Grounded durchgespielt, jetzt Split Fiction Speedrun mit Tutorial für Fortgeschrittene #weisheitengratis mit @GorillaimNebel

held_der_steine spielt Split Fiction: Koop-Rätsel, absurde Welten und Teamwork

Split Fiction

00:00:00
Split Fiction

Grounded durchgespielt und Ankündigung neues Koop-Spiel: Split Fiction

00:05:33

Nach dem erfolgreichen Durchspielen von Grounded, das als zu einfach empfunden wurde, kündigt der Streamer ein neues Koop-Spiel namens Split Fiction an. Er äußert die Hoffnung, dass die Technik reibungslos funktioniert, damit sie in diesem Spiel erfolgreich sein können. Es wird betont, dass Split Fiction keine Chance gegen sie hat. Der Streamer erwähnt, dass er sich mit Cola 'aufrüsten' muss und dass er und sein Partner sich eine Viertelstunde vor dem Streambeginn vorbereiten konnten. Er beklagt das kalte Wetter in Frankfurt und äußert seine Unzufriedenheit über den ausbleibenden Sommer. Des Weiteren spricht er kurz über Merch-Schüsseln, Eiskaffee und die gestiegenen Schokoladenpreise. Er erklärt, dass er auf Twitch nur noch mit dem Kollegen zusammen streamt und sie daher immer nach Koop-Spielen suchen, da Bundesliga-Manager kein geeignetes Spiel mehr ist. Er schlägt vor, kurz beim pelzigen Freund reinzuschalten, um zu sehen, was dieser treibt, und dann gemeinsam ein Abenteuer zu erleben.

Just Chatting

00:00:45
Just Chatting

Anruf beim Kooperationspartner und technische Schwierigkeiten

00:13:45

Es wird der Kooperationspartner angerufen, um zu sehen, wie es ihm geht. Dieser berichtet von einer warmen Grafikkarte und seltsamen Geräuschen seines Rechners. Es gibt Diskussionen über die Lautstärkepegel der Mikrofone, wobei festgestellt wird, dass der Kooperationspartner lauter ist, obwohl beide den gleichen Maximalausschlag haben. Der Streamer erzählt von einer Security-Kontrolle im Rathaus und äußert sein Unverständnis darüber. Es wird über den gemeinsamen Chat-Bit gesprochen und eine bevorstehende Blue Bricks Party in Flörsheim Mitte Juni erwähnt. Technische Probleme mit dem Mikrofon werden diskutiert, einschließlich der richtigen Seite zum Sprechen und Echo-Probleme. Es wird versucht, die technischen Einstellungen zu optimieren, um eine gute Audioqualität zu gewährleisten. Der Streamer bedankt sich für ein Abonnement und scherzt über Ausbildungsverträge und Rentenanträge.

Gespräche über Beef Jerky, Reisen und Mikrofoneinstellungen

00:18:35

Es wird über verschiedene Sorten von Beef Jerky gesprochen, insbesondere über Empfehlungen von Bart. Der Streamer erwähnt eine First-Class-Reise von Aaron nach Las Vegas und eine weniger standesgemäße Limousine, die sie zum Flughafen brachte. Er empfiehlt ihnen, bei Gelegenheit Buckys in Florida oder Texas zu besuchen. Es gibt erneute Diskussionen über die Lautstärke des Kooperationspartners, und es werden weitere Anpassungen an den Mikrofoneinstellungen vorgenommen. Der Streamer erklärt, wie er sein Mikrofon ausgerichtet hat und welche Einstellungen er verwendet. Der Kooperationspartner gibt bekannt, dass er ab diesem Monat einen neuen Arbeitgeber hat, die Deutsche Rentenversicherung. Der Streamer präsentiert ein neues Kuschelkissen mit seinem Logo und ein Shirt mit einer Immobilienweisheit. Außerdem äußert er den Wunsch nach Football- und Basketball-Trikots mit den Namen der Streamer und bedankt sich für ein Mathe-Shirt.

