Man sagt, sie hätten magische Kräfte! Qualitätsoffensive ohne Kompromisse im Geschmack @gorillaimnebel #lebensziele #partnerincrime

Satisfactory: Effiziente Fabrikplanung und Jetpack-Entwicklung mit Gorilla im Nebel

Man sagt, sie hätten magische Kräfte!...
Held_der_Steine
- - 04:26:27 - 6.298 - FOUNDRY

In Satisfactory arbeiten die Spieler mit Gorilla an einer Fabrik für Zement und Forschungspakete. Nach anfänglichen technischen Problemen und Experimenten mit Voice-Mod liegt der Fokus auf dem Bau einer Zementfabrik, Wasserbeschaffung und der Optimierung der Ressourcenproduktion. Ziel ist die Jetpack-Entwicklung, die jedoch durch Stromversorgungsprobleme und Rohstoffmangel erschwert wird. Ein Testflug gelingt, bevor die Session mit Plänen für eine neue Mine und ein Kraftwerk endet.

FOUNDRY

00:00:00
FOUNDRY

Begrüßung und Vorbereitung auf den Stream mit Gorilla

00:04:56

Der Stream beginnt mit der Begrüßung des Chats und der Erwähnung von Tony. Es wird kurz auf technische Aspekte eingegangen, wie das Posten einer Story auf Instagram und die Überprüfung der Bot-Einstellungen. Es wird die Partnerschaft mit Gorilla hervorgehoben, während dieser noch seinen Highlight-Reel abspielt. Es folgt ein kurzer Austausch über persönliche Befindlichkeiten und Urlaubspläne. Des Weiteren wird über die Möglichkeit gesprochen, Gorilla über Twitch Prime zu abonnieren und dessen Kanal zu unterstützen. Es wird kurz auf den geplanten Wien-Trip eingegangen, bei dem Kunst und Kultur im Vordergrund stehen sollen. Abschließend wird die Community aufgefordert, laut nach Gorilla zu rufen, um ihn zum Stream hinzuzuholen, da es anscheinend technische Probleme gab und keine neuen Abos mehr angezeigt wurden. Das Ziel ist es, den gemeinsamen Stream mit vereinten Kräften zu starten.

Technische Schwierigkeiten und Voice-Mod-Experimente

00:10:30

Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit der Verständigung zwischen den Streamern, da es Probleme mit Mikrofon und Audioeinstellungen gab. Der Streamer experimentierte mit Voice-Mod-Effekten, was zu amüsanten Missverständnissen führte, da der Chat den Gorilla mit einer Schlumpfstimme wahrnahm, während dieser selbst nichts davon bemerkte. Thunderbird spendete 10 Abos an die Community. Es wird überlegt, wie man die Audioqualität verbessern kann, insbesondere im Hinblick auf die Übertragung über Discord. Es wird kurz über den Werkstattumbau gesprochen und die Fitness-Ecke, die der Streamer eingerichtet hat. Es wird festgestellt, dass der Gorilla etwas leise ist und die Lautstärke wird angepasst. Es werden Erinnerungen an frühere Twitch-Zeiten ausgetauscht, als der Kanal bis zu viereinhalbtausend Abos hatte und es Hunderte von Abobomben gab.

Twitch Shared Chat und Multiplayer-Funktionen in Spielen

00:20:16

Es wird über die Shared-Chat-Funktion von Twitch gesprochen, die es ermöglicht, gemeinsam zu streamen, und die damit verbundenen Herausforderungen, wie Verzögerungen und technische Probleme. Die Multiplayer-Funktion im Spiel Geoguessor wird angesprochen, die es ermöglichen würde, gemeinsam an verschiedenen Punkten zu starten und die Welt zu erkunden. Es wird überlegt, ob man diese Funktion ausprobieren sollte. Die Frau des Streamers ist leider immer noch mit Krücken unterwegs, aber die Wunde verheilt gut und sie macht Krankengymnastik. Sie ist jedoch ungeduldig und möchte sich mehr bewegen, als sie darf. Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, die mit einer Verletzung am Knie oder Knöchel verbunden sind, insbesondere im fortgeschrittenen Alter. Der Streamer musste den Sonntagstream absagen, da sein Kind Geburtstag hatte und die Gäste sich festgefressen hatten. Er beschreibt seinen Keller als seine Realität, in der es keine bösen Sachen gibt.

