Im GTA RP ist Off-Stream etwas UNFASSBARES passiert... (und das ändert alles)

GTA RP: Eskalation Off-Stream führt zu Verfolgungsjagd und Vertrauensbruch

Im GTA RP ist Off-Stream etwas UNFASS...
HerrBergmann
- - 04:58:00 - 10.217 - Grand Theft Auto V

Im GTA RP eskaliert eine Off-Stream-Situation: Verwechslung beim Amarit-Sammeln mündet in Verfolgungsjagd mit Zero und Fritz, ohne Wissen des Charakters Bergmann. Es folgen hitzige Auseinandersetzungen, Vertrauensbruch und die Frage, ob Zero Bergmanns Adresse verriet. Probleme mit VODs und Musikrechten auf Twitch und YouTube kommen hinzu.

Grand Theft Auto V

00:00:00
Grand Theft Auto V

Ausgangssituation und Eskalation im Off-Stream

00:06:40

Es wird die Vorgeschichte einer eskalierten Situation im Off-Stream GTA RP dargelegt. Normalerweise spielt die Person nicht Offstream, doch seit einigen Tagen werden unliebsame Aufgaben erledigt, wie das Sammeln von Amarit, um Westen herzustellen. Dies führte zu Stress, da viele Gangster unterwegs sind. Der Charakter befindet sich im Exil in Paleto und sammelt in einem neuen Outfit Amarit. Bei dem Versuch, das Amarit in der Stadt zu verarbeiten, kam es zu einer Verwechslung mit anderen Charakteren. Es wird betont, wie wichtig es ist, vermummte Spieler im Roleplay nicht zu erkennen, da dies sonst die Situation beeinflussen könnte. Der Abend war bereits von ruppigen Begegnungen und Anspannung geprägt, was die Situation zusätzlich verschärfte. Es wird ein Zusammenschnitt aus den Perspektiven anderer Streamer gezeigt, da die eigene Aufnahme fehlte.

Verfolgungsjagd und Konfrontation

00:18:11

Es begann eine Verfolgungsjagd, initiiert von Zero und Fritz, bei der auch Herr Baumann beteiligt war, ohne dass der Charakter Bergmann davon wusste. Das Ziel war es, ein Fahrzeug abzufangen, dessen Insassen maskiert waren. Die Situation eskalierte, als Schüsse auf das Fahrzeug abgegeben wurden, was zu einer hitzigen Auseinandersetzung führte. Bergmann war fassungslos über die Aggressivität und das Vorgehen der Verfolger, insbesondere da er sich keiner Schuld bewusst war. Es entwickelte sich ein Streitgespräch, in dem Bergmann seine Verwirrung und seinen Unmut über die Situation zum Ausdruck brachte. Er fühlte sich ungerecht behandelt und unverstanden, da er lediglich versucht hatte, der Situation zu entkommen. Die Verfolgungsjagd endete in einer Konfrontation, bei der die unterschiedlichen Standpunkte und Emotionen der Beteiligten offen zutage traten.

Analyse der In-Character und Out-of-Character Ebenen

00:28:38

Es wird betont, wie wichtig es ist, zwischen der In-Character- und Out-of-Character-Ebene zu unterscheiden. Baumann wird als Beispiel genannt, dessen Art des GDA-Roleplays nicht immer nachvollziehbar ist und sich auf den In-Character-Charakter Bergmann auswirkt. Trotzdem wird betont, dass Baumann als Person geschätzt wird. Die Flucht vor den Privatdetektiven wurde bewusst forciert, um Beweise für ihr Verhalten zu sammeln. Es wird Zeros Frust verstanden, aber es wird auch darauf hingewiesen, dass dies nicht rechtfertigt, unschuldige Personen zu verfolgen. Es wird kritisiert, dass es keine Schussankündigung gab und die Emotionen möglicherweise nicht richtig kontrolliert wurden. Die Situation wird durch Baumanns Besessenheit von Bergmann zusätzlich kompliziert, was zu dessen Verwunderung führt, als er feststellt, dass Zero mit Baumann abhängt.

