Planet Crafter

00:00:00
Planet Crafter

Planung und gemeinsamer Stream mit @gorillaimnebel

00:07:20

Es wird ein gemeinsamer Chat gestartet, um die Community zu vereinen. Technische Schwierigkeiten mit OBS werden angesprochen, aber die Anwesenheit von @gorillaimnebel soll helfen. Eine neue Funktion von Twitch namens 'gemeinsam streamen' wird entdeckt und ausprobiert, was zu anfänglichem Echo führt, das jedoch behoben wird. Es wird festgestellt, dass das Audio über Skype und das Video direkt reinkommt. Der Streamer teilt mit, dass er sich leicht überfuttert hat und kündigt an, dass @gorillaimnebel im Spiel dabei ist. Es wird überlegt, ob man auf die Brücke gehen soll, um die Pläne feierlich zu verkünden. Es wird das Ziel formuliert, Amphibien zu erhalten und die Fortschritte in der Welt zu präsentieren, einschließlich des großen Waldes. Die Nutzung von Drohnen zum Sammeln von Ressourcen aus Erzbohrern wird erläutert, sowie die Automatisierung der Herstellung von Superlegierungen. Der Plan für den heutigen Stream beinhaltet das Platzieren weiterer Bohrer, um mehr Rohstoffe zu sammeln, und die Optimierung der Lageranordnung um Automaker herum.

Just Chatting

00:13:10
Just Chatting

Werkstatt Grill-Action und Community-Interaktion

00:17:36

Es wird überlegt, ob im Sommer Grill-Action in der Werkstatt stattfinden könnte. Fragen aus dem Chat werden beantwortet, einschließlich Pizza-Empfehlungen und der aktuellen Lage wichtiger Dinge. Ein Kalauer von Thomas Pollinger sorgt für Erheiterung. Die aktuellen Abonnentenzahlen auf YouTube werden überprüft, wobei bereits 996.000 Abonnenten erreicht wurden. Die Community wird ermutigt, Witze zu posten und sich nicht abschrecken zu lassen. Der Streamer fragt @gorillaimnebel, ob er im Spiel ist und wechselt die Szene, um das Spiel zu starten. Es wird kurz über transparente Dosen und transparentes Aluminium gesprochen. Die Community wird gefragt, ob sie weitere Pizza-Empfehlungen haben möchte. Es wird überlegt, ob man bereits mit den geplanten Taten beginnen soll und ob es noch unbeantwortete Fragen im Chat gibt.

Planet Crafter

00:21:50
Planet Crafter

Raketenstarts und Ressourcenbeschaffung

00:28:04

Es wird festgestellt, dass keine Schriebwerke vorhanden sind, da die Drohnen diese immer direkt abholen. Die Produktion von Drohnen wird gestoppt und auf Triebwerke umgestellt. Für ein Triebwerk werden Uran, Iridium und Superlegierung benötigt, wobei Uran knapp ist. Ein Abo wird an die Community verschenkt. Es werden sechs Triebwerke gebaut, um Raketen für den Luftdruck zu starten. Die Raketen haben jedoch Performance-Probleme und erreichen nicht die volle Höhe. Es wird vermutet, dass die Hütte an der Startrampe das Problem sein könnte. Der Streamer sammelt Iridium vom Meeresgrund und trinkt aus dem See. Es wird beschlossen, weitere Raketen zu starten, um den Luftdruck zu erhöhen. Der Luftdruck steigt jedoch sehr langsam, und es wird überlegt, ob man auf Zweierbohrern bleiben sollte. Es wird überlegt, ob es einen verbesserten Autocrafter mit höherer Reichweite gibt.

Bohrer-Expedition und Erkundung neuer Gebiete

00:42:05

Es wird beschlossen, loszulaufen und Bohrer zu setzen, wofür Superlegierungsstäbe benötigt werden. Jeder Streamer nimmt drei Superlegierungsstäbe, neun Osmium und sechs Iridium-Stäbe mit, um insgesamt sechs Bohrer in der Welt zu platzieren. Es wird kurz überlegt, ob ein Teleportal benötigt wird, aber entschieden, dass es nicht notwendig ist, da sie weiterlaufen werden. Die Community wird auf eine Reise mitgenommen, um die Drohnen in Bewegung zu sehen. Es wird beschlossen, in das Dunkle zu gehen, wo bereits erste Abenteuer erlebt wurden. Es wird festgestellt, dass Kobalt in allen Erz-Extrakoren liegt und die Kobalt-Schränke voll sind. Ein Pulsarquarz und ein Osmium werden eingesammelt. Es wird überlegt, ob weitere Bohrer in Mordor platziert werden sollen. Es wird beschlossen, zu einer anderen Stelle mit einem großen Wrack in den Lavalanden zu fliegen, wo es auch Superlegierung gibt.

