Bro Streaming Abenteuer! Perfekte Planeten Planung mit @gorillaimnebel #affengeilearchitektur
Planet Crafter: Ressourcen, Basenbau und Erkundungstouren mit @gorillaimnebel

In Planet Crafter widmet sich held_der_steine mit @gorillaimnebel dem Ressourcenmanagement und Basenbau. Erkundungstouren führen zu neuen Gebieten und Rohstoffen. Maschinen werden optimiert, Lager organisiert und Teleporter gebaut. Meteoriteneinschläge und die Suche nach seltenen Materialien stellen Herausforderungen dar.
Technische Schwierigkeiten und Begrüßung zu Beginn des Streams
00:04:53Der Stream startet mit anfänglichen technischen Problemen, die jedoch schnell behoben werden. Es wird die Kuschel-Community begrüßt und die Fertigstellung der Werkstatt erwähnt. Ein besonderer Gast, Gorilla, soll im gemeinsamen Stream bei Planet Crafter unterstützt werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Skype und OBS, die das Kamerabild von Gorilla nicht übertragen wollen, wird entschieden, den gemeinsamen Chat zu nutzen. Während der Problemlösung wird auf den HeldTV-Kanal hingewiesen, auf dem die Planet Crafter-Inhalte mit einem Tag Verzögerung hochgeladen werden, wobei die technischen Startschwierigkeiten herausgeschnitten werden. Komplette Streams sollen aber auch in Playlists verfügbar gemacht werden. Ein Glitzer-Einhorn ist nun online bestellbar, und es wird ein Bundle angekündigt. Nach anfänglichen Tonproblemen mit dem Alert wird dieser angepasst. Technische Schwierigkeiten mit dem gemeinsamen Chat werden ebenfalls behoben, und eine Einladung zum Stream Together wird gesendet.
Vorstellung des Gastes Gorilla und HeldTV Kanal
00:09:40Gorilla ist nun im Stream sichtbar und hörbar, wobei Skype auf die mögliche Aufzeichnung und Übertragung des Anrufs hinweist, was aber rechtlich abgesichert ist. Es wird über den HeldTV-Kanal gesprochen, auf dem die Planet Crafter-Teile der Streams mit einem Tag Verzögerung veröffentlicht werden, während die kompletten Streams in Playlists verfügbar sein werden. Die Möglichkeit, den Kanal von Gorilla durch Prime-Abonnements zu unterstützen, wird hervorgehoben. Es wird kurz über das Spiel Männerlords gesprochen. Der Streamer lädt Gorilla ins Spiel ein und entschuldigt sich für die lauten Alert-Töne, die er anpasst. Es wird über den Verlust eines Onkels von Sir Malu gesprochen und ihm Kraft gewünscht. Der Streamer wechselt zur Spielszene und passt die Mikrofonpegel an. Ein Zuschauer wird für ein Abo gegrüßt und es wird erklärt, wie man mit Prime abonnieren kann. Der Streamer macht Witze über sein Horn und seine Nackenprobleme.
Kreative Buchhaltung und Streamtagebuch
00:14:23Es wird ein selbst gestaltetes Streamtagebuch vorgestellt, in dem Fotos und Bewertungen von Sets eingeklebt werden, was als eine Art Buchhaltung betrachtet wird. Der Streamer erklärt, dass er gerne solche Bücher von den letzten 10 Jahren hätte, um später darin zu blättern und sich an vergangene Ereignisse zu erinnern. Er hat Fotos ausgedruckt und ausgeschnitten und eine Bastelstunde veranstaltet. Es wird überlegt, einen Fotodrucker zu kaufen, aber die Kosten sind zu hoch, weshalb der Streamer weiterhin zum DM um die Ecke geht. Nach einer kurzen Diskussion über die Lautstärke der Soundalerts wird diese angepasst. Es wird eine Einladung zum gemeinsamen Streamen gesendet und technische Probleme behoben. Der Streamer präsentiert sein Magical Buch, in das er Sticker und Fotos einklebt, um seine Erlebnisse festzuhalten. Dies dient ihm als eine Art Streamtagebuch, um sich später an die vergangenen Jahre zu erinnern.
