Alles höchst professionell mit @GorillaimNebel #weisheitengratis

Held der Steine: Technische Pannen, Fahrerflucht und Geschwindigkeitsdebatte

Alles höchst professionell mit @Goril...
Held_der_Steine
- - 03:36:23 - 8.654 - Just Chatting

Der Stream begann mit Audio-Problemen. Es folgte eine Schilderung einer Fahrerflucht am Zaun des Streamers. Danach wurde über Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen diskutiert. Ein Verkaufsstream auf WhatNot warf Fragen zur Versandabwicklung auf. Es gab neue Designideen und Überlegungen zur Qualitätskontrolle.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Technische Schwierigkeiten und Tonprobleme zu Beginn des Streams

00:00:00

Der Stream startete mit technischen Problemen, die sich in Standbildern und dem Wort 'Klönk' im Chat äußerten. Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit Twitch oder OBS, die zu einem Neustart führten, aber das Problem nicht sofort behoben. Die Tonqualität schwankte stark, insbesondere bei Kopfbewegungen. Um die Tonprobleme zu analysieren, wurde der Streamer stummgeschaltet und der Ton über Twitch überprüft. Es wurde festgestellt, dass OBS den Ton merkwürdig verarbeitet, obwohl die Hardware und Softwareeinstellungen unverändert waren. Versuche, die Audioeinstellungen in Windows und Voice-Mod anzupassen, brachten keine sofortige Lösung. Letztendlich wurde festgestellt, dass das Mikrofon von Audio Technica eine deutlich bessere Qualität liefert, aber OBS ignorierte es zunächst. Durch einen Neustart von OBS mit einem Starter konnte das Problem schließlich behoben werden, obwohl das verwendete Mikrofon als 'scheiße' im Vergleich bezeichnet wurde.

Anekdote über Fahrerflucht und Sachbeschädigung am Zaun

00:05:09

Es wird eine Geschichte über Fahrerflucht und Sachbeschädigung am Zaun des Streamers erzählt. Ein Unbekannter fuhr in den Zaun und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei war bereits vor Ort, um den Schaden aufzunehmen. Der Zaun, einbetoniert, wurde erheblich beschädigt, wobei ein Zaunpfahl komplett zerstört wurde. Der Streamer überlegt, ob die Installation einer Überwachungskamera sinnvoll gewesen wäre, um solche Vorfälle aufzuzeichnen, verwirft die Idee jedoch, da er es als übertrieben empfindet, seinen Vorgarten ständig zu filmen. Es wird ein Vergleich zu Dashcams gezogen und die Vorteile der Aufzeichnung von Vorfällen im Straßenverkehr diskutiert. Der Streamer bedauert, dass der Verursacher des Schadens Fahrerflucht begangen hat, anstatt den Schaden regulär über die Haftpflichtversicherung abzuwickeln. Die Thematik dreht sich um die Frage, warum Menschen das Risiko eingehen, Fahrerflucht zu begehen, anstatt sich ihrer Verantwortung zu stellen.

Diskussion über Bußgelder und Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen

00:16:33

Es entspinnt sich eine Diskussion über die Angemessenheit von Bußgeldern und Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen, insbesondere im Vergleich zu anderen Ländern wie der Schweiz. Ein konkretes Beispiel ist ein Fall von 128 km/h in der Innenstadt, der mit 700 Euro Strafe, zwei Punkten in Flensburg und zwei Monaten Führerscheinentzug geahndet wurde. Die Gesprächspartner äußern Unverständnis darüber, dass solch ein schwerwiegender Verstoß nicht härter bestraft wird. Es wird die Idee von Tagessätzen und einkommensabhängigen Strafen diskutiert, wie sie beispielsweise in Finnland angewendet werden. Die Ansicht wird vertreten, dass insbesondere vorsätzliche Geschwindigkeitsüberschreitungen als versuchte Körperverletzung mit einer Waffe (dem Auto) zu betrachten seien und entsprechend geahndet werden sollten. Es wird die Forderung nach lebenslangem Führerscheinentzug für extreme Raser laut.

