LUCKYV.DE Korruption! -> tember

RP-Server in der Kritik: Hohe Ingame-Preise & politische Spannungen

LUCKYV.DE Korruption! -> tember
Heideltraut
- - 09:45:09 - 26.922 - Grand Theft Auto V

heideltraut kritisiert hohe Ingame-Preise auf RedM-Servern und die fehlende Unterstützung von Rockstar für RDR. Besorgniserregende politische Entwicklungen in den USA und Deutschland werden thematisiert, ebenso wie eigene Erfahrungen mit Hass und Steuerproblemen. Tipps zur Finanzorganisation für Selbstständige werden gegeben.

Grand Theft Auto V

00:00:00
Grand Theft Auto V

Probleme mit Red Dead Redemption Online (RDR) und Ingame-Käufe

00:22:59

Es wird über die Schwierigkeiten mit RDR gesprochen, insbesondere die technischen Limitierungen, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Ein großes Problem ist, dass Spieler in Städten oft andere Spieler nicht sehen, was das RP-Erlebnis stört. Es wird kritisiert, dass Rockstar Games wenig für RDR tut, was besonders schade ist, da viel Arbeit in die Server gesteckt wird. Es wird vermutet, dass RDR niemals die Konkurrenz zu GTA wird, da GTA viel weiterentwickelter ist. Ein weiterer Punkt ist der Trend zu Ingame-Shops auf RedM-Servern, wo Spieler für Vorteile wie Charakteranpassungen, Nachnamenänderungen oder das Überspringen der Warteschlange bezahlen müssen. Es wird kritisiert, dass diese Praxis, insbesondere die hohen Preise für virtuelle Güter, unangemessen ist. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, wie Rockstar Games solche Praktiken duldet, ohne selbst daran zu verdienen. Es werden Beispiele von anderen Servern genannt, die ähnliche Geschäftsmodelle verfolgen, wobei teilweise absurd hohe Preise für Ingame-Gegenstände verlangt werden. Der Streamer zeigt sich schockiert darüber, dass Spieler bereit sind, solche Summen für virtuelle Güter auszugeben, anstatt das Geld in den Support des Servers zu investieren.

Kritik an Ingame-Shops und Geschäftsmodellen auf RP-Servern

00:34:25

Es wird die Preisgestaltung auf Red Dead Redemption Servern kritisiert, insbesondere die hohen Kosten für Zweitcharaktere (58 Euro) und das Überspringen der Whitelist (28 Euro). Dies wird mit den niedrigen Patreon-Beiträgen bei Lucky Five verglichen, bei denen bereits für 5 Euro geflamed wird. Der Trend zu Ingame-Shops wird generell kritisiert, da Spieler für ein Hauptspiel zahlen und dann erneut für zusätzliche Vorteile zur Kasse gebeten werden. Es wird ein Einblick in den Shop eines Servers gegeben, wo Charakteranpassungen, Nachnamenänderungen, VIP-Warteschlangen, Rucksäcke, Zweitcharaktere und Pferde gegen Echtgeld angeboten werden. Die Frage wird aufgeworfen, ob Rockstar Games an diesen Umsätzen beteiligt ist. Es werden weitere Beispiele von Servern mit ähnlichen Shops genannt, die teilweise noch extremere Preise für virtuelle Gegenstände verlangen, wie z.B. 70 Euro für eine Ingame-Hose. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, wer bereit ist, solche Summen für virtuelle Güter auszugeben.

Besorgniserregende politische Entwicklungen in den USA und Deutschland

00:51:23

Es werden besorgniserregende politische Entwicklungen in den USA und Deutschland thematisiert. Die Absetzung von Jimmy Kimmel wird erwähnt, während gleichzeitig ein Moderator auf Fox News vorschlägt, Obdachlose zu erschießen. Dies wird als Zeichen für eine beunruhigende Entwicklung in den USA gesehen. Auch der Aufstieg der AfD in Deutschland wird kritisiert. Es wird betont, dass es nicht richtig ist, Menschen aufgrund ihrer politischen Meinung zu diskriminieren oder gar zu bedrohen. Es wird die Ironie hervorgehoben, dass die USA als einstiges Vorbild nun selbst mit großen Problemen zu kämpfen hat. Der Streamer teilt seine persönlichen Erfahrungen mit Anfeindungen und Hass, weil er sich gegen die AfD positioniert und die Grünen gewählt hat. Er betont, dass jeder Extremismus schlecht ist und dass es wichtig ist, die Menschlichkeit nicht zu verlieren. Es wird kritisiert, dass heutzutage schnell in Schubladen gesteckt wird, wenn man eine andere Meinung vertritt. Der Streamer plädiert für einen gesunden Menschenverstand und eine respektvolle Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Ansichten.

Eigene Erfahrungen mit Hass und Bedrohungen aufgrund politischer Äußerungen

01:08:29

Es wird über persönliche Erfahrungen mit Hass und Bedrohungen aufgrund politischer Äußerungen berichtet. Der Streamer erzählt, dass er Morddrohungen erhalten hat, nachdem er während der Bundestagswahl gesagt hatte, dass AfD-Wähler einen kleinen Pillemann haben. Er hat diese Drohungen bei der Polizei angezeigt, das Verfahren läuft noch. Der Streamer erklärt, warum er diese Aussage getroffen hat: Er findet es unbegreiflich, wie man eine Partei unterstützen kann, deren Mitglieder den Holocaust verharmlosen. Er betont, dass solche Aussagen die Menschlichkeit verletzen und dass es wichtig ist, aus der Geschichte zu lernen. Er kritisiert die Dummheit und Ungebildetheit vieler Menschen in der Gesellschaft und regt sich darüber auf, dass er mit seinen Steuern Menschen unterstützen muss, die seiner Meinung nach nichts leisten und die AfD wählen. Der Streamer äußert seine Angst vor den Anhängern dieser Partei und befürchtet Konsequenzen, wenn diese an die Macht kommt. Er betont, wie wichtig es ist, die eigene Meinung zu äußern, aber dass dies in Zukunft möglicherweise nicht mehr möglich sein wird. Er appelliert an die Menschen, über die Konsequenzen ihres Handelns nachzudenken und nicht dumm und ungebildet zu sein.

Diskussionen und Kontroverse um AfD-Positionen im Stream

01:37:38

Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Stream eine Plattform für AfD-Anhänger sein sollte, was zu einer hitzigen Debatte führt. Es wird die Idee ventiliert, alle Leute in den Stream einzuladen, die die AfD toll finden, was jedoch auf Ablehnung stößt. Es wird die Problematik von Diskussionen in Streams angesprochen, bei denen ein Teilnehmer spricht und der andere schreiben muss, was als ineffektiv kritisiert wird. Stattdessen wird eine richtige Debatte befürwortet. Es wird kurz ein Fakt über das beliebteste Pizza-Topping in Brasilien (Erbsen) erwähnt. Der Streamer äußert seinen Unmut über die Entwicklung und bezeichnet sich selbstironisch als 'linksversiffter grüner Streamer'. Es wird der Wunsch geäußert, sich nicht mehr über solche Themen aufzuregen. Abschließend wird kurz über Minigolf und andere Freizeitaktivitäten diskutiert.

