Tag Team Donnerstag! Beste Giveaways & danach größte Erfolge - es wird ein Traum! #whatnotpartner #ladenheld @gorillaimnebel
Produkt-Giveaways und Flash-Sales mit Einblicken in Versandstrategien
Der Streamer stellt zahlreiche Produkte vor, von Lego-Figuren bis hin zu Giveaways, die in Flash-Sales erhältlich sind. Er informiert über Versandoptionen, darunter die Bündelung von Käufen, und kündigt kommende Streams an. Zuschauer können aktiv an Flash-Sales teilnehmen und Produkte für Rabattaktionen vorschlagen. Die Analyse von Stream-Zeiten und Versandthematiken rundet die Produktpräsentation ab.
Einführung in den WhatNot-Stream und Produktübersicht
00:02:57Der Streamer begrüßt die Community und kündigt den parallel laufenden WhatNot-Stream an, der um 16:59 Uhr startet. Er erwähnt, dass der Ladenheld Simon den Laden schließt und dass der WhatNot-Stream verschiedene Produkte im Angebot hat, darunter Artikel von Noppy, Lego-Figuren, Giveaways und Michaels Produkte, die durch Flash-Sales angeboten werden. Es wird darauf hingewiesen, dass neue WhatNot-Nutzer ein Startguthaben von 15 Euro erhalten können. Der Streamer erklärt die Trennung der Produktangebote: 'HDS'-Produkte sind zur Abholung im Laden oder zum Versand durch ihn selbst, während andere Produkte von Michael versendet werden. Aktuell sind noch ein Minecraft-Set, ein Wohn- und Einkaufsstraßen-Set und die Flying Lamb von One Piece zur Abholung verfügbar. Für den Versand sind Friends-Kalender, Adventskalender von 2018 und 2022, Fuchs- und Gorilla-Figuren, Magnete, Heldenwäschenetze, T-Shirts und das Heldentape verfügbar. Zudem werden Noppy-Produkte und Brio-kompatible Artikel angeboten. Der Streamer plant, Flash-Sales für Lego-Produkte, die Michael verschickt, zu starten und muss noch die Versandoption 'Versand durch HDS' für einige seiner Produkte hinzufügen.
Ankündigungen für zukünftige Streams und Produktbündelung
00:07:26Der Streamer kündigt an, dass nächste Woche am Montagabend um 18 Uhr ein weiterer Live-Stream auf WhatNot und Twitch stattfinden wird, bei dem voraussichtlich wieder Figuren vorgestellt werden, ähnlich dem 'Famosen Figurenfreitag'. Auch am darauffolgenden Donnerstag wird er wieder live sein. Ein wichtiges Feature, das beworben wird, ist das 'wöchentliche Bündel'. Durch die Aktivierung dieser Bündelungsoption fallen keine separaten Versandkosten an, wenn man mehrmals pro Woche einkauft. Wenn ein Kauf am Montag getätigt wird, bleibt das Paket bis Donnerstag offen, um weitere Artikel hinzuzufügen. Die wöchentlichen Bündel schließen sonntags. Diese Funktion ist besonders sinnvoll, da der Streamer zweimal pro Woche live ist. Er betont die Praktikabilität dieser Bündelung und ist zufrieden mit dem Feedback der Community dazu. Er geht auch auf die Vorteile der Flash-Sales ein, bei denen Produkte wie grüne Lichtschwerter um 10% reduziert werden, und ermutigt die Zuschauer, ihre 15-Euro-Gutscheine zu nutzen, um zusätzliche Ersparnisse zu erzielen.
