hi -> tember
Lucky Five: Kritik an RP-Qualität, Bubble-Denken und fehlenden neuen Spielern

Lucky Five wird als Simulation kritisiert, in der Pixelgeld im Vordergrund steht. Spieler interagieren kaum, was neue abschreckt. Es wird zu mehr Mut und Kreativität aufgerufen, um spannende Geschichten zu entwickeln. Die Cop-Ausbildung wird diskutiert, ebenso die Nutzung von KI zur Vereinfachung von Prozessen. Selbstbestimmung im RP und Umgang mit Kritik sind weitere Themen. Auch Age of Empires wird gespielt und Strategien besprochen.
Ankündigung Forza Horizon 6 und Diskussion über Age of Empires
00:15:21Es wird Forza Horizon 6 angekündigt, das in Japan spielt, mit Tokio und Neonlichtern. Im Discord wird über Age of Empires diskutiert, insbesondere über das Verhalten einiger Spieler, die früh angreifen und dadurch den Spielspaß mindern. Es wird bemängelt, dass dadurch keine spannenden Schlachten entstehen und das Spiel unfair wird. Es wird auch die Idee von Allianzen ins Spiel gebracht, um gegen übermächtige Gegner vorzugehen. Die Diskussionsteilnehmer sind sich einig, dass es wichtig ist, den Spaß am Spiel zu erhalten und nicht nur auf den Sieg zu fokussieren. Es wird kritisiert, dass einige Spieler zu sehr auf Gewinn aus sind und dadurch das Roleplay vernachlässigen. Es wird betont, dass das Spiel dazu dienen sollte, gemeinsam Geschichten zu erzählen und nicht nur stumpf zu arbeiten.
Kein RP heute, Fokus auf Lucky Five und Kritik am Server
00:35:33Es wird angekündigt, dass heute kein Roleplay (RP) stattfinden wird, da die Person sich den ganzen Tag mit Lucky Five beschäftigt hat. Es wird erklärt, dass Lucky Five in den Augen des Streamers kein RP-Server mehr ist, sondern eher eine Simulation. Die Spieler würden keine coolen Storys mehr erzeugen, sondern sich nur einloggen, um zu arbeiten und Pixelgeld zu verdienen. Es fehle die Spannung und das Erzeugen von Geschichten, was RP eigentlich ausmacht. Es wird kritisiert, dass die Spieler Angst vor Konsequenzen haben und deshalb keine Risiken eingehen. Es wird als Beispiel genannt, dass ein Racer keine Verfolgungsjagden mehr macht, weil er Angst hat, seinen Führerschein im Spiel zu verlieren. Es wird betont, dass es schade ist, dass immer weniger Spieler auf die Idee kommen, spannende Geschichten zu entwickeln, sondern alles nur noch so mit Handbremse abläuft.
Probleme auf Lucky Five und Appell an die Spieler
00:38:42Es wird die Problematik des Lucky Five Servers angesprochen, der sich zu einer Simulation entwickelt hat, in der die Spieler primär auf das Erwirtschaften von Pixelgeld fokussiert sind, anstatt spannende Geschichten zu kreieren. Es wird kritisiert, dass viele Spieler in ihren eigenen Bubbles verharren und kaum Interaktion mit anderen stattfindet. Dies führt dazu, dass neue Spieler Schwierigkeiten haben, Anschluss zu finden und das Interesse am Spiel verlieren. Es wird ein Appell an die Spieler gerichtet, mutiger zu sein, Risiken einzugehen und gemeinsam Geschichten zu entwickeln. Es wird betont, dass Roleplay kein Arbeitssimulator ist, sondern ein gemeinsames Spiel, das aus Interaktion und Kreativität besteht. Es wird die Bedeutung von Langzeit-RP und Storytelling hervorgehoben, die auf Lucky Five leider zu kurz kommen. Es wird bedauert, dass viele Spieler sich zu sehr auf das Gewinnen konzentrieren und dabei den Spaß am Spiel und die Möglichkeit, interessante Charaktere zu entwickeln, vernachlässigen.
