TURNIER MIT LUCKYV.DE SQUAD LET'S GO! AB 12 UHR!

Luckyv.de Squad im Rainbow Six Siege Turnier: Taktik, Teamwork und Skill-Gap

TURNIER MIT LUCKYV.DE SQUAD LET'S GO!...

Das Team 'heideltraut' stellt sich einem Rainbow Six Siege Turnier mit Luckyv.de. Im Fokus stehen taktische Überlegungen zur Map-Auswahl, Skin-Regeln und die Vorbereitung auf das erste Match. Der Skill-Unterschied zu anderen Teams wird thematisiert, ebenso wie die Bedeutung von Teamwork und Strategie. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Frustrationen zieht das Team wertvolle Erkenntnisse aus dem Turnier.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

00:00:00
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Turnierstart und Teambesprechung

00:17:37

Der Streamer bereitet sich auf das Turnier vor und betont den Spaßfaktor, obwohl die erste Runde gegen einen Ex-Profi geht. Er motiviert die Zuschauer, für jeden Kill im Turnier eine Spende im Chat zu hinterlassen. Es wird über die gemeinsame Stream-Funktion und die Teilnahme der anderen Teammitglieder gesprochen. Der Streamer teilt mit, dass er vor kurzem noch Rainbow gespielt hat und nun im Discord ist, um sich mit dem Team abzustimmen. Es wird überlegt, wie man den gemeinsamen Stream am besten umsetzt und wie die Soundeinstellungen optimiert werden können. Die Teammitglieder treffen sich im Arcade-Modus, um sich vorzubereiten. Der Streamer erklärt, dass er den Fokus auf das Turnier legt, obwohl das Wetter einladend ist. Er hofft, dass das Team durch einen Sieg im Turnier endlich Anerkennung findet und nicht mehr kritisiert wird.

Map-Bann-Strategie und Skin-Auswahl

00:26:36

Das Team diskutiert die Map-Bann-Strategie für das Turnier und überlegt, welche Maps vermieden werden sollen. Bank und Kaffee stehen zur Debatte, wobei Kaffee als besonders riskant eingestuft wird. Es wird auch besprochen, welche Skins im Turnier nicht erlaubt sind, um unfaire Vorteile zu vermeiden. Der Streamer erklärt das Format des Turniers und die Bedeutung von Siegen für das Weiterkommen. Er verspricht, sein Preisgeld an Pascal weiterzugeben, falls das Team gewinnen sollte. Es wird realistisch eingeschätzt, dass die Gegner überwiegend aus erfahrenen Spielern bestehen, was die Herausforderung erhöht. Trotzdem soll der Spaß im Vordergrund stehen. Das Team wird in ein Custom Game eingeladen, um sich vorzubereiten und die Strategie zu besprechen. Es werden Links zum gemeinsamen Stream geteilt, um Zuschauern den Beitritt zu ermöglichen.

Vorbereitung auf das erste Match

00:34:36

Das Team bereitet sich auf das erste Match vor, indem es die Map-Banns festlegt und die Teamaufstellung bespricht. Es wird überlegt, welche Maps gebannt werden sollen und welche Strategien gegen die Gegner angewendet werden können. Der Streamer erklärt, wie man die Maps im Spiel auswählt und welche Skins nicht erlaubt sind. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Gegner Borschi zu bannen, falls es dazu kommt. Das Team diskutiert über die unübersichtliche Turnierseite und wie man das Line-Up einträgt. Es wird überlegt, ob man die Substeuerung im Finanzamt angeben soll und wie man mit den Steuern umgeht. Der Streamer erklärt, dass er eine Erinnerung bekommen hat, 30.000 Euro Steuern zu zahlen. Das Team wählt die Maps Bank und Kaffee zum Bannen aus und legt sich auf Verteidigung fest.

