CRAFT ATTACK 13 Das PropaGHGanda-Video für Basti ist fertig! Wir bauen das Filmstudio weiter !craftattack

Neues Propagandavideo für Basti und Bau des Filmstudios schreiten voran

CRAFT ATTACK 13 Das PropaGHGanda-Vide...
HerrBergmann
- - 07:11:20 - 50.973 - Minecraft

Ein Propagandavideo für Basti.ghg ist fertig und wird über QR-Codes auf dem Server verteilt, um Bastis Image zu stärken. Gleichzeitig entsteht ein Filmstudio unter dem Label 'Trouble Cat Studios' mit verschiedenen Filmhallen und Sets. Hier sollen offene Castings stattfinden, um ikonische Filmszenen nachzustellen oder eigene zu entwickeln. Ziel ist es, die Kreativität und Zusammenarbeit der Spieler zu fördern.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Pressekonferenz der Säulen GmbH

00:10:50

Der Streamer kündigt an, Basti.ghg einen QR-Code für ein Propagandavideo zu übermitteln, das er geschnitten hat. Er erwähnt, dass Stream-Ankündigungen und Previews auch in der WhatsApp-Community geteilt werden. Kurz darauf findet eine Pressekonferenz der Säulen GmbH statt, bei der Alphastein als Pressesprecher fungiert. Die Säulen GmbH klärt dabei einige Punkte auf, darunter die versehentliche Massenproduktion weißer Wolle, die nun umsonst ist, und die Tatsache, dass das gesprengte Loch nicht 200x200, sondern 188x188 Blöcke misst, da einige Säulen nicht bis 200 zählen konnten. Der federführende Sprengmeister ist für eine Woche in China. Zudem werden Brandschutzbedenken bezüglich der Wollwände angesprochen, die man sehr ernst nehme und intern aufarbeite. Es wird auch thematisiert, dass es unterschiedliche Ansichten darüber gibt, ob es notwendig ist, tausende Blöcke Wolle zu löschen oder einfach weiterzubauen.

Fragen zur Säulen GmbH und Arbeitsbedingungen

00:28:16

Im Rahmen der Pressekonferenz werden kritische Fragen an die Säulen GmbH gestellt. Eine Frage betrifft die Kontakte der Säule der Berechnung nach China, insbesondere da das Loch falsch berechnet wurde. Nick, der Co-Sprengmeister, korrigiert die Abweichung von 20 auf 12 Blöcke und erklärt, dass der Fehler nicht behoben werden konnte, das Loch aber trotzdem fertiggestellt wurde. Eine weitere Frage von Maudado bezieht sich auf zukünftige Baumaßnahmen und mögliche Einschränkungen für Nachbarn. Eli antwortet, dass Nachbarn nicht negativ betroffen sein sollen und man ein friedliches Dasein anstrebe. Die nächsten Baumaßnahmen umfassen Glas an der Decke des Infinity Castle, wofür man schwarzes Glas sucht und Deals anbietet. Die Lärmstörung durch die Sprengungen soll ein Ende haben. Auch der Umweltschutz wird thematisiert, wobei auf Blitzableiter als Sicherheitsmaßnahme verwiesen wird. Sebastian Meier fragt nach Kinderarbeit und Arbeitszeitregelungen in den 'Vereinigten Eliraten', worauf Eli versichert, dass alle Mitarbeiter mindestens 18 Jahre alt sind und arbeitsrechtliche Zeiten von 12 Stunden Arbeit und 12 Stunden Pause eingehalten werden, obwohl Überstunden nicht bezahlt werden und freiwillig sind.

Interne Konflikte und Kritik an der Säulen GmbH

00:33:39

Es wird die Frage gestellt, wie das Infinity Castle befüllt werden soll, woraufhin eine Mensa geplant wird, wobei ein Alkoholverbot am Arbeitsplatz proaktiv ausgesprochen wurde. Willi und Sid werden nach ihrem Befinden gefragt, da Gerüchte über Zwangsarbeit und Gefangenschaft kursieren. Hugo wird zitiert, dass er Sydney und Willi 'ausladen' wollte, was die Gerüchte verstärkt. Chef Strobel fragt, ob alle Säulen den Kinofilm zum Bauprojekt gesehen haben, was bejaht wird. Mr. Morgame erkundigt sich, ob das Infinity Castle wirklich unendlich ist oder eine Begrenzung hat. Der Streamer, der sich als Journalist Kedos zu erkennen gibt, äußert scharfe Kritik an der Säulen GmbH. Er berichtet von internen Konflikten, insbesondere zwischen Scooby Fortnite (Niek) und Hanno, und von Hannos aggressivem Verhalten. Er spricht von heruntergespielten Brandschutzverordnungen, einem beinahe Brand durch Sydney, fehlenden Brandschutzplänen und Statikrisiken aufgrund fehlender Blöcke. Zudem kritisiert er die Wahl von Alphastein als Pressesprecher, die er als Ablenkungsmanöver interpretiert. Kedos berichtet, dass während der vorbereiteten Pressekonferenz nur zwei Personen im Infinity Castle gearbeitet haben und ihm der Zugang und das Rederecht verweigert wurden, was er als 'Propaganda-Veranstaltung' und 'Manipulation' bezeichnet.

