LUCKYV.DE Heute rollen Köpfe! -> tember
GTA RP: Prozesse gegen Middleton & Kaisaki, Lucky5-Neuerungen & RDR RP-Ideen
Die Prozesse gegen Lucy Middleton und Mr. Kaisaki rücken näher. Lucky5.de hat die Einreise überarbeitet, um neuen Spielern den Einstieg zu erleichtern. Eine neue App und ein Crafting-System wurden vorgestellt. Es gibt auch Überlegungen, Red Dead Redemption RP auszuprobieren und Sheriff zu werden. Zudem wird eine Filmempfehlung ausgesprochen.
Ankündigung von GTA Roleplay und Überlegungen zu Red Dead Redemption RP
00:11:42Der Stream beginnt mit freundlichen Begrüßungen und Danksagungen an die Zuschauer. Es wird angekündigt, dass heute hauptsächlich GTA Roleplay gestreamt wird, da einige wichtige In-Game-Aufgaben anstehen, die mit Walter besprochen werden müssen. Es wird eine Idee angesprochen, Red Dead Redemption RP zu spielen und zu versuchen, Sheriff zu werden, aber es gibt noch Unsicherheiten bezüglich des Zeitaufwands und der technischen Umsetzung, da das Spiel auf einem anderen Rockstar Social Club Account vorhanden ist. Aktuelle Projekte wie der Lucy Middleton Prozess, der Kaisaki Prozess und die Sekten Thematik werden erwähnt. Es wird überlegt, ob der Event-Charakter nochmal gespielt wird. Es wird betont, dass alle gestreamten Inhalte auf YouTube hochgeladen werden, wobei alle zwei Tage neue Folgen erscheinen, um eine gewisse Regelmäßigkeit zu gewährleisten. Es wird erwähnt, dass es eine Herausforderung sein könnte, Sheriff in Red Dead Redemption RP zu werden, da viele Spieler bereits eingeschworen sind. Es soll auf einem Server getestet werden, um die Funktionalitäten kennenzulernen.
Abwechslung im RP und Filmempfehlung
00:17:24Es wird betont, dass es wichtig ist, Abwechslung im RP zu haben, um nicht einzurosten. Obwohl Lucky 5 als bester RP-Server angesehen wird, soll das Ausprobieren anderer Spiele und Erfahrungen nicht ausgeschlossen werden. Eine Filmempfehlung namens 'Her' aus dem Jahr 2013 wird ausgesprochen, der sich mit der Thematik der Liebe zu einer KI auseinandersetzt und zum Nachdenken über die Auswirkungen von KI anregt. Der Film wird als sehr traurig und seiner Zeit voraus beschrieben. Es wird kurz auf das Daten von Menschen mit KI eingegangen. Es wird erwähnt, dass die Updates bei Lucky5 gut ankommen und es wird überlegt, den Eventcharakter nochmal zu spielen. Trotz der Freude am Roleplay gibt es manchmal eine Blockade, möglicherweise aufgrund der täglichen Beschäftigung mit Lucky 5. Es wird überlegt, ein Fernglas zu kaufen. Es wird nach der Spielekategorie gefragt.
Anstehende Prozesse und neue Einreise auf Lucky5.de
00:34:05Es wird auf die anstehenden Prozesse gegen Lucy Middleton und Mr. Kaisaki hingewiesen, wobei eine der beteiligten Personen aktuell verschollen ist. Es wird die neue Folge GTA Roleplay auf lucky5.de angekündigt und der 15. September 2025 als Datum genannt. Die kommende Woche wird als sehr spannend beschrieben, da der Kaisaki-Prozess und der Prozess gegen Lucy Middleton anstehen. Lucy Middleton wird wegen der Manipulation von Beweismitteln angeklagt, nachdem sie das Auto vom Priester gestohlen hat. Es wird auf das Feedback der Community eingegangen, insbesondere bezüglich der Einreise auf Lucky 5. Die Einreise wurde überarbeitet, um neuen Spielern mehr RP-Möglichkeiten zu bieten. Anstatt direkt alle wichtigen Anlaufstellen am Flughafen zu haben, sind die Spieler nun mehr auf sich selbst gestellt und müssen mit anderen interagieren, um Informationen zu erhalten. Es wird auf eine neue App im Lucky5-Handy hingewiesen, die den Einstieg erleichtern soll.
