Man sagt, sie hätten magische Kräfte! Qualitätsoffensive ohne Kompromisse im Geschmack @gorillaimnebel #lebensziele #partnerincrime

Held der Steine & Gorilla im Nebel: GeoGuessr, Gamescom und neue Spiele

GeoGuessr

00:00:00
GeoGuessr

Begrüßung und Vorbereitung auf den Stream

00:05:16

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird die angenehme Kühle im Raum betont, im Gegensatz zur Hitze draußen. Ein besonderes Augenmerk gilt dem 'Niffler', dessen Sichtbarkeit durch zusätzliche Beleuchtung verbessert wird. Technische Vorbereitungen werden getroffen, inklusive eines Discord-Checks. Der Streamer erwähnt einen 'coolen Gorilla', von dem er viel gehört hat, was auf eine bevorstehende Interaktion hindeutet. Die korrekte Einstellung der Technik wird überprüft, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Der Fokus liegt darauf, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und sicherzustellen, dass alle technischen Aspekte für den gemeinsamen Stream mit dem Gorilla vorbereitet sind.

Gemeinsamer Stream mit Gorilla und Diskussion über Klimaanlage

00:12:51

Der 'Gorilla' wird offiziell im Stream begrüßt, und die Zuschauer werden eingeladen, auch seinen Kanal zu besuchen. Es wird über den Gesundheitszustand seiner Frau gesprochen, wobei ein kurioses Detail über ihr Auge erwähnt wird. Anschließend wechselt das Thema zu einer kürzlich installierten Klimaanlage im Laden des Streamers. Der Gorilla bestätigt die Effektivität der Klimaanlage, besonders im hinteren Bereich des Ladens, wo sich der Mitarbeiter Simon aufhält. Es wird die Porta Split Klimaanlage empfohlen, die eine effektive und leisere Alternative zu herkömmlichen mobilen Klimaanlagen darstellt, besonders für Altbauten. Der Streamer und der Gorilla erörterten die Vor- und Nachteile verschiedener Klimaanlagenlösungen und tauschen sich über ihre Erfahrungen mit der Kühlung von Räumen aus.

Urlaubsankündigung, Gamescom und Hot Sauce Tasting

00:26:46

Der Streamer kündigt an, dass er ab Dienstag im Urlaub sein wird und daher nächste Woche Donnerstag kein Stream stattfinden wird. Er überlegt, ob er eine Alternative für den Stream anbieten soll. Zudem wird seine Teilnahme an der Gamescom am Mittwoch angekündigt, zusammen mit seinem Team und Ben. Er erwähnt weitere Termine, darunter eine Veranstaltung am Donnerstagabend und eine Einladung ins Waldstadion zur Saisoneröffnung der Eintracht am Samstag. Es wird über das bevorstehende Hot Sauce Tasting gesprochen, für das noch ein Termin gefunden werden muss. Der Streamer zeigt die verschiedenen Hot Sauces, die verkostet werden sollen und schlägt vor, das Tasting im Winter bei Schneefall zu veranstalten.

GeoGuessr-Herausforderung und Strategiebesprechung

00:41:06

Der Streamer und der Gorilla starten eine GeoGuessr-Herausforderung im Tactic-Modus gegen zufällige Gegner. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit dem gemeinsamen Chat und der Positionierung des Chats im Stream. Die erste Runde führt zu einer Diskussion über die geografische Lage, wobei die Optionen Norwegen, Schweden und Dänemark in Betracht gezogen werden. Letztendlich wird Norwegen gewählt, was jedoch nicht korrekt ist. Es folgt eine hitzige Diskussion über die richtige Strategie für GeoGuessr, nachdem eine Runde durch falsche Entscheidungen verloren wurde. Sie beschließen, sich besser zu verteilen und die Strategie aus einer vorherigen erfolgreichen Runde in Japan zu wiederholen, bei der einer den Norden und der andere den Süden abdeckt.

