️ [DROPS] BATTLEFIELD 6 STREAMER-EVENT GEWINNT NE PS5 & SO! -> Alle VODs: heideltraut.tv !event !battlefield
Battlefield 6: Streamer-Event mit PS5-Gewinn, Diskussionen & Taktiken
![️ [DROPS] BATTLEFIELD 6 STREAMER-EVEN...](/static/thumb/video/heit45q9-480p.avif)
Ein Battlefield 6 Streamer-Event lockt mit einer PS5 als Hauptgewinn. Es gibt Diskussionen über die Beta-Performance, Grafikeinstellungen und den Wunsch nach einem Server-Browser. Taktische Manöver mit Panzern und Helikoptern stehen im Vordergrund, ebenso wie Teamwork und Herausforderungen im Spiel. Es gibt auch ein Gewinnspiel.
Ankündigung des Battlefield Streamer Events und möglicher GTA Roleplay Session
00:21:46Es wird ein Battlefield Streamer Event angekündigt, bei dem verschiedene Challenges in Teams absolviert werden müssen. Das Team besteht aus drei Streamern, die sich untereinander nicht kennen. Durch das Erfüllen der Aufgaben können Punkte gesammelt werden, die am Ende des Tages Gewinne für die Community freischalten, darunter eine Playstation 5. Ob nach dem Battlefield-Event noch GTA Roleplay gespielt wird, hängt von den Temperaturen im Raum ab. Der Streamer betont die Hitze und die damit verbundenen Herausforderungen beim Streamen. Es wird erwähnt, dass 40 deutsche Streamer an dem Event teilnehmen und die Community lustige Szenen clippen soll, um eine Chance auf eine Playstation 5 und Keys für die Phantom Edition zu erhalten. Die Streamer selbst können Sub-Gifts von Battlefield gewinnen, wenn sie coole Runden spielen. Es wird kritisiert, dass man in einem Squad mit unbekannten Streamern spielt, während andere Gruppen aus bekannten Streamern bestehen.
Diskussion über Battlefield Beta und Grafikeinstellungen mit Pascal
00:24:42Der Streamer unterhält sich mit Pascal über die Battlefield Beta und dessen Performance. Pascal erwähnt, dass die ersten Runden Spaß machen, aber die Performance im Vergleich zu vorherigen Versionen schlechter ist. Es wird vermutet, dass dies an der Deaktivierung von DLSS liegt. Der Streamer schlägt eine Taktik vor, bei der ein Spieler als Pionier auf einem Panzer liegt, um Kills zu erzielen. Pascal berichtet von Problemen mit den Grafikeinstellungen und muss das Spiel reparieren. Währenddessen sprechen sie über Rainbow Six Siege und dessen Vorzüge im Vergleich zu Battlefield, insbesondere das Gunplay und die Zerstörung. Sie planen, später im Stream gemeinsam Helikopter zu fliegen, wobei Pascal als Schütze fungiert. Der Streamer erzählt Anekdoten aus Battlefield 4, wo er unwissentlich Jets verschwendete und dafür Kritik erntete. Es wird auch die Freude am Panzerfahren in Battlefield betont.
Streamer-Challenge und Pläne für die Gamescom
00:36:21Der Streamer kündigt eine Streamer-Challenge um 16 Uhr an, bei der eine PlayStation 5 gewonnen werden kann. Er spielt Battlefield mit Pasty und Pascal. Es wird überlegt, wann man Malaya Spa spielen könnte, und vor Monopoly mit Vivi gewarnt. Der Streamer erwähnt, dass Folgen von Monopoly und Schlag den Star auf YouTube verfügbar sind und dass Schlag den Star gegen Pascal witzig wäre. Pascal äußert Bedenken bezüglich der Performance des Spiels, woraufhin der Streamer zustimmt und Rainbow Six Siege als flüssiger lobt. Es wird angekündigt, dass das Placement erst ab 16 Uhr beginnt und dass das Squad aus Call of Duty Spielern mit Controllern besteht. Der Streamer erklärt, dass 40 deutsche Streamer an Challenges teilnehmen und die Community Clips einreichen kann, um eine PlayStation 5 und Keys zu gewinnen. Der Streamer erhält Sub-Gifts von Battlefield für coole Runden. Er kritisiert, dass er mit unbekannten Streamern im Squad ist, während andere zusammen spielen.