Allianz für Pressefreiheit und neue Projekte

00:54:00

Kedos berichtet von seiner Verfolgung und dem Entzug seiner Pressefreiheit während der Konferenz, wobei er die herrschende Unterdrückung durch Hanno kritisiert. Er enthüllt, dass er Informationen über Konflikte innerhalb der Gruppe, wie zwischen Scooby Fortnite (Niek) und Hanno, sowie über Brandschutzmängel und Statikrisiken gesammelt hat. Die Wahl von Alphastein als Pressesprecher wird als Ablenkungsmanöver interpretiert. Kedos schlägt vor, eine Anklage zu erheben und sucht nach einem Anwalt, der vor Gericht argumentieren kann. Der Streamer und Maudado erklären sich bereit, ihn dabei zu unterstützen, um die Pressefreiheit zu verteidigen. Maudado soll die Tiere für den 'bestialischen Zoo' vorbereiten, während der Streamer sich um die Berichterstattung kümmert. Nach dem turbulenten Event kündigt der Streamer einen entspannten Stream an. Er berichtet, dass er einen 30-sekündigen Teaser für Basti.ghg geschnitten hat, der in Bastis geheimer Ori-Basis gedreht wurde. Er plant, Basti anzubieten, Poster mit dem QR-Code des Videos zu erstellen und zu verteilen. Kurz darauf trifft Sturmi ein, der sich dem Projekt anschließt und plant, Löcher zu buddeln, um Materialien für andere Spieler bereitzustellen. Der Streamer zeigt Sturmi seine Base und sein Hauptprojekt: ein großes Filmstudio mit verschiedenen Filmsets, in dem er den Adventskalender nachstellen möchte. Sturmi schlägt vor, seine Studioküche in Craft Attack nachzubauen, um dort mit anderen Spielern zu kochen, was der Streamer als sehr gute Idee empfindet.

Interaktion mit Sturmi und das Verschwinden von Jack Black

01:16:51

Der Streamer interagiert mit Sturmi, der sich für ein Kochstudio interessiert und Sand oder Clay als Gegenleistung anbietet. Währenddessen gibt es eine kurze Verwirrung um einen 'Live-Tag' und das Verschwinden eines Mobs namens Jack Black, der einen Namens-Tag benötigt, um nicht zu despawnen. Trotz Bemühungen, ihn zu retten, stirbt Jack Black, was zu Frustration führt. Die Stimmung ist gedrückt, und der Streamer äußert, dass der Tag generell schlecht läuft, während Sturmi sich verabschiedet und dem Streamer erlaubt, seine Kisten zu plündern. Der Streamer entfernt ein 'Invisible Armor Texture Pack', da es ihn stört, und bemerkt, dass er sich nach nur einer Stunde Streaming extrem erschöpft fühlt, als hätte er die ganze Nacht durchgestreamt.

Reflexion über die Pressekonferenz und neue Pläne

01:24:11

Der Streamer reflektiert über eine Pressekonferenz, die er sich angesehen hat. Er gibt zu, dass er den Kontext nicht vollständig verstanden hat, da er nicht Teil der 'Hand of Bloods Bubble' ist, und es ihm daher schwerfiel, alles zu genießen, obwohl es lustige Momente gab. Er betont, dass er nicht darauf aus ist, in diese Bubble hineingezwängt zu werden, und lieber seinen eigenen Plan verfolgt: den Bau seines Filmstudios mit Basti. Er möchte sich nicht als Reporter betätigen, sondern sich auf seine eigenen Projekte konzentrieren. Währenddessen verirrt er sich kurz in der Minecraft-Welt und landet bei einem 'Herr der Ringe Ding', was ihn schockiert, da er dort nicht sein wollte. Er begibt sich auf eine 'Extra-Quest' zur Locationsuche und bemerkt, dass er sein Fleisch verloren hat.

Begegnung mit Basti und die Präsentation des 'PropaGHGanda-Videos'

01:31:13

Basti kündigt seine Ankunft an, um den Streamer abzuholen. Der Streamer erwartet ihn am Container und bemerkt ein Pfeifen. Basti erscheint und entschuldigt sich für die Störung, da er den Streamer so idyllisch beim Pfeifen sah. Nach einem kurzen Gespräch über Bastis Koffer und eine kleine Verzögerung, weil Basti noch etwas herstellen muss, führt der Streamer Basti zu seiner Kamera. Basti möchte ein Bild craften und benötigt dafür einen Itemframe und eine leere Karte, die der Streamer zufällig in einer Kiste findet. Gemeinsam erstellen sie ein Bild und Basti präsentiert einen 'Teaser' für seinen Film, der das Interesse an seinem Koffer wecken soll. Der Streamer ist beeindruckt und zufrieden mit dem 'Meisterwerk', das subtil die Gefahren von Ori andeutet, während es Freundlichkeit in den Vordergrund stellt.

