Bro Streaming Abenteuer! Perfekte Planeten Planung mit @gorillaimnebel #affengeilearchitektur
Planet Crafter: Spieler erkundet neue Gebiete, baut Basen und plant Planeten

In Planet Crafter beschäftigt sich der Spieler intensiv mit der Planung und dem Ausbau seines Planeten. Ressourcenmanagement, die Erkundung neuer Gebiete und der Bau von Basen stehen im Vordergrund. Der Terraforming-Fortschritt wird kontinuierlich vorangetrieben, während der Spieler sich neuen Herausforderungen stellt und Strategien entwickelt, um den Planeten zu gestalten. Mit dem Ziel den Planeten zu verändern.
Begrüßung und Vorstellung des Streams
00:04:53Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und der Kuschel-Community. Es wird ein neuer 'Freund', ein einbeiniger Flamingo, vorgestellt, der der wachsenden 'Herde' hinzugefügt wurde. Der Streamer äußert seine Freude über den glorreichen Tag und die bevorstehende gemeinsame Zeit mit den Zuschauern. Er erwähnt ein Geschenk von Steff, den Flamingo, und seine fragwürdige Wahl von Persipan-Röllchen als Snack. Es wird kurz auf eine Tasse für 15 Euro eingegangen, die im Laden erhältlich ist. Der Fokus des Streams liegt auf wichtigen Dingen, insbesondere der 'Planetengenmanipulation', für die die Hilfe der Zuschauer benötigt wird. Es folgt eine kurze Verwirrung und Danksagung für die ersten Abonnements, wobei auf die Möglichkeit hingewiesen wird, Gorilla mit Prime zu abonnieren, um exklusive Emotes zu erhalten. Der gemeinsame Chat wird aktiviert, und es gibt Dankesworte für Guilty (13. Monat), Ralf Surft (6. Monat), Ehrenlord (15. Monat) und Carsten (15. Monat).
Technische Schwierigkeiten und YouTube Meilenstein
00:09:18Es gibt anfängliche technische Probleme mit dem gemeinsamen Stream, die jedoch behoben werden können. Der Streamer bedankt sich für Bits und Follows und erwähnt WindyOne (15. Monat) und BiniBarbecue (10. Monat). Ein zentrales Thema ist das Erreichen von einer Million Abonnenten auf YouTube, was als ikonisches Ereignis gefeiert wird. Der Streamer beschreibt, wie sich sein Alltag als Millionär verändert hat, und setzt sich das Ziel, auch auf Twitch eine Million zu erreichen. Es wird gescherzt, dass man eine Weiterleitung vom YouTube-Abonnieren-Button zum Twitch-Kanal einrichten könnte. Der Streamer äußert den Wunsch nach 10.000 Followern auf Twitch für Gorilla und bedankt sich für Sub-Bomben, die zeitweise zu mehr Abonnenten als Zuschauern führten. Es wird die Frage beantwortet, was man beim Besuch im Heldenladen tragen sollte: eine Ikea-Tasche, ein Lächeln, Liebe im Herzen und eventuell ein Borat-Outfit oder eine Latzhose.
Ambiente Messe und Star Wars
00:17:45Es wird über den Besuch der Ambiente-Messe gesprochen, einer Messe für schöne Dinge wie Möbel und Wein. Der Streamer scherzt über Herrenzimmer, Zigarren und Lounges. Es wird überlegt, ob man den Stream in zwei Wochen machen und gemeinsam die Ambiente besuchen sollte. Es wird klargestellt, dass die Ambiente eine bedeutende Konsumgütermesse in Frankfurt ist, die Interior Looks und Customer Experience in Zeiten von KI-Plattformen bietet. Der Streamer erwähnt einen festen Termin mit Viperpost am Samstag um 13 Uhr, warnt jedoch vor einer möglichen Verschiebung aufgrund einer Grippe in der Familie. Er muss für die Spielwarenmesse und Ambiente fit sein. Es wird auch auf die Christmas World und Creative World hingewiesen, die gleichzeitig auf dem Frankfurter Messegelände stattfinden. Der Streamer betont seine Bodenständigkeit im Gegensatz zu abgehobenen YouTube-Stars. Fragen per E-Mail werden nur bei Relevanz beantwortet, Anfragen bezüglich Formel 1 und Lego werden ignoriert, da sie erst im März relevant werden.