Planet Crafter Vorstellung und Erkundungstour
00:23:59Es folgt eine kurze Vorstellung des Spiels Planet Crafter, in dem es um Terraforming geht. Die Basis wird gezeigt, inklusive Lager, Pflanzbereiche und den Geräten zur Veränderung der Planetenwerte. Es wird darauf hingewiesen, dass die grünen Hänge am Anfang nicht vorhanden waren und auf HeldTV die ersten sieben Episoden zu sehen sind. Es wird eine Erkundungstour geplant, um zwei bestimmte Gebiete auf der Karte zu besuchen: den Nordwesten und den östlichen Wüstenfortsatz. Der Streamer und sein Gast entscheiden sich, zuerst den Osten zu erkunden und nehmen Material für eine Garage mit, um das Auto transportieren zu können. Sie fliegen los in Richtung Osten, wobei der Streamer versehentlich in eine andere Richtung fliegt. Nach kurzer Orientierung finden sie sich wieder und fliegen gemeinsam weiter. Sie entdecken einen Durchgang und treffen sich an einer Kiste, bevor sie ihre Erkundungstour fortsetzen.
Entdeckungstour und Lagerplatzprobleme
00:36:38Die Erkundungstour führt zu den Froschfingern, wo ein großer Felsen am Horizont entdeckt wird. Es wird beschlossen, diesen zu besuchen. Auf dem Weg dorthin werden ungewöhnliche Strukturen entdeckt, die nicht natürlich wirken. Es wird vermutet, dass bereits jemand zuvor hier war. Die Gegend wird erkundet und mehrere Kisten mit wertvollen Ressourcen gefunden. Die Lagerkapazität ist jedoch schnell erschöpft, weshalb beschlossen wird, die Werkstatt zu holen, um das Auto zu bauen. Es wird überlegt, ob man sich mit der Werkstatt nach Hause beamen kann, was aber nicht möglich ist. Der Bau des Autos wird vorbereitet, und es werden Pläne für Schränke zur Lagerung diskutiert. Eine gefundene Nachricht deutet auf Überreste einer früheren Zivilisation hin. Da die Lagerkapazität erschöpft ist, beschließt der Streamer, zur Basis zurückzukehren und das Auto herbeizurufen.
Nachricht von Jeremy und Rückkehr zur Basis
00:42:18Eine gefundene Nachricht von Jeremy deutet auf Überreste einer früheren Zivilisation hin, was die Neugierde weckt. Es wird beschlossen, zur Basis zurückzukehren, um einen fehlenden Mikrochip zu holen. Der Streamer liest die Nachricht von Jeremy vor, die von uralten Trümmern und unleserlichen Tafeln handelt. Eine weitere Nachricht deutet auf eine verschwundene Rasse und einen stärker werdenden Sturm hin. Der Streamer stellt fest, dass sein Sauerstoffverbrauch gestiegen ist und vermutet, dass die Filter kaputtgehen. Eine weitere Nachricht von einem privaten Plünderer erwähnt ungewöhnlich viele Schiffe verschiedener Konzerne im Sektor. Da die Nachrichten keine wesentlichen Hinweise liefern, wird beschlossen, zukünftig darauf zu verzichten, diese vorzulesen. Der Streamer kehrt zur Basis zurück, leert sein Lager und will das Auto herbeirufen. Er findet einen Bauplan für einen GPS-Satelliten Stufe 4 und beschließt, diesen hochzuschießen. Das Auto wird herbeigerufen, aber es gibt Probleme mit dem Cooldown.
Auto Transport und Lager Optimierung
00:47:57Es gibt Probleme mit dem Transport des Autos, da ein Cooldown besteht. Der Streamer bemerkt, dass zu viele Iridiumstäbe vorhanden sind und mehr Garagen gebaut werden müssen. Ein Zuschauer schlägt vor, Wasser ins Auto zu packen. Währenddessen schlagen Kometen in der Nähe ein, und Osmium fällt herunter. Der Streamer nimmt das Osmium mit, nachdem er Platz im Lager geschaffen hat. Es wird überlegt, ob man im Auto sitzen kann, während es gebeamt wird, aber das funktioniert nicht. Der Streamer fliegt zum Auto, da das Beamen zu lange dauert. Er findet eine Nummer auf seinem Kopf, vermutlich seine ICQ-Nummer. Das Auto wird entladen, und es werden Wärmemultiplikatoren und Sauerstoffmultiplikatoren gefunden. Es wird beschlossen, mehr Schabernack zu treiben und das Auto erneut zu nutzen.
