Man sagt, sie hätten magische Kräfte! Qualitätsoffensive ohne Kompromisse im Geschmack @gorillaimnebel #lebensziele #partnerincrime
Held der Steine und Gorilla im Koop: Von Mudrunner zu GeoGuessr-Herausforderungen
Der Stream startet mit Mudrunner, wo technische Probleme und unerwartete Herausforderungen gemeistert werden. Später folgt ein Wechsel zu GeoGuessr, mit schnellen Duellen, Spendenaktionen und Geburtstagsgrüßen. Ein Livestream am 3. des Monats ist geplant, bevor der Abend mit einem Raid auf Deliverance 2 Retro Super Mario Bros endet.
Begrüßung und Vorbereitung auf den Stream
00:04:56Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird festgestellt, dass die Einstellungen seit dem letzten Livestream im Juli durcheinandergeraten sind. Trotz kleinerer technischer Schwierigkeiten und Schabernacks freut sich der Streamer auf den Abend und kündigt tolle Dinge an, darunter die Präsentation eines neuen Battlepacks von Star Wars am Sonntagmorgen. Es werden Kokosnacks probiert und für lecker befunden. Außerdem wird über den Verkauf von Lego-Sets gesprochen, insbesondere der Bronco war ein Renner. Der Streamer lobt Simon für seine erfolgreichen Verkäufe und kündigt an, zum Essen einzuladen. Abschließend wird ein gemeinsamer Anruf beim 'Partner in Crime', dem Gorilla, vorbereitet, um den gemeinsamen Chat zu aktivieren.
Gemeinsamer Stream mit Gorilla und Vorstellung neuer Merch-Artikel
00:12:58Es folgt ein herzliches Wiedersehen mit dem Gorilla im gemeinsamen Stream. Der Gorilla präsentiert neue Merch-Artikel, darunter einen massiven Gorilla-Schlüsselanhänger aus Metall mit einem Messing-Antik-Look, sowie einen goldenen Horn und einen Flamingo. Die Figuren sind sowohl einzeln als auch im Viererpack erhältlich und sollen im Gadget-Laden und online verkauft werden. Der Streamer und der Gorilla scherzen über die Verwendung der Figuren als Schmuck und zur Selbstverteidigung. Es wird auch über zukünftige Merch-Ergänzungen wie Pinguine und Katzen gesprochen. Zusätzlich werden neue Münzen mit Flamingo- und Fuchs-Motiven angekündigt, die bald erscheinen sollen. Der Streamer erwähnt eine Story mit der Lampe von Pixar und geht kurz auf Sound-Alerts ein.
Planung zukünftiger Streams und Kooperationen
00:20:45Es wird über die Planung zukünftiger Streams gesprochen, einschließlich eines möglichen Twitch-Streams von unterwegs, falls der Streamer es zeitlich schafft. Ansonsten sind zwei Wochen Pause geplant, gefolgt von der Ladenöffnung. Der Gorilla berichtet von seinen Erfahrungen mit dem Spiel Solarpunk und der Vorfreude auf den Multiplayer-Modus, den sie gemeinsam spielen wollen. Der Streamer erwähnt, dass er ein Super Power Supporter Paket gekauft hat und einen Key für Solarpunk besitzt. Es wird geklärt, dass der Streamer am dritten bei einem Event dabei sein wird, wobei Steff den Anfang macht und dann den Staffelstab übergibt. Abschließend wird überlegt, welche Requisiten für das Event mitgebracht werden sollen, darunter ein Fethelm und Lichtschwerter.
Diskussion über Energy-Drinks und Vorbereitung auf Mudrunner
00:25:28Es entspinnt sich eine Diskussion über verschiedene Energy-Drinks, insbesondere Gönnergy, an dem Montana Black Anteile hält. Der Streamer äußert sich enttäuscht über den Geschmack der Kaktusfeige-Sorte und bevorzugt Wassermelone oder Waldmeister. Es wird erwähnt, dass der Streamer am Donnerstag im Laden ist, am Freitag live gebaut wird und am Samstag ein Live-Stream im Laden stattfindet. Am Sonntagvormittag ist ebenfalls ein kurzer Live-Stream geplant, bei dem Geschenke ausgepackt werden. Anschließend bereiten sich die beiden auf das Spiel Mudrunner vor, wobei der Streamer stolz darauf ist, das Spiel im Fenstermodus eingestellt zu haben. Es wird ein Koop-Spiel gestartet, und der Streamer fragt, ob der Sound in Ordnung ist.
