LUCKYV.DE <- Das sollten wir stürmen! -> !vod
Train Sim World 6: DB BR 110 mit Pannen von Bremen nach Oldenburg

In Train Sim World 6 gestaltet sich die Fahrt mit der DB BR 110 als herausfordernd. Anfängliche Bremsprobleme und das Abkuppeln in Oldenburg verzögern die Weiterfahrt. Technische Defekte und vergessene Fahrgäste sorgen für zusätzliche Pannen. Trotzdem wird versucht, den Fahrplan einzuhalten und die Passagiere sicher nach Bremen zu bringen. Es folgt eine ICE-Fahrt von Oldenburg.
Zugfahrt mit der DB BR 110 von Bremen nach Oldenburg
00:16:44Es beginnt eine neue Folge von Train System World 6, in der die Fahrt mit der DB BR 110 470-2 zwischen Bremen und Oldenburg fortgesetzt wird. Das DLC ist an das Jahr 2000 angelehnt. Die Aufgabe besteht darin, die Frühschicht im Personenverkehr zu übernehmen. Die Lokomotive ist alt und es gilt, einige Herausforderungen zu meistern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Bremsen und dem Abkuppeln in Oldenburg, muss die Lokomotive gewendet und wieder angekoppelt werden, um die Rückfahrt anzutreten. Dabei kommt es zu unerwarteten Problemen mit der Bremse, die sich nicht lösen lässt. Trotz aller Widrigkeiten gelingt es, die Fahrt fortzusetzen, wenn auch mit Verspätung. Es wird festgestellt, dass die Bremsen des Zuges nicht richtig funktionieren und der Hauptschalter mehrfach herausspringt. Trotzdem wird versucht, pünktlich in den nächsten Bahnhof einzufahren.
Herausforderungen und Pannen auf der Strecke
00:57:03Die Fahrt gestaltet sich weiterhin schwierig, da die Bremsen des Zuges immer wieder versagen. Es wird vermutet, dass dies an einem technischen Defekt liegt. Trotzdem wird versucht, die Fahrt so gut wie möglich fortzusetzen. Es kommt zu weiteren Problemen, wie beispielsweise einem Fahrgast, der versehentlich im letzten Waggon vergessen wird. Trotz dieser Pannen wird versucht, den Fahrplan einzuhalten und die Passagiere sicher ans Ziel zu bringen. Es wird überlegt, zukünftig auch andere Strecken, wie beispielsweise Hamburg, zu befahren und eine ICE-Strecke mit Vollspeed zu absolvieren. Die Community wird dazu aufgerufen, dem Discord-Server beizutreten und die Videos anzusehen.
Ankunft in Bremen und Vorbereitung für die ICE-Fahrt
01:24:01Nachdem die Aufgabe mit der alten Lokomotive endlich abgeschlossen ist, erfolgt der Übergang zu einer neuen Herausforderung: einer Fahrt mit dem ICE. Zuvor wird jedoch noch kurz die Auswertung der vorherigen Fahrt betrachtet, die aufgrund der zahlreichen Fehler und Verspätungen wenig zufriedenstellend ausfällt. Anschließend wird das Hauptmenü aufgerufen, um die ICE-Fahrt vorzubereiten. Es wird ein Fahrplan für den ICE gesucht und schließlich eine passende Verbindung gefunden. Bevor es losgeht, erfolgt noch ein kurzer Toilettenbesuch, um den Realismusfaktor zu erhöhen. Währenddessen wird darauf hingewiesen, dass es draußen sehr windig ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die ICE-Fahrt reibungsloser verläuft als die vorherige Fahrt mit der alten Lokomotive.