Erfahrungen mit einem Verkaufsstream auf WhatNot und Herausforderungen bei der Versandabwicklung

00:38:56

Es wird über einen kürzlich durchgeführten Verkaufsstream auf der Plattform WhatNot berichtet, der technisch reibungslos verlief und als sehr witzig empfunden wurde. Der Streamer konnte problemlos gleichzeitig auf Twitch und WhatNot streamen, indem er die virtuelle Kamera von OBS nutzte. Trotz des erfolgreichen Streams stellte sich jedoch heraus, dass die anschließende Abwicklung der Bestellungen, insbesondere das Beschriften, Verpacken und Versenden der Artikel, deutlich zeitaufwendiger war als der Stream selbst. Es wird kritisiert, dass WhatNot zwar den Versand für Verkäufer vereinfacht, aber dennoch manuelle Schritte erforderlich sind, die viel Zeit in Anspruch nehmen. Ein Problem ist, dass die Versandunterlagen (Packzettel und DHL-Paketschein) in einer einzigen PDF-Datei enthalten sind, was das Drucken erschwert. Der Streamer überlegt, wie er den Ablauf verbessern kann, um den Aufwand für die Versandabwicklung zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.

Verkaufsabwicklung und neue Designs

00:44:50

Der Streamer spricht über die zeitaufwendige Abwicklung von Verkäufen und plant, den Prozess zu optimieren, um ihn effizienter zu gestalten. Er betont, dass er maximal eine Minute für die Abwicklung eines Verkaufs benötigen möchte und dass er dies durch bessere Vorbereitung erreichen will. Es wird ein neues Flamingo-Design erwähnt, das von einem anonymen Gönner gekauft wurde. Der Streamer erklärt, dass er keine 50 Sendungen am Tag verschickt, da dies ohne spezielle Software und Mitarbeiter nicht zu bewältigen sei. Er betont, dass es wirtschaftlich nicht sinnvoll ist, wenn der Chef die Pakete packt. Es wird überlegt, den Flamingo als snobistische Figur mit einem Designerschal darzustellen. Der Streamer plant, sich bei Whatnot über Optionen für Verkäufer mit hohen Versandvolumina zu informieren und erwägt die Nutzung einer Software, um den Versand zu automatisieren, falls er wöchentlich streamt.

Qualitätskontrolle und Soundprobleme

00:48:49

Es wird die Frage aufgeworfen, ob jemand anderes die Pakete packen könnte, aber der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der Fehlerquote und potenziellen Beschwerden über falsche Figuren in den Umschlägen. Er würde sich mehr ärgern, wenn jemand anderes Fehler macht, als wenn er selbst einen Fehler begeht. Der Streamer erwähnt, dass er seine Alerts leise gestellt hat, aber feststellt, dass er keinen Ton hört. Er vermutet, dass dies daran liegt, dass sein neues Mikrofon den Ton geschnappt hat. Die Lautstärke der Soundeffekte wird als zu laut empfunden, und der Streamer nimmt Anpassungen vor, um das Problem zu beheben. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihr Feedback und ihre Unterstützung bei der Lösung der technischen Probleme. Der Streamer erwähnt, dass er sich mit einer Software zur Abwicklung von Sendungen beschäftigen würde, wenn er sich dazu entscheidet, dies häufiger zu tun.

Burgund-Shirts, Star Trek Convention und verschließbare Behälter

00:51:36

Der Streamer erwähnt eine lustige Jungle Rage Bauunterlage und seine Idee, Burgund-Shirts anzubieten, inspiriert von einem Zuschauer. Er hat sich selbst auch ein paar Kleidungsstücke in Burgund und Naturbeige bestellt. Es wird über ein Shirt gesprochen, das durch ein atomares Waschmittel fast weiß geworden ist. Der Streamer bedankt sich bei einem Sponsor des Streams. Er diskutiert die Farbwahl für verschiedene Motive und erwähnt ein Kuschelkollektiv-Shirt, das auf einer Star Trek Convention in Dortmund bestellt wurde. Der Streamer versucht sich an den Namen der Convention zu erinnern. Es wird festgestellt, dass verschließbare Trinkflaschen und Thermosbecher von allen Motiven auf GetShirts erhältlich sind. Der Streamer betont die Notwendigkeit von verschließbaren Behältern, besonders im Auto.