Spielstart von Split Fiction und erste Eindrücke

00:28:34

Es wird beschlossen, das Spiel Split Fiction auszuprobieren, obwohl Bedenken hinsichtlich der Grafikkartenleistung bestehen. Der Streamer entscheidet sich gegen die Verwendung eines Controllers und setzt stattdessen auf seine Spieltechnik. Es gibt Probleme mit dem Sound, die jedoch behoben werden können. Die Streamer wählen ihre Charaktere aus und äußern sich über den Smalltalk im Spiel. Sie finden sich in einer Simulation wieder und kommentieren die Anzüge der Charaktere. Es gibt humorvolle Interaktionen und Kommentare zu den Dialogen im Spiel. Die Streamer landen in unterschiedlichen Welten und stellen fest, dass sie fälschlicherweise in der jeweils anderen Welt gelandet sind. Es gibt Vergleiche mit Halo und Star Wars. Die Frame-Raten werden überprüft und es wird festgestellt, dass das Spiel spielbar ist. Der Streamer ändert die Kameraposition und verschiebt den Chat auf die Seite des Kooperationspartners.

Split Fiction

00:29:18
Split Fiction

Kooperative Rätsel und Herausforderungen

01:16:03

Die Streamer stehen vor der Herausforderung, ein kooperatives Rätsel zu lösen, bei dem präzises Zielen und Timing erforderlich sind. Zunächst muss ein Objekt angeschossen werden, um es zu aktivieren, da es nicht als direkter Grappling-Hook funktioniert. Es stellt sich heraus, dass Säure ein Hindernis darstellt, das überwunden werden muss, was präzise Manöver erfordert, um hinein und wieder heraus zu gelangen. Ein gebauter Rutsche hilft, um einen bestimmten Bereich zu erreichen, wo weitere Aktionen erforderlich sind. Es wird ein pinkfarbener Knopf entdeckt, der jedoch nicht direkt bedienbar ist, was zu weiterer Erkundung und dem Finden einer Leiter führt. Durch Teamwork und Aktivierung bestimmter Mechanismen können die Streamer gemeinsam vorankommen. Die Komplexität der Aufgaben erfordert mehrere Versuche und ein gutes Zusammenspiel, um die einzelnen Schritte erfolgreich abzuschließen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einiger 'Obertrottel-Aktionen' gelingt es den beiden, die Herausforderungen zu meistern und sich gegenseitig zu unterstützen.

Ablenkungen und humorvolle Interaktionen während des Spiels

01:20:02

Während des Spiels kommt es immer wieder zu humorvollen Ablenkungen und Kommentaren. Es werden Beobachtungen über das Stadtleben und Lichtverschmutzung gemacht, gefolgt von selbstironischen Bemerkungen über eigene 'Obertrottel-Aktionen'. Der Chat wird erwähnt und dessen Begeisterung oder Anspannung angesichts der gezeigten Leistungen vermutet. Es gibt Anspielungen auf Verhaftungen und skurrile Anekdoten über Verkehrskontrollen in Frankfurt. Ein Flamingo-Schlüsselanhänger, ein Geschenk von Steff, wird stolz präsentiert. Die Story des Spiels wird als nebensächlich betrachtet, und der Fokus liegt eher auf dem 'Fratzengeballer'. Die Streamer kommentieren die Darstellung von weiblichen Charakteren im Spiel auf humorvolle Weise. Technische Schwierigkeiten mit der Kamerasteuerung werden ebenfalls thematisiert, was zu improvisierten Lösungen führt. Trotz der Herausforderungen und Ablenkungen bleibt die Stimmung heiter und unterhaltsam.

Taktische Teamarbeit und Überwindung von Hindernissen

01:28:50

Ein Abschnitt des Spiels erfordert präzise Teamarbeit, um einen Gegner abzulenken und Hindernisse zu überwinden. Ein Spieler lenkt einen Hai ab, während der andere versucht, einen bestimmten Punkt zu erreichen. Es wird mehrmals versucht, die richtige Taktik zu finden, wobei Springen und Sprinten kombiniert werden müssen, um erfolgreich zu sein. Nach mehreren Versuchen gelingt es den Streamern, die Aufgabe zu meistern, obwohl es als 'Betrug' bezeichnet wird. Ein weiterer Abschnitt erfordert das Abwerfen von Objekten, um Fortschritte zu erzielen. Die Kommunikation und Koordination zwischen den Spielern sind entscheidend, um die verschiedenen Herausforderungen zu bewältigen. Es werden Strategien entwickelt, um die Umgebung zu nutzen und Hindernisse zu überwinden, wobei der Fokus stets auf dem gemeinsamen Ziel liegt. Trotz einiger Rückschläge und Schwierigkeiten bleiben die Streamer motiviert und arbeiten zusammen, um die gestellten Aufgaben zu lösen.