Vertrauensbruch und Beziehungsstatus

00:35:08

Das Verhältnis zwischen Zero und Tim ist extrem angespannt. Die Energie wurde darauf verwendet, ein Video zu schneiden, um den eigenen Standpunkt zu verdeutlichen. Es wird klargestellt, dass es keine provozierenden Aktionen gab, außer Zero aus dem Auto zu werfen. Es wird Verständnis für Zeros Motivation geäußert, jedoch wird betont, dass von Bergmanns Auto keine Bedrohung ausging. Aus Bergmanns Sicht ist das Verhalten der Verfolger extrem mies und es gab keine Entschuldigung. Es wird betont, dass es zwischen Zero und Bergmann genügend Gesprächsstoff gibt, aber es wird keine sofortige Entschuldigung erwartet. Es wird der Schock thematisiert, 20 Minuten lang vom besten Freund verfolgt worden zu sein, der es billigend in Kauf genommen hat, dass auf ihn geschossen wurde. Zudem wird der Vertrauensbruch thematisiert, mit Baumann abzuhängen, obwohl Zero um das schlechte Verhältnis weiß. Abschließend wird die Möglichkeit thematisiert, dass Zero Bergmanns Adresse an Blake verraten hat.

Probleme mit VODs und Musikrechten auf Twitch und YouTube

00:55:27

Es gibt Probleme mit den VODs auf dem Stream-Archiv, da ganze Segmente (30-60 Sekunden) herausgeschnitten wurden, insbesondere wichtige Gespräche über Nikolai Ivanov und das FIB. Dies liegt an Urheberrechtsansprüchen auf Twitch wegen der im Stream abgespielten Musik, obwohl die Rechte dafür eigentlich vorhanden sind. Chris exportiert die VODs sehr schnell, wodurch der Einspruch gegen die Claims manchmal zu spät kommt und Szenen entfernt werden, anstatt nur stummgeschaltet zu werden. Es wird überlegt, ob man die fehlenden FIB-Talk-Segmente separat auf dem Herr Bergmann Uncut-Kanal hochladen soll. Die Musiklizenzen kosten etwa 200 Euro pro Monat für alle Kanäle, inklusive Stream-Archiv und Social Media. Die Musik soll die Live-Situation und die Spannung im Stream unterstützen. Es wird betont, dass die Community nicht für die Finanzierung dieser Kosten verantwortlich ist, obwohl die Einnahmen aus Subs dazu beitragen.

GTA im Anime-Style und Indiana Jones DLC

00:56:21

Es gab eine kurze Diskussion über ein neues GTA im Anime-Stil namens Ananta, wobei Zero Bedenken äußerte, dass Inhalte aus anderen Spielen kopiert wurden und er den Anime-Stil nicht mag. Der Trailer wurde noch nicht gemeinsam angesehen. Außerdem wird erwähnt, dass die erste Folge des Indiana Jones DLC bereits im Streamarchiv und auf Herr Bergmann Uncut verfügbar ist, aber aufgrund des intensiven GTA-RP-Spiels pausiert wurde. Es ist geplant, diese Woche mit Indiana Jones fortzufahren. Ein Zuschauer bemerkt die phänomenale Live-Regie und die stimmungsangepasste Musik im U-Boot und im Allgemeinen, was sehr positiv aufgenommen wird.

Kooperation mit Holy Energy und Red Dead Redemption 2 Roleplay

01:04:56

Es wird eine Kooperation mit Holy Energy vorgestellt, inklusive eines Rabattcodes "Bergie" für die erste Bestellung. Aktuell gibt es eine Spongebob Kooperation mit speziellen Flaschen und Sorten wie Hibiskus Starfruit(Patrick Sorte). Das Starter-Paket mit Hydration, Eistee, Milchshakes oder Energy wird empfohlen. Am Ende des Jahres ist geplant, sich Red Dead Redemption 2 im Roleplay anzusehen. Es wird überlegt, welche Community welche Sorten von Holy Energy präferiert. Ein Zuschauer fragt nach dem Blade Runner Poster, welches einfach über Google zu finden ist (Final Cut Version). Die Daft Punk Poster Diskussion führt zu der Feststellung, dass die Band aktuell sehr am "Money-Grabben" ist, was nicht gut ankommt.