Lucky Five als Bubble und fehlende neue Spieler
00:58:36Es wird die These aufgestellt, dass Lucky Five selbst zu einer Bubble geworden ist, die neue Spieler abschreckt. Die alteningesessenen Spieler würden ein System aufrechterhalten, das für neue Spieler schwer zu durchdringen ist. Es wird kritisiert, dass es zu viele Regeln und Dokumente gibt, die neue Spieler überfordern. Es wird betont, dass Lucky Five ein Problem hat, weil es eine Bubble ist und neue Spieler an dieser Bubble abprallen. Es wird gefordert, dass es Leute braucht, die sich gegen diese Bubbles auflehnen und neue Wege gehen. Es wird bemängelt, dass es zu wenige Leute gibt, die den Mut haben, sich gegen diese Strukturen zu stellen. Es wird argumentiert, dass man von den Spielern nicht erwarten kann, dass sie sich an einen Dienstplan halten, wenn sie in einem Spiel arbeiten wollen. Es wird betont, dass es wichtig ist, neue Spieler nicht mit dem alten Denken abzuschrecken, sondern ihnen die Möglichkeit zu geben, sich frei zu entfalten und eigene Geschichten zu schreiben.
Diskussion über Modulplanung und RP-Qualität auf Lucky5
01:03:10Es wird über die aktuelle Modulplanung bei den Cops gesprochen und die Idee geäußert, Module spontaner zu gestalten. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie man die Ausbildung von Cops verbessern kann, ohne in übertriebene Bürokratie zu verfallen. Ein Vergleich zum Buddy-System wird gezogen, bei dem erfahrene Cops neuen Kollegen direkt im Dienst Wissen vermitteln. Es wird kritisiert, dass Charaktere wie Schreiber oft zu komplizierte Berichte verfassen, anstatt sich auf die wesentlichen Fakten zu konzentrieren. Ein Beispiel ist das Ausstellen von Strafzetteln, bei denen eine einfache Beschreibung des Vergehens ausreichen sollte. Die Wichtigkeit von gegenseitigem Vertrauen und Flexibilität im RP wird betont, anstatt alles perfektionieren zu wollen. Es wird hervorgehoben, dass Lucky5 der immersivste RP-Server in Deutschland ist, da die Spieler dort coole Geschichten erfinden und sich Ziele im Spiel setzen können. Im Gegensatz dazu wird kritisiert, dass viele Spieler auf anderen Servern nur noch auf schnellen Erfolg und materielle Güter aus sind, anstatt sich auf kreatives RP zu konzentrieren. Der Wechsel zu 5M wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, wie die RP-Qualität auf anderen Servern erhalten werden kann. Es wird betont, dass Lucky5 ein eigenes Framework entwickelt hat, um die Charaktere und ihr Inventar nahtlos auf 5M zu übertragen, ohne einen Wipe durchführen zu müssen.
Vorstellung der 5M-Version und Überlegungen zur Serverentwicklung
01:09:50Es wird erklärt, dass Lucky5 nicht über 5M gejoint werden kann, sondern weiterhin die Whitelist-Kriterien gelten. Die RP-Qualität soll sich durch den Wechsel nicht ändern. Es wird betont, dass es kein In-Game-Whitelist-Verfahren gibt und die Whitelist nur über die Website möglich ist. Es wird auf Bedenken eingegangen, dass die Charaktere nicht übernommen werden könnten, aber dies wurde widerlegt. Viele RP-Server machen einen Wipe, weil sie ein anderes Framework benutzen. Lucky5 hat ein eigenes entwickeltes Framework, wodurch alles händisch geschrieben ist. Alle Autos, Charaktere, Inventar und Klamotten sind bereits vorhanden. Es wird überlegt, ob man eine abgespeckte Version von 5M releasen soll, um technische Probleme zu vermeiden. Diese Version soll die Basics wie Reden, Autofahren und ein Lager beinhalten. Tuning und andere Funktionen sollen nach und nach hinzugefügt werden. Es wird befürchtet, dass sich viele Leute darüber beschweren würden, wenn es am Anfang keine Tuning-Optionen gibt. Es wird die Kreativität der Feuerwehr und Park Ranger gelobt, die auch ohne viele Skripte gutes RP spielen.
