Bro Streaming Abenteuer! Perfekte Planeten Planung mit @gorillaimnebel #affengeilearchitektur

Planet Crafter: Ressourcen, Basenbau und Terraforming-Fortschritte mit @gorillaimnebel

Bro Streaming Abenteuer! Perfekte Pla...
Held_der_Steine
- - 04:11:10 - 8.515 - Planet Crafter

In Planet Crafter werden Ressourcen abgebaut und Basen errichtet. Die Terraforming-Fortschritte des Planeten stehen im Fokus. Gemeinsam mit @gorillaimnebel werden Herausforderungen bewältigt, neue Gebiete erkundet und die Basis ausgebaut. Der effiziente Umgang mit Ressourcen und die Automatisierung spielen eine zentrale Rolle.

Planet Crafter

00:00:00
Planet Crafter

Begrüßung und Vorstellung des gemeinsamen Streams mit @gorillaimnebel

00:05:02

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird die Freude über die Anwesenheit von Lord und Dominik ausgedrückt und auf ein bevorstehendes Abenteuer hingewiesen. Die Streamer kündigen an, dass sie nicht allein sein werden und tatkräftige Unterstützung von Thomas Pollinger (@gorillaimnebel) erhalten. Es gibt anfängliche technische Schwierigkeiten mit der Audioübertragung, die jedoch schnell behoben werden. Die Streamer sprechen über die Möglichkeit, Shortcuts auf Stream Deck zu nutzen, um Szenen und Audio-Kanäle effizienter zu verwalten. Es wird die gemeinsame Just Chatting-Szene erwähnt und die Notwendigkeit, die Audio-Kanäle manuell anzupassen. Die Zuschauer werden nach ihrem Befinden gefragt und es wird auf Geschenkabonnements und das Wetter eingegangen. Der gemeinsame Chat wird aktiviert und die Zuschauer werden begrüßt. Es wird überlegt, Altpapier wegzubringen, was aber aufgrund des Wetters verschoben wird. Der Streamer berichtet von einem Besuch im Asia-Supermarkt und stellt exotische Getränke wie Sparkling Grape und Litchi-Drink vor. Der Moderator betont die Freiheit, östliche Produkte zu genießen und erwähnt eine Wassermelone als weitere Errungenschaft. Es wird über den Geschmack und die Inhaltsstoffe der Getränke diskutiert, wobei der Fokus auf Zuckerrohr anstelle von Maissirup liegt.

Just Chatting

00:10:30
Just Chatting

Technische Herausforderungen und Lava-Lampen-Betrachtung

00:12:20

Es wird überlegt, wie Soundalerts auch im Stream von @gorillaimnebel abgespielt werden können, ohne Probleme beim anschließenden YouTube-Upload zu verursachen. Die Streamer sind zuversichtlich, eine Lösung zu finden. Die Lavalampe im Hintergrund wird als die beste Lavarakete überhaupt bezeichnet, wobei ihr aktueller Zustand mit einer Wurzel verglichen wird. Es folgt ein Cheers-Moment, bei dem ein Getränk probiert wird, dessen Geschmack jedoch nicht ganz überzeugt. Die durchsichtige Dose des Getränks wird gelobt. Es wird über Aromen und Inhaltsstoffe diskutiert. Es gibt Glückwünsche an einen Zuschauer zur Schwangerschaft und Dank für ein Abonnement. Der Streamer stellt fest, dass Steam nicht geöffnet ist und es gibt Bedenken bezüglich fehlender Alerts. Im Hintergrund wird Planet Crafter gestartet. Die Zuschauer werden darüber informiert, dass es sich um ein Aufbauspiel handelt, das viel Freude bereitet und bei dem Klugheit gefragt ist. Der Streamer muss sich noch für @gorillaimnebel sichtbar machen, damit dieser nicht allein im Spiel unterwegs ist. Es wird zu Red Dead gewechselt und @gorillaimnebel wird eingeladen.