Neue App für den Einstieg in Lucky 5 und Crafting-System
00:44:13Es wird die neue App vorgestellt, die den Einstieg in die Welt von Lucky 5 erleichtern soll. Die App bietet Informationen und Anleitungen zu verschiedenen Themen wie Kontoeröffnung, Jobangebote, Social Media und Wohnungen. Sie soll neuen Spielern helfen, Fuß zu fassen und Kontakte zu knüpfen. Es wird empfohlen, die Aufgaben in der App etappenweise zu erledigen und das RP anzunehmen. Des Weiteren wird ein neues Crafting-System vorgestellt, das es ermöglicht, Gegenstände wie Bandanas auf verschiedene Arten herzustellen. Dieses System soll nach und nach für weitere Items implementiert werden. Es wird betont, dass das Team an der Entbürokratisierung des Servers arbeitet, um das RP zwischen den Spielern zu fördern. Umstellungen sollten nicht kritisch gesehen werden, sondern als Möglichkeit zur Weiterentwicklung des Servers. Es wird sich für den Support auf dem YouTube-Kanal bedankt und auf verschiedene Games hingewiesen, die dort zu finden sind.
Ankündigung kommender Projekte und Events
00:58:29Es wird ein Shooter-Projekt auf dem YouTube-Kanal geben, Details folgen bald. Bezüglich des Battlefield-Release-Wochenendes am 10.10. wird es eine 48-stündige LAN-Party mit vier Streamern von einem gemeinsamen Standort geben, inklusive Challenges und Interaktionen. Die Community wird aufgefordert, sich mit Essen einzudecken und an dem Wochenende teilzunehmen. Es werden nicht nur Battlefield, sondern auch andere Spiele gespielt, möglicherweise Age of Empires, was zu humorvollen Situationen führen könnte. Lucky5 ist ein Server, der besonders abends aktiv ist, da viele Spieler tagsüber berufstätig sind. Der Fokus liegt auf RP ohne Drogenrouten. Ein Stream, in dem die Cops getestet wurden, ist auf YouTube unter heideltraut.tv verfügbar. Dieser Stream zeigt Eventcharaktere in Aktion und testet die Effektivität der Cops, und es wird überlegt, diese Charaktere gelegentlich auch mittags einzusetzen. Ein neues Subgoal wurde angekündigt: Bei 5000 Subs wird eine Ritterrüstung für Age of Empires Streams und das Horror-Game Kronos gespielt. Diese Subgoals sollen diese Woche durchgezogen werden, zusammen mit einem 10er RP-Stream. Die Community wird ermutigt, Subgifts zu hinterlassen, und es wird versichert, dass die angekündigten Aktionen umgesetzt werden. Die Ritterrüstung wurde bereits ausgesucht und im Discord gepostet, wird aber hier nicht gezeigt, um die Adresse nicht preiszugeben.
Dank für Unterstützung bei Dystopia und Feedback zu Officer-Leistungen
01:10:21Safe & Observe bedankt sich für die Unterstützung der Officers bei Dystopia 2025, ohne die das Event nicht möglich gewesen wäre. Trotz kleiner Reibereien verlief das Event überwiegend reibungslos. Besonders hervorgehoben werden die Police Officer Corbyn und Stark für ihre herausragende Arbeit und Kommunikation. Corbyn leitete den Einsatz der State Police und sorgte für reibungslose Abläufe und ein entspanntes Gefühl bei der Security-Leitung. Stark wurde für ihre deeskalierende Wirkung und den positiven Umgang mit Besuchern gelobt. Es wird betont, dass dies die Leistung der anderen Officers nicht schmälern soll. Die Zusammenarbeit wird als sehr gut und die Kommunikation als super beschrieben. Die lobenden Worte werden von den genannten Officers geschätzt und an die Kollegen weitergegeben, mit der Hoffnung auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Ein Anruf vom Fire Department bezüglich Zugangskarten für Notfälle wird erwähnt, und es wird versprochen, dies zu prüfen und gegebenenfalls eine verbrannte Zugangskarte zu sperren.
