LUCKYV.DE 43 Grad im Arbeitszimmer -> Let's Go!

Hitze und Rainbow Six: Heideltraut trotzt 43 Grad für spannendes Gameplay

LUCKYV.DE 43 Grad im Arbeitszimmer ->...
Heideltraut
- - 09:00:30 - 24.329 - Grand Theft Auto V

Heideltraut kämpft mit 43 Grad im Arbeitszimmer, spielt aber Rainbow Six Siege. Es gibt Überlegungen zu Kooperationen, Events und Urlaubsplanungen. Strategien und Operator-Kombinationen werden diskutiert, während die Hitze eine Herausforderung darstellt. Später wird über Rematch und FIFA gesprochen.

Grand Theft Auto V

00:00:00

Begrüßung und Hitzebeschwerden

00:18:49

Der Stream startet mit deutlichen Beschwerden über die extreme Hitze im Arbeitszimmer, geschätzt zwischen 43 und 46 Grad Celsius, bei Außentemperaturen von etwa 38 Grad. Die Situation wird durch die Dachbodenlage mit schwarzen Dachziegeln zusätzlich verschärft. Trotz der Hitze wird versucht, den Stream durchzuführen, wobei die Dauer von der Hitzebeständigkeit abhängt. Es wird ein Ventilator verwendet, um die Situation erträglicher zu machen. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der Hardware, die durch die Hitze Schaden nehmen könnte, und betont, dass er keine Klimaanlage verwenden kann, da das Arbeitszimmer zu groß ist und keine Tür hat, was eine effektive Kühlung unmöglich macht. Trotz der widrigen Umstände wird der Stream mit Rainbow Six und eventuell Rematch und RP fortgesetzt.

Planung des Streams und Community-Interaktion

00:25:56

Der Plan für den Stream beinhaltet Rainbow Six, eventuell Rematch und RP, wobei die Durchführung von RP von der Hitzebeständigkeit abhängt. Es wird nach Tipps gegen die Hitze gefragt und auf die Schwierigkeit von RP bei diesen Temperaturen hingewiesen, da es viel Leerlauf und Wartezeiten gibt, während Rainbow Six durchgehend Action bietet. Ein DualShock 5 Controller wird ohne Emulator verwendet, wobei erklärt wird, wie man in Steam die PS5-Bindings einstellt. Der Streamer berichtet von einem fehlenden Verlängerungskabel, das er im Mediamarkt gekauft hat, nachdem eine Amazon-Bestellung verloren ging. Außerdem wird überlegt, ob Yassin wegen seiner Heirat eingesperrt ist. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, Rechnungen zu bezahlen und einen Leihwagen zu mieten, weshalb der Stream trotz der Umstände stattfindet. Es wird an die Community appelliert, mit Subs zu supporten.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

00:29:21

Community-Liebe und Spiel-Updates

00:31:26

Es wird die Community für ihre Unterstützung gelobt, insbesondere für eine frühere Situation, in der durch zahlreiche Subs ein freier Tag ermöglicht wurde. Der Streamer berichtet von hohen Temperaturen sowohl draußen (39 Grad) als auch im Arbeitszimmer (43-44 Grad) und erklärt, warum eine Klimaanlage keine Option ist. Es wird angekündigt, dass die Temperaturen am nächsten Tag deutlich sinken sollen, begleitet von Unwettern. Morgen darf der Streamer 12 Stunden die Airbus-Flieger bei Dauer überwachen. Im Voice wird über Rainbow Six gesprochen, die Taktik und die Spielweise. Es wird überlegt, ob ein Glitch mit der Map gefixt wurde. Der Streamer berichtet von einem Rainbow-Update und damit verbundenen Festplattenfehlern, was einen Neustart des Spiels erforderlich macht. Es wird ein Playstation-Controller verwendet, wobei die Soundausgabe diskutiert wird.