Details zu Giveaways und Interaktion mit der Community
00:16:13Der Streamer bestätigt, dass es Giveaways geben wird und die Zuschauer diese über eine Seitenleiste im Stream einsehen können. Er stellt die drei Giveaways des Tages vor: die 'Bird of Paradise' von Mold King (1600 Teile), den Aston Martin von Mega Hot Wheels (als Follower-Giveaway, für das man nur im Stream anwesend und Follower sein muss), und den großen Golf GTI von Cobi (Executive Edition, als Buyer-Giveaway, das am Stream-Schluss verlost wird). Er betont, dass nur 'beste Giveaways' angeboten werden. Die Community wird aktiv in die Flash-Sales einbezogen, indem Zuschauer Produktnummern oder -bezeichnungen nennen können, die dann vom Streamer in einen Flash-Sale gepackt werden. Ein Beispiel ist der Lego Pokal, der mit einem 20% Rabatt und dem 15-Euro-Neukundengutschein für nur 9 Euro erhältlich ist. Der Streamer reagiert direkt auf Anfragen aus dem Chat und setzt Produkte wie das Lego Segelboot, den Star Wars Adventskalender und Lego Batman DC Booster in Flash-Sales, um die Interaktion und den Verkauf zu fördern.
Analyse der Stream-Zeiten und Versandthematik
00:24:36Der Streamer diskutiert die besten Zeiten für seine Streams basierend auf Analytics, die zeigen, dass die meisten Menschen unter der Woche ab 18 Uhr online sind, mit einem starken Anstieg ab 17 Uhr. Am Wochenende verteilen sich die Zuschauerzahlen stärker. Obwohl die Analytics Sonntagmorgen als weniger frequentiert ausweisen, sind seine Streams zu dieser Zeit paradoxerweise am erfolgreichsten. Er überlegt, ob er sich mehr auf seine Erfahrung oder die Analytics verlassen soll und plant, Sonntagmorgen-Streams als monatliche Sonderevents beizubehalten, da die Zuschauer es gewohnt sind, sonntags ab 10 Uhr auf seinen Kanal zu gehen. Er testet weiterhin die Donnerstags-Streams um 17 Uhr, um die Aufmerksamkeit zu steigern. Ein weiteres wichtiges Thema ist der Versand von Bestellungen. Er teilt seine Erfahrungen mit dem Versand von Produkten, insbesondere die Herausforderungen des Trackings bei einer großen Anzahl von Bestellungen (bis zu 300 pro Stream). Er vergleicht dies mit seinen früheren Erfahrungen im Bricklink-Versand, wo er über fünf Jahre hinweg mit Wertbriefen keine Probleme hatte, selbst bei internationalen Sendungen. Er hebt die Wichtigkeit eines guten Zustellers hervor und lobt DPD für deren schnellen Service und Live-Tracking, obwohl er anerkennt, dass die Qualität je nach Fahrer und Route variieren kann. Er fordert die Zuschauer auf, weitere Produkte für Flash-Sales vorzuschlagen und geht auf die Beliebtheit von Lego Blumensträußen ein, die als immergrüne Alternative geschätzt werden.
Ankündigung des COBI-Streams und Produktübersicht
01:00:02Es wird angekündigt, dass am kommenden Montag ein COBI-Stream stattfinden wird. Dabei werden Lego-Sets über Michael angeboten, eigene HDS-Sachen, falls noch vorhanden, und Produkte von Kobi. Es sind verschiedene COBI-Produkte geplant, darunter ältere Modelle, Flieger, Kettenfahrzeuge und römische Sets. Zuschauer werden ermutigt, Wünsche und Interessen im Chat zu äußern. Es wird klargestellt, dass die COBI-Sets neu und nicht aufgebaut sind. Der Streamer plant, den ersten messbaren Bricklink-Preis für Minifiguren zu verwenden, da er selbst nicht mehr aktiv im Minifiguren-Handel ist.
Start des ersten Giveaways und Flash Sales
01:05:09Um 18:00 Uhr wird das erste Giveaway gestartet: ein 1600-teiliges 'Birds of Paradise'-Set, das vom Streamer signiert und versendet wird. Zusätzlich wird ein Hot Wheels-Modell signiert. Für die Teilnahme am Giveaway müssen Zuschauer etwas im Flash Sale oder regulär kaufen und aktiv auf 'Teilnehmen' klicken. Es wird betont, dass die Teilnahme nicht automatisch erfolgt. Gleichzeitig werden DC Booster und Marvel Booster in den Flash Sale gegeben, wobei die Marvel Booster für eine halbe Stunde auf 5 Euro reduziert werden. Es wird darauf hingewiesen, dass am Donnerstag der Streamer alleine streamt, während der kommende Montag-Stream mit Ben und Kobi gemeinsam stattfindet.