Überlegungen zu Finanzen und Miete sowie Überprüfung von E-Mails und Konten
01:15:20Es wird überlegt, Dynasty anzurufen, um die Miete für Faye zu halbieren, da diese nicht anwesend ist. Eine SMS wird erwähnt, dass der Dauerauftrag ausgelaufen ist. Es werden E-Mails gelesen und beantwortet, darunter das Ergebnis einer Ermittlung gegen Mrs. Brooks wegen Vorteilsgewährung, bei der kein Fehlverhalten festgestellt wurde, obwohl ihr moralisches Handeln fragwürdig erscheint. Die Akte wird geschlossen, da kein Anfangsverdacht mehr vorliegt. Es wird erklärt, dass Mrs. Brooks jeden Strohhalm nutzte, um Mr. Tuber zu schützen. Die moralische Instanz bei der Staatsanwaltschaft wird kritisiert. Eine Einladung zu einem Wein-Event mit Isabella Berlin wird erwähnt, bei dem CEOs von Unternehmen Vorträge halten. Brian Malone bittet um Unterstützung in der Werkstatt aufgrund von Bedrohungen durch die Russen und finanziellen Sorgen. Ein Anruf von Mr. Diggs wird entgegengenommen, um ein Strafmaß von Dante Edwards zu überprüfen. Es wird festgestellt, dass am 9.8. tatsächlich ein Strafmaß von 75 Dollar abgezogen wurde. Es werden Bilder von Dystopia 2025 und neue Posen auf dem Server angesehen.
Nachrichten und Anordnungen im Streifenblatt
01:29:57Ein Brand in Station 7 des San Andreas Fire Departments wird erwähnt, wobei ein Kabelbrand als Ursache vermutet wird. Es wird eine Gedenkminute der Behörden an die Opfer des 11. September erwähnt. Die Rückkehr der Show Fame or Shame nach San Andreas wird angekündigt, und es werden Musiker gesucht. Ein Meinungsartikel über einen Nutzer namens Basti, der Tiere mit scharfen Waffen erlegt, wird diskutiert. Es wird kritisiert, dass es kaum Reaktionen auf dieses Verhalten gibt, obwohl es gesetzlich strafbar ist. Eine Anfrage bezüglich FIB im Streifenblatt wird notiert. Es werden Beschlüsse und Anordnungen geprüft, darunter eine Datenschutzaufhebung und ein zurückgezogener Fall. Mr. Kimbatt meldet sich mit Anliegen. Es wird telefoniert, um Informationen über eine Anhörung im Kaisacki-Fall zu erhalten. Miss Higginbattern informiert über den Fall um die 1099 am Verwahrhof, bei dem ein Fahrzeug entwendet wurde und Verbindungen zu den Mayhams bestehen. Es wird vermutet, dass Charlie Meadows als Lockvogel fungierte. Der Fall ist in Bearbeitung und wird mit Herrn Kurt Ruhm besprochen. Es wird nachgefragt, wann die Anhörung in Fall Kaisaki ist, da eine Dame ein Geständnis abgelegt hat und nun versucht wird, dieses aus dem Protokoll zu bekommen.
Telefonate bezüglich Gerichtsverfahren und Ermittlungen
01:36:01Es erfolgen mehrere Telefonate bezüglich laufender Gerichtsverfahren und Ermittlungen. Ein Gespräch mit Sandra Setkort betrifft den Kaisaki-Fall, bei dem es um ein Geständnis und eine Anhörung geht. Ein weiteres Telefonat mit Mr. Hall dreht sich ebenfalls um den Kaisaki-Fall und eine Beschwerde von Mr. Moses bezüglich eines Protokollfehlers. Es wird diskutiert, ob der Prozess verschoben werden soll, wobei Bedenken geäußert werden, dass eine Anhörung zu diesem Zeitpunkt unnötig sei und die Büchse der Pandora öffnen könnte. Es wird betont, dass die ursprüngliche Aussage im rechtlichen Rahmen aufgenommen wurde. Ein Gespräch mit einer weiteren Person betrifft den Verwahrhoffall, bei dem es um einen Angriff auf Mr. Schreiber und Mr. Stone geht. Die Datenschutzaufhebung wurde vorerst abgelehnt, da die Akte noch nicht ausreichend gefüllt ist. Es wird vermutet, dass die Mayhams hinter dem Fall stecken, da das entwendete Fahrzeug auf eine Person zugelassen ist, die mit einem Mitglied der Mayhams in Verbindung steht. Der Halter des Fahrzeugs ist seit 2022 nicht mehr aktiv. Es wird besprochen, dass der Verdächtige zur Fahndung ausgeschrieben werden muss.