Danksagungen an die Community und skurrile Spielabschnitte

01:45:17

Es werden Danksagungen an die Community ausgesprochen, insbesondere an den Ehren-Thunderbird und Hoffi für ihre großzügigen Abos. Der Thunderbird wird für seine Abo-Bombe und seine insgesamt hohe Anzahl an Abos gelobt. Hoffi erreicht die Marke von 100 Abos, und auch Dominik wird für seinen guten Geschmack gelobt. Im Spiel selbst gibt es skurrile Abschnitte, in denen die Story als nicht relevant betrachtet wird und der Fokus auf dem Gameplay liegt. Die Streamer kommentieren humorvoll die Darstellung von Charakteren und die absurden Situationen im Spiel. Es werden Vergleiche zu anderen Spielen wie Assassin's Creed gezogen. Ein Abschnitt des Spiels erfordert das Abwerfen von Gegenständen durch Fenster, um weiterzukommen, was zu weiteren humorvollen Interaktionen führt. Die Absurdität des Spiels wird immer wieder betont, während die Streamer versuchen, die verschiedenen Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig die Community zu unterhalten. Stefan wird gegrüßt und es wird über seine Aktivitäten außerhalb des Streams gesprochen.

Absurde Spielmechaniken und humorvolle Interaktionen

01:58:11

Die Streamer tauchen in immer absurdere Spielmechaniken ein, darunter Schweine, die furzen, und die Anbetung einer Erdbeere. Diese bizarren Elemente werden humorvoll kommentiert, wobei die Entwickler des Spiels in Frage gestellt werden. Es wird ein Apfel gefunden, der zu einer Tür gebracht werden muss, was zu weiteren skurrilen Szenen führt. Die Welt des Spiels wird als 'wild' beschrieben, mit fliegenden Schweinemöwen und der Möglichkeit, sich im Matsch zu wälzen. Ein Riesenschwein wird entdeckt, und die Streamer versuchen, auf ihm zu springen. Es werden verschenkte Abos von Tobi an Stichling 3 erwähnt und gedankt. Die Streamer erkennen, dass sie partnerschaftlich vorgehen müssen, da bestimmte Bereiche nur durch spezielle Fähigkeiten erreichbar sind. Es wird festgestellt, dass es viele Äpfel im Spiel gibt, aber die Suche nach dem richtigen Apfel für jeden Spieler gestaltet sich schwierig. Trotz der Absurdität und des Chaos haben die Streamer Spaß und genießen die unerwarteten Wendungen des Spiels.

Verwandlung in Würstchen und skurrile Grillszenarien

02:12:10

Die Streamer werden unerwartet in Würstchen verwandelt und finden sich in einem bizarren Grillszenario wieder. Sie kommentieren humorvoll ihr Schicksal als Hotdogs und versuchen, dem Grill zu entkommen. Es werden Aufzüge und Kellen genutzt, um sich fortzubewegen, wobei der Grillprozess als 'heiß, aber auch schön' beschrieben wird. Die Streamer stellen fest, dass man nicht zu lange grillen darf, und suchen nach Ketchup und Senf, um ihre Würstchen zu verfeinern. Sie springen auf Soßen und setzen ihre Reise auf skurrile Weise fort. Am Ende dieses Fiebertraums äußern sie Erleichterung, dass er ein Ende hat, obwohl sie das Level als eines der besten bisher bezeichnen. Die Streamer sind sich jedoch nicht sicher, ob sie das Erlebte verarbeiten können und ziehen in Erwägung, einen Therapeuten aufzusuchen, um das Geschehene mit Puppen nachzustellen. Trotz der Absurdität und des Chaos haben sie das Spielerlebnis genossen und die unerwarteten Wendungen des Spiels humorvoll kommentiert.