Erste Eindrücke und Vorbereitungen für die ICE-Fahrt von Oldenburg
01:42:55Es beginnt eine neue Folge von Train Sim World 6, in der eine Fahrt mit dem ICE von Oldenburg unternommen wird. Zunächst wird der Zug und der Bahnhof genauer betrachtet. Es wird festgestellt, dass der Zug trotz seines Alters noch gut in Schuss ist und die Texturen realistisch wirken. Es wird bedauert, dass es keine ICE-Strecken mit mehreren Stationen gibt. Anschließend wird der Führerstand des ICE inspiziert und die notwendigen Einstellungen vorgenommen. Dabei wird festgestellt, dass einige Schalter und Anzeigen etwas gewöhnungsbedürftig sind. Es wird kurz überlegt, ob man sich den Bahnhof noch einmal genauer ansehen soll, aber dann wird beschlossen, mit der Fahrt zu beginnen. Es kommt kurzzeitig zu Problemen mit den Türen, die sich nicht richtig schließen lassen, aber schließlich kann die Fahrt beginnen.
Erkundung des ICE und Fahrt nach Bremen
01:46:04Es wird der ICE erkundet, inklusive eines Besuchs im Bordbistro, um sich einen Snack zu holen. Die Fahrt führt von Oldenburg nach Bremen Hauptbahnhof. Es wird festgestellt, dass einige Fahrgäste umsonst im Zug sitzen, da das Bordbistro geschlossen ist. Nach dem Start gibt es Probleme mit dem Spitzensignal, das nicht richtig eingestellt ist. Trotzdem wird die Fahrt fortgesetzt, wenn auch zunächst nur mit geringer Geschwindigkeit. Es wird versucht, die AFB (Automatische Fahr- und Bremssteuerung) einzuschalten, aber dies gelingt zunächst nicht. Es wird festgestellt, dass die Strecke sehr performant läuft, da wenig Zugverkehr herrscht. Es wird überlegt, wie schnell der ICE fahren kann und ob es einen ICE gab, der einen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt hat. Es wird die Community gefragt, ob sie Team ICE 3 oder ICE 4 sind.
Entspannte Fahrt im ICE nach Bremen Hauptbahnhof
02:00:13Die ICE-Fahrt verläuft entspannt und ohne größere Zwischenfälle. Es wird überlegt, dass die Fahrt mit dem Güterzug, bei dem ein Blitz einschlug, die bisher entspannteste Fahrt in Train Sim World war. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ICE-Fahren als Lokführer nicht etwas langweilig ist, da man die ganze Zeit nur geradeaus fährt. Es wird überlegt, wie viele Menschen in einen ICE 1 passen und welche Verantwortung man als Lokführer trägt. Es wird festgestellt, dass die Landschaft herbstlich aussieht und die Strecke von der Performance her gut läuft. Es wird die Community gefragt, welche Strecke in Train Sim World sie am coolsten finden. Es wird darauf hingewiesen, dass man die DLCs nicht noch einmal kaufen muss, wenn man sie bereits besitzt. Es wird festgestellt, dass sich im Vergleich zu den Vorgängern nicht viel getan hat.
Pünktliche Ankunft in Bremen und Ausblick auf zukünftige Fahrten
02:06:27Der ICE erreicht Bremen Hauptbahnhof fast pünktlich, obwohl zuvor noch der Bahnhof in Oldenburg besichtigt wurde. Es wird die Deutsche Bahn gelobt und angeboten, im Führerstand eines ICE mitzufahren. Es wird der Wunsch geäußert, einmal mit einem IC3 und einer DBB 143 zu fahren. Es wird sich bei den Zuschauern für den Support bedankt und auf die Möglichkeit hingewiesen, nach Hamburg umzusteigen. Es wird überlegt, warum man ein Archiven bekommt, wenn man 40,1 Kilometer gefahren ist. Es wird die Weser überquert und festgestellt, dass es quietscht, wenn der Zug eine Kurve fährt. Es wird langsam in den Bahnhof eingefahren und festgestellt, dass dort viel los ist. Es wird bedauert, dass man die Kollisionen im Spiel nicht ausschalten kann. Es wird der Wunsch geäußert, längere ICE-Strecken fahren zu können.