Erläuterung der Versandkosten und Bündelungsoptionen
01:16:09Es wird eine detaillierte Erklärung zum Versand und den Bündelungsoptionen auf der Plattform gegeben. Wenn mehrere Artikel im selben Stream gekauft werden, addiert Whatnot die Versandkosten automatisch. Sollten die Artikel in ein bereits gekauftes Paket passen, bleiben die Versandkosten gleich; andernfalls steigen sie auf die nächste Versandstufe. Für den Fall, dass ein Streamer an verschiedenen Tagen live ist und der Käufer die wöchentliche Bündelung aktiviert hat, werden alle Käufe der Woche in einem Paket zusammengefasst. Der Streamer äußert den Wunsch nach mehr Individualisierungsmöglichkeiten, insbesondere bei höherwertigen Sendungen, um eine Versicherung hinzufügen zu können, was derzeit nicht als Verkäufer einstellbar ist.
Testphase für Stream-Slots und Diskussion über Lego-Sets
01:23:43Der Streamer plant, in den nächsten Monaten verschiedene zeitliche Slots für Streams auf Whatnot zu testen, wobei Nachmittage und frühe Wochenenden bevorzugt werden. Im November werden die Donnerstage ausprobiert, gefolgt von verschiedenen Terminen im Dezember. Es wird ein Lernprozess im Vergleich zu YouTube beschrieben. Es kommt eine Diskussion über den Preis des 'Trainingcamp'-Sets auf, wobei der Streamer die hohen Margen von Lego als Grund für den Preis nennt. Es wird auch über das 'Camino-Training' als GWP (Gift with Purchase) gesprochen und welche Sets es dazu gab. Der Streamer erwähnt, dass er Flamingos und andere Artikel in seinem Laden hat und später ein Spiel spielen wird.
Follower-Giveaway und Ausblick auf den COBI-Stream
01:46:33Das Follower-Giveaway wird gestartet, bei dem ein Modell aus Metall und ein Bastelmodell verlost werden. Follower des Whatnot-Kanals haben 4 Minuten und 30 Sekunden Zeit, um auf 'Teilnehmen' zu klicken. Es wird betont, dass die Chancen mit einer Quote von etwa 1 % relativ gut sind. Der Streamer kündigt an, dass er weiterhin kleinere Streams mit Giveaways machen wird. Am Montag werden im COBI-Stream viele COBI-Sets zum Festpreis angeboten, da eine Versteigerung für die Käufer teurer wäre. Es wird darauf hingewiesen, dass Flash Sales weiterhin aktiv sind und der Streamer versucht, diese sinnvoll in den Ablauf zu integrieren.
Start des Haupt-Giveaways und Abschluss des Streams
01:56:23Das Haupt-Giveaway, ein großer COBI-Golf GTI auf einer Platte, wird als Käufer-Giveaway gestartet. Teilnehmer müssen etwas in den Streams gekauft haben und auf 'Teilnehmen' klicken. Um die Teilnahmechancen zu erhöhen, werden Spider-Man-Figuren für 3,20 Euro und DC Booster für 2,50 Euro im Flash Sale angeboten. Die Chancen für den Golf GTI stehen mit 1 zu 43 sehr gut. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, bei technischen Problemen die App neu zu starten. Nach dem Ende dieses Streams wird auf Twitch bis 23 Uhr weitergestreamt. Es wird noch ein letzter Flash Sale für einen Dino gestartet, bevor der Gewinner des Golf GTI gezogen wird.
Abschluss des Whatnot-Streams und Übergang zu Twitch
02:01:57Nach einer erfolgreichen Verlosung und dem Versand der gewonnenen Artikel, inklusive Autogrammkarten, bedankt sich der Streamer bei allen Käufern und den Moderatoren des Whatnot-Streams. Er kündigt an, dass er und Michael mit dem Packen der Bestellungen beginnen werden. Gleichzeitig lädt er die Zuschauer ein, auf Twitch zu wechseln, um den gemeinsamen Stream mit Gorilla weiterzuverfolgen. Er äußert sich positiv über die bisherigen Erfolge auf Whatnot und betont, dass er sich nun voll und ganz auf die Twitch-Community konzentrieren wird, wo er hofft, bald mit Gorilla in Kontakt zu treten, um den Abend fortzusetzen. Er erwähnt auch, dass er sich bereits auf den nächsten Stream am Montag um 18 Uhr freut.
