Wir machen uns über Lego lustig & suchen gute Deals #ebay #weisheitengratis

Lego-Markt unter der Lupe: Preisverfall, aktuelle Sets & eBay-Funde im Fokus

Wir machen uns über Lego lustig & suc...
Held_der_Steine
- - 03:50:43 - 16.245 - Just Chatting

Eine Analyse des Lego-Marktes beleuchtet den Preisverfall und die Wertsteigerung von Sets. Aktuelle Lego-Sets und deren Preiswürdigkeit werden betrachtet, ebenso wie Lego Harry Potter Sets. Zudem werden kuriose eBay-Funde wie Hundebademäntel und magnetische Spielzeugbausteine vorgestellt. Die Qualität von Lego Alternativen wird ebenfalls diskutiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Einführung in den Livestream

00:04:46

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und der Feststellung, dass die Technik funktioniert. Es werden Witze über Lego angekündigt, insbesondere im Bezug auf den kürzlich gebauten Formel-1-Ferrari, der als Enttäuschung empfunden wurde. Der Stream soll auch dazu dienen, gemeinsam auf eBay und Bricklink nach guten Angeboten zu suchen, was als unterhaltsamer empfunden wird, wenn man es zusammen macht. Es wird erwähnt, dass DHL nun zuverlässiger zustellt, während es mit UPS zuletzt Probleme bei der Zollabwicklung gab. Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Verbringen einer netten Zeit und dem Austausch über Lego-Themen. Der Streamer plant, sich mit einem Daimkuchen von Ikea und Cola zu stärken, da er müde ist und eigentlich einen Kaffee machen wollte. Er hofft, dass die Leute irgendwann verstehen, dass Lego nicht mehr als Wertanlage funktioniert, obwohl er wenig Hoffnung hat, da viele entweder gerade erst damit angefangen haben oder ihre Zimmer bereits vollgestellt haben. Es wird auch kurz Jerky erwähnt, das als 'Proteine der Freiheit' bezeichnet wird.

Diskussion über den Preisverfall bei Lego und aktuelle Sets

00:09:31

Der Streamer spricht über den Preisverfall bei Lego und die fehlgeleitete Hoffnung vieler, Lego als Wertanlage zu betrachten. Er kritisiert insbesondere den neuen Formel-1-Wagen von Lego, der seiner Meinung nach qualitativ minderwertig ist, mit vielen Aufklebern und wenigen Teilen im Vergleich zu ähnlichen Modellen anderer Hersteller wie Cada und Rasta. Er bemängelt, dass der Wagen keine breiten Reifen hat und nicht ferngesteuert ist, obwohl er teuer ist. Im Vergleich dazu wird der Ford GT gelobt, der trotz ähnlicher Technik und Lizenz nur die Hälfte kostet. Der McLaren wird ebenfalls als schlecht befunden, was die Teileanzahl betrifft, die nicht mehr ausschlaggebend für die Qualität zu sein scheint. Der Streamer betont, dass Lego einen Wert suggeriert, der nicht dem tatsächlichen Gegenwert entspricht. Er rät davon ab, Lego als Anlage zu kaufen und empfiehlt stattdessen, es zum Bauen, Umbauen oder Sammeln zu nutzen, wenn man Freude daran hat.

Analyse des Lego-Marktes und Wertsteigerung

00:25:19

Der Streamer analysiert den Lego-Markt, insbesondere die Preisentwicklung verschiedener Sets. Er stellt fest, dass viele Formel-1-Wagen im Markt bleiben und keine Wertsteigerung erfahren. Der Porsche ist eine Ausnahme, da er im Wert gestiegen ist. Er erklärt, dass Hardcore-Commodity-Sammler zwar an Wertsteigerungen interessiert sind, aber keine gebrauchten Sets kaufen würden, was die Gebrauchtpreise stabil hält. Er betont, dass Lego seit etwa 10 Jahren keine gute Wertanlage mehr ist, mit wenigen Ausnahmen. Er nennt Beispiele wie das Berlin-Skyline-Set, das gebraucht zu hohen Preisen gehandelt wird, obwohl es seiner Meinung nach von geringer Qualität ist. Auch Venedig wird als Beispiel genannt, wo bestimmte Teile des Sets den Preis in die Höhe treiben. Er rät davon ab, auf solche Preisentwicklungen zu spekulieren und Lego stattdessen zum Bauen und Spielen zu kaufen.