Gespräch über persönliche Beziehungen und berufliche Transparenz
01:47:42Es folgt ein Gespräch über die Beziehung zu Herrn Thuber und die Notwendigkeit, Transparenz zu wahren. Es wird klargestellt, dass es keine romantische Beziehung gibt, obwohl man sich freundschaftlich verbunden fühlt und sich gelegentlich trifft. Gerüchte über eine Beziehung sind am Wochenende auf Dystopia entstanden, wo man zusammen gesehen wurde. Es wird betont, dass die berufliche Vertrauenswürdigkeit nicht in Frage gestellt werden soll. Es wird erwähnt, dass Herr Thuber betrunken und halbnackt auf Dystopia gewesen sein soll. Es wird bestätigt, dass Gefühle für Herrn Thuber vorhanden sind, aber die Arbeit Priorität hat. Es wird betont, dass die Entscheidung, wie man mit der Situation umgeht, persönlich ist und Konsequenzen haben kann. Es wird an frühere negative Erfahrungen erinnert und davor gewarnt, übers Kreuz gelegt zu werden. Es wird die Gutgläubigkeit der Staatsanwaltschaft angesprochen und an die Sekte erinnert, die ihr Unwesen trieb. Es wird betont, dass die Entscheidung letztendlich bei der Person liegt.
Ermittlungen gegen Detective Higginbottom wegen möglicher Vorteilsgewährung
01:52:02Es geht um den Vorwurf, dass Detective Higginbottom eine Straftat nicht gemeldet hat. Ein Bekannter von ihr und Miss Rhee, Alexej Daganow, soll in ihrer Anwesenheit Drogen gekauft haben. Higginbottom räumt ein, dabei gewesen zu sein, betont aber, den Bekannten zur Rede gestellt zu haben. Da sie den Vorfall nicht gemeldet hat, drohen ihr nun Konsequenzen, bis hin zum Jobverlust. Es wird diskutiert, warum Miss Rhee den Vorfall erst jetzt meldet. Higginbottom äußert den Verdacht, dass Miss Rhee ihr möglicherweise etwas auswischen wolle, da sich ihr Verhältnis in letzter Zeit verschlechtert habe. Es stellt sich die Frage, ob Higginbottoms Vertrauen missbraucht wurde und ob sie versucht, die Schuld auf andere abzuwälzen. Es wird betont, dass sie als Detective die Pflicht hat, Straftaten zu melden, unabhängig davon, ob Freunde involviert sind. Die Situation eskaliert, als bekannt wird, dass Higginbottom den Vorfall erst nach drei bis vier Wochen meldet, angeblich weil sie ihn vergessen hatte. Ihr wird vorgeworfen, eine Vorteilsgewährung begangen zu haben, da sie den Drogenkauf nicht gemeldet hat. Die rechtlichen Konsequenzen werden erläutert, einschließlich möglicher Haftstrafen und des Verlusts des Arbeitsplatzes. Es wird erörtert, ob Higginbottom von der Möglichkeit Gebrauch machen könnte, straffrei zu bleiben, wenn sie die Informationen zur Informationsbeschaffung genutzt hätte, dies aber nicht ordnungsgemäß gemeldet hat. Die Situation wird als sehr ernst eingeschätzt, und es wird nach Wegen gesucht, um Higginbottom zu helfen, ohne das Gesetz zu brechen.
Aussagen und Ermittlungen zum Drogenkauf am Legion Square
01:59:12Miss Rhee schildert, wie sie sich mit Alexej Daganow anfreundete und er ihr von seiner Entführung und Kontakten zu kriminellen Personen erzählte. Sie habe dies den Kollegen Dupont und Williams gemeldet. Daganow habe ihr auch erzählt, dass Miss Higginbottom dabei gewesen sei, als er am Legion Square Drogen gekauft habe und dass Higginbottom gesagt haben soll, er solle das nicht mehr in ihrer Gegenwart tun. Miss Higginbottom bestätigt, dies gesagt zu haben. Rhee meldete den Vorfall Dupont. Nach einem Informantentreffen sei Daganow distanziert gewesen, was Rhee auf ein Gespräch zwischen Daganow und Higginbottom zurückführt. Rhee habe den Vorfall bereits am selben Abend Dupont gemeldet. Es wird erörtert, welche Drogen gekauft wurden und ob Rhee die Polizei gerufen hat, um den Drogendealer festnehmen zu lassen. Die Frage, ob Higginbottom Rhee etwas auswischen wolle, wird erneut aufgeworfen. Es wird betont, dass Rhee ihre Pflicht getan habe, während Higginbottom als Detective eine Vorbildfunktion habe. Rhee gibt an, die SMS von Higginbottom am 10.09. erhalten zu haben, in der diese fragte, was los sei. Sie habe Dupont von dem Drogenkauf erzählt. Es wird erklärt, dass Polizisten verpflichtet sind, Straftaten zu melden, auch wenn es sich nur um geringe Mengen handelt, da sie sich sonst der Vorteilsgewährung schuldig machen. Higginbottom beteuert, ihre Haut nicht retten zu wollen. Es wird betont, wie wichtig es ist, Dinge sofort zu melden, um sich selbst zu schützen. Die Situation wird als von Higginbottom verursacht dargestellt, und es wird betont, dass die Freundschaft zwischen den Detectives keine Rolle spielen dürfe.