Projekt Zero R1 und die mysteriöse Superwaffe

01:38:11

Basti schlägt vor, den erstellten Code für den Film über eine Werbeagentur auf Postern zu platzieren oder ihn direkt in Minecraft zu bauen. Der Streamer findet die Idee gut und ist positiv überrascht. Anschließend möchte Basti dem Streamer 'Projekt Zero R1' zeigen, eine fast fertiggestellte 'Superwaffe', die für Ori von größter Bedeutung ist und den Server verändern wird. Er betont, dass es nach dem Anblick kein Zurück mehr gibt und es die mächtigste Superwaffe in der Minecraft-Welt sein könnte, die die Stimme von Noriax hat. Es fehlt nur noch ein letztes Relikt, um sie zum Leben zu erwecken. Der Streamer ist skeptisch bezüglich des Begriffs 'Superwaffe' für reine Verteidigung und wird zu einem Kaffee eingeladen, während er die Mitarbeiter von Ori kennenlernt.

Interviews mit Ori-Mitarbeitern und Enthüllung des Klons

01:45:24

Der Streamer führt Interviews mit den Mitarbeitern von Ori. Zuerst spricht er mit Stegi, einem 19-jährigen Schülerpraktikanten, der seine Zufriedenheit mit dem dynamischen Arbeitsumfeld und den Aufstiegschancen bei Ori zum Ausdruck bringt. Anschließend interviewt er Noriax, den 'Krieger von Ori', der für die Sicherheit des Koffers zuständig ist und Personen, die sich ihm nähern, 'nett darauf hinweist', sich zu entfernen. Noriax beschreibt Ori als Familie und Basti als Vaterfigur. Während der Interviews wird ein Klon des Streamers in einem Wassertank enthüllt, der zur Analyse menschlicher Ressourcen dient. Der Streamer ist schockiert und verwirrt über diese unangekündigte Entwicklung, während Basti und seine Mitarbeiter die Situation herunterspielen und betonen, dass dies eine reine Routine-Maßnahme sei.

Die moralische Frage und der Plan für Undercover-Ermittlungen

02:00:46

Der Streamer reflektiert über die jüngsten Ereignisse und die moralischen Implikationen der Zusammenarbeit mit Basti. Er fragt sich, ob die Mitarbeiter von Ori einer Gehirnwäsche unterzogen wurden oder ob sie bewusst des Geldes wegen mitspielen, da Basti 'göttlich bezahlen' wird. Die Kommentare zur 'Superwaffe' und die Kette an Noriax' Bein lassen ihn misstrauisch werden. Eine Umfrage im Chat zeigt, dass die Zuschauer mehrheitlich Ermittlungen bei Ori wünschen. Der Streamer beschließt, Undercover zu gehen, um mehr Informationen zu sammeln, ohne Basti zu verärgern, da sein Filmstudio finanzielle Unterstützung benötigt. Er plant, das Vertrauen von Basti zu gewinnen, während er Material für eine mögliche spätere Enthüllung sammelt. Er erwägt auch, Kontakt zu 'Team Omega' aufzunehmen, um verschiedene Perspektiven für seine Dokumentation zu erhalten und mögliche 'Mindgames' zu spielen.

Vorbereitungen für die QR-Code-Verteilung und neue Stream-Features

02:10:35

Nach einer kurzen Pause kündigt der Streamer an, dass die Umfrage eindeutig für Ermittlungen bei Ori gestimmt hat, aber die Tarnung als Filmemacher aufrechterhalten werden muss. Er plant, QR-Codes zu verteilen, um das Vertrauen von Basti zu gewinnen. Dafür benötigt er Papier und einen Kompass. Er überlegt, wie er mehr Zeit bei Basti verbringen kann, um weitere Informationen zu sammeln, beispielsweise durch ein Praktikum. Neue Stream-Features werden vorgestellt, darunter die Möglichkeit, Fürze über Spenden auszulösen, die über TeamSpeak an Mitspieler im GTA Roleplay gesendet werden, und Sätze zu triggern, die provozierender Natur sind. Der Streamer ist bereit, sich auf die Suche nach Redstone zu begeben, um die QR-Codes zu craften, und betont, dass er sich vorerst nicht in zu tiefe Machenschaften verstricken will, um seine Bewegungsfreiheit nicht zu verlieren.