Planung und Vorbereitung für die Erkundung
00:52:53Es wird überlegt, das Auto von unnötigem Ballast zu befreien, um die Effizienz der bevorstehenden Erkundungstour zu steigern. Während der Wartezeit sollen Truhen gesucht und die Umgebung erkundet werden, um den Zuschauern Entertainment zu bieten. Es wird ein Dekonstruktionschip benötigt, um Pflanzen in ein Biodome zu verfrachten, wobei diskutiert wird, ob diese dort direkt nutzbar sind oder lediglich Baumrinde erzeugen. Titan wird als wertvolle Ressource betrachtet, während hinter dem Horizont eine Larve entdeckt wird, die Anlass zur Sorge gibt. Die Spieler äußern Bedenken bezüglich Bakterien und Dünger und suchen nach Zeolit und Methankartuschen im alten Lager, um die Situation zu bewältigen. Verschiedene Larvenarten werden gefunden, wobei der Geschmack und die Knusprigkeit der Larven diskutiert werden. Ein Mikrochip zum Zerlegen fehlt, weshalb Silizium und Magnesium aus dem Lager geholt werden müssen. Es wird beschlossen, eine Schmetterlingszucht zu starten, während die Reise zum Mitspieler geplant wird. Sauerstoff und Wasser werden als essenzielle Ressourcen betrachtet, und es wird die Notwendigkeit eines DNA-Analysators betont, um Dinosaurier züchten zu können. Die Spieler stellen fest, dass es mehr von den gemeinen Larven gibt. Die gefundenen Larven erinnern an eine Verschwörungsfolge von TNG, in der Charaktere von einem Virus befallen sind und Larven essen. Die Spieler kehren zum Auto zurück, um die Larven einzulagern und die Entdeckungstour fortzusetzen. Als Nächstes soll es Richtung Osten gehen, wobei der Chat Hinweise auf einen Wasserfilter gibt. Ein Dekonstruktionschip soll helfen, die Umgebung zu analysieren. Leiterplatten werden als wertvolle Funde betrachtet, und der Chat schlägt vor, die Larven ohne Knoblauch zu essen.
Osterkundung und Suche nach Ressourcen
01:01:40Es wird beschlossen, die aktuelle Basis stehen zu lassen und nach Osten zu fliegen, um einen neuen Ort zu finden. Ein Beacon soll gebaut werden, um die Basis leichter wiederzufinden, wofür Titan, Silizium und Aluminium benötigt werden. Larven werden entdeckt, und die Umgebung wird als potenzielle Oase identifiziert. Es wird nach den benötigten Ressourcen für den Beacon gesucht, wobei Silizium bereits vorhanden ist, aber Aluminium und Titan fehlen. Die Spieler fliegen über einen Berg zu einer Oase, in der Hoffnung, die fehlenden Ressourcen zu finden. Titan wird gefunden, aber es fehlt immer noch Aluminium. Eine Truhe wird entdeckt, enthält aber kein Aluminium. Stattdessen werden Superlegierungen gefunden. Die Spieler fliegen weiter nach Osten in Richtung der Oase, die als Punika-Schmoase bezeichnet wird. Es wird beschlossen, zum Sandsturm zu fliegen, um ihn sich anzusehen. Der Sturm erweist sich jedoch als zu stürmisch, und die Spieler beschließen, umzukehren. Sie stellen fest, dass sie Sauerstoff benötigen und kehren zum Pod zurück. Es wird beschlossen, in den Norden zu fliegen, um nach Aluminium zu suchen. Ein Titan wird entdeckt und eingesammelt. Die Spieler suchen nach Schmiel Lithium und Schmalu, finden aber nichts. Sie beschließen, den Nordwesten aufzusuchen, in der Hoffnung, dort mehr Glück zu haben. Die Spieler erreichen das Stargate und fliegen zur Homebase. Es wird überlegt, ob es hier Dinge zum Abbauen gibt, aber die Spieler sind voll beladen. Ein Pott steht direkt vor dem Stargate. Die Spieler stellen fest, dass sie Futter und Wasser benötigen. Es wird viel Eisen und Kobalt in den Schränken gefunden. Die Spieler gehen in den Abbaumodus und suchen nach Dingen, die sie abbauen können. Es wird Wasser gefunden, was überraschend ist, da es früher kein Wasser gab. Die Spieler finden einen Fusionsgenerator, der leer ist. Sie beschließen, einen Uranstab mitzubringen, um ihn wieder mit Energie zu versorgen. Eine Höhle wird entdeckt, aber sie ist leer. Die Spieler haben Leiterplatten mitgenommen und beschließen, Eisen und Kobalt mitzunehmen. Sie fliegen zurück zum Fahrzeug, um die Schränke zu leeren.