Rechtliche Bewertung und mögliche Konsequenzen für Higginbottom
02:10:06Es wird auf die rechtlichen Konsequenzen der Vorteilsgewährung hingewiesen, die von Geldstrafen bis hin zu lebenslänglicher Haft reichen können. Es wird der Paragraph 56 Absatz 3 des Gesetzes zitiert, der korruptes Verhalten von Beamten unter Strafe stellt. Es wird eine mögliche Verteidigungsstrategie für Higginbottom erörtert, die darauf basiert, dass sie ohne Zustimmung des Commissioners oder Chief of Police Vorteile zur Informationsbeschaffung gewährt hat. Es wird betont, dass Higginbottom zum Zeitpunkt des Vorfalls nicht im Dienst war und mit niemandem darüber gesprochen hat. Ihr wird vorgeworfen, einen Fehler begangen zu haben, und es wird nach den Gründen für ihr Handeln gefragt. Es wird spekuliert, ob ihr Stresslevel zu hoch war. Die Möglichkeit einer Beziehung zwischen Higginbottom und Mr. Tuber wird angesprochen. Es wird betont, dass es nicht um die Menge der Drogen oder die Art des Falls geht, sondern um die Tatsache, dass Higginbottom einen Diebstahl oder Drogenhandel gesehen und nicht gemeldet hat. Es wird betont, dass das Strafmaß bei Vorteilsgewährung nicht bei null beginnt, sondern bei 10.000 Dollar. Es wird nach Wegen gesucht, um Higginbottom zu helfen, ohne das Gesetz zu brechen, aber es wird betont, dass Lügen oder Verschleierung nicht in Frage kommen. Es wird erörtert, wie viele Personen den Drogenkauf mitbekommen haben und ob Higginbottom gesehen hat, dass Drogen übergeben wurden. Higginbottom gibt an, nicht gesehen zu haben, dass Drogen übergeben wurden. Rhee gibt an, von Daganow erfahren zu haben, dass er Gras gekauft hat. Es wird betont, dass Higginbottoms Aussage, Daganow könne tun, was er wolle, solange sie nichts mitbekommt, die Situation verschärft. Es wird erörtert, dass die Aussage von Daganow und des Dealers entscheidend dafür ist, ob Higginbottom verurteilt wird oder nicht.
Anzeige, Außerdienststellung und Ermittlungsmaßnahmen
02:22:25Es wird beschlossen, eine Anzeige wegen Vorteilsgewährung aufzunehmen und Higginbottom vorläufig außer Dienst zu stellen oder in den Innendienst zu versetzen. Es wird ihr dringend geraten, den Kontakt zu Mr. Tubor zu meiden, um eine weitere Vorteilsgewährung zu verhindern. Sie soll mit niemandem über den Fall sprechen, außer mit ihrem Anwalt. Mr. Davis wird hinzugezogen, um den Sachverhalt aufzunehmen und zu bewerten. Es wird erörtert, ob Higginbottom eine Vorteilsgewährung begangen hat, da sie zwar von der Absicht des Dealers wusste, aber keine Straftat gesehen hat und den Bekannten lediglich verwarnt hat. Es wird beschlossen, die Aussagen von Rhee und Higginbottom aufzunehmen und Daganow zu kontaktieren, um eine Aussage aufzunehmen. Der Fall soll dann einem Staatsanwalt zur Bewertung vorgelegt werden. Higginbottom wird darauf hingewiesen, dass sie Glück habe, wenn die Sache durchgeht, und dass sie ihre Aussage nicht verfälschen solle. Wenn herauskommt, dass sie den Drogendeal doch gesehen hat, droht ihr das Maximalstrafmaß. Sie wird aufgefordert, draußen zu warten. Es folgen interne Kommunikation und Anweisungen. Es wird angekündigt, dass die Streams in den nächsten Tagen länger dauern werden, da Gerichtsverhandlungen anstehen. Miss Layton wird empfangen, um über ihren Wunsch nach einem Wechsel in die Seelsorge zu sprechen. Es wird erörtert, ob es freie Plätze gibt und ob es Konfliktpotenzial mit anderen Cops gibt. Layton gibt an, dass ihr Leben derzeit sehr friedlich sei. Es wird erörtert, dass es zwei freie Plätze in der Seelsorge gibt und dass eine Kollegin vom MD zur State Police wechseln möchte. Es wird gefragt, ob Layton noch mit dem Officer zusammen ist, mit dem sie sich gedatet hat. Es wird vereinbart, dass Layton den Wechsel machen kann, und es wird erörtert, ob sie sich komplett auf die Seelsorge konzentrieren möchte oder was mit dem Streitendienst ist. Layton möchte sich auf die Prävention konzentrieren und Ideen einbringen, um Konflikte zu vermeiden. Sie schlägt Teambuilding-Maßnahmen, die Nutzung des Gyms und Gesprächsgruppen vor. Sie bietet auch Prüfungsvorbereitung auf Seelsorgebasis an und Vorgespräche mit potenziellen Führungskräften.