Musikalische Vorlieben, neue Sonnenbrille und Grounded Pläne

00:56:54

Der Streamer spricht über seine aktuellen musikalischen Vorlieben, insbesondere Highschool-Komödien der späten 90er und frühen 2000er Jahre. Er erwähnt Teenage Dirtbag und die Musik aus American Pie. Er hat sich eine neue Sonnenbrille mit rot-bräunlichem Glas und gebürstetem Goldrahmen gekauft, die ihn an die 70er-Jahre erinnert. Er beschreibt sein Outfit mit Leinenhose und offenem Hemd. Es wird überlegt, ob ein Oberlippenbart dazu passen würde. Der Streamer erwähnt, dass er eine gelbe, verspiegelte Pilotenbrille sucht. Er plant, seine neue Sonnenbrille fürs Autofahren schleifen zu lassen. Der Streamer kündigt an, dass sie Grounded spielen werden und fragt Mr. Buckys, ob er mitspielen möchte. Es wird erwähnt, dass der Streamer ein großer Hobbit- und Herr der Ringe-Fan ist.

Gadgets, Browsing und Grounded Gameplay

01:05:46

Es wird nach verschließbaren Behältnissen für Gadgets gesucht, aber diese können nicht gefunden werden. Der Streamer teilt seinen Bildschirm, um das Problem gemeinsam mit den Zuschauern zu lösen. Es wird festgestellt, dass es Tassen, aber keine verschließbaren Behälter gibt. Der Streamer erinnert sich daran, solche Flaschen gekauft zu haben, findet sie aber nicht mehr. Er vermutet, dass ein anonymer Gönner alle verschließbaren Becher aufgekauft hat. Der Streamer plant, Thorsten von GetShirts nach dem In-Magenta-Hoodie zu fragen. Es wird festgestellt, dass es in Grounded Ostereier gibt. Der Streamer hostet ein Online-Spiel mit Frühlingsfest-Thema und sucht nach Ostereiern. Es gibt technische Probleme mit der Spiellautstärke, die angepasst wird. Der Streamer und sein Mitspieler spawnen an unterschiedlichen Orten im Spiel und treffen auf eine riesige Spinne.

Grounded

01:10:46
Grounded

Gefahr im Spiel, Tipp-Probleme und Seeerkundung

01:14:12

Der Plan ist zunächst, im Spiel gut auszusehen. Beide Spieler haben Futter dabei. Eine riesige Spinne nähert sich, und sie beschließen, sie zu bekämpfen, um an ihr Zeug zu gelangen. Es wird versucht, die Spinne mit einem Bogen zu bekämpfen. Beide Spieler sterben kurz darauf. Es wird festgestellt, dass der Garten nicht sehr nett ist. Der Streamer fragt sich, warum es so schwer ist, aus dem See zu springen und Pfeile aufzunehmen. Das System zum Aufnehmen von Pfeilen wird als schlecht empfunden. Die Tippie Stream Alerts funktionieren nicht, was später manuell überprüft wird. Der Streamer freundet sich im Spiel mit einer Stechmücke an. Es wird ein JP für seine Hilfsbereitschaft gedankt. Der Sonnensee soll erforscht werden, aber es wimmelt von Wasserspinnen. Es wird überlegt, was gegen das Gift der Wolfsspinne unternommen werden kann.

Kreaturenerspähung, Seegras und Werkbankbau

01:21:30

Es werden Kreaturen ausgespäht, um ihre Schwächen und Resistenzen zu ermitteln. Stechmücken können mit einer Axt gut kaputt gemacht werden. Der Streamer holt sich Seegrasfaser und Seerosenwachs, um Ruderwanzenflossen herzustellen. Die Theorie mit der Axt bewährt sich nicht, der Speer ist besser. Es wird nach Seegras gesucht, und der Streamer kennt sich nicht mehr aus. Es wird festgestellt, dass eine Werkbank benötigt wird, um die Flossen herzustellen. Die Zutaten für die Werkbank sind Grasplattisch, Pröstling und Saft. Der Streamer kommt zu seinem Mitspieler, um eine Werkbank zu bauen. Er besorgt Saft und Sprösslinge. Eine Spinne wartet brav, bis die Stamina wieder da ist. Es wird über die benötigten Materialien diskutiert.