Cyberpunk-Level und unerwartete Schwierigkeiten

02:22:13

Die Streamer finden sich in einem Cyberpunk-Level wieder, das als gelungener empfunden wird als vorherige Abschnitte. Es folgt ein Schrottplatz-Level im Streetfighter-Stil, der jedoch unerwartete Schwierigkeiten bereitet. Ein Abschnitt erfordert, dass beide Spieler gleichzeitig oben ankommen, was sich als herausfordernd erweist. Es wird festgestellt, dass das Spiel einen nicht weiterkommen lässt, wenn ein Spieler zurückfällt. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es den Streamern, die Herausforderungen zu meistern, obwohl es frustrierend sein kann. Ein Parkplatzwächter stellt eine weitere Hürde dar, und die Streamer müssen Autos schnappen und auf ihn werfen, um Schaden zu verursachen. Es wird eine Taktik entwickelt, bei der ein Spieler den Gegner ablenkt, während der andere ihn angreift. Nach mehreren Versuchen und mit vereinten Kräften gelingt es den Streamern, den Gegner zu besiegen und den Abschnitt erfolgreich abzuschließen. Trotz der Schwierigkeiten und Frustrationen bleiben sie motiviert und arbeiten zusammen, um die gestellten Aufgaben zu lösen.

Rasante Verfolgungsjagd und Wasserrutschen-Action

02:33:25

Es beginnt eine rasante Verfolgungsjagd, bei der die Streamer Mad Max Vibes verspüren. Es stellt sich jedoch heraus, dass es schwierig ist, den richtigen Weg zu finden und Hindernissen auszuweichen. Rote Barrieren sollten vermieden werden, während grüne Wege befahren werden sollten. Die Streamer werden beschossen und müssen den Van Damme zwischen den Tanken machen. Nach mehreren Versuchen und mit vereinten Kräften gelingt es ihnen, die Verfolgungsjagd zu überstehen. Ein Abschnitt erfordert den Einsatz eines Raketenwerfers, aber es ist unklar, wohin genau geschossen werden muss. Die Streamer experimentieren mit verschiedenen Taktiken und stellen fest, dass sie zwischen den Fahrzeugen hin und her springen müssen. Schließlich erkennen sie, dass sie aus dem Fahrzeug springen müssen, um weiterzukommen. Sie finden sich in einem neuen Bereich wieder, der mit Sonnenbänken und einer Wasserrutsche ausgestattet ist. Die Streamer beschließen, eine Pause einzulegen und die Wasserrutsche auszuprobieren, was zu humorvollen Kommentaren und Interaktionen führt. Trotz der Herausforderungen und Frustrationen genießen sie die Abwechslung und den Spaß, den das Spiel bietet.

Gameplay und Interaktion mit Patti

02:47:15

Es beginnt mit humorvollen Kommentaren über ein imaginäres Büro mit Skyline im Hintergrund. Es folgen Interaktionen mit der Spielfigur Patti, wobei Aufzüge ausprobiert und die Umgebung erkundet werden. Der Streamer kommentiert die Spielmechaniken und die Reaktionen der Spielfigur auf verschiedene Aktionen, wie das Zerstören von ATMs. Es werden blaue Burger entdeckt und das Ziel verfolgt, etwas Glitzerndes zu finden und zu aktivieren. Der Streamer navigiert durch verschiedene Hindernisse und Gravitationswechsel, wobei er humorvoll die Schwierigkeiten kommentiert und sich über die verwirrende Spielphysik lustig macht. Es wird festgestellt, dass das Spiel 'Dinge mit uns machen will'.

Technische Details zum Stream und Speedrun-Tutorial

02:53:14

Der Streamer fragt den Chat nach der Flüssigkeit des Streams und gibt Einblicke in Render- und Codierungsverzögerungen. Er bestätigt, dass der Stream mit 60 FPS läuft und flüssiger als sonst ist. Der Fokus liegt auf einem Speedrun-Tutorial, wobei der Streamer Aktionen wie Zielen und Packen erklärt. Es folgen rasante Fahrten mit Gravitationsumkehr und Kommentare zur Geschicklichkeit im Spiel. Der Streamer vermutet, dass das Talent dafür im Blut liegt. Es werden verschiedene Spielsituationen gemeistert, darunter das Abwehren von Gegnern und das Ausnutzen von Umkehrpunkten. Der Abschnitt schließt mit der Feststellung, dass das Gameplay unglaublich gut und souverän ist.