Ermittlungen gegen Detective Higginbottom wegen Vorteilsgewährung und Strafvereitelung
02:43:54Ein Gespräch mit Mr. Williams deutet auf ein bevorstehendes Verhör von Herrn Finnegan hin, das möglicherweise verschoben werden muss. Im Fokus steht der Fall von Missy Higginbottom, der vorgeworfen wird, einen Drogenhandel nicht unterbunden zu haben. Es geht um den Handel von Arzneimitteln und Betäubungsmitteln. Zeugenaussagen belasten sie, da sie bei einem Deal daneben gestanden haben soll, was sie jedoch bestreitet. Die Frage ist, ob sie von den Ermittlungen gegen sie wusste und warum sie den Handel nicht unterbunden hat. Dies könnte als Vorteilsgewährung gegenüber dem Dealer gewertet werden. Es wird diskutiert, ob sie aufgrund dieses Vorfalls gekündigt oder degradiert werden sollte, da sie als Detective eine Meldepflicht gehabt hätte. Die Entscheidung darüber wird als schwierig erachtet, da sie als Detective hätte wissen müssen, dass sie das nicht hätte durchgehen lassen dürfen. Es wird die Komplexität des Falls hervorgehoben, da Miss Rhee den Vorfall gemeldet hat, der sich bereits vor vier Wochen ereignet hat, aber Frau Higginbottom dies versäumt hat. Die Aussage von Herrn Daganow wird zitiert, der bestätigt, dass Frau Higginbottom bei dem Drogenhandel anwesend war und den Deal nicht unterbunden hat.
Konfrontation und Widersprüchliche Aussagen im Drogenfall Daganow
02:54:36Commissioner Walter Weiß konfrontiert Mr. Daganow mit seiner Aussage bezüglich eines Drogenkaufs am Lieschen Square, bei dem Miss Higginbottom anwesend war. Daganow leugnet zunächst den Kauf, wird aber mit der Zeugenaussage konfrontiert, in der er den Kauf von vier Gramm Cannabis zugibt. Es wird die Diskrepanz zwischen Daganows Aussage und der Aussage von Miss Higginbottom thematisiert. Daganow räumt ein, dass Higginbottom nicht direkt bei der Übergabe der Drogen dabei war, sondern sich in einiger Entfernung aufhielt. Es wird betont, dass Daganow eine Straftat begangen hat und seine Aussage widersprüchlich ist. Nach einer erneuten Befragung gibt Daganow an, dass Miss Higginbottom nicht wusste, dass er Drogen gekauft hat. Der Commissioner zweifelt an der Glaubwürdigkeit der Geschichte und weist auf Widersprüche in den Aussagen hin. Es wird erwähnt, dass Daganow vor der Befragung nochmals gefragt wurde und ausgesagt hatte, dass er einen geregelten Konsum habe und von zwei Personen am Legion Square angesprochen worden sei. Er erwähnte, dass Freunde in der Nähe gewesen sein könnten, aber niemand vom PD etwas mitbekommen habe. Später gab er jedoch zu, dass Miss Higginbottom dabei war und ihn zur Rede gestellt hat.
