Man sagt, sie hätten magische Kräfte! Qualitätsoffensive ohne Kompromisse im Geschmack @gorillaimnebel #lebensziele #partnerincrime

Logo-Update, Grillpläne und Geoguessr-Action mit Gorilla im Team

Man sagt, sie hätten magische Kräfte!...
Held_der_Steine
- - 04:10:16 - 8.333 - Just Chatting

Das Logo wurde überarbeitet und neue Tassen vorgestellt. Ein gemeinsamer Stream mit Gorilla geplant, mit Geoguessr im Team. Paleo-Ernährungsumstellung mit Grillplänen. Im Gym Trainingswand erreicht, neue Ernährung für mehr Energie. Geoguessr-Spiel mit Wien als Startpunkt.

Just Chatting

00:00:00

Überarbeitung des Logos und neue Tassen

00:07:29

Es wurde das Logo überarbeitet und neue Edeltassen vorgestellt, die von Meisterhand bearbeitet werden. Die Tassen gibt es in verschiedenen Farben, darunter Weiß, Blau und Rot. Es gab eine Nachricht, dass die aktuelle Tassennachlieferung voraussichtlich am 3. August in Rotterdam eintrifft, aber es wird bezweifelt, dass sie rechtzeitig zum Ladenverkauf am 7. August verfügbar sein werden. Daher sollten Kunden, die den Laden besuchen, mit den aktuell beworbenen Farben Schwarz, Dunkelrot, Flamingo und Altrosa rechnen. Es wird überlegt, ob man ein Bild von sich auf die Geschenke kleben soll, um die Beschenkten zu erfreuen. Abschließend wird die Expertise im Geschenke einpacken demonstriert, wobei auf spezielle Techniken und Hilfsmittel wie doppelseitiges Vollfarbpapier und Washi-Tape hingewiesen wird.

Geplanter gemeinsamer Stream mit Gorilla und Themenausblick

00:12:14

Es wird ein gemeinsamer Stream mit Gorilla angekündigt, um zu überprüfen, ob er zu hören ist und um die Pläne für den Abend zu besprechen. Es wird auch erwähnt, dass es Neuigkeiten aus dem Fitnessbereich gibt und ein schlauer Gedanke gekommen ist. Im Gespräch mit Gorilla wird festgestellt, dass Foundry durchgespielt wurde und daher neue Spiele ausprobiert werden sollen. Geoguessa im Multiplayer-Modus wurde bereits getestet, wobei ein japanisches Ehepaar deklassiert wurde. Außerdem wird das Spiel Drive Beyond Horizons erwähnt, in dem man in einer Wüstenlandschaft ein Auto fahrtüchtig machen und eine Mission erfüllen muss. Abschließend wird eine Abstimmung gestartet, um zu entscheiden, ob Geoguesser im Team oder Drive Beyond Horizons gespielt werden soll.

Ernährungsumstellung und Grillpläne mit Gorilla

00:25:56

Es wird eine neue Planung vorgestellt, die gut mit dem Grillvorhaben am Samstag harmoniert. Es geht um eine neue Stufe von Paleo- und Essensumstellungen, bestehend aus Eiern, Fleisch und Energydrinks, wobei die Energydrinks für den Spaß zuständig sind. Der nächste Schritt wird sein, nach erfolgreicher Umstellung auch wieder Gemüse in die Ernährung aufzunehmen. Als Snacks sind Nüsse und Jerky geplant, Brot wird nicht benötigt. Es wird überlegt, ob Burger gemacht werden sollen, aber auch Steaks und Würstchen sind eine Option. Es wird betont, dass man sich keinen Stress mit der Vorbereitung von Spare Ribs machen soll und dass kurzgebratenes Fleisch bevorzugt wird. Es wird auch darauf geachtet, dass für die Familie vegetarische Optionen wie Geflügel oder Grillgemüse vorhanden sind.