Dankbarkeit, Lagerorganisation und Missionsplanung
01:12:48Ein Zuschauer wird für eine Lindt-Weihnachtsschokolade gedankt, die als willkommene Überraschung empfunden wird. Es wird versucht, die Adresse des Zuschauers diskret auszublenden. Das Inventar wird geleert und Kobalt in einer speziellen Kiste namens "Schmobald" verstaut. Die Frage, ob ein automatisches Lagersystem existiert, wird aufgeworfen, was durch die Information über zukünftige Drohnen für den Materialtransport positiv beantwortet wird. Nach dem Entladen des Fahrzeugs soll der Luftfilter gebaut werden, wofür Superlegierung, Silizium und Iridium benötigt werden. Das Fahrzeug soll aufgerüstet werden, was Magnetarquartz erfordert. Die Spieler planen, den Westen zu erkunden, nachdem die aktuelle Ladung in der Basis verstaut wurde. Es wird ein weiterer Schrank für "Schmeißen" benötigt. Die Unzufriedenheit mit der aktuellen Lagerorganisation wird geäußert, und die Hoffnung auf eine automatische Sortierung wird betont. Die Performance des Streams wird positiv bewertet. Der Transport der Larven wird thematisiert und das Ziel, den Nordwesten zu erobern, wird bekräftigt. Die Larven werden liebevoll als "Larvenbabys" bezeichnet. Es wird festgestellt, dass die Schränke bereits leer sind, was die Notwendigkeit weiterer Aktionen in Frage stellt. Eine Truhe wird entdeckt, die Superlegierung und Kürbiskerne enthält. Ein Einhorn-Horn wird gefunden und humorvoll kommentiert. Eine goldene Truhe wird übersehen und die Frage aufgeworfen, ob diese wieder spawnen. Superlegierung wird benötigt. Es wird nach Silizium und Eisen gesucht, um das Lager zu organisieren. Die Leiterplatten werden als ungelöstes Problem betrachtet. Die Spieler stellen fest, dass Meteoriteneinschläge stattfinden und beschließen, Taschen zu leeren und die heruntergefallenen Gegenstände einzusammeln.
Meteoriteneinschläge, Lageroptimierung und Raketenabschüsse
01:24:27Meteoriteneinschläge werden als beeindruckendes Ereignis wahrgenommen, aber die resultierende Verteilung der Ressourcen als enttäuschend empfunden. Ein zweiter goldener Gegenstand wird gefunden. Es wird beschlossen, Computer zu zerlegen, um an wertvolle Ressourcen zu gelangen. Die Frage, was mit den Leiterplatten geschehen soll, bleibt weiterhin offen. Das Craften von Iridium wird in Erwägung gezogen, um Platz zu schaffen. Die Lagerorganisation wird als chaotisch empfunden, und die Spieler verlaufen sich in ihrer eigenen Basis. Es wird ein Schrank für seltene Gegenstände benötigt, und eine bessere Lagerlösung wird herbeigesehnt. Der Fusionsreaktor soll mit Uran versorgt werden. Es wird festgestellt, dass eine Samenverteiler-Rakete existiert, die abgeschossen werden soll, um einen globalen Herstellungsbonus und eine Verzehnfachung des Sauerstoffs zu erreichen. Die Rakete wird erfolgreich gestartet. Eine weitere Rakete, der GPS-Satellit 4, wird vorbereitet und gestartet. Es wird das Thema Wasserfilter angesprochen, um die Wasserversorgung zu vereinfachen. Die Kosten für Heizungen und Kernreaktoren werden evaluiert, um die Energieversorgung zu optimieren. Die Nahrungszüchter werden als größte Stromverbraucher identifiziert. Der Bau von Heizungen wird priorisiert, um die Wärmeversorgung zu verbessern. Ein riesiges Schiff im Südosten soll erkundet werden. Es wird festgestellt, dass die Wege in der Basis zu lang sind und die Lagerorganisation verbessert werden muss. Der Bau eines Wasserfilters wird in Angriff genommen, wofür Biokunststoffklumpen und Wasser benötigt werden. Ein Dekonstruktionschip 2 wird gebaut. Die Spieler stellen fest, dass sie Obsidian und Schwarzpulver benötigen, um den Maschinenoptimierer zu bauen. Es wird überlegt, Larven zu essen, aber verworfen. Der Wasserfilter ermöglicht das Trinken direkt aus Seen. Die Spieler benötigen Obsidian, um den Wasserfilter zu bauen.