Technische Herausforderungen und kuriose Getränkemischungen mit Gorilla
02:06:03Der Streamer versucht, eine Verbindung zu Gorilla herzustellen, was nach anfänglichen technischen Problemen, bei denen Gorilla versehentlich aus dem Discord-Call fliegt, schließlich gelingt. Während der Diskussion über die technischen Schwierigkeiten im Stream, die auch die Chat-Funktion von Twitch betreffen, kommt das Gespräch auf ungewöhnliche Getränkemischungen. Gorilla erzählt von einem gefährlich leckeren Mix aus Wodka, Nutella und Eis, der geschmacklich an Ferrero Rocher erinnert, jedoch mit einem scharfen Abgang. Er beschreibt auch eine ähnliche Variante mit Likör 43 und Nutella, die er als hochgefährlich einstuft, da sie kaum nach Alkohol schmeckt. Der Streamer zeigt sich überrascht und überlegt, diese Mischungen selbst auszuprobieren.
Neue Merch-Motive und Diskussion über Produktpreise
02:17:36Es werden neue Merch-Motive thematisiert, darunter ein Pop-Art-Flamingo, der an das bereits existierende Pop-Art-Erdmännchen erinnert. Der Streamer zeigt ein neues Design, das er Gorilla auf WhatsApp schickt, und bittet die Zuschauer, Gorillas Reaktion zu beobachten, um Rückschlüsse auf das kommende Produkt zu ziehen. Im weiteren Verlauf des Gesprächs diskutieren die beiden über die Preisgestaltung von Produkten und Dienstleistungen, insbesondere auf Volksfesten und in Stadien. Sie hinterfragen, ob Preiserhöhungen immer gerechtfertigt sind, wenn die Nachfrage hoch ist oder die Mieten steigen. Der Streamer argumentiert, dass eine höhere Frequenz und ein größerer Durchsatz die Preise senken sollten, anstatt sie zu erhöhen, und kritisiert die Ausreden mancher Anbieter.
Kritik an Monopolen und Sicherheitsmaßnahmen in Großstädten
02:27:14Die Diskussion vertieft sich in die Problematik von Monopolen, wie sie beispielsweise in Fußballstadien existieren, wo überteuerte Speisen und Getränke verkauft werden. Der Streamer äußert sein Bedauern darüber, dass er aufgrund der hohen Preise nicht mehr bereit ist, dort Bratwürste zu kaufen, obwohl es Teil des Erlebnisses war. Er betont, dass dies für ihn keine freie Marktwirtschaft, sondern Abzocke sei. Im Gegensatz dazu lobt er Disney für die Erlaubnis, eigene Speisen und Getränke mitzubringen. Das Gespräch schwenkt dann zu Sicherheitsmaßnahmen in Großstädten und auf Volksfesten. Der Streamer teilt eine persönliche Anekdote, bei der ihm Geld aus der Jackentasche gestohlen wurde, und betont die Wichtigkeit, persönliche Gegenstände sicher zu verstauen, um Diebstahl vorzubeugen. Er argumentiert, dass Opfer in solchen Situationen eine gewisse Mitschuld tragen, wenn sie grundlegende Vorsichtsmaßnahmen ignorieren.