Interne Untersuchung und Konsequenzen für Higginbottom
03:06:01Es wird festgestellt, dass Higginbottom den Drogenkauf hätte verhindern müssen und dass ihr Verhalten als Detective, der ein solches Vergehen ignoriert, nicht akzeptabel ist. Ihr wird vorgeworfen, das Vertrauen missbraucht zu haben, das ihr von Vorgesetzten entgegengebracht wurde. Es wird eine Absprache zwischen Higginbottom und Daganow vermutet, und sie wird aufgefordert, die Wahrheit zu sagen. Ihr wird vorgeworfen, den Vorfall erst spät gemeldet zu haben, als die Situation für sie brenzlig wurde. Mr. Davis äußert den Verdacht der Vorteilsgewährung in Tateinheit mit Strafvereitelung. Er erläutert, dass Higginbottom in ihrer Aussage angegeben hatte, dass die Dealer sie angesprochen hätten, ob sie etwas entspannen wolle, was sie verneinte. Daganow hingegen habe zugegeben, Drogen gekauft zu haben, was Higginbottom hätte unterbinden müssen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Higginbottom eine falsche Aussage gemacht hat. Es wird diskutiert, ob Higginbottom aufgrund der Vorteilsgewährung belangt werden kann, obwohl die Akte des Drogenhandels bereits geschlossen wurde. Es wird festgestellt, dass die Verjährungsfrist noch nicht abgelaufen ist und dass ihr eine hohe Geldstrafe und eine lange Haftstrafe drohen. Es wird die Ironie hervorgehoben, dass Higginbottoms Lebensgefährte Staatsanwalt ist.
Weitere Ermittlungen gegen Daganow und interne Angelegenheiten
03:14:36Es wird angeordnet, dass der Staatsanwalt Bush über den Fall informiert wird und dass Mr. Tubor aufgrund eines persönlichen Verhältnisses zu Higginbottom nicht in die Akte involviert werden darf. Auch Miss Brooks soll nicht involviert werden, da sie mit Mr. Tubor befreundet ist. Es wird beschlossen, dass das MD über den Drogenkonsum eines dort arbeitenden Arztes (Daganow) informiert wird. Es stellt sich heraus, dass Miss Bailey Abschiedsbriefe verteilt hat, bevor sie gegangen ist, was zu Besorgnis führt. Es wird eine PD90 Service-Meldung an alle Kollegen herausgegeben, die besagt, dass das Dulden von Drogenkonsum in Anwesenheit eine Vorteilsgewährung darstellt, die mit hohen Strafen geahndet wird. Es wird erwähnt, dass Daganow als Informant rekrutiert werden sollte, nachdem er auf seinem Nachhauseweg verfolgt und von Maskierten angesprochen wurde. Es wird jedoch auch bekannt, dass er eine Straftat begangen hat, die gemeldet werden muss. Daganow hat eine Polizistin (wahrscheinlich Miss Rhee) bedroht, nachdem diese die Liebschaft beendet hatte. Es wird beschlossen, Daganow festzunehmen und seine Wohnung zu durchsuchen. Der Staatsanwalt Busch wird um einen Durchsuchungsbeschluss gebeten. Es wird festgestellt, dass die Staatsanwaltschaft belastende Ermittlungen bevorzugt, während entlastende Ermittlungen dem Anwalt überlassen werden sollen. Es wird ein Durchsuchungsbeschluss für Daganows Wohnung beantragt, da er eine Polizistin mit einem Messer bedroht und einen Drogendeal gestanden hat.
Festnahme eines Arztes und Drogenhandel am Lichten Square
03:33:20Es wird über die Festnahme eines Arztes gesprochen, der Drogen am Lichten Square gekauft und regelmäßig konsumiert hat. Dies wird als inakzeptabel für einen Arzt angesehen, da der Konsum von Drogen und der Handel damit eine Straftat darstellen. Es wird betont, dass es nicht darum geht, Mitarbeiter wegzunehmen, sondern um das Fehlverhalten einer Person. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Spind des Mitarbeiters auf Waffen oder Drogen überprüft werden sollte. Der Arzt wird in Handschellen abgeführt, was als unvorteilhaft dargestellt wird. Es wird diskutiert, warum der Arzt Drogen nimmt, wobei Cannabis und Kokain erwähnt werden. Der Arzt äußert, dass er sich als 'toter Mann' fühlt und sich nie wirklich geöffnet hat. Es wird über Import-Export-Geschäfte und den 'Pound-Shop' (Unicorn) gesprochen. Dem Arzt wird geraten, mit den Behörden zu kooperieren, um in ein Zeugenschutzprogramm aufgenommen zu werden. Er gesteht, Miss Higginbutton mit einem Messer bedroht zu haben und gibt an, in einer Abwärtsspirale von Angst und Paranoia zu sein. Der Arzt wird nach einer Frau befragt und gibt an, dass er sich einer Person öffnen wollte, die rechts von ihm wohnt.