Abschluss der ICE-Fahrt und Erkundung des Bremer Hauptbahnhofs
02:13:28Nach einer gelungenen Bremsung erreicht der ICE den Bremer Hauptbahnhof. Es wird festgestellt, dass einige Fahrgäste ihren Zug verpasst haben. Es wird überlegt, wohin der Zug fährt, der gerade abfährt. Es wird festgestellt, dass der Zug nach Norddeich Mole fährt. Es wird bedauert, dass das Addon nicht versteht, dass man Hamburg DSC hat und man nicht direkt dorthin fahren kann. Es wird der Zug aufgegeben und ein anderer Lokführer übernimmt. Es wird ein kleiner Fehler im Spiel festgestellt, bei dem die Tür nicht geschlossen wird. Es wird ein anderer Zug auf Gleis 1 entdeckt und überlegt, ob man einfach mitfahren soll. Es wird beschlossen, in den Zug einzusteigen und mitzufahren. Es wird festgestellt, dass man theoretisch den Zug übernehmen und fahren könnte, wenn die Strecke im Spiel vorhanden wäre. Es wird die nächste Station gesucht, an der man wohnt. Es wird überlegt, wie es wäre, wenn man das Fenster öffnen und sich rauslehnen könnte. Es wird die Landschaft betrachtet und festgestellt, dass hinten auch ein Zug fährt.
Zugfahrt und Ankunft in Bremen
02:19:32Während einer Zugfahrt, bei der die Möglichkeit einer Zugübernahme diskutiert wird, äußert sich jemand traumatisiert von einer vorherigen Lokfahrt. Es wird festgestellt, dass der Güterzug von zuvor übernommen wurde und weggefahren ist. Die Fahrt endet in Bremen, wobei die mangelnde Barrierefreiheit des Bahnhofs für Rollstuhlfahrer bemängelt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Rollstuhlfahrer in den Zug gelangen sollen, da der Einstieg schwierig erscheint. Anschließend wird beobachtet, wie ein Güterzug illegal mitfährt, was jedoch bemerkt wird. Nach der Zugfahrt wird ein neues Spiel gestartet, nachdem kurz die Position anderer Spieler überprüft wurde. Es folgt eine Diskussion über ein vorheriges Ereignis, bei dem Gastanks explodiert sind, und die Schuldfrage wird erörtert.
Feuerwehreinsatz und Diskussion um Prioritäten
02:24:41Ein Feuerwehreinsatz in einem Spiel wird thematisiert, bei dem es darum geht, einen Brand unter Kontrolle zu bringen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, einen Gold-Status zu erreichen, und die Zusammenarbeit der Spieler wird kritisiert. Es folgt eine Diskussion über die richtige Vorgehensweise beim Löschen des Brandes, wobei unterschiedliche Meinungen über die Prioritäten herrschen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob zuerst die Gastanks hätten gelöscht werden müssen, bevor andere Bereiche angegangen werden. Es wird auch ein fehlender Röntgenblick im Spiel bemängelt, der das Auffinden von Brandherden erleichtern würde. Die Spieler streiten sich darüber, wer für das Chaos verantwortlich ist und wer die richtigen Entscheidungen trifft. Trotz der Auseinandersetzung wird der Fortschritt gelobt, seitdem koordinierter vorgegangen wird.
Diskussionen über das Spiel Kill It und Zugfahrten
02:34:11Es wird über das Spiel Kill It gesprochen, für das man sich für einen Beta-Zugang anmelden kann. Anschließend wird eine Diskussion über eine traumatische Zugfahrt geführt, bei der es beinahe zu einer Entgleisung kam. Es wird erklärt, was das 'Kopfen' eines Zuges bedeutet, nämlich das Abkoppeln der Lok, um in die entgegengesetzte Richtung fahren zu können. Die körperliche und mentale Anstrengung dieser Tätigkeit wird hervorgehoben, im Gegensatz zur vermeintlich weniger anstrengenden Arbeit als Streamer. Es wird über das Thema Furzen in Beziehungen gesprochen, wobei unterschiedliche Meinungen darüber geäußert werden, ob dies unattraktiv ist oder nicht. Abschließend wird über vorherige Age of Empires-Spiele gesprochen, wobei die Leistungen einzelner Spieler hervorgehoben und Neckereien ausgetauscht werden.