Betrachtung aktueller Lego-Sets und Preiswürdigkeit

00:36:08

Der Streamer betrachtet aktuelle Lego-Sets und äußert sich kritisch über deren Preiswürdigkeit. Er spricht über den Stormtrooper-Helm, der vergilben kann und Aufkleber hat, und rät davon ab, überteuerte Preise dafür zu zahlen. Er analysiert die Teilepreise des Ferrari Formel 1 Wagens auf Rebrickable und stellt fest, dass viele Teile sehr günstig sind, was den hohen Preis des Sets nicht rechtfertigt. Er kritisiert, dass Lego einen Gegenwert suggeriert, der nicht auf dem basiert, was man tatsächlich erhält. Er schlägt vor, leere Packungen zu verkaufen, da viele Sets ohnehin nicht geöffnet werden. Er äußert sich abfällig über das neue Oracle-Set und das kommende Set in Perlgold, das er als geschmacklos empfindet. Er lobt hingegen die Ninjago-Sets, kritisiert aber den hohen Preis des neuen Sets. Abschließend betrachtet er weitere Sets, darunter Minecraft- und Disney-Sets, und äußert sich skeptisch über deren Attraktivität und Preisgestaltung.

Überblick über aktuelle Lego Harry Potter Sets und persönliche Meinungen

01:12:31

Der Streamer teilt seine Eindrücke zu aktuellen Lego Harry Potter Sets. Er erwähnt den Kauf eines Star Trek Minifiguren Sets und sein Interesse an der Werkstatt. Er kritisiert das Hogwarts Flugstunden Set als unfassbar klein und das Malfoy-Manor-Ding als unglaublich dünn. Er spricht über den Fahrenden Ritter und dessen Neuauflage, die er nicht versteht, da das ursprüngliche Set erst kürzlich auf dem Markt war. Er äußert sich enttäuscht über die aktuellen Harry Potter Angebote und zieht sich langsam aus diesen Sachen zurück, da vieles lahm ist. Er erwähnt den Kauf des Sets 76453 und spricht über den exklusiven Charakter des Schiffes. Abschließend äußert er Unverständnis über Preisgestaltung und Angebote auf eBay, insbesondere im Hinblick auf Gratis-Lieferungen aus Frankreich und der Schweiz, die er anzweifelt. Er entdeckt ein interessantes Angebot eines Händlers aus Hannover und überlegt, ob er das Head kaufen soll, da er noch kein Video darüber gemacht hat. Er entscheidet sich, es zu kaufen, da es verfügbar ist, keinen Versand kostet und die Lieferadresse stimmt.

Ebay Funde: Hundebademäntel, Flamingo-Kostüme und Magnetische Spielzeugbausteine

01:20:31

Der Streamer berichtet über einen bestätigten Kauf auf eBay und freut sich darauf, den Artikel anzusehen. Er findet das Set schön fotografiert und hofft, dass alles gut geht. Er äußert Interesse an den Unterhosen, die er gesehen hat, und an einem Hundebademantel oder einer Partysonnenblume. Er erwähnt die Suche nach einem Flamingo-Kostüm und entdeckt 29 Minecraft Figuren für 15 Euro mit großen Angusspunkten. Er findet eine Motorradausstellung Bodenmatte spannend und vermutet, dass sie lizenziert ist. Er spricht über magnetische Spielzeugbausteine und Minecraft Magnete, die er interessant findet. Er erwähnt, dass 10 Stück 11 Euro und 100 Stück 20 Euro kosten, findet aber den Preissprung für 6 Stück ungewöhnlich hoch. Er überlegt, ob die Minifiguren Lego-Figuren sind. Er bedankt sich für einen Raid und äußert sich zu Flamingo-Kostümen. Er findet magnetisches Spielzeug zum Bauen witzig und vergleicht die Preise mit Lego. Er überlegt, 200 Stück zu kaufen und mit Lego Minecraft Sets zu vergleichen.