Abstimmungsergebnis und Gym-Update

00:32:31

Die Abstimmung hat ergeben, dass Geoguesser im Team mit 65% gewonnen hat. Es wird erklärt, dass im Gym momentan eine Trainingswand erreicht wurde und deswegen eine leicht andere Ernährung ausprobiert wird, um mehr Energie zu gewinnen. Es wird betont, dass es nicht an mangelndem Protein liegt, da über 200 Gramm pro Tag konsumiert werden. Es werden verschiedene Musikrichtungen für das Training erwähnt, darunter viel 80er, AC/DC und Rammstein. Abschließend wird angekündigt, dass Geoguesser gestartet wird und die Szene noch nachbearbeitet werden muss, um alles optimal anzuzeigen.

GeoGuessr

00:37:13

Gemeinsames Geoguesser-Spiel mit Gorilla

00:41:48

Es wird ein gemeinsames Geoguesser-Spiel mit Gorilla gestartet, wobei die Karte auf World eingestellt wird und die Rundenzeit auf zehn Minuten begrenzt ist. Es wird erklärt, dass es sich um eine andere Spielweise handelt, als die Zuschauer es gewohnt sind. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten finden sich die beiden in einer Party zusammen und starten das Spiel. Die erste Runde führt sie in eine Wohnsiedlung in Wien, Österreich. Sie suchen gemeinsam nach Hinweisen, um den genauen Standort zu bestimmen, und kommunizieren über ihre Beobachtungen. Trotz einiger Schwierigkeiten und begrenzter Zeit gelingt es ihnen, den richtigen Bezirk zu finden und einen Tipp abzugeben. Am Ende stellt sich heraus, dass sie beide in der falschen Roggegasse getippt haben, aber dennoch 5000 Punkte erhalten.

Geoguessr-Herausforderung: Rätselraten in unbekannten Städten

00:48:33

Der Stream beginnt mit einer Geoguessr-Herausforderung, bei der es gilt, den Standort anhand von Straßenansichten zu erraten. Zunächst wird spekuliert, ob es sich um Wien oder Berlin Mitte handelt. Schnell stellt sich heraus, dass es sich um keine der beiden Städte handelt. Die Suche nach Hinweisen beginnt, und es werden verschiedene geografische Regionen in Betracht gezogen, darunter Afrika und Asien. Durch das Entdecken arabischer Schriftzeichen und einer Flagge rückt Nordwestafrika in den Fokus, wobei Tunesien und schließlich die Vereinigten Arabischen Emirate (UAE) als mögliche Standorte diskutiert werden. Die Suche konzentriert sich auf Fujairah in den UAE, wobei nach bestimmten Orientierungspunkten wie Masafi Ford und Moscheen gesucht wird. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, Fujairah auf der Karte zu lokalisieren, was als großer Erfolg gefeiert wird. Die nächste Runde führt zu einer neuen unbekannten Stadt, in der es gilt, sich erneut zu orientieren und den Standort zu bestimmen.

Erkundung einer unbekannten Stadt und Identifizierung Polens

00:58:41

Nachdem die Kameraposition angepasst wurde, um die Geoguessr-Karte besser sichtbar zu machen, beginnt eine neue Runde der Erkundung. Zunächst werden spanischsprachige Hinweise entdeckt, die jedoch nicht zur endgültigen Lösung führen. Die Suche führt durch verschiedene Ortschaften, wobei Verkehrsschilder und architektonische Merkmale analysiert werden. Schließlich wird Polen als Standort identifiziert, was durch polnische Ortsnamen und Straßenschilder bestätigt wird. Die Navigation gestaltet sich jedoch schwierig, da die Karte nur eingeschränkt funktioniert. Trotzdem gelingt es, sich in der ländlichen Umgebung zu orientieren und nach markanten Punkten wie einer Bundesstraße oder einem Umspannwerk zu suchen. Durch die Kombination verschiedener Hinweise, darunter die Entfernung zu Lubin und der Name eines Cafés, nähern sich die Streamer der Lösung. Am Ende wird der genaue Standort jedoch knapp verfehlt, was aber angesichts der Herausforderungen als beachtlicher Erfolg gewertet wird.