Finanzielle Schwierigkeiten und Steuerhinterziehungsvorwürfe

01:39:45

Es wird über finanzielle Probleme und Schwierigkeiten mit dem Finanzamt gesprochen. Der Streamer berichtet von einem Brief, der Bauch- und Kopfschmerzen verursacht habe und von Papierkram handelte. Es geht um die Klärung von Angelegenheiten im Zusammenhang mit einem alten Gewerbe und Fehlern, die in der Vergangenheit gemacht wurden. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich einen guten Steuerberater zu suchen, wenn man sich selbstständig macht, da das dritte Jahr oft problematisch sei, weil dann rückwirkend Geld für die ersten drei Jahre gefordert werde. Der Streamer erzählt von eigenen Erfahrungen mit dem Finanzamt, einschließlich einer Steuernachzahlung in Höhe von 50.000 Euro und der Ablehnung einer Ratenzahlung. Es wird auf die Stolpersteine für Selbstständige in Deutschland hingewiesen und die fehlende Aufklärung in der Schule über Finanzen kritisiert. Der Streamer berichtet von einem Fall, in dem ihm Steuerhinterziehung vorgeworfen wurde, weil er zwei Rechnungen falsch eingereicht hatte. Sogar private Überweisungen von Freunden wurden als steuerpflichtiges Einkommen betrachtet. Es wird ein Vergleich mit dem Finanzamt geschlossen, bei dem eine Strafe von 5000 Euro gezahlt wurde, um ein Verfahren einzustellen. Trotzdem drohen weitere Strafzinsen von einem anderen Finanzamt.

Hürden der Selbstständigkeit und Umgang mit Finanzen

01:46:19

Es wird betont, dass man sich der vielen Hürden bewusst sein muss, wenn man in Deutschland selbstständig streamen möchte, und dass es ratsam ist, immer die Hälfte des Einkommens für Steuern und Abgaben zurückzulegen. Es wird erwähnt, dass sich einige Dinge im Laufe der Jahre verbessert haben, wie z.B. die Berechnung der Privatversicherung. Die aktuellen finanziellen Probleme des Streamers resultieren aus einer Prüfung eines Kunden aus seiner alten Selbstständigkeit. Es wird eingeräumt, dass man damals Fehler gemacht hat, indem man an der falschen Stelle gespart und keine professionelle Beratung in Anspruch genommen hat. Die Geschäftskonten des Streamers, einschließlich PayPal, wurden nachträglich geprüft und teilweise gesperrt. Es wird über neue EU-Regularien gesprochen, die es dem Finanzamt ermöglichen, bei begründetem Verdacht Konten einzusehen. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Ehrlichkeit und Kooperation mit dem Finanzamt und erzählt von einer positiven Erfahrung mit einer Mitarbeiterin des Finanzamts. Es wird jedoch auch auf die Möglichkeit einer Steuerfahndung hingewiesen.

Just Chatting

01:50:12
Just Chatting

Tipps zur Organisation der Finanzen und Umgang mit Steuern

01:52:54

Es wird der Tipp gegeben, als Selbstständiger eine Dropbox für alle relevanten Dokumente anzulegen, um die Bürokratie zu erleichtern. Die Dropbox sollte Bewirtungsbelege, Verträge und andere wichtige Unterlagen enthalten. Es wird auch empfohlen, das PayPal-Konto mit der Software des Steuerberaters zu verbinden, um einen automatischen Überblick über alle Einnahmen und Ausgaben zu haben. Der Streamer erklärt, dass er seine Steuerunterlagen jeden Monat einreicht und dafür nur 15 Minuten benötigt, da er sich einen Account mit einer To-Do-Liste erstellt hat. Es wird darauf hingewiesen, dass man auch für Donations Umsatzsteuer bezahlen muss, da diese nicht als Spenden gelten. Es wird von Fällen berichtet, in denen Leute jahrelang keine Steuern auf ihre Einnahmen gezahlt haben und nun mit hohen Nachzahlungen und Strafen rechnen müssen. Der Streamer betont, dass er sich inzwischen alles selber kauft, um den Aufwand mit der Versteuerung von Geschenken zu vermeiden. Abschließend wird überlegt, ob man wegen der hohen Steuerlast nach Polen auswandern sollte, aber die familiäre Situation hält den Streamer davon ab.

Firefighting Simulator: Ignite

02:10:26
Firefighting Simulator: Ignite

Vorstellung der Firefighter Simulator Ignite Session mit Siri und Ankündigung von Vivi

02:28:46

Begrüßung zu einer neuen Session von Firefighter Simulator Ignite. Es wird die Begeisterung für das Spiel betont und die Multiplayer-Funktion hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass Vivi später zum Stream dazukommen wird. Es wird eine bevorstehende Quest namens 'verkohlte Steaks' angekündigt, eine Nebenmission, die in Angriff genommen werden soll. Nach einem kurzen WhatsApp-Check wird die Bereitschaft für den Einsatz signalisiert. Es folgt ein Feueralarm und die Feststellung, dass eine Person eingeschlossen ist, was den Einsatz von Hydranten erfordert. Es wird festgestellt, dass die Notbeleuchtung gleichzeitig die Sirene aktiviert. Ein kurzer Exkurs über die Serie 'Scrubs' und die kommende neue Staffel mit dem Original-Cast wird gemacht, verbunden mit der Hoffnung, dass die Nostalgie nicht enttäuscht wird. Es wird auf eine Playlist mit bisherigen Folgen von Firefighter Simulator verwiesen.

Brandbekämpfung im Gartenhaus und Stromkasten-Suche

02:32:45

Das Team erreicht den Einsatzort, wo ein Gartenhaus brennt. Es wird festgestellt, dass die Tür verschlossen ist, weshalb eine Brechstange benötigt wird. Eine Person im Garten wird entdeckt, die gerettet werden muss. Währenddessen breitet sich das Feuer aus und ein Zweirad fängt ebenfalls Feuer. Die Suche nach dem Stromkasten beginnt, um die Stromzufuhr zu unterbrechen. Es wird an frühere Probleme mit einem Stromkasten erinnert. Es wird über die richtige Löschtechnik diskutiert. Trotz Tipps aus dem Chat wird versucht, den Stromkasten selbst zu finden. Nach der Entdeckung eines Fettbrandes wird ein Feuerlöscher benötigt. Es wird über die Vorgehensweise beim Löschen von Fettbränden diskutiert und der Grill als wahrscheinliche Quelle identifiziert. Der Feuerlöscher wird eingesetzt, um das Feuer einzudämmen, während sich das Feuer weiter ausbreitet und der Baum in Flammen steht. Eine Person wird im brennenden Haus entdeckt, die gerettet werden muss.

Rettungsaktion und erfolgreiche Brandbekämpfung

02:41:11

Eine Person wird inmitten des Feuers entdeckt und muss gerettet werden. Es wird diskutiert, ob Wasser oder Schaum zum Löschen verwendet werden soll. Die Person wird gerettet, während sich das Feuer weiter ausbreitet. Es wird Wasser eingesetzt, um die Flammen einzudämmen. Die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern wird betont, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Es wird festgestellt, dass es Blut gibt. Das Feuer wird eingedämmt und der Baum wird gelöscht. Die Krone des Baumes wird mit Wasser besprüht, um ein erneutes Entfachen zu verhindern. Eine Leiter wird genutzt, um auf das Garagendach zu gelangen und von dort aus das Feuer weiter zu bekämpfen. Personen werden vom Dach gerettet. Muffins und Donuts fallen den Flammen zum Opfer. Es wird über ein Restaurant in Oberhausen gesprochen, in dem man mit einer Verzichtserklärung ungewöhnliche Speisen bestellen kann. Am Ende wird der Brand erfolgreich gelöscht, jedoch mit einer Silberbewertung, da die Zeit überschritten wurde. Die Ausrüstung wird wieder verstaut und es wird festgestellt, dass die KI dabei helfen könnte.