Apartment-Tour und Vorbereitung auf mögliche Flucht

01:11:57

Es folgt eine Apartment-Tour, die den minimalistischen Stil und die japanischen Einflüsse hervorhebt. Es gibt keine Küche, da meistens auswärts gegessen wird. Gezeigt werden drei Lieblingsfilme: The Shoulder of Orion, The Curse of Triton und Winewood Zombie. Aktuell wird an der Kalkulation für die Trouble Cat Air Cargo gearbeitet. Eine gepackte Tasche steht bereit, um im Notfall schnell fliehen zu können. Die Pflanze wird erwähnt, die etwas leidet und abgeduscht wurde. Es gibt keinen Spiegel, stattdessen ein selbstgemaltes Bild. Die Toilette befindet sich draußen. Es wird festgestellt, dass Zero eine gesendete SMS gelöscht hat, was ungewöhnlich ist. In der SMS stand, dass Zero plötzlich vor der Wohnung steht und Blake die Adresse über die Fahrzeuginfos erhalten hat. Es wird überlegt, wie man sich verhalten soll und ob man Zero aus dem Weg gehen muss.

Moralische Grenzen im Roleplay und Entscheidung gegen das Unterjubeln einer Waffe

01:19:34

Es wird erläutert, dass Herr Bergmann im Roleplay keine moralischen Grenzen überschreiten möchte, die dazu führen würden, dass er den Tod verdient hätte. Dies wird mit Breaking Bad und Better Call Saul verglichen, wobei Walter White eine Grenze überschreitet, während Saul Goodman dies vermeidet. Im Hinblick auf die Waffe wird entschieden, dass es nicht in Frage kommt, jemandem eine Waffe unterzujubeln, um die eigene Haut zu retten. Auch wenn Baumann oder andere Charaktere nerven, soll ihnen nicht die Waffe untergeschoben werden. Es wird betont, dass der Charakter nicht unsympathisch sein soll und die Entscheidungen mit dem eigenen Wohlbefinden vereinbar sein müssen. Die Zuschauer geben psychologische Profile ab, die im Psychologie-Channel auf dem Discord willkommen sind.

Planung für G-Network-Post und Outfit-Wahl

01:24:22

Es wird überlegt, ob man maskiert in die Stadt fahren soll oder privat. Schließlich wird entschieden, dass das Outfit angezogen wird. Es wird beschlossen, wieder die schwarze Tonne zu tragen, um zu zeigen, dass es einem wieder schlechter geht. Dies ist visuell für die Zuschauer erkennbar. Das Problem ist, dass es keine Garage gibt und man ein Stück laufen muss. Es wird überlegt, einen passiv-aggressiven Post auf G-Network über falsche Freunde zu machen. Als Bild soll der Ausblick vom Weinwood-Sign dienen, da dort oft mit Zero abgechillt wurde. Es wird erwähnt, dass das Profilbild im RP entstanden sein muss. Daher wird ein Bild vom Winewood Sign gemacht und als Profilbild verwendet. Es wird die Mamba abgeholt, die legendäre Karre aus GTA Roleplay 2019. Das Radio fehlt leider, aber dafür gibt es eine Handyhalterung.

Begegnung mit Manfred Winner und Probleme mit der Mamba

01:34:30

Es wird erzählt, dass die Mamba vom FLB nicht erkannt werden kann, da sie eigentlich unbekannt sein sollte. Auf der Suche nach einem neuen Outfit streift das Auto leicht eine Sperrzone bei einem Juwelier, der gerade ausgeraubt wird. Manfred Winner zieht das Auto heraus und stellt fest, dass es nicht angemeldet ist und der Fahrer maskiert ist. Trotzdem darf weitergefahren werden, aber mit einer Parkkralle. Das Auto muss angemeldet werden, um die Parkkralle entfernen zu lassen. Die Karre ist nun angemeldet und somit nicht mehr inkognito, was schade ist. Es wird überlegt, einen Fun-Stream einzuschieben, aber es fühlt sich komisch an, während die "Kacke am Dampfen ist". Es müsste vorher ein bisschen die Wogen glätten, damit es storytechnisch Sinn macht.

