Live mit Denno -> !bestof

Rainbow Six Turnier verschoben: 5-gegen-5 Matches gegen Lucky 5 Spieler

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Verschiebung des Lucky 5 Rainbow Six Siege Turniers und geplante Matches

00:27:04

Das ursprünglich für heute angesetzte Lucky 5 Turnier in Rainbow Six Siege wurde um eine Woche verschoben, da einige Teilnehmer keine Zeit hatten und die Organisation etwas chaotisch war. Trotzdem sind für heute Abend einige 5-gegen-5-Matches gegen Lucky 5 Spieler geplant. Es wird erwartet, dass diese Custom Games unterhaltsam werden, insbesondere da einer der Teilnehmer behauptet, ein ehemaliger E-Sportler in Rainbow Six zu sein. Der Streamer freut sich auf die Herausforderung und die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre gegen erfahrene Spieler anzutreten. Die Verschiebung auf nächste Woche wird als gute Gelegenheit gesehen, um allen Teilnehmern ausreichend Trainingszeit zu ermöglichen und einen reibungsloseren Ablauf zu gewährleisten.

Ankündigung einer Moderationstätigkeit für namhaften Autohersteller

00:28:22

Der Streamer hat eine aufregende Ankündigung bezüglich einer Moderationstätigkeit im November gemacht. Er wurde von einem namhaften Autohersteller angefragt, eine Show vor 400 Gästen zu moderieren. Obwohl er nicht zu viele Details preisgeben darf, betonte er, dass es sich nicht um BMW handelt. Diese Aufgabe stellt eine besondere Herausforderung dar, da es sich um eine Auto-Veranstaltung mit vielen Ingenieuren handelt, was sich stark von der Moderation eines Gaming-Events unterscheidet. Er sieht dies als eine große Herausforderung an, der er sich jedoch stellen möchte, und überlegt, LaVivi Eskelle zur Unterstützung mitzunehmen.

Diskussion über technische Probleme und Spielstrategien in Arc Raiders

00:36:21

Der Streamer und LaVivi Eskelle diskutieren technische Probleme, insbesondere mit dem Stream Deck und der Integration von Webcams in OBS. Es wird erwähnt, dass das Stream Deck nach einem OBS-Update nicht mehr funktioniert und die Nutzung von zwei Webcams in einem Stream kompliziert ist. Anschließend wechseln sie zum Spiel Arc Raiders, wo sie über Strategien und vergangene Spielerlebnisse sprechen. Es wird auf eine YouTube-Folge verwiesen, in der der Streamer von asozialem Loot-Verhalten anderer Spieler berichtet. Während des Spiels kommt es zu Diskussionen über die Effektivität von Waffen, die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, schnell auf Gegner zu reagieren. Die anfänglichen Runden sind von Misserfolgen geprägt, was zu Frustration, aber auch zu humorvollen Kommentaren führt.

Battlefield REDSEC

00:39:19
Battlefield REDSEC

Vergleich von Battle Royale und Multiplayer in Battlefield 6 und neue Spielrunden

00:57:33

Nach den ersten Runden in Arc Raiders wird der Battle Royale Modus von Battlefield 6 mit dem normalen Multiplayer verglichen, wobei der Battle Royale Modus als bevorzugt hervorgehoben wird. Es wird die Möglichkeit besprochen, Waffen im Battle Royale durch Aufheben zu leveln, was als positives Feature empfunden wird. Der Streamer und LaVivi Eskelle starten weitere Runden in Battlefield 6, wobei sie versuchen, ihre Strategie anzupassen, um erfolgreicher zu sein. Sie planen, an weniger frequentierten Orten zu landen und ihre Kommunikation zu verbessern. Trotzdem stoßen sie weiterhin auf Schwierigkeiten und erleben schnelle Niederlagen, was zu weiteren Diskussionen über Spieltaktiken und die Notwendigkeit, schneller zu reagieren und präziser zu zielen, führt.

Battlefield 6 Red Sack: Duo-Modus und Strategiewechsel

01:37:47

Die Spieler setzen ihre Reise in Battlefield 6 Red Sack, dem Battle Royale Modus, fort. Diesmal treten sie im Duo-Modus an, nicht im Squad, was eine neue Dynamik verspricht. Die Strategie wird angepasst: Anstatt auf das höchste Gebäude in der Innenstadt zu gehen, entscheiden sie sich für die Häuser in Downtown, um dem direkten Kampf aus dem Weg zu gehen. Trotz dieser Vorsichtsmaßnahme landen Gegner in ihrer Nähe, was zu sofortigen Schusswechseln führt. Ein Spieler wird vom Seilzug geholt, was einen schnellen Erfolg darstellt, aber auch die Anwesenheit weiterer Feinde in der Nähe signalisiert. Es zeigt sich, dass selbst eine geänderte Landestrategie keine Garantie für einen ruhigen Start ist, da die Action sofort beginnt und die Spieler sich schnell anpassen müssen, um zu überleben.