Gesundheit, Ernährung und Käse-Diskussionen

00:26:48

Es wird über den Zustand des Knies gesprochen, das zwar nicht belastbar ist, aber das Laufen wieder möglich ist. Die Physio konzentriert sich auf die umliegenden Muskeln, um die Schonhaltung auszugleichen. Der Streamer hat währenddessen abgenommen und ist wieder auf 104 Kilo runter. Es wird über Proteine und die Enttäuschung über Fisch als Proteinquelle diskutiert. Stattdessen werden die Ja! Minis Harzer Käse empfohlen, die eine gute Proteinquelle darstellen. Es folgt eine ausführliche Diskussion über verschiedene Käsesorten, darunter Mozzarella, Gorgonzola und Münsterkäse, sowie deren Verwendung in verschiedenen Gerichten wie Pizza und Flammkuchen. Der Streamer betont, dass er im Kaloriendefizit lebt und daher auch fettreiche Käsesorten genießen kann. Es wird kurz auf die Fabrik eingegangen und ein Szenenwechsel angekündigt.

Technische Probleme und Spielsession in Satisfactory

00:36:49

Es gibt erneut technische Probleme mit dem Ton, die auf OBS zurückzuführen sind. Es wird über die Nährwerte von Mozzarella diskutiert und spekuliert, ob die Salzlake in die Nährwertangaben einbezogen wird. Es wird kurz überlegt, wieder in die Fabrik zu investieren. Der Streamer wechselt die Szene und kündigt technische Dinge an. Es wird festgestellt, dass der Streamer nicht online in Steam ist, was behoben wird. Es wird kurz über das Spiel EA Sports FC 25 diskutiert. Es gibt erneut Probleme mit dem Ton, die auf Voice-Mod zurückzuführen sind. Es wird versucht, das Problem zu beheben. Das Spielsound ist zu dominant und die Hauptlautstärke wird reduziert. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass sie über die Story zum Stream von Gorilla gelangen können. Es wird mit dem Spiel Satisfactory begonnen, mit dem Ziel, Wasser für die Zementherstellung zu beschaffen.

Planung und Bau einer Zementfabrik in Satisfactory

00:40:35

Die Spieler besprechen den Plan, Zement herzustellen, um Forschungspakete zu bauen. Sie folgen dem Stromkabel zur Basis und stellen fest, dass dort bereits Zement hergestellt wird. Sie suchen nach den Rezepten im Spiel, um die benötigten Materialien zu finden. Es wird festgestellt, dass Beton Zement und Gravel benötigt. Sie stellen fest, dass sie Gravel und Zement benötigen, aber noch Wasser fehlt. Die Spieler diskutieren, welche Maschinen was herstellen und wo sie die Zementmaschine hinstellen sollen. Sie identifizieren die Maschinen, die Gravel und Zement herstellen, und stellen fest, dass sie beides für Beton benötigen. Das einzige, was noch fehlt, ist Wasser. Es wird überlegt, eine Pumpe und Leitungen zu bauen, um das Wasser zu beschaffen. Sie stellen fest, dass Beton in einer Gießerei hergestellt wird und überlegen, wie viele Gießereien sie benötigen. Es wird diskutiert, ob sie die Fabrik an einem anderen Ort bauen sollen, wo mehr Platz ist.

