LUCKYV.DE Wir haben viele Fragen -> tember
Train Sim World 6: ICE-Fahrt mit Umleitung, Frankfurter S-Bahn und Zugprobleme

Eine ICE-Fahrt von Riesa nach Dresden wird aufgrund einer Streckensperrung zur Herausforderung. In Frankfurt wird die S-Bahn getestet, inklusive Waschanlage. Unerwartete Probleme mit einem Zug sorgen für Ratlosigkeit und erfordern den Einsatz eines Ersatzzuges, um die Fahrt fortzusetzen. Erkunde die Welt der Züge mit ihren Tücken.
Begrüßung und Einführung in den Open-End-Stream mit Train Simulator 6
00:23:50Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer auf Twitch und YouTube. Es wird ein Open-End-Stream angekündigt, bei dem der neue Train Simulator 6 im Fokus steht. Es wird betont, dass es sich um kein Placement handelt, sondern um persönliches Interesse am Spiel. Der Streamer teilt seine Vorfreude auf das Spiel und erwähnt, dass er bereits einige Einstellungen vorgenommen hat. Es wird kurz auf das kalte Wetter eingegangen und die Vorzüge des Sommers werden vermisst. Der Streamer erinnert sich an frühere Flight Simulator-Sessions und äußert Überraschung über den hohen Preis des Spiels auf Steam. Stattdessen wird die Idee des Train Simulators aufgegriffen, und die Community wird auf eine aktuelle Twitch-Aktion hingewiesen, bei der Sub-Gifts zusätzliche Vorteile bringen. Abschließend wird der Train Simulator 6 als das Hauptspiel des Tages vorgestellt und die Vorfreude auf das gemeinsame Spielerlebnis betont.
Vorstellung von Train Sim World 6 und geplanter Streckenfahrt Leipzig-Dresden
00:43:43Der Streamer begrüßt die Zuschauer zur ersten Folge von Train Sim World 6 und teilt seine persönliche Verbindung zum Spiel, da er bereits auf seinem Haupt-YouTube-Kanal Videos zum Train Simulator veröffentlichte, die hohe Aufrufzahlen erreichten. Er erklärt, dass er viele Strecken zur Verfügung hat, um Deutschland und die Welt zu erkunden. Der Streamer kündigt an, die deutschen Strecken unsicher zu machen und über den Tellerrand zu schauen, um die Verbesserungen gegenüber dem fünften Teil zu entdecken. Er erwähnt, dass er den Fahrkartensimulator ausprobieren möchte, bei dem man als Schaffner Tickets prüfen kann. Es wird die neue Strecke Dresden-Leipzig vorgestellt, auf der verschiedene Aufgaben absolviert werden können, wie z.B. das Fahren eines ICE-Dienstes, der über Friedrichstadt umgeleitet wurde. Der Streamer entscheidet sich, diese Aufgabe anzunehmen und mit dem ICE von Leipzig nach Dresden zu fahren.
Fahrt im ICE von Riesa nach Dresden mit Umleitung und Erläuterungen zum Spiel
00:47:46Der Streamer startet die Fahrt im ICE von Riesa nach Dresden, wobei die planmäßige Fahrt nach Dresden-Neustadt aufgrund einer Streckensperrung entfällt und der Zug über Friedrichstadt umgeleitet wird. Er kritisiert das Flackern der Oberleitungen im Spiel und steigt kurz aus, um Einstellungen anzupassen. Der Streamer erklärt, dass der sechste Teil von Train Sim World veröffentlicht wurde und es eine neue Strecke Dresden-Leipzig gibt. Er weist darauf hin, dass es sich um ein Spiel auf Basis der Unreal Engine handelt, was zu Nachladeproblemen führen kann. Während der Fahrt gibt er Einblicke in die Steuerung des Zuges und die verschiedenen Funktionen. Es wird erwähnt, dass die Deutsche Bahn den ICT mit Neigetechnik ausrangieren will. Der Streamer gibt an, auf den höchsten Grafikeinstellungen zu spielen und testet die Funktionen des Zuges, wie z.B. die Scheinwischer und die Türsteuerung. Er lässt die Fahrgäste einsteigen und setzt die Fahrt fort.
Expertenmodus, Wechselstrom und Community-Interaktion während der Fahrt
01:12:54Der Streamer gibt zu, dass er im Expertenmodus spielt und von den Zuschauern lernt, insbesondere bezüglich des Wechselstroms. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Tipps und erklärt, dass er den Hauptschalter ausschalten muss, wenn ein blaues Schild erscheint, um den Strom zu wechseln. Der Streamer interagiert mit dem Chat und beantwortet Fragen zum Spiel. Er spricht über die Streckenführung und die Höchstgeschwindigkeit und fragt die Community nach ihren Erfahrungen mit Verspätungen bei der Deutschen Bahn. Es wird über die Neigetechnik des Zuges gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob die Strecke damit ausgerüstet sein muss. Der Streamer erwähnt, dass er die Anzeige hinter seiner Facecam nicht sehen kann und sagt den Zuschauern, was dort steht. Er erzählt von anderen Simulationen, die er gespielt hat, wie z.B. den Firefighter Simulator, und gibt Tipps zum Abonnieren seines YouTube-Kanals. Der Streamer kommentiert das schlechte Wetter und die Landschaft und fragt die Zuschauer, ob sie aus Dresden oder Umgebung kommen.