Feuerwehreinsatz und Suche nach dem Feuerwehrhund

02:53:22

Nach dem Einsatz gibt es Probleme mit dem Feuerwehrwagen, der nicht mehr fährt. Es stellt sich heraus, dass die Handbremse angezogen war. Die Rückfahrt zur Wache wird angetreten. Nach der Ankunft auf der Wache wird der Einsatz erfolgreich abgeschlossen. Es wird angekündigt, dass alle zwei Tage eine neue Folge von Firefighter Simulator auf YouTube erscheint. Es wird ein kurzer Moment für den Chat eingeplant, während Vivi dazugeholt wird. Die Suche nach dem Feuerwehrhund beginnt, der sich auf der Wache frei bewegt. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, der KI Aufgaben zuzuweisen, um die Effizienz im Einsatz zu steigern. Es wird über die eigene Vergangenheit bei der freiwilligen Feuerwehr gesprochen. Es wird festgestellt, dass noch keine Beförderung erreicht wurde, was vermutlich erst nach dem Vorantreiben der Hauptmission möglich ist. Es wird überlegt, was es zum Essen geben soll. Es wird ein Streaming-Wettessen vom 10. bis 12. Oktober erwähnt. Es wird über das Strike-System auf Twitch gesprochen und festgestellt, dass noch nie ein Strike erhalten wurde. Es wird überlegt, welche Spiele als nächstes gespielt werden sollen, darunter Firefighter Simulator, Age of Empires und Dying Light.

Neuer Feuerwehreinsatz und Diskussionen über Spiele und persönliche Erlebnisse

03:06:24

Es wird eine neue Folge von Firefighter Simulator gestartet, nachdem in der letzten Folge ein Brand durch einen Grill verursacht wurde. Es wird gehofft, dass es allen Zuschauern gut geht und auf die Playlist in der Videobeschreibung verwiesen. Es wird eine neue Aufgabe ausgewählt: Feuer im Park. Es wird der Rosenbauer als Löschfahrzeug ausgewählt. Während der Anfahrt zum Einsatzort wird über das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer diskutiert. Es wird über den Tag gesprochen und gehofft, dass er für die Zuschauer auf YouTube und Twitch schön war. Es wird über Workshop-Inhalte und das Driften mit dem Feuerwehrwagen gesprochen. Am Einsatzort angekommen, wird festgestellt, dass es sich um einen Brand im Park mitten in der Innenstadt handelt. Es wird überlegt, ob man mit einem Feuerzeug noch zwei Reifen fangen kann. Es wird ein Hydrant gesucht und die KI soll Aufgaben übernehmen. Eine Person wird entdeckt, die gerettet werden muss. Es wird überlegt, wie man am besten zum Opfer gelangt und verschiedene Werkzeuge werden ausprobiert. Es wird festgestellt, dass die KI nur für sich selbst Schläuche verlegt hat. Das Team arbeitet zusammen, um die Person zu retten und das Feuer zu löschen.

Rettungsaktion im Park und Teamerfolg

03:12:42

Es wird festgestellt, dass man mit der Leiter nicht einfach so auf ein Dach klettern kann, sondern von oben löschen muss. Es wird überlegt, ob es wieder einen Stromkasten gibt. Es wird eine Lösung gefunden, um das Feuer zu bekämpfen. Währenddessen werden die Bäume gelöscht und die KI wird zur Rettung von Personen eingesetzt. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass die KI faul ist. Es wird ein Helikopter entdeckt und überlegt, ob man damit Faxen machen soll. Es wird festgestellt, dass man währenddessen Menschenleben rettet. Das Feuer wird von oben gelöscht, was als sehr cool empfunden wird. Das Team arbeitet zusammen, um alle Glutnester zu finden und das Feuer vollständig zu löschen. Es wird vermutet, dass diesmal ein Goldrang erreicht wird. Das Team ist unter neun Minuten fertig und wird zurückteleportiert. Es wird festgestellt, dass 9290 Liter Wasser verbraucht wurden. Es wird überlegt, ob noch eine Nebenquest gemacht werden soll. Die Quest 'Black Friday' kann jedoch immer noch nicht gestartet werden. Stattdessen wird die Quest 'Die Hütte brennt' ausgewählt.

Einsatz 'Hütte brennt' und Teamwork

03:18:52

Es wird die Mission 'Hütte brennt' gestartet. Während der Anfahrt wird festgestellt, dass die Richtung falsch ist. Die Fahrkünste werden gelobt. Es wird überlegt, ob es authentisch ist, wie die Kreuzungen geräumt werden. Am Einsatzort angekommen, wird festgestellt, dass es sich um eine Farm im Dunkeln handelt. Es wird vermutet, dass es einen Stromkasten gibt. Es wird festgestellt, dass ein Leiterwagen vorhanden ist, der von anderen genutzt werden kann. Das Dach wird bereits gelöscht. Es wird vermutet, dass ein Kipper ins Dach gefahren ist. Das Dach ist eingestürzt. Es wird ein Hooligan Tool benötigt, um die Tür zu öffnen. Es wird festgestellt, dass jemand den Schlauch geklaut hat. Es wird ein Bug festgestellt, der das Klettern erschwert. Es wird vermutet, dass jemand eingestürzt ist. Das Dach wird gelöscht und es wird festgestellt, dass die Küche brennt. Es wird überlegt, ob es sich um einen Fettbrand handelt. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Elektrobrand handelt und ein Feuerlöscher benötigt wird. Es gab anscheinend einen Kurzschluss, der immer wieder neu ausbricht. Es wird ein Flashover festgestellt. Es wird der Schlauch geklaut, um das Feuer zu bekämpfen. Es wird vermutet, dass sich der Stromkasten in der Nähe befindet.

Stromkasten gefunden und finale Löscharbeiten

03:31:57

Es wird erklärt, was eine Rauchexplosion ist. Der Stromkasten wird gefunden und das Feuer kann endlich gelöscht werden. Es wird vereinbart, dass einer den Flur und der andere das Wohnzimmer löscht. Es wird eine Taschenlampe benutzt, da es sehr dunkel ist. Es wird eine Pflanze gelöscht und ein Safe entdeckt. Es wird vermutet, dass der Safe leer ist. Es wird festgestellt, dass der Flur brennt. Es läuft seltsame Musik im Hintergrund. Es wird einfach YOLO gelöscht. Es wird aufgeräumt. Es wird vermutet, dass es eine heiße Nacht gewesen sein muss. Es wird nach Glutnestern gesucht. Es wird das Dach kontrolliert, aber kein Feuer gefunden. Es wird vermutet, dass es sich um einen Bug handelt. Die Mission wird abgeschlossen, aber es gibt nur eine Silberbewertung, da die Zeit überschritten wurde. Es wird gehofft, dass jetzt die Hauptquests gemacht werden können. Die Quest 'Die Party platzt' kann endlich gestartet werden. Vivi kommt zum Team dazu. Es wird erklärt, wie Vivi dem Spiel beitreten kann. Es wird festgestellt, dass Vivis Feuerwehrmann wie sie aussieht.

Feuerwehreinsatz im Gebäude: Rettung und Brandbekämpfung

03:43:49

Das Team kämpft mit den Herausforderungen eines brennenden Gebäudes. Es gibt Probleme mit der Ausrüstung, insbesondere mit den Schläuchen, die nicht richtig funktionieren. Die Kommunikation ist schwierig, und es kommt zu Missverständnissen bei der Bedienung der Geräte. Mehrere Teammitglieder sind im Gebäude eingeschlossen und müssen gerettet werden. Die Situation eskaliert, als ein Gasleck entdeckt wird, das die Löscharbeiten zusätzlich erschwert. Es wird fieberhaft nach einem Gasventil gesucht, um die Zufuhr zu stoppen. Parallel dazu muss der Strom abgestellt werden, um die Gefahr von Stromschlägen zu bannen. Die Truppe arbeitet sich durch das Gebäude, wobei sie auf Hindernisse wie verschlossene Türen und einsturzgefährdete Bereiche stößt. Es wird versucht, die Brände auf den einzelnen Etagen zu isolieren und zu löschen, während gleichzeitig nach Überlebenden gesucht wird. Die Schwierigkeiten nehmen zu, als ein Feuerball hinter einer Tür auftaucht und Teammitglieder verletzt werden. Trotz der widrigen Umstände wird unermüdlich weitergekämpft, um die Situation unter Kontrolle zu bringen.