Kooperationen, Events und Urlaubsplanung

01:26:34

Es wird über eine mögliche Kooperation mit dem Frankfurter Flughafen gesprochen, um einen Livestream vom Flugfeld aus zu realisieren. Nach dem Rainbow Update, wird über die Server gesprochen. Es wird über das Spiel Broken Arrow gesprochen, das strategisch gespielt werden kann. Es wird ein Rematch in Age of Empire geplant. Der Streamer kündigt an, am Wochenende auf einem Event am Nürburgring zu sein und dass Navy als Kameramann dabei sein wird. Es wird über einen bevorstehenden Urlaub in Los Angeles gesprochen, wobei die Flugbedingungen und Sitzplatzwahl thematisiert werden. Es wird überlegt, ob ein Glitch mit der Map gefixt wurde. Der Streamer berichtet von einem Rainbow-Update und damit verbundenen Festplattenfehlern, was einen Neustart des Spiels erforderlich macht.

Rainbow Six Siege Gameplay und Teamdynamik

01:42:53

Es wird Rainbow Six Siege gespielt. Dabei werden verschiedene Strategien und Operator-Kombinationen diskutiert, darunter Capitao, Fuse und Mute. Es gibt Überlegungen zu Banns und zur Teamzusammensetzung, wobei mentale Unterstützung als wichtiger Faktor genannt wird. Die aktuelle Runde verläuft erfolgreich, aber es gibt auch kritische Anmerkungen zu einzelnen Spielzügen und Entscheidungen. Es wird überlegt, wie man den Gegner am besten nerven kann, beispielsweise mit Lion und Hibana. Es wird die Bedeutung von guter Kommunikation und Koordination betont, um erfolgreich zu sein. Es wird überlegt, ob man Thatcher oder Ram bannen soll. Es werden neue Taktiken ausprobiert, wie Kapkan und Tatschanka, um die Gegner zu überraschen. Es gibt Diskussionen über die besten Spots und Rotationen auf der Karte, sowie über die Notwendigkeit, Wände zu verstärken und Fallen zu platzieren. Es wird überlegt, ob man unten oder oben angreifen soll. Es wird über die Stärken und Schwächen verschiedener Operatoren diskutiert, wie Melusi und Fenrir. Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten ausmanövrieren kann, beispielsweise durch Flankieren und Ausnutzen von Schwachstellen. Es wird überlegt, ob man mit Trap-Operatoren wie Kapkan und Lesion spielen soll, um die Gegner zu verlangsamen und zu überraschen.

Technische Probleme und Spielstrategien in Rainbow Six Siege

01:58:51

Es gibt technische Probleme im Spiel, die möglicherweise durch ein Update verursacht wurden. Es wird überlegt, das Spiel neu zu starten. Es werden verschiedene Strategien für Rainbow Six Siege diskutiert, darunter die Wahl der Operatoren und die Planung von Angriffen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation betont. Es wird überlegt, ob man von oben oder unten angreifen soll. Es werden verschiedene Operator-Kombinationen diskutiert, darunter Doki, Lion und Hibana. Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten nerven kann. Es wird die Bedeutung von guter Vorbereitung und Planung betont. Es wird überlegt, wo sich die Gegner befinden und wie man sie am besten angreifen kann. Es wird überlegt, ob man breachen soll oder nicht. Es wird überlegt, welche Operatoren man bannen soll. Es wird überlegt, wie man die Map am besten ausnutzen kann. Es wird überlegt, wie man die Gegner überraschen kann. Es wird die Bedeutung von guter Deckung und Unterstützung betont. Es wird überlegt, wie man die Gegner ausmanövrieren kann. Es wird überlegt, wie man die eigenen Stärken am besten einsetzen kann. Es wird überlegt, wie man die Schwächen der Gegner ausnutzen kann. Es wird überlegt, wie man die Kontrolle über die Map gewinnen kann. Es wird überlegt, wie man den Diffuser platzieren und verteidigen kann. Es wird überlegt, wie man die Runde gewinnen kann.