Maschinenoptimierer, Pilzzucht und Lagersuche
01:48:50Es beginnt mit der Versorgung des Obsidian-Lagers und der Nutzung des Maschinenoptimierers für Aluminium und Silizium. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Lagerung von Bio-Klumpen und der Herstellung von Pilzsamen. Ein Upgrade des Maschinenoptimierers auf Version 2 wird in Betracht gezogen, um die Effizienz zu steigern. Es stellt sich heraus, dass keine Pilzsamen vorhanden sind, obwohl genügend Pilze vorhanden sind. Die neuen Maschinenoptimierer werden als "Knüller-Gerilla" bezeichnet. Es gibt Orientierungsprobleme im Lager, was zu dem Vorschlag führt, Farbe an den Wänden anzubringen oder Schilder zu verwenden. Die Suche nach dem Gemüseanbaugebiet gestaltet sich schwierig, da die Pilze abgeerntet sind. Es wird überlegt, weitere Schränke ins Lager zu bringen, um die Organisation zu verbessern, aber Bedenken hinsichtlich der langen Wege werden geäußert. Der Schrank im Bio-Labor wird als möglicher Lagerort für Kerne in Betracht gezogen. Es wird nach Larven gesucht, um sie in den Inkubator zu packen, und die dafür benötigten Materialien wie Sauerstoffkapseln, Baumrinde und Dünger werden zusammengestellt. Düngerstufe 2 wird gefunden. Es wird auf die Pilzzucht gewartet und die restlichen benötigten Materialien wie Silizium und Baumrinde werden besorgt. Der Streamer scherzt über den Umzugsdruck, den Toni verursacht und bedankt sich für ein Einhorn.
Politik, Nahrungssuche und Laboroptimierung
01:55:17Es wird auf Kommentare zu einem Video über Wahlen eingegangen, wobei betont wird, dass eine klare Aussage getroffen wurde und die Zuschauer aufgefordert werden, ihr Gehirn einzuschalten. Die Suche nach Nahrung und das Sammeln von Ressourcen werden als wichtig erachtet. Ein DNS-Manipulator wird entdeckt und ins Labor gebracht, um thematisch passende Gegenstände zusammenzubringen. Es wird überlegt, welche Larven (Seidenraupe, Bienenlarve, Schmetterlingslarve) für die Aquakultur am besten geeignet sind, wobei die Bienenlarve aufgrund ihres süßlichen Geschmacks bevorzugt wird. Die Suche nach Dünger in verschiedenen Schränken gestaltet sich schwierig, bis er schließlich im neuen Lager gefunden wird. Es wird beschlossen, die Düngersachen ins Biolabor zu bringen, da dies thematisch sinnvoller ist. Es wird überlegt, Schränke umzuziehen und die dafür benötigten Kerne und Mutagene zu besorgen. Winnie-Wen weist darauf hin, dass sich Mutagen im Schrank befindet. Es wird eine Bakterienprobe benötigt, wofür drei Algen und zwei Wasser benötigt werden. Es stellt sich heraus, dass keine Algen mehr vorhanden sind, was zu Besorgnis führt. Es wird auf die hohen Nebenkosten beim Kauf eines Einhorns hingewiesen und empfohlen, bei GetShirts noch etwas anderes mitzunehmen, um Versandkosten zu sparen. Es wird nach dem Luftfilter bzw. Wasserfilter gefragt, auf den die Pilze benötigt werden. ChatGPT wird nach Outdoorfarmen gefragt. Eine Weltraum-Handels-Rakete wird entdeckt und als neues Ziel festgelegt.
Larvenauswahl, Kanalwachstum und Lego-Vergleiche
02:01:06Es wird entschieden, Schmetterlingslarven aufgrund ihres höheren Insektenmultiplikators zu wählen. Musashi Yoshi wird für sein sechsmonatiges Abonnement gedankt. Der Chat bevorzugt Bienen, aber es wird darauf hingewiesen, dass ein Bienenstock benötigt wird. Katharina wird für einen neuen Follower gedankt. Es wird festgestellt, dass der Kanal durch den Start von HeldTV viele neue Zuschauer gewonnen hat und der Held der Steinekanal aktuell sehr gut läuft, mit schätzungsweise 15 Millionen Views im Monat. Es wird erwähnt, dass ein Vergleichsvideo erwartet wird, wenn Lego die Enterprise D herausbringt, um sie mit der BlueBrix Enterprise zu vergleichen. Es wird der Wunsch geäußert, dass Lego spezielle Teile entwickelt, die BlueBrix nicht hat. Der Streamer wird als "Lappen" bezeichnet, was für Belustigung sorgt. Es wird ein Trinkgeld erhalten und sich für die Unterstützung bedankt. Der Bau der Weltraumhandelsrakete wird als nächste Aufgabe angekündigt. Es wird festgestellt, dass die Ohren des Streamers bereits wachsen, was auf den Einfluss von Rengi hindeutet.