Suche nach Stromkasten und Gasventil unter erschwerten Bedingungen

03:49:20

Die Suche nach dem Stromkasten gestaltet sich schwierig, da das Gebäude stark verraucht und einsturzgefährdet ist. Es stellt sich heraus, dass jede Wohnung einen eigenen Stromkasten hat, was die Suche zusätzlich erschwert. Währenddessen kämpft ein anderes Teammitglied mit dem Gasleck und sucht nach dem entsprechenden Ventil. Die Situation wird immer gefährlicher, da sich das Feuer weiter ausbreitet und die Gefahr von Explosionen steigt. Die Kommunikation zwischen den Teams ist entscheidend, um die Löscharbeiten zu koordinieren und die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Trotz der extremen Bedingungen gelingt es schließlich, das Gasventil zu finden und abzustellen, was eine große Erleichterung darstellt. Die Suche nach den Stromkästen geht jedoch weiter, um das Gebäude endgültig vom Strom zu trennen und die Brandgefahr zu minimieren. Die Zusammenarbeit und der unermüdliche Einsatz aller Beteiligten sind der Schlüssel zum Erfolg in dieser gefährlichen Situation.

Kampf gegen die Flammen: Taktische Herausforderungen und unerwartete Gefahren

03:55:27

Das Team steht vor der Herausforderung, die Flammen einzudämmen, während gleichzeitig nach weiteren Brandherden gesucht wird. Es kommt zu unerwarteten Ereignissen, wie dem Auftreten eines Feuerballs beim Öffnen einer Tür, was die Gefährlichkeit der Situation verdeutlicht. Die Notwendigkeit, den Strom auszuschalten, bleibt bestehen, um die Risiken zu minimieren. Die Vorgehensweise erfordert eine systematische Herangehensweise, wobei jede Etage einzeln bearbeitet wird, um sicherzustellen, dass keine Glutnester übersehen werden. Die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern ist entscheidend, um die verschiedenen Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen. Trotz der Schwierigkeiten und Rückschläge wird der Kampf gegen die Flammen mit Entschlossenheit fortgesetzt. Die Entdeckung eines Kinderwagens inmitten des Chaos verdeutlicht die Tragweite des Ereignisses und die Notwendigkeit, alle Vermissten zu finden und zu retten. Die Einsatzkräfte sind sich der Verantwortung bewusst und setzen alles daran, die Situation unter Kontrolle zu bringen und weitere Schäden zu verhindern.

Erfolgreiche Brandbekämpfung und Beförderung

04:02:11

Die Einsatzkräfte konzentrieren sich darauf, die letzten Brandherde zu lokalisieren und zu löschen. Die Suche nach dem Stromkasten gestaltet sich weiterhin schwierig, aber schließlich gelingt es, ihn zu finden und den Strom abzuschalten. Durch das Öffnen von Löchern im Dach wird versucht, den Rauch abzuleiten und die Sicht zu verbessern. Trotz der Anstrengungen gibt es immer wieder neue Brände, die gelöscht werden müssen. Die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern ist entscheidend, um die verschiedenen Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen. Nach stundenlangem Einsatz gelingt es schließlich, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Trotz des erfolgreichen Einsatzes gibt es Minuspunkte, da zwei Teammitglieder gestorben sind. Dennoch wird das Team für seine Leistung belohnt und zum Lieutenant befördert. Die Freude über die Beförderung ist groß, aber die Erinnerung an die Verluste trübt die Stimmung. Der Einsatz hat gezeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit und der unermüdliche Einsatz aller Beteiligten sind, um inExtremsituationen Leben zu retten und Schaden zu begrenzen. Zudem wird ein neues Fahrzeug freigeschaltet.

Ankündigung neuer Einsätze und zukünftiger Pläne

04:20:20

Es werden neue Einsätze angekündigt, darunter ein brennendes Einkaufszentrum, eine brennende Feuerwehrwerkstatt und die Rettung von Menschen. Zusätzlich gibt es neue Nebenquests. Die nächste große Quest wird das Herz der Stadt sein. Es wird betont, dass diese Quest in einem separaten Stream behandelt wird. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und verweist auf die Playlist für weitere Episoden. Es wird spekuliert, ob man am Ende Fire Chief werden kann. Nach dem Feuerwehr-Simulator soll es mit dem Eisenbahn-Simulator weitergehen. Der Streamer plant, den Feuerwehr-Simulator bis dahin so weit wie möglich abzuschließen. Es wird auch erwähnt, dass der Ambulance Simulator noch weitergespielt werden muss, da es dort noch mehr Operationsmöglichkeiten gibt. Der Streamer kündigt an, dass morgen eine neue Age of Empires Folge erscheinen wird.

Grand Theft Auto V

04:22:00
Grand Theft Auto V

Erholung des YouTube-Kanals und Zukunftsplanung

04:29:59

Es wird festgestellt, dass sich der YouTube-Kanal des Streamers langsam von den Auswirkungen des GTA-Algorithmus erholt. Einige Videos erzielen verhältnismäßig gute Aufrufe. Der Streamer betont, dass für jeden Zuschauer etwas dabei sein soll und verweist auf den YouTube-Kanal. Es wird erwähnt, dass der Streamer verschiedene Games spielt, um den YouTube-Kanal aufzubauen. Es wird festgestellt, dass das Interesse an RP deutlich nachgelassen hat. Der Streamer betont, dass er einen Plan B aufbaut, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Wenn der YouTube-Kanal eine bestimmte Summe abwirft, kann der Streamer seine Steuern bezahlen. Der Streamer verspricht, nicht mehr über Sub-Goals zu reden und sich stattdessen auf das Spielen zu konzentrieren. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern und betont, dass er dankbar für jeden Support ist. Es wird erwähnt, dass der Streamer keine Kooperationen mit anderen Streamern eingeht und alles alleine macht. Aus diesem Grund sind 700 Zuschauer für den Streamer ein großer Erfolg.

Finanzielle Situation und Dankbarkeit

04:45:14

Der Streamer spricht offen über seine finanzielle Situation und erklärt, dass er aufgrund von Steuernachzahlungen in der Vergangenheit finanzielle Schwierigkeiten hatte. Er betont, dass jeder Euro, den er in diesem Monat verdient, für ihn Gold wert ist, da er damit einen Puffer für zukünftige Nachzahlungen aufbauen kann. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung und betont, dass er dankbar für jeden Einzelnen ist. Er merkt an, dass das Interesse an RP nachlässt und er deshalb einen Plan B aufbaut, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Der Streamer betont, dass er verschiedene Games spielt, um den YouTube-Kanal aufzubauen. Er versichert den Zuschauern, dass er sich nicht schlecht fühlt und dankbar für alles ist. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern, die Subgifts verschenken und betont, dass 10 Euro viel Geld sind. Er bedankt sich auch bei Zuschauern, die ihn unterstützen und betont, dass er es besser findet, wenn die RP-Folgen nur noch 3-4 Stunden dauern, damit mehr Leute sie im Nachhinein gucken können.

