DROPS FÜR BETA & SKINS BATTLEFIELD 6 !drops !battlefield6

Battlefield 6: Neustart behebt PC-Probleme, Beta-Aktionen und Belohnungen

Battlefield 6

00:00:00

Neustart behebt anfängliche PC-Probleme

00:00:28

Nach anfänglichen Problemen mit den BIOS-Optionen und daraus resultierenden PC-Problemen, wurde der PC neugestartet. Dieser Neustart scheint die Performance im Spiel deutlich verbessert zu haben. Es läuft flüssiger und es gibt keine FPS-Drops. Die Grafik läuft flüssig, was die Freude am Spiel erheblich steigert. Es wird überlegt, dass der Cache möglicherweise vollgelaufen war, was zu den anfänglichen Problemen führte. Das Spielgefühl ist nun ein ganz anderes, was hauptsächlich auf den Neustart zurückzuführen ist. Die Zerstörung im Spiel wird als krass empfunden und das Gameplay läuft flüssig.

Twitch-Auflösung und Grafikeinstellungen

00:08:38

Es wird kurz die Twitch-Auflösung diskutiert, wobei die Frage aufkommt, ob die Zuschauer in 2K oder 1080p sehen. Die Auflösungskalierung wurde deaktiviert, um die CPU zu entlasten. Der Chat bestätigt, dass die Auflösung auf 2K eingestellt ist und auch auf 1080p funktioniert. Es wird sich über die Hilfe des Chats gefreut und die Unterstützung gelobt. Die korrekten Einstellungen tragen dazu bei, dass das Spiel optimal dargestellt wird und die Zuschauer ein besseres Erlebnis haben. Die Community hilft aktiv mit, um die beste Streaming-Qualität zu gewährleisten.

Erfahrungen mit Battlefield 6 und Open Beta

00:52:37

Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten läuft Battlefield 6 nun flüssig und macht Spaß. Die Open Beta zu Battlefield 6 ist gestartet, wobei der Modus Vorherrschaft gespielt wird. Es wird betont, dass es sich um eine Aufzeichnung aus dem Livestream handelt, die in 2K-Auflösung hoffentlich gut aussieht. Die Zerstörung im Spiel wird als "insane" bezeichnet. Die Open Beta ist auf zwei Wochenenden aufgeteilt und die Shotgun wird als die krasseste Waffe im Spiel hervorgehoben. Durch das Zuschauen des Streams auf Twitch können Drops für limitierte Skins in der Vollversion erhalten werden. Es wird empfohlen, vier Stunden zuzusehen, um alle Skins zu bekommen.

Beta-Aktionen und Belohnungen

01:25:12

Es wird eine Aktion von Electronic Arts (EA) während der beiden Beta-Wochenenden erwähnt. Zuschauer, die die Streams von Content Creators (wie heideltraut) verfolgen, können durch das Ansehen von bis zu vier Stunden Spielzeit jede Stunde einen neuen Skin freischalten, der in der Vollversion von Battlefield 6 verfügbar sein wird. Zudem erhalten Zuschauer, die Content Creators zusehen, früheren Zugang zur Beta, die offiziell erst am Wochenende startet. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Beta nicht einfach zwei Wochen lang online bleibt. Es werden persönliche Vorfreuden auf kommende Spiele wie Mafia und Battlefield geteilt.

Streamdauer und Map-Diskussion

02:33:54

Der Streamer wundert sich über die bereits gestreamte Zeit von etwa eineinhalb Stunden, obwohl er das Gefühl hat, schon viel länger online zu sein. Es wird über die Map Kairo gesprochen, die optisch sehr ansprechend ist, obwohl man dort nicht wohnen möchte. Die Wichtigkeit des Supporters Serie im Spiel wird hervorgehoben, der zwar kein überragendes Aim hat, aber durch Munitions- und Heilungs-Support sowie den Einsatz des Bunsenbrenners eine wertvolle Unterstützung darstellt. Es wird diskutiert, dass man vier Stunden zusehen muss, um alle Skins zu erhalten. Die Frage wird aufgeworfen, ob das Zuschauen des eigenen Streams auch zum Erhalt der Skins führt. Des Weiteren wird über die Auflösungsskala gesprochen, die das Bild hochskaliert und die Texturen verbessert, aber auch die Performance beeinträchtigt.