Zugfahrt durch herbstliche Landschaft und Vorfreude auf Dresden
01:35:11Die Zugfahrt führt durch eine malerische, herbstliche Landschaft, obwohl das Wetter nicht optimal ist. Es wird die Elbe überquert und die Fahrt geht Richtung Dresden, wobei die Vorfreude auf die Erkundung des Dresdner Hauptbahnhofs und die Wiedererkennung der Stadt steigt. Während der Fahrt wird überlegt, ob es sich um eine DBB-101 handelt, die bei den Regionalexpressen fährt, und es wird die Frage aufgeworfen, ob die 101 früher im RE1 in Nordrhein-Westfalen eingesetzt wurde. Der Wunsch nach mehr Verkehr auf den Straßen im Simulator wird geäußert, um das Spiel realistischer zu gestalten. Kurz vor Dresden wird die Geschwindigkeit reduziert und die Frage aufgeworfen, ob der Dresdner Hauptbahnhof gut im Simulator umgesetzt wurde.
Ankunft in Dresden Hauptbahnhof und Erkundung des Bahnhofs
01:43:17Der Zug erreicht den Dresdner Hauptbahnhof, begleitet von Ansagen und Informationen zur Strecke Dresden-Leipzig von 1839. Es wird kurz überlegt, ob Dresden ein Kopfbahnhof ist, aber die Unsicherheit darüber wird geäußert. Nach der Ankunft wird der Bahnhof erkundet, um zu sehen, wie gut er im Simulator umgesetzt wurde. Es werden Details wie die S-Bahn und ICE-Bereiche sowie die Möglichkeit, Fahrpläne anzubringen, inspiziert. Versuche, mit virtuellen Mitarbeitern zu interagieren und den Fahrstuhl zu benutzen, scheitern. Abschließend wird die Aufgabe beendet, indem der Zug auf Vollbremse gestellt und die Richtung auf 'Aus' gestellt wird.
Diskussion über Sicherheitsunternehmen bei Lucky5
01:54:52Es wird eine Diskussion über die Platzierung von Sicherheitsunternehmen bei Lucky5 geführt. Es geht darum, ob die Sicherheitsleute vor oder im Gebäude des Casa stehen sollen. Die Argumentation ist, dass es unrealistisch sei, wenn Sicherheitsleute in einem Arbeitsamt Personen durchsuchen würden, und dass es besser wäre, wenn sie draußen stehen würden, um zu zeigen, dass der Laden geöffnet ist. Es wird betont, dass es kein Waffengesetz bei LuckyFire gibt, was die Notwendigkeit von Kontrollen in Frage stellt. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, Entscheidungen zu treffen, die den Spielfluss verändern, da die Leute oft an ihren alten Gewohnheiten festhalten wollen. Die Überlegung, einen Stream zu machen, in dem an Lucky5-Sachen gearbeitet wird, um die Komplexität der Entscheidungsfindung zu zeigen, wird angestellt.
Fahrt mit dem RE18 und der DBBR 143 nach Dresden Hauptbahnhof
02:18:43Es beginnt eine neue Folge von Train Sim World 6, diesmal mit dem RE18 zum Dresden Hauptbahnhof mit einer DBBR 143. Es wird erwähnt, dass es einige Probleme unterwegs geben könnte. Es wird auf die Fulltime-Streamer-Tätigkeit hingewiesen und dazu aufgerufen, den Kanal zu abonnieren, um täglich neue Videos zu erhalten. Es wird die Kindheitserinnerung an die S6 mit einer DBB-1943 als Triebwagen geteilt. Nach dem Einsteigen werden verschiedene Einstellungen vorgenommen, wie z.B. der Richtungsschalter auf vorwärts und das Entriegeln der Türen. Es wird die Wagenbeleuchtung eingestellt und die Zuglichter gedimmt. Die Fahrt beginnt mit dem Sound der Lok, der an die Kindheit erinnert. Während der Fahrt wird die Frage aufgeworfen, was die Anzeige 0,3 bedeutet und es werden Tipps aus dem Chat entgegengenommen.
Fahrt zur Zugwaschanlage in Frankfurt mit der S-Bahn
03:00:05Es wird eine neue Folge von Train Sim World 6 in Frankfurt begonnen, nachdem in den letzten Folgen Dresden und Leipzig erkundet wurden. Diesmal wird ein Add-on, die Frankfurter S-Bahn, getestet. Die Aufgabe besteht darin, die S-Bahn zuerst zu waschen und dann mit einem anderen Zug zusammenzukoppeln. Es wird erwähnt, dass die Frankfurter S-Bahnstrecke den Flughafen, den Hauptbahnhof und weitere Bahnhöfe umfasst. Es wird die DBBR 430 188, ein neueres Modell, vorgestellt. Nach dem Einsteigen werden die Sonnenblende heruntergelassen und die Leistung erhöht, um loszufahren. Es wird die Fahrt zur Zugwaschanlage angekündigt und die Vorfreude auf die animierte Waschanlage geäußert. Während der Fahrt wird überlegt, ob Lokführer ihre Züge selbst waschen und es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich um einen Quietschi handelt.