Diskussion über gefälschte Crocs, WC-Bürsten und Mold King Technik

01:26:15

Der Streamer hinterfragt den Preis von gefälschten Crocs und vergleicht sie mit dem Preis seiner echten Crocs. Er scherzt über den Kauf von WC-Bürsten und taktischen Gürteltaschen und äußert den Wunsch, ein Lagerhaus zu besuchen. Er findet japanisches elektronische Musikspielzeug interessant und schlägt vor, AliExpress zu besuchen. Er stellt die Frage, ob Verkäufer wissen, dass es sich nicht um das Lego-Modell 10247 handelt, sondern um einen Mock von Mold King. Er entdeckt Hundeschuhe und sucht nach Lego. Er äußert sich positiv über einen Kauf für 12 Euro und ist gespannt auf ein LED-Kit. Er findet Deadpool-Figuren für zwei Euro pro Stück relativ teuer und Mold King-Technik sehr teuer. Er bemerkt, dass ein Artikel teurer ist als bei deutschen Händlern und die LED-Lichtkabel teuer sind. Er findet den Laden komisch und entdeckt kleine Raptoren und eine Eule. Er findet Hermine und Holz sackteuer und glaubt nicht, dass es Handarbeit ist.

Fazit zu Lego-Neuheiten, Alternativen und eBay-Fundstücken

01:33:06

Der Streamer äußert sich begeistert über den Ausflug in den Lego-Shop und ist gespannt auf die zukünftigen Produkte. Er stellt fest, dass es bei Harry Potter wenig Neues gibt und auch andere Themenwelten überschaubar sind. Er glaubt, dass man momentan bei Lego nicht viel verpasst und ein Jahr aussetzen kann. Er erwähnt, dass Lego in Asien ein Prestigeprodukt ist und die Leute es hier kaufen, um etwas Tolles zu haben. Er äußert keine Ahnung zu Dioramen von Sonic und Indy und erwähnt, dass die Indy-Lizenz ausgelaufen ist. Er spricht über den Plattenladen von Funhole und die drei Fragezeichen, die er noch nicht gebaut hat. Er findet den Visitenkartenhalter uninteressant und hat keine Ahnung von Ankündigungsrenderings. Er bespricht den Pegasus Steffron Manta und findet die Farben gut getroffen, aber die Reifen störend. Er kritisiert die offenen Noppern an den Seiten und fragt nach der Meinung der Zuschauer. Er erwähnt ein Minifigurenpaket Rabenstein und findet die runden Seiten gut getroffen. Er findet den Stadtflitzer mit Anhänger witzig und erwähnt, dass er den Krankenwagen und das Erweiterungssetup bereits hat. Er glaubt, dass der Stadtflitzer Spaß machen kann und die Epoche super für Klemmbausteine in der Größe ist. Er vergleicht die Mülleimer mit denen von Lego und erwähnt die Rollschuhe. Er erwähnt die Bluepricks Neuheiten und die Flying Scotsman, die er auf der Messe gesehen hat. Er ist angefixt von den kleinen Kollegen und erwähnt den James Bond Kollegen mit einem harten Unfall. Er kritisiert die Wedgeslope-Bauweise und ist nicht überzeugt. Er möchte bei eBay nach Schrott suchen und erinnert sich an den Film Tomorrow Never Dies mit Terry Hatcher.