Sprösslinge, Saft, Mods kuscheln und Flossenbau

01:28:40

Es wird nach Sprösslingen gesucht, die schwer zu finden sind. Die Mods werden im Chat gekuschelt. Es wird Saft getrunken, um den Durst zu stillen. Der Streamer leitet Feedback zum Pfeile einsammeln weiter. Es wird ein Trampolin im Wasser entdeckt. Der Streamer fragt, was für die Flossen benötigt wird. Es stellt sich heraus, dass noch Ruderwanzenflossen fehlen. Der Saft und die Sprößlinge werden überreicht. Die Ruderwanzenflossen werden hergestellt. Die Beinschienen und der Kopfschutz werden abgelegt, da sie schwächlich sind. Mit den neuen Flossen soll es nun im Wasser richtig vorangehen.

Erkundung des Unterwasser-Labors und Umgang mit Spinnen

01:34:01

Die Suche nach dem Labor führt unter Wasser, wo Sauerstoffmangel und aggressive Spinnen die Erkundung erschweren. Es werden Strategien entwickelt, um mit dem Sauerstoffmangel umzugehen, indem man Luftblasen nutzt und auf die Stamina achtet. Trotzdem stirbt einer der Spieler und respawnt am See. Die Spieler finden Wissenschaftspunkte und folgen einem Kabel, um Geheimnisse zu entdecken. Ein Radar hilft bei der Navigation, aber Spinnen stellen eine ständige Bedrohung dar. Die Spieler suchen nach einem Eingang zum Labor und kämpfen dabei gegen Spinnen, wobei der Sauerstoff knapp wird. Die Spieler koordinieren sich schlecht und sterben, aber ein Zuschauer gibt den Tipp, dass sie tiefer tauchen müssen. Trotzdem bleiben die Spinnen eine Plage. Ein Goldring wird gefunden, und der Scanner schlägt wieder an. Die Spieler entdecken einen Ressourcenanalysator, haben aber nichts zum Scannen. Ein Siphon wird gefunden, aber es gibt Probleme mit der Ausrüstung. Die Spieler müssen den schwarzen Schlauch entlangtauchen, aber es ist dunkel und es gibt viele Spinnen. Die Spieler sind unzufrieden mit der Situation und haben Gewaltfantasien.

Frustration und Herausforderungen bei der Unterwassererkundung

01:51:10

Die Spieler äußern Frustration über das Spieldesign, insbesondere die hohe Anzahl an Spinnen und den Mangel an Hinweisen. Sie suchen nach einem bestimmten Schlauch, um dem Spielziel zu folgen, finden aber nur verschiedene Schläuche, die nirgendwo hinführen. Ein Zuschauer gibt den Tipp, den Blasenhelm herzustellen. Die Spieler haben Schwierigkeiten, Wasser zu finden, obwohl sie sich in einem Teich befinden. Eine Mutation wird entdeckt, die die Atemtechnik verbessern soll, aber die Spieler können immer noch nur 80 Sekunden tauchen. Die Spieler suchen nach einem Eingang, aber es ist dunkel und es gibt viele Spinnen. Die Spieler haben Gewaltfantasien und sind frustriert über den Mangel an Sauerstoff. Sie haben das Gefühl, den gesamten Seegrund abgetaucht zu haben, aber nichts gefunden zu haben. Ein Wasserfloh wird entdeckt, und die Spieler tauchen wieder runter. Ein aufrechter Eingang wird gefunden, aber er ist versperrt. Die Spieler haben die Flossen erforscht, aber sie können nicht mehr schnell schwimmen. Die Spieler sterben und sind frustriert über den Mangel an Sauerstoff.