Raketenbau, Bitsregen und Recycling
02:06:10Es werden Triebwerke und ein Schmuranstab für die Rakete benötigt. Thomas Pollinger spendet und wird dafür gedankt. Indra wird für den Kauf eines Einhorns gedankt. Es wird überlegt, Blödmänner mit einer Bratpfanne zu verhauen. Es wird festgestellt, dass Pilze langsam wachsen. Es werden acht Pilze und Aluminium benötigt. Es wird überlegt, einen Schredder zu bauen, um einen Stufe 1 Rucksack loszuwerden. Für den Schredder werden Superlegierung, Schwarzpulver, Uran und Osmium benötigt. Es stellt sich heraus, dass keine Superlegierung mehr vorhanden ist. Bartolomeu und Tupac spenden Bits. Es wird überlegt, ob recyceln oder schreddern besser ist. Es wird eine Recyclingmaschine benötigt, für die drei Superlegierungen und zwei Mikrochips zerlegt werden müssen. Es werden Drohnen erwähnt. Der Vorratsschrank 2 kostet 5000 Terratoken. Es wird überlegt, wie man Terratoken bekommen kann. Sir Marlow hat einen Flug nach Kroatien gebucht und es werden ihm alles Gute gewünscht. Es wird überlegt, wie man automatisch Uran generieren kann. Eine Bakterienprobe bringt sechs Terra-Token. Thunderbird spendet Bits. Es wird überlegt, wie man eine Bakterienprobe herstellen kann. Es werden drei Algen und Wasser benötigt. Das Recycling-Gedöns kann gebaut werden. Es wird überlegt, wie man den Prozess automatisieren kann. Bartholomew spendet Bits und es wird ein Trinkgeld erhalten. Es soll ausprobiert werden, was beim Handeln passiert. Es wird etwas zerlegt, aber es ist unklar was.
Ressourcenmanagement und Basenorganisation
02:43:09Die Planung und Organisation der Ressourcenbasis steht im Vordergrund. Es geht um das Verschieben von Ressourcen, die korrekte Beschriftung von Lagerschränken, um den Überblick zu behalten, und die Suche nach bestimmten Materialien wie Magnesium, das fälschlicherweise als 'Schmobald' bezeichnet wird. Die Schwierigkeit, sich in der eigenen Beschriftung zurechtzufinden, wird humorvoll thematisiert. Es werden Materialien für eine Fahrzeugstation gesammelt, darunter Superlegierungen und Iridiumstäbe. Die korrekte Lagerung und das Auffinden von Ressourcen gestalten sich als Herausforderung, was zu einigen Verwechslungen und lustigen Wortneuschöpfungen führt. Die Bemühungen umfassen das Aufräumen der Basis, das Sortieren von Samen in thematisch geordnete Schränke und die Vorbereitung für zukünftige Bauvorhaben. Der Fokus liegt darauf, die Effizienz der Ressourcenverwaltung zu verbessern und die Basis übersichtlicher zu gestalten, um so die Grundlage für weitere Erkundungen und Bauprojekte zu schaffen. Die Spieler interagieren miteinander, um die Aufgaben zu koordinieren und die benötigten Materialien zu beschaffen.
Bienenstockbau und Erkundung neuer Gebiete
02:48:58Es wird eine Bienenlarve entdeckt, was zur Frage führt, wie man diese nutzen kann. Der Bau eines Bienenstocks wird geplant, wobei die benötigten Ressourcen wie Superlegierung, Dünger und Biokunststoffklumpen beschafft werden müssen. Der Bienenstock wird außerhalb der Basis platziert, um Probleme mit herumfliegenden Bienen in der Basis zu vermeiden. Die Spieler beobachten die Bienen bei der Arbeit und fühlen sich wie Götter, die Leben erschaffen. Nach dem Bienenstockbau wird ein Ausflug geplant, um neue Gebiete zu erkunden und Ressourcen für die Autobase zu sammeln. Dabei werden verschiedene Pflanzen und Materialien wie Eisen und Aluminium gefunden. Die Erkundung führt zu einer Oase, die als möglicher Standort für eine neue Basis in Betracht gezogen wird. Die Spieler sammeln seltene Larven und diskutieren, welche Larven für die Bienenzucht benötigt werden. Die Erkundung dient dazu, neue Ressourcen zu finden, die Basis zu erweitern und die Spielwelt besser kennenzulernen.
Entdeckung einer Glitzerhöhle und Ressourcenbeschaffung
02:55:31Die Erkundungstour führt zu einer Glitzerhöhle, in der Quasarquarz gefunden wird, ein wichtiges Material für Fusionsgeneratoren. Die Spieler stellen fest, dass sie Fusionsenergiezellen benötigen, um weitere Türen in den Wracks zu öffnen. Sie sammeln Quasarquarz und werfen unwichtige Gegenstände weg, um Platz im Inventar zu schaffen. Die Zusammenarbeit wird betont, indem sich die Spieler gegenseitig beim Sammeln helfen und Ressourcen teilen. Die Glitzerhöhle wird als lohnende Entdeckung gefeiert, obwohl der Sauerstoff knapp wird und ein baldiger Heimflug notwendig ist. In der Höhle wird hochwertiges Essen gefunden. Die Spieler planen, das Auto in eine Fahrzeugbasis zu stellen, um den Transport zu erleichtern. Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit von Quarz und anderen Ressourcen für zukünftige Projekte. Die Erkundung der Glitzerhöhle dient dazu, wichtige Materialien zu beschaffen und die Basis mit neuen Ressourcen zu versorgen.