Diskussion über Sponsoring und Materialbeschaffung für das Filmstudio

02:17:32

Es wird diskutiert, ob Sponsoren für das geplante Filmstudio gewonnen werden können. Der Streamer überlegt, Basti um Material für das Bauvorhaben zu bitten, da dieser sehr weit entfernt ist und eine genaue Liste der benötigten Materialien erforderlich wäre. Es wird die Möglichkeit erörtert, dass andere Spieler Materialien sammeln oder Listen erstellen könnten. Die Idee, Notty um kurzfristige Lieferungen zu bitten, wird als praktikabel angesehen, insbesondere da es sich um Bastis Auftrag handelt und die Ressourcen bezahlt werden könnten. Der Streamer plant, eine Liste mit benötigten Materialien wie Redstone, Kompassen und Eisen zu erstellen und die Kosten plus eine Gewinnmarge an Basti weiterzugeben. Alternativ könnten auch direkt Karten angefragt werden, was 100 Karten oder 100 Redstone und 400 Eisen bedeuten würde. Die Beschaffung von Itemframes und Papier wird ebenfalls thematisiert, wobei der Streamer überlegt, diese selbst herzustellen, um die Rechnung am Ende zu erhöhen.

Umfrage und Entscheidung über das nächste Bauprojekt: Filmstudio oder Baumhaus

02:31:28

Eine Umfrage wird gestartet, um zu entscheiden, ob zuerst das Filmstudio oder das Baumhaus gebaut werden soll, da die Umfragenseite kurzzeitig nicht verfügbar war. Der Streamer gibt an, dass ihm beides Spaß machen würde, aber das Filmstudio als wichtiger erachtet wird, um schnell mit Filmprojekten beginnen und mit anderen Spielern interagieren zu können. Es wird erwähnt, dass das Baumhaus theoretisch schneller fertig wäre, aber das Filmstudio für das Rollenspiel und die Interaktion mit anderen Spielern von größerer Bedeutung ist. Die Community tendiert klar zum Filmstudio. Es wird auch über einen Entwurf für eine Pablo-Freiheitsstatue auf Discord gesprochen und die Community eingeladen, eigene oder weiterführende Entwürfe einzureichen, um das Projekt zu erweitern.

Rolle als Journalist und Filmemacher sowie Interaktion mit anderen Spielern

02:38:19

Der Streamer wird in die Rolle eines Journalisten gedrängt, bleibt aber standhaft bei seinem Plan, ein Filmstudio zu bauen. Er hat bereits seinen Wald abgebrannt, um eine ebene Fläche für das Studio zu schaffen, in dem große Hallen mit Filmsets entstehen sollen, um Filme mit anderen Teilnehmern zu drehen. Als Regisseur ist er auch an kleinen Dokumentationen beteiligt, wie einer Uri-Dokumentation für Basti.grg, die Skepsis gegenüber Bastis Plänen weckt. Es kommt zu einer Interaktion mit einem anderen Spieler bezüglich des Handels von Totems gegen einen Erdblock und der Beschaffung von Leder für Itemframes. Der Streamer betont, dass er keine Tiere verletzen möchte, um das Spiel ohne Tierleid zu absolvieren. Er tauscht schließlich einen signierten Erdblock gegen ein Totem mit Jay, einem anderen Spieler.

Auftragserteilung für Material und Diskussion über Server-Vorfälle

02:59:47

Basti hat den Auftrag für die benötigten Materialien erteilt, und Noriaks kümmert sich darum, was den Streamer dazu motiviert, mit dem Bau des Filmstudios zu beginnen. Noriaks bietet an, alle benötigten Ressourcen, wie 100 Kompasse und Papier, zu liefern, auch wenn der Streamer angeboten hatte, Redstone selbst zu craften, um Noriaks Zeit zu sparen. Es kommt zu einem Gespräch mit einem anderen Spieler über dessen Haus in der Wüste und die dort platzierten Deko-Köpfe. Der Streamer äußert sich beeindruckt von der Gemütlichkeit kleinerer Bauten im Vergleich zu riesigen Projekten. Zudem wird über die Rolle als Journalist und die Herausforderungen des Rollenspiels im Vergleich zu GTA Roleplay gesprochen, wobei der Streamer das Gefühl hat, sich an eine neue Rolle gewöhnen zu müssen.

Gespräch mit Dima und Axel über Bauprojekte und Server-Probleme

03:14:13

Der Streamer tritt einer Gruppe bei, um zuzuhören und sich über aktuelle Projekte zu informieren. Es kommt zu einem Gespräch mit Dima und Axel, wobei Dima über ein privates Thema spricht, das nicht zum aktuellen Vibe passt. Der Streamer fragt nach der Herstellung von geschliffenem Stein für sein Filmstudio und erhält Tipps. Axel, der ebenfalls anwesend ist, erwähnt, dass er ein Bauprojekt basierend auf dem Spiel Heroes of Might and Magic 3 umsetzt. Die Diskussion wechselt zu den jüngsten Server-Bans, bei denen mehrere Accounts, darunter Hugo, Spark of Phoenix, Basti und Carscrafter, aufgrund eines Spam-Report-Exploits gebannt wurden. Es wird bestätigt, dass Mojang kontaktiert wurde und die Spieler mit ihren normalen Accounts wieder auf dem Server sind.