Technische Probleme und Spielstart in Mudrunner
00:34:54Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Beitritt zum Spiel wird festgestellt, dass Crossplay deaktiviert ist, was jedoch kein Problem darstellt, da beide über Steam spielen. Die Karte 'Little Colorado' wird als Tutorial-Karte verworfen, und stattdessen wird 'Arizona' für ein größeres Abenteuer ausgewählt. Es gibt Probleme mit den Anforderungen für den Truck, insbesondere Bodenanker und Stellschraube. Der Streamer kauft die benötigten Teile und passt seinen Truck an. Es treten technische Schwierigkeiten mit einem Steam-Overlay auf, das die Sicht behindert, aber durch einen Tipp aus dem Chat kann das Discord-Overlay deaktiviert werden. Nach der Lösung der technischen Probleme kann das Spiel endlich gestartet werden.
Erste Missionen und Herausforderungen in Mudrunner
00:45:32Nachdem die technischen Probleme behoben sind, starten die beiden endlich ihre erste Mission in Mudrunner. Sie stellen fest, dass das Spiel unerwartet einfach ist. Sie sollen einen Aussichtspunkt besuchen und einen Weg nach unten finden. Dabei gibt es einige Schwierigkeiten mit dem matschigen Untergrund, und der Streamer muss von seinem Partner angeschoben werden. Sie stellen fest, dass sie etwas falsch gemacht haben und den Wegpunkt erneut anfahren müssen. Es folgen einige Versuche, den Berg hochzukommen, wobei sie sich gegenseitig helfen und anschieben. Der Chat gibt den Hinweis, dass man sich gegenseitig winden kann, was sie dann auch ausprobieren.
Speedrun und Entdeckung des Allradantriebs
00:54:28Die beiden stellen fest, dass sie das Spiel im 'Speedrun'-Modus spielen, da es so einfach ist. Sie müssen wieder den Berg hoch und erhalten den Hinweis, den Reifendruck zu senken. Der Streamer macht etwas kaputt und beschädigt seinen Motor. Sie entdecken, dass sie die ganze Zeit ohne Allradantrieb gefahren sind. Nach Aktivierung des Allradantriebs fährt der Truck problemlos den Fels hoch. Der Streamer kommentiert ironisch ihre eigene Dummheit. Es folgt ein Unfall, bei dem der Streamer Reifenschaden an allen vier Reifen erleidet. Sie entdecken Dino-Knochen und eine Ressourcenzone, können aber nicht handeln, da der Partner bereits handelt.
Probleme mit Differenzialsperre und Drohnenflug
01:01:01Der Chat gibt den Hinweis, zuerst den Allradantrieb und dann die Differenzialsperre zu aktivieren, was jedoch nicht funktioniert. Sie müssen umdrehen und zurück zur Basis fahren. Der Streamer startet eine Drohne, um sich einen Überblick zu verschaffen. Sie stellen fest, dass sie durch einen bestimmten Bereich müssen. Der Streamer lässt seine Drohne zum Partner fliegen. Der Chat lobt die Professionalität des Streams, und der Streamer vermutet, dass die Mods vor Begeisterung gelobt werden. Trotz Allradantrieb gibt es Schwierigkeiten, einen bestimmten Punkt zu erreichen, aber mit der Hilfe des Partners gelingt es schließlich.