Erkundung einer Quarzhöhle und Ressourcenmanagement

01:02:46

Bei der Erkundung einer Quarzhöhle wird ein unerwarteter Zugang entdeckt, der zuvor übersehen wurde. Trotz mehrfacher Durchflüge wurde dieser simple Zugang mit Quarz übersehen. Die benachbarte Höhle wurde bereits geleert, was die Entdeckung noch überraschender macht. Es werden zwei Bohrer in der Plaza-Quarzhöhle aufgestellt, um Quarz abzubauen, da dies mit Bohrern möglich ist. Der Abbau von Sonnenzeug wird ebenfalls in Erwägung gezogen. Es wird diskutiert, wie man an Quarz gelangt, da es nicht nachwächst und nur eine beschränkte Menge vorhanden ist. Ein anonymer Gönner hat eine neue Tasse besorgt. Cheers und viel Freude. Alles schmeckt besser aus der Heldentasse, wird gesagt. Die Frage nach dem Verbleib des Quarzes wird aufgeworfen, und es stellt sich heraus, dass es in Quarzkisten gelagert wird. Es wird erwähnt, dass ein VIP aufgestiegen ist, was noch geregelt werden muss. Die Kristalle werden gesucht und Schmilizium wird benötigt, aber es ist leer. Statt Eisen 2 wird ein Schmobald 2 aufgemacht, da zu viel Schwarz vorhanden ist.

Lagerplanung und Modulbau

01:09:36

Es wird empfohlen, vor dem Ausbau des Lagers den Stufe-2-Schrank aus der Handelsrakete zu kaufen. Die Handelsrakete wird gecheckt und der Bauplan für den Vorratsschrank wird gefunden. Es wird über das Lager diskutiert und was für einen Auto-Crafter benötigt wird. Es werden Schmeiterplatten und Schmegierung benötigt. Ein neuer Vorratsschrank wird gebracht und neben den alten gestellt, um einen Vergleich zu haben. Der neue Schrank hat 80 statt 35 Lagerplätze. Eisen soll weggeschmissen werden und der Schrank soll Eisen für alle Zeiten haben. Es wird überlegt, ob man das große Wohnmodul (3x3) holen soll. Die Drohne Stufe 2 soll getestet werden, aber es fehlen noch Token. Das Wohnmodul wird als cool befunden, da es weniger Wände gibt. Es werden die Zutaten für den Autobauer geholt: Zwei Osmium, ein Superlegierungsstab. Es wird über die quadratische Grundfläche diskutiert und wie viel Fundament benötigt wird, weil es schön ist. Es wird überlegt, wie weit der Autohersteller wegtragen kann, dass der was herstellen kann. Kobalt Sauerstoffflaschen sollen hergestellt werden. Der Autohersteller soll zentral auf einer quadratischen Fläche aufgestellt werden, damit es essentiell für die weitere Planung später ist.

Automatisierung und Moduldesign

01:18:08

Es wird über die Positionierung des Stufe-2-Schranks diskutiert, der leicht außerhalb des Rings steht. Da das 3x3 Modul bald kommt, wird die Entfernung als passend angesehen. Die Automaker sollen lückenlos aneinander gestellt werden, um sie von oben zu bedienen. Die Automaker werden im Kreis umeinander gestellt, um die herum das Zeug gestellt wird. Es wird überlegt, wie die Automaker und Schränke angeordnet werden sollen. Es wird vorgeschlagen, die Automaker wirklich Presse im Kreis umeinander zu stellen. Es wird überlegt, wie hoch die Module gebaut werden können. Es wird getestet, ob ein Lager sich von oben etwas holen kann. Es wird festgestellt, dass drei Stockwerke gehen. Es wird überlegt, in jede Ecke von so einem Fundament einen Autocrafter zu stellen. Es wird überlegt, dass es modular ist und das ausgebaut werden kann, wenn es nicht reichen sollte. Es muss in jedem Schrank alles liegen. Es muss eigentlich alles in einem Bereich sein. Es wird überlegt, ob es in drei Stockwerken sein soll, damit jeder Crafter an alle Schränke kommt. Es wird überlegt, ob man auch noch drei nach unten gehen kann. Es kommt das 3x3 Modul.