Age of Empires: Taktiken, Neckereien und Teamdynamik
02:46:49Eine neue Runde Age of Empires beginnt mit dem Ziel, einen bestimmten Spieler zu eliminieren. Es werden Neckereien ausgetauscht und über verschiedene Völker und deren Vor- und Nachteile diskutiert. Es wird über die Spielweise einzelner Teilnehmer gesprochen, insbesondere über die Vorliebe für bestimmte Einheiten und Taktiken. Es wird über die Aufteilung der Ressourcen und die Positionen der Spieler auf der Karte gesprochen. Es kommt zu kleineren Auseinandersetzungen und Sticheleien zwischen den Spielern, insbesondere wenn es um den Besitz von Gold geht. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, Allianzen zu bilden, diskutiert. Einige Spieler werden für ihre defensiven Taktiken kritisiert, während andere für ihre aggressiven Angriffe gelobt werden. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, den Überblick über alle Aspekte des Spiels zu behalten und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Spieler tauschen sich über ihre Strategien und Taktiken aus und versuchen, die Schwächen ihrer Gegner auszunutzen.
Taktische Analyse und Spielstrategien in Age of Empires und Rainbow Six
04:29:43Es wird über die Fehler von Jasin beim Klicken in Age of Empires diskutiert, die dazu führen, dass seine Einheiten sich nicht konzentrieren können. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Gebäude zu zerstören, aus denen die feindlichen Fahrzeuge kommen. Weiterhin wird Warcraft 3 TFT als vorteilhaftes Vorwissen für Strategie-Spiele hervorgehoben und der Einfluss auf das Verständnis von Age of Empires erörtert. Der Streamer spricht über Rainbow Six Update und plant ein zwei gegen zwei Turnier mit wechselnden Teams. Es wird kurz über die Vor- und Nachteile von Age of Empires Ranked gesprochen, insbesondere die Notwendigkeit, jedes Volk und seine Kontermöglichkeiten zu kennen. Abschließend wird Rainbow Six als nächstes Spiel angekündigt, wobei der Streamer seine Witze über RP macht und Jassin nach dem Update fragt. Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung von Wissen und Erfahrung in verschiedenen Spielen, wobei der Vergleich zu Rainbow Six und Operatoren gezogen wird. Es wird auch überlegt, ob ein eigener Battlefield 6 Server für die Community erstellt werden soll, was jedoch aufgrund fehlender Möglichkeiten verworfen wird. Stattdessen wird überlegt, polnischen Salat zu essen und der Unterschied zum deutschen Kartoffelsalat erklärt.
Zockertag mit Rainbow Six und Community-Interaktion
04:44:11Es ist kalt geworden und es regnet. Yassin und Siri sind im Stream anwesend. Es wird ein Zockertag mit den beiden geplant, wobei sie zuerst zwei gegen eins gegen den Streamer spielen. Der Streamer scherzt darüber, dass er sich von den beiden besiegen lassen will, um besser zu werden, und lädt weitere Zuschauer zum Mitspielen ein. Es wird über die Spielweise von Yassin und Siri diskutiert, wobei Yassin für sein gutes Aim gelobt wird. Der Streamer trollt die beiden zunächst, da er glaubt, sie haben den Stream nicht an. Nach einigen Runden Rainbow Six, in denen der Streamer von Vivi Essen gebracht bekommt, muss er aufgrund von Laktoseintoleranz eine Pause einlegen. Währenddessen diskutiert der Chat über Ticketpreise für das WM-Finale und Laktoseintoleranz. Nach der Pause kehrt der Streamer zurück und es werden weitere Runden Rainbow Six gespielt, wobei verschiedene Maps und Operator ausprobiert werden. Es wird auch überlegt, ein anderes Spiel zu spielen. Der Streamer interagiert mit dem Chat und bedankt sich für Subs und Geschenke.