Basisbau und Wasserbeschaffung in Satisfactory

00:47:42

Es wird überlegt, die Materialien mit einem Förderband nach oben zu transportieren, um Platz zu sparen. Es wird diskutiert, ob die Materialien getrennt oder zusammen auf ein Förderband fließen sollen. Es wird beschlossen, die Basis zu erweitern und die Bodenplatte zu vergrößern. Es wird überlegt, wo das Wasser beschafft werden soll und festgestellt, dass es in der Nähe eine super Fläche gibt, wo eine Produktion aufgebaut werden könnte. Es wird beschlossen, die Förderbänder nach rechts zu verlegen und die Basis zu erweitern. Der Streamer beginnt mit dem Bau eines Fundaments und die Zuschauer werden nach ihrer Begeisterung gefragt. Die Mods werden gelobt, da sie bisher ungelobt waren. Es wird eine Pumpe gebaut, um das Wasser zu beschaffen. Die Natur wird als wertlos und hinderlich betrachtet und soll zerstört werden, um Platz zu schaffen. Der Streamer wünscht sich ein Jetpack, um einen besseren Überblick über die Fläche zu bekommen. Es wird Platz im Inventar geschaffen und mit dem Bau von Fundamenten begonnen.

Bauvorhaben und Rohstoffmangel

00:53:02

Es wird über den Bau von Zerkleinerern gesprochen, um Ressourcen zu gewinnen. Dabei werden Schwierigkeiten beim Herstellen von Fundamenten aufgrund von Technumstäben thematisiert. Es stellt sich heraus, dass es an Xenopheritplatten mangelt, was den Baufortschritt behindert. Es wird festgestellt, dass die Pumpen versenkt wurden und es herrscht Unzufriedenheit darüber, dass etwas zu hoch hängt. Orientierungsprobleme in der eigenen Basis werden angesprochen, inklusive der Verwirrung um den Standort des Fahrstuhls. Es wird festgestellt, dass das Spiel schon länger nicht mehr gespielt wurde und die Automatismen fehlen. Der Fokus liegt auf der Beschaffung von Schotter für den Bau, wobei eine Installation als "höchste Kunst" bezeichnet wird. Das Multi-Abriss-Tool wird als fehleranfällig kritisiert, da es unvorhergesehen Dinge abreißt und es keine Undo-Funktion gibt. Es wird festgestellt, dass das Bautool und das Abriss-Tool als mangelhaft empfunden werden.

Wasserversorgung und Produktionsumstellung

01:01:50

Es wird über den Umzug der Produktion von Zement und Schotter gesprochen, sowie über die Notwendigkeit, Gießereien zu platzieren. Ein Abo wird an die Community verschenkt. Es wird diskutiert, wie die Gießereien am besten platziert werden, um die Wasserzufuhr optimal zu nutzen, wobei verschiedene Anordnungen und Verbindungsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden. Es wird festgestellt, dass trotz angeschlossener Wasserversorgung kein Wasser ankommt, was zu Frustration führt. Die korrekte Einstellung des Inputs für die Wasserzufuhr wird thematisiert, wobei Unklarheit darüber herrscht, wie dies im Spiel funktioniert. Es wird beschlossen, einen dritten Gießerei zu bauen, um das Problem zu lösen. Es stellt sich heraus, dass die Intake-Richtung zufällig vom Spiel festgelegt wird, was zu weiteren Schwierigkeiten führt. Die Notwendigkeit, zuerst alles einzustellen, was man haben will, und dann auf die Ausgänge zu achten, wird als umständlich empfunden. Es wird festgestellt, dass die Pumpe 30.000 m³ pro Minute liefert, was möglicherweise zu wenig ist. Outputs werden eingerichtet, um ein Lager zu schaffen.

Forschungspakete und Rohstoffbeschaffung

01:19:09

Es wird festgestellt, dass Beton für die Rezepte der grünen Forschungspakete benötigt wird. Es wird diskutiert, dass die Emotes von verschiedenen Kanälen genutzt werden können, wenn man Follower ist. Die Frage, was für grüne Forschungspakete benötigt wird, wird aufgeworfen: Beton, Firmalit Stangen und fortgeschrittene Maschinenteile. Firmalit kommt von der Raumstation. Es wird festgestellt, dass die Raumstation-Kontrolle fehlt und wieder hergestellt werden muss. Es wird festgestellt, dass Firmalit Stangen benötigt werden, die von der Station kommen und nicht selbst hergestellt werden können. Die fortgeschrittenen Maschinenteile müssen auch noch hergestellt werden. Es wird beschlossen, die Produktion umzustellen, um fortgeschrittene Maschinenteile herzustellen. Es wird geplant, Stahlträger von unten nach oben zu transportieren, um die Produktion von fortgeschrittenen Maschinenteilen zu ermöglichen. Es wird festgestellt, dass die Loader dritte Lane noch nicht fertig ist, was die Beladung erschwert. Es wird beschlossen, die grünen Forschungspakete händisch zu craften, um die Forschung voranzutreiben.