Turnierstart und erste Runde

00:55:52

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zum Turnier und stellt das Team vor, das aus Pascal, Leo, Serie und LaViviS-Bälle besteht. Er erklärt, dass es um ein Preisgeld von 1000 Euro für den ersten Platz geht und dass das Team gegen das Team von KS spielt. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der Stärke des Gegners und betont die Bedeutung von Mira oder Welk im Spiel. Er erklärt, dass es im Pro League Modus keine Punkte oder Killcams gibt. Das Team bespricht die Strategie für die erste Runde und plant, Office anzugreifen. Der Streamer bedankt sich bei SunUp und Ubisoft für die Organisation des Turniers und erklärt, dass das Team aus Dia, Emerald und Gold-Platin-Spielern besteht. Er ermutigt die Teammitglieder, ohne Angst zu spielen und den Spaß in den Vordergrund zu stellen.

Reflexion über das Lucky 5-Turnier und den Skill-Unterschied

01:29:32

Es wird über den teils enormen Skill-Unterschied beim Lucky 5-Turnier gesprochen, wo viele zufällig mitmachten, im Gegensatz zum aktuellen Turnier mit Streamern. Es wird kritisiert, dass Teams mit vier oder fünf Champions andere Spieler überfahren könnten. Die Bedeutung von Teamstrategien und Kommunikation wird betont, besonders für weniger erfahrene Spieler. Eigene Fehler im vorherigen Match werden analysiert, wobei der Fokus zu sehr auf einen einzelnen Spieler gelegt wurde. Es wird vorgeschlagen, sich auf bewährte Strategien zu konzentrieren und Chaos zu stiften, um das Team zu unterstützen. Das nächste Match ist für 14:30 Uhr angesetzt, wobei Abweichungen im Zeitplan möglich sind. Abschließend wird überlegt, zur Entspannung eine Runde Ranked zu spielen, notfalls mit Aufgabe, um rechtzeitig zum Turnier zurück zu sein. Das Team möchte Confidence zurückgewinnen. Es wird kurz über die Kompass-Einstellungen im Spiel diskutiert, um die Orientierung zu verbessern. Es wird vereinbart, in der nächsten Runde entspannter zu spielen und den Spaß in den Vordergrund zu stellen.

Map-Bann-Strategie und Ranked-Spiele zur Überbrückung

01:46:34

Die Net-Bun-Phase für die nächste Map beginnt, wobei Bank und Border als erste Banns in Betracht gezogen werden. Es wird erklärt, dass zwischen den Matches Ranked-Runden gespielt werden, um Leerlauf zu vermeiden. Die übrigen Maps sind Chalet, Clubhaus oder Kaffee, wobei Kaffee als weniger geeignet angesehen wird. Es wird überlegt, ob die Gegner Kapkan spielen werden, basierend auf deren Topfrager-Leistung. Das Team plant, im Ranked zu verlieren, um rechtzeitig für den Cup bereit zu sein, und erwägt, die Runde zu trollen, falls eine Overtime droht. Es wird überlegt, mit drei Schilden in die nächste Runde zu rennen. Es wird kurz über die Wärme im Raum und deren Auswirkungen gesprochen. Vivi lädt die anderen zum Squad ein, um das nächste Spiel vorzubereiten. Die Elo der Gegner wird diskutiert, wobei Widowball als Champ eingestuft wird. Es wird eine Strategie für Topfloor mit Castle vorgeschlagen, um Rotationen zu kontrollieren und Überraschungsmomente zu nutzen. Es wird betont, dass es wichtig ist, Spaß zu haben und jeden Kill zu zelebrieren, da das Niveau der Gegner sehr hoch ist.

