Drops Volle Pulle Battlefield 6 -> !drops [Ab 10 Uhr]
Battlefield 6 Beta: Früher Start mit Drops & GameStar-Eindrücke

Der Kanal startet früher, um auf die Battlefield 6 Beta einzustimmen. Ab 10 Uhr gibt es Twitch-Drops, darunter Beta-Zugang und Skins. Ein GameStar-Video mit Tobi Feltin und Phil Elsner zeigt Gameplay-Eindrücke. Diskussionen über Waffen-Setups und Grafikeinstellungen folgen. Es gab auch Probleme mit den Drops im Stream, die an EA gemeldet wurden.
Früher Streamstart und Ankündigung der Battlefield 6 Beta-Drops
00:09:09Der Stream startet früher als geplant, um die Zuschauer auf die Battlefield 6 Beta vorzubereiten. Ab 10 Uhr können Zuschauer durch das Ansehen des Streams Twitch-Drops erhalten, darunter ein Beta-Key und vier Skins für die Vollversion. Dafür muss der Twitch-Account mit dem EA-Konto verbunden werden. Durch das Ansehen des Streams für 30 Minuten wird der Beta-Key freigeschaltet. Werden insgesamt vier Stunden erreicht, werden alle Skins freigeschaltet. Im Chat kann mit '!drops' und '!Battlefield 6' alle Informationen abgerufen werden. Es wird ein Video der GameStar zu Battlefield angesehen, um die Meinungen anderer einzuholen. Es gab auch die Möglichkeit, beim GameStar-Stream mitzuspielen.
Wichtige technische Voraussetzungen für die Battlefield 6 Beta
00:19:37Es wird darauf hingewiesen, dass für das Spielen der Battlefield 6 Beta bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Dazu gehören die Installation der neuesten Treiberversion von Nvidia, die Aktivierung von Secure Boot im BIOS und das neueste Update für Battlefield 6. Das Update hat eine Größe von etwa 6 GB und kann bereits heruntergeladen werden. Es wird vermutet, dass die Aktivierung von Secure Boot aufgrund der Anti-Cheat-Software erforderlich ist. Die korrekte Einstellung dieser Punkte ist entscheidend, um die Beta spielen zu können. Andernfalls ist ein Starten der Beta nicht möglich. Es wird empfohlen, diese Einstellungen vorab zu überprüfen und anzupassen, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten.
GameStar-Video zu Battlefield 6: Eindrücke und Features
00:26:57Ein Video der GameStar zu Battlefield 6 wird im Stream besprochen. Das Video zeigt Eindrücke von einem Anspielevent, bei dem unter anderem Tobi Feltin von der GamePro und Phil Elsner von der GameStar anwesend waren. Battlefield 6 soll sich wieder wie Battlefield 3 und 4 anfühlen und setzt wieder stärker auf Teamplay. Es gibt je nach Spielmodus 16 bis 64 Spieler, neun Karten zum Launch, darunter Kairo und Gibraltar, und acht Spielmodi, darunter der neue Escalation-Modus. Zum Start gibt es 19 Fahrzeuge, 45 Waffen und 46 Gadgets. Das Zerstörungssystem wurde verbessert, und das Map-Design ist knackiger als in Battlefield 2042. Es wird ein Level Editor geben, mit dem Spieler eigene Battlefield-Level erstellen oder bestehende modifizieren können.
Vorfreude auf den Beta-Start und Erwartungen an die Serverstabilität
00:53:27Es wird die Vorfreude auf den baldigen Start der Battlefield 6 Beta betont. Es wird erwartet, dass viele Twitch-Streamer das Spiel zeigen werden. Es wird spekuliert, ob die Server dem Ansturm standhalten werden. Der Streamer zeigt sich optimistisch und hofft auf einen reibungslosen Start. Es wird erwähnt, dass es in Battlefield E-Sports gibt und dass Battlefield Call of Duty dieses Jahr vernichten wird. Es wird betont, dass die Zuschauerzahlen unwichtig sind und es hauptsächlich darum geht, Spaß am Spielen zu haben. Es wird auf die angepinnte Nachricht im Chat und den Titel des Streams verwiesen, in denen der Startzeitpunkt der Beta स्पष्ट angegeben ist. Der Streamer kann den Start nicht beeinflussen und muss sich gedulden.