Lob für die Community und Ankündigung neuer Projekte

04:52:45

Der Streamer lobt seine Community und bedankt sich für die Unterstützung. Er betont, dass es die Entscheidung jedes Einzelnen ist, ob er ihn unterstützt oder nicht. Der Streamer kündigt an, dass er die 5M-Version von Lucky5 getestet hat und es dort eine kranke Überraschung geben wird. Er möchte aber noch nicht zu viel spoilern. Der Streamer verrät, dass das nächste Streaming-Projekt Trainsteamworld sein wird, ein Eisenbahn-Simulator. Bis dahin möchte er den Feuerwehr-Simulator so weit wie möglich abgeschlossen haben. Der Streamer bedankt sich für Spenden und betont, dass er die Augen hat, um zu sehen, wer spendet. Er lobt einen Zuschauer für seine Augen. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern und betont, dass er niemals gedacht hätte, dass er so einen geilen Job haben würde. Er betont, dass es das Geld der Zuschauer ist und sie damit machen können, was sie wollen. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und betont, dass er dankbar ist.

Interaktion mit dem Chat und Ankündigung GTA-Rawplay

04:56:04

Es beginnt eine Interaktion mit dem Chat, um die Zuschauer aufzuwecken und eine Testfrage zu stellen. Anschließend wird der Start einer neuen Folge GTA-Rawplay auf Lucky5.de angekündigt. Es gab eine RP-Pause aufgrund von Serverproblemen, die nun behoben sind. Als Ersatzprogramm wurde Red Dead Redemption RP gespielt. Die letzte Folge von GTA Roleplay thematisierte Korruption um Miss Hickenbutton, die nun ins Gefängnis muss. Zuschauer werden ermutigt, die vorherige Episode anzusehen, um die Details zu erfahren. Zusätzlich wird auf das neue Projekt Red Dead Redemption RP hingewiesen, welches auf heideltraut.tv zu finden ist. Der Server Lucky5.de wird als der beste RP-Server hervorgehoben. Abschließend wird sich für den Support bedankt und betont, dass Subs Lucky5.de finanziell unterstützen, da es kein Pay-to-Win-Modell gibt. Es werden SMS-Nachrichten vorgelesen, die verschiedene Themen ansprechen, darunter eine mögliche Dreiecksbeziehung und Anfragen bezüglich der Staatsanwaltschaft.

Korruptionsfall und neues Projekt Red Dead Redemption RP

05:09:14

Es wird die neue Runde GTA Roleplay auf Lucky5.de begrüßt und kurz auf einen schlimmen Korruptionsfall hingewiesen, der in der letzten Folge aufgedeckt wurde. Ein Detective könnte lebenslänglich ins Gefängnis gehen. Es wird empfohlen, sich das VOD anzusehen. Zusätzlich wird auf das neue Projekt Red Dead Redemption RP auf heideltraut.tv hingewiesen, welches als chaotisch und random beschrieben wird. Der Server Lucky5 war einige Tage down, ist aber nun wieder online und alle Spieler sind zurück. Es wird an vielen Änderungen für den Server gearbeitet, daher soll der Lucky5-Discord und der Ankündigungs-Channel im Blick behalten werden. Es wird sich für den Support bedankt und erwähnt, dass auf dem YouTube-Kanal verschiedene Games wie der Firefighter-Simulator und Age of Empires gespielt werden. Mr. Schreiber möchte zur Staatsanwaltschaft wechseln, was bereits bekannt war. Miss Foley hat eine Bedrohungslage. Es wird festgestellt, dass sich vier Kandidaten an der Leitstelle befinden und diese Situation täglich auftritt.

ReadyOrNot und Reflexion über Lucky Five

05:12:13

Es wird auf YouTube das Spiel ReadyOrNot empfohlen, eine realistische Polizeisimulation, und auf die spannende letzte Episode hingewiesen. Es wird betont, dass die Folgen von Anfang bis Ende geschaut werden sollten, um den Spannungsbogen zu erleben. Nach dem Spielen von Red Dead Redemption auf einem anderen Server wurden Vergleiche gezogen. Es wird reflektiert, wie gut Lucky Five funktioniert und wie einfach die Mechaniken umgesetzt sind. Es wird die einfache Spielbarkeit hervorgehoben. Cosi wird als Side-Fact-Master im Stream vorgestellt. Es wird erwähnt, dass der Mailzugriff wieder funktioniert und eine Nachricht von Miss Brooks bezüglich Mr. Schreiber vorgelesen.

Gespräch über Mr. Schreiber und seine Versetzung

05:15:35

Es wird ein Gespräch wiedergegeben, in dem es um Mr. Schreiber geht, der zur Staatsanwaltschaft wechseln möchte. Es wird diskutiert, ob er die Erlaubnis erhalten soll, da er bei der State Police kritisch gesehen wurde. Es wird erwähnt, dass er dreimal interne Regeln gebrochen und das Leben einer Kollegin gefährdet hat. Trotzdem wird die Sperre aufgehoben, aber darauf hingewiesen, dass Mr. Schreiber schnell in Fettnäpfchen tritt und gerne Interna weitergibt. Es werden konkrete Beispiele genannt, wie er Informationen preisgegeben hat, die den Opferschutz gefährdeten. Es wird die Sorge geäußert, dass er leicht von anderen manipuliert werden kann. Abschließend wird die Freigabe erteilt, aber mit dem Hinweis, dass dies nur einmal passieren dürfe. Es wird vermutet, dass Schreiber nur einen Teil der Wahrheit erzählt hat. Zudem wird erwähnt, dass er das Strafmaß ausgeplaudert hat und es eine betrunkene Szene mit Brooks gab. Es folgt ein Gespräch über die Vergabe von Seelsorgeplätzen und die Spezialisierung der Seelsorge.

Gespräche über Ovi-Thematik, Personalentscheidungen und Behördenspendenlauf

05:25:54

Es beginnt ein Gespräch mit Mr. Tenuta über die Ovi-Thematik, bei der Drogen im Spiel waren und Herr Diex die Akte hat verjähren lassen. Es wird über eine mögliche Sanktionierung diskutiert. Des Weiteren geht es um Frau Solis, die den Posten von Herrn Schreiber übernehmen und zur Stellvertretung gemacht werden soll. Auch Herr Fenwick soll als Sergeant-Anwärter angemeldet werden, wobei seine zeitliche Belastung durch einen Laden berücksichtigt werden muss. Abschließend wird über die Teilnahme am Behördenspendenlauf des CASA gesprochen. Es wird thematisiert, dass Herr Schreiber zur Staatsanwaltschaft wechseln möchte und seine Beweggründe hinterfragt. Es wird erwähnt, dass er in letzter Zeit einige Fehler in der Aktenprüfung gemacht hat und es den Anschein hat, als würde er vor seinen Problemen davonlaufen. Das Gespräch dreht sich um die Frage, ob er die ganze Wahrheit erzählt hat und wie lange er bei der Staatsanwaltschaft bleiben wird. Es wird betont, dass sprechenden Menschen geholfen werden kann und dass Herr Schreiber sich verrannt hat.

Schutzperson der russischen Mafia und Personalwechsel

05:38:27

Es wird über eine Schutzperson der russischen Mafia gesprochen, die finanzielle Probleme hat und um Hilfe bittet. Der Mann hat im Triftshop gearbeitet und wurde entführt und gefoltert. Die SGF versucht weiterhin, Kontakt zu ihm aufzubauen. Es wird überlegt, ob man den Verfolgern auf die Füße treten soll, aber die Gefahr für die Schutzperson bleibt bestehen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Täter noch frei herumlaufen, was auf Schwierigkeiten bei der Beweisführung zurückzuführen ist. Es wird überlegt, ob man der Schutzperson einen Aushilfsjob anbieten kann, aber Bedenken hinsichtlich der Sicherheit werden geäußert. Alternativ wird ein Job bei den State Park Ranchern vorgeschlagen. Es wird erneut erwähnt, dass Herr Schreiber zur Staatsanwaltschaft wechseln möchte, was bereits bekannt ist. Abschließend wird ein hochgeladener Songtext kommentiert und eine E-Mail-Kommunikation gelöscht. Es wird die Stimme eines Spielers gelobt, aber betont, dass es sich um eine Pixelfigur handelt. Zudem wird kritisiert, dass Informationen aus der Administration an einen Detective gelangen.