Taktikbesprechung und Einschätzung der Gegner

02:01:19

Es wird überlegt, im Topfloor zu spielen und Castle zu picken, um bestimmte Windows zu sichern und Rotationen zu kontrollieren. Eine detaillierte Strategie für die Fenster bei Piano, Barfum und Big Window wird besprochen, um die Barrikaden effektiv zu nutzen. Es wird betont, dass das aktuelle Turnier ein anderes Kaliber ist als vorherige Spiele, da die Gegner viel mehr Rainbow Six spielen und ein höheres Spielverständnis haben. Das Team soll mit Spaß an die Sache rangehen und Siege nicht zu ernst nehmen. Es wird über das Levelsystem in Rainbow Six gesprochen und wie es sich verändert hat, was zu schnellerem Levelaufstieg führt. Es wird kurz über Cheater im Ranked-Modus diskutiert. Es wird überlegt, ob die Gegner Kapkan picken werden. Das Team beschließt, im nächsten Spiel mit drei Schilden zu spielen und Spaß zu haben. Es wird überlegt, ob man nochmal hoch oder runter spielen soll, wobei der Castle Pick nicht optimal war. Es wird vorgeschlagen, bestimmte Bereiche soft zu lassen, um bei Bedarf reagieren zu können. Es wird überlegt, die Lions zu picken.

Spielanalyse, Strategieanpassung und Frustration

02:25:24

Es wird vermutet, dass die Gegner das Spiel balancen wollen, da sie wissen, dass es ein Spaß-Turnier ist. Persönlich mag man Pistolenrunden nicht, da man lieber durch Können besiegt werden möchte. Man möchte unbedingt mehr Sinn in Control bekommen, besonders Top Fireplace. Es wird überlegt, ob die Gegner spawnpeaken werden. Es wird überlegt, Thatcher zu nehmen. Es wird festgestellt, dass die Gegner nur noch mit Pistolen spielen. Das Team beschließt, die Gegner zurückzuverarschen und direkt zu planten, da diese nur rumrennen. Das Spiel endet 0-9, was zu Frustration führt. Es wird kritisiert, dass das Turnier schlecht geplant ist, da es Teams mit Ex-GSA-Spielern gibt, gegen die man keine Chance hat. Man hätte lieber gegen Streamer auf ähnlichem Niveau spielen sollen. Trotzdem wird der Respekt für die Gegner ausgesprochen, da diese gezeigt haben, wie krass man Rainbow Six spielen kann. Es wird angemerkt, dass das Team oft zu sehr jeder für sich spielt und nicht koordiniert genug ist. Für zukünftige Turniere wird vorgeschlagen, die Teams nach Skill zu staffeln, sodass es ein Streamer-Duell und ein Profi-Duell gibt, bevor die besten Teams gegeneinander antreten. Es wird kritisiert, dass das aktuelle Turnier für Zuschauer nicht so spannend ist, da ein Team die ganze Zeit nur auf die Fresse kriegt. Es wird betont, dass die Losers vom Skill-Gap her eher auf dem gleichen Niveau sind. Die Motivation ist niedrig, da man nur verlieren kann. Es wird angemerkt, dass man als Zuschauer lieber von unten nach oben gucken würde, um die Entwicklung zu sehen. Persönlich kann man damit leben, hops genommen zu werden, aber es sollte trotzdem ernst gespielt werden. Es wird die Idee von Twitch Rivals gelobt, wo Streamer Teams mit neuen Spielern hatten und diese trainieren mussten. Es wird vorgeschlagen, für zukünftige Turniere ein Champ pro Mannschaft zuzulassen. Es wird betont, dass das keine Kritik an Zolti ist, sondern nur eine normale Kritik. Als nächstes spielt man gegen die geilen Ziegen. Selbst wenn man gewinnt, kommt man wahrscheinlich nicht mehr weiter. Es wird festgestellt, dass man komplett zerlegt wurde und man sieht, was in Rainbow geht. Es wird angemerkt, dass Passi zwar ein krasser Rainbow-Spieler ist, aber Leute mitzieht, die in der Elo niedriger sind.