Ankündigung von Treffen mit GTA 5 Schauspielern und Witcher Konzert
00:57:55Der Streamer kündigt an, am Mittwoch um 16 Uhr bei der GameStar zu sein und um 18 Uhr Michael und Franklin von GTA 5 zu treffen. Danach geht er zum The Witcher Konzert. Am nächsten Morgen muss er um 6 Uhr am Flughafen sein, um zum Wembley Stadion zu fliegen. Der Streamer ist überwältigt von den bevorstehenden Ereignissen. Pascal fragt nach der Defi Pumpe, woraufhin der Streamer erwidert, dass er auch gleich eine machen wird. Es wird überlegt, Laserpointer auf die Bombe zu machen. Es wird überlegt, was es zu essen gibt. Der Streamer improvisiert und macht sich ein Bistro Baguette. Es wird überlegt, ob eine neue Runde gesucht werden soll.
Battlefield Gameplay und Server-Browser Diskussion
01:47:58Es wird direkt ins Battlefield-Gameplay eingestiegen, wobei der Fokus auf Panzern und Helikoptern liegt. Es gibt eine Diskussion über den Wunsch der Spieler nach einem Server-Browser, was zu Spekulationen über ein mögliches Remake von Battlefield 3 führt. Die Spieler äußern den Wunsch nach Elementen aus Battlefield 3, was als Zeichen dafür gewertet wird, dass das aktuelle Spiel möglicherweise hinter den Erwartungen zurückbleibt. Es wird über die Soundeffekte im Spiel gesprochen und die Eroberung von Zielen wie 'D' diskutiert. Dabei wird die Schwierigkeit hervorgehoben, diese zu halten, da viele Spieler sich eher auf Call of Duty-ähnliche Spielweisen konzentrieren. Es wird die Bedeutung der Zusammenarbeit im Team betont, insbesondere beim Erobern und Verteidigen von Zielen, um erfolgreich zu sein. Strategien und Taktiken werden besprochen, wie z.B. das gemeinsame Einnehmen von Panzerhauptquartieren und das Ausnutzen von Helikoptern für Luftunterstützung. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, sich an die Spielweise der Gegner anzupassen und flexibel auf Veränderungen im Spielgeschehen zu reagieren.
Taktische Manöver und Herausforderungen im Battlefield
01:57:48Es wird über verschiedene taktische Manöver und Herausforderungen im Spiel gesprochen, darunter die Notwendigkeit, Helikopter und Panzer strategisch einzusetzen, um Ziele zu erobern und zu verteidigen. Die Schwierigkeit, das Spiel flüssig zu spielen, wird angesprochen, was das Spielerlebnis beeinträchtigt. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich auf verschiedene Situationen einzustellen, wie z.B. das Abwehren von Angriffen durch Scharfschützen oder das Zerstören von Panzern. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen im Spiel aus, wobei sie sowohl positive als auch negative Aspekte ansprechen. Es wird auch über die Frustration gesprochen, wenn man von anderen Spielern immer wieder besiegt wird, insbesondere von solchen, die unfaire Vorteile nutzen. Es wird die Bedeutung von Geduld und Ausdauer betont, um im Spiel erfolgreich zu sein. Die Spieler ermutigen sich gegenseitig, nicht aufzugeben und weiterhin ihr Bestes zu geben.
Panzerrunden, Voice Chat Probleme und Gameplay-Strategien
02:14:49Es wird über Panzerrunden und die Schwierigkeiten mit dem Voice Chat im Spiel gesprochen. Es wird versucht, die Standardtaste für den Voice Chat herauszufinden, während gleichzeitig taktische Absprachen getroffen werden, um Charlie zu sichern. Es wird über die Reparatur des Panzers gesprochen und die Herausforderung, währenddessen nicht zu sterben. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, C einzunehmen und sich vor Raketenwerfern in Acht zu nehmen. Es wird die Bedeutung von Teamwork betont, insbesondere beim Reparieren des Panzers und beim gemeinsamen Vorgehen gegen Gegner. Es werden verschiedene Strategien diskutiert, wie man am besten vorgeht, um Ziele einzunehmen und zu verteidigen. Es wird auch über die Frustration gesprochen, wenn man von Scharfschützen aus dem Hinterhalt angegriffen wird. Es wird die Bedeutung von Aufmerksamkeit und schnellem Reaktionsvermögen betont, um in solchen Situationen zu überleben. Die Spieler ermutigen sich gegenseitig, nicht aufzugeben und weiterhin ihr Bestes zu geben.