Durchfahrt der Zugwaschanlage und Vorbereitung für die nächste Aufgabe
03:12:21Die S-Bahn fährt in die Waschanlage ein, wobei der Wunsch nach animierten Regentropfen an der Scheibe geäußert wird. Nach der Reinigung wird festgestellt, dass der Zug sauberer aussieht. Es wird die Position angepasst und der Führerstand gewechselt, um die Reise fortzusetzen. Es wird überprüft, ob die Fenster geschlossen sind, um zu verhindern, dass Wasser eindringt. Nach dem Wechsel des Führerstands werden die Zugleuchten ausgeschaltet und der markierte Sitz eingenommen. Es wird festgestellt, dass es in der S-Bahn eine erste Klasse gibt, was als ironisch empfunden wird. Die Fahrt wird fortgesetzt, wobei ein Signal angefahren werden muss. Nach einem Fehler wird ein Checkpoint geladen und die vorherigen Schritte wiederholt, um die Aufgabe korrekt auszuführen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jemand schon einmal in der ersten Klasse der S-Bahn gefahren ist.
Zugfahrt mit unerwarteten Problemen und Lösungsversuchen
03:30:47Es beginnt mit einer Zugfahrt, die zunächst reibungslos verläuft, doch plötzlich entgleist der Zug im Stehen, was für Verwunderung sorgt. Trotz mehrerer Versuche, den Zug wieder in Gang zu bringen, scheitern diese. Es wird festgestellt, dass der Zug keine Leistung hat und nicht fährt, obwohl Strom vorhanden ist. Versuche, das Problem zu beheben, indem man Türen öffnet und schließt, den Schlüssel neu startet und verschiedene Schalter betätigt, bleiben erfolglos. Ratlosigkeit macht sich breit, und es wird vermutet, dass der Zug verbuggt ist. Die Community wird um Hilfe gebeten, um die Ursache für die Traktionssperre zu finden und die Federspeicherbremse zu lösen. Schließlich wird beschlossen, einen anderen Zug zu holen, um die Mission fortzusetzen, obwohl unklar ist, was genau das Problem verursacht hat. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, den zweiten Zug zum Laufen zu bringen und die Fahrt fortzusetzen, jedoch mit roten Signalen und unerwarteten Stopps. Trotz der Hindernisse wird die Fahrt fortgesetzt, wobei die Verspätung im Auge behalten wird.
Fortsetzung der Zugfahrt und Herausforderungen
04:00:32Die Zugfahrt geht weiter, aber es gibt immer noch einige Herausforderungen. Es wird festgestellt, dass der Zug eine Minute Verspätung hat und es gibt rote Signale, die die Fahrt verlangsamen. Trotzdem versucht die Person, die den Zug fährt, die Verspätung aufzuholen und die Passagiere an den nächsten Bahnhof zu bringen. Es wird festgestellt, dass der Zug aufgeteilt werden muss und ein anderer Lokführer den vorderen Teil nach Wiesbaden bringt, während der Rest in Mainz-Kastel wartet. Es gibt auch Probleme mit der Geschwindigkeit und dem Entriegeln der Türen. Trotzdem wird die Fahrt fortgesetzt und schließlich abgeschlossen. Nach der anstrengenden Zugfahrt wird beschlossen, das Spiel zu wechseln und sich anderen Aktivitäten zu widmen.
Auseinandersetzung mit Vorwürfen des Ideen Diebstahls und Verteidigung des Servers
04:41:17Es tauchen Vorwürfe auf, dass der Streamer sich an Inhalten anderer Server bedient, um das eigene Projekt zu retten. Der Streamer weist diese Anschuldigungen entschieden zurück und fordert Klarstellung, wo genau etwas geklaut worden sein soll. Es wird spekuliert, ob es sich um das Kassensystem handelt, das jedoch seit Anbeginn auf dem Server existiert. Der Streamer betont, dass der Server seit fünfeinhalb Jahren besteht und es bereits viele Kopien gab, sogar solche, die den Quellcode entwendet haben. Es wird ein Phänomen in der RP-Szene angesprochen, bei dem Spieler ihren Willen durchsetzen wollen und Balancing-Updates kritisiert werden. Der Streamer erklärt die Neuerungen im Kassensystem, die darauf abzielen, die Bürokratie zu reduzieren und den Spielspaß zu erhöhen. Trotzdem gibt es Widerstand von Spielern, die an der Bürokratie festhalten wollen. Das Ziel ist es, neuen Spielern den Einstieg zu erleichtern und mehr Möglichkeiten für das RP zu schaffen. Der Streamer betont, dass der Server kostenlos ist und es nicht darum geht, Geld zu verdienen, sondern Spielspaß zu ermöglichen.