Müdigkeit und Spielstrategien

02:48:55

Der Streamer äußert Müdigkeit und den Wunsch nach einer kurzen Pause oder sogar Schlaf, wird aber von seinen Mitspielern davon abgehalten. Es wird um 100 Euro gewettet, dass er schlafen geht, was er jedoch abstreitet und verspricht, in Kürze zurückzukehren. Es wird überlegt, ob man statt R.P. Battlefield spielen soll und der Streamer bekräftigt, dass er heute nur Battlefield spielen wird. Nach der Pause wird über die Claymores in der L.A. Edition gesprochen, die in der aktuellen Version freigeschaltet werden müssen. Der Streamer demonstriert, wie er unbemerkt auf einem Fenster bleiben kann und erzielt dabei gute Ergebnisse. Es wird festgestellt, dass das Spiel Spaß macht und die Free Alpha bereits vielversprechend war, aber die Beta noch besser ist.

Feedback zum Spiel und Taktik

03:09:18

Der Chat wird nach Feedback zum Spiel gefragt, ob es gefällt oder Verbesserungsvorschläge gibt. Es wird über die Ausdauer im Spiel diskutiert, wobei einige sie gut finden und andere eine Verlangsamung des Rennens bevorzugen würden. Der Streamer schildert eine Situation, in der er ein ganzes Haus demoliert, weil dort jemand campt. Es wird über das Einnehmen von Punkten gesprochen und die Notwendigkeit, dies zu tun, um das Spiel nicht zu verlieren. Nach neun Stunden Battlefield lässt die Konzentration nach. Es wird festgestellt, dass an jeder Ecke Gegner lauern und die falsche Waffe auf Distanz nichts bringt. Der Streamer startet das Spiel neu und fragt, wer 1000 Euro rausgehauen hat. Es wird über Waffenbegrenzungen diskutiert und der Streamer erinnert sich an seine Erfahrungen in L.A. mit dem Spiel.

Diskussionen und Spielmodi

03:32:53

Es wird diskutiert, ob Battlefield die Oberhand gegenüber Rainbow gewinnen wird, wenn es wie früher wird, und der Wunsch nach einem Operation Metro Rework geäußert. Der Streamer erwähnt, dass jemand im Stream 300 Subs auf einmal dagelassen hat und spricht über die neue Möglichkeit, 200 Subs auf einmal zu verschenken. Nach einer Runde Feuerschaft wird zu Conquest gewechselt. Es wird überlegt, ob der Server Browser wegen des Portals fehlt. Der Streamer zerstört einen Panzer und wird selbst beschossen. Er weist seinen Mitspieler an, ihn zu reparieren und gibt Anweisungen zum Vorgehen als Pionier. Es wird über die Wichtigkeit des Reparierens gesprochen, um als Pionier schnell zu leveln. Der Streamer wechselt auf einen Raketenwerfer, um Gegner auszuschalten und versucht, mit diesem den Panzer zu zerstören.

Levelaufstieg und Spielneustart

03:52:55

Die Tank-Runde mit zwei Pionieren wird als besonders cool hervorgehoben. Der Streamer ist kurz vor Level 13 und freut sich auf die neue Waffe, merkt aber an, dass das Leveln sehr lange dauert. Er vermutet, dass dies im finalen Spiel anders sein wird, muss aber das Spiel erneut starten. Es wird über Secure Boot im BIOS gesprochen und dass Windows 11 dies automatisch aktiviert. Der Streamer vermutet, dass ein Mitspieler bereits im Bett liegt. Es wird über die Notwendigkeit eines Bunsenbrenners diskutiert und der Streamer lobt sein Schnitzel mit Zitrone. Der Chat wird nach ihrem Essen gefragt. Ziel ist es, heute noch Level 20 zu erreichen, um die Beta durchzuspielen. Es wird über die Vorliebe für Spezi aus der Dose oder Flasche diskutiert. Der Streamer findet das Spiel richtig geil und freut sich auf Rainbow-Spieler in Battlefield.