Gemeinsame Navigation und Hindernisse
01:03:28Das Duo navigiert gemeinsam durch schwieriges Gelände, wobei die Kommunikation und gegenseitige Unterstützung im Vordergrund stehen. Es wird über die beste Route diskutiert, wobei der Fokus auf einem steilen Hang liegt. Trotz kleinerer Schwierigkeiten und der Notwendigkeit, das Fahrzeug zu manövrieren, um Hindernisse zu überwinden, wird der Humor nicht verloren. Es werden Werkzeuge zur Bergung des Autos erwähnt, falls dieses umkippen sollte. Die Zusammenarbeit und der gegenseitige Zuspruch helfen dabei, die Herausforderungen zu meistern. Die beiden scheinen ein eingespieltes Team zu sein, das auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt und gemeinsam nach Lösungen sucht. Die Freude am gemeinsamen Spiel und die kleinen Neckereien untereinander tragen zur positiven Atmosphäre bei.
Spieleentwicklung und Schwierigkeitsgrad
01:07:58Es wird die Idee angesprochen, bei der Spieleentwicklung mitzuwirken, um zu testen, wie einfach oder schwierig bestimmte Aspekte umzusetzen sind. Allerdings wird schnell festgestellt, dass das eigene hohe Spielniveau möglicherweise nicht repräsentativ für den durchschnittlichen Gamer ist. Die Befürchtung ist, dass Spiele als zu einfach bewertet werden könnten, was die Entwicklung unnötig erschweren würde. Es wird reflektiert, dass die eigene Perspektive aufgrund der Expertise möglicherweise verzerrt ist und nicht die Erfahrungen der breiten Masse widerspiegelt. Die Diskussion verdeutlicht das Bewusstsein für die Notwendigkeit, Spiele für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen und nicht nur auf die eigenen Fähigkeiten zuzuschneiden.
Lieferungsprobleme und Koop-Sitzung
01:09:02Es treten Schwierigkeiten bei der Ablieferung von Fracht auf, die auf eine unintuitive Steuerung zurückzuführen sind. Es stellt sich heraus, dass zusätzliche Bedingungen für die Mission nicht klar kommuniziert wurden. Nach Abschluss der Aufgabe wird die Koop-Sitzung verlassen, aber direkt eine neue Expedition gestartet. Es wird die nächste Mission 'Rechte von Hausbesetzern' ausgewählt und die Teamzusammensetzung angepasst, wobei ein Logistiker hinzugefügt wird. Vor dem Start der Mission wird noch eine längere Winde am Fahrzeug montiert. Die anfänglichen Schwierigkeiten mit der Steuerung und den unklaren Missionszielen werden durch die gemeinsame Anstrengung und den Willen, das Spiel zu meistern, überwunden.
Kartenprobleme und Erkundung
01:14:59Es wird festgestellt, dass die aktuelle Karte identisch mit der vorherigen ist, was zu Verwirrung führt. Eine Drohne wird eingesetzt, um die Richtung zu weisen, aber auch deren Anzeige auf der Karte funktioniert nicht einwandfrei. Trotzdem gelingt es, das Ziel zu lokalisieren und anzusteuern. Die Fahrt dorthin ist jedoch beschwerlich und führt zu Motorschäden. Während der Fahrt wird über Probleme mit YouTube-Videos diskutiert, die möglicherweise nicht mehr allen Nutzern angezeigt werden. Es wird spekuliert, dass dies temporär sein könnte. Trotz der technischen Schwierigkeiten und der unklaren Missionsziele wird die Erkundung fortgesetzt und versucht, das Gebiet zu kartieren.
YouTube-Probleme und Spielmechaniken
01:25:53Es wird Entwarnung bezüglich des YouTube-Kanals gegeben, da die Videos weiterhin vorhanden und funktionsfähig sind, auch wenn sie möglicherweise nicht allen Nutzern angezeigt werden. Die Diskussion kommt auf die Spielmechaniken zurück, insbesondere die Reparaturmöglichkeiten des Fahrzeugs. Nach einem Neustart der Mission werden Vorbereitungen getroffen, indem ein Bodenanker und ein Gerät zum Wiederaufstellen des Fahrzeugs gekauft werden. Es wird festgestellt, dass nur der Host Spezialisten mitnehmen kann. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, der Expedition beizutreten, gelingt es schließlich, gemeinsam zu starten. Es werden Strategien besprochen, um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden und die Mission erfolgreich abzuschließen.