Laktoseintoleranz, Spieltaktiken und Community-Spiele in Rainbow Six
05:00:31Der Streamer unterbricht das Spiel aufgrund von Laktoseproblemen nach dem Verzehr von Nachos mit Käse und Lasagne. Während seiner Abwesenheit wird im Chat über Laktoseintoleranz diskutiert. Nach seiner Rückkehr vom Toilettengang setzt der Streamer das Spiel fort und erklärt, wie er mit seiner Laktoseintoleranz umgeht. Es werden verschiedene Maps und Operator in Rainbow Six ausgewählt und Taktiken besprochen. Der Streamer und seine Mitspieler experimentieren mit verschiedenen Strategien und Operator-Kombinationen. Es wird überlegt, welche Maps als nächstes gespielt werden sollen und wie die Teams zusammengesetzt werden. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass seine Mitspieler während des Streams immer wieder Pausen einlegen müssen, da dies den Spielfluss stört. Es wird überlegt, eine Runde Ranked zu spielen, um Vivi eine Freude zu machen. Der Streamer schenkt Yassin das Spiel Schlag den Star auf Steam. Es wird überlegt, was bei der nächsten LAN-Party passieren könnte, insbesondere in Bezug auf Käse und Laktoseintoleranz.
Rainbow Six Matches, Taktikbesprechungen und Community-Interaktion
05:33:46Es wird über den Spielfluss beim Streamen diskutiert, wobei Pausen negativ bewertet werden. Der Streamer beschwert sich über den Paketboten, der die Lieferung einfach im Flur abgestellt hat. Es werden verschiedene Operator-Bans und Taktiken für Rainbow Six besprochen, wobei Seri hauptsächlich Schild spielt. Es wird überlegt, nach dem Spiel Schlag den Star gegeneinander zu spielen. Der Streamer und seine Mitspieler setzen das Spiel fort und experimentieren mit verschiedenen Strategien und Operator-Kombinationen. Vivi nutzt oft die Cams, um Gegner auszuspähen. Es wird überlegt, welche Operator als nächstes gebannt werden sollen. Der Streamer lobt die Spielweise von S-Belle und fragt, welche Operator als nächstes gebannt werden sollen. Es wird überlegt, ob die nächste Map Kitchen oder Laundry sein soll. Vivi spielt IQ, um die Gegner auszuspähen. Es wird festgestellt, dass die Gegner eine Brava haben, die etwas gehackt hat. Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten angreifen kann. Yassin hat Verbindungsprobleme aufgrund eines Downloads im Hintergrund. Es wird überlegt, ein Mira-Fenster an dem Breach zu platzieren. Der Streamer ärgert sich darüber, wie schnell er immer getötet wird. Es wird überlegt, was die Gegner als nächstes nehmen werden. Es wird festgestellt, dass sich eine Nomad Trap im Raum befindet. Es wird über einen Pickel im Ohr des Streamers gescherzt. Es wird über die Spielweise von Yassin diskutiert, der oft campt. Es wird überlegt, welche Operator als nächstes gebannt werden sollen. Der Streamer lobt die Spielweise von S-Kelle und fragt, welche Map als nächstes gespielt werden soll. Es wird überlegt, ob man für Geld Wrestling machen würde. Es wird über ein Geschenk für den Stream gesprochen und Yassin bedankt sich dafür.
Diskussionen und Soundprobleme im Stream
06:18:58Es beginnt mit einer Diskussion über WWE und Rhea Ribley. Es folgen verwirrende Äußerungen und der Wunsch, die ganze Runde im Stream durchzugehen. Es wird über die Frage nach Pausen für Toilettengänge durch Zuschauer diskutiert, was Verwunderung auslöst. Im Hintergrund werden Soundprobleme bemerkt, die auf Vivi zurückgeführt werden. Es wird vermutet, dass ein Soundboard nicht richtig übertragen wird. Die Ursache für die Geräusche bleibt unklar, was zu Spekulationen führt. Es wird über die Lautstärke des Intros von Games diskutiert, die als zu laut empfunden wird und die Frage aufwirft, ob man diese leiser machen kann. Es wird auch über Probleme mit der Maus im Menü eines Spiels gesprochen, die durch die Verwendung von ASD-Tasten behoben werden müssen. Es wird überlegt, ob man andere Streamer im Hintergrund laufen lassen darf, um diese zu supporten. Der Wunsch nach mehr Interaktion mit den Zuschauern wird geäußert, indem man deren Gesichter in den Streams sieht, während man mit ihnen interagiert.