Planet Crafter

00:15:46
Planet Crafter

Planet Crafter Einführung und Terraforming-Fortschritte

00:16:27

Es wird gefragt, wer das Spiel Planet Crafter noch nicht kennt, und es wird als das beste Spiel angepriesen. Die Terraforming-Ergebnisse werden gezeigt, wobei der Planet am Anfang karg und lebensfeindlich war, aber nun eine Sauerstoffatmosphäre hat. Die Zuschauer können nun draußen atmen. Es werden Ressourcen gesammelt, Dinge gecraftet und der Planet weiterentwickelt. Grüne Auen und blauer Himmel werden als Traumzustand beschrieben. Die Terraforming-Stufen werden erläutert, und das nächste Ziel ist es, Fische anzusiedeln. Währenddessen müssen die Zuschauer anfangen, Sachen anzupflanzen, um die Fortschritte zu genießen. In den Biolaboren können verschiedene Dinge hergestellt werden, darunter Düngerstufen und hochwertiges Essen. Es wird erwähnt, dass mit Bohnen und Honig hochwertiges Essen hergestellt werden kann, das Terra-Token bringt, wenn es verkauft wird. Es wird überlegt, wie leicht Honig von den Bienen zu bekommen ist. Die Streamer konzentrieren sich weiterhin auf die Algen, die sie zur Deko haben. Sie können eine Fackel herstellen, um Orte mit verschiedenen Farben zu beleuchten. Im HeldTV, dem YouTube-Kanal, auf dem die Livestreams exportiert werden, gab es einen mehrseitigen Kommentar mit Hinweisen für den Stream. Es wird Sprengstoff benötigt, um bestimmte Orte zu erreichen.

Ordnung schaffen, Ressourcenbeschaffung und Community-Interaktion

00:20:44

Die Unordnung vor der Hütte mit den Bohrern wird thematisiert und es wird beschlossen, diese zur Raketenrampe zu verlegen. Nur noch große Bohrer sollen gebaut werden. Für einen großen Bohrer werden Superlegierungen und Osmium benötigt. Ein YouTube-Kommentar erwähnte Pulsar-Quarze, was den Bau von Beam-Stationen ermöglicht. Ein Zuschauer cheerte mit Bits und es wird über fehlendes Osmium gesprochen. Es wird überlegt, wie man schneller zum Lager kommt. Währenddessen tauschen sich die Streamer mit den Zuschauern über Schmenge (Magnesium) und andere Ressourcen aus. Die Frage, was mit dem vielen Eisen gemacht werden soll, wird aufgeworfen. Es wird überlegt, ob es einen Schredder wie in Satisfactory gibt, um überschüssiges Material loszuwerden. Der Recycler kann komplexere Sachen in Einzelteile zerlegen. Es wird überlegt, ob man mit dem Recycler Uranstäbe wieder zu Uranbrocken machen kann. Es werden Schränke gebaut, um das Eisen zu lagern. Uran und alles, was man zu Stäben verarbeiten kann, wird nur noch in Stabform gelagert. Der Beamer wird als Game Changer bezeichnet. Der YouTube-Kanal HeldTV wird erwähnt, wo Mitschnitte von Planet Crafter zu finden sind. Die Streamer hatten anfangs keine Ahnung vom Spiel und haben sich alles selbst beigebracht, wobei sie oft Ratschläge des Chats ignorierten. Es wird über ein Fahrzeug gesprochen, das durch den Beamer überflüssig geworden ist. Die Bohrer erzeugen Wärme und Luftdruck, die zum Terraforming benötigt werden. Die Energie wird durch Kernfusionsreaktoren erzeugt. Es wird überlegt, auf moderne Ölkraftwerke zu wechseln. Es wird nach einem Autocrafter gefragt, der beim Alu steht. Ein Zuschauer spendet und es gibt eine Diskussion über Garantieansprüche bei gebrauchten Artikeln. Der Streamer fragt nach dem Geschmack des verdampfenden Geräts von @gorillaimnebel (Erdbeer). Es wird erwähnt, dass man aus Pfützen trinken kann und autark ist.