Mission und Strategie
01:35:50Es wird die nächste Mission besprochen, die wieder zum Flugzeugwrack führt. Es werden Allradantrieb und Bodenanker als wichtig erachtet. Trotz anfänglicher Orientierungsprobleme wird der Weg zum Flugzeug gefunden. Es wird über die Schwierigkeiten des Weges diskutiert und der andere beobachtet, wie er den Berg hochfährt. Durch gegenseitige Hilfe und Zuspruch gelingt es, das Ziel zu erreichen. Nach dem Scannen des Flugzeugs wird ein neuer Wegpunkt angezeigt, der erkundet werden muss. Die Effizienz und das geringe Schadensrisiko werden hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass die Mission erfolgreich abgeschlossen wurde und die Belohnungen optimal waren.
Neue Mission und Fahrzeugauswahl
01:42:18Eine neue Mission mit dem Titel "Vom Himmel gefallen" wird ausgewählt, bei der eine Drohne im Touristengebiet verloren wurde. Es wird ein Operator und ein Metalldetektor benötigt. Die Wahl fällt zunächst auf einen Laster, aber es stellt sich heraus, dass dieser nicht die benötigte Ausrüstung aufnehmen kann. Daher wird entschieden, dass einer den Scout mit dem Metalldetektor nimmt, während der andere mit dem Laster folgt. Es wird überlegt, welche Module und Upgrades für die Fahrzeuge benötigt werden, um die Mission erfolgreich zu bewältigen. Die anfängliche Frustration über die Einschränkungen bei der Fahrzeugauswahl weicht der pragmatischen Entscheidung, die verfügbaren Ressourcen optimal zu nutzen.
Start der Mission und Navigationsprobleme
01:47:57Die Mission beginnt mit dem Ziel, einen Abstieg vom Gipfel zu finden. Es treten jedoch erneut Probleme mit der Wegpunktanzeige auf. Trotzdem wird der Weg gefunden und ein steiler Anstieg bewältigt, wobei der eine den anderen unterstützt. Es wird über Nebenmissionen diskutiert und die Multiplayer-Strategie des Spiels kritisiert, da die Spieler stark aneinander gebunden sind. Es wird eine Anekdote über eine Autofahrerin erzählt, die sich in ihrem Auto schmal zu machen versuchte, um durch eine Lücke zu kommen. Nach dem Scannen der Absturzstelle wird ein weiteres Stück der Drohne gesucht, wobei der Metalldetektor zum Einsatz kommt. Die Schwierigkeiten bei der Navigation und die Einschränkungen im Koop-Modus werden durch den gemeinsamen Humor und die gegenseitige Unterstützung kompensiert.
Koop-Gaming und Umfrage zum nächsten Spiel
02:09:21Es wird über die Steuerung eines Fahrzeugs in einem Koop-Spiel diskutiert, einschließlich der Nutzung von L-Gang und Differenzialsperre. Es gibt Schwierigkeiten bei der Bedienung der Differenzialsperre. Eine Mission wird erfolgreich abgeschlossen, bei der Vorräte geliefert werden, ohne das Fahrzeug umzuwerfen. Anschließend wird eine Umfrage im Chat gestartet, um über das nächste Spiel abzustimmen. Zur Auswahl stehen Geogäsers und Apache Kampfhubschrauber, wobei sich der Apache Kampfhubschrauber durchsetzt. Es wird kurz überlegt, ob MudRunner interessant für die Zuschauer ist, was aber verneint wird. Abschließend wird angekündigt, dass Geogäsers als nächstes gespielt wird, nachdem Apache Kampfhubschrauber gewonnen hat.