Endgegner und Gestaltwechsel

03:01:55

Der Kampf gegen den Endgegner von Robocop mit einer Monsterwalze beginnt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Taktiken, wie dem Reindriften und dem Nutzen von Energiedingern. Es wird festgestellt, dass man durch blaue Dinger fahren muss, um Munition zu erhalten. Der Endgegner wird zur Hälfte besiegt, bevor eine zweite Stufe beginnt. Der Streamer kommentiert humorvoll, dass es besser für die Umwelt sei, wenn man erstmal klein anfängt. Es wird die Bedeutung von Schwachstellen bei den Gegnern hervorgehoben. Nach dem Besiegen des Gegners verwandelt sich der Charakter in einen Troll und später in einen Gorilla. Es folgen verschiedene Gestaltwechsel, darunter Groot und andere Kreaturen, wobei der Streamer die jeweiligen Fähigkeiten und Einschränkungen der einzelnen Gestalten erkundet. Es wird festgestellt, dass man wissen muss, wann man in welcher Gestalt was macht.

Erkundung und Rätsel

03:17:25

Der Streamer erkundet die Spielwelt als Fisch und kommentiert, dass er selbst ein Wasserbewohner ist. Es werden Bouncy-Pilze entdeckt und ausprobiert. Der Streamer kommentiert humorvoll die dusseligen Piranhas in der mystischen Welt. Es folgen Wippen-Rätsel und die Feststellung, dass es einfach nur darum geht, wer mobbelischer ist. Es wird versucht, eine Wippe zu koordinieren, um ein Ziel zu erreichen. Der Streamer verwandelt sich wieder in ein Wasservieh und eine Fee, um verschiedene Bereiche zu erreichen. Es wird ein seltener Paradiesvogel entdeckt und versucht, ihn für ein Rätsel zu nutzen. Es werden verschiedene Herausforderungen gemeistert, darunter das Ausweichen von Dornen und das Nutzen von Glitzersternen. Der Streamer kommentiert humorvoll die harten Disney-Vibes des Spiels.

Avatar-Anspielungen und Baum-Rätsel

03:34:34

Der Streamer findet sich in einer Umgebung wieder, die an Avatar erinnert. Es wird ein Baum entdeckt, der sich öffnet und bereit ist, etwas zu empfangen. Der Streamer kommentiert humorvoll die Daddy-Issues, die der Baum auslebt. Es wird versucht, in den Mund des Baumes zu gelangen, was als eklig empfunden wird. Es werden verschiedene Sprung- und Kletterpassagen gemeistert, wobei der Streamer die Schwierigkeiten und die Notwendigkeit der Koordination betont. Es wird ein Licht angemacht und die Schönheit der Avatar-ähnlichen Umgebung hervorgehoben. Es werden Baum-Rätsel gelöst, indem der Baum gedreht und die Rinde bewegt wird. Der Streamer wechselt die Gestalt, um verschiedene Aufgaben zu erfüllen, und kommentiert humorvoll, dass er auf den Stumpf stampfen soll.

Finale und Abschluss des Spiels

04:03:17

Es werden Viecher gekillt und in den Baum gespuckt. Der Streamer kommentiert humorvoll, dass der Baum den gleichen Appetit hat wie sie. Es werden verschiedene Timing-basierte Herausforderungen gemeistert, darunter das Springen über Spinnen und das Nutzen von Lianen. Der Streamer kommentiert die Schwierigkeit und die Unvorhersehbarkeit einiger Aktionen. Es wird ein Wasserrätsel gelöst, indem ein Damm bewegt und über das Wasser gesprungen wird. Der Streamer versteckt sich in einem Baum und entkommt so den Gegnern. Es werden weitere Herausforderungen gemeistert, bis der Streamer schließlich das Ende des Spiels erreicht. Es wird festgestellt, dass das Spiel durchgespielt ist und die Hazel Light Studios gelobt. Der Streamer kündigt zukünftige Streams an und verabschiedet sich von den Zuschauern.