Jubelmix-Verkostung und neue Geoguessr-Runde in Südamerika

01:09:14

Nach der Geoguessr-Runde wird eine Partybox mit verschiedenen Getränken vorgestellt und eine Verkostung angekündigt. Es werden verschiedene Geschmacksrichtungen wie Kirschbanane und Kokosbiskuit probiert und bewertet. Anschließend startet eine neue Geoguessr-Runde, die die Teilnehmer nach Südamerika führt. Durch das Entdecken spanischer Beschilderung, Coca-Cola-Werbung und Beobachtungen der lokalen Bevölkerung wird Mexiko als wahrscheinlicher Standort identifiziert. Die Suche konzentriert sich auf den Städtenamen 'Roval' und die Frage, wo es in Mexiko Dinos gibt. Trotzdem werden weitere Hinweise wie 'Alto San Pedro' und 'Villa Fatima' gefunden. Die Erkundung führt durch verschiedene Stadtteile, wobei besonders auf Autowerkstätten und Radiatoren-Reparaturdienste geachtet wird. Am Ende wird Bolivien als der tatsächliche Standort entlarvt, was durch einen Hinweis im Chat bestätigt wird. Trotz der anfänglichen Fehleinschätzung wird die Leistung als respektabel angesehen.

Punktlandung in Lettland: Geoguessr-Erfolg in Svietene

01:25:40

Eine neue Geoguessr-Runde beginnt mit der Analyse des Himmels, der 'amerikanisch' aussieht. Es werden Kilometerangaben entdeckt, was die Suche auf Länder mit metrischem System eingrenzt. Die Diskussion dreht sich um Österreich, das Baltikum und Skandinavien, bevor Lettland als wahrscheinlicher Standort identifiziert wird. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die Ortschaft Svitene und den Fluss Svilene. Durch das Entdecken von Bauska auf einem Straßenschild wird die Suche auf Lettland konzentriert. Die Entfernung zu Bauska und die Analyse der Straßenführung führen schließlich zur Identifizierung von Svietene als Standort. Die Streamer kehren zum Ausgangspunkt zurück und suchen nach markanten Punkten wie einer T-Kreuzung und einer Bushaltestelle. Durch präzise Beobachtung und Kartennavigation gelingt es, den genauen Standort zu bestimmen. Das Ergebnis ist eine sensationelle Punktlandung: Ein Teilnehmer ist nur 1 Meter, der andere 42 Meter vom tatsächlichen Standort entfernt. Dieser Erfolg wird mit einem Jubelmix gefeiert.

Cheers und Geogesser-Runde

01:36:58

Die Community wird mit einem Cheers begrüßt. Es wird über den Geschmack eines Getränks gescherzt, der an einen betrunkenen Toilettenbesuch erinnert. Ehrenbart wird für eine Spende von 1000 Bits gedankt. Es wird vermutet, dass Ehrenbart jedes Mal spendet, wenn jemand einen Schluck trinkt. Der Sound wird als genial beschrieben. Es wird über die Anzahl der verbleibenden Runden diskutiert, wobei zunächst von fünf Runden ausgegangen wird, dann aber festgestellt wird, dass es möglicherweise 50 Runden sind. Die nächste Geogesser-Runde beginnt, und es geht in Richtung Süden. Es wird über den Standort spekuliert, wobei Rumänien und Ungarn als mögliche Optionen genannt werden. Eine Karte wird gefunden, die auf Ungarn hindeutet. Es wird über die gefundenen Ortsnamen diskutiert, darunter Eger und Otzt. Es wird festgestellt, dass man sich in der Nähe der tschechischen Grenze befindet.