Multiplayer-Probleme und Team-Duell in Geogesser
02:14:42Die Schwierigkeiten mit dem Multiplayer-Modus in einem Spiel werden thematisiert, da Ziele und Missionen unklar sind und die Ausrüstung nicht genutzt werden kann. Es wird vorgeschlagen, dass der andere Streamer hosten solle, um zu sehen, ob es dann besser funktioniert. Es wird festgestellt, dass eine Bronze-Medaille in Nordamerika fehlt. Die Idee, ein Team-Duell in Geogesser zu spielen, wird aufgegriffen, um gegen andere anzutreten. Nach einigen Vorbereitungen und Layout-Anpassungen wird das Team-Duell gestartet, nachdem ein bezahlter Account aktiviert wurde. Es werden Kokosnuss-Produkte erwähnt und Witze über kanadische Karibik-Inseln gemacht, bevor das Spiel beginnt. Der Chat wird aktiv in die Entscheidungsfindung einbezogen, was die Spannung erhöht und die Zuschauerbeteiligung fördert.
Hektisches Geoguessr-Duell und Spenden-Eskalation
02:20:05Ein schnelles Geoguessr-Spiel beginnt, bei dem es darum geht, Orte auf der Weltkarte zu erraten. Es wird über die Standorte diskutiert, darunter Brasilien, die Türkei, Spanien, Mexiko, Peru, Afrika und Australien. Der Chat hilft mit Tipps und Hinweisen, um die richtigen Orte zu finden. Es kommt zu einer Eskalation von Spenden und Abonnements, insbesondere durch den User Ehrenbart, der mehrfach Abonnements verschenkt. Trotz der Unterstützung des Chats und einiger guter Tipps, werden einige Orte falsch geraten, was zu Punktverlusten führt. Es wird festgestellt, dass einige Gegner sehr schnell tippen und möglicherweise raten, anstatt die Umgebung zu analysieren. Die Atmosphäre ist hektisch und aufgeregt, da die Spieler unter Zeitdruck stehen und versuchen, die besten Tipps abzugeben.
Geburtstagsfeier und 9/11-Erinnerungen
02:31:54Nach dem anstrengenden Spiel wird eine kurze Entspannungspause eingelegt und der Chat interagiert. Es wird erwähnt, dass der Streamer Geburtstag hat und dafür großzügige Spenden und Abonnements erhalten hat. Der User Bart fliegt von Florida nach Deutschland. Es wird angekündigt, dass es am Sonntag ein neues Produkt im Laden geben wird. Der Streamer erinnert sich an den 11. September und wie er und seine Freunde damals in der Berufsschule nichts von den Anschlägen mitbekommen haben, während sie ihren Geburtstag feierten. Später sahen sie die Bilder im Fernsehen und waren schockiert. Es wird über die Surrealität des Ereignisses gesprochen und wie es das Weltbild veränderte. Abschließend wird erwähnt, dass der Streamer Ground Zero besucht hat, als dort noch eine große Baustelle war.
Neues Geoguessr-Spiel und Backseat Gaming
02:40:19Ein neues Geoguessr-Spiel wird gestartet, bei dem der Chat aktiv zur Teilnahme aufgefordert wird. Backseat Gaming ist ausdrücklich erwünscht, um die Geschwindigkeit und Effizienz zu erhöhen. Es wird betont, dass die Gegner vernichtend geschlagen werden sollen. Im Spiel werden verschiedene Orte erraten, darunter Russland und das Schwarze Meer, wobei sich jedoch herausstellt, dass es sich um einen See handelt. Es folgen weitere Runden, in denen Orte wie Kanada und Italien erraten werden müssen. Die Spieler kommentieren, dass die Gegner oft zu schnell tippen und möglicherweise nur raten. Trotzdem gelingt es dem Team, einige Runden zu gewinnen, auch dank der Hilfe des Chats. Die Atmosphäre ist humorvoll und wettbewerbsorientiert, wobei der Spaß am Spiel im Vordergrund steht.