Schlafrhythmus und Vorbereitung auf Battlefield 6 Beta
00:59:49Der Streamer berichtet von seinem gefixten Schlafrhythmus dank einer Reise nach Los Angeles mit EA. Er erwähnt einen bevorstehenden 10 GB Patch um 10 Uhr und fragt die Zuschauer nach ihren Schlafgewohnheiten und Berufen. Es wird über Schichtarbeit, Landwirtschaft, Fernfahrer und andere Berufe gesprochen. Der Streamer betont, dass die Drops für Battlefield 6 erst ab 10 Uhr verfügbar sind. Er bedankt sich für die Subs und freut sich auf das Spiel, insbesondere auf das Panzerfahren und Helikopterfliegen. Er äußert die Hoffnung, dass EA bald die Beta startet und erwähnt, dass er überlegt, sich die Augen lasern zu lassen, da ihn seine Brille stört.
Diskussion über Waffen-Setups und Grafikeinstellungen
01:14:28Es wird über verschiedene Waffen-Setups im Spiel diskutiert. Der Streamer probiert verschiedene Waffen aus und experimentiert mit Einstellungen, um die optimale Konfiguration zu finden. Er spricht über seine Vorliebe für schnelle Waffen und übt den Rückstoß. Er äußert seine Skepsis bezüglich generfter Shotguns und testet verschiedene Optionen. Der Streamer spricht über Grafikeinstellungen und betont, dass ihm ein gutes Aussehen des Spiels wichtiger ist als die absolut besten Einstellungen für maximale Leistung. Er bemerkt eine neue Funktion im Spiel und bedauert das Fehlen von Q- und E-Tasten wie in Rainbow Six Siege zum Anlehnen an Kanten.
Maus-Einstellungen, Grafikkarten-Update und Battlefield-Probleme
01:35:50Der Streamer teilt seine Maus-Einstellungen und erklärt, warum er eine kabellose Maus bevorzugt. Er erzählt einen Witz und ermutigt Vivi, Battlefield herunterzuladen, bevor das Internet überlastet ist. Er gibt Tipps zur Installation des richtigen Grafikkartentreibers und spricht über verschiedene Grafikkartenmodelle. Er experimentiert weiter mit den Mauseinstellungen, um das Zielen zu verbessern. Es wird ein Problem mit der Tastenbelegung festgestellt: Die Taste 'C' führt ungewollt dazu, dass die Spielfigur in die Hocke geht, was die gewohnte Spielweise beeinträchtigt. Es wird vermutet, dass es sich um einen Bug oder eine fehlende Option in den Einstellungen handelt.
Spielmodi, Skins und Hype um Battlefield
02:02:41Der Streamer spricht über verschiedene Spielmodi in Battlefield, darunter Conquest, Squad Deathmatch, Durchbruch und Vorherrschaft. Er erklärt die Unterschiede zwischen den Modi und betont, dass die Maps im neuen Battlefield so gestaltet sind, dass man nicht mehr so viel laufen muss wie in Battlefield 2042. Er erklärt, wie man Zugang zur Beta und zu den Skins bekommt: 30 Minuten zusehen für den Beta-Zugang, vier Stunden zusehen für alle vier Skins im Hauptspiel. Es wird bestätigt, dass es einen Story-Modus geben wird und dass Battle Royale später erscheinen soll. Der Streamer kommentiert den großen Hype um Battlefield und vergleicht ihn mit dem Admiral Release von World of Warcraft. Er betont, dass sich das Spiel wie ein Nachfolger von Battlefield 4 anfühlt.
Intensive Feuergefechte und Begeisterung für Battlefield
02:13:11Es herrscht reges Treiben mit zahlreichen Gegnern und Explosionen. Begeistert äußert sich über Sound und Grafik, trotz der Nutzung einer '370'-Grafikkarte. Cyberpunk wurde zuvor auf höchsten Einstellungen gespielt, was die hohen Erwartungen an die Grafik weiter unterstreicht. Es gibt intensive Kämpfe um verschiedene Punkte auf der Karte, wobei A als neutralisiert angezeigt wird. Der Versuch, A einzunehmen, wird durch feindlichen Panzerbeschuss erschwert, was zu schnellen Toden und Wiederbelebungen führt. Trotz der Herausforderungen durch Panzer und Scharfschützen, lobt er die Map und das Gameplay.