Planet Crafter: Lagerbau und Portalgenerator
00:33:30Der Stream wechselt zum Spiel Planet Crafter, wo ein futuristisches Lager präsentiert wird, das Zuschauer im Internet nachzubauen versuchen. Das Lager befindet sich über dem Wasser mit Glasboden, Autocrafter in der Mitte und Lagerbeständen drumherum. Drohnen transportieren Ressourcen aus Minen. Es wird festgestellt, dass die Crafter keine Leiterplatten produzieren, obwohl alles vorhanden ist. Der Streamer plant, einen Portalgenerator zu bauen, um entfernte Wracks zu erreichen und einzigartige Gegenstände zu finden. Außerdem soll die Gensequenzierung vorangetrieben werden, um Vieh zu züchten. Es werden verschiedene Bauoptionen wie Sammler des Wasserlebens, Aquarien und Inkubatoren erkundet. Für den Portalgenerator werden Energie-Multiplikator-Sicherungen, Kernfusionsbrennstoffzellen, Leiterplatten und Superlegierungsstäbe benötigt. Es wird festgestellt, dass Quarz fehlt und Schränke dafür im neuen Lager gebaut werden sollen. Der Streamer lässt eine Kernfusionsbrennstoffzelle bauen und sucht nach Blasarquarz und Superlegierung.
Ressourcenmangel und Prioritäten
00:42:38Es wird festgestellt, dass Schmuperlegierung und Leiterplatten benötigt werden, aber ein Mikrochipkompass fehlt. Es wird nach Schmilizium und Schmeisen gesucht, aber nichts gefunden. Die Drohnen werden als ineffizient kritisiert, und der Streamer überlegt, die zweite Drohnenstufe einzusetzen. Er erwähnt eine Reise in die USA bis Februar. Es wird ein Kompass gesucht und Schmagnesium und Schmalu benötigt. Der Streamer nimmt Schmulsarquartz mit, um ihn umzubauen. Er erinnert sich daran, einen Bohrer in einer Quasar-Höhle aufgestellt zu haben, der möglicherweise nicht programmiert wurde. Er schlägt vor, Prioritäten für Ressourcen einzustellen, sodass das Lager zuerst beliefert wird und der Überschuss in den Schredder wandert. Es wird kurz über Kaffeealternativen diskutiert, bevor der Streamer sich zum Teleporter begibt.
Portalreise und Schatzsuche
00:50:36Der Streamer kommt zurück und zeigt das Stargate. Sie klicken gemeinsam auf den Bildschirm und scannen nach entfernten Wracks, die Quarz benötigen. Sie entscheiden sich für ein Ziel mit Seltenheit 5 und Schwierigkeit 2. Der Streamer holt Essen und Trinken, während der andere die benötigten Materialien diktiert. Es werden zwei Boden und ein Wasser benötigt. Nach dem Scannen wird ein Standort mit der ID 994306623 gefunden. Sie reisen durch das Portal und finden sich an einem neuen Ort wieder. Sie suchen nach Truhen und Schätzen, finden aber nur eine Fackel. Sie verlieren sich und suchen nach weiteren Schätzen, darunter eine seltene Larve und Terra Token. Es wird festgestellt, dass der Wegweiser zum Portal zurückführt, aber keine Standortgeschichte mit Koordinaten vorhanden ist.
Twitch Prime Vorteile und Expeditionsergebnisse
00:57:42Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Twitch kostenfrei über Prime Gaming zu abonnieren, indem man seinen Amazon-Account verknüpft. Die bisherige Expedition war erfolgreich, da bereits 10 Truhen gefunden wurden, wobei der Streamer selbst mindestens 10 weitere entdeckt hat. Allerdings wurde noch kein Wrack gefunden. Es wird beschlossen, zum Portal zurückzukehren, um die Umgebung genauer zu untersuchen, da vermutet wird, dass sich dort möglicherweise ein Wrack befindet, das bisher übersehen wurde. Der Chat äußert die Vermutung, dass sich eventuell etwas unter Wasser befindet, was zu einer erneuten Untersuchung des Gebiets veranlasst.