Cyberpunk Empfehlung, Thomas Müller Wechsel und Battlefield 2042 Update
02:32:55Es wird kurz Cyberpunk als empfehlenswertes Spiel erwähnt, insbesondere nach den zahlreichen Updates. Der Wechsel von Thomas Müller zu einem anderen Verein wird kurz angesprochen. Es wird über ein überraschend großes Update für Battlefield 2042 spekuliert, wobei der Fokus auf einer neuen Map liegt, die jedoch technische Probleme verursacht. Es wird über Helikopter-Skills gesprochen und die Schwierigkeit, diese zu beherrschen. Es wird über Sniper-Taktiken und die Notwendigkeit gesprochen, diese auszuschalten. Es wird die Bedeutung von Teamwork betont, insbesondere beim Einnehmen von Zielen und beim Schutz vor gegnerischen Angriffen. Es werden verschiedene Strategien diskutiert, wie man am besten vorgeht, um im Spiel erfolgreich zu sein. Es wird auch über die Frustration gesprochen, wenn man von anderen Spielern immer wieder besiegt wird, insbesondere von solchen, die unfaire Vorteile nutzen. Die Spieler ermutigen sich gegenseitig, nicht aufzugeben und weiterhin ihr Bestes zu geben.
Shotgun-Strategie und Map-Diskussion
04:14:58Es wird über eine Shotgun-Taktik im Spiel diskutiert, bei der ein Laserpointer für präzises Hip-Fire verwendet wird. Die Effektivität dieser Waffe, insbesondere in Kombination mit dem grünen Laserpointer, wird hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, welcher Spielmodus bevorzugt wird, wobei die Abwechslung zwischen Eroberung und Rush als positiv hervorgehoben wird, aber die persönliche Präferenz eher zur Eroberung tendiert. Es folgt eine Diskussion über die Map-Rotation und das Fehlen der Brooklyn-Map. Die Grafik-Updates und Grafikkarten werden angesprochen, wobei über Performance-Probleme trotz hochwertiger Hardware wie einer 4090 diskutiert wird. Der Fokus liegt auf der Shotgun als effektive Waffe, die in Kombination mit dem grünen Laserpointer besonders stark ist. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Spielmodi gesprochen, wobei die persönliche Präferenz zur Eroberung tendiert. Abschließend wird die Performance des Spiels auf verschiedenen Grafikkarten diskutiert und mögliche Optimierungen angesprochen.
Taktische Spielzüge und Teamkommunikation
04:27:42Es wird über verschiedene taktische Spielzüge gesprochen, darunter der Einsatz eines Panzers und das Einnehmen von Zielen. Die Kommunikation mit Teammitgliedern wird hervorgehoben, um strategische Vorteile zu erzielen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination betont, um erfolgreich zu sein. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Ziele zu sichern und den Gegner zu überlisten. Es wird über die Effektivität verschiedener Waffen und Ausrüstungsgegenstände diskutiert. Die Bedeutung von Map-Kenntnissen und das Ausnutzen von Deckungen wird hervorgehoben. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich an veränderte Spielsituationen anzupassen und flexibel zu reagieren. Es wird über die Bedeutung gesprochen, die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen und entsprechend zu handeln. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern und sich ständig weiterzuentwickeln. Es wird über die Bedeutung gesprochen, Spaß am Spiel zu haben und die Herausforderungen anzunehmen.
Ankündigung eines Battlefield 6 Streamer-Events mit Gewinnmöglichkeiten
04:56:46Es wird ein großes Streamer-Event für Battlefield 6 angekündigt, bei dem 16 Creator-Teams gegeneinander antreten, darunter bekannte Namen wie die Peats und Rocket Beans. Es wird erklärt, dass die Community die Chance hat, eine PlayStation 5 und andere Preise zu gewinnen, indem sie eigene Gameplay-Clips einreicht und von anderen voten lässt. Die Open Beta ist kostenlos und läuft bis zum 17. August. Es werden die verschiedenen Preise aufgelistet, darunter eine PlayStation 5 Pro, Merch-Pakete und Game Keys für die Phantom Edition von Battlefield 6. Die Teilnahmebedingungen werden erläutert, einschließlich der Clip-Länge (maximal 60 Sekunden) und der Einreichungsfristen. Die Community wird aufgefordert, fleißig Clips einzureichen und abzustimmen, um die Gewinnchancen zu erhöhen. Es wird erklärt, dass es Challenges gibt, die von den Teams erfüllt werden müssen, und dass die Community durch das Anfeuern der Teams indirekt auch gewinnen kann. Es wird auf die Website verwiesen, auf der die Clips eingereicht und bewertet werden können.