Diskussion über die Teilnahme an Craft Attack und ein bevorstehendes Golf-Event

03:21:04

Es wird über die langjährige Teilnahme an Craft Attack gesprochen, wobei besonders Sturmwaffe und der Streamer selbst als OGs hervorgehoben werden, die seit Staffel 1 dabei sind. Die Diskussion wechselt zu einem geplanten Golf-Event in Minecraft, bei dem der Streamer ein kleines Event plant und zwei Personen als Team benötigt. Es wird über die Anreise und die Nutzung von Portalen gesprochen, wobei der Streamer zugibt, Minecraft jedes Jahr neu lernen zu müssen. Die Planung des Events beinhaltet auch die Frage nach der technischen Umsetzung mit Redstone und die Schwierigkeit, die ein solches Golfspiel in Minecraft mit sich bringen könnte. Die Teilnehmer überlegen, ob das Event auf Zeit oder Schläge gespielt werden soll, wobei die Mehrheit für Schläge plädiert, um es taktischer zu gestalten und Gruppendiskussionen zu fördern.

Testlauf des Minecraft-Golf-Events und Redstone-Herausforderungen

03:29:52

Der Streamer präsentiert eine Arena für ein Minecraft-Golf-Event, das als Team-Event konzipiert ist. Die Schwierigkeit wird auf 3 von 10 eingeschätzt, wobei Stegi mit Redstone-Kenntnissen unterstützen soll. Das Ziel ist es, einen Armor Stand (Golfball) in ein Loch zu schlagen, wobei sich die Spieler abwechseln müssen. Es wird über die Mechanik des Schlagens (mit der Hand, ohne Knockback, mit Sprint) und die Herausforderungen bei der Umsetzung gesprochen, insbesondere wie man das Zurücksetzen des Balls im Wasser mithilfe von Redstone realisieren kann. Noreax schlägt vor, Druckplatten zu verwenden, um die Position des Balls zu erkennen und einen neuen Armor Stand zu spawnen. Die Idee ist, zehn verschiedene Level zu erstellen, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und taktische Elemente, wie bewegliche Plattformen mit Kolben und Druckplatten, beinhalten.

Diskussion über das Filmstudio und Interaktion mit anderen Spielern

03:50:29

Der Streamer äußert sich zum Fortschritt des Filmstudios und erwähnt, dass er froh ist, dass die Leute nicht nur auf das Filmstudio warten, sondern auch andere Inhalte wie ein von Basti gebastelter Clip Anklang finden. Es kommt zu einer humorvollen Interaktion mit Jay, der grünen Farbstoff und Kakteen benötigt und dabei indirekt das Zuckerrohr des Streamers abbaut. Der Streamer wird als sechster Peatsmeet vorgestellt, was auf eine Art von Allianz oder Gruppe hinweist. Es wird über die Beschaffung von Zuckerrohr für Karten gesprochen, wobei der Streamer und Noreax Trimax aufsuchen, der eine große Zuckerrohrfarm besitzt. Die Verhandlungen sind humorvoll und spielen mit den Charakterrollen der Beteiligten, wobei der Streamer letztendlich acht Stacks Zuckerrohr erhält, die er für die Erstellung von Karten benötigt.

Planung von QR-Code-Karten und Konflikt mit Schradin

04:01:48

Der Streamer plant, für jeden der 100 Teilnehmer von Minecraft Attack eine QR-Code-Karte zu erstellen. Es wird diskutiert, ob der Server die Menge an 100x100 großen QR-Code-Karten bewältigen kann und ob es möglich ist, die Begrenzung der hochladbaren Fotos zu umgehen oder die Karten zu duplizieren. Die Unterhaltung wechselt zu einem ernsteren Thema: dem Konflikt mit Schradin aus dem letzten Jahr. Der Streamer schildert, wie Schradin, nachdem er auf seinem Grundstück bauen durfte, ihn fälschlicherweise für Sabotage verantwortlich machte und sogar Geld ausgab, um ihn zu verfolgen und sein Leben zur Hölle zu machen. Dieser Vorfall führte zu einer tiefen Feindschaft zwischen den beiden. Der Streamer reflektiert über seine eigene Reaktion und die Notwendigkeit, sich nicht von Provokationen triggern zu lassen, während er gleichzeitig seine zwei Seiten – die feinfühlige und die impulsive – beschreibt.

Casting-Ideen und subtile Propaganda für Basti

04:12:05

Es wird über ein öffentliches Casting für Rollen im Projekt nachgedacht, jedoch nicht als Massenveranstaltung, sondern in Form von Einzelvorsprechen. Die Idee ist, einen Tisch aufzubauen, an dem die Mitwirkenden nacheinander vorbeikommen, um ihre Eignung für verschiedene Charaktere zu testen und die besten Dynamiken zu finden. Dies soll den ganzen Tag über geschehen, um eine Liste der besten Besetzungen zu erstellen. Parallel dazu wird an der Vorbereitung von QR-Codes gearbeitet, die zu einem subtilen Propagandaclip für Basti führen sollen. Der Clip, der bereits erstellt wurde und den Titel "Nichts zu verbergen 1" trägt, soll den Spielern über Item-Frames auf ihren Grundstücken zugänglich gemacht werden. Die QR-Codes sollen die Spieler dazu anregen, den Clip zu scannen, um die vermeintlich bedrohlichen Aktivitäten Bastis in ein positives Licht zu rücken und zu zeigen, dass er lediglich auf seinen Koffer aufpasst.