Schwierigkeiten in Frankfurt und Pforzheims Schwimmbad-Misere
02:53:24Frankfurt wird als gefährliches Pflaster beschrieben, im Gegensatz zu Pforzheim, das als viel netter und friedlicher gilt. Es wird erwähnt, dass Pforzheim ein neues Schwimmbad bekommt, da die Stadt unfähig war, den Betrieb des alten Schwimmbades aufrechtzuerhalten. Das neue Hallenbad wird auf dem Gelände des Freibades gebaut, das nur im Sommer geöffnet ist. Die Architekturentwürfe für das 80 Millionen Euro teure Projekt werden als 'scheiße' bezeichnet, da es sich um eine riesige Halle ohne Unterteilung handelt, die mehrere Becken wie ein Planschbecken, ein Sportbecken und ein Becken mit Sprungturm beherbergt. Trotz einer Fachhochschule für Industrie und Autodesign hat Pforzheim kein funktionierendes Schwimmbad mehr, da das alte marode ist und nicht restauriert werden konnte, was zu einem 'Lost Place' mitten in der Stadt führte.
Diskussion über Bauprojekte und Start des Spiels
02:56:11Es wird die neue Oper Toni in Frankfurt erwähnt, die eine Milliarde Euro kosten soll, wobei angemerkt wird, dass solche Projekte selten unter drei Milliarden beginnen. Die Spieler beschließen, das Spiel 'Camper' zu starten. Einer der Spieler war kürzlich in Pforzheim und fand die Umgebung schöner als erwartet, was mit der Bemerkung kommentiert wird, dass es schön ist, wenn man nicht mehr in Pforzheim ist. Das Spiel wird gestartet, und es wird festgestellt, dass die Grafikeinstellungen oder etwas anderes nicht optimal sind, was bei einem Spieler zu einer Art Motion Sickness führt, obwohl er diese normalerweise nicht bei Spielen hat. Die Maus-Sensitivity wird reduziert, um schnelle Bewegungen zu vermeiden.
Spielstart und erste Herausforderungen
02:58:25Die Spieler versuchen, sich in Steam anzumelden und das Spiel zu starten. Einer der Spieler hat Probleme mit Motion Sickness im Spiel, was ungewöhnlich für ihn ist. Sie finden Stressbälle und überlegen, was sie damit machen sollen. Es wird versucht, ein Spiel zu laden und beizutreten, wobei es zu Verbindungsproblemen kommt. Währenddessen wird ein Spieler von einer Schlange gebissen und benötigt ein Antidot. Sie sammeln Werkzeuge wie Schrott, Bohrmaschinen und Hämmer ein. Es gibt eine Diskussion über Plüschtiere, die in einem Müller Spielwarenkatalog für die Weihnachtssaison beworben wurden und die einer der Spieler gekauft hat, insbesondere eine Würgeschlange, die als Schal getragen werden kann.
Fahrt durch schwieriges Gelände und Reparaturen
03:06:24Die Spieler fahren mit ihrem Fahrzeug durch schwieriges Gelände und versuchen, auf Dächer zu klettern und Brücken zu überqueren. Es kommt zu einem Unfall, bei dem das Fahrzeug ins Wasser fällt und beschädigt wird. Ein Spieler stirbt und muss wiederbelebt werden. Sie reparieren das Fahrzeug mit gesammeltem Schrott und Motoröl. Während der Reparatur wird ein Spieler von einem Bären angegriffen. Sie versuchen, den Bären mit Bear Spray abzuwehren, aber es ist leer. Das Fahrzeug wird weiter beschädigt, und sie müssen improvisieren, um es wieder fahrtüchtig zu machen. Sie nutzen eine Winde, um das Fahrzeug aus dem Wasser zu ziehen und über Hindernisse zu bewegen. Die Musik im Spiel wird als 'grausam' empfunden, und sie suchen nach einer Alternative.
Erfolgreiche Überwindung von Hindernissen und Bärenangriff
03:29:12Die Spieler schaffen es, mit dem Fahrzeug über eine schwierige Passage zu fahren. Kurz darauf werden sie erneut von einem Bären angegriffen, der das Fahrzeug schwer beschädigt. Sie versuchen, das Fahrzeug während der Fahrt zu reparieren und den Bären abzulenken. Da sie keine Waffen haben, müssen sie fliehen. Das Fahrzeug verliert Teile, darunter einen Reifen, und sie müssen weiteres Scrap Metal sammeln. Sie nutzen die Winde, um das Fahrzeug über eine Schlucht zu ziehen. Es kommt zu technischen Problemen mit dem Discord-Sound. Sie erreichen eine Werkstatt, wo sie das Fahrzeug fast vollständig reparieren und sogar ein Duftbäumchen aufhängen. Ein Spieler fällt durch das Dach des Fahrzeugs, und sie müssen einen Reifen auf dem Dach befestigen. Sie überqueren eine Fähre, wobei das Fahrzeug fast ins Wasser fällt.