Verteidigung des Servers gegen Vorwürfe und Ankündigung von Experimenten
05:03:15Es wird vermutet, dass die Vorwürfe sich auf das Heißsystem beziehen, dessen Ankündigung bereits eineinhalb Jahre zurückliegt. Der Streamer kritisiert die Person, die die Vorwürfe erhebt, und deutet an, dass diese selbst möglicherweise zu sehr im RP involviert ist. Es wird betont, dass kein Server das Rad neu erfinden kann und dass das Roleplay selbst das Alleinstellungsmerkmal des Servers ist. Der Streamer kündigt an, dass die Security geändert wird und dass dies möglicherweise zu Unmut führt, da Spieler ihren Willen durchsetzen wollen. Es wird betont, dass der Server durch Patreon finanziert wird und dass es nicht darum geht, den Spielern ihren Willen aufzuzwingen. Trotzdem gibt es immer wieder Leute, die behaupten, dass der Server tot sei, obwohl es weiterhin viele Bewerbungen gibt. Der Streamer kündigt an, dass es bald Änderungen im Bereich Crime, Entbürokratie und neue Gesetze geben wird, die dazu führen werden, dass ehemalige Spieler zurückkehren werden. Abschließend wird die neue Twitch-Funktion mit Subgifts ausprobiert und der Kauf einer Ritterrüstung angekündigt, falls eine bestimmte Anzahl an Subs erreicht wird. Es wird ein Experiment mit Subgifts angekündigt, um zu sehen, wie viele Subs Twitch zusätzlich spendiert.
Diskussionen über RP-Verhalten und Serverwechsel
05:34:27Es wird über die Qualität des Roleplays (RP) diskutiert, insbesondere über das Abtasten von Charakteren in Ämtern, was als störend empfunden wird und RP blockiert. Einige Spieler verlassen den Server und suchen nach Alternativen, was zu Unruhe führt. Es gibt Vorwürfe, dass Ideen von anderen Projekten kopiert werden, insbesondere das Heißsystem, obwohl dieses bereits vor zwei Jahren angekündigt wurde und auch in GTA Online existiert. Es wird betont, dass es wichtiger ist, Spaß zu haben, anstatt sich über die Herkunft von Ideen zu streiten, da ohnehin niemand etwas komplett neu erfindet. Der Streamer kritisiert ehemalige Spieler, die den Server verlassen und später bereuen, und fordert für solche Fälle dauerhafte Sperren. Ein ehemaliger Spieler wirft vor, dass sich an Ideen anderer Server bedient wird, um das Projekt zu retten, was jedoch zurückgewiesen wird. Es wird ein Beispiel genannt, in dem ein Spieler sich als Gangmitglied verkleidet, was als übertrieben wahrgenommen wird. Abschließend wird betont, dass man solchen Diskussionen keine Aufmerksamkeit schenken sollte, da sie zu nichts führen.
Twitch-Aktion und kommende Events
05:41:23Es wird auf eine aktuelle Twitch-Aktion hingewiesen, bei der Twitch in Kooperation mit Valorant zusätzliche Sub-Gifts zu den verschenkten Subs hinzufügt. Der Streamer freut sich auf den 10. Oktober und verspricht einen unterhaltsamen Stream, bedauert jedoch gleichzeitig die bevorstehende Belastung für Alina. Es wird die Idee eines russischen Roulettes mit Lieferando vorgestellt, bei dem der Verlierer die Kosten für alle übernimmt. Es wird erwähnt, dass aktuell ein Bewerber im Department ist und man entweder noch 10 Minuten wartet oder Age of Empires spielt. Es wird angekündigt, dass es eine Ankündigung geben wird und betont, dass RP-Flucht gestoppt werden muss. Der Server Olvi ist aktuell down, worauf der Streamer keinen Einfluss hat, und solange der Server nicht funktioniert, ist die RP-Flucht ausgesetzt. Der Streamer äußert sich positiv über das aktuelle RP und lobt Charaktere mit Aufgaben.
Vorstellung von Holli-Hydration und Partnerschaft
05:52:40Es wird ein Getränk namens Holli-Hydration vorgestellt, das von einem Partnerunternehmen zur Verfügung gestellt wurde. Der Streamer probiert das Getränk zusammen mit anderen und bewirbt es. Es wird ein Rabattcode (HEIDELTRAUT) für Holli-Produkte angeboten, der 10% Rabatt gewährt. Der Streamer betont, dass Holli-Hydration ein Geheimnis sei und dass viele Leute es haben wollen. Es wird die Holli-Squad erwähnt, die bereits zwei Millionen Mitglieder hat. Abschließend wird die Vielseitigkeit von Holli hervorgehoben, indem man es mit Eistee, Energy oder sogar Micshaki mischen kann, wobei 10% Rabatt gewährt werden.
Ankündigungen und Pläne für kommende Streams
06:01:29Es wird eine neue Folge von GTA Roleplay auf Lucky5.de angekündigt, wobei der Streamer die Community für ihren Support dankt. Es wird erwähnt, dass bis zum 1. Oktober eine Twitch-Aktion läuft, bei der Twitch in Zusammenarbeit mit Valorant gratis Subs zu Geschenk-Subs hinzufügt. Der Streamer kündigt an, dass aufgrund des Erreichens von 5000 Subs ein 10-Stunden-GTA-Rawplay-Stream stattfinden wird und er sich dafür eine Ritteruniform bestellt hat, die er in einem Age of Empires Stream tragen wird. Diese Folge wird auch auf YouTube veröffentlicht. Der Streamer gibt einen Hinweis für Leute, die sich für Lucky Five bewerben möchten und Schwierigkeiten mit dem Fragebogen haben, sich Folge 1014 auf YouTube anzusehen, in der die Regeln und Mechaniken des Servers erklärt werden. Es wird außerdem erwähnt, dass es aktuell Probleme mit All-V gibt und der Streamer hofft, dass diese bald behoben werden, um den geplanten 10-Stunden-RP-Stream durchführen zu können. Abschließend wird auf einen möglichen Event-Charakter hingewiesen, bei dem das Heißsystem von Lucky 5 getestet wird.