Diskussionen über Spielentscheidungen und persönliche Vorlieben in Rainbow Six Siege

02:13:42

Es wird über die Wahl der Map diskutiert, wobei persönliche Vorlieben und die eigenen Fähigkeiten eine Rolle spielen. Es gibt Diskussionen über die beste Vorgehensweise auf der gewählten Map, einschließlich der Verstärkung von Wänden und der Wahl der Operatoren. Es wird überlegt, ob man beide Wände zumachen soll. Es gibt auch humorvolle Einlagen und Kommentare zu den Aktionen der Mitspieler. Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten überraschen kann. Es wird überlegt, wie man die eigenen Stärken am besten einsetzen kann. Es wird überlegt, wie man die Schwächen der Gegner ausnutzen kann. Es wird überlegt, wie man die Kontrolle über die Map gewinnen kann. Es wird überlegt, wie man den Diffuser platzieren und verteidigen kann. Es wird überlegt, wie man die Runde gewinnen kann. Es wird überlegt, wie man die nächste Runde angehen soll. Es wird überlegt, welche Operatoren man wählen soll. Es wird überlegt, welche Taktiken man anwenden soll. Es wird überlegt, wie man die Kommunikation im Team verbessern kann. Es wird überlegt, wie man die Koordination im Team verbessern kann. Es wird überlegt, wie man die Fehler der Vergangenheit vermeiden kann. Es wird überlegt, wie man die Stärken des Teams ausspielen kann. Es wird überlegt, wie man die Schwächen des Teams kompensieren kann. Es wird überlegt, wie man die Moral im Team hochhalten kann.

Wechsel zu Fußball und Controller-Probleme

02:30:58

Es wird überlegt, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll, wobei die Wahl auf Fußball fällt. Es werden Überlegungen zu den Einstellungen und zur Steuerung des Spiels angestellt, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung eines Controllers. Es gibt Probleme mit der Controller-Konfiguration und der Tastenbelegung, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, wie man die Controller-Einstellungen anpassen kann, um ein besseres Spielerlebnis zu erzielen. Es wird überlegt, wie man die Steuerung des Spiels erlernen kann. Es wird überlegt, wie man die Taktiken des Spiels erlernen kann. Es wird überlegt, wie man die Kommunikation im Team verbessern kann. Es wird überlegt, wie man die Koordination im Team verbessern kann. Es wird überlegt, wie man die Fehler der Vergangenheit vermeiden kann. Es wird überlegt, wie man die Stärken des Teams ausspielen kann. Es wird überlegt, wie man die Schwächen des Teams kompensieren kann. Es wird überlegt, wie man die Moral im Team hochhalten kann. Es wird überlegt, wie man das Spiel gewinnen kann. Es wird überlegt, wie man die nächste Runde angehen soll. Es wird überlegt, welche Taktiken man anwenden soll. Es wird überlegt, wie man die Kommunikation im Team verbessern kann. Es wird überlegt, wie man die Koordination im Team verbessern kann. Es wird überlegt, wie man die Fehler der Vergangenheit vermeiden kann. Es wird überlegt, wie man die Stärken des Teams ausspielen kann. Es wird überlegt, wie man die Schwächen des Teams kompensieren kann. Es wird überlegt, wie man die Moral im Team hochhalten kann.

REMATCH

02:48:07

Spielanalyse und Strategieanpassung

03:12:06

Die Spielenden analysieren ihre Taktik und stellen fest, dass ein blauer Sprint zum Ballverlust führen kann, was eine Umstellung der Spielweise erfordert. Es wird überlegt, ob man sich in der Mitte positionieren oder querpassen soll, um Torchancen zu erhöhen. Ein Lupfer mit R1 und Viereck wird diskutiert, ebenso wie der Einsatz von Spezialtricks. Manchmal ist es besser, den Ball abzuspielen, anstatt direkt zu schießen. Die Ausdauer spielt eine wichtige Rolle, und es wird versucht, diese durch gezielte Pässe und Positionswechsel zu schonen. Es wird festgestellt, dass die FIFA-Erfahrung die Steuerung beeinflusst und zu Fehlern führt. Die Grundlagen des Spiels, wie Extrasprint und Passen in den toten Raum, werden thematisiert. Es wird überlegt, wie man die Schussrichtung besser kontrollieren kann, indem man den linken Stick benutzt und auf den Kreis achtet. Die Kommunikation und das Verständnis für die Positionen der Mitspieler sind entscheidend, um Torchancen zu kreieren und die Verteidigung zu stärken. Es wird festgestellt, dass Querpässe effektiver sind als direkte Schüsse und dass man die Map unten rechts besser im Auge behalten sollte, um die Positionen der Mitspieler zu erkennen.