Suche nach Ortsnamen und Identifikation von Ungarn

01:42:23

Die Suche nach einem Ortsnamen gestaltet sich schwierig. Es wird überlegt, ob man sich in Tschechien befindet. Schließlich wird festgestellt, dass man sich in Ungarn befindet, genauer gesagt auf der Route 66. Es wird nach einem Ortsschild gesucht, jedoch ohne Erfolg. Die Hoffnung liegt auf einer Kreuzung mit Hinweisen nach Budapest oder Orts. Ein Restaurant namens Bücki Rostza wird identifiziert, und die Ortschaft Bückzzeck wird als möglicher Standort in Betracht gezogen. Eine Karte wird zurate gezogen, und schließlich wird der Ort Belab-Tafalva identifiziert. Die Route von Otzt über Farkas-Lück nach Belab-Tafalva wird beschrieben. Es wird geraten, und der Streamer ist mit seiner Schätzung deutlich besser.

Neue Runde und die Suche nach Deutschland

01:50:04

Es wird ein Coconut-Drink zur Feier des Erfolgs getrunken, der wie Sonnencreme mit Zucker schmeckt. Ehrenbauer spendet erneut 1000 Bits. Es wird über die vorherige Schätzung diskutiert, insbesondere über den Ort Bückie-Zack. Eine neue Runde beginnt, und es geht nach Norden. Schnell wird festgestellt, dass man sich in Deutschland befindet, genauer gesagt in der Nähe von Geweckschäden und Bäucher. Es wird überlegt, ob man sich im nördlichen Teil Deutschlands befindet, möglicherweise in der Nähe der Ostsee. Ein Autobahnschild mit der Nummer 14 wird entdeckt, was darauf hindeutet, dass man sich im Osten Deutschlands befindet. Die Suche nach der Landstraße Nummer 6 gestaltet sich schwierig. Es wird festgestellt, dass man sich in der Nähe von Leipzig befindet. Die Leipziger Straße wird zur Dresdner Straße, und ein Bahnübergang wird identifiziert. Die Zuschauer helfen bei der Orientierung.

Griechenland, Italien und die Amalfi-Küste

01:58:58

Eine neue Runde beginnt, und es geht nach Griechenland oder Italien. Es werden Hinweise wie Alimentari, Ristorante Pizzeria und Antico Borgo gefunden, die auf Italien hindeuten. Überall stehen Fiats herum. Es wird festgestellt, dass man sich in der Nähe des Meeres befindet. Die Karte spinnt, und es kommt zu Glitches. Schließlich wird der Ort Salerno identifiziert. Es wird über die engen Straßen an der Westküste Amerikas gesprochen. Ein Schild mit Caritas Salerno wird entdeckt. Es wird über die Serpentinen gefahren, und es dauert lange, bis man aus ihnen herauskommt. Es wird über die Schönheit der Landschaft gesprochen. Die Zuschauer helfen bei der Identifizierung des Standorts, und es wird vermutet, dass man sich in den Serpentinen über Salerno befindet, wo Weinberge sind. Es wird überlegt, wie weit die Küste entfernt ist. Es wird vermutet, dass man sich in der Nähe von Dragonea und Rayito befindet. Am Ende stellt sich heraus, dass man sich in der Nähe von Amalfi befand.

Querfeldein nach Tschechien

02:08:35

Eine neue Runde beginnt, und es geht in den Osten. Ein Kreuz wird entdeckt. Es wird vermutet, dass man sich in Osteuropa befindet. Ein Tunnel in den Bäumen wird durchfahren. Es wird überlegt, ob man sich in Tschechien oder der Slowakei befindet. Ein Ortsschild mit dem Namen Koldin wird entdeckt. Es wird festgestellt, dass man sich in Suttlika befindet. Es wird über die Straßenqualität und die Käfer gesprochen. Koldin wird als möglicher Ort in den Ring geworfen. Es wird überlegt, ob man auf der Karte nach Chochen suchen soll. Schließlich wird ein Autobahnschild entdeckt, das nach Prag weist. Es wird festgestellt, dass man sich 100 Kilometer von Prag entfernt befindet. Es wird versucht, zur Autobahn zu gelangen, aber man verfährt sich. Schließlich wird der Ort Pardubitz identifiziert. Am Ende stellt sich heraus, dass man sich in der Nähe von Koldin befand.