Taktische Manöver und Herausforderungen mit Panzern
02:16:28Es werden taktische Entscheidungen getroffen, wie der Einsatz von Rauchgranaten gegen Scharfschützen und das gemeinsame Vorgehen mit Teammitgliedern. Die Schwierigkeit, gegen Panzer vorzugehen, wird thematisiert, und es wird überlegt, ob es eine spezielle Anti-Panzer-Klasse gibt oder ob man sich besser schleichend Richtung anderer Ziele bewegt. Der Stream wird auf seine Flüssigkeit überprüft, während gleichzeitig versucht wird, den eigenen Charakter wiederzubeleben und sich gegenseitig zu unterstützen. Der Fokus liegt darauf, gemeinsam vorzugehen und strategisch wichtige Punkte einzunehmen, trotz der ständigen Bedrohung durch feindliche Panzer und andere Gegner.
Grafikeinstellungen, Klassenwahl und Teamwork im Kampf
02:19:30Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, die Grafikeinstellungen anzupassen, um eine flüssigere Darstellung zu erreichen. Die Wahl der Pionier-Klasse mit Raketenwerfer wird in Erwägung gezogen, um gegen die feindlichen Panzer vorzugehen. Die Schwierigkeit, den Überblick über die vielen Gegner zu behalten, wird angesprochen, insbesondere bei dem Versuch, den Punkt C einzunehmen. Es wird die Bedeutung von Teamwork hervorgehoben, insbesondere beim Wiederbeleben gefallener Kameraden und der gemeinsamen Verteidigung gegen anstürmende Feinde. Die Notwendigkeit, die richtigen Einstellungen zu finden, um das Spielerlebnis zu optimieren, wird immer wieder betont.
Performance-Probleme, taktische Anpassungen und Frustration
02:27:22Es wird über Ruckler im Spiel geklagt und nach den Ursachen geforscht, während gleichzeitig versucht wird, taktisch vorzugehen und beispielsweise Panzer auszuschalten. Die Schwierigkeit, die optimalen Settings zu finden, wird thematisiert, und es wird überlegt, welche Einstellungen angepasst werden müssen, um ein flüssigeres Spielerlebnis zu erzielen. Es gibt intensive Gefechte um verschiedene Punkte, wobei die Notwendigkeit betont wird, als Team zusammenzubleiben und sich gegenseitig zu unterstützen. Trotz der Frustration über die Performance-Probleme wird der Spaß am Spiel betont, insbesondere das intensive Feeling und die actiongeladenen Kämpfe.
Erkundung der Spielmechaniken und Anpassung der Steuerung
02:36:51Es wird versucht, die Steuerung des Helikopters zu erlernen, was anfänglich zu Schwierigkeiten führt. Parallel dazu werden die Grafikeinstellungen weiter optimiert, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Die Soundkulisse des Spiels wird positiv hervorgehoben, insbesondere die realistischen Geräusche von Jets und anderen Fahrzeugen. Es wird mit verschiedenen Klassen experimentiert, um die effektivste Spielweise zu finden. Die Notwendigkeit, die individuellen Einstellungen anzupassen, um das Spielerlebnis zu verbessern, wird immer wieder betont, während gleichzeitig die vielfältigen Möglichkeiten des Spiels erkundet werden.
Kampf um Punkte, Waffenanpassungen und Performance-Analyse
02:48:22Es wird intensiv um die Eroberung von Punkten gekämpft, wobei die Schwierigkeit, am Leben zu bleiben, immer wieder thematisiert wird. Es gibt Probleme mit der Verfügbarkeit von Drops im Spiel, was zu Verwirrung führt. Die Möglichkeit, Waffen anzupassen und mit neuen Griffen auszustatten, wird genutzt, um die Performance zu verbessern. Es wird versucht, die Ursache für die weiterhin bestehenden FPS-Drops zu finden, indem verschiedene Grafikeinstellungen ausprobiert werden. Die Analyse der Systemauslastung, insbesondere von CPU und GPU, steht im Vordergrund, um die Performance-Probleme zu identifizieren und zu beheben.