Herausforderungen bei der Kartenduplizierung und Namensgebung

04:16:03

Bei der Erstellung der QR-Codes stellte sich heraus, dass der Befehl zur Kartenerstellung nur 15 Mal verwendet werden kann. Es wurde nach einer Methode gesucht, die erstellten Karten zu duplizieren. Zunächst wurde versucht, dies über einen Kartentisch zu bewerkstelligen, was jedoch nicht direkt funktionierte. Schließlich wurde eine Methode gefunden, die Karten zu kopieren, indem man sie in ein zweites Inventar legt und wieder herausnimmt. Dadurch konnten ausreichend Karten für die Verteilung erstellt werden. Die Karten mussten anschließend umbenannt werden, um die Spieler zum Scannen zu motivieren. Es wurden verschiedene reißerische Titel diskutiert, wie "Verpasse nicht diese Nachricht" oder "Du willst nicht wissen, was hier drin steht". Letztendlich wurde der Titel "Jetzt scannen für 787 Gratis-Subs" favorisiert, da er als humorvoller Scam wahrgenommen werden und die Neugier der Spieler wecken sollte. Es wurde auch überlegt, die QR-Codes auf Obsidian-Blöcken zu platzieren, um das Abbauen zu erschweren und die Sichtbarkeit zu erhöhen.

Obsidian-Beschaffung und Umfrage zur QR-Code-Beschriftung

04:33:41

Für die Platzierung der QR-Codes auf widerstandsfähigeren Blöcken wurde Obsidian benötigt. Da nicht ausreichend Obsidian vorhanden war, wurde in der Gruppe nachgefragt, ob jemand welches entbehren könnte. Ein Mitspieler bot großzügig vier Stacks Obsidian an. Während der Beschaffung des Obsidians wurde eine spontane Umfrage durchgeführt, um die Wirksamkeit der verschiedenen QR-Code-Beschriftungen zu testen. Zwei Optionen standen zur Wahl: "Jetzt scannen für ein GHG-Geheimnis" und "Jetzt scannen für 787 Gratis-Subs". Die Umfrage ergab, dass die Option mit den "Gratis-Subs" die Leute am ehesten ansprach, da sie neugierig machte und nicht als ernsthafte Bedrohung wahrgenommen wurde. Die Zahl 787 wurde gewählt, um einen humorvollen Bezug zu Basti herzustellen. Es wurde die Befürchtung geäußert, dass einige Spieler den QR-Code aufgrund des vermeintlichen Scam-Charakters nicht scannen würden, doch die allgemeine Meinung war, dass die Neugier überwiegen würde.

Einblicke in Bauprojekte und Server-Ressourcenpakete

04:42:46

Im Rahmen des Rundgangs wurden verschiedene Bauprojekte der Mitspieler vorgestellt. Pumi baut eine Stadt mit einem riesigen Baum als Kontrast zu GroKos Kirschholzbaum, wobei er auf Paylock und Copper setzt. Er plant, rund 40 Häuser in seiner Stadt zu errichten, ähnlich wie im letzten Jahr, als er an der Diamond City aus Fallout mitbaute. Es wurde auch über die Möglichkeit eines gemeinsamen Server-Ressourcenpakets diskutiert, das sich regelmäßig aktualisiert und von allen Spielern genutzt wird. Dies würde die Immersion verbessern und die Darstellung von Objekten wie Kameras vereinheitlichen. Die logistischen Herausforderungen eines solchen Pakets wurden angesprochen, insbesondere die Ladezeiten beim Server-Beitritt. Trotzdem wurde die Idee als vorteilhaft angesehen und soll bei Spark gepitcht werden. Die Königreiche der Spieler sollen über Wege und das Nether-Portal miteinander verbunden werden, um die Zusammenarbeit zu fördern, auch wenn jeder sein eigenes Projekt verfolgt.

Verteilung der QR-Codes und Interaktion mit anderen Spielern

04:58:10

Die erstellten QR-Codes werden strategisch an verschiedenen Orten auf dem Server platziert, um die Propaganda-Botschaft so schnell wie möglich zu verbreiten. Dazu gehören Nether-Portale und die Basen anderer Spieler. Es wird darauf geachtet, dass die Platzierung nicht zu offensichtlich ist, um die Spieler nicht abzuschrecken, sondern die Botschaft als persönliche Nachricht wahrzunehmen. Bei der Interaktion mit Zombie wurde über dessen Bauprojekt, einen Zoo, gesprochen und wie er seine Luigi's Mansion Villa plant. Es wurde auch über die Pressekonferenz und die Reaktionen der Spieler darauf diskutiert. Zombie erwähnte, dass er die Phantome als persönliches Highlight empfand. Es wurde auch über die Schwierigkeit gesprochen, im Spiel Anschluss zu finden und chillige Gruppen zu finden, die nicht nur auf Anschreien aus sind. Die Begegnungen mit Maudado und Kedos wurden als besonders spaßig und harmonisch beschrieben.