Krom zu feiern, Einbruchsalarm und Taiwan

02:19:01

Es wird über den Erfolg gefeiert, und es wird festgestellt, dass Koldin bereits zuvor gesehen wurde. Es wird über die verschiedenen Geschmacksrichtungen der Getränke gesprochen. Ehrebart und Hoffi spenden erneut. Plötzlich gibt es einen Alarm, und es wird vermutet, dass jemand versucht hat, einzubrechen. Es stellt sich heraus, dass es sich wahrscheinlich nur um Junkies im Garten handelt. Thunderbird spendet ebenfalls. Eine neue Runde beginnt, und es geht nach Asien, möglicherweise China oder Taiwan. Es wird festgestellt, dass man die Schriftzeichen nicht lesen kann. Es wird gehofft, Pandas zu sehen. Es wird beschlossen, eine Autobahn mit einer Nummer zu finden und diese zurückzuverfolgen. Es wird eine Kreuzung entdeckt, und es wird festgestellt, dass es sich um eine ländliche Gegend handelt. Ehrenbart spendet erneut. Es wird über Hunde auf der Straße und eine Laterne gesprochen.

Autobahn 3 und die Suche nach Baipu

02:25:59

Es wird eine Autobahn mit der Nummer 3 entdeckt. Es wird gehofft, einen Volltreffer zu landen. Es wird über Baipu und Sudong gesprochen. Es wird festgestellt, dass man sich im nördlichen Teil des Landes befindet, südwestlich von Taipei. Es wird über E-May Township gesprochen. Es wird versucht, den genauen Standort zu bestimmen, indem man die Entfernungen von Sudong und Baipu vergleicht. Am Ende wird festgestellt, dass man sich in der Nähe von Baipu und Sudong befindet.

Orientierung in unbekannter Landschaft

02:28:16

Die Suche nach der richtigen Route gestaltet sich schwierig, da Hinweise wie die Zahl '3' inmitten einer bergigen Landschaft gefunden werden müssen. Die Umgebung bietet zwar eine schöne Aussicht und Befestigungsanlagen aus dem Krieg, aber die relevanten Wegweiser, insbesondere die 'grüne 5', scheinen wenig hilfreich. Die Navigation erfordert das Auffinden der Autobahn und der Landstraße 49, wobei der Fokus auf dem Kreuzen eines Flusses liegt. Es wird spekuliert, wie weit man sich von bestimmten Punkten entfernt befindet, aber die allgemeine Einschätzung ist positiv, da man dem Ziel näher zu sein scheint, als erwartet. Ein Tipp wird abgegeben, der sich auf die Richtung der 49er Straße zur 3er bezieht. Das Duo schätzt ihre Leistung als 'rattenscharf' ein und bereitet sich auf die nächste Runde vor, während der Chat gespannt auf weitere Entwicklungen wartet.

Von Südeuropa nach Südamerika: Eine Reise der Spekulationen

02:32:17

Nach einer Linksabbiegung und der Sichtung einer roten Mauer, wird spekuliert, ob die Umgebung eher nach Japan oder Südeuropa aussieht, wobei spanische Straßennamen die Verwirrung komplettieren. Die Diskussion verlagert sich schnell nach Südamerika, insbesondere wegen der gesichteten Jettas und dem Namen 'Detecta Clinica'. Lima in Peru wird als wahrscheinlicher Standort identifiziert, gestützt durch Hinweise wie 'Metro de Lima' und den Namen 'Rimac'. Die Suche konzentriert sich auf bestimmte Orte wie 'Surco' und die Station 'Angamos'. Es wird versucht, die aktuelle Position anhand von Bahnlinien und Straßenschildern zu bestimmen, wobei die Avenue Primavera und die Kreuzung mit der Avenue Velasco Astete im Fokus stehen. Die Navigation gestaltet sich schwierig, aber schließlich wird die exakte Kreuzung gefunden, was die präzise Positionsbestimmung ermöglicht.