Erkundung des Portals und Suche nach Wracks
00:59:30Es wird beschlossen, kurz durch das Portal zu gehen, um Platz im Inventar zu schaffen. Der Chat deutet darauf hin, dass sich möglicherweise etwas unter Wasser befindet. Die Gegend wird erkundet und es werden wertvolle Gegenstände eingesammelt. Die Frage wird aufgeworfen, ob man sich in dem schwarzen Wasser versenken muss, was an eine bestimmte Folge erinnert. Schließlich wird ein Wrack entdeckt, was die vorherige Platzierung des Portals in Frage stellt, da es im Vergleich zum Fundort des Wracks ungünstig platziert war. Die Notwendigkeit eines eigenen Portals in der Nähe des Wracks wird diskutiert, um den Transport zu erleichtern. Das Wrack wird betreten und erkundet, wobei verschiedene Gegenstände und Ressourcen gefunden werden.
Erkundung eines Wracks und Strategie für die Navigation
01:03:55Im Inneren des Wracks werden Fackeln als Markierungen verwendet, um den Weg zu kennzeichnen und die Orientierung zu erleichtern. Verschiedene Räume und Gänge werden erkundet, wobei Tresore und wertvolle Gegenstände gefunden werden. Die Menge an gefundenen Ressourcen führt dazu, dass entschieden wird, unnötige Gegenstände zurückzulassen, um Platz im Inventar zu schaffen. Der Chat gibt den Tipp, die bereits erkundeten Bereiche mit Fackeln zu markieren, um sich besser zurechtzufinden. Es wird beschlossen, die Fackeln strategisch zu platzieren, um den Weg zum Ausgang zu weisen. Nach der Erkundung des Wracks wird der Rückweg angetreten, wobei die gelegten Fackeln als Wegweiser dienen. Es stellt sich heraus, dass es einen kürzeren Weg vom Wrack zum Portal gibt, der entdeckt wird und für zukünftige Expeditionen genutzt werden soll.
Verbesserungen der Basis und Vorbereitung für weitere Abenteuer
01:10:48Es wird überlegt, einen Versenderschrank anzuschaffen, um die Logistik zu verbessern. Die Trophäen werden im Haupteingang platziert, um die Basis zu verschönern. Es wird beschlossen, weitere Ressourcen aus dem Wrack zu holen und die Wege mit Knicklichtern zu markieren, obwohl diese dazu neigen, zu verschwinden. Die gefundene Drohnenstufe 2 wird in die Produktion eingeplant, was den Bau eines Autocrafters für Schwarzpulver erfordert. Die Rohstoffproduktion soll optimiert und Bohrer in verschiedenen Biomen platziert werden, um die Versorgung sicherzustellen. Der Chat stimmt für das Wracktauchen. Für das nächste Portal werden Quasar-Quarz, Schmulsar und ein Schmagnet benötigt. Nach der Rückkehr wird ein Wohnmodul mit Kuppel bestellt, um die Basis zu erweitern.
Wiederholung des Wrackbesuchs und Ressourcengewinnung
01:26:55Es wird festgestellt, dass das Portal möglicherweise zum selben Wrack zurückführt, obwohl unterschiedliche Kosten für die Nutzung anfielen. Die Kisten im Wrack sind jedoch wieder gefüllt, was die Wiederholung akzeptabel macht. Die Erkundung des Wracks beginnt, wobei ein Heizungsbauplan der Stufe 5 gefunden wird. Es wird festgestellt, dass Sprengstoff benötigt wird, um bestimmte Bereiche freizulegen. Tresore werden gefunden, die Mikrochip-Baupläne und genetisches Material enthalten. Aufgrund von vollen Inventaren müssen einige Gegenstände zurückgelassen werden, was bedauert wird. Es wird beschlossen, zum Portal zurückzukehren, um Platz zu schaffen und Sprengstoff zu holen. Die Notwendigkeit von Sprengstoff und Kernfusionsmaterialien wird hervorgehoben, um weitere Bereiche des Wracks zu erkunden.