Live-Dauer, Herausforderungen und Waffen

04:22:28

Es wird erwähnt, dass der Stream bereits 10 Stunden und 20 Minuten dauert und die Zuschauer werden mit einem Kuss verabschiedet. Die Herausforderungen werden vermutlich für das finale Spiel sein. Es wird überlegt, ob jeder einen Code bekommt, wenn er einfach zusieht. Das Matchmaking dauert aktuell sehr lange. Es wird betont, dass es bei Battlefield nicht wichtig ist, 40-1 zu spielen, sondern der Sieg und die Erlebnisse im Spiel zählen. Nach der Vorherrschaft geht es im Modus Conquest weiter und eine neue Waffe wurde mit Level 13 freigespielt. Level 20 ist das maximale Level in der Open Beta. Zuschauer, die vier Stunden auf Twitch zusehen, können Skins für die Vollversion im Oktober erhalten. Es wird festgestellt, dass es auf der aktuellen Map keine Kampfjets und Helikopter gibt, da dies von der Map abhängt. Der Streamer findet die neue Waffe krass und bedankt sich bei einem Medic.

Teamwork und Spielstrategien

04:34:10

Es wird über Teamplay diskutiert und die Notwendigkeit eines Bunsenbrenners, Healing und Munition betont. Der Streamer holt einen Panzer und kann gut mit seinem Zeigefinger umgehen. Er hofft, dass es Operation Metro als Remake geben wird. Mit Bunsenbrenner und einem Mitspieler werden Punkte eingenommen. Der Panzer wird repariert und der Streamer lobt das Detail, dass der Spawner vorne rot ist, weil er ihn die ganze Zeit benutzt. Es wird festgestellt, dass der Streamer die Gegner hart fickt und eine Runde mit 27,6 Kills hat. Panzerfahren mit Bunsenbrenner wird als 10 von 10 bewertet. Der Streamer nimmt kurz A ein und wird von hinten angegriffen. Er und sein Mitspieler hauen ab, verlieren aber alle Punkte. Der Streamer liebt Battlefield, weil man so dumme Sachen machen kann.

Level 20 und Technische Probleme

04:48:26

Es wird erwähnt, dass man mit Level 20 alles durchgespielt hat und der Streamer Level 14 ist. Er glaubt, dass er Level 20 heute noch schafft. Der Streamer hat technische Probleme mit seinem eigenen Stream und erhält Hilfe vom Chat. Es wird über Hardwarebeschleunigung und Performance-Einstellungen gesprochen. Der Streamer verlässt das Spiel, um seine Mitspieler einzuladen und es wird über gemeinsame Streams und Chat diskutiert. Es gibt Probleme mit der Partyführung und der Anzahl der Spieler im Squad. Ein Mitspieler hat keinen Code und es gibt EA-Updates. Der Streamer lädt seine Mitspieler erneut ein und es gibt Probleme mit dem Spielstart. Es wird über den Vorabzugang und Erweiterungspacks diskutiert. Ein Mitspieler muss seinen PC neu starten und der Streamer versucht, einen neuen Code zu geben, hat aber Probleme mit seinem E-Mail-Programm.