Ankündigung für YouTube und Start des Spiels 'Schlag den Star'
06:35:39Es wird eine Anmoderation für YouTube aufgenommen, in der angekündigt wird, dass das dritte Spiel von 'Schlag den Star' zu viert gespielt wird. Vivi ist im Team und spielt gegen Jacin und Serie. Es wird betont, dass das Spiel wahrscheinlich nie zu Ende gespielt werden kann, da es verbuggt ist. Die Kanäle aller beteiligten Damen und Herren werden unter dem Video verlinkt. Das Spiel beginnt und es wird festgestellt, dass der Koffer bei der Show leer ist. Das erste Spiel ist 'Schieben und Werfen', bei dem ein Einkaufswagen mit Schwung angeschoben und ein Basketball in den Korb geworfen werden muss. Die Regeln werden von Elton langsam vorgelesen, was für Ungeduld sorgt. Es wird versucht, das Spiel zu verstehen und umzusetzen, wobei es Schwierigkeiten gibt, die Regeln richtig zu interpretieren und den Ball korrekt in den Korb zu befördern. Trotz vieler Versuche gelingt es zunächst keinem, einen Punkt zu erzielen.
Frustration und Regeldiskussionen beim Spiel 'Schieben und Werfen'
06:43:32Die Spieler sind frustriert über das Spiel und diskutieren intensiv über die Regeln. Es wird vermutet, dass der Korb über die zwei Linien gebracht werden muss und der Ball auch rein muss. Es wird überlegt, ob der Korb zwischen den Linien sein muss oder ob er weiter über die hintere Linie muss. Die Spieler sind sich uneinig und probieren verschiedene Strategien aus, um einen Punkt zu erzielen. Es wird festgestellt, dass das Spiel den ganzen Abend dauern könnte. Nach vielen erfolglosen Versuchen gelingt es schließlich, einen Punkt zu erzielen, was für Erleichterung sorgt. Es wird jedoch weiterhin über die genauen Regeln diskutiert und es kommt zu Reklamationen bei Elton. Die Spieler versuchen, den Dreh rauszubekommen und experimentieren mit verschiedenen Ansätzen, um den Ball korrekt in den Korb zu werfen und die Regeln einzuhalten. Trotz der Schwierigkeiten und der Frustration geben die Spieler nicht auf und versuchen weiterhin, Punkte zu sammeln.
Aufholjagd und Sieg beim Spiel 'Schieben und Werfen'
07:11:10Das Team erlebt eine Aufholjagd und gleicht zum 2-2 aus, was die Stimmung hebt. Es wird beschlossen, eine letzte Runde zu spielen. Es wird über die Steuerung des Spiels diskutiert, insbesondere über die Verwendung von W und S zum Werfen des Balls. Es wird festgestellt, dass das Tutorial nicht richtig gelesen wurde. Trotzdem gelingt es dem Team, den entscheidenden Punkt zu erzielen und das Spiel zu gewinnen. Die Freude über den Sieg ist groß und es wird gefeiert. Es wird betont, dass es um die Ehre ging und dass es wichtig war, Seri in die Schranken zu weisen. Es folgt das nächste Spiel, bei dem Hochzeitstage nach Reihenfolge ihres Eintretens sortiert werden müssen. Es stellt sich heraus, dass das Wissen über Hochzeitstage begrenzt ist, was die Aufgabe erschwert. Es wird geraten und spekuliert, um die richtige Reihenfolge zu finden. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es, einen Punkt zu erzielen.
Weitere Spiele und Strategien
07:20:49Es wird das nächste Spiel gespielt, bei dem Spielfeldlängen im Sport sortiert werden müssen. Es stellt sich heraus, dass das Wissen über verschiedene Sportarten begrenzt ist, was die Aufgabe erschwert. Es wird geraten und spekuliert, um die richtige Reihenfolge zu finden. Es wird diskutiert, ob Wasserball das kürzeste Spielfeld hat. Es folgt ein Spiel, bei dem US-Bundesstaaten von Ost nach West sortiert werden müssen. Es stellt sich heraus, dass das Wissen über die Geografie der USA begrenzt ist, was die Aufgabe erschwert. Es wird geraten und spekuliert, um die richtige Reihenfolge zu finden. Es wird überlegt, wo New York liegt und ob Vermont näher dran ist. Es wird ein Spiel gespielt, bei dem Bundesländer nach Beschäftigung mit hohem Beitrag zur Europa sortiert werden müssen. Es stellt sich heraus, dass das Wissen über die Wirtschaft der Bundesländer begrenzt ist, was die Aufgabe erschwert. Es wird geraten und spekuliert, um die richtige Reihenfolge zu finden. Es wird überlegt, ob Bayern oder NRW mehr haben. Es wird ein Spiel gespielt, bei dem Städte nach ihrer Entfernung von Beliehen aus sortiert werden müssen. Es stellt sich heraus, dass das Wissen über die Geografie Deutschlands begrenzt ist, was die Aufgabe erschwert. Es wird geraten und spekuliert, um die richtige Reihenfolge zu finden. Es wird überlegt, ob Frankfurt oder Köln näher ist.