Technische Probleme und Australien-Runde
02:48:19Es gibt technische Probleme mit dem Spiel, die jedoch schnell behoben werden können. Eine neue Runde beginnt, und der erste Eindruck deutet auf Australien hin, wobei auf Hinweise wie Dingos oder Koalabären gewartet wird, um die Vermutung zu bestätigen. Es wird diskutiert, ob es sich um Outback Australien handeln könnte, und die Schilder und der Linksverkehr werden als Indizien herangezogen. Schließlich wird Australien als der richtige Ort identifiziert, und die Spieler platzieren ihre Tipps in der Nähe von Perth und Adelaide. In der nächsten Runde wird Deutschland vermutet, aber es stellt sich heraus, dass es sich um Russland oder die Ukraine handelt. Der Chat hilft bei der Identifizierung von Hinweisen, und schließlich wird die Region als nördlich der Stadt Perm in Russland lokalisiert. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es dem Team, die Runde knapp zu gewinnen.
Südamerika und Philippinen-Rätsel
02:55:28Eine neue Runde beginnt, und es wird vermutet, dass es sich um Südamerika handelt, möglicherweise Ecuador. Der Chat gibt den Tipp, dass es sich um Ecuador handelt, aber die Spieler sind unsicher und diskutieren über andere Optionen wie Peru oder Brasilien. Schließlich wird Ecuador als der richtige Ort identifiziert, aber die Spieler haben falsch getippt und verlieren die Runde. In der nächsten Runde sind die Spieler ratlos und vermuten die Philippinen oder Kolumbien. Der Chat ist geteilter Meinung, und die Spieler entscheiden sich für die Philippinen, wobei sie ihre Tipps auf den nördlichen und südlichen Inseln platzieren. Am Ende stellt sich heraus, dass die Philippinen richtig waren, und das Team gewinnt die Runde. Die Spieler ärgern sich darüber, dass sie in der vorherigen Runde nicht auf den Chat gehört haben und Ecuador falsch geraten haben.
Colorado, Ohio und Tschechien-Rätsel
03:01:52Es wird überlegt, die Partnerstadt von Mexiko zu deklassieren. Eine neue Runde beginnt, und es wird schnell klar, dass es sich um Amerika handelt, möglicherweise Colorado. Es werden Hinweise wie "Fresh Tar" und die Rocky Mountains genannt. Die Spieler diskutieren über den genauen Ort und suchen nach weiteren Hinweisen. Schließlich wird Ohio identifiziert, und die Tipps werden in der Nähe von Cleveland und der Southern Ohio Gundog Association platziert. In der nächsten Runde wird die Schweiz vermutet, aber es stellt sich heraus, dass es sich um Osteuropa handelt, möglicherweise Tschechien oder Slowenien. Die Spieler diskutieren über die verschiedenen Optionen und platzieren ihre Tipps in der Nähe der kroatischen Grenze. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es dem Team, die Runde zu gewinnen, auch dank der Hilfe des Chats.
Brasilien, Uruguay und Schweden-Erfolg
03:07:50Es wird vermutet, dass es sich um Mexiko handelt, aber es stellt sich heraus, dass es sich um Brasilien handelt. Die Spieler platzieren ihre Tipps in der Nähe von Palmas, aber die Gegner sind näher dran. In der nächsten Runde wird Uruguay vermutet, und die Tipps werden im Norden und Süden des Landes platziert. Die Gegner sind jedoch näher dran, und das Team verliert die Runde. In der letzten Runde wird Schweden vermutet, und die Spieler erinnern sich an einen früheren Stream, in dem sie bereits in der Gegend waren. Sie platzieren ihre Tipps in der Nähe von Nieder Söderby und gewinnen die Runde mit einem "Flawless Victory". Die Spieler bedanken sich beim Chat für die Hilfe und zeigen sich zufrieden mit dem Ergebnis.