Zwischen Coca-Cola-Lastern und Friedhöfen: Eine Achterbahn der Ortsbestimmung

02:41:34

Nach der erfolgreichen Lokalisierung in Lima, Peru, deutet ein Coca-Cola-Laster auf eine mögliche Rückkehr nach Südamerika hin. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob es sich um Mexiko oder Argentinien handeln könnte, bis der Hinweis 'Medellin' fällt, was Kolumbien ins Spiel bringt. Trotzdem gestaltet sich die Navigation schwierig, da Straßenschilder schwer zu entziffern sind und wenig Aufschluss geben. Die Umgebung wird als 'Favela' beschrieben, was auf eine unsichere Gegend hindeutet. Die Suche konzentriert sich auf den Namen 'Montoya' und die Verbindung zu Medellin, wobei die kolumbianische Herkunft des Formel-1-Fahrers Juan Montoya als Bestätigung dient. Die mangelnde Ortsangabe auf Werbeschildern wird kritisiert, während die Suche nach konkreten Hinweisen auf die Stadt weitergeht.

Verzweifelte Suche nach Hinweisen in Medellin und ein überraschendes Ende

02:47:43

Die Suche nach der genauen Position in Medellin gestaltet sich weiterhin schwierig, da das Straßensystem unübersichtlich ist und wichtige Informationen fehlen. Trotz der Nennung von Medellin wird versucht, die Position anhand von Straßennamen wie Carrera 37 und Kalle 94 zu verifizieren, was jedoch aufgrund widersprüchlicher Angaben erschwert wird. Schließlich gelingt es, die Avenida San Juan und den Campo Alegre zu identifizieren, was die Suche auf die Gegend um Kalle 38 eingrenzt. Nach intensiver Suche und fast am Ende der Zeit wird die korrekte Position gefunden, nur 20 Meter vom Ziel entfernt. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und der komplexen Straßennamen erweist sich die Hartnäckigkeit als Schlüssel zum Erfolg. Das Spiel wird beendet, und es wird über die Anzahl der gespielten Runden diskutiert.

Von Alaska in die Antarktis und zurück nach Europa: Eine Weltreise der Ungewissheit

02:53:30

Nach dem Ende des vorherigen Spiels wird überlegt, ob ein neues Spiel gestartet werden soll, wobei der Chat sich für eine Fortsetzung von Geodower ausspricht. Das nächste Spiel beginnt jedoch mit einer unerwarteten Herausforderung: Die Antarktis, ein Ort ohne Straßen und erkennbare Hinweise. Trotzdem wird versucht, Hinweise zu finden, die auf Alaska oder Kanada hindeuten könnten, aber die spärlichen Informationen machen eine genaue Bestimmung unmöglich. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob es sich um eine Forschungsstation in der Antarktis handeln könnte, wobei die Neumeier Station in Betracht gezogen wird. Schließlich wird beschlossen, das Spiel neu zu starten, um eine neue, hoffentlich weniger aussichtslose Umgebung zu erkunden. Ein Neustart führt zu einer Szene mit einem Lidl und einem Kaufland, was sofort Osteuropa, genauer gesagt Prag, in den Fokus rückt.

Zwischen Autobahnen und Kreiseln: Die Suche nach Vrchlabi in Tschechien

03:02:46

Nach dem Neustart des Spiels deutet ein Lidl auf Osteuropa hin, und die Sichtung eines Schildes mit 'Prag' bestätigt die Vermutung, dass man sich in Tschechien befindet. Allerdings stellt sich heraus, dass 'Prag' lediglich eine Richtungsangabe ist und die tatsächliche Stadt unbekannt bleibt. Die Suche konzentriert sich auf eine Stadt namens Vrchlabi, die in der Nähe von Liberec und Prag liegen soll. Die Navigation gestaltet sich schwierig, da Autobahnen und Straßenschilder widersprüchliche Informationen liefern. Es wird versucht, die Position anhand der Autobahn 14 und der Entfernung zu Liberec und Prag zu triangulieren, aber die spärlichen Hinweise machen die Suche zu einer Herausforderung. Trotzdem wird die Hoffnung nicht aufgegeben, und es wird weiterhin nach konkreten Hinweisen auf die Stadt gesucht.