Entdeckung des Teichlabors und Vorbereitung auf neue Herausforderungen

02:04:57

Die Spieler folgen einem Schlauch und entdecken das Teichlabor. Es wird über den Blasenhelm gesprochen, und die benötigten Materialien werden gesammelt. Die Spieler sterben im Teich und haben Probleme mit Spinnen. Ein Wegweiser zum Eingang wird vorgeschlagen. Die Spieler finden den Eingang zum Labor und ziehen sich um. Sie sollen alle Sicherungen anmachen. Ein Hebel wird umgelegt, und ein Respawn-Punkt wird gesetzt. Eine Tür ist versperrt, und die Spieler suchen nach versunkenen Knochen. Die Spieler looten die Sachen, wo sie eben durchgeschwommen sind. Sie finden Kaulquappenfleisch, Algen und Wasserflohfleisch. Eine Schleimlaterne wird gefunden. Die Spieler suchen nach Sicherungen, um eine Tür zu öffnen. Sie finden drei Sicherungen, aber eine ist hinter einer Wand. Die Spieler sterben und spawnen wieder im Labor. Sie finden einen Weg, die dritte Sicherung zu betätigen. Das Spiel hat jetzt Subnautica-Vibes. Die Spieler ziehen sich um und bereiten sich auf Bots vor.

Aktivierung der Sicherungen und Erkundung des Labors

02:28:23

Nachdem die dritte Sicherung gefunden und aktiviert wurde, kehren die Spieler ins Labor zurück, wo sie feststellen, dass sich ein neuer Bereich geöffnet hat. Sie diskutieren über die Notwendigkeit, sich auf Kämpfe mit Bots vorzubereiten und wechseln ihre Ausrüstung entsprechend. Im Laborinneren finden sie verschiedene Ressourcen wie spröde Marmor- und Quarzitscherben, die für Verbesserungen nützlich sind. Einer der Spieler erwähnt, dass er gescammt wurde. Die Spieler erkunden das Labor weiter und stoßen auf interessante Funde wie bemerkenswert entwickelte Gefäßsysteme und Kohlmuskulatur. Sie stellen fest, dass es in einem bestimmten Bereich des Labors dunkel ist und suchen nach Möglichkeiten, die Sicht zu verbessern. Die Spieler finden eine Quarzitscherbe und überlegen, was sie dafür wegwerfen sollen. Sie futtern etwas. Sie finden einen Bereich, in dem etwas leuchtet, kommen aber nicht weiter. Die Spieler überlegen, ob sie Schleimfackeln benutzen sollen, aber diese funktionieren nicht unter Wasser. Sie vermuten, dass sich die Tür öffnet, wenn sie das finden, was sich unter Wasser befindet.

Discord-Probleme und Kommunikationsschwierigkeiten

02:34:19

Unerwartet traten massive Probleme mit Discord auf, die die Kommunikation zwischen den Streamern erheblich störten. Trotz funktionierendem Internet und laufenden Streams war die Discord-Verbindung instabil und führte zu Ausfällen. Versuche, das Problem durch Neustarts von Discord zu beheben, scheiterten zunächst. Als Notlösung wurde erwogen, über das Telefon zu kommunizieren und dies über Lautsprecher in die Mikrofone einzuspeisen, jedoch war der Akkustand des Telefons niedrig. Schließlich gelang es, die Verbindung über Skype wiederherzustellen, nachdem auch hier anfängliche Schwierigkeiten auftraten. Es stellte sich heraus, dass Skype im Mai eingestellt wird, was die Situation zusätzlich ironisch machte. Trotz der technischen Schwierigkeiten wurde der Stream fortgesetzt, wobei die Bildqualität beeinträchtigt war und Echo-Probleme auftraten, die jedoch behoben werden konnten. Die Streamer demonstrierten ihren Humor, indem sie die technischen Pannen mit Gelassenheit kommentierten und sich gegenseitig unterstützten, um den Stream am Laufen zu halten. Die Community zeigte ebenfalls Verständnis und unterstützte die Streamer während der holprigen Phase. Trotz der Widrigkeiten gelang es, den Stream fortzusetzen und das Spiel weiterzuspielen.