Details zum Battlefield 6 Event und Community-Challenges
05:05:30Es wird die Struktur des Battlefield 6 Events erläutert, bei dem 16 Creator-Teams gegeneinander antreten und die Community durch Einreichen von Clips teilnehmen kann, um Preise wie eine PlayStation 5 Pro zu gewinnen. Die Teams müssen Challenges erfüllen, die auf einer speziellen Website verfolgt werden können. Die Community wird ermutigt, eigene Gameplay-Clips einzureichen und zu voten, wobei der beste Clip mit einer PlayStation 5 Pro prämiert wird. Es wird betont, dass die eingereichten Clips nicht von den Streams der Creator stammen dürfen, sondern von den Spielern selbst. Es wird erklärt, dass die Teams während des Events Challenges erfüllen müssen, die auf einer Website angezeigt werden. Wenn ein Team die meisten Punkte durch das Erfüllen der Challenges erzielt, werden unter den Zuschauern 100 Gifted Subs und 12 Game Keys verlost. Die erste Challenge, die das Team angehen will, ist das "Waffenroulette", bei dem jeder Spieler in einem Match mindestens einen Kill mit fünf verschiedenen Waffentypen erzielen muss: SMG, LMG, Sniper, Shotgun und Pistole.
Technische Probleme und Battlefield L.A. Event
05:34:32Es wird über technische Probleme wie Spielabstürze diskutiert, die durch den Anti-Cheat von EA verursacht werden könnten. Ein Bios-Update soll helfen. Es wird klargestellt, dass nur das Gewinnerteam 100 Subs und 12 Codes erhält. Zudem wird über das Battlefield L.A. Event gesprochen, das als sehr cool und gut organisiert beschrieben wird. Es wird erwähnt, dass etwa 200 bis 300 Content Creator anwesend waren und gemeinsam gezockt haben. Das Berlin Event wurde ebenfalls als krass und gut aufgebaut empfunden, und es gab ähnliche Events in Tokio und L.A.. Danach startet die erste Challenge.
Erste Challenge abgeschlossen, Diskussion über Panzer und Map-Auswahl
05:44:25Die erste Challenge wurde erfolgreich abgeschlossen. Es wird über die nächste Challenge und die Notwendigkeit eines Panzers diskutiert. Die Moderatoren bestätigen, dass die Nutzung des Panzers erlaubt ist. Die aktuelle Map wird als Sniper-Map wahrgenommen, was das Erreichen von 20 Kills erschwert. Es wird die Möglichkeit diskutiert, die Heli-Challenge zu versuchen, aber letztendlich wird entschieden, die aktuelle Runde abzubrechen und eine neue zu suchen. Ein Teilnehmer hat technische Probleme mit der Auflösung und erhält Tipps zur Behebung. Es wird überlegt, ob die Map für die anstehende 100 Kills Challenge geeignet ist, da Panzer eine große Rolle spielen.
Probleme und Neustart der Challenge
06:16:36Es wird festgestellt, dass die Challenge möglicherweise nicht erfolgreich abgeschlossen wurde. Es wird ein Team-Switch vorgeschlagen, da ein Mitglied (Yoncha) technische Probleme hat. Es wird diskutiert, ob die verbleibende Zeit ausreicht, um die Challenge zu schaffen. Es wird vorgeschlagen, dass Yoncha die zwei Stunden noch einmal alleine machen sollte, während die anderen Spieler switchen. Es wird entschieden, die Challenge aufgrund der technischen Schwierigkeiten und der unklaren Fortschrittsanzeige neu zu starten. Die Probleme werden auf die Hitze zurückgeführt. Das Team darf die Challenge resetten und stellt den Timer auf 1 Stunde 35 Minuten.
Neustart der 100-Kills-Challenge mit neuem Teammitglied
06:22:54Aufgrund von Problemen mit Yoncha wird Vivi ins Team aufgenommen, um die 100-Kills-Challenge erneut zu versuchen. Der Countdown wird auf 1 Stunde 35 oder 40 Minuten zurückgesetzt. Der Chat wird über die Änderungen informiert. Es wird auf die Open Beta von Battlefield 6 hingewiesen und auf ein Gewinnspiel für eine Playstation 5 aufmerksam gemacht. Die Grafikeinstellungen werden angepasst, um mögliche Probleme zu vermeiden. Ein Teammitglied erzählt die Backstory ihres ungewöhnlichen Ingame-Namens. Es wird ein Panzer benötigt, um die Challenge erfolgreich abzuschließen. Das Team stellt fest, dass es bereits viele Challenges gibt, aber einige davon einfach sind, wie z.B. die Zerstörung von Hauswänden. Die nächste Challenge wird geplant und es wird überlegt, welche Map dafür am besten geeignet ist.