Taktik-Besprechung und Outfit-Wechsel

03:31:46

Es wird eine Taktikänderung besprochen, bei der ein weißes Outfit gewählt wird. Zudem wird die Schusstechnik analysiert: Mit R2 zielt man in die Blickrichtung, während R4 ebenfalls für Torschüsse genutzt werden kann. Es wird betont, dass man nicht auf den Torwart schauen sollte. Die Spielenden geben sich gegenseitig Anweisungen und versuchen, sich besser zu positionieren, um Anspielstationen zu bieten. Es wird festgestellt, dass man unter Druck gesetzt wird und den Ball schnell verliert. Es wird diskutiert, warum man nicht einfach geschossen hat, als sich die Gelegenheit bot. Ein leerer Torraum wird erwähnt, und die Frage, was man in solchen Situationen tun soll. Es wird festgestellt, dass man viel mit Rückpässen agiert. Die Schwierigkeit, in die Ecken zu zielen, wird angesprochen. Es wird überlegt, wie man den Ball besser in die Ecke spielen kann, und die Bedeutung von Glück bei manchen Aktionen wird hervorgehoben. Es wird die Wichtigkeit betont, die Führung nicht aus der Hand zu geben und auf Konter zu achten.

Eigentor und Spielverluste

03:39:02

Ein Eigentor wird thematisiert, und es wird darauf hingewiesen, dass man als Torwart aus dem Strafraum gehen muss. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man leichter passen kann und dass man die Taste nicht so lange drücken soll. Ein Spieler hat den Eindruck, dass sein Bein 17 Meter lang ist. Die Schwierigkeit, den Ball direkt zu einem Mitspieler zu spielen, wird angesprochen. Es wird festgestellt, dass ein Spieler im Tor steht und als hässlich bezeichnet wird. Die Notwendigkeit, mehr Druck auf den Gegner auszuüben, wird betont. Es wird festgestellt, dass ein Spieler mit einem unvorteilhaften Look ins Tor geht. Das Team verliert mit 3-1, was zu Frustration führt. Es wird vermutet, dass ein Spieler vom Gegner Geld bekommen hat, um absichtlich schlecht zu spielen. Trotz der Niederlage wird beschlossen, eine letzte Runde zu spielen. Es wird überlegt, was man essen soll. Es wird diskutiert, warum das Team keinen Torwart hat.

Spielende und Analyse

03:56:40

Das Spiel endet mit einer Niederlage, aber die Teilnehmenden hatten trotzdem Spaß. Es wird beschlossen, zukünftig 3 gegen 3 zu spielen. Ein Spieler gibt zu, dreimal das Tor verfehlt zu haben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das eine peinliche Sache ist. Es wird überlegt, ob man in Zukunft Rainbow Six spielen soll. Ein Spieler schwitzt stark und das T-Shirt ist nass. Es wird überlegt, wo man die Flitterwochen verbringen soll. Ein Spieler gibt eine Vorlage, aber ein anderer Spieler schießt nicht aufs Tor. Es wird festgestellt, dass ein Spieler im Rückraum frei war. Ein Spieler drückt versehentlich die O-Taste wie in FIFA, was zu einem Kopfball führt. Es wird sich dafür entschuldigt. Ein Spieler wird als Fotze bezeichnet, weil er auf einen anderen Spieler geht. Es wird festgestellt, dass man einen Spieler das ganze Spiel über hört, was als störend empfunden wird. Es wird überlegt, ob man die Steuerung ändern kann. Ein Spieler gibt zu, dass er etwas falsch gemacht hat. Es wird sich bei den Zuschauern für die Subs, Follows und das Einschalten bedankt.

