiert. Das Gericht erkennt daher keinen rechtskräftigen Deal und somit keine rechtskräftige Verurteilung von Walter Weiß.
Ermittlungen gegen Mr. Egger wegen möglicher Pflichtverletzung
02:51:04Es wird eine kurze Nachfrage zu einem Fall erörtert, in dem eine FIB-Mitarbeiterin ins Gefängnis gebracht wurde. Es geht um die Frage, wer entschieden hat, dass die Patientin stabil genug für die Überführung war. Es wird der Verdacht geäußert, dass Mr. Egger nachträglich einen Passus ins System eingefügt hat, um sich aus der Verantwortung zu ziehen. Es wird argumentiert, dass die Mitarbeiter des Medical Departments (MD) möglicherweise keine Kenntnis von der Anweisung hatten, keine Patienten in das State Prison zu bringen. Die Streamerin betont, dass Mr. Egger die Pflicht gehabt hätte, die Mitarbeiter zu informieren und dass er durch seine Schlampigkeit möglicherweise Menschenleben riskiert hat. Sie fordert ein Ermittlungsverfahren gegen Mr. Egger, um festzustellen, ob er fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt hat. Es wird argumentiert, dass Mr. Egger möglicherweise versucht hat, eine Straftat zu vertuschen, indem er den Eintrag nachträglich eingefügt hat.
Festnahme von Captain Taylor Riggs durch Homeland Security
03:16:27Captain Taylor Riggs wird vom Department of Homeland Security festgenommen. Zuvor wurden Waffen gefunden, die sie in die Mülltonne vom Bahama Mamas geworfen hat, nachdem sie Captain wurde. Es stellt sich die Frage, woher sie die Waffen hat. Zivilisten hatten die Polizei informiert, dass sich mehrere Waffen in der Mülltonne befanden. Es handelte sich um einen Schlagring, Klappmesser und Schusswaffen. Es wird betont, dass die Spielerin nicht unbedingt schuldig sein muss und dass der Support die Sache aufklären wird. Es wird erklärt, dass Supportfälle normalerweise nicht öffentlich gemacht werden, aber in diesem Fall dient es der Aufklärung. Es wird betont, dass es einen Unterschied macht, ob man Waffen aus der Asservatenkammer nimmt oder nicht. Homeland Security ist der Support. Es wird erwähnt, dass Homeland für Rico Stones Degradierungen gesorgt hat und ihn hasst.
Korrektur einer Aussage und Freispruch
03:27:03Es wird eine Korrektur einer früheren Aussage thematisiert, in der es um eine angebliche Drohung eines Polizisten namens Kukum ging. Die ursprüngliche Aussage, dass Kukum gedroht habe, den Arm abzuschlagen, wird revidiert. Stattdessen soll er lediglich gedroht haben, das Telefon aus der Hand zu schlagen. Diese Korrektur wird als entlastend für Kukum angesehen. Des Weiteren wird der Freispruch von Vorwürfen erwähnt, nachdem eine Beschwerde wegen des Strafmaßes eingereicht wurde. Die Staatsanwaltschaft bestätigte, dass das Strafmaß nicht rechtens war, da die Richterschaft hätte informiert werden müssen. Der gezahlte Betrag von 2000 Dollar soll über die Staatsanwaltschaft zurückgefordert werden. Kukum äußert sich erfreut darüber, dass die Wahrheit ans Licht gekommen ist und betont, dass er die betreffende Frau nur im Dienst gesprochen habe und unter Zeugen agierte, um Missverständnisse auszuräumen. Er vermutet, dass ein Kollege namens Henke Einfluss auf die Frau gehabt haben könnte.