Taxifahrt mit Herrn Kurt und G-Network-Aktivitäten

01:39:05

Es meldet sich ein Herr Kurt, der für 23 Uhr ein Taxi am Ford bestellt. Am Ende des Gesprächs wird etwas undeutlich gesagt, was zu Spekulationen führt. Es wird ein Scharfschützengewehr in der Ferne entdeckt, was zu Unbehagen führt. Es wird vermutet, dass dies mit dem Druck zusammenhängt, die Waffe weiterzugeben. Ein Screenshot für G-Network wird gemacht und hochgeladen. Das Steam-Overlay musste aktiviert werden, um Screenshots zu machen. Es wird überlegt, eine Fotografin auf der Insel zu kontaktieren, um neue Fotos für den Personalausweis machen zu lassen. Es werden Yoga-Posen für das Profilbild ausprobiert und bearbeitet. Das Profilbild und der erste Post werden auf G-Network hochgeladen. Es wird festgestellt, dass Zero nicht bei G-Network ist. Es muss ein Timer für die Rückzahlung an Mr. Cord gestellt werden.

Treffen mit Tyler und Gespräch mit Leo wegen G-Network Post

01:50:34

Es wird ein Treffen mit Tyler am Flughafen vereinbart, um privat zu sprechen. Zuvor telefoniert er mit Leo, der von einem merkwürdigen Post auf seinem G-Network Profil berichtet, an den er sich nicht erinnern kann. Tyler hatte ihn darauf angesprochen. Leo vermutet, dass sein Account gehackt wurde, da er sich nicht an den Post erinnern kann, obwohl das Bild ihn zeigt. Er hatte Kopfschmerzen und war im Krankenhaus. Es wird ein Treffen für einen Kaffee vereinbart, um die Sache zu besprechen. Der Streamer äußert, dass momentan alle Probleme haben und etwas Ungutes in der Luft liegt. Er vermutet, dass sich die Situation zuspitzt und es auf ein 'Waldstaffelfinale' hinausläuft.

Taco-Taxi und Flug nach Sandy Shores

02:02:25

Tyler taucht mit einem Taco-Taxi auf, einem Cadillac, in dem ein 'Taco-Meter' läuft. Er bietet an, den Streamer mit einem Flugzeug nach Sandy Shores zu fliegen. Tyler erzählt, dass er den Caddy für 20.000 gekauft hat und noch keine Taxifahrten hatte. Der Streamer fragt im Funk nach Starterlaubnis für die Antonov A1-2, die er erhält. Während des Fluges erzählt Tyler, dass er von seinem Onkel ein Angebot für einen Job auf einer Amaritfarm in Europa erhalten hat, bei dem er 1,5 Millionen Dollar verdienen kann. Er wird daher für eine Woche abwesend sein. Der Streamer bedauert, dass er deswegen seine Einweihungsparty verschieben muss. Tyler verrät versehentlich, dass Donny ihm die neue Adresse des Streamers verraten hat, was diesen beunruhigt.

Enthüllung von Verfolgung und Identitäten

02:14:11

Der Streamer berichtet Tyler von einer beängstigenden Verfolgungsjagd. Er erzählt, dass er nach dem Aramid-Sammeln am Business Tower von zwei Fahrzeugen verfolgt und eingekesselt wurde. Maskierte Personen zwangen ihn, aus seinem Auto auszusteigen. Es folgte eine 20-minütige Verfolgungsjagd bis zum Alamo See, bei der auf ihn geschossen wurde. Schließlich wurde er gefasst und geknebelt. Zu seinem Entsetzen entpuppte sich einer der Verfolger als Thomas Blake. Später kamen Leo Baumann und Zero hinzu. Der Streamer betont, dass er die Verfolger nicht provoziert hat und Zero dies hätte sehen müssen. Er vermutet, dass Zero, Thomas Blake und Leo Baumann willkürlich Jagd auf Leute machen. Er erzählt auch, dass Zeros Auto am Morgen nach dem Vorfall in der Nähe des Krankenhauses stand, wo er aufgewacht ist.

Stress mit Sergeant Cord und Planung

02:27:17

Der Streamer erwähnt Stress mit Sergeant Cord vom GWD, der ihm eine halbe Million überwiesen hat und nun glaubt, ihn jederzeit als Taxifahrer beanspruchen zu können. Er plant, Cord das Geld zurückzugeben und den Kontakt zu blockieren. Da er in Kürze einen Termin mit Cord an der Military Base hat und kein Auto zur Verfügung steht, bittet er Tyler um Hilfe. Er will Cord selbstbewusst gegenübertreten und ihm klarmachen, dass er sich nicht kaufen lässt. Tyler bietet an, im Funk Unterstützung zu leisten und den Streamer zur Garage zu fahren, damit dieser seinen weißen Oldtimer holen kann. Sie einigen sich darauf, dass Tyler im Taco-Taxi folgt und der Streamer Cord in der Mamba abholt. Der Streamer äußert sein Unverständnis über Zeros Verhalten und vermutet, dass seine Begleiter ihn beeinflusst haben. Er befürchtet, dass Zero ihm misstraut und Geheimnisse unterstellt.