Forschung und Produktionsoptimierung

01:34:35

Es wird Beton nach oben gebracht und weitere Rohstoffe für die Forschungspakete werden benötigt. Ein Assembler wird zu einem Assembler 2 aufgerüstet. Es wird die dritte Reihe erforscht, um die Lader zu verbessern. Die Rohstoffe werden auf die Assembler verteilt, wobei die Verteilung optimiert wird, um einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten. Es wird überlegt, die Produktion der Forschungspakete nach unten zu verlegen, da dort alle Rohstoffe vorhanden sind. Die Base soll in Richtung der Gesteinsmine erweitert werden, um mehr Platz für die Produktion zu schaffen. Es wird festgestellt, dass die Freiheit wichtig ist, um sich frei entfalten zu können. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Bescheidenheit abzulegen und richtig reinzuklotzen. Es wird von einem Tippy Stream im Hintergrund berichtet. Es wird eine gusseiserne Dienstbratpfanne gefordert. Es wird aus Versehen Erde gesetzt, die nicht einfach gelöscht werden kann. Es wird festgestellt, dass Simon eine Bombenwoche hinlegt und als super Verkäufer gelobt wird.

Kollegen und Büroalltag

01:50:00

Es wird über einen Kollegen gesprochen, der sich gut eingelebt hat und dessen Fachwissen gelobt wird. Es wird humorvoll angemerkt, dass dieses Wissen möglicherweise durch YouTube-Videos über Klemmbausteine erworben wurde, was zu einer Diskussion über solche YouTuber führt. Der Büroalltag wird mit einer Gummibanane aufgeheitert, die für Belustigung sorgt. Die Kollegen scheinen an ungewöhnliche Verhaltensweisen gewöhnt zu sein. Es wird festgestellt, dass die deutsche Beteiligung bei 66% liegt und der Abbau von Dschungelerde erfolgreich war, obwohl es Probleme beim massenweisen Abbauen gibt. Es wird kurz über das Reparieren von Spielkonsolen gesprochen, wobei der Fokus auf Gameboys und Switches liegt. Es wird erwähnt, dass Daten von reparierten Konsolen potenziell im Darknet verkauft werden könnten, was zu einer Diskussion über den Wert von Daten führt.

Einstieg ins Lötbusiness und Reparatur von Spielekonsolen

01:52:57

Es wird über den Einstieg ins Lötbusiness gesprochen, insbesondere die Reparatur von Spielekonsolen wie Gameboys und Switches. Es werden defekte Konsolen günstig erworben und versucht, diese zu reparieren. Dabei werden die Herausforderungen und das mangelnde Fachwissen im Bereich Elektronik angesprochen. Es werden Techniken wie das Messen von Kondensatoren mit einem Multimeter erwähnt, um Kurzschlüsse zu finden. Das Löten von Chips, insbesondere das Reballing, wird als schwierige Aufgabe dargestellt. Es wird überlegt, ob man defekte Konsolen als Ersatzteillager nutzen sollte. Der Preis für kaputte Switches wird diskutiert, ebenso wie der potenzielle Wert der darauf enthaltenen persönlichen Daten. Es wird humorvoll angedeutet, dass die Fähigkeiten des Streamers fast schon magisch sind.