Modulbau und Design-Herausforderungen

01:33:39

Es wird ein 3x3 Modul gebaut, um zu sehen, wie es aussieht. Das Fundament in der Mitte wird weggenommen, damit man sieht, wo die Mitte ist, aber der ist größer als die Fundamente. Das Problem ist, dass es nicht mittig gesetzt werden kann. Es wird überlegt, eine Tür zu bauen, dafür wird Schmielizium benötigt. Es wird überlegt, in die Mitte von dem 3x3-Modul einen Crafter zu stellen. Es wird überlegt, ob man außenrum in 3x3-Module, die man draußen drumherum stellt, noch ordentlich Schränke unterbringen kann. Es wird überlegt, den ganzen 3x3-Bunker mit Craftern vollzubolzen. Es wird ein Platz für die Treppen vorgesehen, wo keine Schränke hinkommen. Es wird überlegt, ob die Treppen außerhalb der Reichweite der Crafter hinkommen. Es wird überlegt, wie viele Schränke man braucht. Es werden Schränke mit den Grundnahrungsmitteln für Schränke aufgestellt. Es werden drei Schränke aufgestellt mit Material für Schränke. Es wird überlegt, die Autocrafter in der Mitte hinzustellen und die Schränke bis etwa zur Mitte und hier hinten die Treppen. Es wird überlegt, die Autocrafter nicht das Maximum in die Breite nehmen und erwarten, dass die an das Maximum der Schränke kommen. Es wird überlegt, alles innerhalb des Kreises des mittleren Crafters zu machen.

Planung und Priorisierung im Lagerbau

02:02:42

Es wird über die Organisation und Priorisierung von Ressourcen im Lager gesprochen. Zunächst werden Superlegierung und Schmosmium als höchste Priorität für die Schränke festgelegt. Diskussionen entstehen bezüglich der Notwendigkeit von Angebot und Nachfrage Einstellungen für Eisen, wobei festgestellt wird, dass die Crafter sich die benötigten Materialien selbstständig beschaffen sollen. Es wird entschieden, auch Superlegierungsstäbe in die Nachfrage mit aufzunehmen. Die korrekte Einstellung der Prioritäten für die Drohnen wird überprüft und Leiterplatten werden als fehlende Ressource identifiziert und deren Produktion und Lagerung angepasst. Ein Hinweis aus dem Chat auf eine Superlegierungs-Höhle wird kurz thematisiert. Der Bau von Schränken wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf der Beschaffung von Schmeiterplatten und Schmierung liegt. Die korrekte Ausrichtung der Schränke wird diskutiert, um Symmetrie zu gewährleisten, und es wird festgestellt, dass ein anfänglicher Fehler in der Platzierung korrigiert werden muss, um ein stimmiges Gesamtbild zu erreichen. Die Diskussion dreht sich um die optimale Anordnung der Schränke im Lager und die korrekte Platzierung, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Es wird festgestellt, dass die Schränke nicht richtig in die Module passen, was zu weiteren Überlegungen zur Ausrichtung führt.

Herstellungsprozesse und Ressourcenmanagement

02:09:22

Die Herstellung von Leiterplatten wird thematisiert, wobei festgestellt wird, dass die Produktion aktuell nicht läuft und die benötigten Bio-Klumpen manuell hergestellt werden müssen. Es wird über die Schwierigkeiten bei der Herstellung von Bio-Kunststoff-Klumpen diskutiert und die benötigten Ressourcen wie Pilze, Silizium und Wasserflaschen werden identifiziert. Die korrekte Ausrichtung der Schränke wird weiterhin diskutiert, da diese nicht richtig in die Module passen. Es wird festgestellt, dass die Schränke nicht direkt auf Stoß gebaut wurden, was zu dem Problem führt. Die Herstellung von Schmeiterplatten wird angesprochen und die dafür benötigten Ressourcen werden identifiziert. Es wird festgestellt, dass die Drohnen bereits fleißig Materialien herbeischaffen. Die Notwendigkeit von Stickstoff für die Herstellung von Schmeiterplatten wird erkannt, und es wird festgestellt, dass Methan im Labor vorhanden ist, aber Stickstoff fehlt. Die Zeit wird als sinnvoll investiert betrachtet, obwohl grundlegende Dinge noch nicht funktionieren. Der Bau der Trailblazer wird als gut vorangehend beschrieben, wobei es fast keine fehlenden Teile gibt. Es wird festgestellt, dass das Spiel das Bauen mit dem Mausrad vermissen lässt, wie es in Satisfactory der Fall ist.