Fahrzeugschäden und Navigation durch die Landschaft
03:46:35Nach einem weiteren Respawn am Checkpoint beschließen die Spieler, das Auto fertig zu reparieren, bevor sie weiterfahren. Sie befestigen einen Außenspiegel und reparieren die Reifen. Sie fahren über eine Rampe und versuchen, eine weitere schwierige Passage zu meistern. Ein Spieler navigiert den anderen durch die Landschaft, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug die Bretter einer Brücke trifft. Die Landschaft wird als 'Colorado-Hypes' beschrieben. Sie überqueren die Brücke erfolgreich und bewundern die Eleganz der Fahrt. Es wird erwähnt, dass der Shop 'GetShirts' momentan die coolsten Sachen anbietet. Sie fahren weiter und stoßen auf eine 'Todeszone'.
Navigation durch Minenfelder und Reparaturen
03:54:16Die Spieler navigieren ihr Fahrzeug durch eine gefährliche Landschaft, die von Minen übersät ist. Nach einer Kollision mit einer Mine müssen sie das Fahrzeug reparieren. Sie diskutieren verschiedene Routen, um Minen zu umgehen, und versuchen, Reparaturen mit vorhandenem Schrottmetall durchzuführen. Die Herausforderung besteht darin, den Wagen fahrtüchtig zu halten, während sie versuchen, die beste Route zu finden, um weitere Schäden zu vermeiden. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten bei der Reparatur und der Navigation durch das Minenfeld, bleibt die Stimmung optimistisch, und sie beschließen, eine alternative Route zu nehmen, um den Gefahren auszuweichen und das Spiel fortzusetzen.
Erkundung und Fahrzeugwartung
04:00:57Die Spieler entdecken eine Werkstatt und nutzen die Gelegenheit, ihr Fahrzeug umfassend zu reparieren. Sie stellen fest, dass viele Teile des Wagens beschädigt sind, darunter Reifen und Karosserie. Während der Reparaturarbeiten kommt es zu humorvollen Interaktionen, in denen sie über die Notwendigkeit bestimmter Fahrzeugteile wie Türen diskutieren. Nach der Instandsetzung des Fahrzeugs setzen sie ihre Reise fort und navigieren durch eine weitere gefährliche Passage, die erneut Minen enthält. Die präzise Einweisung des Beifahrers ist entscheidend, um die Minenfelder sicher zu durchqueren und das Fahrzeug unversehrt zu halten.
Jump'n'Run-Herausforderungen und Rückschläge
04:08:41Die Spieler stoßen auf eine Jump'n'Run-Herausforderung, die sich als unerwartet schwierig erweist. Nach mehreren gescheiterten Versuchen und einem virtuellen Tod, bei dem ein Spieler ein rohes Fleisch-Patty gegessen hat, müssen sie sich gegenseitig wiederbeleben und neue Strategien entwickeln. Sie versuchen, das Fahrzeug zu reparieren, um die Sprünge zu überleben, stellen aber fest, dass selbst mit Reparaturen die Herausforderung extrem ist. Die Frustration wächst, als sie immer wieder scheitern und feststellen, dass sie mehr Schrottmetall benötigen, um das Fahrzeug ausreichend zu verstärken. Trotz der Rückschläge bleiben sie entschlossen, die Passage zu meistern.
Erfolgreicher Sprung und unerwartete Wendung
04:14:27Nach zahlreichen Versuchen gelingt den Spielern ein riskanter Sprung mit ihrem Fahrzeug, der sie jubeln lässt. Doch die Freude ist kurzlebig, als das Fahrzeug kurz darauf in eine Grube fällt und feststeckt. Mit vereinten Kräften und der Winde versuchen sie, das Fahrzeug zu befreien. Währenddessen stellen sie fest, dass der Sprung, den sie gerade gemeistert haben, völlig unnötig war, da es einen einfacheren Weg gegeben hätte. Diese Erkenntnis führt zu einer Mischung aus Erleichterung und Ärger. Sie nutzen die Gelegenheit, das Fahrzeug in einer nahegelegenen Werkstatt umfassend zu reparieren und sich auf die weitere Reise vorzubereiten.