Löten, Licht und Multimeter

01:58:40

Es wird über das Löten gesprochen, inklusive der Notwendigkeit einer Absauganlage aufgrund der entstehenden Dämpfe. Es wird eine Löt-Absauganlage von AliExpress erwähnt. Die Community feiert die Bemühungen. Es wird nach der Marke des Multimeters gefragt, wobei die Marke "Fluke" genannt wird, die als eine Art "Lamborghini" unter den Multimetern gilt. Es wird ein Merch-Sale angekündigt mit 15% Rabatt, auch auf Gorilla-Sachen. Die Produktion von grünen und blauen Packs wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass grundlegende Basissachen fehlen. Es wird überlegt, ein Multimeter von "Fluke" oder "Gossen Metrawatt" zu kaufen, wobei der Preis von 300 Euro für ein "Fluke"-Multimeter erwähnt wird. Es wird erwähnt, dass ein Nintendo 3DS repariert wird, wobei ein Connector abgebrochen ist.

Forschung, Produktion und Logistik

02:05:15

Es wird über die Verbesserung einer Station durch Forschung gesprochen, insbesondere über Rumpfstrukturelle Verbesserungen. Dafür werden grüne Packs benötigt. Es wird festgestellt, dass die Produktion von "Super Advanced Machinery Parts" läuft. Die Zusammenführung von Bars und Machinery Parts wird geplant. Der Chat äußert sich begeistert über das Ineinandergreifen der Prozesse. Es wird erwähnt, dass es ein Multimeter von "Fluke" für 330 Euro gibt. Die Anordnung von Samplern wird optimiert, um Stahl und Thermalite Bars zu verarbeiten. Es wird ein Dreierlader gebaut, um die Produktion zu beschleunigen. Es gibt Probleme mit dem Materialfluss, insbesondere mit Biomasse. Es wird über Hater und falsche Behauptungen diskutiert. Es wird überlegt, wie der Materialfluss am besten organisiert werden kann, insbesondere für den Intake und Output. Eine Brücke wird gebaut, um den Materialfluss zu optimieren. Es wird über Bodyshaming und den Spaß daran gesprochen.

Effizienzsteigerung der Betonproduktion und Forschung neuer Technologien

02:41:59

Es wird intensiv an der Optimierung der Betonproduktion gearbeitet, wobei die Verdopplung der Produktionsleistung bereits deutliche Verbesserungen zeigt. Die bestehende Anlage wird umgebaut und erweitert, um den Output weiter zu steigern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Versorgung der Assembler mit Beton, um die Produktion von Forschungspaketen zu gewährleisten. Parallel dazu werden neue Technologien erforscht, darunter Tiefpumpen und Destillationskolonnen, um Ressourcen aus dem Erdinneren zu gewinnen. Die Entdeckung von Olumit-Lagerstätten wird als potenzieller Flex wahrgenommen, auch wenn die unmittelbare Nutzung noch nicht im Vordergrund steht. Die Effizienz der Betonproduktion wird kontinuierlich überwacht und angepasst, um Engpässe zu vermeiden und einen stabilen Produktionsfluss zu gewährleisten. Ziel ist es, alle fünf Assembler kontinuierlich mit ausreichend Beton zu versorgen, um die Forschung voranzutreiben und neue Technologien freizuschalten.

Behebung technischer Probleme und Fokus auf Fabrikoptimierung

02:47:35

Es treten technische Schwierigkeiten mit der Discord-Verbindung auf, die eine kurze Unterbrechung und einen Neustart der Anwendung erfordern. Nach der Behebung der Probleme wird die Zusammenarbeit fortgesetzt, wobei der Fokus weiterhin auf der Optimierung der Fabrik liegt. Die Betonproduktion läuft stabil, und es wird überlegt, einen weiteren Concrete-Kollegen hinzuzufügen, um die Effizienz weiter zu steigern. Allerdings wird auch die Begrenzung der Ressourcen Gravel und Zement erkannt, was eine Erweiterung der entsprechenden Produktionslinien erforderlich macht. Die Notwendigkeit einer gut durchdachten Planung und eines sorgfältigen Balancings der Ressourcen wird betont, um Engpässe zu vermeiden und einen reibungslosen Produktionsablauf zu gewährleisten. Die Fabrik soll nach und nach ein System erhalten, wobei die Optimierung der Materialflüsse im Vordergrund steht.