Austausch über Schreiber und Flirtversuche im Chat

05:49:04

Es wird über einen Schreiber diskutiert, der die State Police verlassen hat, wobei betont wird, dass er viele Chancen erhalten hatte. Es folgt ein humorvoller Einschub über Chrissy und Seri, wobei angedeutet wird, dass Seri Single ist und eine Haribo-Kerze besitzt, was zu amüsanten Spekulationen im Chat führt. Es wird versucht, ein Treffen zwischen Chrissy und Seri zu arrangieren, und der Streamer fragt nach Chrissys Namen auf Lucky5, um zu überprüfen, ob sie auf der Whitelist steht. Der Streamer schlägt vor, Seri über Steam anzurufen und Chrissy's Interesse an ihm zu thematisieren. Es wird festgestellt, dass einige Zuschauer den Twitch-spezifischen Humor nicht verstehen. Der Streamer fordert Chrissy auf, ihren Namen auf Lucky5 preiszugeben und begrüßt Lena im Chat.

Ermittlungen und Hausdurchsuchung in Rancho

06:04:00

Es wird über die Entsendung von Einheiten zur PD99 diskutiert und die Beteiligung der PD17 an einer Hausdurchsuchung in Rancho erwähnt. Mr. Lara soll genauere Informationen zur Durchsuchung geben. Die EPD99 besetzt die U99 und überführt sie nach Rancho. Es wird erwähnt, dass Mr. Jefferson gestorben ist, was die Streamerin schockiert zur Kenntnis nimmt. Es stellt sich heraus, dass er bei einer Schießerei am Liquor Store in Rancho zwischen den North Rancho und South Rancho Hustlern ums Leben gekommen ist. Die Streamerin äußert die Vermutung, dass dies zu weiterem Stress führen wird. Es wird kurz über den Fall 'Missing in Butter' gesprochen, wobei es um Drogenkauf und mögliche Strafen geht. Mr. Nave wird nach seinem Standort gefragt und zur Streife gerufen, um über die Ereignisse zu sprechen. Es wird vermutet, dass es sich um eine Auseinandersetzung im Liquor Store handelt, die im Zusammenhang mit Gebietsstreitigkeiten steht.

Polizeikontrolle und Festnahme

06:15:32

Polizeibeamte kontrollieren zwei Personen, die vermutlich 'The Choice' konsumiert haben und keine Ausweise vorzeigen wollen. Einer der beiden, genannt Jacke, wird durchsucht, während der andere seine Brieftasche holen will. Es wird über den Tod von Mr. Jefferson gesprochen und die Frage aufgeworfen, wer ihn umgebracht hat. Die Beamten nehmen Schmauchspuren von den beiden Personen, Jacke und Glatze, ab. Eine der kontrollierten Personen wird belehrt und es werden Abstriche von ihren Händen genommen. Eine Personenabfrage wird durchgeführt und die Person wird über ihre Rechte belehrt. Es folgt ein Gespräch über die Dauer eines Einsatzes und eine Verwechslung der Beamten bezüglich der Identität der kontrollierten Personen. Die Beamten diskutieren über die Möglichkeit, dass die kontrollierten Personen Tiere wären und welches Tier sie wären.

Verhaftung eines Gesuchten und weitere Polizeiarbeit

06:26:14

Ein gefahndeter Mann namens Kofi Brooks wird identifiziert, der wegen 400 Dollar und 30 Haftantritten gesucht wird. Sein Wohnort wird im Navigationssystem lokalisiert, woraufhin die PD90 informiert wird. Ein Mann mit einem weißen T-Shirt wird beobachtet, wie er mit einem BMX davonfährt, und nach einer kurzen Verfolgungsjagd mit einem Taser gestoppt. Der Mann gibt an, Cody Carlton zu heißen, wird durchsucht und es wird festgestellt, dass er nichts dabei hat. Ein anderer Mann namens Eric Hayes wird ebenfalls kontrolliert und sein Ausweis wird überprüft. Eine Frau namens Miss Walsh wird angehalten, und es stellt sich heraus, dass sie als tatverdächtige Person vorgeladen wurde, aber nicht erschienen ist. Sie hatte zuvor Probleme mit der Polizei und war im State Prison. Es wird ein Deal ausgehandelt, bei dem sie zusichert, am nächsten Tag zur State Police zu kommen, um sich der Sache anzunehmen, andernfalls wird sie zur Fahndung ausgeschrieben.

Ankündigungen und Diskussionen über GTA Roleplay

06:44:55

Es wird angekündigt, dass die erste Folge von Red Dead Redemption RP auf YouTube verfügbar ist und dass ein Eventcharakter zusammen mit Vivi gespielt wurde, um die Cops zu testen. Außerdem wird auf eine neue Folge vom Feuerwehrsimulator von Arno hingewiesen. Es wird erwähnt, dass die RP-Folgen kürzer sind, da dies von der Community bevorzugt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es einen Zeitraum gibt, wann Lucky5 auf 5M wechselt, aber es wird klargestellt, dass der Account auf 5M übernommen wird und es einen nahtlosen Übergang gibt. Es wird empfohlen, sich auf lucky5.de und den Social-Media-Kanälen von Lucky5 über Neuigkeiten zu informieren. Es wird kurz über die Mayhems diskutiert und ob ihr Clubhaus noch am selben Ort ist. Die Streamerin kann nicht auf den Bordcomputer zugreifen und fragt Mystic and Bottom nach der Bedrohungslage.

Verkehrskontrolle und Sehprobleme

06:51:13

Ein Autofahrer wird kontrolliert, weil er Schlangenlinien gefahren ist. Er erklärt, dass er Probleme mit dem Tempomat hatte. Nach Überprüfung der Dokumente und des Verbandskastens wird er freigelassen. Die Polizisten vermuten, dass die Fahrweise auf einen technischen Defekt zurückzuführen ist. Anschließend wird Mr. Budkowski gebeten, bei einem Problem mit den Augen von Miss Lise zu helfen, da diese in letzter Zeit keine Kennzeichen mehr lesen kann. Es wird ein Optiker empfohlen und der Fall einer Augenkontrolle im Medical Department erwähnt. Miss Solis' Sicherheit wird betont und ein Sehtest im MD vorgeschlagen, woraufhin sie erwähnt, dass sie eine Brille zu Hause hat. Es wird festgestellt, dass sie seit kurzem bei den Jettys wohnt, zusammen mit Mr. Alves, nachdem Faye ausgezogen ist, weil der Pool zu flach war.

Beziehungsgespräche und Brillen

06:56:09

Es wird über die Gründe für die Trennung von Mr. Gutti diskutiert, wobei Langeweile und fehlende Unternehmungslust als Hauptgründe genannt werden. Die Streamerin äußert den Wunsch, als künftiger Single wieder unter die Leute zu kommen, betont aber gleichzeitig, dass sie glücklich vergeben ist. Es wird überlegt, das Ellyster zu besuchen, was jedoch abgelehnt wird. Die Streamerin erzählt von ihren früheren Eskapaden und Vergleicht sich mit Jo Hefner. Anschließend wird die Streamerin auf die Brille angesprochen, die sie abholen soll. Sie erwähnt, dass sie zwei Brillen hat, eine schwarze und eine blaue, wobei die blaue nicht gezeigt werden soll. Es wird vereinbart, dass sie die Brille eine Woche lang tragen wird. Die Streamerin gibt an, eine Sehschwäche von minus 0,5 zu haben und Schwierigkeiten beim Lesen von Kennzeichen zu haben, insbesondere wenn die Farben blau auf blau sind.