GTA Roleplay auf LuckyV.DE: Einleitung und Server-Neuerungen
06:34:48Willkommen zurück zu einer neuen Folge GTA Roleplay auf dem besten ERP-Server der Welt, LuckyV.DE, am 27. September. Nach einem spaßigen Tag im ERP geht es weiter mit dem Charakter Walter Weiß, der sich fragt, welches Drama heute bevorsteht und ob es ein Server-Event gibt. Zuvor müssen aber noch E-Mails und SMS gecheckt werden. Es wird ein kurzer Ausblick auf die aktuellen Arbeiten auf LuckyV.DE gegeben, die vor allem auf die Entbürokratisierung des Servers abzielen, damit die Spieler wieder mehr Roleplay erleben können. Ein Kassensystem soll eingeführt werden, bei dem der Server automatisch die Kosten berechnet, was die Bürokratie reduziert. Sicherheitsfirmen sollen vor Casa und PSP positioniert werden, um mehr Transparenz zu schaffen. Ein großer Performance-Patch ist in Arbeit, um die FPS zu erhöhen und Fenster in Gebäuden wie dem Casa zu ermöglichen. Das Heißsystem wird überarbeitet, um ein Level-System wie in GTA Online zu implementieren, bei dem Spieler für das Knacken von Tresoren erst einen Bohrer besorgen müssen. Keywell hat vorgeschlagen, ATMs aufknackbar zu machen, was als nächstes angegangen wird.
Balancing, Community-Feedback und Server-Features von LuckyV.DE
06:43:57Es wird betont, dass das Team über das Balancing des Servers entscheidet, da es das Gesamtbild sieht. Ein Appell an die Spieler wird gerichtet, Entscheidungen nicht sofort zu verurteilen, sondern zu hinterfragen. Der Server ist kostenlos und bietet kein Premium-Programm. Änderungen wie die Durchsuchung im Arbeitsamt wurden angepasst, um das E-Menü-RP zu reduzieren und spannendere Geschichten zu fördern. Ein überarbeitetes Prison-System ist in Planung, bei dem Spieler für Aktionen im Gefängnis belohnt werden sollen. Morgen gibt es eine Einreise mit 20 neuen Charakteren, und es haben sich 35 neue Personen für den Server beworben. Es wird gegen die Bürokratisierung gekämpft, um das Spielprinzip zu verbessern. Veränderungen können Risiken bergen, aber das Ziel ist, LuckyV.DE zu einem noch cooleren Server zu machen. Es wird auf den YouTube-Kanal verwiesen, wo in Folge 1014 der Fragebogen und die Systeme des Servers erklärt werden. Der Bewerbungsprozess wurde minimiert, indem die Charakter-Story nach dem Fragebogen bearbeitet werden kann. Es gibt kein U-Muskel auf LuckyV.DE.
All-V-Probleme, 5M-Version und Twitch-Aktion auf LuckyV.DE
06:57:08Es gibt weiterhin All-V-Probleme, und es wird daran gearbeitet, die 5M-Version zu beschleunigen, um die Stabilität des Projekts zu gewährleisten. Es ist ärgerlich, dass man jeden Tag Angst haben muss, dass der Server aufgrund technischer Probleme offline geht. Es gibt aktuell eine Aktion auf Twitch, bei der man bis zum 1. Oktober Streamer unterstützen kann. Wenn man 5 Subgifts da lässt, legt Twitch gemeinsam mit Valorant 1 bis 100 Subgifts obendrauf. Es wird betont, dass LuckyV.DE und Onkel Dennis auf Twitch unterstützt werden können. Es wird ironisch angemerkt, dass man wieder gesagt bekommen hat, dass Funktionen geklaut wurden. Es wird sich nach der Anzahl der Spieler erkundigt, die die Einreise schaffen werden. Es wird ein Gespräch mit Julia geführt, die durch den Mikrofon-Check gefallen ist. Es wird ein Gespräch über eine Freigabe einer Interna geführt, bei dem es um einen Schusswechsel und einen falschen Ausweis geht. Es wird die Freigabe der Kontobewegung des MDs angefragt.
Interne Untersuchung gegen Miss Stark wegen Fehlverhalten
07:02:22Es wird ein Gespräch mit Miss Stark über einen Bericht vom MD und FD geführt, der besagt, dass sie sich über drei Taserschüsse ins Kreuz lustig gemacht habe. Miss Stark gibt zu, die Treffer kommentiert zu haben, streitet aber das Lachen ab. Es wird hinterfragt, ob sie zu schnell zum Taser greift. Es wird ihr Fehlverhalten in letzter Zeit angesprochen, darunter ein Vorfall, bei dem sie jemanden geschlagen haben soll, während dieser Handschellen trug. Miss Stark wird darauf hingewiesen, dass sie häufig negativ auffällt und Ausreden benutzt. Ihr wird geraten, präventiv Fehlverhalten zu äußern, um Konsequenzen zu mildern. Sie wird als "halbe Schlägerbraut in Uniform" bezeichnet und erhält eine letzte Verwarnung. Mr. Foley erläutert die Handschellen-Thematik, bei der Miss Stark ein Opfer mit Handschellen geschlagen haben soll. Miss Stark bestreitet dies weiterhin. Ihr wird angedroht, auf den Rang Recruit zurückgesetzt oder gekündigt zu werden, wenn es weitere Vorfälle gibt. Es wird vermerkt, dass sie unter strenger Beobachtung steht.