Ausbau der Betonproduktion und Erforschung neuer Technologien

02:55:52

Die kontinuierliche Verbesserung der Betonproduktion steht weiterhin im Fokus, wobei das Ziel verfolgt wird, alle fünf Assembler kontinuierlich mit ausreichend Material zu versorgen. Ein zusätzlicher Betonproduzent wird hinzugefügt, um Engpässe zu vermeiden und die Forschung voranzutreiben. Parallel dazu wird die Forschung an neuen Technologien vorangetrieben, darunter der Auswahllader, der eine effizientere Verteilung von Ressourcen auf den Förderbändern ermöglichen soll. Es wird auch über die Erforschung eines Jetpacks diskutiert, was jedoch den Aufbau neuer Produktionsketten erfordert, insbesondere für Batterien und Polymere. Die Komplexität des Forschungspfads wird erkannt, und es wird beschlossen, sich zunächst auf die Chemical Processing und die Treibstoffproduktion zu konzentrieren, bevor das Jetpack in Angriff genommen wird. Die Bedeutung intelligenter Splitter für die effiziente Nutzung von Förderbändern wird hervorgehoben, um den Materialfluss zu optimieren und Engpässe zu vermeiden.

Anpassung der Ressourcenproduktion und Fokus auf Balancing

03:11:21

Es wird festgestellt, dass ein Mangel an Gravel die Betonproduktion beeinträchtigt, was zu einer Anpassung der Ressourcenproduktion führt. Eine neue Gravelmaschine wird hinzugefügt, um den Engpass zu beheben. Es wird betont, dass das Balancing der Ressourcen ein wichtiger Faktor für eine effiziente Produktion ist. Die Anordnung der Gravel-Produzenten wird optimiert, um einen reibungslosen Materialfluss zu gewährleisten. Es wird erkannt, dass ein falscher Schritt die gesamte Betonproduktion für kurze Zeit lahmlegen kann, daher wird mit Bedacht vorgegangen. Das Verhältnis von Gravel zu Zement wird analysiert, um die Produktion optimal aufeinander abzustimmen. Es wird festgestellt, dass die Gießereien unterschiedliche Mengen an Rohstoffen verbrauchen, was eine genaue Überwachung und Anpassung der Produktion erfordert. Ziel ist es, einen stabilen Zustand zu erreichen, in dem alle Gießereien ausgelastet sind und es keinen Rückstau gibt. Es wird beschlossen, eine weitere Zementmaschine zu bauen, um das Gleichgewicht zwischen Gravel und Zement zu gewährleisten.

Herausforderungen beim Bau und Ressourcenbeschaffung

03:32:35

Die anfänglichen Bauarbeiten gestalten sich schwierig, da die natürliche Umgebung stört und angepasst werden muss. Es wird überlegt, ob ein Tunnelbau eine Alternative wäre, um Ressourcen zu schonen und den Bau zu vereinfachen. Allerdings wird dieser Vorschlag verworfen, da die Partner die geförderten Ressourcen lieber direkt verarbeiten möchten. Die Suche nach der optimalen Abbaumethode für Olumit beginnt, wobei Informationen über die benötigte Technologie und den Strombedarf gesammelt werden. Währenddessen wird die Forschung am Jet Fuel vorangetrieben, in der Hoffnung, bald den Jetpack nutzen zu können. Es stellt sich die Frage, wie das abgebaute Olumit am besten verarbeitet wird, was zur Planung einer Destillationskolonne führt, um flüssiges Polymer und Waste Gas zu gewinnen. Das Waste Gas soll später in einer Gasfackel verbrannt werden. Die Partner erkennen, dass sie eine weitere Refining-Einheit benötigen, um Polymerplatten herzustellen, was zu einer Erweiterung der Produktionsanlagen führt. Es wird festgestellt, dass die Stromversorgung nicht ausreicht, was den Bau eines zusätzlichen Transformators erforderlich macht, um die Energieversorgung der wachsenden Produktionsanlagen sicherzustellen.