GeoGuessr Team-Duell: Strategie und Taktik

00:56:38

Es wird über die Spielweise in GeoGuessr diskutiert, insbesondere die Schnelligkeit der Gegner beim Erraten der Orte. Der Vorschlag einer 30-Sekunden-Feuerpause zu Beginn jeder Runde wird erwogen, um eine bessere Orientierung zu ermöglichen, da es unfair sei, wenn jemand aufgrund von zufälligem Wissen sofort den Ort erkennt. Die Teamzusammenstellung wird kurz thematisiert, wobei die Allianz 'Helgor' ins Spiel gebracht wird. Es gibt Schwierigkeiten, einer Party beizutreten, was den Kauf einer Pro-Version des Spiels für 10 Euro pro Jahr in Erwägung zieht, um diese Probleme zu umgehen. Während des Spiels werden verschiedene Orte erraten, darunter Texas, Seattle, Vermont, Spanien, Brasilien und Uruguay. Die Spieler kommentieren die Strategien der Gegner und ihre eigenen Erfolge und Misserfolge. Die Bedeutung der Teamarbeit und der Aufteilung der Regionen wird hervorgehoben, um eine größere geografische Abdeckung zu gewährleisten. Die Herausforderungen des Spiels, wie z.B. die kyrillische Schrift in der Ukraine und die Schwierigkeit, bestimmte Länder zu identifizieren, werden ebenfalls besprochen.

Strategische Spielweise und geografische Herausforderungen in GeoGuessr

01:07:22

Die Spieler setzen ihre GeoGuessr-Partie fort und stehen vor neuen Herausforderungen bei der Identifizierung von Standorten. Sie diskutieren über die Schwierigkeit, zwischen verschiedenen kyrillischsprachigen Regionen zu unterscheiden und entscheiden sich schließlich für Kasachstan als Tipp, obwohl sie sich unsicher sind. Anschließend analysieren sie eine Szene in Nordafrika und entscheiden sich für Algier. Bei einer Szene in Israel wird die Nähe des Gegners zum tatsächlichen Standort hervorgehoben. Eine Szene in Kanada wird schnell erkannt, und die Spieler teilen das Land in West und Ost auf, um ihre Chancen zu maximieren. Trotzdem verlieren sie die Runde knapp. Die Bedeutung von geografischem Wissen und strategischem Denken wird immer wieder betont, während sie sich durch verschiedene Landschaften und kulturelle Hinweise navigieren. Die Spieler kommentieren auch die Frustration, wenn Gegner sehr nah am richtigen Ort sind, und die Freude, wenn sie selbst erfolgreich sind.

Erfolgreiche GeoGuessr-Runden und kuriose Anekdoten

01:17:43

Das Duo setzt seine GeoGuessr-Session fort, wobei sie in einer Runde Spanien korrekt identifizieren und eine andere Runde in Finnland spielen. Sie diskutieren über die Aussprache finnischer Wörter und die skandinavische Architektur. Anschließend analysieren sie eine Szene in Bolivien und gewinnen die Runde, obwohl der Gegner sehr nah dran war. In einer anderen Runde befinden sie sich in einer Einbahnstraße und versuchen, Hinweise auf den Standort zu finden. Sie diskutieren über verschiedene europäische Länder und entscheiden sich schließlich für Portugal. Durch das Spiel ziehen sich immer wiederkehrende Anekdoten, die für Unterhaltung sorgen. Nachfolgend wird Saudi-Arabien identifiziert, was zum Sieg führt. Die darauf folgenden Runden führen sie nach Europa und Kanada, wo sie ihre geografischen Kenntnisse und ihre Teamarbeit erneut unter Beweis stellen. Die Spieler feiern ihre Erfolge und kommentieren die Strategien ihrer Gegner, während sie sich durch die verschiedenen Herausforderungen des Spiels navigieren.

Lobeshymnen, technische Probleme und Reisepläne

01:24:33

Es wird die Freude über den Sieg gegen internationale Gegner in GeoGuessr ausgedrückt, wobei die Hektik des Spiels als positiver Aspekt hervorgehoben wird. Die Bedeutung von Teamarbeit und strategischer Aufteilung der Aufgaben wird betont, insbesondere die Fähigkeit, Regionen wie Schweden und Kanada gleichzeitig abzudecken. Technische Probleme mit dem Ton werden diskutiert, und es werden verschiedene Lösungsansätze ausprobiert, darunter das Wechseln der Szene und das Neustarten von Discord. Ein unerwarteter Schluck Portwein wird zur Feier des Sieges genossen, und es entwickelt sich ein Gespräch über den Geschmack und die Aromen verschiedener Getränke. Es wird eine Anekdote über einen Absturz mit 14 Jahren durch Klosterfrau Melissengeist und Erdnussflips erzählt. Es wird ein gemeinsamer Ausflug zu einem Kloster in der Nähe von Braunschweig geplant, um dort Schnaps zu verkosten und die Seele baumeln zu lassen. Abschließend wird noch über die Wahl des passenden Glitzerschuhs für den Hintergrund diskutiert, wobei die Community sich mehrheitlich für den orangenen Schuh entscheidet.