Taktische Teamarbeit, Panzerbekämpfung und Zonenverteidigung
03:05:42Es wird überlegt, zwischen verschiedenen Klassen zu wechseln, um die Teamzusammensetzung zu optimieren. Die Notwendigkeit, A einzunehmen, wird betont, während gleichzeitig vor Scharfschützen gewarnt wird. Die erfolgreiche Zerstörung eines Panzers wird gefeiert, was die Bedeutung der Panzerbekämpfung unterstreicht. Es wird über die Spawnpunkte diskutiert und die Notwendigkeit betont, diese besser zu verteidigen. Die Schwierigkeit, in den unübersichtlichen Kämpfen den Überblick zu behalten, wird angesprochen, während gleichzeitig versucht wird, taktisch klug vorzugehen und die verschiedenen Zonen zu kontrollieren.
Performance-Probleme, Klassenwechsel und strategische Anpassungen
03:14:41Es wird weiterhin über die schlechte Performance des Spiels geklagt, insbesondere über die FPS-Drops, und nach möglichen Ursachen geforscht. Der Wechsel zur Pionier-Klasse wird in Erwägung gezogen, um besser gegen die feindlichen Panzer vorgehen zu können. Es wird die Notwendigkeit betont, Punkte einzunehmen, um im Spiel voranzukommen. Die Schwierigkeit, das Spiel flüssig zu spielen, trübt das Spielerlebnis erheblich. Es wird versucht, durch strategische Anpassungen und Klassenwechsel die Oberhand zu gewinnen, während gleichzeitig die Performance-Probleme analysiert und nach Lösungen gesucht wird.
Drops und Beta-Zugang zu Battlefield
03:37:38Es gab Probleme mit den Drops im Stream, die an EA gemeldet wurden. Es gibt zwei Arten von Drops: Skins für die Vollversion, die man nach vier Stunden zusehen erhält, und ein Zugang zur Battlefield Beta, den man nach einer halben Stunde erhalten sollte. EA hat angekündigt, dass sie an der Serverkapazität arbeiten, damit bald alle zusammen spielen können, was die Warteschlange reduzieren soll. Es gab Berichte über lange Warteschlangen, teilweise mit über 100.000 Spielern.
Erste Eindrücke und Map-Diskussion
03:45:41Die Map ist besonders und es ist schwer, hinter die feindliche Linie zu kommen. Die Brooklyn-Map wird als nächstes gespielt, die ebenfalls als "krass" beschrieben wird. Es gab Diskussionen über die Schwierigkeit, Gadgets freizuschalten und wie Twitch mit der Verteilung der Battlefield Drops hinterherhinkt, angesichts der hohen Zuschauerzahlen in der Battlefield Kategorie (über 639.000). Es wird erwähnt, dass man für vier Stunden zusehen vier Skins erhält.
Gameplay-Erfahrungen und Waffen-Diskussion
04:02:29Die Shotgun wird als "krank" und "unfassbar hart asozial" beschrieben, mit einer Bestleistung von 16-4 in einer Runde. Es wurden neue Waffen freigeschaltet, darunter die NVO. Die Map wird als chaotisch beschrieben, aber das Spiel macht Spaß und ist ein gutes Battlefield-Erlebnis. Es gab Diskussionen über Grafikeinstellungen und die Option, Bewegungsunschärfe zu deaktivieren. Es gab auch Keys im Chat gepostet. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob es ein neues Update für Battlefield gibt und ob die Leute in Mega-Warteschlangen sind.
Technische Probleme und Map-Auswahl
04:43:55Es gab Performance-Probleme im Spiel, die möglicherweise auf BIOS-Einstellungen zurückzuführen sind (XMP für RAM-Übertaktung). Es gab eine Diskussion darüber, ob Nvidia-Spieloptimierung heutzutage noch notwendig ist. Es wurde überlegt, Sushi später anzusehen. Es gab auch Diskussionen über die Map Pax Amata und die Frage, ob Vivi später dazukommt. Es gab auch die Frage, ob die Downtown-Map in dem Bild dabei ist und ob man das irgendwo nachgucken kann. Es wurde beschlossen, noch eine Runde zu spielen und dann wieder Conquest zu spielen.