TNT-Suche, Koordinaten-Probleme und Mordor-Erkundung

00:30:51

Es wird überlegt, auf Reisen zu gehen und TNT zu finden, um in einer Pulsarenhöhle Abenteuer zu erleben. Die Zuschauer freuen sich über den funktionierenden gemeinsamen Chat. Es wird besprochen, in die Höhle zu gehen, die der Thunderbird geschickt hat, aber dafür wird Sprengstoff benötigt. Im Labor wird nach Explosiv gesucht, das aus Schwarzpulver und Leiterplatten hergestellt werden kann. Es wird festgestellt, dass Leiterplatten nicht gecraftet werden können. Es werden Explosiv hergestellt und Schwarzpulver geholt. Die Streamer suchen nach Leiterplatten im Lager. Thomas hat Explosiv gecraftet. Es wird überlegt, ob man das Explosiv vorher testen muss. Die Streamer gehen Richtung Fische. Die Biomasse steigt, aber Luftdruck, Wärme und Sauerstoff nicht mehr so stark. Es müssen mehr Beam-Stationen und Kernreaktoren gebaut werden. Es wird überlegt, wo das Schwarzpulver gelagert werden soll. Der Streamer erzählt von einer ungewöhnlichen Geschmackskombination (Wassermelone, Aspach-Uralt-Brandy und Sahnehering). Der Thunderbird schickt die Koordinaten für ein Ziel. Es wird festgestellt, dass die Base so angelegt werden muss, dass man sich zurechtfindet. Der Streamer sieht seine Koordinaten nicht, da das Fenster nicht groß genug ist. Es wird ein Schiff gefunden, aber es fehlt eine Fusionsbrennstoffzelle. Es wird überlegt, einen Teleporter mitzunehmen. Die Streamer wollen gemeinsam fliegen und Abenteuer erleben. Ein Zuschauer spendet. Es wird festgestellt, dass die Koordinaten im Gamebildschirm verdeckt sind. Es wird überlegt, die Taskleiste zu verschieben, um die Koordinaten zu sehen. Die Taskleiste wird angepasst. Die Streamer fliegen in die falsche Richtung und müssen in den Nordwesten. Sie wollen einen Transporter holen. Es werden zwei Schmiridium gefunden. Es wird festgestellt, wie toll es ist, dass die Streamer herumfliegen können. Plötzlich spawnen Bäume. Es wird nach dem Urwald gefragt. Ein Zuschauer abonniert und es gibt Probleme mit den Alerts. Der Streamer lädt Zeug im Lager aus und nimmt Pulsarquarze mit. Thunderbird wirft 10 Abos in die Community. Der Streamer ist weiter Richtung Nordwesten unterwegs und muss mehr Richtung Westen fliegen. Es wird eine Barriere entdeckt. Es gab einen Get-Shirts-Alert. Der Streamer glaubt, an der Webgrenze zu sein. Es wird beschlossen, dass der Streamer zur Homebase geht und einen Transporter hinstellt.

Sprengung, Orientierungslosigkeit und Ressourcen-Management

00:46:08

Es wird beschlossen, eine Wand zu sprengen. Der Streamer kommt aus der Höhle heraus und ist orientierungslos. Er versucht, sich in Richtung Base zu orientieren. Es wird gewartet, bis der Lord sich beamen kann. Der Streamer erklärt, wie man sich mit den Koordinaten bewegt. Ein Zuschauer abonniert. Der Streamer legt Explosiv hin und zündet es. Die Sprengung reicht nicht aus und es müssen mehrere hergestellt werden. Der Streamer legt sein Zeug ab. Es werden Samen, Bohnensamen und Dünger gefunden. Es wird überlegt, ob man eine Zweierheizung zerlegen soll. Es werden Terra-Token eingesammelt. Der Streamer zerlegt Zeug. Es wird geguckt, ob es etwas Brauchbares gibt. Es werden zwölf Kisten gefunden. Der Streamer geht heim. Es wird ein Triebwerk gefunden, in das man etwas reinlegen könnte. Es fehlt ein Jumpscare. Ein Zuschauer abonniert. Es wird über Abo-Fallen gesprochen. Der Streamer legt Token um. Es gibt Probleme. Der Streamer muss Stickstoffkartuschen ablegen. Es wird festgestellt, dass zu viel Zeug vorhanden ist. Der Sinn des Spiels ist es, den schönsten Planeten der Welt zu bauen. Es wird festgestellt, dass zu viele Iridiumstäbe vorhanden sind. Es müssen mehr Heizungen gebaut werden, um das Terraforming voranzutreiben. Es wird Zeolit gefunden. Die Kerne fehlen noch. Es wird eng im Lager. Das Raumschiff wird als riesig bezeichnet. Die Osmium-Geschichten müssen zu Stäben umgebastelt werden. Es wird eine Brotkrumenspur gelegt. Es werden 100 Token gefunden. Der Streamer ist wieder im Wrack und ist voll. Es wird überlegt, ob es ein Ehrenwrack ist. Es gibt noch eine Treppe nach oben. Es werden 500 Token gefunden. Es wird ein Mikrochip-Bauplan entschlüsselt. Der Streamer hat einen Bug und hat sich verlaufen. Er findet den richtigen Gang wieder. Es werden zu wenig Pulsar-Geschichten gefunden. Der Streamer legt einen Mikrochip auf den Boden, damit der andere ihn entschlüsseln kann. Es wird über Schmähfel gesprochen. Der Mikrochip hat nicht so gut geklappt. Der Streamer ist auf der Brücke. Ein Zuschauer cheerte. Es wird dem Zuschauer gute Besserung gewünscht. Es werden Schmupsidianen gemacht. Es gibt keine Obsidianstäbe. Es werden Superlegierungsstäbe und Osmiumstäbe hergestellt.