Erfolgreicher Abschluss der 100 Kills Challenge und Planung der nächsten Herausforderung
06:47:49Die 100 Kills Challenge wird erfolgreich abgeschlossen. Als nächste Aufgabe wird die Zerstörung von fünf Hauswänden von Gebäuden in Betracht gezogen, da diese als einfach gilt. Alternativ wird die Mechaniker-Challenge diskutiert, bei der ein Fahrzeug am Leben erhalten und 20 Kills erzielt werden müssen. Schließlich entscheidet man sich für die SMG-Challenge, bei der 80 Kills mit SMGs erzielt werden müssen, ohne andere Waffen zu benutzen. Alle Spieler wählen SMGs und die Versorger-Klasse, um genügend Munition zu haben. Es wird besprochen, dass die SGX eine gute Wahl für diese Herausforderung ist. Insgesamt müssen 80 Kills erzielt werden und das Team startet motiviert in die neue Challenge.
Diskussion über Missionsziele und Spielmodi
07:03:14Es wird über die Zerstörung von Fahrzeugen und das Ausführen von Messer-Kills diskutiert, um hohe Punktzahlen zu erzielen. Die Gruppe überlegt, ob sie Messer-Kills auf einer kleinen Karte oder einer großen Karte ausführen soll. Es wird erörtert, dass der Modus mit kleinen Fights derzeit nicht verfügbar ist und Squad Deathmatch erst später kommt. Die Gruppe einigt sich darauf, Eroberung zu spielen, obwohl dies eine große Karte ist. Es werden Strategien besprochen, wie man Messer-Kills erzielen kann, indem man sich in C versammelt, Rauch einsetzt und das Messer aktiv ausrüstet. Es wird auch überlegt, wie man Fahrzeuge zerstören und Kills mit Panzern erzielen kann. Die Gruppe plant, sich alle in C zu versammeln und Messer-Kills zu erzielen, wobei Smoke zur Deckung eingesetzt wird. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, Fahrzeuge zu zerstören, insbesondere Panzer, um zusätzliche Punkte zu erhalten. Die Schwierigkeit, die Herausforderungen zu meistern, wird thematisiert.
Taktische Messer-Challenge und Teamstrategie
07:09:30Das Team konzentriert sich darauf, die Messer-Challenge abzuschließen, indem es in C bleibt und versucht, Gegner von hinten zu überraschen. Es wird betont, dass Finisher-Kills erforderlich sind und Dogtags auf dem Bildschirm erscheinen müssen. Die Gruppe zählt die erzielten Kills und motiviert sich gegenseitig, die verbleibenden Kills zu erreichen. Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten überraschen und ausschalten kann, wobei C als strategischer Punkt beibehalten wird. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfolge und Misserfolge aus und geben sich gegenseitig Tipps, wie man die Messer-Kills effektiver ausführen kann. Die Herausforderung erweist sich als schwierig, aber das Team bleibt entschlossen, sie zu meistern. Es wird diskutiert, ob die 15 Kills auf eine Runde limitiert sind. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten erzielt das Team Fortschritte und freut sich über jeden erreichten Kill. Die Spieler ermutigen sich gegenseitig und passen ihre Strategie an, um die Herausforderung erfolgreich abzuschließen.
Planung und Durchführung von Herausforderungen mit Helikopter und Panzer
07:21:13Nachdem die Messer-Challenge abgeschlossen ist, plant das Team die nächste Herausforderung mit einem Helikopter, falls eine geeignete Map verfügbar ist. Es wird die Idee diskutiert, einen Kampfjet auf einer großen Map zu nutzen, um Gegner von hinten zu überraschen. Die Gruppe stellt fest, dass der Fortschritt bei gestoppter Challenge verloren geht und dass nur noch 35 Minuten Zeit bleiben. Es wird beschlossen, sich auf die aktuelle Map zu konzentrieren und die Herausforderung mit den Messer-Kills abzuschließen. Anschließend soll die Helikopter-Challenge in Angriff genommen werden. Die Teammitglieder verteilen sich auf verschiedene Rollen, wobei einige versuchen, Dogtags zu sammeln, während andere den Helikopter besetzen. Es wird überlegt, ob es besser ist, eine andere Map für die Helikopter-Challenge zu suchen, um die Erfolgschancen zu erhöhen. Die Gruppe diskutiert über die beste Vorgehensweise, um die Helikopter-Challenge erfolgreich abzuschließen, und tauscht sich über die Schwierigkeiten und Herausforderungen aus, die dabei auftreten können. Die Spieler einigen sich darauf, zunächst die aktuelle Herausforderung abzuschließen, bevor sie sich der nächsten widmen.