Suche nach Mold King Angeboten und Diskussion über Technik-Modelle

01:46:18

Der Streamer sucht nach seinen Lieblingsfreunden auf eBay, stellt aber fest, dass er nicht eingeloggt ist. Er landet beim Mold King Shop und entdeckt Gutscheine. Er öffnet den offiziellen Mold King Shop und findet die Motoren-Idee geil. Er findet einen großen V8, W16, 12 Zylinder und 8 Zylinder mit Getriebe witzig. Er entdeckt ein riesiges Modell mit 3.500 Teilen und Motor für 200 Euro und kritisiert die blauen Pins. Er überlegt, wie groß das Auto wird, wenn das der Motor ist. Er stellt fest, dass es immer weitergeht und er den reinen Vierzylinder von denen gebaut hat. Er findet die Raupenkran-Sachen geil und das Lego-Programm, was er gerne sehen würde. Er vermisst die Technik-Modelle bei Lego und fragt, warum es kein großes Lichtschwert gibt. Er findet 80 Euro für 1000 Teile zu teuer und würde es nicht kaufen. Er findet ferngesteuerte Sachen nicht so geil und will eher noch mal einen Boxer Motor, W12 und kleine. Er erwähnt den Lincoln und findet die Brick Build Modelle besser als die Technikdinge. Er entdeckt 5-Sekunden-Produkt-Video-Dinge und findet die Produktvideos aus der Hölle großartig. Er empfiehlt ein kleines Set zum Reinschnuppern und fand den Botanischen Garten enttäuschend. Er findet die Dampflok und die Autos gut gebaut und stellt fest, dass das Video nicht in der Betonwohnung gedreht wurde. Er findet den eBay Shop von Mold King super lästig und entdeckt ein Fischerboot. Er findet die BrickBuild-Wohnung geil und ist vollständig angetan.

Analyse von Mold King Sets und Kritik an Lego-Preisen auf eBay

01:54:00

Der Streamer hat die Kasse bezahlt und überprüft, ob alles läuft. Er wundert sich, dass das Umblättern auf eBay nicht richtig funktioniert. Er findet ein Formel-3 Auto nicht gut und ein Mini-Piratenboot cool. Er stellt fest, dass Mold King 163 Sets zur Auswahl hat und das echt gutes Zeug dabei ist. Er entdeckt ein Set mit 6.000 Teilen und 7% Rabatt. Er bemerkt, dass es riesig ist und einen Meter lang ist. Er findet, dass es wie aus einem alten Computerspiel aussieht und die Rückseite sehr pixelig ist. Er gesteht ihm zu, dass es riesig ist, findet es aber nicht schön und glaubt nicht, dass die Sachen alle halten. Er glaubt, dass es durchhängt und es ihn nicht wahnsinnig reizt. Er findet ein Spielzeug witzig und die gratis Lieferung super. Er glaubt, dass die Carbon-Achse das auch nicht mehr wirklich schafft. Er möchte gucken, was die lahme Welt aktuell auf eBay zustande bringt und sucht nach etwas Schönem in der nächsten Minute. Er gibt den Rat, bei interessanten Angeboten auf eBay die verkauften Artikel zu überprüfen, um eine Idee vom Marktpreis zu bekommen. Er rät davon ab, mehr als 100 Euro für ein bestimmtes Lego-Set zu zahlen. Er empfiehlt, auf die Mold King Seite zu gehen, um Neues zu sehen. Er kritisiert Lego dafür, dass sie die 10198 versaut haben, indem sie die 75244 hinterher geschickt haben, was den Markt getötet hat. Er stellt fest, dass das Teil null Wertsteigerung hat, obwohl es das erste Schiff in Star Wars ist. Er sagt, dass Lego am Ende ist und man nicht in Lego investieren soll. Er findet ein kleines Star Wars Kombi-Loot ohne Minifiguren und stellt fest, dass allein der Pre-Whistler mehr wert wäre als die 83 Euro.