Bälleburg und Memory-Duell
07:28:42Es folgt das Spiel 'Bälleburg', bei dem ein Turm aus Dosen mit einer Tennisballmaschine abgeschossen werden muss. Es müssen alle Dosen vom Tisch herunterfallen. Es wird abwechselnd geschossen und die Schusshöhe und Richtung verändert. Es wird versucht, die Dosen zu treffen und den Tisch leerzuräumen. Es wird kommentiert und angefeuert, um die Dosen zu treffen. Es wird über die richtige Höhe und Richtung diskutiert. Es wird gejubelt, wenn Dosen getroffen werden. Es wird sich gegenseitig angefeuert und Tipps gegeben. Es wird versucht, die letzte Dose zu treffen und den Turm leerzuräumen. Es wird gejubelt, wenn der Turm leergeräumt ist. Es folgt das Spiel 'Memory-Duell'. Es wird festgestellt, dass das Spiel schwer ist.
Custom Memory Spiel mit Herausforderungen
07:36:05Das Team spielt ein Custom Memory Spiel, bei dem es darum geht, Paare zu finden, wobei ein besonderer Twist darin besteht, dass man für die Mitspieler aufdecken muss. Dies führt zu einigen Verwirrungen und Fehlern, da die Spieler sich an die ungewohnte Spielweise anpassen müssen. Es wird diskutiert, welche Karte als nächstes aufgedeckt werden soll, und es kommt zu Unsicherheiten und Fehlentscheidungen. Die Spieler erleben kurze 'Eierflattern' und sind sich unsicher, wo sich bestimmte Karten befinden. Die ungewöhnliche Spielmechanik, bei der man für andere aufdecken muss, wird als verwirrend und gehirnzerfetzend empfunden. Trotz der Herausforderungen und der ungewohnten Spielweise geben die Spieler ihr Bestes, um die Paare zu finden und das Spiel zu gewinnen. Es wird deutlich, dass dieses Spielformat eine besondere Art von Konzentration und Zusammenarbeit erfordert, die nicht jedem liegt. Die Stimmung ist jedoch weiterhin positiv und humorvoll, auch wenn einige frustriert sind.
Technisches Problem und Neustart des Streams
07:39:15Es treten technische Probleme auf, da OBS, die Streaming-Software, abschmiert. Es wird kurz geprüft, ob der Stream noch live ist, was sich jedoch nicht bestätigt. Es wird festgestellt, dass OBS abgestürzt ist, was zu Frustration führt. Währenddessen wird das laufende Spiel fortgesetzt. Es wird kurz über die Vor- und Nachteile von zwei PCs im Stream gesprochen, wobei argumentiert wird, dass ein einzelner, guter PC weniger Stress verursacht und Strom spart. Nach der Behebung des technischen Problems wird das Spiel fortgesetzt, wobei die Spieler weiterhin versuchen, die Memory-Paare zu finden. Die kurze Unterbrechung scheint die Konzentration der Spieler jedoch nicht wesentlich beeinträchtigt zu haben, da sie sich schnell wieder in das Spielgeschehen einfinden.