Geoguesser-Runde: Südfrankreich, Spanien und die Alpen

01:53:38

Die Runde beginnt mit einer Diskussion über den Standort, wobei Südfrankreich, Spanien und die Alpenregionen zur Debatte stehen. Es werden geografische Hinweise wie Straßenschilder und Fahrzeugtypen analysiert, um den genauen Ort zu bestimmen. Team Blau, bestehend aus den Streamern, rätselt über die Standorte und vergleicht ihre Einschätzungen. Dabei werden verschiedene Regionen wie Südstaaten Amerikas, Spanien und Mexiko in Betracht gezogen. Die Suche nach Hinweisen führt zu einer Pizzeria und alpinen Landschaften, was die Vermutung nahelegt, dass sie sich in Italien oder Südtirol befinden könnten. Die Zuschauer beteiligen sich aktiv am Rätselraten und geben Tipps im Chat. Am Ende wird festgestellt, dass die Aufgabe gut gemeistert wurde, obwohl einige Alpendörfer fälschlicherweise nach Süditalien verortet wurden. Es folgt eine kurze Pause, in der die Zuschauer für ihre Unterstützung gelobt werden und auf technische Probleme hingewiesen wird.

Spiel-Switch und Kloster-Besichtigung

01:58:51

Es wird überlegt, das Spiel zu wechseln und das neue Spiel "Drive Beyond to Rises" anzutesten. Zuvor wird jedoch kurz auf die Erfolge im aktuellen Spiel zurückgeblickt. Um einen Eindruck vom geplanten Ausflugsziel zu bekommen, wird Google Street View genutzt, um das Kloster und die dazugehörige Brennerei vorab zu besichtigen. Dabei werden Details wie der Eingang, eine Partylocation und die Präsidenten-Suite entdeckt. Der Besuch der Klosterbrennerei wird für einen Samstag geplant, wobei die Möglichkeit eines Streams am Sonntag mit potentiellem Schädelweh in Betracht gezogen wird. Es wird überlegt, ob das Pony durch das Tor passt. Die Kosten für den Besuch werden als gering eingeschätzt.

Kamera-Probleme und Angelina, die Künstlerin

02:05:16

Es treten technische Probleme mit der Kamera auf, die zu Bild- und Tonausfällen führen. Nach einigen Versuchen, das Problem zu beheben, funktioniert die Kamera wieder. Anschließend wird kurz über die Designerin Angelina gesprochen, deren Reel im Chat geteilt wird. Angelina wird als talentierte Künstlerin hervorgehoben, die großartige Wien-Bilder und das Frankfurter Washi-Tape designt hat. Die Zuschauer werden ermutigt, ihr Reel anzusehen und zu liken. Es wird angekündigt, dass es bald mehr Wien-Content und auch Klosterbrennerei-Content geben wird. Die Probleme mit dem Edge Browser werden kurz erwähnt.

Neues Spiel: Drive Beyond Horizon

02:08:54

Der Streamer wechselt zum neuen Spiel "Drive Beyond Horizon". Es wird kurz auf die Steuerung eingegangen, inklusive der kuriosen Information, dass die Taste 'P' zum Urinieren dient. Es wird ein neues Spiel mit dem Namen "Helgro" erstellt und ein Passwort per Discord geteilt. Es gibt Schwierigkeiten beim Beitritt zum Spiel über Steam, aber schließlich gelingt es, dem Spiel beizutreten. Die Kategorie wird angepasst. Das Ziel des Spiels ist es, die Nacht zu überleben und 50 Kilometer mit einem Raketenwerfer zurückzulegen. Es werden erste Erkundungen in einer Farm unternommen, wo eine Schrottkarre, eine Taschenlampe und andere Gegenstände gefunden werden. Die Karre muss mit Motoröl und Benzin befüllt werden. Es wird kurz über die Grafik des Spiels diskutiert, die als katastrophal bezeichnet wird. Ein Zuschauer abonniert den Kanal im 16. Monat.