Fahrt zum Strand und Treffen mit Kurt

02:42:59

Die Szene beginnt mit der Ankunft am vereinbarten Treffpunkt, etwas verspätet aufgrund von unvorhergesehenem Verkehr. Es wird ein kurzer Austausch über die Verspätung geführt, bevor die Fahrt an einen abgelegenen Strandabschnitt weitergeht. Dort angekommen, werden Kommunikationsgeräte im Kofferraum verstaut, was die Ernsthaftigkeit des bevorstehenden Gesprächs unterstreicht. Am Strand wartet bereits Kurt, der andeutet, dass dem Protagonisten kürzlich etwas zugestoßen sei, worüber er sprechen möchte. Es wird angedeutet, dass eine Abholung erwartet wird, was die Spannung erhöht und die Frage aufwirft, wer oder was abgeholt werden soll. Die Situation eskaliert, als ein U-Boot auftaucht und Kurt den Protagonisten auffordert, einzusteigen, was dieser jedoch aufgrund einer angeblichen Unterwasserkrankheit ablehnt. Kurt besteht jedoch darauf, dass er einsteigen soll, was zu einer angespannten Auseinandersetzung führt, in der Kurt andeutet, dass dem Protagonisten etwas Schlimmes widerfahren sei.

Enthüllung einer Entführung und ein unmoralisches Angebot

02:51:14

Während der Fahrt mit dem U-Boot offenbart Kurt, dass ein Freund des Protagonisten in eine Entführung verwickelt war, was diesen in eine schwierige Lage bringt. Kurt deutet an, dass er dem Protagonisten einen Gefallen getan habe, indem er die Situation bereinigt habe, was jedoch den Eindruck erweckt, dass er versucht, ihn zu kaufen. Er spricht die kürzliche größere Überweisung an und deutet ein unmoralisches Angebot an. Der Protagonist äußert sein Unbehagen darüber, nicht zu wissen, was Kurt genau von ihm will, und betont, dass er möglicherweise nicht in der Lage ist, ihm zu helfen. Kurt weicht jedoch aus und deutet an, dass die Zeit noch nicht reif sei, um die Details preiszugeben. Er betont die Bedeutung von Befehlen und Loyalität und deutet an, dass der Protagonist keine Möglichkeit habe, abzulehnen. Es wird deutlich, dass Kurt den Protagonisten für mächtiger hält, als er sich selbst einschätzt, und dass er ihn für seine eigenen Zwecke einsetzen will.

Puzzle, Fluggesellschaft und die Ernsthaftigkeit der Lage

02:56:01

Kurt vergleicht die Situation mit einem 1000-Teile-Puzzle und betont, dass alles seine Zeit brauche. Er fordert den Protagonisten auf, ihn bei Laune zu halten, falls er ihn anrufe, was dieser jedoch ablehnt, da es nicht sein Job sei. Kurt deutet an, dass es andere Personen gebe, die noch viel mehr erlebt hätten und sich trotzdem darauf eingelassen hätten. Er betont, dass es im Endeffekt egal sei, was jemand erlebt habe, da es immer Leute gebe, die einen Plan hätten und dafür gewisse Leute nutzen müssten. Kurt lobt den Protagonisten als guten Taxifahrer und erwähnt dessen Fluggesellschaft, was ihn als wertvolle Ressource erscheinen lässt. Er betont, dass jeder Mensch zu etwas wert sei, unabhängig von seinem sozialen Status. Die Situation wird brenzlig, als das U-Boot in eine Tiefe von über 100 Metern abtaucht, obwohl es dafür nicht ausgelegt ist. Kurt fragt den Protagonisten, ob er noch an Bord sei, und betont, dass er ihm nicht drohen wolle, sondern ihn als einen der besten Zeitgenossen betrachte, die er bis jetzt gehabt habe.