Mikrochip-Entschlüsselung, Bauplan-Probleme und Looting-Fortsetzung

00:58:33

Der Streamer soll einen Chip auf der Brücke entschlüsseln. Es wird festgestellt, dass es sich um den Mikrochip-Bildschirm handelt. Der Streamer hat einen Button, um den Chip zu entschlüsseln, aber es funktioniert nicht. Es wird vermutet, dass es daran liegt, dass es sich um ein Gestein handelt und die anderen Metalle sind. Es wird gefragt, woher dann Eisenstäbe kommen. Es wird festgestellt, dass ein Marmorstab fehlt. Es wird beschlossen, weiter zu looten. Es wird festgestellt, dass alle Baupläne bereits vorhanden sind. Einige Chips können nichts. Es wird beschlossen, die Chips liegen zu lassen. Es wird gefragt, wieso keine Kiste gebaut werden kann. Es wird geguckt, ob es Rohstoffe gibt. Es wird eine Zugangskonsole gefunden. Es gibt viele Truhen. Es ist schwer, sich zu orientieren, da es zu viele Truhen gibt.

Ressourcenbeschaffung und Basemanagement

01:01:13

Die Suche nach Ressourcen gestaltet sich schwierig, da der Platz im Inventar begrenzt ist und die Basisverwaltung Aufmerksamkeit erfordert. Es werden verschiedene Materialien wie Sprengstoff, Mikrochips, Uranstäbe und Osmium gesammelt. Es gibt Diskussionen darüber, wie und wo gefundene Schätze wie Chips und Zugangskarten gelagert werden sollen. Während der Suche nach Ressourcen wird Basilicium als das beste Metall hervorgehoben. Der Zustand der Basis wird als chaotisch beschrieben, mit herumliegenden Truhen und ungenutzten Gegenständen wie Auberginensamen. Es wird festgestellt, dass Dünger im Überfluss vorhanden ist, was zu der Aussage führt, dass man 'zugekackt' werde. Die Notwendigkeit, zur Basis zurückzukehren, um das Inventar zu leeren, wird mehrfach betont. Es werden Pläne geschmiedet, die Basis zu erweitern und zu verbessern, einschließlich des Baus neuer Schränke und der Verwendung einer gefundenen Zugangskarte. Die Raketentriebwerke sollen zur Raketenrampe transportiert werden, um sie dort einzusetzen. Es gibt Überlegungen, wo neue Erzextraktoren platziert werden sollen und welche Ressourcen priorisiert werden sollen, wobei Sauerstoff als aktuell wichtigste Ressource identifiziert wird. Die Sauerstoffversorgung soll durch den Einsatz von Sauerstoffmultiplikatoren und den Bau von Pflanzenröhren verbessert werden. Es wird diskutiert, ob ein zweites Biodom gebaut werden soll, um die Sauerstoffproduktion weiter zu steigern.

Energieversorgung und Terraforming

01:06:45

Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Energieversorgung der Basis zu verbessern. Ein Kernfusionsgenerator wird als effektive Energiequelle identifiziert, während Kernreaktoren als weniger effizient angesehen werden. Es gibt Pläne, Atomkraftwerke zu bauen, um den Energiebedarf zu decken, aber es wird auch die Idee diskutiert, an der Terraforming des Planeten zu arbeiten, um Zugang zu besseren Ressourcen und Technologien zu erhalten. Die Effizienz von Erz-Extraktoren wird in Frage gestellt, und es wird überlegt, ob es coolere Alternativen gibt, auf die man warten sollte. Seewassersammler werden als unnötig erachtet, da Wasser derzeit kein Problem darstellt. Es wird der Bau von Erz-Extraktoren der Stufe 2 in Erwägung gezogen, um an wertvollere Ressourcen zu gelangen. Die Frage, wann auf Seewasser umgestellt werden soll, wird diskutiert, aber es wird beschlossen, sich zunächst auf Ressourcen zu konzentrieren, die aktuell benötigt werden. Es wird überlegt, wo die Erzextraktoren platziert werden sollen, wobei Schmordor als möglicher Standort in Betracht gezogen wird. Die Bedeutung von Sauerstoff wird hervorgehoben, und es wird diskutiert, wie die Sauerstoffproduktion gesteigert werden kann, einschließlich des Einsatzes von Sauerstoffmultiplikatoren und des Baus von Baumverteilern. Es wird festgestellt, dass Düngerstufe 2 ein Engpass sein könnte.