Appell an die Community und Diskussion über Bubble-Denken
01:16:33Es wird betont, dass man langsam reagieren muss und das Bubble-Denken aufhören muss, da sonst rigoros durchgegriffen wird. Statt Charaktere zu löschen, sollen Spieler durch Timeouts erzogen werden, um über ihr Verhalten nachzudenken. Es wird kritisiert, dass zu viele Spieler in ihren MLOs hängen und dadurch das RP auf dem Server leidet. Die Spieler sollen sich mehr in der Stadt treffen und die Unternehmen unterstützen. Es wird die Idee einer Ausgangssperre für Wohnungen ins Spiel gebracht, um die Spieler zu ermutigen, rauszugehen. Der Charakter soll auch dann weiterleben, wenn der Spieler nicht eingeloggt ist. Es wird kritisiert, dass Spieler Angst haben, überfallen zu werden und sich deshalb in ihren Wohnungen verstecken. Es wird betont, dass Crime-Spieler oft cooles RP machen und nicht alles stehlen. Es wird die Ironie hervorgehoben, dass Crime-Charaktere oft ein besseres RP-Verständnis haben als andere Spieler. Es wird die Idee eines Experiments vorgeschlagen, bei dem jeder Spieler mal alle Seiten (Cop, Crime, etc.) bespielen müsste, um das Verständnis füreinander zu fördern.
Erfahrungen mit Charakteren und Umgang mit Kritik
01:25:47Es wird ein Beispiel genannt, bei dem ein Schreiber aufgrund von Gegenwind den Server verlassen will. Es wird empfohlen, den Charakter sterben zu lassen oder ausreisen zu lassen, um einen Neustart zu ermöglichen. Der Tod von McGarrett wurde als das Beste bezeichnet, was passieren konnte. Es wird auf ein Problem zwischen dem Schreiber und den Spielern hinter Henker und Martin Foley eingegangen, das zu Tickets und Beschwerden führt. Es wird betont, dass Probleme im Real Life nicht ins Spiel getragen werden sollen. Es wird über negative Kommentare und Stalker im Internet gesprochen, die sich über den Streamer lustig machen oder ihn sogar stalken. Es wird betont, dass man sich davon nicht unterkriegen lassen soll. Es wird von psychologischen Analysen des Charakters Walter Weiß berichtet, die von anderen Spielern erstellt wurden. Es wird betont, dass Roleplay geil sein kann, wenn man alles drumherum ausblendet und einfach spielt. Es wird kritisiert, dass manche Spieler Konsequenzen für ihr Handeln im Spiel nicht akzeptieren können und sich dann im Chat des Streamers beschweren. Es wird betont, dass man RP und Real Life trennen muss.
Diskussion über Cop-RP und Charakterentwicklung auf Lucky Five
01:50:07Es wird über die Qualität des Cop-RP auf Lucky Five diskutiert, wobei ein Mangel an Einfallsreichtum bemängelt wird, besonders wenn Walter Weiß oder Foley nicht involviert sind. Es wird kritisiert, dass Cop-Situationen oft zu schnell eskalieren, anstatt sie auszuspielen und beiden Seiten Spaß zu ermöglichen. Als Beispiel wird eine Geiselnahme genannt, die unnötig schnell beendet wurde. Ein positives Beispiel ist das Poli-Tessen-RP von Robin, das als Alleinstellungsmerkmal gilt. Es wird die Idee von Quests im Spiel angesprochen, bei denen Spieler durch Strafzettel zu Aufgaben motiviert werden. Es wird angesprochen, dass es cool ist, wenn Spieler sich beschweren. Es wird auch über die Möglichkeit von Allianzen und Diplomatie innerhalb des Spiels gesprochen, wobei erwähnt wird, dass man Ressourcen schicken kann. Abschließend wird dazu aufgerufen, Lucky Five wieder spannender zu gestalten, indem man Bürokratie reduziert und sich auf interessante Geschichten konzentriert. Es gibt 174 angemeldete Dokumente OOC.
Kritik an externen Dokumenten und Bürokratie im RP
01:55:42Es wird die übermäßige Nutzung von externen Dokumenten wie Kassensystemen, Protokollen und Inventurlisten kritisiert, da viele Funktionen mittlerweile ingame über das RDP-System abgebildet werden können. Es wird argumentiert, dass das RDP-System mit Funktionen wie Bestelltab und Warenkorb die Verwaltung vereinfacht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Inventur in einem Spiel notwendig ist. Es wird die Diskussion im Lucky5 Discord über das Verbot externer Dokumente erwähnt. Es wird betont, dass das RDP-System viele Funktionen bietet, die externe Dokumente überflüssig machen, wie z.B. das Einstellen von Artikeln, Rabatten und das Einsehen von Lagerbeständen. Es wird die Idee einer Inventur mit zwei Personen vorgeschlagen, wobei eine Person das RDP nutzt und die andere die Bestände im Lager überprüft. Es wird betont, dass alles einen Mehrwert für das RP bieten muss. Es wird die Möglichkeit erwähnt, mit Stichwörtern zu arbeiten und diese in ChatGBT einzugeben, um sich die Sätze rauszuziehen.