FIFA-Gameplay und Teamdynamik

04:41:23

Es wird intensiv FIFA gespielt, wobei die Teamdynamik und individuelle Leistungen im Vordergrund stehen. Es gibt Diskussionen über Spielzüge, Vorlagen und das Verhalten des Torwarts. Einzelne Spieler werden für ihre Aktionen gelobt oder kritisiert, und es wird über die Schwierigkeit bestimmter Spielsituationen diskutiert. Es werden taktische Anweisungen gegeben, wie man sich vor dem Torwart positionieren oder Flanken schlagen soll. Es wird auch über die Notwendigkeit von Rückpässen und die Bedeutung von Ausdauer im Spiel gesprochen. Es werden humorvolle Kommentare über Mitspieler gemacht, und es gibt Anspielungen auf frühere Spielsituationen und Insider-Witze. Die Spieler analysieren ihre Fehler und suchen nach Möglichkeiten, sich zu verbessern. Die Stimmung ist kompetitiv, aber auch humorvoll und freundschaftlich. Es wird über verschiedene Aspekte des Spiels diskutiert, von der Verteidigung bis zum Angriff, und es werden Strategien entwickelt, um das Spiel zu gewinnen. Die Spieler scheinen Spaß zu haben, auch wenn sie sich über Fehler ärgern oder über schwierige Situationen frustriert sind. Es wird auch über die Steuerung und die verschiedenen Tastenbelegungen diskutiert, um die bestmögliche Leistung zu erzielen.

Diskussionen über Spielmodi, Controller und Teamstrategien

04:56:09

Es wird über verschiedene Spielmodi wie 5 gegen 5 diskutiert und die Frage aufgeworfen, welche Positionen die einzelnen Spieler einnehmen sollen. Es gibt auch Diskussionen über die Controller-Einstellungen und die Schwierigkeit, bestimmte Aktionen auszuführen. Es wird überlegt, ob ein Abo für EA Play abgeschlossen werden soll, um günstiger an FC25 zu kommen, aber auch die Frage aufgeworfen, ob es nicht sinnvoller wäre, das Spiel einmalig zu kaufen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, dass Spiele aus dem Account entfernt werden könnten, wenn man gegen die AGB verstößt. Es wird überlegt, ob ein 5 gegen 5 Modus gespielt werden soll und welche taktischen Anpassungen dafür notwendig sind. Es wird auch über die Rolle des Torwarts diskutiert und wie man am besten verteidigt. Es werden Insider-Witze gemacht und die Leistungen einzelner Spieler gelobt. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, hinten dicht zu machen und sich nicht zu weit aus dem 16er herauszubewegen. Es wird auch über die Steuerung des Spiels diskutiert und wie man am besten lupft oder hohe Bälle spielt. Es wird auch über die Bedeutung der Teamarbeit gesprochen und wie man sich am besten freiläuft, um anspielbereit zu sein.

Community-Interaktion und Gameplay-Analyse

05:12:38

Es gibt eine kurze Ansprache an den Chat, in der betont wird, dass es in Ordnung ist, Streams zu schauen und dass man sich nicht von anderen Leuten sagen lassen soll, dass man kein Leben hat. Es wird sich über unhöfliche Kommentare lustig gemacht und betont, dass man sich an die Regeln halten soll. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, VODs auf YouTube anzuschauen. Es wird über verschiedene Spielsituationen diskutiert, wie z.B. das Halten des Balls beim Rennen und die Schwierigkeit, den Ball zu kontrollieren. Es wird über die Taktik des Gegners gesprochen und wie man sich am besten verteidigt. Es wird auch über die Steuerung des Spiels diskutiert und wie man am besten lupft oder hohe Bälle spielt. Es wird auch über die Bedeutung der Teamarbeit gesprochen und wie man sich am besten freiläuft, um anspielbereit zu sein. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, hinten dicht zu machen und sich nicht zu weit aus dem 16er herauszubewegen. Es wird auch über die Rolle des Torwarts diskutiert und wie man am besten verteidigt. Es werden Insider-Witze gemacht und die Leistungen einzelner Spieler gelobt. Es wird auch über die Bedeutung gesprochen, Spaß am Spiel zu haben und sich nicht zu sehr unter Druck setzen zu lassen.