Technische Details und Preload Diskussion

05:01:02

Es wird über das Einlösen eines Codes auf der offiziellen Seite diskutiert, wobei ein Delay im Stream erwähnt wird. Es folgt ein Gespräch über die Kameraeinstellungen und Farben, die durch das Tageslicht beeinflusst werden. Yassin wird daran erinnert, seine Drops und Skins abzuholen, was er bereits erledigt hat. Die korrekten Kameraeinstellungen werden bestätigt. Die Diskussion dreht sich um einen Preload, der seit dem 4. August für jeden verfügbar ist, wodurch ein bestimmter Code möglicherweise ungültig wird. Es wird festgestellt, dass ein kurzer Download durch die Erweiterung notwendig sein könnte. Abschließend wird erwähnt, dass die durch Twitch erhaltenen Skins erst im vollständigen Spiel nutzbar sein werden.

Gameplay-Erklärungen und Teamplay-Fokus

05:04:32

Es wird klargestellt, dass das Spiel nicht Rainbow Six ist und sich im Gun-Feeling unterscheidet, da mehrere Kugeln für einen Kill benötigt werden. Die zerstörbare Umgebung wird hervorgehoben, bei der Gebäude einstürzen können, wenn sie mit Granatwerfern beschossen werden. Das Leveln der Waffen durch Kills oder unterstützende Aktionen wie Medipacks und Munition wird betont. Teamplay wird gefördert, da unterstützende Aktionen mehr Punkte bringen als Kills. Es wird kurz auf technische Probleme eines Mitspielers eingegangen, der seinen PC neu starten musste, und die potenziellen Auswirkungen auf die Spielleistung durch die Installation auf einer HDD diskutiert. Vivi wird gebeten, den Streamer im Auge zu behalten, ob alles in Ordnung ist.

Gameplay-Tipps und Strategie-Diskussion

05:07:50

Es wird über die Schwierigkeiten mit LMGs in Battlefield gesprochen und empfohlen, verschiedene Waffen auszuprobieren. Vivi wird ermutigt, immer in die Zonen zu gehen, um Punkte einzunehmen. Es wird festgestellt, dass das Spiel ein geiles Feature hat. Vivi erhält Tipps, nicht einfach loszurennen, sondern taktisch vorzugehen und auf die Position der Gegner zu achten. Es wird empfohlen, zuerst die Assault-Klasse mit einer normalen Waffe zu spielen und die Shotgun als krasseste Waffe im Spiel hervorgehoben. Der aktuelle Modus wird als kein typisches Battlefield, sondern eher als Team Deathmatch oder Domination beschrieben. Es wird über die Steuerung diskutiert, insbesondere das Ducken und Springen, und festgestellt, dass es hierbei Probleme gibt.

Erste Spielerfahrungen und Anpassungsschwierigkeiten

05:15:15

Es wird festgestellt, dass man in dem Modus schnell wieder im Spiel ist. Vivi äußert Schwierigkeiten, Gegner zu erkennen und sich an das Spiel zu gewöhnen, da es sich stark von Rainbow Six unterscheidet. Es wird betont, dass ihre Waffe noch nicht gelevelt ist. Es wird überlegt, ob es eine einfachere Möglichkeit gibt, zwischen Gadgets zu wechseln, und die Nutzung des Scrollrads vorgeschlagen. Der Name "Inge Bruni" wird aufgrund der zwei Meerschweinchen erklärt. Es wird festgestellt, dass Battlefield die Aufmerksamkeit von Call of Duty auf Twitch übertroffen hat. Vivi wird ermutigt, die Minimap zu benutzen und auf die Icons der Mitspieler zu achten, um bei ihnen zu spawnen. Es wird über die Effektivität der Shotgun diskutiert und Vivi empfohlen, diese auszuprobieren, sobald sie wiederbelebt wurde.