Terraforming-Fortschritt, Energieversorgung und Rohstoffmangel
01:33:50Der Terraforming-Fortschritt wird überprüft, wobei festgestellt wird, dass die Säugetiere kurz vor dem Aussterben stehen. Die Bohrer werden inspiziert und die Idee, den Luftdruck durch Raketenstarts und Bohrer zu erhöhen, wird diskutiert. Die Heizung der Stufe 5 soll aktiviert werden, um Luftdruck und Wärme zu erzeugen. Es wird ein Mangel an Schwefel festgestellt, was die Rohstoffproduktion optimieren muss. Es wird überlegt, Erz-Extraktoren zu platzieren, um mehr Schwefel abzubauen. Die Energieversorgung wird als ausreichend betrachtet, aber die Notwendigkeit von mehr Rohstoffen wird betont. Die Bohrer scheinen an ungünstigen Stellen platziert zu sein, was zu einer ineffizienten Rohstoffgewinnung führt. Der Verbrauch von Energie und die Produktionskapazität werden verglichen, wobei festgestellt wird, dass die Energieversorgung langsam wieder in einen positiven Bereich kommt.
Heizungs-Upgrade, Plattformbau und Wrackerkundung
01:41:01Es wird festgestellt, dass die neuen Heizungen größer sind als die alten, was zu Platzproblemen führt. Eine neue Plattform für die Heizungen soll gebaut werden, um das Problem zu lösen. Die Genforschung soll fortgesetzt werden. Ein Maschinenoptimierer soll gebaut werden, um die Leistung der Heizungen zu verbessern, jedoch wird versehentlich ein Energiemultiplikator gebaut. Die Luftdruck- und Wärmewerte werden überprüft, und es wird beschlossen, Luftdruckmultiplikatoren mit Raketen zu kaufen, um den Luftdruck zu erhöhen. Ein neuer Bauplan für ein Wohnmodul mit Kuppel wird erhalten. Die Heizungen sollen in das neue Modul integriert werden, sobald es fertiggestellt ist. Der Streamer äußert den Wunsch, das Lager vollständig zu verglasen. Es wird beschlossen, zum Wrack zurückzukehren, um es leer zu machen, wobei Sprengstoff und Kernfusionsmaterialien mitgenommen werden.
Rückkehr zum Wrack und Sprengstoff-Experimente
01:53:33Es wird beschlossen, das Wrack erneut zu erkunden und leer zu räumen. Der Weg wird wiedergefunden und der Sprengstoff wird platziert, um einen Durchgang freizulegen. Das Sprengen verläuft erfolgreich, jedoch wird der Sprengstoff versehentlich zu früh gezündet. Ein neuer Raum wird entdeckt, der zuvor nicht zugänglich war. Es werden weitere Truhen gefunden, die jedoch leer sind. Der Trick des Wracks scheint darin zu bestehen, dass man sprengen muss, um neue Bereiche zu entdecken. Eine Tür zu einem Tresor öffnet sich, und es werden weitere Ressourcen gefunden. Es wird festgestellt, dass es sich gelohnt hat, zurückzukehren, da zusätzlicher intelligenter Stoff gefunden wurde. Ein neuer Ausgang wird entdeckt, der zu einem weiteren Tresor führt.
Verlorener Mitspieler und Erkundung von Raumschiffen
01:58:27Es werden Schmupa-Legierungen erwähnt. Der Mitspieler 'Gorilla im Nebel' ist durch einen Bug im Spiel in einer Zwischendimension verloren gegangen. Zuschauer können seine Perspektive auf seinem Kanal verfolgen. Währenddessen werden Chips gegessen, Port getrunken und Raumschiffe in Planet Crafter geplündert. Es wird überlegt, wie der Mitspieler aus seiner misslichen Lage unter der Karte befreit werden kann. Der 'Unstuck-Button' F4 wird als mögliche Lösung genannt. Es wird überlegt, ob der Mitspieler sich ausloggen und wieder eingeladen werden soll, um das Problem zu beheben. Nach dem Ausloggen und Wiedereinladen befindet sich der Mitspieler immer noch in der verbuggten Zone. Es wird vorgeschlagen, im Spiel zu sterben, um zu respawnen. Während der Mitspieler in der Zwischenwelt gefangen ist, erkundet der Streamer die Oberfläche nach Truhen und Ressourcen, da der Mitspieler durch seine Situation nicht auf Loot verzichten muss. Die Welt wird als verbuggt wahrgenommen, insbesondere im Bezug auf Truhen in Teer. Der Streamer findet Terra Token und Energiesicherungen beim Umherfliegen.