Kryptische Andeutungen, Transport und Konsequenzen

03:00:13

Der Protagonist äußert seine Irritation über die kryptischen Gespräche und die Schwierigkeit, Tacheles zu reden. Er befürchtet, eines Tages für fragwürdige Aufträge wie den Transport von Atombomben missbraucht zu werden. Kurt erkundigt sich nach der Kapazität der Flugzeuge des Protagonisten und deutet an, dass sie seinem Ziel näherkommen. Er betont den Ernst der Lage und fordert den Protagonisten auf, sich zu entscheiden, ob er im Boot sei oder nicht. Kurt erklärt, dass er die Dienste des Protagonisten benötige und dass dieser Informationen über alles, was die Sicherheit der United States gefährden könnte, weitergeben solle, selbst wenn er dafür Freunde oder Familie verraten müsse. Er droht mit Konsequenzen, falls der Protagonist nicht kooperiere, und deutet an, dass er ihn im Auge behalten werde. Schließlich einigen sie sich auf einen Preis von 10 Millionen pro Auftrag für den Transport von Fracht, ohne Fragen zu stellen. Der Protagonist erhöht den Preis jedoch um weitere 5 Millionen, um das Risiko zu decken, falls er die Fracht vernichten muss, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten. Sie vereinbaren ein Treffen für nächste Woche Freitag, und Kurt fordert den Protagonisten auf, sich um seinen Freund zu kümmern, der eine Geiselnahme auf dem Highway verübt hat.

FBI-Beobachtung, Transportauftrag und Tuning

03:12:46

Nach dem Treffen mit Kurt wird der Protagonist vom FBI beobachtet, was ihm Sorgen bereitet. Er vermutet, dass die Verfolgung mit dem zu tun hat, was sie im U-Boot gesehen haben, und dass das FBI ihnen Angst machen will. Der Protagonist plant, sich ahnungslos zu geben, falls er vom FBI befragt wird. Er bestätigt, dass Kurt von ihm verlangt, Sachen von A nach B zu transportieren und ihm dafür 10 Millionen gibt. Donny ruft an und gratuliert zur bestandenen Fahrprüfung. Der Protagonist fragt Donny, ob er sein Taco-Taxi tunen kann, aber Donny hat keine Zeit. Der Protagonist plant, Zero anzurufen, jedoch nicht wegen sich selbst. Er ist aufgewühlt und bittet Tyler um Rat. Tyler rät ihm, mit Zero zu sprechen und herauszufinden, was los ist. Er erzählt ihm, dass Kurt ihm erzählt hat, dass Zero gestern auf dem Highway jemanden entführt hat. Tyler bittet den Protagonisten, ihm Bescheid zu sagen, falls etwas passieren sollte. Die beiden verabschieden sich und der Protagonist plant, sich mit Zero auszusprechen.

Reflexionen über das U-Boot-Gespräch und die Fluggesellschaft

03:23:29

Der Protagonist reflektiert über das Gespräch im U-Boot und freut sich darüber, dass er sich getraut hat, auch mal Nein zu sagen. Er findet es gut, dass Agent Hilton gesehen hat, dass es Probleme gibt, und das Geschäft mit der Fluggesellschaft spannend ist. Er hätte sich jedoch gewünscht, dass sie schneller zum Punkt kommen. Er gibt zu, dass er einen hohen Puls hatte, als er mit Kurt am Strand war und nicht wusste, was ihn erwartet. Er hat keine Lust, sich auf etwas einzulassen, wo er nicht weiß, was ihn erwartet. Es macht ihm mehr Spaß zu hören, dass es um den Transport geht. Er betont, dass er Geld braucht, um sich eine eigene Bleibe zu leisten, da sein Hotel in Gefahr ist. Er bittet die Zuschauer, nicht so auffällig im Stream zu streamsniden. Er hätte gerne eine geile Villa. Er findet, dass man direkt sagen könnte, dass er Sachen fliegen soll. Er vertraut den Leuten erst, wenn er aus dem U-Boot raus ist. Er ist immer noch primär der Taxifahrer und seine Fähigkeiten sind begrenzt, außer mit der Fluggesellschaft. Er geht darauf ein, dass er ein Flugzeug mit zehn Personen hat. Er hat Freude daran, zu verhandeln, merkt aber, dass er nicht gut darin ist. Er findet es cool, dass das FBI das Gespräch mitbekommen hat.