Diskussion über Aussehen und Verhalten

07:04:48

Es wird über das Aussehen einer Person gescherzt, wobei auf einen möglichen Selbstbräunerunfall und ein ungewöhnliches Pfeifen hingewiesen wird. Es wird spekuliert, ob die Person auf ihr Aussehen angesprochen wird und ob sie sich dessen bewusst ist. Die Situation wird als 'Wahnsinn' bezeichnet. Anschließend wird ein defekter Kofferraum eines Autos thematisiert und die Schwierigkeit, ihn zu schließen. Es folgt ein Gespräch mit einer Person namens Sullivan/Meadows, wobei über dessen Alter und Ehestand gewitzelt wird. Die Person wird als 'siffig, dreckig und große Fresse' beschrieben, aber es wird auch erwähnt, dass sie Prominenz genießt. Es wird angedeutet, dass die Person in der Vergangenheit ein Praktikum absolviert hat und dass sie zuweilen ängstlich und weinerlich ist. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob die Gruppe eine Kommune ist, was jedoch verneint wird, obwohl Bedarf an neuen weiblichen Mitgliedern besteht. Es wird überlegt, ob eine bestimmte Person namens Junthe Friedrichson geeignet wäre, wobei auf dessen frühere Revolutionsversuche und Batman-ähnliches Verhalten eingegangen wird.

Ermahnung und sexuelle Anspielungen

07:09:14

Ein Gespräch zwischen mehreren Personen, darunter ein Officer namens Santos, bei dem es um eine bevorstehende Ermahnung geht. Es wird angedeutet, dass eine Person einen 'sexuellen Vibe' verbreitet hat. Es folgen humorvolle Fragen an den Officer bezüglich seines Liebeslebens und seiner 'Eier'. Eine Person wird beschuldigt, wie eine 'Straßenverkehrsraudi' gefahren zu sein. Es wird eine Frau erwähnt, die für 'jede Scheiße' zu haben sei und mit der eine lange Hintergrundgeschichte bestehe. Die Fahrweise der Person wird als riskant dargestellt und es wird auf mögliche Konsequenzen hingewiesen. Ein Auto mit Einschusslöchern wird thematisiert, wobei die betroffene Person angibt, ständig beschossen zu werden. Die Beschlagnahmung des Wagens wird in Erwägung gezogen, aber verworfen. Abschließend wird über eine Episode gesprochen, in der die Person im Gefängnis saß, nachdem sie jemanden im Stadtpark verprügelt hatte und dafür 3000 Dollar erhielt.

Verschwundener Assistant Chief und Verkehrskontrolle

07:14:48

Ein Gespräch über einen ehemaligen Officer namens Kent, der eines Tages Assistant Chief wurde und am nächsten Tag spurlos verschwunden ist. Es wird spekuliert, was mit ihm passiert sein könnte und warum er seinen Posten angenommen hat, wenn er dann verschwindet. Anschließend geht es um die Abneigung gegen bestimmte Begriffe wie 'Stadtpark', 'P-Dealer' und 'Zivi'. Eine Verkehrskontrolle wird durchgeführt, bei der ein Fahrzeug mit blauer Unterbodenbeleuchtung und übermäßiger Scheibentönung angehalten wird. Der Fahrer gibt an, vom Lowrider-Treffen zu kommen und vergessen zu haben, die Unterbodenbeleuchtung auszuschalten. Die Kollegen werden gebeten, die Scheiben und die Unterbodenbeleuchtung zu überprüfen und gegebenenfalls zu sanktionieren. Es folgt eine allgemeine Personenkontrolle, bei der ein Mann namens Pedro Antonio Mendoza überprüft wird. Es stellt sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl aus dem Jahr 2020 vorliegt. Die Details der Straftat sind unklar, aber es geht um 35 Hafteinheiten und 1000 Dollar Strafe. Mendoza zeigt sich überrascht und bietet an, die Sache auf dem Polizeirevier zu klären. Es wird überlegt, ob die Strafe verjährt ist und ob man ein Auge zudrücken könnte.

Personenkontrollen und Waffenfund

07:30:21

Es werden weitere Personen kontrolliert, darunter eine Frau namens Alicia Delgado Vasquez, deren Ausweis überprüft wird. Es wird festgestellt, dass sie sich beim CASA melden muss, da ihre Adresse nicht auf dem Ausweis steht. Sie gibt an, Sozialleistungen zu beziehen, aber keinen Job zu haben. Anschließend wird eine weitere Personenkontrolle durchgeführt, bei der eine Frau mit blondem Haar angesprochen wird. Ein Mann wird aggressiv und beleidigt die Beamten. Er wird durchsucht und es wird eine Waffe gefunden, die er angeblich auf dem Boden gefunden hat. Er wird darauf hingewiesen, dass er die Waffe hätte melden müssen und ihm wird viel Erfolg mit seinem Anwalt gewünscht. Eine Frau namens Violet Giuliani wird überprüft und es wird festgestellt, dass sie ein Tattoo im Gesicht hat. Sie gibt an, dass es zwei Herzen sind und dass sie es einfach wollte. Ein Mann mit pinkem Hemd wird durchsucht, nachdem er gedroht hat. Es wird festgestellt, dass er Weed und ein Messer dabei hat. Ein Mann mit Karohemd wird ebenfalls kontrolliert und gibt an, nichts dabei zu haben. Er gibt an, dass seine Freunde dumm seien, weil sie etwas dabei haben.

Lowrider-Treffen und vermisster Mitarbeiter

07:38:42

Es wird eine Anekdote erzählt, in der eine Person einen Freifahrtschein für ein Gebäude gab, nachdem sie mit einer Waffe in den Laden gegangen war. Anschließend wird eine Frau angesprochen, ob es ihr Auto sei. Es werden weitere Personen angesprochen und nach ihren Namen gefragt. Ein Mann namens Borges wird kontrolliert und es wird festgestellt, dass er nichts dabei hat. Es wird über eine Person namens Sarabia gesprochen, die im Gefängnis sitzt und einen anderen Namen auf ihrem Ausweis hat. Es wird vermutet, dass die Inkas das Lowrider-Treffen organisiert haben. Borges kennt einen ehemaligen Mitarbeiter von Schriftshop namens Malone, der als vermisst gilt. Borges hat einen Anwalt beauftragt, um Gegenstände von Malone zurückzuerhalten. Es wird erwähnt, dass Malones Freundin, Miss Torrens, ihre Klamotten abgegeben hat und aufgrund von Abwesenheit gekündigt wurde.

Kooperation und Red Dead Redemption

07:51:50

Es wird ein Deal vorgeschlagen, bei dem sich eine Person im Srift-Shop ein Outfit aussuchen kann und der Ertrag aus diesem Outfit an eine Organisation ihrer Wahl gespendet wird. Greenpeace wird als Beispiel genannt. Es wird vorgeschlagen, daraus einen gemeinsamen Social-Media-Post mit Koppar und Kalinka zu machen. Es wird behauptet, dass die Koppa gut besucht sei, während das Kalinka nicht so gut laufe. Es wird über eine bevorstehende Hochzeit von Mr. Alves gesprochen. Anschließend wird angekündigt, dass ein kleines RP-Experiment gemacht wird und dass man sich um 0 Uhr bei Red Dead Redemption einloggen soll. Es wird angekündigt, dass man sich Red Dead Redemption 2 Rawplay ansehen wird. Es wird auf die Mikroruckler im Spiel hingewiesen und um Lösungsvorschläge gebeten. Es wird erklärt, dass Red River ein Mid-Core Red Dead Redemption Server ist und dass Red Dead Redemption das Problem hat, dass es nur eine gewisse Anzahl an Menschen um sich herum wahrnehmen kann. Es wird erklärt, dass Charaktere unsichtbar werden können und dass das RP dadurch eingeschränkt wird.