Erkundungstour und Baseninspektion
02:10:08Der Streamer fühlt sich während der Erkundungstour 'göttlich' und 'on top of the world'. Er entdeckt die eigene Basis aus der Ferne und fliegt dorthin, um sie zu inspizieren. Es wird kurz überlegt, die Basis mit einem Explosive zu zerstören, aber verworfen. Der Streamer stößt auf eine unsichtbare Wand und kann einen Riss in der Map nicht weiter erkunden. Er sprengt sich mit dem Explosive in die Luft, um in die normale Welt zurückzukehren. Nach dem Respawn kann sich der Mitspieler wieder normal bewegen. Der Streamer bedankt sich für Glückwünsche zu erreichten YouTube-Meilensteinen und kündigt an, weiterhin Content zu produzieren. Er freut sich auf ein Treffen mit Kobi auf der Spielwarenmesse. Es wird überlegt, was für Fackeln benötigt wird und Obsidian gefunden. Der Handelsschmarkedchen ist wieder da.
Terraforming-Fortschritt und Ressourcenmanagement
02:13:29Es wird überlegt, sich in Genforschung zu wagen und das Luftdruck-Terraforming-Fenster wird inspiziert. Der Luftdruck wird massiv gesteigert, mit dem Ziel, den dritten Bohrer zu bauen. Ein Inkubator wird als notwendig erachtet, um neue Insekten zu erschaffen. Luftdruckraketen werden gestartet, um den Prozess zu beschleunigen. Es werden Ressourcen für die Raketen benötigt, darunter Schmilizium und Superlegierung. Ein Problem mit Iridium wird festgestellt, da die Bohrer damit verstopfen. Es wird beschlossen, Iridiumstäbe herzustellen und zu verbrauchen, um die Bohrer freizumachen. Die Iridium-Nachfrage wird im Schredder auf niedrige Priorität gesetzt. Ein zweiter Transporter zum Labor wird aufgestellt, um Laufwege zu verkürzen. Es wird überlegt, Iridiumstäbe zu verkaufen, um Terra Token zu erhalten. Der Streamer experimentiert mit dem Inkubator und verschiedenen Larvenarten. Ein Schepperhans (Roboter) poltert auf der Basis herum und versucht, diese zu erreichen.
Luftdruckerhöhung, Larvenzucht und Basisausbau
02:22:33Der Luftdruck steigt und es werden weitere Luftdruckraketen gestartet. Es wird überlegt, die Larven zu essen. Eine Schmetterlingsfarm wird gebaut, um Insekten zu züchten. Der Streamer stellt die Notwendigkeit des Inkubators in Frage. Es wird festgestellt, dass die Schmetterlingsfarm Insekten produziert. Der Streamer baut Schmiridium-Triebwerke. Es werden Schmetterlinge am Lager platziert, um Insekten zu generieren. Der Streamer baut eine rote Schmuffdruck-Rakete. Der Streamer beobachtet das Ende einer Rakete. Die Namen der gezüchteten Schmetterlinge werden überprüft. Es wird festgestellt, dass die Larven zufällig entstehen. Der Streamer macht Fische. Es wird überlegt, eine Amphibienfarm zu bauen. Der Energiehaushalt wird überprüft und ein Kernfusionsgenerator als Unterstützung in Betracht gezogen. Ein Legami-Buch wird als Notizheft erwähnt. Die Biomasse erhöht sich. Es werden Froscheier erforscht. Es werden Schmulsarquarze benötigt. Baumrinde wird gefunden. Ein Pflanzer wird abgebaut. Die Kernfusionskraftwerke befinden sich im Keller. Energiemultiplikatoren werden gefunden und eingebaut, was den Terraforming-Index erhöht. Ein zweiter Schmetterling wird gebaut. Es wird festgestellt, dass Energiemultiplikatoren keinen Einfluss auf das Terraforming haben. Neue Erzextraktoren sollen gebaut werden.