Ermittlungen und Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft
03:31:18Ein Gespräch über die Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft wird geführt, wobei erwähnt wird, dass zum wiederholten Male gegen diese gewonnen wurde. Es wird eine E-Mail von einer Bar an das Government erwähnt, in der es um eine Entscheidung bezüglich Kürzungen geht. Der Inhalt der Mail fasst zusammen, was zuvor besprochen wurde, und die Bar wartet auf eine Entscheidung des Governments. Es wird beschlossen, auf Streife zu gehen. Später wird ein seltsamer Anruf erwähnt, der wie von einer Sex-Hotline geklungen habe. Ein Einsatz wird besprochen, bei dem ein Fahrzeug in eine Gasse gefahren ist. Es folgt die Festnahme einer Person, die einen Polizisten bedroht und beleidigt hat. Die Situation eskaliert, und es kommt zu Diskussionen über Verkehrsvergehen und angebliche Beleidigungen. Ein Anwalt wird hinzugezogen, und die Situation wird schließlich deeskaliert, indem die Person durchsucht und freigelassen wird, nachdem ein Kollege keine Anzeige erstatten möchte. Ein Unbeteiligter mischt sich ein und äußert Bedenken über das Verhalten der Polizisten, woraufhin er aufgefordert wird, eine formelle Beschwerde einzureichen.
Umgang mit Einsätzen und Sicherheitsbedenken
03:42:39Es wird die Notwendigkeit betont, Einsätze kurz zu halten, um die Sicherheit der Beamten zu gewährleisten. Es wird auf die Gefahr hingewiesen, dass Schützen sich auf Dächern positionieren könnten. Ein Kollege wird erwartet, und es wird auf die Beruhigung der Gemüter hingewiesen. Die Angst vor Waffen und Schießereien wird thematisiert, wobei auf frühere Vorfälle verwiesen wird. Es wird über die finanzielle Situation eines Verdächtigen und die Zulassung seines Fahrzeugs diskutiert. Eine Kennzeichenabfrage wird durchgeführt, um die Fahrzeughalter zu überprüfen. Es wird erwähnt, dass die Mitarbeiter in letzter Zeit mehrmals überfallen wurden, unter anderem am Kühllager. Die Kollegen der State Police werden informiert. Die Streifenkapazitäten in Downtown werden erhöht und vor allem hinten auf dem Parkplatz. Sollte das nochmal passieren, dann wird ein Sicherheitsunternehmen beauftragen, okay? Aber wir werden jetzt erstmal versuchen, da mit der Polizei ein bisschen gegenzuwirken.
Ehemalige Polizistin und Raubüberfall
03:57:25Eine ehemalige Polizistin, Miss Coffee, wird nach ihrem Ausscheiden aus der State Police befragt. Sie erklärt, dass sie sich aufgrund von beruflichen Gründen und einem Vorfall im Dienst, bei dem sie während eines Sekten-Einsatzes überfordert war, für den Ausstieg entschieden hat. Zuvor gab es einen Raubüberfall. Es wird nach einem Motiv und einer Täterbeschreibung gefragt. Die Täterbeschreibung von den Tätern her, was wohl wieder ein übereinstimmendes Merkmal ist, dass wir da eine Person mit einem schwarzen Pullover, mit weißen, wie war nochmal der Aufdruck, Herr Schreiber? Diamond Casino. Diamond Casino, genau. Das ist wohl schon bei vorherigen Überfällen der Fall gewesen. Laut den Mitarbeitern war eine Vermutung, scheint es aus der Richtung des South zu kommen. Da wohl häufiger in letzter Zeit das Up-to-Date hier gespottet wurde, den Mitarbeitern kam das sehr komisch vor. Es wird die Zusammenarbeit mit der Polizei und die Erhöhung der Streifenkapazitäten in Downtown besprochen, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.