Lageroptimierung und Ressourcenverteilung

02:22:39

Es wird die Ausrichtung der Schränke optimiert, um ein einheitliches Bild zu gewährleisten. Die Prioritäten für die Drohnen werden angepasst, um die benötigten Materialien effizient zu beschaffen. Es wird überlegt, ob das obere Lager abgebaut werden soll, aber letztendlich wird entschieden, es vorerst stehen zu lassen. Die Superlegierung Produktion wird überprüft, da zu viel Schmittan übrig bleibt. Es wird festgestellt, dass die Drohnen sehr fleißig sind und die Materialien schnell transportieren. Die benötigten Materialien für die Basissachen werden in den Schränken verstaut und auf Angebot gestellt, damit die Drohnen sie abholen können. Es wird festgestellt, dass Schmagnesium fehlt, was die Produktion von Superlegierung behindert. Nachdem Schmagnesium gefunden und hinzugefügt wurde, läuft die Autoherstellung endlich. Es wird überlegt, einen Crafter direkt auf Schmuperligierung Stäbe zu stellen. Die Herstellung der Schmeiterplatten soll wieder losgehen, sobald Zeolit und Stickstoff vorhanden sind. Es wird eine Kiste für Schmio-Zeugs eingerichtet, um Bakterienproben und Mutagene zu lagern. Es wird über ein neues System für das Lager nachgedacht, bei dem das Auf- und Abfahren der Schränke synchronisiert wird.

Lagererweiterung, Automatisierung und Dekoration

02:41:48

Es wird über den Bau eines zweiten Stockwerks nachgedacht und ein Treppenhaus-Modul geplant. Die Automatisierung des Lagers wird diskutiert, um den Aufwand für das manuelle Anklicken der Kisten zu reduzieren. Es werden Treppen für den Außenbereich gebaut. Der Schredder und der Splitter werden benötigt, um überschüssiges Material zu recyceln. Der Schredder soll automatisiert werden, um Magnesium, Kobalt und Titan automatisch zu verarbeiten. Es werden Fenster im Lager eingebaut, um eine bessere Sicht zu ermöglichen. Ein Glaspalast wird gebaut, indem Komplettfenster drum herum gebaut werden. Der Glasboden wird entdeckt und für gut befunden. Es wird festgestellt, dass ein Glasdach für das drunterliegende Modul benötigt wird, um nach unten gucken zu können. Das Deko-Level des Lagers wird als sehr hoch eingeschätzt, obwohl noch nicht viel im Spiel erreicht wurde. Es werden Fundamente unter der Base abgebaut, um den Glasboden besser zur Geltung zu bringen. Es wird überlegt, ein 3x3 Wohnmodul abzubauen. Ein zweites Geschoss wird gebaut. Die Explosives sollen genutzt werden, um eine Wand am Wasserfall wegzusprengen. Es wird überlegt, die Larven zu recyceln, um Aluminium zu gewinnen. Ein Transporter wird mitgenommen, um zum Wasserfall zu fliegen. Das Lager wird als Gesamtkunstwerk und Tutorial bezeichnet.

Planung und Ressourcenmanagement

03:05:52

Die Spieler diskutieren die Notwendigkeit einer Energiekapsel und die Möglichkeit, eine Fusionsgeschichte zu starten. Es wird festgestellt, dass die Truhen nicht optimal bestückt sind und Eisen benötigt wird. Es wird die Idee geäußert, eine Crafting Station im unteren Bereich zu errichten, um Kernfusionsbrennstoffzellen herzustellen. Die Spieler suchen nach Schmosmium und Pulsar, um bestimmte Gegenstände herzustellen. Sie planen, die Drohne 2 zu beauftragen, um die benötigten Ressourcen zu beschaffen, nachdem sie genug Geld gesammelt haben. Es wird eine Zugangskarte gefunden, die zu einer wichtigen Tür führt. Die Spieler erkunden einen großen Raum und planen, eine Workbench ins Lager zu verlegen. Sie diskutieren über den Bau von Modulen und die Platzierung einer Arbeitsfläche, wobei sie die Symmetrie und den verfügbaren Platz berücksichtigen. Die Spieler beheben ein Problem mit kaputten Fenstern, das durch den Anbau eines Moduls entstanden ist. Sie planen, ein Vierermodul anzubauen, um mehr Platz zu schaffen, und benötigen dafür Superlegierungen.