Froschbeobachtung, Terraforming-Fortschritt und Ressourcenbeschaffung
02:39:15Der Streamer beobachtet Frösche und kommentiert ihr Aussehen. Der Mitspieler ist mit dem Terraforming beschäftigt. Es wird überlegt, ob Quasar für Stufe 3 benötigt wird. Ein Zuschauer abonniert mit Prime. Es werden Ressourcen für den Erzextraktor beschafft. Der Streamer wartet auf besseres Wetter. Es wird ein Maschinenoptimierer gebaut. Es wird überlegt, Schmetterlinge zu probieren. Es werden zu viele Ressourcen genommen. Ein Zuschauer hat ein Einhorn gewonnen. Es wird nach Schwarzpulver gesucht. Es wird festgestellt, dass kein Schmäfel vorhanden ist. Ein großes Aquarium wird gebaut und auf der Brücke platziert. Es wird nach Schmäfel gesucht. Es wird Superlegierung im Sand gefunden. Es wird überlegt, Phytoplankton herzustellen. Es werden alte Orte besucht, an denen früher ängstlich nach Luft geschnappt wurde. Es werden Baumsamen erforscht. Es wird festgestellt, dass überall Superlegierung herumliegt. Algen werden gezüchtet. Hochwertiges Essen wird freigeschaltet. Pulsarquarz kann hergestellt werden. Es wird festgestellt, dass es keinen Schwefel mehr gibt. Es wird beschlossen, nach Mordor zu gehen, um Schwefel zu finden. Es wird überlegt, Phytoplankton herzustellen. Es wird Seide für den Sammler des Wasserlebens benötigt. Der Streamer wird auf seinen Durst und Hunger aufmerksam gemacht.
Ressourcensuche, Iridium-Management und Basisausbau
02:49:27Die eingeschränkte Sicht durch Nebel wird kritisiert. Es wird Schmäfel entdeckt. Es wird nach Bakterienproben und Silizium gesucht. Das Problem mit dem Iridium und dem Schredder wird angesprochen. Es wird zu viel Kobalt, Magnesium, Titan und Eisen produziert. Es wird überlegt, ob die Drohnen beschäftigt sind. Es wird nach Bakterienproben gesucht. Die Bakterienproben werden nach oben gebracht. Es wird festgestellt, dass die Seidenraupe gezüchtet wurde. Es wird nach Schwefel gesucht, der sich in der Nähe der Iridiumhöhle befindet. Es wird ein Bohrer in der Nähe der Iridiumhöhle platziert. Es wird auf die Überraschung der benötigten Rohstoffe für den Stufe 3 Bohrer gehofft. Maschinenoptimierer werden in der Nähe der Schmetterlinge und der Bohrer platziert. Es wird nach der Seidenproduktion gesucht. Es werden Pflanzenmultiplikatoren eingesetzt. Ein Pflanzenknecht wird auf Pflanzenbetrieb gestellt. Ein Erz-Extraktor wird geplant. Der Terraforming-Index steigt schnell. Es wird auf 13,33 gewartet, um den Erz-Extraktor Stufe 3 zu bauen. Es wird Musik eingespielt. Masseba abonniert im 13. Monat.
Planetenplanung und Ressourcenmanagement
03:02:05Es wird überlegt, wo eine Seidenraupenfabrik gebaut werden soll, idealerweise in der Nähe anderer Tierfarmen, um von Beschleunigern für die Tierwelt zu profitieren. Die Diskussion dreht sich um den Bau des ersten fetten Bohrers und dessen optimalen Standort, um bisher unzugängliche Ressourcen zu erschließen. Die Gegend wird als vielversprechend für seltene Erze eingeschätzt. Es wird entschieden, dass dort zuerst 30 Bohrer gebaut werden sollen. Nach anfänglicher Verwirrung über den Standort einer Informationsrakete wird ein geeigneter Platz gefunden. Der Wasserbedarf wird als kritisch erkannt, während gleichzeitig der Bau von Stufe-3-Bohrern vorangetrieben wird. Es wird festgestellt, dass kein Titan mehr vorhanden ist, was den weiteren Ausbau behindert. Die produzierten Seiden werden direkt mitgenommen. Es wird kurz über einen Bauernhof gesprochen, wobei der Fokus aber schnell wieder auf die Bohrer gelenkt wird. Die Bohrer werden so eingestellt, dass sie gezielt Ressourcen abbauen. Die Effizienz der Extraktoren wird gelobt, was die Notwendigkeit älterer Modelle in Frage stellt. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Schwefel in verschiedenen Biomen abzubauen, und die Frage aufgeworfen, ob alte Bohrer aufgrund ihres geringen Energieverbrauchs stehen gelassen werden sollten.