Von Hohenelbe nach Slowenien: Eine Reise durch unbekannte Städte und Autobahnen

03:09:42

Die Suche nach der Stadt Vrchlabi gestaltet sich weiterhin schwierig, bis der Name Hohenelbe ins Spiel kommt, der in Maps gefunden wird. Die Navigation konzentriert sich auf die Suche nach einem Lidl und Kreiseln in der Nähe von Hohenelbe, was schließlich zur erfolgreichen Lokalisierung führt. Nach einer kurzen Diskussion über die deutschen Namen in der Region wird das nächste Spiel gestartet, das die Teilnehmer nach Slowenien führt. Die Suche konzentriert sich auf die Autobahn und die Abfahrt Nummer 9 in Richtung Kranj, aber die Navigation gestaltet sich schwierig, da wichtige Schilder verloren gehen. Trotzdem gelingt es, die Stadt Kranj zu identifizieren und die Position zu bestimmen, was die erfolgreiche Lösung der Runde bedeutet.

Geografische Suche nach einem unbekannten Ort

03:19:32

Die Diskussion dreht sich um die Suche nach einem spezifischen Ort, wobei der Fokus auf Straßenschildern und geografischen Merkmalen liegt. Zunächst wird eine Kapelle ohne Straßenschild erwähnt, was die Suche erschwert. Anschließend wird die Cersca Cesta als mögliche Straße identifiziert, auf der sie sich befinden. Die Suche wird durch die Analyse von Flussläufen, Autobahnen und Industriegebieten wie dem Center IBI verfeinert, um die genaue Position zu bestimmen. Die Teilnehmer nutzen verschiedene Hinweise wie eine Tankstelle, einen Burgerladen (Project Burger) und andere Straßen wie die Jelenka Ulitscha und Kovaceva Ulitscha, um die Suche einzugrenzen. Trotz der Herausforderungen setzen sie ihre Bemühungen fort, um den genauen Standort zu ermitteln, was die Schwierigkeit der Aufgabe und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit hervorhebt. Die anfängliche Verwirrung und die Notwendigkeit, verschiedene geografische Anhaltspunkte zu kombinieren, werden deutlich.

Neue Runde Geoguessr: Finnland und die Suche nach Ortsnamen

03:25:26

Es startet eine neue Runde Geoguessr, diesmal in Finnland. Die anfängliche Verwirrung über die genaue Position wird durch die Suche nach Ortsnamen wie Olulu und Temes deutlich. Die Teilnehmer versuchen, sich anhand der E75 zu orientieren und analysieren Flüsse und Straßenverläufe, um ihre Position zu bestimmen. Die Herausforderung besteht darin, die richtige Richtung zu finden und die geografischen Merkmale korrekt zu interpretieren. Es wird festgestellt, dass die Straße einen Knick in die falsche Richtung macht, was die Navigation erschwert. Trotzdem wird die Suche fortgesetzt, indem auf Abzweigungen und Gewässer geachtet wird. Die Diskussion konzentriert sich auf die relative Position zu Temes und die Analyse von Straßenverläufen, um den genauen Standort zu ermitteln. Die Schwierigkeit, sich in der Landschaft zu orientieren und die richtigen Hinweise zu finden, wird betont.