Basisbau, Ressourcenmanagement und Automatisierung

01:16:13

Die Basis wird erweitert, um Platz für neue Strukturen wie Baumverteiler zu schaffen. Es wird überlegt, welche Metalle am dringendsten benötigt werden, wobei Superlegierung als potenzieller Kandidat genannt wird. Die Uranhöhle wird als Ressourcengebiet in Betracht gezogen, aber es wird festgestellt, dass Zeolith derzeit nicht benötigt wird, da es in der Umgebung leicht zu finden ist. Es gibt ein kleines Energieproblem, das durch den Bau eines weiteren Kraftwerks behoben werden soll. Titan wird abgebaut, und es werden zusätzliche Schränke für Futter gebaut. Kernreaktoren werden gebaut, obwohl sie nicht die bevorzugte Energiequelle sind. Baumverteiler werden an der Startrampe platziert, um die Basis nicht zu überfüllen. Es wird festgestellt, dass Kernreaktoren ein unangenehmes Geräusch abgeben, was sie unbeliebt macht. Die Verfügbarkeit einer Drohnenstation wird angekündigt, was den Weg zur Automatisierung ebnet. Es wird über die Herstellung von Sprengstoff und die Beschaffung von Pulsarquarz diskutiert. Es wird Ordnung in der Pflanzenzucht geschaffen, und es wird festgestellt, dass Baumrinde im großen Stil benötigt wird. Die Bäume, die versprochen wurden, sind nicht vorhanden, was zu Frustration führt. Ein Autocrafter wird im Lager platziert, um Superlegierung aus herumliegenden Elementen herzustellen. Es wird festgestellt, dass Baumsamen gecraftet werden müssen und nicht einfach gefunden werden können. Ein DNS-Sequenzer wird verwendet, um Baumsamen zu erforschen.

Energieversorgung, Ressourcengewinnung und Basisanpassung

01:26:41

Die Energieversorgung der Basis wird durch den Bau von Kernkraftwerken verbessert, obwohl diese nicht die effizienteste Lösung darstellen. Es wird festgestellt, dass ein einziger Kernfusionsgenerator so viel Energie liefert wie sechs Kernkraftwerke. Die Suche nach Kernfusionsbrennstoffzellen gestaltet sich schwierig, da diese scheinbar nur in einem schwer zugänglichen Bereich zu finden sind. Es wird überlegt, woher die benötigten Samen für die Zellen kommen. Der Chat wird nach Hinweisen gefragt. Es wird festgestellt, dass der Autocrafter die Zellen bauen kann, aber dafür drei Pulsarquarze benötigt werden. Es wird Ordnung in der Pflanzenzucht geschaffen, und es wird festgestellt, dass Baumrinde benötigt wird. Es wird überlegt, woher die Bäume kommen sollen. Die Maschinenoptimierer werden platziert, um die Produktion zu verbessern. Ein Autocrafter wird im Lager platziert, um Superlegierung herzustellen. Es wird festgestellt, dass Baumsamen gecraftet werden müssen und nicht einfach gefunden werden können. Ein DNS-Sequenzer wird verwendet, um Baumsamen zu erforschen. Die Basis muss umkonfiguriert werden, um Platz für ein Biodome 2 und eine Schmetterlingskuppel zu schaffen. Es wird eine Höhle für den Abbau von Superlegierung gesucht. Die alten Atomkraftwerke werden abgerissen, da sie nicht mehr benötigt werden. Es wird festgestellt, dass die Kernfusionsgeneratoren kuschelig aussehen. Die Sauerstoffproduktion steigt durch den Einsatz von Baumsamen. Es wird überlegt, den Eingang zur Basis umzubauen und größer zu gestalten. Es wird der Hinweis gegeben, dass es im Nordwesten eine Höhle mit Pulsarquarz gibt. Die Gier nach Kernfusionsreaktoren packt einen, und es werden Gelüste danach entwickelt. Es wird beschlossen, Pulsarquarz für Brennstoffzellen und Kernreaktoren zu sammeln. Es wird festgestellt, dass die Drohne Stufe 1 bereits vorhanden ist, aber nicht gebaut werden kann, da die Kernfusionsbrennstoffzelle fehlt.