Transportaufträge, Saul Goodman-Regel und Tyler

03:27:27

Der Protagonist wünscht sich ein RP wie im Film The Transporter, wo er die Fracht nicht anschauen darf. Er betont die Saul Goodman-Regel, dass er die Grenze nicht überschreiten darf. Wenn er ein Flugzeug mit zehn Versuchskaninchen aus Human Labs vollkriegt, würde er sie freilassen. Er fragt sich, ob Kurts Handy noch in seinem Handschuhfach ist. Er hat das Gefühl, dass Kurt geflunkert hat und es ihm gar nicht um die Sicherheit ging. Er findet es interessant, wie sich Zero gegenüber Tyler verhält, da Tyler ihm sehr wohlgesonnen war. Er ist gespannt, auf welche Seite sich Tyler stellen wird, da er jetzt weiß, dass Zero gestern mit seinem Trio Infernale jemanden entführt hat. Er überlegt, ob er Mäuschen spielen kann und sich mit Leo treffen muss. Er wird Leo nichts erzählen, da es keinen Sinn macht, ihn in die FIB-Geschichte zu involvieren. Er findet das Versteckspiel nicht gut, will aber niemanden gefährden. Er will die Verantwortung übernehmen und selber aus den Sachen rauskommen, die er sich eingebrockt hat. Er hätte die Finger von der Akte und der U-Boot-Nummer lassen können.

Zuschauerboost, Mamba oder Jaguar und Treffen mit Luke

03:33:55

Der Protagonist freut sich über den Zuschauerboost und begrüßt alle neuen Zuschauer. Er findet den Chat super entspannt und ruhig. Er fragt, ob es ein Mamba- oder ein Jaguar-Abend ist. Er fährt ein bisschen runter mit Luke Hill, bevor er dann gleich wieder die Action mit Leo und Tyler beginnt. Er überlegt, was er sich von den 15 Millionen pro Auftrag alles kaufen könnte. Er trifft sich mit Luke, der ein ehemaliger Polizist und sein größter Finanzinvestor ist. Er klärt, dass die 15 Mille pro Flug sind. Er überlegt, ob 15 Millionen genug sind, um sein Leben zu riskieren. Er findet ein gewisses Risiko in Ordnung, da Fliegen immer gefährlich ist. Er findet 15 Millionen für sein Play super. Er überlegt, ob er Cord für das Geld nutzen und an das FIB verpfeifen soll. Er begrüßt Tim und überlegt, wie er sein Taxi nennen soll. Er entscheidet sich für die Tonne.

Shisha-Session mit MC Nicer Dicer und The Ton

03:41:18

In einer Shisha-Bar trifft sich der Streamer mit MC Nicer Dicer, wobei der Streamer den Namen 'The Ton' annimmt. Sie bestellen eine Pfeife mit Ascherminze und Mineralwasser und unterhalten sich über das Leben. MC Nicer Dicer erzählt von Stress mit Kollegen, wobei er andeutet, dass er maskiert war und es zu einer Konfrontation kam. Der Streamer versucht, jugendlicher zu wirken und fragt nach Tipps für einen cooleren Auftritt. Es geht um Drip, Oversize-Hoodies und Designer-Kleidung. Sie sprechen über Homies im PD, die nicht den gleichen Vibe haben. MC Nicer Dicer genießt sein Leben und will einfach 'fly' sein. Der Streamer bemerkt, dass MC Nicer Dicer anders redet und fragt nach seinem Alter, wobei sich herausstellt, dass er 20 ist, während der Streamer 27 ist. Sie tauschen sich über Jugendslang aus und MC Nicer Dicer erklärt Begriffe wie 'goonen'. Der Streamer versucht, sich im Slang zurechtzufinden. Sie sprechen über Ausbildung, Job und den Unterschied zwischen Rudelwölfen und Sigma Males. Die Shisha scheint zu wirken, und sie loben sich gegenseitig für ihren 'Riss'. Sie grüßen Freunde wie Kylo und Kaido und sprechen über deren Leben. Eine Frau bringt den beiden eine Vape von anderen Gästen, was für Aufsehen sorgt. MC Nicer Dicer glaubt, dass die Frau Interesse am Streamer hat. Die Pfeife ist leer, und sie bedanken sich und verabschieden sich.