Aufsätze, Spielmodi und Anti-Cheat-Systeme

05:29:47

Es wird die Bedeutung von Aufsätzen in Battlefield betont, insbesondere Laserpointer für besseres Hipfire. Die Möglichkeit, Waffen zu modifizieren, wird hervorgehoben und empfohlen, Medic oder Saul für schnellere Defibrillation zu wählen. Es wird über Nightmaps und die Integration von Battlefield 3 und 4 Elementen diskutiert. Das Anti-Cheat-System wird angesprochen und erwartet, dass viele Spieler in Zukunft ähnliche Systeme nutzen werden. Vivi wird daran erinnert, X zu drücken, wenn sie angeschossen wird, um ihre Spezialfähigkeit zu nutzen. Es wird über die Schwierigkeit des Duckens gesprochen und festgestellt, dass eine Taste im Battlefield-System fehlt. Es wird die Empfehlung gegeben, den Daumen auf der C-Taste zu lassen, um schneller ducken zu können.

Spielspaß, Taktik und Panzer-Fahrkünste

05:40:45

Es wird über das Essen gesprochen und Vivis Meinung zu Battlefield erfragt, die es als "Hammer" bezeichnet. Es wird vorgeschlagen, Conquest mit Panzern zu spielen. Es wird versucht, direkt zu Punkt B zu gehen, aber die Gruppe wird angegriffen. Vivi äußert Frustration darüber, dass ihre Schüsse manchmal nicht durchgehen. Es wird die Bedeutung des Duckens betont und dass Vivi die Gegner "hops nehmen" würde, wenn sie es richtig beherrschen würde. Es wird überlegt, wie man C drücken kann, ohne in die Hocke zu gehen. Es wird über die Schwierigkeit des Duckens gesprochen und festgestellt, dass eine Taste im Battlefield-System fehlt. Es wird die Empfehlung gegeben, den Daumen auf der C-Taste zu lassen, um schneller ducken zu können.

Panzer-Taktik und Teamwork

06:21:52

Es wird besprochen, ob Yasin Ende August oder September kommt. Vivi wird darauf hingewiesen, dass es Panzer und Kampfjets gibt. Sie entscheidet sich für den Pionier. Es wird ein Panzer erobert und Vivi wird angewiesen, durch das Fernrohr zu schauen und Ausschau nach Gefahren zu halten. Die Mission ist, dass der Panzer nicht kaputt gehen darf. Vivi soll als Pionier bei ihnen spawnen, wenn sie stirbt. Es wird ein Marker gesetzt, um das Ziel zu markieren. Es wird beschlossen, sich auf das Einnehmen von Punkten zu konzentrieren, da dies die meisten Punkte bringt. Vivi wird gezeigt, wie man aussteigt und zu Yassin geht, der ihr etwas zeigt. Es wird eine Taktik besprochen, bei der Vivi bei C oben reinspammen soll. Es wird ein Sniper entdeckt und ausgeschaltet. Es wird beschlossen, A einzunehmen und weiterzufahren. Die Herausforderung ist, den Panzer nicht zu verlieren und einen Sniper mit dem Bunsenbrenner zu erledigen.

Imba-Panzer-Taktik und Helikopter-Einsatz

06:42:36

Es wird ein feindlicher Panzer zerstört und die Imba-Panzer-Taktik gelobt. Vivi wird mit einem Lötkolben verglichen. Es wird über die vielen Assists gesprochen und dass die Map für Panzer sick ist. Es wird beschlossen, ein Auto zu nehmen und zu C zu fahren. Ein Panzer macht einen 4er Kill. Es wird beschlossen, C einzunehmen. Vivi wird von oben wegrasiert. Es wird ein Helikopter gespammt. Es wird versucht, sich zu orientieren. Es wird festgestellt, dass es teilweise lagt. Es wird beschlossen, bei C aufzuräumen. Vivi rennt irgendwo hin und soll zu den Punkten gehen. Es wird ein kleiner Panzer entdeckt und Vivi soll alles wegbauern. Vivi ballert etwas ab und will den scheiß Shit haben.