Teleporterbau und Basisausbau
03:09:36Der Bau eines Teleporters wird in Angriff genommen, wobei die benötigten Materialien wie Zeolit, Osmium und Superlegierung beschafft werden. Es wird überlegt, wo der Teleporter platziert werden soll, wobei die Wahl auf die Brücke fällt, um eine gute Aussicht zu gewährleisten. Energieprobleme werden diskutiert, und der Bau eines neuen Kernreaktors wird in Erwägung gezogen, um den Energiebedarf des Teleporters zu decken. Uran und Schwarzpulver werden für den Bau des Reaktors benötigt. Die Spieler koordinieren sich, um die benötigten Materialien zu sammeln und den Reaktor zu bauen. Der Teleporter wird erfolgreich gebaut und getestet, wobei der Effekt des Teleportierens als besonders gelungen hervorgehoben wird. Die Platzierung des Teleporters wird optimiert, um einen direkten Zugang zur Brücke zu ermöglichen. Der Teleporter dient dazu, die Navigation zwischen verschiedenen Orten in der Basis zu erleichtern und die Effizienz zu steigern.
Erkundung und Basenbau auf dem Planeten
03:40:12Die Erkundung des Planeten geht weiter, wobei der Fokus auf der Suche nach einem geeigneten Ort für eine Startrampe liegt. Ein Krater wird als potenzieller Standort identifiziert, jedoch ist die Sicht von dort schlecht. Koordinaten eines interessanten Punktes werden notiert. Ressourcen werden gesammelt und ein Screenshot zur späteren Orientierung erstellt. Probleme mit dem Fahrzeug in steilem Gelände werden thematisiert, was zur Entscheidung führt, stattdessen zu fliegen. In einer Höhle werden wertvolle Pflanzen gefunden, die aber aufgrund begrenzter Kapazität nicht alle aufgenommen werden können. Es wird beschlossen, eine Garage in der Nähe zu bauen, um die Schätze zu lagern. Eine Rakete trifft ein, und der Bau einer Insel-Garage wird geplant. Ein Teleporter soll zwischen Basis und Garage errichtet werden, wofür ein Pulsar-Quarz benötigt wird.
Suche nach Pulsarquarz und Erkundung einer Basis
03:47:46Die Suche nach einem Durchgang zu einer Pulsarquarzhöhle beginnt. Ein System zur optimalen Wegfindung wird angewendet. Ein Terra Token wird gefunden. In einer großen Basis werden Osmiumstäbe entdeckt, die mit einem Schredder verkleinert werden können. Sauerstoffflaschen werden mitgenommen, um längere Buddelarbeiten zu ermöglichen. Es wird entschieden, zur Fahrzeugstation zurückzukehren und sich von dort abholen zu lassen. Ein Teleporter soll mitgenommen werden, um Wartezeiten zu vermeiden. Superlegierung wird eingesammelt und ein Pulsar-Quarz wird gefunden. Ein Osmium-Stab wird entdeckt. Es wird überlegt, einen Teleporter bei den Raketen abzubauen, um Strom zu sparen. Ein dritter Transporter für das Lager wird in Betracht gezogen. Das Lager soll mit einem Transporter ausgestattet werden.
Effizienzsteigerung und Schokoladenkonsum
03:55:33Es wird die Möglichkeit diskutiert, Beschriftungen mit Groß- und Kleinschreibung zu versehen, um mehr Informationen unterzubringen. Eine Schatztruhe für Terra-Token wird als notwendig erachtet. Der hohe Konsum von Weihnachtsschokolade wird thematisiert. Währenddessen erkundet ein Streamer die Umgebung und sammelt Pulsarquarz. Es wird überlegt, ob Schwefel im Biolabor benötigt wird und entschieden, ihn bei Bedarf zu holen. Ein Spieler teilt eine Nachricht über die vergangene Zeit auf dem Planeten und die Sehnsucht nach seiner Familie. Es wird festgestellt, dass man Wände abbauen kann und ein Schlafzimmer entdeckt. Der Charakter scheint verrückt zu werden und den Planeten nicht mehr verlassen zu wollen.