Marktanalyse von Lego-Sets und Kritik an Preisvorstellungen auf eBay

02:04:44

Der Streamer würde den Pre-Whistler in Asien kaufen. Er stellt fest, dass ein alter Lego Technik Bulldozer für 500 Euro nicht loswird. Er erinnert sich daran, dass er den Bulldozer für 40 Euro im Laden hatte und er ein gut gehendes Set war, aber sich auf die Masse gesehen niemand dafür interessiert hat. Er stellt fest, dass es keine 500 Euro Technik Sets gab, die gut waren und dass ein gutes Technik Set, wenn es vom Markt gegangen ist, nicht direkt danach gebraucht nicht losgekriegt wird. Er sieht das als Zeichen für den kaputten Markt. Er kritisiert die Preisvorstellungen auf eBay und stellt fest, dass die Leute in einer bekloppten Welt leben, in der sie denken, Lego sei noch was wert danach. Er stellt fest, dass das Traumhaus 3315 2013 70 Euro neu gekostet hat und sie nicht mal die Hälfte davon kriegen. Er kritisiert die schlechten Bilder und die fehlenden Informationen in den Anzeigen. Er stellt fest, dass die Hirnwäsche von Lego nicht bis zum Gebrauchtmarkt dringt und dass es bei Lego keinen Zweitmarkt gibt. Er wollte wissen, was ein altes Produkt gekostet hat, aber es kommt keine Autovervollständigung. Er würde dem 43172 einen Hunderter geben, aber die Leute stehen mit ihren 40 Euro drin und kriegen das Fakting nicht mehr los. Er stellt fest, dass es tolle Videos zu Zusammenbrüchen von ehemals gehypten Märkten gibt und dass der Markt an den Arsch geht, sobald irgendjemand kommt und dir sagt, du kaufst dir eine Uhr für Wertsteigerung. Er rät, aus so einem Markt rauszugehen. Er vergleicht das mit 99, als Manfred Krug Werbung lief, dass man Telekom Aktien kaufen sollte. Er fragt sich, warum italienische Sachen angezeigt werden und stellt den Artikelstandort auf Deutschland um. Er stellt fest, dass alles Heldenthaler die einzig gute Anlage ist. Er stellt fest, dass ein Yagamubi Tempel versteckt ist, aber dass das Ding gebraucht nicht laufen wird. Er stellt fest, dass es bei Lego genau so ist wie bei Uhren und dass eine gute, klassische Rolex immer laufen wird. Er erklärt, warum ein Serie 1 Todesstern von Lego viel wert ist und warum man ein Lego Set nicht in der Box lassen sollte. Er stellt fest, dass es nichts Besonderes mehr ist, wenn einer einen Todesstern original verpackt hat und dass eher die angeguckt werden, die ihn gebraucht und aufgebaut haben.

Analyse des Lego-Gebrauchtmarktes und Kritik an überhöhten Preisen

02:19:27

Der Streamer analysiert den Lego-Gebrauchtmarkt und stellt fest, dass der Schaufelradbagger 42082 auch noch gut ist, aber nicht im Preis gestiegen ist. Er stellt fest, dass es keine Gebote auf Sets gibt, die mit Startpreis laufen, weil sie zu hoch sind. Er stellt fest, dass der Resistance Y-Wing vom Markt ist und dass die 40 Euro Rabatt nie gab. Er stellt fest, dass die mittelalterliche Box vom Markt ist und dass sie wahrscheinlich mit der Auktion relativ entspannt gestartet ist. Er stellt fest, dass die Burg nicht erhöht wurde und dass 1750 Euro nicht drin sind. Er stellt fest, dass es Gebote auf Lego Ninjago Figuren gibt und dass 76 Euro zu teuer ist. Er stellt fest, dass Lego nicht mehr den Nimbus hat, dass man was wirklich bekommt und dass die Saturn 5 dahin ist. Er stellt fest, dass die Leute fest der Überzeugung sind, dass sie was haben, was irgendwie cool ist. Er stellt fest, dass das ein Klassiker-Konvolut ist und dass der Trading Post das ist, was momentan von Lego angeboten wird. Er findet den Trading Post schön und stellt fest, dass die Monorail sich nicht verkauft. Er stellt fest, dass die Leute viel von dem Piraten Zeug haben und dass alles schön niedrig gestartet wird. Er stellt fest, dass es besonders geil ist, wenn man eins hat und dann auch den Rest mitnimmt. Er stellt fest, dass die Leute Top Zustand Paris schreiben und dass es irgendeine besondere Form von Zustand sein muss mit Paris. Er stellt fest, dass es schwer wird, einen Preis zu realisieren, solange es den 10307 neu gibt und die Leute auf den Nicht-Noppen-Look stehen. Er stellt fest, dass es vielleicht nach Paris riecht und dass der bunte Eiffelturm viel schöner war. Er stellt fest, dass die Teile unglaublich schwach sind und dass der Turm überhaupt nicht hält. Er stellt fest, dass es beide Doppeldecker Busmodelle mit 10% Rabatt auf die Gesamtrechnung gibt und dass die Ware bis zum Versandkampf in einem gut durchlüfteten Nichtraucherzimmer aufbewahrt wird. Er stellt fest, dass es sich um ein Ausstellungsstück in einem Raucherzimmer handelt. Er fragt sich, wo der andere Doppeldecker ist und stellt fest, dass das Problem die Rauchersammlung sein wird. Er stellt fest, dass es sich um Blue Brick Sets oder wirkliche Lego Mocs handelt und dass weniger als 5% Original sind. Er stellt fest, dass es sich um Rauchersets handelt und dass man den Liebherr behält. Er stellt fest, dass es ein ganz cooles Set ist, aber nicht mit dem Bild. Er stellt fest, dass Ebay die größte Plattform ist und dass er sich das schon das letzte Mal angeguckt hat. Er stellt fest, dass es ein guter Deal ist.