Informationen über FIB-Agenten

03:59:58

Nach dem Shisha-Besuch gibt MC Nicer Dicer dem Streamer Informationen über hochrangige FIB-Agenten, darunter Agent Bong, der zur Personalabteilungsleitung gehört, und andere Personen in Führungspositionen und der Korruptionsabteilung. Er warnt den Streamer, vorsichtig zu sein, da diese Leute gefährlich sein könnten und es schwer sei, gegen das FBI vorzugehen. MC Nicer Dicer äußert seinen Frust über das FIB, das ihn ständig belästigt, und seinen Wunsch nach Ruhe. Er kritisiert das Flexen der FIB-Agenten mit ihren teuren Autos und betont, dass Coolness eher von Lowkey-Aktionen komme. Er gibt dem Streamer den Rat, aufzupassen und sich nicht mit dem FBI anzulegen, da dies schwerwiegende Konsequenzen haben könnte. Er deutet an, dass die Übergabe der Vape ein Zeichen dafür sein könnte, dass die Agenten ein Auge auf ihn geworfen haben. Er rät dem Streamer, vorsichtig zu sein, da er sich in einer schwierigen Situation befindet.

Konfrontation mit FIB-Agenten und Misstrauen

04:11:57

Der Streamer wird von FIB-Agenten in seinem Taxi angesprochen, die ihn nach einer früheren Taxifahrt befragen, bei der sein Fahrgast, ein Kollege der Agenten, verhaftet wurde. Die Agenten vermuten, dass der Streamer sie verraten hat, was er jedoch bestreitet. Er vermutet, dass ein anderer Fahrgast, der unfreundlich zu den späteren Verhafteten war, die Polizei gerufen haben könnte. Da er aber ein neues Fahrtenbuch hat, kann er den Namen des Fahrgasts nicht nennen. Die FIB-Agenten verabschieden sich, drohen aber indirekt mit weiteren Konsequenzen, falls es erneut Probleme gibt. Der Streamer äußert sein Misstrauen gegenüber den Agenten und fragt sich, warum sie ihn befragen. Er vermutet, dass die ganze Situation mit den Drogendealern und dem Aramidfeld zusammenhängt. Ein Freund, Dennis, kommt hinzu, und sie sprechen über die Situation. Der Streamer erklärt, was ein Swambi ist, da Dennis den Begriff nicht kennt. Er telefoniert mit Tyler, der ebenfalls vom FIB befragt wurde, aber nichts von dem U-Boot erzählt hat. Tyler trifft sich mit Zero, und der Streamer beschließt, die beiden aus der Ferne zu beobachten, da er Zero nicht traut und vermutet, dass er nicht alleine sein wird.

Schlüsselverlust und das Ende eines turbulenten Tages

04:45:35

Der Streamer fragt sich, wie das FIB seine Adresse herausgefunden hat und ob Tyler oder Zero etwas damit zu tun haben. Er äußert sein Misstrauen gegenüber Tyler und vermutet, dass dieser ihn zu einem Geständnis bringen wollte. Tyler meldet sich und gibt an, seinen Schlüssel verloren zu haben und bittet darum, auf der Couch schlafen zu dürfen. Der Streamer willigt ein und lässt Tyler in sein Haus. Sie reden kurz über die gelben Leute, mit denen Tyler Kontakt hatte. Der Streamer zeigt Tyler sein Haus, inklusive des japanischen Badezimmers. Tyler will ein Bad nehmen und verspricht, sich zu melden, wenn er raus muss. Nach Tylers Ankunft reflektiert der Streamer den Abend und die Ereignisse, insbesondere die Konfrontation mit Zero und Tyler. Er gesteht, dass er den beiden nicht traut und dass ihm das Herz in die Hose gerutscht ist, als er bemerkte, dass Zero neben ihm stand. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihren Support und lobt die dramaturgische Gestaltung des Streams. Er kündigt an, dass Tyler am nächsten Tag in den Urlaub fliegt und er selbst keine Ahnung hat, wie es weitergehen soll. Er bedankt sich für die Subs, Subgeschenke, Donations, Cheers, Rates, Follows und die Nachrichten im Chat und verabschiedet sich bis zum nächsten Stream.