Ressourcenbeschaffung und Vorbereitung für einen Ausflug

02:03:34

Es beginnt mit der Planung, zwei, drei Raketen abzuschießen und der Feststellung, welche Ressourcen für bestimmte Aktionen benötigt werden, wie Silizium, Superlegierung und Uran oder Iridium. Es wird diskutiert, ob die Wasserbehälter geleert wurden und welche für Sauerstoff und welche für andere Zwecke verwendet wurden. Es stellt sich heraus, dass ein Baumverteiler Stufe 3 gebaut wurde, der Sauerstoff erzeugen kann. Es wird festgestellt, dass für etwas Mutagen, Bakterien und Baumrinde benötigt werden, aber diese nicht vorhanden sind. Die Notwendigkeit, dafür ins Lager zu gehen, wird erkannt und der Einsatz eines Beamers anstelle eines erneuten Hochflugs wird in Erwägung gezogen, um Strafen zu vermeiden. Die benötigten Materialien werden zusammengesucht, darunter Schwefel für Mutagen, wobei die unpraktische Lagerung des Schwefels in der oberen Ebene bemängelt wird, obwohl es unten benötigt wird. Die Idee, Material für den Teleporter mitzunehmen, wird diskutiert, aber verworfen, da der Teleporter bereits im Nordwesten steht und abgebaut werden kann. Es wird spekuliert, dass sich dort auch Höhen befinden könnten, was aber nicht sicher ist. Baumrinde wird als fehlender Stoff für mehr Sauerstoff identifiziert.

Bauprobleme und Sauerstoffproduktion

02:08:20

Es werden Probleme beim Bauen festgestellt, da ein Samenverteiler feststeckt und die Fundamente an einer Stelle zu niedrig gesetzt wurden, was den Bau aufgrund von Felsformationen verhindert. Trotzdem wird versucht, den Samenverteiler erneut einzusetzen, aber es gibt Schwierigkeiten, möglicherweise aufgrund von Größe oder Technik. Es wird festgestellt, dass zwei Samenverteiler in die Atmosphäre gejagt wurden, was zu einer erheblichen Steigerung des Sauerstoffausstoßes führt. Unzufriedenheit mit dem Spiel wird geäußert, da es die Platzierung von Fundamenten erlaubt, auf die später nichts gestellt werden kann. Als nächster Meilenstein werden Fische bei 100 GTI identifiziert, wobei der aktuelle Fortschritt bei 46 Prozent liegt. Es wird beschlossen, Höhlen zu suchen, da das Bauen momentan problematisch ist. Ein kurzer Abstecher ins Lager wird unternommen, um Schmosmium loszuwerden und die Zugangskarte für eine Höhle zu holen. Es wird nach Essen und Trinken gefragt, bevor es losgeht.

Erkundung einer Höhle und Fund von Terra Token

02:12:28

Es beginnt mit dem Betreten einer Höhle, die mit dem Zünden von Raketen im Nether in Minecraft verglichen wird. Eine geheimnisvolle Tür wird gefunden und geöffnet, was einen Produktionsmultiplikator enthüllt. Es werden 5.000 Terra Token gefunden, was als dreimal so viel wie bisher angesehen wird. Der Raum wird als schön beschrieben, aber die Tresore können nicht geöffnet oder abgebaut werden. Es wird überlegt, ob noch etwas abgebaut werden soll, aber beschlossen, stattdessen die Höhle weiter zu erkunden. Das Ziel ist es, Pulsar-Haarquartz für den Bau von Reaktoren und Brennstoffzellen zu finden. Es wird kurz ins Lager zurückgekehrt, um gesammelte Gegenstände abzulegen und alles zu sortieren. Es gibt viele Gänge und ein ganzes Stockwerk zu erkunden, was als zeitaufwendig eingeschätzt wird. Ein Produktionsmultiplikator wird als nützlich empfunden, um die Herstellungszeit bei Maschinen zu verkürzen. Schließlich wird beschlossen, wieder zum Beamer zurückzukehren und sich auf die Suche nach einer Quarzhöhle in einem Canyon zu machen.

Suche nach Pulsarquarz und Bau einer Drohnenstation

02:18:43

Es wird ein Canyon erkundet, um Pulsarquarz zu finden, wobei eine Felsformation entdeckt wird, die an Zelda erinnert und möglicherweise gesprengt werden könnte. Eine glitzernde Stelle wird entdeckt, die Reaktoren und Brennstoffzellen enthält. Es wird beschlossen, nur den "geilen Scheiß" mitzunehmen und Magnetquarz einzusammeln. Die Suche führt zu weiteren glitzernden Stellen und dem Wunsch nach dunklerer Umgebung, um das Glitzern besser zu sehen. Eine Truhe wird gefunden, die Uran enthält. Es wird festgestellt, dass es noch nicht genug Quarz gibt und keine Kiste dafür existiert. Uran wird eingesammelt, aber Exoskelett-Teile werden liegen gelassen. Ein Exoskelett für mehr Inventarplätze wird in Betracht gezogen, benötigt aber 23 Pulsarquarz. Es wird beschlossen, zu einer Glitzerhöhle zurückzukehren, um mehr Quarz zu finden. Die Hoffnung auf mehr Glitzer wird nicht aufgegeben und der Canyon wird weiter abgesucht. Eine Höhle mit rosa leuchtendem Pulsarquarz wird entdeckt. Es wird überlegt, ob Pulsarquarz neu spawnt, wenn man eine Höhle betritt. Schließlich wird eine Drohnenstation gebaut, um Materialien automatisch zu transportieren. Es wird festgestellt, dass die Drohnenstation sehr klein ist und überall platziert werden könnte. Die Drohnen benötigen Eisen und Raketentriebwerke, aber es gibt nicht genug Eisen.