VIP-Karten, Auktionen und betrügerische Angebote auf eBay

02:28:53

Der Streamer entdeckt einen Wasserkocher im Hintergrund und schaut sich die VIP-Karte an. Er versteht nicht, warum der Aston Martin nur angezeigt wird, wenn er VIP Karte eingibt. Er interessiert sich dafür, ob jemand seine schwarze VIP-Karte verkauft und entdeckt die Millennium Falcon VIP Karte. Er guckt bei Bricklink und stellt fest, dass die Leute durchgeknallt sind. Er fragt sich, wer was damit macht und stellt fest, dass es immer so einen gibt. Er stellt fest, dass die 71016 so unnormal teuer ist und fragt sich, warum. Er stellt fest, dass die Karte nichts bringt und lobt die Mods. Er stellt fest, dass es viele Prints drin sind und dass es ein Set ist, was einige weggelegt haben und es exklusiv war. Er muss noch Sachen gucken, ob er sich nicht noch irgendwas schönes kaufen kann. Er dachte eigentlich, er würde hier auch noch mal was finden, was witzig ist. Er entdeckt eine Auktion auf die peitschende Weide und überlegt, ob er ihm gleich sagen soll, dass das schwierig wird. Er stellt fest, dass sie viele Burda Zeitungen verkaufen und dass man nicht mal mehrere Sachen auf einmal kaufen kann. Er versteht sowas nicht und ist dagegen. Er stellt fest, dass er den 4295 nicht mehr loskriegt und dass es super viel Scam heute gibt. Er stellt fest, dass das ganze Lego-Thema komplett Scam aufgeladen ist. Er stellt fest, dass das Stadtleben vom Markt ist und dass es 300 Euro kostet und weg ist. Er stellt fest, dass es keine Preissteigerung mehr gibt. Er stellt fest, dass man heute nicht als Händler ins Ausland versenden muss, um zu verkaufen. Er stellt fest, dass die Schrottdichte hoch ist und dass es in neun Stunden ausläuft. Er stellt fest, dass es ein richtig gutes Set ist.

Betrachtung älterer ferngesteuerter Lego Technik Sets

02:38:41

Der Streamer spricht über den Lego 8275, ein ferngesteuertes Technik-Set aus den Jahren 2006/2007 mit 1400 Teilen, das damals unter 200 Euro kostete. Er vergleicht es mit dem Nachfolger, dem 8043, welcher zwei Empfänger und vier M-Motoren hatte. Heutzutage seien M-Motoren teuer, gebraucht mindestens 10 Euro, neu noch teurer. Er betont, dass der 8043 ein guter Deal war und es danach bis zum 42030 relativ lange keine ferngesteuerten Construction-Sets gab. Aktuell wird der 8275 für etwa 90 Euro auf eBay angeboten, was er als sehr wenig empfindet, da es der letzte seiner Art war. Er empfiehlt, sich alte gebrauchte Sets zu kaufen, einmal aufzubauen und dann wieder zu verkaufen, um das Geld zurückzubekommen.

Aktuelle Angebote und Qualität von Lego Alternativen

02:42:55

Der Streamer erwähnt, dass heute Dinge angekommen sind und Teil 1 vom Herrenhaus fertig ist. Er spricht über ferngesteuerte Sachen wie den Monsterdino und den Bulldozer, kritisiert aber auch katastrophale Sets. Er erwähnt, dass der Verkauf des B-Modells für 90 Euro eine wilde Geschichte sei. Bezüglich Lego-Alternativen empfiehlt er Kobi, Mega oder Fantasy Funhole, je nachdem was man bauen möchte. Er hofft, dass die Leute bei Echtheitszertifikaten für Autogramme nicht betrogen werden und rät, lieber den Uber-Fahrer zu schicken, um etwas abzuholen, anstatt Scammer zu unterstützen. Er zeigt sich immer wieder verblüfft darüber, dass Leute bereit sind, für Tassen mit seinem Autogramm online mehr zu zahlen, obwohl man sie im Laden gratis bekommt.