GeoGuessr-Session: Von Uruguay nach Belgien und Irland
03:12:40Die GeoGuessr-Session beginnt mit der Identifizierung eines Google-Autos in Uruguay anhand von grüner, flacher Landschaft, schwarzen Autos, weiß angemalten Pfosten an Schildern und der spanischen Sprache. Diskussionen über Strategien, Autos zu checken und zu analysieren, wo was war, kommen auf, wobei auf frühere Erfahrungen mit ähnlichen Spielen Bezug genommen wird. Das Spiel führt die Teilnehmenden durch verschiedene Orte, darunter südliches Ohio, bevor sie sich auf Belgien konzentrieren, wo sie versuchen, ihren genauen Standort zwischen Wavre und Gembloux zu bestimmen, basierend auf Straßenschildern und Ortsnamen wie Chastre und Ernage. Nach anfänglichen Schwierigkeiten identifizieren sie schließlich ihren Standort in Valheim, nahe der Rue Gailly und Rue de Cetre. Die nächste Runde führt sie nach Portugal, wo sie zwischen Porto und Lissabon navigieren und schließlich Lissabon identifizieren. Die abschließende Runde führt nach Irland, wo sie sich in einem Wohngebiet verirren und schließlich durch das Auffinden von Roebuck Castle und der N11 ihren Standort südlich von Dublin bestimmen.
GeoGuessr-Session: Argentinien und Serbien
03:48:57Die GeoGuessr-Reise setzt sich in Argentinien fort, wo die Teilnehmer versuchen, ihren Standort anhand von nummerierten Straßen und Hinweisen auf Buenos Aires und La Plata zu lokalisieren. Trotz anfänglicher Verwirrung und falscher Fährten, die durch den Chat ausgelöst werden, nähern sie sich ihrem Ziel und erkennen schließlich die Diagonal 73 und den Boulevard 82, verpassen aber knapp eine präzise Punktzahl. Die abschließende Runde führt nach Serbien, wo die Herausforderung darin besteht, sich in einem unbekannten Gebiet zurechtzufinden, wobei Straßenschilder und der Versuch, Ortsnamen wie Kraljevo und Topola zu identifizieren, im Mittelpunkt stehen. Die Navigation erweist sich als frustrierend, da viele Straßen unbefahrbar sind und Schilder fehlen, was die Suche nach dem genauen Standort erschwert. Trotzdem gelingt es ihnen, sich auf die Gegend um Kraljevo und Topola einzugrenzen, bevor die Zeit abläuft.
Ankündigung Livestream am 3. des nächsten Monats
04:12:35Es wird ein Livestream für den 3. des nächsten Monats angekündigt, an dem auch Gorilla teilnehmen wird. Der Held muss am Sonntagvormittag arbeiten, daher wird der Stream auf 10 Uhr angesetzt, möglicherweise etwas früher oder später. Im Stream soll applaudiert und ein Geschenk ausgepackt werden. Da der Held in den nächsten zwei Wochen nicht live auf YouTube sein wird, sollen im Stream die wichtigsten Themen durchgesprochen und die vorbereiteten Sets für die nächste Zeit vorgestellt werden. Es wird auf die September-Abenteuer beim lieben Gorilla hingewiesen, die so günstig wie nie zu erleben sind. Zudem wird auf ein 3D-Puzzle von Blue Bricks hingewiesen, das möglicherweise im Stream oder schon vorher angesehen wird. Gorilla wird seinen Geburtstag sanft ausklingen lassen, eventuell mit Portwein und etwas zu essen. Abschließend werden die Zuschauer dazu aufgefordert, bei GetShirts reinzuschauen, wo sie ihre Lieblingsmotive drucken lassen können.
Verabschiedung und Raid-Ankündigung
04:15:57Es wird sich verabschiedet und sich für den schönen Abend bedankt, insbesondere für die Abo-Spenden und Bittgeschenke. Die Zuschauer werden als die Besten gelobt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Dienstag-Streams ausfallen, aber am Sonntag wieder ein Stream stattfindet, in dem entweder Expeditions weitergespielt oder etwas anderes angesehen wird. Möglicherweise wird Thomas an einem Donnerstag aus Florida zugeschaltet. Zum Abschluss wird ein Raid auf Deliverance 2 Retro Super Mario Bros auf der NES angekündigt. Die Zuschauer werden dazu aufgefordert, den geilen kantigen NES-Controller zu grüßen. Gorilla bedankt sich für den Abend und wünscht allen eine gute Nacht.