Erfolgreiche Ortung in Langendorf, Schweiz und neue GeoGuessr-Runde

03:33:40

Die vorherige GeoGuessr-Runde endet mit der erfolgreichen Ortung in Langendorf, Schweiz. Es folgt eine kurze Diskussion über die Multiplayer-Funktion des Spiels und die Herausforderung, den genauen Standort zu bestimmen. Die Teilnehmer tauschen sich über die geografischen Merkmale der Gegend aus und versuchen, ihren Startpunkt zu identifizieren. Die Diskussion dreht sich um die Rüttener Straße, einen Kreisverkehr und den Ziegelmattweg. Die Schwierigkeit, ohne Straßenschilder den genauen Standort zu bestimmen, wird hervorgehoben. Trotzdem gelingt es, den Startpunkt zu lokalisieren, was die Bedeutung von Teamarbeit und Ausdauer unterstreicht. Nach dem Erfolg in der Schweiz beginnt eine neue Runde, die die Teilnehmer nach Polen führt, wobei schnell klar wird, dass es sich um Indonesien handelt.

GeoGuessr in Indonesien: Suche nach Hinweisen und Wahlplakaten

03:45:40

Die neue GeoGuessr-Runde führt nach Indonesien, wo die Teilnehmer Schwierigkeiten haben, sich zu orientieren. Es werden verschiedene Hinweise wie Schilder nach Tumpeling und Kota Polewali analysiert, um die Region einzugrenzen. Die Suche konzentriert sich auf die Insel Sulawesi und die Frage, wo sich Hati Hati befindet. Die Teilnehmer diskutieren über die Dickdarm-Gouverneure auf Wahlplakaten und versuchen, anhand dieser Informationen den genauen Standort zu bestimmen. Trotz der Herausforderungen und der schlechten Fotoqualität setzen sie ihre Suche fort, indem sie auf Türme und andere markante Punkte achten. Die Schwierigkeit, sich in der komplexen Umgebung zurechtzufinden, und die Notwendigkeit, verschiedene Hinweise zu kombinieren, werden deutlich. Am Ende wird der Standort auf Sulawesi eingegrenzt, was die Bedeutung von Ausdauer und Teamarbeit unterstreicht.

GeoGuessr in Brasilien: Suche nach der Leste Universitario

03:56:18

Es startet eine weitere GeoGuessr-Runde, diesmal in Brasilien, genauer gesagt in der Stadt Guiana. Die Teilnehmer suchen nach der St. Leste Universitario, um ihren genauen Standort zu bestimmen. Die Diskussion dreht sich um die Himmelsrichtung und die Position der Stadt im Verhältnis zum Stadtzentrum. Die Teilnehmer analysieren Straßenverläufe und Autobahnen, um sich zu orientieren. Die Suche nach der Universität gestaltet sich schwierig, da die Stadt sehr groß ist und es viele Informationen auf einmal gibt. Trotz der Herausforderungen setzen sie ihre Bemühungen fort und suchen nach markanten Punkten wie der Residential vom Hector. Am Ende gelingt es, den Standort auf 1,3 Kilometer genau zu bestimmen, was die Bedeutung von Ausdauer und Teamarbeit unterstreicht. Nach dem Erfolg in Brasilien wird die Sendung mit einem Abschiedsgruß beendet.

Abschluss des Streams mit Dank und Ankündigung eines Raids

04:08:01

Zum Ende des Streams werden die Ehrenmoderation und der Chat für ihre Unterstützung gelobt. Es werden Vorschläge für zukünftige Inhalte diskutiert, darunter Stardew Valley und Just Chatting. Die Entscheidung fällt, einen Raid zu starten, um andere Streamer zu unterstützen. Die Zuschauer werden gebeten, freundlich zu sein und zu bedenken, dass nicht jeder so gut in GeoGuessr ist wie sie. Der Stream wird mit Dankesworten an den Gorilla und die Zuschauer beendet, wobei die zahlreichen Bits und Abo-Spenden hervorgehoben werden. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein baldiges Wiedersehen versprochen. Der Stream endet mit der Aufforderung, die Mods zu knuddeln und freundlich zu sein, bevor der Raid gestartet wird.