Spielanalyse und Teamkoordination in Rainbow Six

02:50:20

Es wird über die Schwierigkeit und den Übungsaufwand von aggressivem, koordiniertem Spiel in Rainbow Six gesprochen. Oftmals wird unterschätzt, wie viel Arbeit hinter solchen Spielweisen steckt. Im Gegensatz zu anderen Teams, die zeitgleich verschiedene Aktionen ausführen, spielt das Team eher für sich. Ein Beispiel für gelungenes Zusammenspiel war das Match mit Pasty in Nighthaven Labs, wo durch gleichzeitigen Stress aus verschiedenen Richtungen der Gegner überfordert wurde. Es wird betont, dass aggressive Spielweise in Rainbow Six nicht einfach nur planloses Reinrennen bedeutet, sondern das Ergebnis koordinierter Aktionen und guter Vorbereitung durch Drohnen ist. Das Team räumt ein, dass sie diese Art von Koordination noch nicht beherrschen, aber in einzelnen Spots wie Border bereits Fortschritte gemacht wurden. Die dafür notwendige Übung und Zeit kann derzeit aber nicht aufgebracht werden.

Erfahrungen im Turnier und Ausblick

02:53:43

Die Teilnahme an dem Turnier wird als wertvolle Erfahrung betrachtet, insbesondere das Spielen gegen starke Gegner. Es wird festgestellt, dass solche Matches die nachfolgenden Rank-Matches einfacher erscheinen lassen. Die erste Runde war besonders intensiv, mit schnellen und koordinierten Angriffen der Gegner. Trotzdem wird die Situation entspannt gesehen und nicht überbewertet. Es wird erwähnt, dass man sich auf jeden Fall mal ein bisschen entspannen sollte. Es wird angesprochen, dass man sich auch mal vermehrt um Intel kümmern sollte und währenddessen für andere drohnen kann. Es wird festgestellt, dass es ein ganz anderes Level ist, gegen solche Gegner zu spielen und das man sieht, wie es bei anderen aussieht. Am Ende des Tages ist es aber auch mal geil, gegen solche Leute zu spielen.

Diskussionen über Cringe-RP und persönliche Beziehungen

03:08:33

Es wird über Cringe-RP und die Problematik von persönlichen Beziehungen diskutiert, die sich auf das Spiel auswirken könnten. Es wird betont, dass Privates privat bleiben sollte und es egal ist, was Leute privat machen. Solange es das Spiel nicht beeinträchtigt, ist es in Ordnung, wenn sich Leute gut verstehen und etwas passiert. Es wird kritisiert, wenn OOC-Beziehungen dazu führen, dass Spieler sich im Spiel bevorzugen und es dadurch unfair wird. Es wird festgestellt, dass es immer dasselbe ist, wenn Leute dasselbe Hobby haben und sich im echten Leben treffen und verstehen. Es wird darüber gesprochen, dass man im Lucky 5 Stream beim Event gesehen hat, wie die Wolken-Lead und Serie Händchen gehalten haben. Es wird aber auch gesagt, dass es scheißegal ist, was die Leute privat machen.

Turnierauswertung und Zukunftspläne

03:59:54

Das Team ist aus dem Turnier ausgeschieden. Es wird diskutiert, ob das Team getrollt wurde, was aber nicht bestätigt werden kann. Bedauert wird, dass die ersten Matches schwieriger waren und man sich solche Matches wie am Schluss gewünscht hätte. Es wird betont, dass man auf jeden Fall noch viel mehr kann. Es wird überlegt, ob es nur um die einzelnen Plätze geht, was aber unwahrscheinlich ist. Das Team wechselt in den Teams-Krie und Laura wird eingeladen, mitzuspielen. Es wird Feedback zum Turnier eingeholt, wobei die Schwierigkeit der Organisation und Moderation in verschiedenen Streams angesprochen wird. Es wird sich bei Passi bedankt, dass er mitgespielt hat. Es wird überlegt, ob es heute noch eine Late Night gibt. Es wird angekündigt, dass es nachher GTA Roleplay geben wird und der Stream um 18 oder 19 Uhr startet.