Zwischenfall in der Bar und Anrufe während des Streams
04:12:29Es wird über einen Vorfall in einer Bar gesprochen, bei dem Personen hinter die Bar gingen und sich Dinge nahmen. Die Polizei wurde kontaktiert. Ein Anruf von Lisa unterbricht den Stream, die Probleme mit ihrer 5G-Verbindung hat, was zu einer Computerstimme führt. Kurz darauf erfolgt ein weiterer Anruf von PD99 bezüglich eines Einsatzes in Bank-Country, bei dem Mr. Palmer als Streitpartner genannt wird. Ein weiterer Anruf dreht sich um einen Vorfall vom letzten Freitag, bei dem Mr. White Bird getasert wurde und ins MD kam, wobei die PD14 beteiligt war. Es wird versucht, den Vorfall aufzuklären, da keine Akte dazu gefunden werden kann. Die Bayview Lodge und das Highlife haben geöffnet. Es wird kurz über eine Mülltonnen-Aktion gesprochen, bevor ein weiterer Funkspruch eingeht, der die Kollegen zu einem Einsatzort in 400 Metern Entfernung schickt.
Musikgeschmack, Taser-Vorfall und Rekrutenausbildung
04:19:32Es wird über die Vorliebe für Musik und Konzertbesuche in Europa gesprochen. Ein Anruf von Commissioner unterbricht das Gespräch, der Informationen zum Taser-Vorfall von Mr. Bird am Freitag sucht. Die Kanzlei Kaisaki versucht herauszufinden, warum er getasert wurde und es wird erwähnt, dass es dazu wahrscheinlich eine interne Akte gibt. Es wird klargestellt, dass es zu dem Alarm, der zum Tasern geführt hat, keine Akte gibt. Im weiteren Verlauf des Streams werden Rekruten ausgebildet. Ein Rekrut wird angewiesen, Liegestütze zu machen und auf eine Bushaltestelle zu klettern. Es wird über die Stärken der verschiedenen Ausbilder gesprochen und ein Rekrut mit polizeilicher Vorerfahrung in Liberty wird vorgestellt, der in die Gangunit möchte. Ein anderer Rekrut wird für sein Verhalten kritisiert, da er 14 Liegestütze statt der geforderten 10 gemacht hat.
Einsatz im Highlife und fragwürdige Haarprodukte
04:28:09Mr. Castell erhält die Anweisung, im Highlife zu überprüfen, ob Drogen gedealt werden und ob sich Minderjährige dort aufhalten. Mr. Palmer assistiert ihm dabei. Es wird eine Kontrolle durchgeführt, bei der nach Waffen, Drogen und Ausweisen unter 20 Jahren gesucht wird. Es kommt zu einer kuriosen Situation, als Marshalls Inhaftierte beschäftigen, um im High-Dive einen Automaten zu reparieren. Die Marshalls werden gebeten, die Arbeit woanders zu verrichten. Anschließend wird über ein Haarprodukt gesprochen, das angeblich aus Thailand importiertes Delfin-Sperma sein soll. Die Herkunft und der Zweck dieses Produkts werden diskutiert, wobei die Gesprächspartner unterschiedliche Reaktionen zeigen. Ein Mann namens Jesaja wird befragt und gibt an, im Highlife zu arbeiten und einen Dollar auf dem Arm tätowiert zu haben, der für seinen legalen Beruf in einem 24-7 steht.
Korrekturen, Konsequenzen und Streamankündigungen
04:49:17Ein Rekrut wird dafür kritisiert, bei einer Ausweiskontrolle den Ausweis, den Vor- und Nachnamen zuzuhalten. Mr. Palmer verteidigt dies zunächst mit dem Eigenschutz, wird aber darauf hingewiesen, dass dies nicht die Aufgabe der Polizei sei. Der Rekrut wird ermahnt, sich an die Anweisungen zu halten und nicht zu versuchen, es allen recht zu machen. Als Strafe für die Nichtbefolgung der Anweisungen soll der Rekrut einen Tag im Praktikum im MD arbeiten. Es wird analysiert, warum der Rekrut die Strafe bekommen hat, nämlich weil er sich mit den Leuten im Highlife gutstellen wollte und zu sehr auf das Gaspedal drückt. Abschließend wird auf den nächsten Stream hingewiesen, der am morgigen Tag stattfinden soll. Es wird erklärt, dass Walter am Wochenende nicht da ist, da Yasin und seine Frau zu Besuch kommen. Es wird sich für den Support bedankt und auf die verschiedenen Social-Media-Kanäle verwiesen.