Personalwechsel, Anfragen und interne Projekte im Police Department
07:14:26Es wird erwähnt, dass der Anwalt Mr. Moses in die Staatsanwaltschaft wechselt. Es wird sich über die Anwaltskammer lustig gemacht. Es wird eine Anfrage der Marshalls besprochen, den Schießstand zu benutzen, was abgelehnt wird. Mr. Cover stellt Ideen für die Legal Division vor. Er schlägt vor, dass Polizisten mit mindestens dem Rang Captain als Rechtsbeistand vor Gericht agieren dürfen, um sich von der Anwaltskammer zu lösen. Er schlägt außerdem vor, Akten zu erstellen, die als Schulung für die Officer dienen sollen, um die Aktenqualität zu verbessern. Miss Brooks erkundigt sich nach der Möglichkeit, dass die Marshalls den Schießstand benutzen können. Es wird besprochen, dass dies nur möglich ist, wenn Polizisten abgestellt werden, um die Schießübungen zu beaufsichtigen. Es wird erwähnt, dass Mr. Schreiber weg ist und spekuliert, ob er wiederkommen wird. Es wird ein neuer Song von Cox erwähnt, den sich Herr Dieks aus Recherchezwecken anhören musste.
Polizeiinterne Kommunikation und Planungen
07:22:09Es wird die Besorgnis über den Diebstahl einer MD-Uniform geäußert. Ein Beamter äußert den Wunsch nach Community Policing in Form einer Vorstellung im Varieté, bei der mit Handschellen gezaubert wird. Es wird über eine bevorstehende Cluberöffnung am Strand gesprochen, die man sich in Uniform ansehen möchte. Zudem wird die Idee einer erneuten Freundeswoche mit Herrn Dieks ventiliert, bei der man fünf Tage lang zusammen Streife fahren könnte. Des Weiteren wird die bevorstehende LAN-Party am 10.10. erwähnt, auf die sich mit Sorge geblickt wird. Bei Erreichen von 555 Subs soll es eine Freundschaftswoche 2.0 geben. Ein Gespräch mit Mr. Williams bezüglich eines Unfalls von Frau Malia Byrd, bei dem sie involviert war, wird geführt. Es wird angeboten, eine Aussage in der Lobby zu machen oder von Frau Rie aufnehmen zu lassen, da der Beamte mit Mr. Foley und Herrn Dix auf Streife ist. Es wird die Möglichkeit einer Übung für die Rekruten angesprochen, bei der sich die Höherrangigen zurückhalten sollen. Frau McMahon wird begrüßt, die aus Schottland zurück ist. Es wird eine Viererstreife vorgeschlagen, nachdem Frau McMahon die Toilette besucht hat. Herr Dix hat den Helikopterschein und soll mitkommen. Es wird über eine Freundschaftswoche mit Foley und Herrn Dieks gesprochen, bei der sie dauerhaft zu dritt aneinander kleben sollen. Eine Übung soll stattfinden, bei der sich Herr Foley und der Streamer abseilen und danach mit Mr. McMahon. Es wird festgestellt, dass der Name von Christoph Dieks falsch geschrieben ist und er faktisch gesehen nicht fliegen dürfte.
Dönerladenpläne, Flugfunk und Strandparty
07:37:18Axoy plant, endlich den Dönerladen zu eröffnen und hat bereits mit Kasa und Mofag gesprochen. Er arbeitet noch im Dienst und hat mit einer Officerin gesprochen. Im Helikopter wird der Flugfunk für den aktiven Luftraum Los Santos aktiviert. Es wird überlegt, zu einer Party am Strand zu fliegen und dort einen großen Auftritt der State Police zu inszenieren. Da es dort aber zu voll ist, wird entschieden, woanders hin zu fliegen. Es wird über das Lied "Red Flag" gesprochen und die Frage aufgeworfen, wann ein "Red Flag 2" herauskommt. Ein Flug zu einem Parkplatz wird in Erwägung gezogen. Beim Abseilen gibt es Probleme mit dem Funk. Am Lock and Load wird festgestellt, dass es kein Sicherheitsunternehmen gibt. Es wird nachgefragt, ob es Probleme mit Mitarbeitern gab, da ein neuer Mitarbeiter dreimal gelogen hat. Es wird ein Gespräch mit dem Mitarbeiter und eventuell ein gemeinsames Gespräch angeregt. Es wird festgestellt, dass Miss Mac Mahone von Lock & Load abgeworben werden sollte, aber sie ist unbezahlbar. Es wird über das Einkommen als Musikerin gesprochen, wobei kurz nach dem Erscheinen von "Red Flag" eine Auszahlung von über 6.000 Dollar für eine Woche erfolgte.