Abbau der Fahrzeugstation und Sauerstoffunabhängigkeit
04:01:33Die Fahrzeugstation soll abgebaut und das Auto zurückgebracht werden. Der Teleporter wird vorerst stehen gelassen. Ein Streamer beamt sich durch, während der andere die Station abbaut und mit dem Auto zurückkehrt. Superlegierung wird eingesammelt. Nach der Rückkehr wird der Teleporter wieder aufgebaut. Es wird festgestellt, dass Pulsarquarz fehlt, was eine erneute Wanderung erforderlich macht. Ein Sicherheitshinweis im Chat weist auf unendlichen Sauerstoff hin, da die Atmosphäre erreicht wurde. Sauerstoffflaschen werden daraufhin geschreddert. Es werden 100 Terra-Token gefunden. Die Frage kommt auf, ob das gefundene Zeug überhaupt despawnt. Ein Weg zum Krater wird beschrieben, um Kerne zu finden. Es wird erkannt, dass ein Fusionsreaktor anstelle eines Teleporters benötigt wird. Der Chat gibt den Hinweis, dass der Teleporter nur zwei Kerne braucht. Es wird beschlossen, noch einmal in die dunkle Welt zu gehen und das Zeug für eine Fahrzeugstation mitzunehmen. Der Teleporter soll ins Lager versetzt werden.
Teleporter-Optimierung und Mordor-Expedition
04:09:32Es wird diskutiert, ob ein Fahrzeug für die nächste Expedition benötigt wird, aber das Beamen wird als eleganter angesehen. Der Teleporter soll ins Lager versetzt werden, um den Transport zu vereinfachen. Ein Schrank wird ins Biolabor gebaut, um mehr Lagerraum zu schaffen. Die Notwendigkeit von mehr Teleportern wird betont. Ein Baum glitzert verführerisch. Die unendliche Luftversorgung wird hervorgehoben. Große Farmen werden benötigt. Eine Expedition nach Mordor, einem dunklen Gebiet, beginnt. Es wird Iridium gesammelt und über das Fliegen über Lava diskutiert. Obsidian wird als wertvolle Ressource identifiziert. Ein Teleporter wird gebaut, um den Transport zu erleichtern. Es wird über die Herstellung von Obsidian-Stäben diskutiert. Ein neuer Kasten für Schmopsidian wird gebaut.
Obsidian-Reichtum und Battlestar-Erkundung
04:19:54Die Zerlegung von Gegenständen wird diskutiert. Es wird überlegt, einen Transporter in Lavaland zu platzieren. Eine Truhe wird entdeckt. Es wird vermutet, dass Obsidian und Iridium respawnen. Der Charakter ist voll und benötigt einen Transporter. Es wird überlegt, ob das Obsidian wieder spawnt. Ein Raumschiff, das wie ein Battlestar aussieht, wird als nächstes Ziel identifiziert. Ein Eingang zum Battlestar wird gesucht, aber es gibt Dimensionsfehler. Es wird ein Cockpit-Eingang gefunden. Ein Osmiumstab kann nun gebaut werden. Das Erkunden des Schiffsinneren beginnt, wobei Trümmer zerlegt werden. Baum-Samen werden gefunden. Die Türen können nicht zerlegt werden. Es wird der Wunsch nach einem Fusionsknecht geäußert. Die Orientierung geht verloren. Ein Vorratsschrank kann nicht zerlegt werden, da er nicht leer ist. Ein Raketentriebwerk wird gefunden.
Schiffs-Erkundung und Raid-Planung
04:32:03Der Ausgang des Schiffs wird gesucht und gefunden. Es wird beschlossen, das Zeug nach Hause zu bringen. Der Transporter kann aufgrund des schrägen Geländes nicht gebaut werden. Die Idee, alles mit "Schm" zu beginnen, wird positiv aufgenommen. Es werden mehr Beamzeug und Pulsarquarz benötigt. Es wird festgestellt, dass zwei Teleporter gebaut werden können. Die Energieversorgung ist ausreichend für einen Teleporter. Raid-Vorschläge werden geprüft, darunter Minecraft, Star Citizen, Farming Simulator und Miniaturen und Modelle. Es wird sich für Miniaturen und Modelle entschieden. Technische Probleme mit dem Stream Manager werden festgestellt. Ein Raid auf Miniaturen und Modelle wird gestartet. Es wird sich für die Trinkgelder bedankt. Es wird angekündigt, dass morgen Lego-Neuheiten gezeigt werden oder der Western-General-Zug von Bluebricks. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein Dank an die Abo- und Bitspenden ausgesprochen.