Herausforderungen und Bugs in Battlefield 6

01:46:18

Die Spieler starten eine weitere Runde in Battlefield 6 Red Sack, diesmal mit dem Ziel einer 'Save-Runde'. Doch die Hoffnung auf einen ruhigen Start wird schnell zunichte gemacht, als direkt Gegner neben ihnen landen. Ein besonders frustrierender Moment tritt auf, als ein Spieler versucht, eine Tür zu öffnen und stattdessen durch einen Bug nach unten teleportiert wird, während ein Gegner direkt vor ihm steht. Dieser Bug führt zu einem schnellen Tod und verdeutlicht die technischen Probleme des Spiels, die das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigen. Trotz der Schwierigkeiten und des Ärgers über die Bugs versuchen die Spieler, ihre Strategie anzupassen und sich auf die verbleibenden Kisten und den Loot zu konzentrieren, um im Spiel zu bleiben. Die anhaltenden Probleme mit dem Spiel und die aggressiven Gegner machen es jedoch schwer, eine erfolgreiche Runde zu absolvieren.

Anhaltende Schwierigkeiten und technische Probleme

01:52:11

Die Spieler setzen ihre Versuche fort, eine erfolgreiche Runde in Battlefield 6 Red Sack zu absolvieren, doch die Herausforderungen bleiben bestehen. Trotz der Übernahme der Leitung und einer neuen Strategie, am Zonenrand zu spielen, kommt es erneut zu einem schnellen Tod, als ein Spieler versehentlich zu früh springt. Technische Probleme mit dem 'Team Together'-Feature von Twitch führen zu Fehlermeldungen und Unterbrechungen, was die Konzentration der Spieler zusätzlich beeinträchtigt. Die ständige Konfrontation mit Gegnern, egal wo sie landen, und die Schwierigkeit, in Ruhe Loot zu sammeln, tragen zur Frustration bei. Ein weiterer Bug, bei dem ein Spieler feststeckt, verdeutlicht die anhaltenden technischen Mängel des Spiels. Trotz dieser Rückschläge versuchen die Spieler, optimistisch zu bleiben und ihre Strategie anzupassen, um die nächste Runde erfolgreich zu gestalten.

Intensive Kämpfe und knappe Niederlagen

02:02:13

Die Spieler befinden sich in einem weiteren intensiven Kampf in Battlefield 6 Red Sack, wo sie ständig von Gegnern umzingelt sind. Trotz guter Loot-Funde und einer Artillerie-Unterstützung geraten sie immer wieder in Situationen, in denen sie zahlenmäßig unterlegen sind oder von unerwarteten Feinden überrascht werden. Ein entscheidender Fehler, bei dem die Spieler rennen, anstatt sich leise zu bewegen, führt zu einer weiteren Niederlage. Die Frustration über die scheinbar unfairen Begegnungen und die technischen Probleme des Spiels wächst. Trotzdem versuchen sie, ihre Taktik anzupassen und aggressiver zu spielen, um nicht immer die Letzten zu sein, die angreifen. Die Runde endet mit einem dritten Platz, was zwar eine Verbesserung darstellt, aber die Spieler unzufrieden zurücklässt, da sie das Gefühl haben, dass mehr möglich gewesen wäre, wenn nicht Bugs und übermächtige Gegner im Weg gestanden hätten.

Intensive Fortnite-Runde und knappe Rettungen

03:03:22

Die Fortnite-Runde beginnt mit einem Absprung und der Feststellung, dass die Anfangsanimation zur Immersion beiträgt. Spieler landen auf einem Golfplatz, der sich als Tilted Towers entpuppt, und müssen sich sofort mehreren Gegnern stellen. Es kommt zu schnellen Gefechten, bei denen ein Spieler einen Gegner mit einem Messer ausschaltet, da die Munition ausgegangen ist. Die Situation bleibt angespannt, mit Gegnern von allen Seiten und der Notwendigkeit, schnell Loot zu sammeln. Ein Spieler wird von hinten angegriffen, während ein anderer versucht, eine bessere Kiste zu erreichen. Die Kommunikation über Gegnerpositionen ist entscheidend, da Drohnen die Spieler orten. Die Runde ist geprägt von knappen Überlebenssituationen und der Notwendigkeit, sich ständig neu zu positionieren und zu heilen. Trotz eines Fehlers, der fast zum Ausscheiden führte, gelingt es einem Spieler, sich in letzter Sekunde wiederzubeleben und weiterzukämpfen. Die Intensität der Kämpfe und die knappen Rettungen machen diese Runde zu einer der spannendsten bisher.