Ranked Matches, Strategieanpassungen und persönliche Anekdoten

05:31:42

Es wird darüber gesprochen, Ranked Matches zu spielen und wie man Level 5 erreicht. Es gibt Überlegungen, Essen zu bestellen, aber auch Bedenken wegen des Geldes. Es werden persönliche Anekdoten erzählt und Witze gemacht. Es wird über verschiedene Spielsituationen diskutiert, wie z.B. das Passen, Schießen und Abfälschen des Balls. Es wird auch über die Taktik des Gegners gesprochen und wie man sich am besten verteidigt. Es wird auch über die Steuerung des Spiels diskutiert und wie man am besten lupft oder hohe Bälle spielt. Es wird auch über die Bedeutung der Teamarbeit gesprochen und wie man sich am besten freiläuft, um anspielbereit zu sein. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, hinten dicht zu machen und sich nicht zu weit aus dem 16er herauszubewegen. Es wird auch über die Rolle des Torwarts diskutiert und wie man am besten verteidigt. Es werden Insider-Witze gemacht und die Leistungen einzelner Spieler gelobt. Es wird auch über die Bedeutung gesprochen, Spaß am Spiel zu haben und sich nicht zu sehr unter Druck setzen zu lassen. Es gibt auch Diskussionen über die verschiedenen Stadien und deren Design. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, FIFA Pro Club zu spielen und wie das die Freundschaften beeinflussen könnte.

Tipps und Tricks für präzise Pässe und Dribblings

06:00:59

Es wird erklärt, wie man präzise Pässe in Spielen ausführt. Die Taste LT (L2 auf Playstation) soll gedrückt gehalten werden, um in einen Dribbling-Modus zu wechseln, der präzisere Pässe ermöglicht. Durch Gedrückthalten dieser Taste versetzt man den Spieler in eine Art Abwehrhaltung, die genauere Ballkontrolle erlaubt. Mit der X-Taste (auf Playstation) kann der Ball schnell nach links und rechts bewegt werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, Tiki-Taka zu üben, also den Ball kurz hin und her zu passen, um den Gegner auszuspielen. Der Torwart soll stärker ins Spiel einbezogen werden, um Bälle weiter schlagen und so Konter einleiten zu können. Die Kombination aus L2 und R2 ermöglicht spezielle Aktionen. Es wird angemerkt, dass man nicht immer dribbeln muss, sondern manchmal einfach den Boost zünden sollte, um einer Grätsche zu entgehen. Ein wichtiger Hinweis ist, dass der letzte Spieler in der Mitte immer beim Torwart oder in der Mitte bleiben soll, um die Defensive zu sichern. Nach dem Spawnen soll der nächste Spieler, der vom Torwart kommt, das Mittelfeld oder die Abwehr übernehmen. Die Wichtigkeit von schnellen Pässen und Dreiecksbewegungen wird hervorgehoben, um immer eine Anspielstation zu haben.

Effektivität vor dem Tor und Rückraumspiel

06:09:49

Das Team spielt gut, ist aber vor dem Tor zu wenig effektiv. Es wird betont, dass mehr Präzision erforderlich ist und das Verständnis für Rückraumspiel verbessert werden muss. Ein Spieler soll hochlaufen, während ein anderer in den Rückraum spielt, um dem im Rückraum die Möglichkeit zu geben, ein Tor zu schießen, da es kein Abseits gibt. Es wird diskutiert, dass Regeln angepasst werden sollten, beispielsweise dass ein Goalie, dem der Ball zurückgespielt wird, diesen nicht einfach fangen kann, sondern passen muss. Es wird betont, dass man mit Rückraum spielen muss, um Tore zu erzielen, da das direkte Schießen auf das Tor oft nicht zum Erfolg führt. Wenn ein Spieler den Ball erhält und von drei Gegnern umgeben ist, sollte er den Ball lieber zu einem freien Mitspieler passen. Es wird die Bedeutung von Dreiecksbewegungen hervorgehoben, um immer eine Anspielposition zu haben. Ein Rank Match muss gewonnen werden. Es wird festgestellt, dass man nicht rausrennen darf, sondern weiterlaufen muss. Es wird darauf hingewiesen, dass man schneller passen und den Ball nicht immer annehmen soll, sondern direkt weiterspielen muss.