Feierabend und Lowrider-Treffen

08:01:55

Es wird über den bevorstehenden Feierabend gesprochen und darüber, wie er duftet. Es wird über den Namen einer Leberwurstsorte namens Pommascha gewitzelt. Es wird über den Tod von Jefferson gesprochen, der oft rumgeschrien und beleidigt hat. Es wird festgestellt, dass das Leben manchmal anders spielt. Es wird über die Anzahl der Cops im Department gewitzelt, wenn die Welt in Ordnung wäre. Es wird festgestellt, dass es ein beeindruckender Arbeitstag war und dass viele erwischt wurden. Es wird angekündigt, dass man sich morgen wieder sieht. Es wird festgestellt, dass das Lowrider-Treffen vom Feeling her sehr geil war und dass es leid tut, dass man das so reinhalten muss. Es wird erklärt, dass es ein bisschen 50-50 war, dass man guckt, manche durchsucht man, manche nicht. Es wird angekündigt, dass man auf das Schreibergespräch morgen gespannt ist. Es wird festgestellt, dass bald zwei Monate Ferien vorbei sind.

YouTube-Kanal und Werbung

08:08:16

Es wird darauf hingewiesen, dass man den YouTube-Kanal abonnieren soll, wenn man keinen Stream verpassen will. Es wird erwähnt, dass es dort Games wie Ready or Not, Firefighter Simulator, Age of Empires, GTA Roleplay und Red Dead Redemption Roleplay gibt. Es wird empfohlen, den TikTok-Kanal zu abonnieren, wenn man keine lustigen Clips verpassen will. Es wird angekündigt, dass es noch etwas für die Zuschauer gibt. Es wird nach Wodka gefragt. Es wird über eine schlechte Werbung gesprochen und beschlossen, eine bessere zu machen. Es wird über einen anstrengenden Arbeitstag gesprochen und über eine Baustelle, die schon wieder kaputt ist. Es wird über einen Mann im Anzug gesprochen, der lange keinen Lohn bekommen hat. Es wird eine Werbung für ein Getränk namens Holly gemacht. Es wird ein Code namens Heidel traut angeboten, mit dem man 10% Rabatt bekommt. Es wird erklärt, dass Holly Hydration ein Geheimnis ist und dass es sogar Affen Schiff von ganzer Stadtpolis macht. Es wird erklärt, wie man das Getränk zubereitet und dass es nach Freiheit schmeckt.

Red Dead Redemption 2

08:12:40
Red Dead Redemption 2

Begegnung mit den Panzerkutschenpiraten und kuriosen Gestalten

08:23:18

Es kommt zu einer Begegnung mit den sogenannten Panzerkutschenpiraten, die sich als ziviler Zusammenschluss ohne Fraktionszugehörigkeit beschreiben. Währenddessen wird über ältere Damen gesprochen, die Interesse zeigen, und es kommt zu humorvollen Interaktionen mit verschiedenen Charakteren. Eine ältere Dame namens Ingeborg und ihre Eskapaden werden thematisiert. Es wird über das Alter, Enkelkinder und skurrile Begegnungen gesprochen. Eine Enkelin schlägt den Streamer, wird aber entschuldigt. Der Streamer trifft auf weitere interessante Charaktere, darunter eine Dame namens Ethel Penrose, über die in Valentine gesprochen wird und die anscheinend günstig ist. Es wird über notgeile Omas und eine ältere Dame gesprochen, die dem Streamer auf dem Zug unangenehm nahegekommen ist. Es folgen weitere Gespräche mit verschiedenen Personen, darunter ein Freiberufler und eine Enkeltochter. Am Ende wird der Streamer von einer Gruppe mitgenommen, die ihn als einen der ihren identifiziert.

Erkundungstour und Empfehlungen für Aktivitäten

08:35:21

Es wird eine Erkundungstour durch die Spielwelt unternommen, wobei der Streamer sich nach Empfehlungen für Aktivitäten erkundigt. Goldschürfen am Fluss wird als Option genannt, aber es wird diskutiert, ob dies als Arbeit anzusehen ist. Valentine wird als zweit angesagtester Ort nach Blackwater erwähnt und als Ziel für die Reise festgelegt. Der Streamer macht sich auf den Weg nach Norden, um Valentine zu erreichen. Unterwegs trifft er auf verschiedene Charaktere und erlebt humorvolle Situationen. Ein Gespräch über Blackwater und seine Besonderheiten entsteht. Der Streamer trifft auf eine Sängerin und ist begeistert von ihrer Stimme und der Atmosphäre, die sie erzeugt. Es wird über die Grafik des Spiels und die Möglichkeit, ein eigenes Zuhause zu bauen, spekuliert. Das Ziel ist es, in Valentine einen Gemischtwarenhändler zu finden und etwas zu essen zu kaufen, da das Geld knapp ist. Der Streamer erkundet Valentine, das jedoch ausgestorben wirkt, und sucht nach einem Gemischtwarenhändler, um etwas zu essen zu kaufen. Er stellt fest, dass der Salon nach Blackwater umgezogen ist und sucht nach Alternativen wie Rhodes.

Begegnung mit dem Sheriff von Rhodes und Informationen über Bandenkriege

09:09:20

Der Streamer erreicht Rhodes und trifft auf den Sheriff, mit dem er sich über die Situation im County unterhält. Der Sheriff erklärt, dass sie sich im Krieg mit einer Bande namens Golden Hands befinden, die Sheriffs und Zivilisten entführt und unter Druck setzt. Er betont, dass sie immer versuchen, das Gespräch zu suchen und die Konflikte aus den Städten herauszuhalten, um die Zivilisten zu schützen. Der Streamer erkundigt sich nach sicheren Orten und erhält den Rat, Banden zu meiden. Der Sheriff erzählt von einem Durchbruch in den Verhandlungen mit der Bande und betont, dass die Geiseln meist die Leidtragenden sind. Er versucht, die Sichtweise der Banden zu verstehen, um die Zusammenarbeit zu erleichtern. Der Streamer fragt nach den Konsequenzen, wenn man einen 70-Jährigen umbringt und erhält eine humorvolle Antwort. Er bemerkt, dass die anderen Charaktere sich größer gemacht haben als er selbst. Zum Schluss gibt der Sheriff noch den Tipp, sich von den Omas fernzuhalten.

Entdeckung des Fight Clubs und erster Kampf

09:32:35

Der Streamer entdeckt den Fight Club und lässt sich von den Anwesenden die Regeln erklären. Er erfährt, dass man durch Siege in der Rangliste aufsteigen und Preisgeld gewinnen kann. Er wird über die Kampftechniken und die Rolle der Ärztin informiert. Der Champion des Fight Clubs wird vorgestellt, und der Streamer überlegt, ihn herauszufordern. Er wird ermutigt, es zu versuchen, obwohl der Champion als nahezu unbesiegbar gilt. Trotz der Herausforderung entschließt sich der Streamer, gegen den Champion anzutreten, obwohl er noch nie zuvor gekämpft hat. Es kommt zum Kampf, bei dem der Streamer sein Bestes gibt, aber letztendlich unterliegt. Trotz der Niederlage ist er begeistert von der Erfahrung und plant, wiederzukommen, um sich erneut dem Champion zu stellen. Er erhält eine Rose als Anerkennung für seinen Einsatz und wird von den Zuschauern ermutigt. Der Streamer bedankt sich für die Gastfreundschaft und verabschiedet sich vom Fight Club.