Erkundung neuer Gebiete und Ressourcen
03:09:42Es wird beschlossen, die Gegend von Mordor zu erkunden, um dort nach neuen Ressourcen zu suchen und die Welt neu kennenzulernen. Die veränderte Umgebung mit Schmetterlingen und Fröschen wird positiv hervorgehoben. Es wird ein Bohrer in Mordor gebaut, der Obsidian abbauen kann, obwohl dies momentan keine Priorität hat. Die Suche nach neuen Ressourcen wird fortgesetzt, wobei verschiedene Biome untersucht werden. Ein kleiner Außenposten wird entdeckt. Die Notwendigkeit von Informationssatelliten wird betont und eine Fahrzeuggarage aus früheren Zeiten erwähnt. Die Produktion von Seide und Plankton wird thematisiert. Es wird ein Blasarquartz gefunden und die Idee einer Villa in einer idyllischen Gegend mit Fröschen geboren. Der südwestliche Teil der Karte wird als besonders schön und geeignet für eine Basis angesehen. Es wird Phytoplankton A produziert und über die Zucht von Fischen diskutiert. Die Schwierigkeit, Schmosmium zu finden, wird angesprochen, und es wird kritisiert, dass trotz des Einsatzes mehrerer Bohrer zu wenig Schwefel gefördert wird. Es wird beschlossen, mehr Bohrer zu bauen, um den Bedarf an Ressourcen zu decken.
Bauernhof, Fischzucht und Rohstoffmangel
03:21:56Es wird über den Anbau von Knoblauch diskutiert und die Idee, Fischereier in den Fischtank zu werfen, wird erwogen. Eine Höhle wird als die schönste bisher bezeichnet. Der Bau eines Bauernhofs wird geplant. Ein eigener Generator Stufe 2 wird erwähnt, aber seine Notwendigkeit infrage gestellt. Der Bauernhof wird als "geil" bezeichnet. Es wird die Enttäuschung darüber geäußert, dass kein Bohrer in einer bestimmten Höhle gebaut werden konnte. Ungewöhnliche Larven werden gefunden und die Wahl zwischen Dünger 2 und Mutagen 3 diskutiert. Es wird festgestellt, dass alle Bohrer voll sind und das abgebaute Material nicht abtransportiert wird. Es wird vermutet, dass zu wenig Drohnen vorhanden sind oder ein Balancing-Problem vorliegt. Das schwächste Glied in der Produktionskette soll gefunden werden. Die Herstellung von Bio-Klumpen und Leiterplatten wird angesprochen. Zeolit ist ausreichend vorhanden, aber es fehlt an Stickstoff für die Biokunststoffherstellung. Der Bauernhof wird als verbesserter Pflanzenzüchter beschrieben, aber die Erwartungen an Schweinchen und Pferde werden nicht erfüllt.
Raketenstart, Sponsorensuche und Basenbaupläne
03:31:59Der Bau einer Rakete wird beschlossen, um eine Krise zu vermeiden. Es wird über Auberginensamen und Bohnensamen gesprochen. Eine Karteninformationsrakete wird gestartet, um die Welt besser zu erkunden. Es wird über mögliche Stream-Sponsoren diskutiert, wobei Joghurt-Hersteller wie Danone und Ehrmann genannt werden. Die Firma Nestlé wird ebenfalls ins Gespräch gebracht. Es wird festgestellt, dass Schmuppeligierung bereits vorhanden ist und nicht mehr hergestellt werden muss. Der Bauernhof wird als verbesserter Pflanzenzüchter wahrgenommen. Es wird die Idee diskutiert, Fischeier in die Heizung zu stellen, um sie zu kopieren. Ein Ausflug wird geplant, um eine schöne Gegend zu erkunden. Ein neuer Gasextraktor wird gebaut. Die Verteilung der Ressourcen wird als fehlerhaft kritisiert. Ein Ausflug wird unternommen, um einen geeigneten Ort für eine neue Basis zu finden. Dabei wird eine Gegend mit Wasserfällen und Schildkröten als ideal angesehen. Es wird beschlossen, dort ein Domizil zu errichten, das schön und nicht nur auf Arbeit ausgelegt ist. Die Natur soll in den Basenbau integriert werden.