Ankündigung GTA RP Pause und alternative Spiele

06:34:34

Eigentlich war ein Pausentag geplant, daher wird GTA RP auf morgen verschoben, da auch eine Mitspielerin krank ist. Es wird gehofft, dass die Zuschauer dafür Verständnis haben. Stattdessen wird eine Runde Rainbow gespielt. Es wird diskutiert, ob man Rainbow oder Rematch spielen soll. Es wird entschieden, Rainbow zu spielen, gefolgt von Rematch. Vivi soll für Rainbow dazugeholt werden. Es wird überlegt, wie man Vivi dazu überreden kann, Rematch zu spielen. Es wird erwähnt, dass es 20 Uhr ist und einige morgen arbeiten müssen. Der Streamer muss den PC neu starten. Es wird die aktuelle Freude am gemeinsamen Zocken von Rainbow und Rematch betont. Es wird überlegt, ob ein Controller-Emulator-Tool das Problem sein könnte. Die Klimaanlage funktioniert wieder, nachdem es gestern ein Gewitter gab. Spontaner Urlaub in Sevilla in einem Wellnesshotel wird in Erwägung gezogen. Es wird überlegt, ein Joker-Tag mit Monopoly, UNO oder Among Us zu veranstalten. Alternativ könnten Age of Empires oder Anno 1800 gespielt werden. Es wird ein neues Strategiespiel namens Broken Arrow vorgeschlagen.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

06:36:50

FIFA Pro Club und Multiplayer-Games

06:49:10

Es wird überlegt, dem Robin FIFA zu schenken und für das neue FIFA zu üben. FIFA kostet aktuell 13 Euro statt 69 Euro. Es wird diskutiert, ob man das aktuelle FIFA holen soll, um für das neue FIFA zu üben. Rematch ist zwar geil, aber FIFA Pro Club wäre noch besser, da es dort Ligen und Divisionen gibt. Früher wurden auf YouTube Statistiken über die im Spiel geschossenen Flanken geführt. Es wird gefragt, was die Zuschauer davon halten, neue Multiplayer-Games auszuprobieren. Der Streamer spielt gerne kompetitive Games. Bei Monopoly gegen andere zu spielen und sie fertigzumachen, ist ein Anreiz. Es wird vorgeschlagen, als Nächstes Pro Clubs zu spielen. Rematch ist im Vergleich zu FIFA zu unpräzise, besonders der Torwart. Es wird Robin FIFA geholt. Vivi wird gefragt, ob sie mitspielen möchte, aber sie hat noch andere Hobbys. Der Streamer hat FIFA geholt und bietet an, es auch Vivi zu kaufen, falls sie sich umentscheidet. Es wird überlegt, Pro Club zu spielen, was jedoch zu Beleidigungen führen könnte, wenn es in höhere Divisionen geht. In FIFA kann man seine Spieler skillen. Es wird besprochen, welche Operator in Rainbow Six Siege gepickt werden sollen.

Diskussion über LuckyV.DE und Spielstrategien

07:09:56

Es wird über die Bedeutung von LuckyV.DE diskutiert und ob der Name mehr Leute anziehen könnte. Es wird festgestellt, dass die Abkürzung LVRP bereits auf den Bezug zu Roleplay hinweist. Im Spiel Rainbow Six Siege werden Strategien besprochen, wie man Monty ablenken und den Diffuser einsetzen kann. Es wird überlegt, ob man mit Monty über den Main Spot gehen soll, um den Gegner abzulenken. Die Spieler diskutieren über die Positionen der Gegner und wie man am besten vorgeht, um den Diffuser zu platzieren. Es wird auch überlegt, Fuse einzusetzen. Es wird Yassin als Bad Boy bezeichnet, der Lederpeitschen zuhause hat. Es wird überlegt, die Gegner als Hops zu nehmen und das Spiel zu gewinnen, da sie nur einen krassen Spieler haben. Leo soll sich aufwärmen, da er eigentlich ein gutes End hat. Es wird überlegt, ob man den Spawnpeak diesmal passen soll.

Spiel-Frust und Diskussionen über Spielentscheidungen

07:20:00

Es wird Frust über das Spiel Rainbow Six Siege geäußert, da es als zu anstrengend empfunden wird und der Streamer überlegt, nach der Runde auszusteigen. Es gibt Diskussionen darüber, welche Operatoren gebannt werden sollen und wer welche Rolle übernimmt. Der Streamer kritisiert, dass er immer alles vorgeben muss und die anderen nicht aufpassen. Es wird überlegt, stattdessen DRP (was auch immer das ist) zu spielen, da es weniger Konzentration erfordert. Es wird überlegt, den Operator Blackbeard zu bannen, da die Gegner oft auf Schilde setzen. Der Streamer erwähnt, dass er etwas im Spiel getroffen hat, aber nicht weiß was. Es wird überlegt, ob man Rematch spielen soll, aber der Streamer ist sich unsicher. Es wird festgestellt, dass nach 8 Stunden die Konzentration nachlässt und das Spiel anders läuft als zuvor.