Explosionen, Fahrphysik und Raketenwerfer-Chaos

02:22:22

Eine Mine wird überfahren, was zu einer Explosion führt. Es wird festgestellt, dass es sich um einen kleinen Witz der Entwickler handelt. Die Fahrphysik des Spiels wird als grausam empfunden. Es wird versucht, das Auto zu reparieren und mit Benzin zu befüllen. Die Suche nach dem Raketenwerfer gestaltet sich schwierig. Schließlich werden mehrere Raketenwerfer gefunden und in den Kofferraum des Autos gequetscht. Die Fahrt beginnt, aber die Perspektive ist schlecht und die Fahrphysik weiterhin gewöhnungsbedürftig. Es wird regelmäßig angehalten, um das Auto zu reparieren und zu verbessern. Die Grafik des Spiels wird erneut kritisiert. Ein Telefonhäuschen wird entdeckt und gesprengt. Es wird versucht, mit Raketen auf Ziele in der Ferne zu schießen, was jedoch aufgrund der ungenauen Steuerung schwierig ist.

WC Anzeige und Neustart

02:31:50

Es wird darüber diskutiert, was die WC-Anzeige bedeutet (dass man aufs Klo muss) und wie man im Spiel uriniert (mit der Taste 'P'). Die Grafik des Spiels wird weiterhin kritisiert. Es wird festgestellt, dass der Tank ausläuft und der Kühler überhitzt. Das Armaturenbrett wird ausgebaut und wieder eingebaut. Es wird festgestellt, dass kein Kühlwasser mehr vorhanden ist. Die Entscheidung wird getroffen, das Spiel neu zu starten, um das Auto von Anfang an richtig zu reparieren. Zuvor wird jedoch noch das Telefonhäuschen in die Luft gesprengt. Es wird versucht, mit Raketen auf Ziele in der Ferne zu schießen, was jedoch aufgrund der ungenauen Steuerung schwierig ist. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr witzig ist, aber auch viele Fehler hat.

Neuer Versuch: Benzinsorten und Teamwork

02:45:48

Ein neuer Versuch im Spiel wird gestartet, mit dem Ziel, das Auto diesmal vernünftig zu reparieren. Es wird darauf geachtet, dass sich kein Diesel im Tank befindet. Es wird das ganze Zeug eingesammelt. Es wird auf die Zuschauer angestoßen. Es wird eine klare Aufgabenverteilung vorgenommen: Eine Person macht das Auto fahrbereit, die andere packt es voll. Es wird Motoröl und Wasser nachgefüllt. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, Wasser zu finden. Es werden Benzinkanister im Kofferraum verstaut. Es wird überlegt, einen Wassercontainer mitzunehmen, aber dieser ist mit Benzin verseucht. Es wird ein Reifen getauscht und das Auto erstrahlt in neuem Glanz. Die Physik des Spiels wird erneut kritisiert. Es wird ein Rucksack gefunden.

Wasser Suche und Early Access Kritik

02:52:37

Es wird weiterhin nach Wasser gesucht, aber es ist schwer zu finden. Es wird eine Taschenlampe eingepackt. Es wird überlegt, ob alles Notwendige vorhanden ist. Es wird ein Happen gegessen und eine Dose Bier getrunken. Es wird ein Wassertank gefunden, aber dieser ist leer. Es wird überlegt, ob man den Wassertank auffüllen kann. Es wird eine Tür für das Auto gefunden. Es wird eine Stoßstange entdeckt und am Auto montiert. Es wird festgestellt, dass jede Tür ihre eigene Position hat. Es wird auf eine Mine hingewiesen. Es wird über die rosa Motorhaube diskutiert. Es wird beschlossen, in die andere Richtung zu fahren. Es wird noch ein leerer Kanister mitgenommen, um Wasser zu holen.

Erkundungstour nach Wasser und skurrile Autofahrt

02:57:51

Die Suche nach Wasser gestaltet sich schwierig, obwohl Tankstellen in der Nähe sind. Es wird beschlossen, ein Verkehrszeichen zu ignorieren und links abzubiegen. Während der Fahrt werden diverse Probleme festgestellt: Zombies, die nicht angegriffen werden können, und Fenster, die sich öffnen lassen. Die Räder sollen noch gereinigt werden. Die Temperatur des Autos steigt, aber noch nicht gefährlich. Ein Gluckern ist zu hören, möglicherweise läuft etwas aus. Die Lautstärke des Radios spinnt. Der Beifahrer scheint während der Fahrt nach vorne gerutscht zu sein, ohne etwas verändert zu haben. Es wird überlegt, ob man sich bei Erbart melden soll, sobald es konkrete Pläne gibt. Der Beifahrer wird als 'hilfreicher Gorilla' bezeichnet, dem es bequem gemacht wurde. Die Nacht wurde überlebt, aber es wurden hauptsächlich Felsen gesehen. Das Gluckern stört weiterhin. Nach fünf gefahrenen Kilometern wird beschlossen, anzuhalten, da etwas entdeckt wurde, das für das Auto nützlich sein könnte.