Navigation durch schwieriges Gelände und Teamarbeit
04:22:13Die Spieler navigieren durch eine enge Kurve und müssen dabei präzise Anweisungen geben, um einen Absturz zu vermeiden. Trotz der Herausforderungen und eines erneuten Beinahe-Absturzes, bei dem das Fahrzeug an einer Winde hängt, gelingt es ihnen, sich zu befreien. Die Kommunikation und Zusammenarbeit sind entscheidend, um solche kritischen Situationen zu meistern. Sie erkennen, dass die Handbremse nicht immer zuverlässig ist und improvisieren mit der Winde, um das Fahrzeug zu sichern. Die Landschaft wird zunehmend anspruchsvoller, und sie müssen sich auf ihre Fähigkeiten und ihr Teamwork verlassen, um voranzukommen.
Neue Routen und unerwartete Hindernisse
04:28:53Die Spieler diskutieren über die beste Route und entscheiden sich gegen einen vermeintlich einfacheren Weg, der sich als Sackgasse herausstellt. Sie müssen eine schwierige Passage überwinden, die Steinschlag und fehlende Bretter erfordert. Während der Fahrt kommt es zu einem erneuten Schaden am Fahrzeug, was ihre Entschlossenheit auf die Probe stellt. Sie müssen kreativ werden und Bretter finden, um eine Brücke zu bauen, um über die Hindernisse zu gelangen. Die Zusammenarbeit ist hierbei unerlässlich, da sie sich gegenseitig anleiten und Materialien beschaffen, um die Strecke passierbar zu machen.
Gefahren in der Wildnis und Reparaturen
04:37:38Die Spieler erreichen einen Checkpoint, werden jedoch von einer Schlange angegriffen und kurz darauf von einem Bären verfolgt. Sie müssen schnell ins Fahrzeug flüchten und versuchen, den Gefahren zu entkommen. Das Fahrzeug nimmt dabei erheblichen Schaden und muss dringend repariert werden. Sie suchen nach Schrottmetall und versuchen, die notwendigen Reparaturen durchzuführen, während sie gleichzeitig auf ihre Gesundheit achten müssen, da ein Spieler vergiftet ist. Die Suche nach einem Antidot und weiteren Brettern für die Reparatur des Fahrzeugs wird zu einer Priorität, um die Reise fortsetzen zu können.
Kochen und weitere Erkundung
04:50:54Die Spieler entdecken einen Einweggrill und nutzen ihn, um Burger zu braten und ihre Gesundheit wiederherzustellen. Diese kurze Pause dient der Stärkung und der Vorbereitung auf die weitere Reise. Sie entdecken auch versteckte Gegenstände unter einer Werkstatt, die sich jedoch als nutzlos erweisen. Die Reise führt sie durch einen Tunnel, in dem sie ein Echo entdecken, was zu humorvollen Interaktionen führt. Kurz darauf stoßen sie auf einen Waldbrand, der die Landschaft in eine bedrohliche Szenerie verwandelt. Sie müssen einen Feuerlöscher finden und Bretter platzieren, um die Passage sicher zu überwinden und die Reise fortzusetzen.
Herausforderungen im Spiel und Teambuilding
05:00:05Während einer Spielphase kommt es zu Schwierigkeiten, bei denen ein Spieler (Gorilla) scheinbar vom Weg abkommt oder feststeckt. Die Kommunikation zwischen den Spielern konzentriert sich darauf, die beste Strategie zu finden, um voranzukommen. Es wird überlegt, ob man die Windstoffe befestigen oder einfach mit Schwung weiterfahren soll. Der Spieler, der feststeckt, beschreibt seine Lage als 'festgebackt' und 'schwer verletzt', während der andere Spieler versucht, ihn zu lokalisieren und zu retten. Die Situation wird mit Humor genommen, und es wird überlegt, wie man am besten durch das Terrain navigiert, um den feststeckenden Camper zu befreien. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, die Winde zu nutzen, um sich über Hindernisse zu ziehen, was als 'Gold wert' und 'beste Ehrenwinde' bezeichnet wird. Die Spieler meistern die Herausforderungen mit Teamwork und strategischer Planung, um die Strecke erfolgreich zu bewältigen.