Planung und Baufortschritt der Basis

03:06:54

Es wird über die Platzierung von Bohrern und deren Automatisierung gesprochen, um Ressourcen wie Aluminium für Superlegierungen zu gewinnen. Die Schwierigkeit, bestimmte Designelemente aufgrund von Einschränkungen im Spiel umzusetzen, wird thematisiert, wobei ein blockiger Oldschool-Stil bevorzugt wird. Technische Probleme mit Skype werden kurz angesprochen und behoben. Anschließend konzentriert man sich auf den Bau von Drohnen und die dafür benötigten Ressourcen wie Leiterplatten. Es stellt sich heraus, dass der Bau im Wald aufgrund von Bäumen im Weg nicht möglich ist, was zu einer Diskussion über alternative Standorte führt. Die Idee, über einen Tümpel zu bauen, wird favorisiert, wobei die Basis über dem Wasser platziert und die umliegende Natur integriert werden soll. Es wird festgestellt, dass Iridiumstäbe und Uran knapp werden, was den Bedarf an effizienter Ressourcenbeschaffung unterstreicht. Der Bau von Triebwerken für die Drohnen wird als vorrangig eingestuft, und es wird ein Autohersteller für Superlegierungen und Leiterplatten benötigt.

Herausforderungen und Lösungen beim Basenbau

03:16:33

Die Integration von Bäumen in die Basisgestaltung wird als wichtig erachtet, obwohl dies aufgrund von Platzmangel schwierig ist. Die Idee einer Kranzbasis um ein Baumatrium wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass die Superlegierung nicht aufgenommen werden kann und die Iridiumstäbe zur Neige gehen. Der Mangel an klaren Anweisungen und Ideen wird angesprochen, bevor eine Lösung gefunden wird, die Basis über den Tümpel zu setzen. Es wird überlegt, ob ein Keller unter Wasser gebaut werden kann, aber aufgrund von Problemen mit Sauerstoff und Heizkörpern verworfen. Stattdessen wird der Keller auf eine höhere Ebene gesetzt. Der Bau der Basis gestaltet sich schwierig, da Maden stören und Stickstoffkartuschen benötigt werden. Es wird festgestellt, dass Zeolit ein Problem darstellt, da es schwer zu beschaffen ist. Der Bau eines Autoherstellers für Alulegierung und Leiterplatten wird geplant, um den Ressourcenmangel zu beheben. Die Drohnen arbeiten fleißig, aber es gibt immer noch Engpässe bei bestimmten Ressourcen.

Fortschritte und neue Ziele im Spiel

03:25:29

Es wird festgestellt, dass Pulsarquarz hergestellt werden kann, was als wichtiger Moment im Spiel angesehen wird. Die Frage, ob das Spiel bereits durchgespielt wurde, wird aufgeworfen. Es wird beschlossen, die freischwebenden Treppen abzubauen, um an Eisen zu gelangen. Der Bau einer schönen Basis wird angestrebt, und es wird nach den benötigten Ressourcen gesucht. Die Frage, wie groß die Basis gebaut werden soll, wird mit "am größten" beantwortet. Es wird festgestellt, dass die Drohnen faul sind und Zeolit benötigt wird. Die Superlegierung wird produziert, aber es fehlt an Nachfrage. Es wird mehr Eisen benötigt, und die Drohnen arbeiten daran, die Erze ins Hauptlager zu bringen. Eine Drohnenkarte wäre hilfreich, um die Drohnen besser beobachten zu können. Es wird über ein Display für die Brücke diskutiert, das Informationen über die Umgebung anzeigen könnte. Der Bau steht momentan still, da Eisen fehlt und die Drohnen nicht gefunden werden können. Es wird festgestellt, dass ein Satellit freigeschaltet werden muss, um Orbitalinformationen zu erhalten.