Helikopter-Action und Teamwork im Kampfgetümmel

06:50:10

Das Team konzentriert sich auf die Eroberung von Zielen, insbesondere Punkt C mit dem Helikopter. Es kommt zu riskanten Flugmanövern und dem Versuch, feindliche Panzer auszuschalten. Trotz einiger Rückschläge und dem Verlust des Helikopters bleibt die Gruppe fokussiert. Es wird überlegt, wie man den Jet am besten einsetzt und die Flugabwehr umgeht. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Zusammenarbeit im Team, um sich gegenseitig zu unterstützen und die Missionsziele zu erreichen. Es wird über die Effektivität verschiedener Waffen und Strategien diskutiert, während sie sich durch feindliches Gebiet kämpfen. Der Flug endet abrupt, und es wird überlegt, wie man am besten einen Fallschirm einsetzt. Im späteren Verlauf des Spiels wird der Kampfjet eingesetzt, um die Flugabwehr zu bekämpfen und das Team zu unterstützen.

Taktische Manöver und Herausforderungen auf dem Schlachtfeld

07:02:59

Es wird über die Freischaltung von Skins und Zugangscodes durch das Ansehen des Streams gesprochen. Das Team diskutiert über die nächste Map und plant, Pioniere einzusetzen, um Panzer zu sichern. Es kommt zu Schwierigkeiten beim Wechseln der Maps und der Zuweisung von Rollen im Panzer. Das Team konzentriert sich darauf, D zu halten, während sie gleichzeitig versuchen, B einzunehmen. Es wird über die Schwierigkeit des Fliegens mit dem Kampfjet gesprochen und überlegt, wie man diesen effektiver einsetzen kann. Trotz guter Strategie erweist sich die Umsetzung als schwierig, da die Gegner mit Raketenwerfern agieren. Das Teamwork wird gelobt, und es wird überlegt, wie man die eingenommenen Punkte am besten verteidigt. Der Streamer erwähnt, dass die Map zwar gut ist, aber sehr 'snap-alastic'.

Strategieanpassung und Frustration im Kampf

07:26:21

Es wird festgestellt, dass die Panzertaktik zwar gut ist, aber zu langsam ist, da das Team oft zu lange an einem Ort verweilt. Der Fokus liegt zu sehr auf Kills anstatt auf der Eroberung von Zielen. Es wird überlegt, ob die Kabul-Map eine bessere Option wäre. Der Streamer merkt an, dass die Augen brennen und eine kurze Pause eingelegt wird. Nach der Pause wird festgestellt, dass das Team in der vorherigen Runde das beste Squad war. Es wird über die Bedeutung von Teamwork im Gegensatz zu einzelnen Kills diskutiert. Der Streamer gibt Tipps zum Beschießen von Panzern und freut sich auf die kommende Kairo-Map. Es wird über die chaotische Natur von Kairo und die hohe Bevölkerungsdichte gesprochen. Das Team bereitet sich auf die nächste Mission vor und sichert sich einen Panzer.

Abschluss des Streams: Dank, Reflexion und Ausblick

07:56:39

Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und erwähnt, dass Keys und Skins verteilt wurden. Es wird angekündigt, dass die Panzerrunden auf YouTube hochgeladen werden. Vivi äußert sich zu den verschiedenen Modi und findet beide gut, obwohl sie strategisch anspruchsvoll sind. Es wird über die Schnelligkeit des Spielstarts diskutiert und verglichen. Der Streamer gibt zu, dass er das Spiel in der Zukunft nicht mag und findet es nicht geil. Nach 14 Stunden Battlefield-Spielzeit kündigt der Streamer das Ende des Streams an, ist aber sehr positiv überrascht vom Spiel. Es wird sich für das Zuschauen bedankt und eine gute Nacht gewünscht. Der Streamer erwähnt technische Probleme mit dem PC, die zu FPS-Drops führen. Abschließend wird ein weiterer Stream für den nächsten Tag angekündigt, ohne jedoch eine genaue Uhrzeit zu nennen.