Taktische Anpassungen und Herausforderungen im Kampf mit Helikopter
07:36:45Das Team setzt seine Bemühungen fort, die Helikopter-Challenge zu meistern, und nimmt taktische Anpassungen vor, um den Schwierigkeiten entgegenzuwirken. Es wird festgestellt, dass die Steuerung des Helikopters sehr anspruchsvoll ist und die Kameraführung problematisch sein kann. Ein Spieler entdeckt eine Einstellung, die die Kamerarotation reduziert, um die Steuerung zu erleichtern. Die Gruppe plant, die Rollenverteilung beizubehalten, wobei ein Spieler fliegt und der andere schießt. Es wird diskutiert, welche Waffen am effektivsten gegen Luftziele eingesetzt werden können, und der Javelin-Raketenwerfer wird als vielversprechende Option identifiziert. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Beobachtungen aus, um die beste Strategie für den Kampf mit dem Helikopter zu entwickeln. Es wird erkannt, dass die Helikopter-Challenge auch über mehrere Runden hinweg abgeschlossen werden kann, was den Zeitdruck etwas reduziert. Die Gruppe bleibt jedoch entschlossen, die Herausforderung so schnell wie möglich zu meistern, um weitere Aufgaben in Angriff nehmen zu können. Die Spieler motivieren sich gegenseitig und arbeiten zusammen, um die bestmögliche Leistung im Helikopter zu erzielen.
PlayStation 5 Gewinnspiel und Battlefield Open Beta
08:12:23Es wird ein Gewinnspiel veranstaltet, bei dem man eine PlayStation 5, Merch und einen Rucksack gewinnen kann. Teilnehmer sollen eigene Gameplay-Clips (ca. eine Minute lang) auf der Website hochladen und die am besten bewerteten Clips gewinnen. Die besten drei Clips pro Tag werden prämiert. Es wird sich bei EA für die Aktion bedankt und auf die Battlefield Open Beta hingewiesen, die für PlayStation, Xbox und PC verfügbar ist. Die Challenge zählt erst, wenn sie im Overlay angezeigt wird.
PlayStation 5 Gewinnspiel und Website-Lob
08:19:30Es wird nochmal auf das PlayStation 5 Gewinnspiel hingewiesen. Man soll die Website besuchen und mitmachen, um eine PlayStation 5 zu gewinnen. Ein großes Lob geht an die Organisation hinter der Website und die Planung des Events, insbesondere die Koordination vieler Creator. Das Team erreichte Platz 4 von 16, wobei noch nicht alle Teams gespielt haben. Der Spaß stand im Vordergrund. Es wird noch ein paar Runden gespielt, bevor es ins RP geht. Es wird nach Mitspielern gesucht und auf den Discord-Server verwiesen.
Mercedes Testwagen Anfrage abgelehnt
08:33:29Es wird erzählt, dass eine Anfrage für einen Mercedes-Testwagen abgelehnt wurde. Die Antwort war, dass sich in sechs Monaten nochmal gemeldet werden soll, wenn der Kanal größer geworden ist. Andere Autohersteller wie Audi und BMW seien entgegenkommender. Es wird sich ironisch über diese Logik beschwert, da ohne Content kein Kanalwachstum möglich sei. Die Autos von Mercedes seien sowieso hässlich. Es erfolgte eine Einladung zu einem Labello-Event nach Hamburg. Der Zweck der Einladung ist aber unklar.
Hitzebedingte Stream-Unterbrechung und Dank an die Zuschauer
09:40:26Der Stream wird aufgrund der Hitze im Raum unterbrochen. Es wird erklärt, dass es in dem Raum 35 bis 37 Grad hat und eine Pause benötigt wird, um den Raum zu lüften. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und angekündigt, dass morgen wahrscheinlich nur RP gespielt wird. Es wird auf das Cyberpunk-Video vom Vortag hingewiesen und empfohlen, es anzusehen. Es wird angekündigt, dass morgen wieder gestreamt wird und die Informationen dazu im Discord zu finden sind. Es wird nochmals auf das Monopoly-Video auf YouTube hingewiesen und empfohlen, es anzusehen.