Kontostände, Bootstutorials und Einsatzbesprechung
07:49:26Es wird über die Kontostände der Beamten gesprochen, wobei einer von nur 45.000 Dollar spricht, während ein anderer über 80.000 Dollar auf verschiedenen Konten verfügt. Ein Beamter besitzt sechs Autos, eine Segeljacht und eine Immobilie, hat aber nur 80.000 Dollar auf dem Konto. Er hat das Segeln durch ein Tutorial von Mr. Bowd auf Venture Tube gelernt. Kollegen werden zu einem Einsatz hinter einem Gebäude gerufen, wo sie Mülltonnen entdecken. Es wird kritisiert, dass die Kollegen zu langsam waren und im Falle eines echten Schusswechsels tot wären. Die Kollegen werden für ihr Verhalten gerügt. Miss Carter soll sich bei Mr. Tenuta wegen der Presseabteilung melden und Mr. Torres soll ihr die entsprechenden Rechte geben. Es wurde eine Arbeitsgruppe bezüglich eines Events mit Miss Blackphone und verschiedenen Behördenleitern gebildet. Es wird auf die Rückmeldung des State Courts gewartet. Herr Deeks wird gefragt, welches Tier er wäre, und antwortet Katze, weil sie alleine gehen kann. Es wird über den Umgang mit einem "Officer Down"-Szenario gesprochen. Es wird über die Freundschaftswoche gesprochen, die Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag stattfinden soll.
Leichenfunde, Papierkram und Verkehrskontrollen
08:02:19Es wird über Leichenfunde im Reden Canyon gesprochen und dass es sich möglicherweise um unterschiedliche Fälle handelt. Die letzten Schichten waren voll mit Papierkram. Es wird angemahnt, dass jeder seine eigenen Akten einfügen soll. Es wird über eine ungelöste Akte gesprochen. Die Importline soll neu vergeben werden. Miss McMahon möchte nicht mit Streife fahren, weil sie sich bei dem Streamer mit dummen Sprüchen zurückhalten muss. Die Rocket Danatang ist im Norden aktiv. Die 414 ist direkt um die Ecke und fährt den Einsatz an. Es wird ein Geräusch gehört und vermutet, dass jemand über den Zaun gesprungen ist. Die State Police fordert Personen auf, mit erhobenen Händen herauszukommen. Es wird vermutet, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Es wird ein Klappern gehört, möglicherweise von der Klimaanlage. Die 414 meldet Einsatzcode 4. Es wird über Humor gesprochen und dass er nicht unter die Gürtellinie gehen soll. Es werden Poolpartys erwähnt, die es nicht mehr gibt, weil der Streamer umgezogen ist. Es wird über einen DJ gesprochen, der bei der State Police war und sich unglücklich verliebt hat. Beamte vom CASA leisten Amtshilfe wegen Schwarzarbeit und fragen nach Arbeitserlaubnissen. Sie überprüfen, ob alles in Ordnung ist und ob die Hebebühne funktioniert. Die Guchte hat keine Aktivitäten. Es wird ein weißer länglicher SUV am Airport gemeldet. Die 320 soll die PD-190 unterstützen. Ein Auto fährt weg und soll überprüft werden. Es gibt keinen Anruf auf der N-Fortline. Es soll das Gespräch mit Personen gesucht werden und drei Kandidaten sollen stichprobenartig durchsucht werden. Es wird das Lost Clubhaus angefahren. Es wird festgestellt, dass einige Personen "stralle" sind. Es wird eine Verkehrskontrolle durchgeführt und Personen werden aufgefordert, sich an die Wand zu stellen. Es wird eine Person durchsucht und nichts gefunden. Es wird über gebrochene Versprechen gesprochen. Es wird Richtung Westen, Richtung Great Ocean Highway gefahren. Das Kennzeichen des Fahrzeugs ist Delta Echo Young Henry Adam. Es wird nach dem Namen des DJs gefragt: DJ Street.
Urlaubsgespräche und unerwartete Themen
08:23:26Es wird über den Urlaub gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man vermisst wurde. Es folgt ein Gespräch über Gewöhnungseffekte, verglichen mit einem Hühnerauge oder einem Splitter im Finger, was zu einer Diskussion darüber führt, wie man überhaupt auf solche Themen kommt. Es wird spekuliert, ob solche Gespräche in Arztpraxen entstehen könnten. Weiterhin wird über Personen gesprochen, die in Gesprächen ausschweifend sind und wie dies auf andere wirken kann. Es wird humorvoll über Hühneraugen und den Wunsch, mehr darüber zu erfahren, geflachst, was zu einem abrupten Themenwechsel führt.
Festnahme und unerwartete Unterstützung
08:25:13Eine Situation mit einer Dame namens Miss McMahon wird beschrieben, die noch Schulden offen hat. Es kommt zu einer Festnahme, bei der die Dame abgeführt wird. Währenddessen hat eine andere Person ein kleines Problem, das jedoch schnell gelöst wird. Es wird um Unterstützung durch eine Streife gebeten, um die Festgenommene abzutransportieren. Im Gespräch geht es um die Notwendigkeit eines Assistenten und die Frage, ob die Gesprächspartner selbst Assistenten haben. Es wird humorvoll über die Qualitäten eines Assistenten gesprochen und die Behauptung aufgestellt, dass der eigene Personal Assistant gestohlen wurde.