Flamingo-Kostüm Suche und Magnetische Minecraft Spielzeuge

02:51:30

Der Streamer spricht über die Idee eines Flamingo-Kostüms und vergleicht sich und Guerrilla mit Figuren aus der Serie Boston Legal. Er sucht online nach einem passenden Kostüm, ist aber mit den gefundenen Optionen nicht zufrieden und zieht eine Anfertigung in Betracht. Er äußert Interesse an magnetischen Minecraft-Spielzeugen und dem fahrenden Ritter von Harry Potter. Zudem überlegt er, ältere Lego Sets zu kaufen, eventuell aus einem China-Shop. Er betont, dass er gespannt auf die Minecraft Sachen und den fahrenden Ritter ist, aber vieles andere im Angebotene Bereich als schlecht empfindet. Er fragt sich, ob der Zweitmarkt so zusammengebrochen ist, dass kaum noch Angebote kommen, weil die Preise nicht zu erreichen sind.

Diskussion über absurde Preise auf dem Lego-Zweitmarkt

03:00:10

Der Streamer kommentiert die absurd hohen Preise, die für das Lego Ocean Monument von Minecraft verlangt werden und kann diese nicht nachvollziehen. Er erwähnt ein Set, das gebraucht für 2,35 angeboten wird, obwohl es neu nur 2,18 kostet. Er findet die Preise für Sets, die damals nicht gefeiert wurden, wie die Crafting Box, überteuert. Er analysiert die Teile des Minecraft Sets, um den hohen Preis zu rechtfertigen, findet aber keine plausible Erklärung. Er vergleicht die Preise einzelner Teile und kommt zu dem Schluss, dass man das Set relativ entspannt re-bricken könnte. Er erwähnt den Star Destroyer 75394, an den er nicht herankommt, und den Pre-Whistler, bei denen die Minifigurenpreise betrachtet werden.

Minifigurenpreise und Star Trek Diskussion

03:15:42

Der Streamer analysiert, wie Händler vorgehen, um aus Star Wars Sets Gewinn zu erzielen, indem sie die Minifiguren separat verkaufen. Er stellt fest, dass der Markt für Minifiguren nicht mehr so lukrativ ist wie früher, da die Preise gesunken sind und die Gebühren den Gewinn schmälern. Er diskutiert die falsche Prinzessin Leia Minifigur und den falschen Obi-Wan und die Tatsache, dass Leute bereit sind, dafür viel Geld auszugeben. Er vergleicht dies mit Fehlern bei der Enterprise D Besetzung in Star Trek und kritisiert, dass Lego manchmal an der falschen Stelle spart. Er diskutiert die Reihenfolge der Star Trek Filme und Serien, wobei First Contact als bester Film hervorgehoben wird. Er spricht über seine Abneigung gegen bestimmte Charaktere und Serien wie Sektion 31.

Abschweifungen zu Star Wars, Buddy-Movies und Lego-Deals

03:40:06

Der Streamer kündigt an, dass der Gorilla am nächsten Tag wieder baut und zwar ein Star Wars Trailblazer-Mock. Er bezeichnet Star Wars als Fantasy-Märchen und nicht als Science-Fiction. Er spricht über Buddy-Movies, die seiner Meinung nach ausgestorben sind, und erwähnt Beispiele wie Terrence Hill und Bud Spencer Filme. Er diskutiert mit dem Chat über verschiedene Filme und Serien und ihre Qualität. Abschließend fasst er die Lego-Deals auf eBay zusammen und stellt fest, dass die aufgerufenen Preise absurd sind und kaum jemand bereit ist, sie zu zahlen. Er erwähnt den 8275 als Beispiel für ein gutes Set, das gebraucht für 90 Euro ohne Gebote angeboten wird und er dies nicht nachvollziehen kann.