Spiel-Session-Ende und Vorbereitung auf Rematch

07:32:18

Der Streamer äußert Frustration über das Spiel und kündigt an, bald aufzuhören, um Essen zu machen. Es wird überlegt, Döner bei Uber Eats zu bestellen und welche Soßen man auswählen soll. Der Streamer schlägt vor, eine aus Raura oder Jing zu nehmen, um blenden zu können. Es wird diskutiert, ob ein bestimmter Spieler (Pasi) Rematch herunterladen soll. Es wird überlegt, wer als fünfter Spieler für Ultimate After Pro Club benötigt wird. Es wird überlegt, wann die nächste Spielsession stattfinden kann, wobei Sonntag als möglicher Termin genannt wird. Der Streamer wechselt den Kabel, in der Hoffnung, dass das Problem damit behoben ist. Es wird überlegt, ob man sich das Ronaldinho Bündel für 10 Euro kaufen soll. Der Streamer stellt fest, dass er, obwohl er eigentlich nicht streamen wollte, bereits seit 8 Stunden live ist.

Diskussion über Spieltaktiken und Teamzusammenstellung

07:59:52

Es werden Taktiken für das Spiel besprochen, einschließlich des Einsatzes von Hochbällen und des Blockens von Gegnern. Es wird kritisiert, dass zu schnell gespielt wird und die Positionierung nicht stimmt. Es wird überlegt, wie man den Ball besser zum Mitspieler lupfen kann. Es wird festgestellt, dass das Team keine Aufbauspiel hinbekommt, weil sie zu schnell spielen. Es wird diskutiert, ob es besser gewesen wäre, auf einen bestimmten Spieler zu schießen. Es wird überlegt, wie man nach oben schießen kann, um den Ball unberechenbarer zu machen. Es wird festgestellt, dass das Team keinen Torwart hat, der sich der aktuellen Meta anpasst. Es wird diskutiert, ob das Blocken des Torwarts eine gute Strategie ist. Es wird festgestellt, dass man im Spiel zu wenig Ausdauer hat. Es wird überlegt, dieselben Taktiken wie die Gegner anzuwenden. Es wird festgestellt, dass der Torwart oft eine Glückssache ist. Es wird überlegt, die Gegner zu verarschen und den Ball abzuschießen, wenn man beim Torwart steht.

REMATCH

08:04:21

Abschluss des Streams und Ankündigung für zukünftige Aktivitäten

08:50:47

Es wird beschlossen, noch eine Runde zu spielen, bevor der Stream nach neun Stunden beendet wird. Der Streamer hat draußen Glühwürmchen gesehen. Es wird festgestellt, dass das Spiel Spaß macht, besonders wenn man eingespielt ist und gewinnt. Es wird kritisiert, dass man auf die Bande schießen muss, was nicht wie bei FIFA ist. Es wird festgestellt, dass Torhüter ihre eigenen Mannschaftskameraden angreifen können, damit sie den Ball in die Hand nehmen. Es wird überlegt, warum Leute gerne Torwart spielen, nämlich weil die Christa die meisten Punkte hat. Es wird festgestellt, dass man manchmal keinen AP braucht. Es wird festgestellt, dass man den Ball nicht richtig annehmen muss, um zu passen. Es wird festgestellt, dass die Gegner immer denselben Mist machen. Es wird festgestellt, dass man immer nach oben schießen muss. Es wird festgestellt, dass der Fluggeruch schießen hier ist es. Es wird festgestellt, dass der Keeper nichts machen kann. Es wird eine Pause angekündigt, da das RP anstrengend war und der Charakter eine Auszeit im MD benötigt. Es wird eine gute Nacht gewünscht und sich für die Teilnahme am Stream bedankt. Es wird angekündigt, dass morgen GTA Roleplay gespielt wird.