Wohnungsdurchsuchung und weitere Ermittlungen
03:42:40Die Polizei befindet sich gegenüber vom Schlangenberg Sachstower zur Wohnungsdurchsuchung. Der Arzt hat zugegeben, dass die Polizei die Wohnung betreten darf. Er gibt an, ein Messer in der Wohnung zu haben. Es wird die Möglichkeit einer Beschattung der Tiefgarage erwähnt, falls er hätte fliehen wollen. Der Arzt sagt, dass seine Wohnung sonst voller Alkohol sei und er bereit wäre, einen Alkoholtest zu machen, um zu beweisen, dass er nicht mit Promille in den Dienst geht. Ihm wird die Option eines Zeugenschutzprogramms angeboten, bei dem er seine Identität verliert, aber am Leben bleibt. Der Staatsanwalt wird über den Fall informiert, einschließlich der Messerbedrohung und des Drogenkaufs, und es wird die Möglichkeit eines Deals im Austausch für Informationen erörtert. Miss Higginbutton wird ebenfalls untersucht, da sie von den Drogenkäufen wusste und nichts unternommen hat. Es wird überlegt, wer den Fall übernehmen soll, um Befangenheit zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass Hagen Buttons Karriere vorbei ist und er möglicherweise tot ist, was als unerwarteter Plottwist angesehen wird.
Zugang zum Pfandhaus und zur Russenmafia
03:51:29Es wird angekündigt, dass die State Police Zugang zum Pfandhaus und zur Russenmafia erhält, was als ein bedeutender RP-Strang betrachtet wird. Ein Mann namens Gimbatim wird in Gewahrsam genommen, der zugibt, die Wahrheit gesagt zu haben, aber Angst hat. Er hat Angst vor den Kontakten, die der Arzt hat. Miss Sickenbutton soll verurteilt und gekündigt werden, aber noch nicht sofort, um ihre Informationen nicht zu gefährden. Es wird erwähnt, dass jemand von Happy Scrappy Informationen von Herrn Levante über schrottreife Fahrzeuge erhält und eines auf dem Verwahrhof gefunden hat. Es wird hinterfragt, warum Levante diese Informationen weitergibt und ob dies abgesprochen ist. Die Leitstelle wird kontaktiert, um eine Streife anzufordern. Es wird angeordnet, dass Miss Hickenbutton erstmal im Auge behalten wird, da sie nicht ganz ehrlich ist. Es wird erwähnt, dass sie privat die FIB-Agentin besucht hatte und Streifenkollegen darauf hinwies, die ganze Geschichte an Department 8 abzugeben.
Verurteilung wegen Vortragsgewährung
03:58:50Es wird ein Fall von Vortragsgewährung erwähnt, bei dem ein Cop namens Jeremiah Carson 2.0 verurteilt wurde. Eine Polizistin hat eine offizielle Zeugenaussage gemacht und gesagt, dass sie wusste, dass er Drogen kaufen will. Das Gesetz besagt, dass sie das melden muss. Sie war privat da und es ist nur rausgekommen, weil jemand das gesehen hat. Sie hätte eigentlich direkt die Polizei rufen müssen. Jetzt ist das Resultat, dass derjenige, der die Drogen gekauft hat, wahrscheinlich bald tot ist, weil der sich mit einer Mafia angelegt hat. Er hat in seiner Wohnung Hegenbatte mit einem Messer bedroht. Es wird über eine Akte bezüglich eines Angriffs auf Herrn Schreiber gesprochen. Miss Hickenbutton weiß mehr und sie hat sehr viel verheimlicht. Es wird um Unterstützung für den Stream gebeten, einschließlich Likes, Abonnements und Aktivierung der Glocke auf YouTube sowie Sub-Gifts und Werbung auf Twitch. Es wird eine Partnerschaft mit PrepMyMeal angekündigt, bei der mit dem Code HEIDEL 5% Rabatt gewährt werden. Es wird betont, dass man mit dem Code 5% Rabatt bei PrepMyMeal bekommt.