Erkundung eines Wracks und Ressourcenbeschaffung

03:15:22

Die Spieler planen, ein Wrack zu erkunden und benötigen dafür Osmium und Obsidian. Es wird eine Kernfusionsbrennstoffzelle eingepackt. Während der Erkundung des Wracks stoßen die Spieler auf verschiedene Räume und Truhen, wobei die Ausbeute jedoch als schwach empfunden wird. Sie finden Triebwerke und Exoskelette hinter Gittern, auf die sie nicht zugreifen können. In einem Labyrinth entdecken sie einen Planetenbetrachter, den sie mitnehmen, um nach Feierabend gemütlich Planeten zu betrachten. Sie stoßen auf einen Reaktor und überlegen, ihn zu starten, entscheiden sich aber dagegen, da sie noch nicht wissen, wo was aufgegangen ist und noch weiter suchen müssen. Die Spieler finden intelligenten Stoff und stellen fest, dass das Wrack ein Labyrinth ist. Sie füllen das Lager mit gefundenen Gegenständen und stellen fest, dass es voll ist. Es wird die Idee geäußert, eine Art Stargate zu bauen, um Missionen für Wrackloot zu starten.

Lagerorganisation und Ressourcenmanagement

03:22:45

Es wird diskutiert, dass das Lager voll ist und mehr Schränke benötigt werden, insbesondere für Kerne. Uran- und Iridiumstäbe werden nicht eingelagert, was zu einem Problem führt. Die Spieler stellen fest, dass die Autocraft-Anlage Triebwerke für Drohnen herstellen muss, um die Lager zu leeren. Sie planen, das Wrack zu erforschen und eine Zugangskarte einzusetzen. Es wird festgestellt, dass Uran- und Iridiumstäbe raussortiert werden müssen, und die Crafter müssen wieder laufen, um Drohnen herzustellen. Die Spieler nehmen den Planetenbetrachter mit und finden einen Tresorraum. Sie looten weitere Räume und finden einen Energiemultiplikator. Sie stellen fest, dass das Schiff riesig ist und es noch viel zu entdecken gibt. Die Spieler finden einen Leuchttenschmetterling und eine Larve. Sie entdecken eine Zugangskonsole und müssen sich wieder treffen, um diese zu nutzen. Die Spieler werfen Mikrochips weg, da diese nicht mehr benötigt werden.

Looten, Lagerorganisation und Bauplanung

03:31:13

Die Spieler setzen ihre Erkundung fort und stellen fest, dass das Schiff sehr großzügig mit Loot ist. Sie diskutieren über die Organisation des Lagers und die Notwendigkeit, mehr Schränke im Erdgeschoss aufzustellen. Sie finden Tresore und ein genetisches Merkmal. Der Chat weist auf einen Rucksack der nächsten Stufe hin, der gebaut werden soll. Die Spieler benötigen Obsidian, Magnetquarz und Blasarquarz für den Bau des Rucksacks. Sie stellen fest, dass sie Methan wegschreddern müssen, um Stickstoff zu erhalten. Die Spieler bauen einen Rucksack der Stufe 6 und stellen fest, dass er optisch keine Veränderung bringt. Sie planen den Bau von Fenstern und Wänden, wobei sie auf die Ausrichtung achten. Es wird die Idee geäußert, Wohnmodule aus Glas als Glasdecke zu verwenden. Die Spieler stellen fest, dass die Legierungen schnell hergestellt werden und sie kaum mit dem Bauen hinterherkommen. Sie planen, weitere Schränke in der Ecke aufzustellen und die Prioritäten für die Herstellung von Schmierstäben festzulegen. Es wird festgestellt, dass Stickstoff fehlt, und die Spieler planen, Methan wegzuschreddern, um Stickstoff zu erhalten.