Diskussion über Vereinfachung von Prozessen und Nutzung von KI im RP
02:05:00Es wird die Nutzung von KI zur Vereinfachung von Prozessen im RP angesprochen, insbesondere die Umwandlung von Audio in Text für Zeugenaussagen. Es wird kritisiert, dass manche Spieler zu viel Zeit mit der Erstellung von Akten verbringen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Audio-to-Text-Tools zu nutzen oder ChatGPT für die Erstellung von Texten zu verwenden. Es wird die Idee diskutiert, dass man mit Robin zusammen auf Vivi gehen soll. Es wird die Funktionsweise des RDP-Systems demonstriert, einschließlich Lagermanagement, Bestellungen, schwarzes Brett und Kundenverwaltung. Es wird betont, dass das RDP-System viele Funktionen bietet, die externe Dokumente überflüssig machen, wie z.B. das Verwalten von Rezepten, das Erstellen von Bestellungen und das Verwalten von Kundeninformationen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Rabatte zu gewähren und Rechnungen zu erstellen. Es wird die Frage aufgeworfen, was im RDP für einen Klamottenladen fehlt. Es wird die Idee diskutiert, das Sortiment exklusiv zu bestellen.
Vorschläge zur Verbesserung des RP-Erlebnisses und Kritik an übermäßigem Verwaltungsaufwand
02:14:30Es wird die Frage aufgeworfen, warum Mitarbeiterzeiten berechnet werden müssen und warum man eine Formel anlegen muss, wer wie viel in einem Pixelspiel arbeiten muss. Es wird kritisiert, dass manche Spieler das RDP-System nicht vollständig nutzen und daher externe Listen verwenden. Es wird argumentiert, dass das RDP-System alle notwendigen Funktionen bietet, wie z.B. Inventur, Kontoübersicht und Gehaltsauszahlung. Es wird vorgeschlagen, dass Spieler, die Listen lieben, einen Job in der Verwaltung suchen sollten, anstatt diese im Spiel zu verwenden. Es wird diskutiert, wie man den Überblick über den Lagerbestand behalten kann, insbesondere bei einer großen Anzahl von Artikeln. Es wird die Möglichkeit erwähnt, die Artikel im RDP zu kategorisieren und nach Anzahl zu sortieren. Es wird die Idee diskutiert, einen Grundbestand an Artikeln im Laden zu haben und den Rest im Lager zu lagern. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Kundenbestellungen aufzunehmen und diese dann nachzubestellen. Es wird die Funktionsweise des Kassensystems im RDP erklärt, einschließlich Rabattberechnung. Es wird die Möglichkeit erwähnt, eine Pflichtschulung zu machen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Rechnungen zu erstellen und zu verwalten. Es wird die Möglichkeit erwähnt, das die Geschäftsleitung reinschreibt, wie viele T-Shirts da sein sollen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass der Laden alleine 12k Sachen hat, ist doch der Fehler.
Selbstbestimmung und Frustration im Roleplay
02:37:13Es wird betont, wie wichtig Selbstbestimmung ist und dass ständige Aufforderungen, in ein Roleplay einzusteigen, zu einer innerlichen Abneigung führen können. Trotz der Möglichkeit, Nein zu sagen, führt dies oft zu Beleidigungen. Es wird die Arbeit der Mods gelobt, die diesbezüglich gute Arbeit leisten. Jedes Mal, wenn jemand während Age of Empires Rainbow fragt, ob man ins RP geht, entsteht eine Abneigung. Es wird hervorgehoben, dass man die Freude am Roleplay verliert, wenn man das Gefühl hat, man müsse es tun, anstatt es aus freiem Willen zu tun. Es wird angesprochen, dass man sich auch ohne viel Geld etwas leisten kann, beispielsweise Lucky 5, indem man auf ein Auto verzichtet und stattdessen Fahrrad fährt, Bus nutzt oder andere um Hilfe bittet. Es wird von einer Situation berichtet, in der jemand mit Mitleid innerhalb von 10 Minuten 500 Dollar gesammelt hat, was die Möglichkeiten im Spiel verdeutlicht. Man kann sich mit einer anderen Person zusammentun und ihr einen Camper schenken und nie wieder eine Wohnung bezahlen müssen.