Erkundung der Unterwasserwelt und Ratlosigkeit

02:52:43

Die Streamer setzten ihre Erkundung der dunklen Unterwasserwelt fort, fanden jedoch kaum neue Anhaltspunkte oder lohnende Entdeckungen. Trotz intensiver Suche und dem Einsatz von Fackeln blieb die Umgebung düster und unübersichtlich. Versuche, verborgene Mechanismen oder Schätze zu finden, scheiterten, und die gefundenen Ressourcen erwiesen sich als wenig nützlich. Die Spieler äußerten Frustration über die mangelnde Beleuchtung und die Schwierigkeit, sich in der Unterwasserwelt zurechtzufinden. Sie experimentierten mit verschiedenen Strategien, wie dem Einsatz von Fackeln und dem Abbau von Ressourcen, um weiterzukommen, blieben jedoch erfolglos. Die Streamer äußerten ihren Unmut darüber, dass es in der Unterwasserwelt kein Labor zum Analysieren der gefundenen Gegenstände gab, was die Suche zusätzlich erschwerte. Trotz der Herausforderungen gaben sie nicht auf und suchten weiterhin nach Hinweisen, um das Geheimnis der Unterwasserwelt zu lüften. Die Ratlosigkeit wuchs jedoch, da keine klaren Ziele oder Hinweise erkennbar waren.

Rückkehr zur Basis und Analyse der Funde

03:04:11

Nachdem die Streamer in der Unterwasserwelt nicht weiterkamen, beschlossen sie, zur Basis zurückzukehren, um ihre gesammelten Ressourcen zu analysieren und Wissenschaftspunkte auszugeben. Sie nutzten die Gelegenheit, um ihr Inventar aufzuräumen und sich von den ständigen Angriffen der Spinnen zu erholen. An der Basis angekommen, stellten sie fest, dass sie neue Ausrüstungsgegenstände herstellen konnten, darunter die Keuschuppenbrustplatte und den Blasenhelm für Unterwasseraktivitäten. Die Streamer diskutierten die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ausrüstungsoptionen und entschieden sich, ihre Marienkäferbrustpanzer zu verbessern. Sie tauschten Gegenstände aus und unterstützten sich gegenseitig bei der Verbesserung ihrer Ausrüstung. Trotz der Fortschritte bei der Ausrüstung blieb das Lager unaufgeräumt, was zu Verwirrung und wiederholtem Auffinden derselben Gegenstände führte. Die Streamer nahmen dies mit Humor und verglichen die Situation mit einem Supermarkt-Simulator. Sie erkannten, dass ein besseres Lagersystem notwendig wäre, um den Überblick zu behalten und effizienter zu arbeiten.

Frustration, Erfolge und Ende des Streams

03:24:22

Nachdem ein Fehler bei der Verbesserung der Ausrüstung aufgetreten war, wodurch versehentlich eine Eichenschaufel anstelle des Kieselspeers verbessert wurde, äußerten die Streamer ihren Frust. Trotz dieses Rückschlags blickten sie auf die Erfolge des Streams zurück, darunter die Vernichtung von Discord und den Sieg über das Spiel im Speedrun. Sie lobten die Mods und bedankten sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Die Streamer sprachen über ihre gemischten Gefühle gegenüber dem Spiel und äußerten Kritik an der Story und dem Grind. Sie lobten jedoch das Bausystem und die entspannten Momente, in denen sie sich nicht um die Story kümmern mussten. Als Alternativen schlugen sie Solarpunk und Planet Crafter vor, die entspanntere Spielerlebnisse ohne Gegner bieten. Zum Abschluss des Streams kündigten sie einen Raid bei einem anderen Streamer an und verabschiedeten sich von ihren Zuschauern. Sie bedankten sich für die Abonnements und Bits und wünschten allen einen schönen Abend. Trotz der technischen Schwierigkeiten und der gemischten Gefühle gegenüber dem Spiel zogen die Streamer ein positives Fazit und freuten sich auf zukünftige Streams.