Speed Darts: Spielanleitung und Taktik
07:47:50Es wird das Spiel Speed Darts vorbereitet, wobei die Regeln erklärt werden: Innerhalb von 60 Sekunden müssen 10 Pfeile auf die Dartscheibe geworfen werden, und wer die meisten Punkte erzielt, gewinnt. Die Pfeile können auch wieder entfernt werden. Die Steuerung mit F zum Werfen und R zum Wechseln zwischen Werfen und Nehmen wird erläutert. Es wird kurz diskutiert, ob Ingame-Sound vorhanden ist. Während des Spiels gibt es Anweisungen zur Taktik, wie z.B. schneller zu werfen und nicht zu riskieren, zu hoch zu zielen. Es wird bemerkt, dass man bei den anderen Spielern nicht sehen kann, wie der Kreis beim Zielen wackelt, was das Abschätzen erschwert. Trotzdem wird versucht, sich zu konzentrieren und gute Ergebnisse zu erzielen. Es wird festgestellt, dass das System unfair ist, da das Drücken der Taste manchmal nicht sofort reagiert. Die Steuerung wird als 'unfassbar beschissen' und aggressionsauslösend empfunden.
Weitere Spiele und technische Schwierigkeiten
08:03:38Es folgen weitere Spiele wie Bullenreiten und ein Spiel, bei dem Zitate aus Filmen erraten werden müssen. Beim Bullenreiten müssen die richtigen Tasten gedrückt werden, um nicht vom Bullen zu fallen. Beim Filmzitate-Spiel müssen die Spieler buzzern und aus vier Optionen die richtige Antwort auswählen. Es kommt zu Frustration, da einige Spieler das Spiel als nicht so unterhaltsam empfinden wie erwartet. Es treten erneut technische Probleme auf, da das Spiel abstürzt und Spieler aus der Lobby fliegen. Dies führt zu Diskussionen über das Punktesystem und ob die bisherigen Punkte gewertet werden sollen. Es wird kritisiert, dass das Multiplayer-Spiel schlecht programmiert ist und nicht richtig funktioniert. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird überlegt, eine neue Runde zu starten, aber die Frustration überwiegt. Es wird entschieden, dass Vivi und Denno nach Punkten gewonnen haben, aber die Entscheidung ist umstritten.
Entscheidung für Age of Empires und hitzige Diskussionen
08:16:35Nach den frustrierenden Erfahrungen mit dem vorherigen Spiel wird entschieden, Age of Empires zu spielen. Es kommt zu hitzigen Diskussionen darüber, ob Teamspiele oder alle gegen alle gespielt werden sollen. Es wird sich für alle gegen alle entschieden, was zu Unmut bei einigen Spielern führt. Es wird über die Wahl der Völker und die Map-Einstellungen diskutiert. Während des Spiels kommt es zu Neckereien und Sticheleien zwischen den Spielern. Es wird kritisiert, dass ein Spieler immer das Gleiche macht und die anderen Spieler zu oft 'verkauft' hat. Es wird über die Spielweise der Mongolen diskutiert und Tipps gegeben, wie man das Volk effektiver spielt. Trotz der Neckereien und Sticheleien scheint der Spaß am Spiel im Vordergrund zu stehen. Es wird deutlich, dass die Spieler eine lange und intensive Beziehung zueinander haben, die von gegenseitigem Respekt und freundschaftlichem Wettbewerb geprägt ist.
Intensive Kämpfe und Frustration in Age of Empires
09:22:33In Age of Empires kommt es zu intensiven Kämpfen und Allianzen, die jedoch schnell wieder gebrochen werden. Es wird kritisiert, dass einige Spieler 2 gegen 1 spielen, was zu Frustration führt. Es wird über die Taktiken der anderen Spieler diskutiert und sich darüber beschwert, dass diese unfair seien. Insbesondere die Elefanten eines Spielers werden als zu stark und 'OP' (overpowered) kritisiert. Es kommt zu hitzigen Wortgefechten und Beschuldigungen zwischen den Spielern. Ein Spieler verlässt frustriert das Spiel und den Discord-Kanal. Trotz der Frustration und der hitzigen Diskussionen wird am Ende des Streams betont, dass es sich nur um Spaß handelt und das Gewinnen oder Verlieren nicht so wichtig ist. Es wird sich für die Teilnahme bedankt und ein möglicher Stream für den nächsten Tag angekündigt.