Analyse der Fortnite-Runde und Wechsel zu Age of Empires

03:13:52

Nach einer äußerst intensiven Fortnite-Runde, die von knappen Siegen und strategischen Manövern geprägt war, wird das Spielgeschehen reflektiert. Die Spieler loben die Leistung, insbesondere die schnelle Wiederbelebung und die erfolgreichen Angriffe gegen Gegner. Es wird festgestellt, dass die Runde die bisher krasseste war, mit vielen Adrenalinmomenten und Schweißausbrüchen. Ein Spieler reflektiert über die eigene Angewohnheit, zu sehr auf Gadgets zu achten, was in hitzigen Situationen zu Ablenkungen führt. Trotzdem wird die Runde als die beste bisher bewertet. Anschließend wird beschlossen, das Spiel zu wechseln und Age of Empires zu spielen, um eine Pause von Battlefield einzulegen. Die Spieler freuen sich auf die Abwechslung und planen, später am Abend noch Rainbow Six und Arc Riders zu spielen, was auf einen langen Gaming-Tag hindeutet. Die Vorfreude auf die nächsten Spiele ist groß, und es wird über die Wahl der Zivilisationen in Age of Empires diskutiert.

Age of Empires IV

03:24:10
Age of Empires IV

Diskussion über Feiertag und anstehende Spiele

03:24:27

Die Spieler diskutieren über den Feiertag Allerheiligen und dessen Auswirkungen auf den Alltag, insbesondere auf Einkaufsmöglichkeiten. Es wird festgestellt, dass viele Geschäfte geschlossen sind, was zu Problemen beim Einkaufen führt. Ein Spieler äußert Unverständnis für den Feiertag und würde lieber arbeiten, um die zusätzlichen Stunden und die Vergütung mitzunehmen. Die Konversation wechselt dann zu den geplanten Spielen des Abends, darunter ein 5 gegen 5 Rainbow Six Turnier und Age of Empires. Es wird über die Wahl der Zivilisationen in Age of Empires gesprochen, wobei ein Spieler sich für eine zufällige Auswahl entscheidet, um eine Überraschung zu erleben. Die Malier werden als interessante, aber nicht einfach zu spielende Zivilisation erwähnt. Ein Spieler wird für seine Elefantenstrategie in Age of Empires geneckt, was zu einer humorvollen Diskussion über vergangene Spiele führt. Die allgemeine Stimmung ist ausgelassen und voller Vorfreude auf die kommenden Gaming-Sessions.

Strategische Kämpfe und Überlegenheit in Age of Empires

03:42:57

Die Age of Empires-Runde beginnt mit einer klaren Ansage: Die Elefanten-Strategie des letzten Mal wird nicht toleriert. Ein Spieler plant einen direkten Angriff auf einen Gegner, der zuvor mit einer hinterhältigen Elefanten-Attacke überrascht hatte. Die Spieler bereiten sich auf intensive Kämpfe vor, wobei ein Spieler sich auf den Aufbau einer starken Wirtschaft konzentriert, während ein anderer mit technischen Problemen wie FPS-Drops zu kämpfen hat. Die Kommunikation über die Karte und die Positionen der Gegner ist entscheidend. Ein Spieler wird als der 'Putin von Age of Empires' bezeichnet, was seine dominante Spielweise unterstreicht. Die Runde entwickelt sich zu einem strategischen Schlagabtausch, bei dem Allianzen geschmiedet und gebrochen werden. Ein Spieler nutzt seine Überlegenheit, um mehrere Gegner nacheinander auszuschalten, was zu Frustration bei den unterlegenen Spielern führt. Die Runde endet mit der klaren Dominanz eines Spielers, der seine Gegner mit einer massiven Armee und überlegener Strategie besiegt.

Just Chatting

05:17:59
Just Chatting

Abschluss der Gaming-Session und technische Probleme

05:18:28

Nach der intensiven Age of Empires-Runde, die von einem Spieler dominiert wurde, wird das Spiel beendet. Die Spieler reflektieren über die Überlegenheit des Gewinners und die Schwierigkeiten, die sich aus den massiven Armeen und strategischen Vorteilen ergaben. Es wird festgestellt, dass die Elefanten-Strategie, obwohl sie in dieser Runde nicht zum Einsatz kam, in früheren Spielen sehr effektiv war. Die Spieler bereiten sich auf das nächste Spiel vor, ein 5 gegen 5 Rainbow Six Turnier, wobei ein Spieler seinen PC aufgrund von FPS-Drops neu starten muss. Dies deutet auf anhaltende technische Probleme hin, die den Spielspaß beeinträchtigen könnten. Die Spieler verabschieden sich voneinander und freuen sich auf die Fortsetzung des Gaming-Abends. Es wird auch erwähnt, dass das bestellte Essen unterwegs ist, was auf eine kurze Pause vor den nächsten Spielen hindeutet. Die Stimmung bleibt trotz der technischen Schwierigkeiten und der Niederlagen positiv und voller Vorfreude auf weitere Gaming-Erlebnisse.