Körperliches Unbehagen und Dank für Unterstützung
02:39:10Es wird über Schmerzen in der rechten Brust geklagt, die vermutlich durch eine ungünstige Schlafposition verursacht wurden. Es wird vermutet, dass es sich um eine Verrenkung handeln könnte, da ähnliche Schmerzen auch im Schulterblatt-Schlüsselbeinbereich auftreten, wenn man schräg vor dem PC sitzt. Es wird betont, wie wichtig es ist, Spaß zu haben. Es folgt ein Dank an die Zuschauer für ihren Support und dafür, dass sie den Ausführungen zum Thema Roleplay zugehört haben. Es wird die Idee angesprochen, den Server für einen Monat abzuschalten, um die Leute zu einem strikteren Roleplay zu zwingen, aber es wird auch erkannt, dass die Spieler ohnehin OOC (Out of Character) interagieren und gegebenenfalls auf andere Server ausweichen würden. Es wird nochmals der Dank für den Support ausgesprochen und die Unsicherheit darüber geäußert, wie es in nächster Zeit mit dem Roleplay weitergehen wird. Es wird die Möglichkeit einer Pause vom Roleplay in Betracht gezogen, aber auch die Option, spontan wieder einzusteigen. Es wird die Vielfalt der gespielten Spiele gelobt und sich für die Subs bedankt.
Fragen zum Spiel und Kritik an der Community
02:42:09Es werden grundlegende Fragen zum Spiel Age of Empires gestellt, insbesondere zu den Reliquien und der Möglichkeit, Ressourcen an andere Fraktionen zu schicken. Es wird geklärt, dass nur Mönche Reliquien holen können und die Ressourcenübertragung vermutlich über den Marktplatz funktioniert. Ein Zuschauer wird für seinen 100-monatigen Sub gefeiert und für die Sub-Gifts bedankt. Es folgt eine ausführliche Kritik an der Community von Lucky 5, die als bürokratisch und arbeitssimulatorartig wahrgenommen wird. Es wird bemängelt, dass sich kaum noch jemand für den Server bewirbt und die Spieler durch ihr egoistisches Verhalten neue Spieler abschrecken. Es wird gefordert, dass die bestehenden Spieler umdenken und den Server für neue Spieler attraktiver machen. Es wird betont, dass der Server aufgrund des Verhaltens einiger Spieler einen schlechten Ruf als Second Life hat. Es wird die Unkenntnis einiger Spieler in Bezug auf Game Design und Zahlen kritisiert und dazu aufgefordert, sich mit der Materie auseinanderzusetzen.
Beziehungsstatus und Spielstrategie
02:51:03Es werden die Zuschauer herzlich zu Age of Empires begrüßt und der Beziehungsstatus als Single bekannt gegeben, nachdem Vivi in der letzten Folge etwas unternommen hat, was nicht mehr hingenommen werden konnte. Es wird die Zusammensetzung des Teams für das heutige Spiel erläutert, bestehend aus Angie, Robin, Yassin, Siri und Vivi. Es wird eine Warnung an Angie und Robin ausgesprochen, dass Vivi sie aufgrund ihrer Unerfahrenheit als erste angreifen wird und mehr Einheiten benötigt, um dies auszugleichen. Es wird eine Allianz zwischen Yassin und Siri vorgeschlagen. Es wird festgestellt, dass Vivi ruhig ist, was Sorgen bereitet. Es wird vermutet, dass sie ihren Stream gestartet hat. Es wird auf die Nettigkeit des Streamers hingewiesen, im Gegensatz zu Seri und Vivi. Es wird auf ein früheres Ereignis in Laia's Bar angespielt, bei dem Seri ein Schwein war. Es wird über die Spielweise der anderen Teilnehmer gelästert und überlegt, wer wen angreifen wird. Es wird festgestellt, dass Vivi bereits von Anfang an die Zunge draußen hat, was bedeutet, dass sie auf Angriff aus ist.