Funkverkehr, Strandbahneröffnung und Frisur
08:30:59Es wird über einen Funkspruch diskutiert, der eine Personenabfrage unterbunden hat, was die Arbeit erschwert. Die Notwendigkeit, den Officer zu vertrauen, wird betont. Ein Herr Friedrichsson wird kontaktiert, der sich in Vespucci die Eröffnung der Strandbahn angesehen hat. Es wird nach seinem Liebesleben und seiner neuen Frisur gefragt. Er äußert, Miss Bailey zu vermissen. Abschließend wird über Miss McMahon gesprochen und eine mögliche Beförderung in Erwägung gezogen, da sie gute Arbeit geleistet hat.
Aktionen, Blind Dates und Verfolgungsjagden
08:43:46Es wird eine Aktion auf Twitch erwähnt, bei der man durch das Verschenken von fünf Subs einen zusätzlichen gratis Sub erhält. Es wird auf die neue Folge von "Trains in the World" hingewiesen, die auf YouTube verfügbar sein wird. Es folgt eine Interaktion mit Passanten in einer Fußgängerzone, wobei ein US-Amerikaner nach seinem Ausweis gefragt wird. Einem Blind Date wird zugestimmt, aber unter der Bedingung, dass es ehrlich bewertet wird. Es wird eine Verfolgungsjagd erwähnt, die die Anwesenden in Atem hält. Die Reaktionen einer Zivilistin während der Verfolgungsjagd werden thematisiert, einschließlich ihres Adrenalinspiegels und ihrer Sorge um die Sicherheit.
Verfolgungsjagd und Warnung vor möglicher Schussabgabe
09:26:15Während einer Verfolgungsjagd wird die Dringlichkeit der Situation betont. Es wird vor einer möglichen Schussabgabe gewarnt, insbesondere in Rancho, North Rancho. Es wird die Bereitschaft gefordert, sich abzuschneiden und das Feuer zu erwidern, falls nötig, da Personen entweder den Mittelfinger zeigten oder ein Zeichen gaben, das auf bevorstehende Aktionen hindeutet. Die Einheiten werden aufgefordert, in Standby zu bleiben. Es erfolgt eine Korrektur des Ziels zur Ron-Tang-Stelle in Davis, wobei betont wird, dass das Ziel bald erreicht sein sollte und das Paket an Bord ist. Es wird erwähnt, dass die Verfolgungsjagd noch etwa 5 Minuten dauern wird.
Blind Date und Storytelling im Stream
09:39:46Es wird von einer jungen Dame berichtet, die den Satz prägte "Mach es für den Plot", was bedeutet, dass man etwas für eine gute Geschichte tut. Ein Blind Date steht bevor, was die Situation noch interessanter macht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich die Begleitperson während der Fahrt unsicher gefühlt hat. Es stellt sich heraus, dass das Blind Date an einem Ort stattfindet, an dem ein Einsatz ansteht, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Die Begleitperson arbeitet als Pilotin bei Brodinger und fliegt keine Sparrow, sondern eine Velum. Es wird erwähnt, dass es bei einem vorherigen Einsatz in Rancho eine flüchtende Person gab, die getasert wurde. Es wird die Möglichkeit eines Familiennotfalls erwähnt, der sich jedoch geklärt hat.
Gefühle, Forensik-Ergebnisse und Behaarung
09:53:10Es wird die Bedeutung des Zeigens von Gefühlen bei Männern diskutiert. Es wird ein Ergebnis der Forensik erwähnt, das positiv ausfällt und einen Beweis liefert. Ein Fall von Mord kann somit gelöst werden. Es wird überlegt, ob eine der Anwesenden Single ist. Es wird über das Aussehen von Folie gesprochen, insbesondere über Poolpartys und Ehespäckchen. Es wird eine Frage von einem Police Commissioner angesprochen, die privater Natur ist und sich auf die Körperpflege bezieht, insbesondere auf die Frage, wie regelmäßig die Intimbehaarung entfernt wird. Es wird über Waxing und unterschiedliche Vorlieben gesprochen, wobei betont wird, dass jeder mit seinem Körper machen soll, was er möchte.
Stream-Ende, Highlights und Dank an die Zuschauer
10:09:26Der Streamer beendet den Stream nach etwa sieben Stunden. Die Highlights des Streams werden besprochen, darunter auch Themen mit Fremdschirm. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, den Stream mit Subgifts zu unterstützen, da es eine Aktion von Twitch gibt, die bis zum 1. Oktober läuft. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern und freut sich über Likes. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich bei einem Objekt um etwas Wachsendes handelt. Es wird erwähnt, dass es am 28. den nächsten Stream gibt. Der letzte Sub des Tages geht an Wuppa. Es wird über Power-RP und Bubbles im Stream diskutiert. Ein Zuschauer kritisiert die Security, woraufhin der Streamer um eine Erklärung bittet. Am Ende des Tages wird festgestellt, dass es Menschen gibt, die zu sehr im GTA-Roleplay hängen. Der Streamer bedankt sich für die Subs und wünscht allen einen schönen Abend.