Fortschritte und Herausforderungen bei der Jetpack-Produktion

03:45:18

Die Partner arbeiten Hand in Hand, um eine Produktionsplattform zu errichten und die notwendige Infrastruktur für die Jetpack-Herstellung zu schaffen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Platzierung von Strommasten und dem Anschluss der Tiefpumpe, gelingt es, die Pumpe in Betrieb zu nehmen. Es wird festgestellt, dass die Pumpe Olumit fördert, welches für die Herstellung von Jetpack Fuel benötigt wird. Die Partner planen den Bau einer Destillationskolonne, um das Olumit zu verarbeiten und flüssiges Polymer zu gewinnen. Währenddessen wird die Forschung am Jetpack selbst vorangetrieben. Es stellt sich jedoch heraus, dass die vorhandene Stromversorgung nicht ausreicht, um alle Produktionsanlagen gleichzeitig zu betreiben. Dies führt zu Engpässen und Verzögerungen bei der Herstellung von Jetpack Fuel. Trotzdem gelingt es, die notwendigen Komponenten für den Bau des Jetpacks herzustellen, darunter Polymer Boards und Circuit Boards. Die Partner erkennen, dass sie ein weiteres Kraftwerk benötigen, um die steigende Nachfrage nach Strom zu decken und die kontinuierliche Produktion von Jetpack Fuel sicherzustellen.

Erforschung des Jetpacks und Stromversorgungsprobleme

04:02:45

Das Jetpack wird erfolgreich erforscht, jedoch treten weiterhin Probleme mit der Stromversorgung auf. Die Produktionsanlagen sind überlastet, und die Gasfackel verbrennt das Abfallgas nicht effizient. Es wird vermutet, dass ein Transformator fehlt, um die Stromversorgung zu stabilisieren. Trotzdem gelingt es, Liquid Fuel herzustellen, was ein wichtiger Schritt zur Realisierung des Jetpacks ist. Die Partner erkennen, dass sie ein weiteres Kraftwerk benötigen, um die Basisversorgung sicherzustellen und die Pumpen kontinuierlich mit Strom zu versorgen. Die Förderbänder sind leer, was auf einen Mangel an Ressourcen hindeutet. Trotz dieser Herausforderungen konzentrieren sich die Partner auf die wichtigen Dinge und versuchen, das Jetpack in Betrieb zu nehmen. Es stellt sich heraus, dass die roten Erze, die für den Betrieb der Generatoren benötigt werden, zur Neige gehen. Die Mine ist erschöpft, was das Hauptproblem für die Stromversorgung darstellt. Es wird beschlossen, dass sich der zukünftige Held um die Beschaffung neuer Erze kümmern muss.

Erfolgreicher Testflug und zukünftige Pläne

04:18:57

Trotz der anhaltenden Stromversorgungsprobleme gelingt es einem Partner, das Jetpack zu aktivieren und einen ersten Testflug zu absolvieren. Die Freude ist groß, und es wird beschlossen, gemeinsam mit dem Jetpack zu fliegen. Es stellt sich jedoch heraus, dass die Mine für die roten Erze erschöpft ist, was zu einem Engpass in der Stromversorgung führt. Die Partner beschließen, dass der zukünftige Held sich um die Beschaffung neuer Erze kümmern muss. Für die nächste Session planen sie den Bau eines neuen Kraftwerks und die Verdoppelung der Produktion von roten Steinen. Sie haben bereits eine neue Mine im Süden entdeckt, die sie mit dem Jetpack erreichen wollen. In der Nähe der Mine gibt es auch Wasser, was die Planung eines Kraftwerks an diesem Standort begünstigt. Die Partner beenden den Stream mit der Vorfreude auf die nächste Session, in der sie die Stromversorgungsprobleme lösen und das Jetpack ausgiebig nutzen wollen. Abschließend wird noch ein SmallStream auf Foundry geraidet, um dort Tipps zum Spiel zu geben.