Suche nach Ressourcen und Verbesserung des Autos

03:03:31

An einem Rastplatz werden Benzin und ein Wasserkanister gefunden. Es fehlen jedoch 200 Liter Wasser. Stattdessen wird ein Auspuff entdeckt. Der Wassertank wird als wichtig erachtet, um das Auto fahrtüchtig zu machen. Es werden zwei Auspuffrohre montiert. Es werden überall Teddys gefunden. Die Frage kommt auf, ob diese gesammelt werden sollten. Eine Fußmatte wird gefunden, die fünf Kilo wiegt. Im Laden wird eine Dose Bohnen gegessen und ein alter Hotdog gefunden. Dieser wird mitgenommen. Ein riesiges Waschitape wird entdeckt. Das Blaulicht wird installiert und eine Antenne gefunden, wodurch das Radio wieder funktioniert. Es wird das Ziel formuliert, das beste Auto überhaupt zu bauen und es aufzupimpen. Ein Holzlenkrad wird eingebaut. Ein Pümpel wird gefunden, kann aber nicht ausgebaut werden. Das Spiel wird langsam liebgewonnen. Es wird diskutiert, ob man Autos designen sollte. Das Wasser wurde aufgefüllt. Der Chat wird um Unterstützung gebeten.

Roadtrip, Whisky und unerwartete Entdeckungen

03:09:19

Flashbacks an einen Roadtrip kommen auf. Eine Sprungschanze wird ignoriert. Ein Whisky soll mit der Community verkostet werden. Eine Tankstelle wird entdeckt, und die Frage kommt auf, ob man auf einen Bus umsteigen soll. Es wird aber beschlossen, das eigene Auto weiter zu verbessern. Ein Gepäckträger wird gefunden, da das Auto kein Dach mehr hat. Ein besserer Motor und ein Wasserkanister werden mitgenommen. Der Charakter hat Durst und es gibt noch Getränke im Auto. Ein Getränkeautomat wird entdeckt. Alkohol wird gefunden, aber als ungeeignet für den Durstbekämpfung angesehen. Der neue Motor benötigt Motoröl. Es wird nach Benzin und Motoröl gesucht. Das Blaulicht wird als unzureichend empfunden. Blumen werden gefunden, und es wird festgestellt, dass Wasser vorhanden ist, aber Öl benötigt wird. Motoröl wird aus einem anderen Motor geholt. Es wird überlegt, die Autos zu tauschen und einen Sportwagen aus einer Garage zu holen. Dieser benötigt jedoch einige Reparaturen.

Autosuche, Reparaturen und riskante Fahrt

03:16:09

Ein Sportwagen in einer Garage wird in Betracht gezogen, benötigt aber Räder und andere Teile. Ein Holzlenkrad und Öl werden gefunden. Eine Batterie kann nicht montiert werden, da vermutlich zuerst der Motor benötigt wird. Es wird überlegt, Sitze aus einem Bus auszubauen. Ein anderes Auto mit lustigerer Farbe und besseren Reifen wird entdeckt. Vier Reifen werden montiert. Es wird überlegt, ob die aktuelle Vorgehensweise sinnvoll ist. Es wird beschlossen, weiterzufahren und den alten Motor wieder einzubauen, da der neue nur wenig Öl hat. Es wird nach Öl gesucht. Es wird gegessen und getrunken, um wieder fit zu sein. Eine Leiter wird gefunden, um auf ein Dach zu gelangen, wo Sitze gefunden werden. Es wird beschlossen, diese für das andere Auto zu verwenden. Der Motor des aktuellen Autos geht nicht an, daher wird der alte wieder eingebaut. Es wird festgestellt, dass nur noch Öl benötigt wird. Eine Tankstelle wird gesucht. Es wird über die schwierige Steuerung des Autos geklagt. Es werden geile Räder gefunden, jedoch kein Motoröl. Die Umweltverschmutzung wird ignoriert. Die Idee, Teddybären zu sammeln, kommt auf. Ein Funkturm wird angesteuert, um die 50 Kilometer zu erreichen.