Diskussion über KI-Kunst und zukünftige Projekte

05:09:07

Während des Gesprächs mit Zombie kam das Thema KI-Kunst auf. Es stellte sich heraus, dass Basti Zockt, der sich als Werbeagentur vorgestellt hatte, viele seiner Bilder mittels KI generiert. Dies führte zu einer Diskussion über die Authentizität von Kunst und die Verwendung von KI in kreativen Prozessen. Es wurde auch über die Möglichkeit gesprochen, Zeitungen im Spiel zu erstellen, was jedoch für dieses Jahr ausgeschlossen wurde. Stattdessen konzentriert sich Herr Bergmann auf den Bau eines Filmstudios mit kurzen Filmsets und Castings, um mit anderen Spielern Filme zu drehen. Zombie erzählte von seinem großen Dschungelprojekt, das in ein Baumhaus umgewandelt werden soll, und erwähnte den Eiffelturm in der Nähe. Die Diskussion endete mit der Erkenntnis, dass Roleplay und Realität manchmal schwer zu unterscheiden sind, insbesondere bei hitzigen Interaktionen zwischen Spielern.

Propaganda-Video für Basti GHG und Filmstudio-Pläne

05:12:28

Es wird enthüllt, dass der Streamer von Basti GHG angeheuert wurde, um ein 'Propaganda-Video' zu erstellen, das Bastis Image aufpolieren soll. Dieses Video wird über QR-Codes verbreitet, die auf dem Server platziert werden. Der Streamer zeigt das fertige Video, in dem Ori und Herr GHG betonen, 'absolut nichts zu verbergen' zu haben, was humorvoll auf Bastis geheimnisvolle Untergrundorganisation anspielt. Parallel dazu plant der Streamer den Bau eines Filmstudios auf dem Server. Dieses Studio soll verschiedene Filmhallen und Sets umfassen, in denen offene Castings stattfinden und ikonische Filmszenen nachgedreht oder eigene Szenen entwickelt werden sollen. Die Idee ist, dass jeder Teilnehmer, der Lust hat, vorbeikommen und vorsprechen kann, um gemeinsam Filme zu drehen. Dies soll die Kreativität und Zusammenarbeit auf dem Server fördern.

Raid von PietSmiet und Zusammentreffen mit Caravaz

05:32:56

Nach einem Raid von PietSmiet, bei dem der Streamer seine Dankbarkeit für die regelmäßige Nutzung ihrer Kühe ausdrückt, trifft er auf Caravaz. Dieser führt ihn durch sein Haus und präsentiert ein beeindruckendes Verteidigungssystem: eine Armee von über 500 Phantomen, die durch das Benutzen eines Horns aktiviert werden können. Diese Phantome spawnen nur nachts und lösen sich bei Sonnenaufgang wieder auf. Das System ist so konzipiert, dass es nur auf Spieler reagiert und bei Berührung Schaden verursacht, wenn sie sich nicht bewegen können. Der Streamer ist sichtlich beeindruckt von dieser kreativen und effektiven Falle, die Caravaz gebaut hat, und überlegt, wie er diese Szene für sein geplantes Filmstudio nutzen könnte. Er wünscht sich, dass jemand unwissentlich in diese Falle tappt, um die volle Wirkung zu erleben.

Überraschung durch Caravaz' Phantom-Armee und weitere Raids

05:48:29

Der Streamer ist völlig überwältigt von Caravaz' Phantom-Armee und der Inszenierung. Er hatte nicht erwartet, dass das Verteidigungssystem so beeindruckend sein würde, besonders der Soundeffekt bei der Aktivierung. Kurz darauf folgen weitere Raids von Zombie und Basti GHG, was zu einem schnellen Wechsel der Zuschauer und einer Flut von Nachrichten im Chat führt. Der Streamer drückt seine Dankbarkeit für die Raids und die Unterstützung aus und lobt Basti GHG für seine beeindruckende Arbeit an der Untergrundorganisation, den Resource Packs und Sounds. Er betont, wie viel Spaß er an den spontanen Interaktionen und dem Rollenspiel auf dem Server hat. Trotz des Chaos und der Überforderung durch die vielen Raids setzt der Streamer seine Mission fort, die QR-Codes zu verteilen, um Bastis Propaganda-Video zu verbreiten.