Ressourcenmanagement, Automatisierung und Erkundung

03:32:35

Es wird festgestellt, dass keine Superlegierung vorhanden ist und der Autobauer Superlegierung bauen muss. Der Schrank für Superlegierung hat keine Nachfrage eingestellt, was korrigiert wird. Es wird überlegt, eine weitere Kernfusion zu beleben und eine Superlegierungsrakete wegzuschicken. Die Position der Drohnen ist dabei wichtig. Es wird festgestellt, dass die Rakete in den Bäumen hängen bleibt. Es wird überlegt, einen GPS-Chip zu verwenden, um die Drohnen besser verfolgen zu können. Ein Sauerstofftank wird nicht mehr benötigt und kann entsorgt werden. Die Chips werden als Problem angesehen, da sie zum Essen verleiten. Es wird festgestellt, dass die Drohnen super funktionieren, aber der Streamer sie nicht sehen kann. Eine zweite Basis wird in Erwägung gezogen, aber verworfen, da alles an einem Ort konfiguriert wird. Der Plan, eine zweite Basis zu bauen, wird erst einmal auf Eis gelegt. Es wird überlegt, die Drohnen off-stream laufen zu lassen, um die Schränke zu füllen, aber das Terraforming wird dadurch weiter vorangetrieben. Es wird beschlossen, noch einmal ein Wrack zu besuchen, um Ressourcen zu sammeln. Ein Beamer wird gebaut, um sich schnell zum Lager zu teleportieren. Es wird ein Schiff entdeckt, das noch nicht vollständig geplündert wurde. Es werden Leiterplatten und Auberginensamen gefunden. Ein Mikrochip wird gefunden, und es werden geschlossene Türen geöffnet. Es wird beschlossen, den Beamer zu bauen, um schnell ins Lager zu gelangen.

Effizienzsteigerung und Automatisierung der Ressourcenverwaltung

03:45:33

Es wird überlegt, wie die Ressourcenverwaltung effizienter gestaltet werden kann, indem Schränke aufgestellt werden, in die alles reingeworfen wird und die Drohnen die Sortierung übernehmen. Ein Verteilerschrank wird gebaut, um den Shit einfach mal loszuwerden. Es wird festgestellt, dass ein Drohnenzeichen an Gegenständen angezeigt wird, die von Drohnen geholt werden können. Es wird Pulsarquarz gefunden. Ein Maschinenoptimierer wird gebaut, um die Energieeffizienz zu steigern. Uranstäbe und Obsidian werden benötigt, um den Maschinenoptimierer zu bauen. Die Kraftwerke befinden sich im Keller. Der Maschinenoptimierer wird in der Mitte platziert, um acht Maschinen zu optimieren. Es wird festgestellt, dass die Leiterplatten direkt Nachfrage erhalten sollen, damit die Drohnen sie sich schnappen. Es wird priorisiert, dass die Drohnen die Ressourcen heranziehen, um das Wegsortieren zu erleichtern. Die zweite Base wird verworfen, da alles an einem Ort konfiguriert wird. Es wird überlegt, eine Folge nur Baseball zu machen. Es wird vorgeschlagen, die Drohnen off-stream laufen zu lassen, um die Schränke zu füllen. Es wird beschlossen, noch einmal zum Wrack zu gehen.

Abschluss der Erkundung, Handel und Planung für zukünftige Streams

03:58:55

Der Raum im Wrack wird als leer befunden. Es werden Bohnensamen gefunden. Es wird überlegt, zur Handelsplattform zu gehen, um zu sehen, ob es etwas Interessantes zu kaufen gibt. Es wird beschlossen, noch ein bisschen im Wrack zu looten, bevor zur Handelsplattform gegangen wird. Es werden technische Schutt und Lämmersamen gefunden. Es wird das Abbauwerkzeug gegen Wände gehalten, um zu sehen, ob etwas abgebaut werden kann. Es wird festgestellt, dass das Schiff ziemlich geplündert ist. Es wird überlegt, die Raumanzüge zu verkaufen, aber sie haben keinen Wert. Es wird sich auf dem Weg vom Raumschiff zum Lager verirrt. Der Teleporter wird abgebaut. Es wird zur Handelsrakete gebeamt. Es werden 23.000 Token gezählt. Es wird beschlossen, keine Bakterienproben mehr wegzuschicken, sondern den Weltraumhandel zu automatisieren. Es wird überlegt, einen Brunnen oder ein Wohnmodul mit Kuppel zu kaufen. Es wird beschlossen, einen größeren Schrank zu kaufen. Die Rakete wird gestartet, um den Schrank zu holen. Es wird an den Fundamenten weitergebaut. Es wird sich auf den großen Schrank beim nächsten Stream gefreut. Es wird beschlossen, die großen Schränke in die neue Basis zu bauen. Es wird überlegt, Stardew Valley anzuschauen. Es wird Demos und Games geraidet. Es wird sich bei den Zuschauern für das freundliche Zuschauen und die netten Gespräche im Chat bedankt. Es wird sich Richtung Wochenende verabschiedet und auf den nächsten Stream verwiesen.