Erfolgreiche Navigation und unerwartete Wendung
05:09:52Die Spieler setzen ihre Fahrt fort und diskutieren die beste Route. Sie überlegen, ob sie über eine Holzbrücke gefahren sind oder einen anderen Weg nehmen müssen. Es wird beschlossen, eine bestimmte Richtung einzuschlagen und das Fahrzeug entsprechend zu manövrieren. Während der Fahrt wird die Musik gelobt, die im Hintergrund läuft. Die Spieler sind überrascht, wie reibungslos die Strecke verläuft, was zu Spekulationen führt, ob dies ein 'Super Low Budget Spiel' ist, das mehr Spaß macht als andere Titel. Es wird vermutet, dass die Etappe im Dunkeln hätte stattfinden sollen und sie diese Schwierigkeit durch 'Cheaten' umgangen haben, indem ein Spieler außerhalb des Fahrzeugs scoutete. Diese unerwartete Leichtigkeit führt zu der Annahme, dass das Spiel nicht mit dieser Taktik gerechnet hat. Die erfolgreiche Überwindung der Strecke ohne größere Probleme wird als 'finaler Checkpoint' gefeiert.
Wechsel zu GeoGuessr und kulinarische Experimente
05:18:50Nach dem erfolgreichen Abschluss der vorherigen Spielrunde entscheiden sich die Streamer, zu GeoGuessr zu wechseln. Während der Vorbereitung auf das neue Spiel kommt die Idee auf, ein Nutella-Wodka-Getränk zu mixen. Einer der Streamer erklärt das Rezept: einen gehäuften Esslöffel Nutella, zwei Cocktail-Messbecher Wodka und Eis, alles in einem Smoothie-Mixer vermengen. Es kommt jedoch zu einer unerwarteten Wendung, als festgestellt wird, dass keine Nutella im Haus ist. Dies führt zu einer humorvollen 'Nutella-Katastrophe' und der Plan, das Getränk zu probieren, muss auf später verschoben werden. Die Zuschauer werden in die Diskussion über die fehlende Nutella und die bevorstehende GeoGuessr-Runde einbezogen, während die Streamer sich auf das nächste Spiel vorbereiten und über die Vorzüge von Live-Konzerten versus aufgezeichneten Konzerten philosophieren.
GeoGuessr-Herausforderungen und Stream-Abschluss
05:30:27Die Streamer starten eine Runde GeoGuessr und werden sofort mit herausfordernden Standorten konfrontiert. Sie versuchen, Länder wie England, Malaysia, Finnland, Norwegen, Holland, Japan, Ghana und Chile zu identifizieren, oft mit der Hilfe des Chats. Trotz einiger guter Versuche und knapper Ergebnisse verlieren sie die meisten Runden gegen erfahrene Gegner, die die Standorte oft in Sekundenschnelle erkennen. Die Frustration über die Niederlagen wird mit Humor genommen, und es wird beschlossen, dass diese Runden 'nicht zählen' und aus dem VOD geschnitten werden. Nach mehreren Runden GeoGuessr, in denen sie sich tapfer schlagen, aber letztendlich unterliegen, entscheiden sich die Streamer, den Stream zu beenden und zu einem 'Just Chatting'-Segment überzugehen. Sie bedanken sich bei den Zuschauern, den Mods und dem Gorilla für ihre Unterstützung und ihren Einsatz während des sechsstündigen Streams. Der Stream endet mit der Ankündigung, dass es am Sonntag auf dem Kanal weitergeht und möglicherweise auch am Samstag eine Aktivität geplant ist, bevor sie zu einem Raid auf einen Subnautica-Stream übergehen.