Begegnung mit Hugo und Norax und die Gewaltspirale

06:00:17

Der Streamer trifft auf Hugo und Norax, die sich über ihre andauernde Auseinandersetzung mit Schradin austauschen. Sie beschreiben ihre Situation als eine 'Gewaltspirale', aus der sie seit drei Jahren nicht herauskommen. Hugo prahlt mit einem 'Enkeltrickbetrug', bei dem er Schradin Subs entlockte, bevor er dessen Sachen sprengte. Der Streamer versucht, die Grenze zwischen Roleplay und 'purem, verselbstständigtem Hass' zu verstehen, während Hugo und Norax erklären, dass es nicht ernst gemeint ist, aber auch nicht reines Roleplay. Sie planen, Schradins Eiffelturm mit einem TNT-Duper zu sprengen, was der Streamer mit Sorge um 'Kollateralschäden' für seinen eigenen Ausblick auf den Turm kommentiert. Er schlägt vor, stattdessen den 'ätzend ekelhaften Wassertower' zu sprengen. Die Interaktion endet humorvoll, wobei der Streamer sich wie ein Rentner auf einer Veranda fühlt, der den Geschichten der 'Nachbarskinder' lauscht.

Diskussion über das Stream-Ende und Halloween-Event

06:08:47

Es herrscht reges Treiben im Chat, und der Streamer äußert sich überrascht über die hohe Zuschauerzahl, die er bewusst nicht wissen möchte. Er überlegt, ob der Stream fortgesetzt oder beendet werden soll, da die übliche Sendezeit eigentlich schon vorbei ist. Das Halloween-Event ist beendet, und Taxischichten sind wieder möglich. Ein Wechsel des Spiels wird für den Abend ausgeschlossen. Die Konzentration liegt auf der weiteren Gestaltung des Projekts, insbesondere der Platzierung von Botschaften und QR-Codes im Spiel, um die Community aktiv einzubinden und zu mobilisieren.

QR-Code-Aktion und Community-Abstimmung

06:10:28

Der Streamer fragt die Zuschauer, ob jemand den QR-Code benutzt hat, der im Stream gezeigt wurde. Es wird überlegt, wie der QR-Code umbenannt werden könnte, um mehr Aufmerksamkeit zu erregen. Vorschläge wie 'Jetzt scannen für 787 Gratis-Subs' oder 'Das GHG-Geheimnis' werden diskutiert. Es wird eine Umfrage gestartet, um die beste Bezeichnung zu finden. Die Optionen sind 'Die Wahrheit über Basti GHG', 'Das GHG Geheimnis' und 'Jetzt scannen für 778 Gratis-Subs'. Die Community stimmt ab, und 'Die Wahrheit über Basti GHG' gewinnt die Abstimmung deutlich, was als effektiverer Call-to-Action angesehen wird.

Verteilung der Botschaft im Spiel und Kooperationen

06:20:14

Die Mission ist es, die Botschaft 'Die Wahrheit über Basti GHG' prominent im Spiel zu platzieren. Es wird überlegt, dies am Nether-Portal oder in den Basen der Teilnehmer zu tun. Der Streamer beschließt, die Botschaft an öffentlichen Orten wie dem Spawn und dem Shopping District zu verteilen. Hugo wird gebeten, die Poster in seiner Nachbarschaft aufzuhängen, um eine Art 'Pyramidensystem' des Marketings zu etablieren. Dies soll die Botschaft effektiv verbreiten und Spieler erreichen, die nicht aktiv im Roleplay sind. Es wird auch über die Effektivität von QR-Codes diskutiert, da viele Spieler befürchten, dass es sich um einen Virus oder unerwünschten Inhalt handeln könnte.

Vorstellung des Filmstudio-Bauprojekts und Zukunftspläne

06:49:06

Der Streamer stellt sein Bauprojekt vor: ein Filmstudio unter dem Label 'Trouble Cat Studios', benannt nach seiner verstorbenen Katze Marty. Das Studio soll verschiedene Sets, Wohnwagen für Gäste und einen Wassertank für Actionszenen umfassen. Die Idee ist, Casting-Calls zu veranstalten, bei denen Community-Mitglieder berühmte oder eigene Filmszenen nachspielen können. Der Streamer erklärt, dass er viel Zeit in GTA Roleplay-Videos investiert und daher weniger Zeit für Minecraft-Animationen hat, die in der Vergangenheit weniger zur Finanzierung seines Lebensunterhalts beigetragen haben. Er konzentriert sich derzeit hauptsächlich auf das Streaming und hat Holy als Partner, was eine stabile Einnahmequelle darstellt. Zudem bietet er eine Minecraft-Filmschule für Kanalmitglieder an.

Reaktionen auf die QR-Codes und Stream-Abschluss

06:57:19

Der Streamer zeigt Clips von anderen Streamern, die den QR-Code gescannt haben. Zombie und Zabix reagieren überrascht auf das Video, das sich hinter dem Code verbirgt. Zabix scannt den Code live und entdeckt ein YouTube-Video, was zu humorvollen Reaktionen führt. Der Streamer freut sich über die proaktive Beeinflussung von Zabix und die positive Resonanz auf die Aktion. Er kündigt das Ende des Streams an, bedankt sich bei den Zuschauern, Moderatoren und allen Unterstützern für den regen Support und die Interaktion. Er verweist auf seine regelmäßigen Streaming-Zeiten und die WhatsApp-Gruppe für Updates und verabschiedet sich mit einem Raid zu Noreax.