GTA ROLEPLAY COMEBACK AUF GVMP !meta
GVMP erlebt Renaissance: GTA Roleplay feiert Comeback mit neuen Inhalten

GTA Roleplay feiert ein Comeback auf GVMP. Nach einer Pause erleben die Spieler neue Inhalte und spannende Geschichten. Es gibt Quiz-Taxi-Fahrten, Erkundungen der virtuellen Welt und neue Features. Die Spieler tauchen in die Welt von GVMP ein, erleben unerwartete Begegnungen und gestalten ihren eigenen Weg.
Rückkehr zu GTA Roleplay auf GVMP und Vorbereitung auf die Taxifahrer-Schicht
00:06:13Nach fast sechs Jahren Pause startet der Streamer ein Comeback im GTA Roleplay auf GVMP, diesmal als Taxifahrer. Der Stream beginnt mit Soundproblemen, die jedoch schnell behoben werden. Es werden Erinnerungen an frühere GTA Roleplay-Zeiten ausgetauscht, inklusive Anekdoten über den Mercedes GLC 43 AMG. Außerdem wird eine Empfehlung für die Serie '30 Rock' ausgesprochen. Der Streamer bedankt sich für die zahlreichen Subs und erwähnt, dass bald alle Highlights von Twitch gelöscht werden und auf einem neuen YouTube-Kanal namens 'Herr Bergmann Uncut' zu finden sein werden, inklusive Zelda-Let's-Play von 2019. Es folgt die Vorbereitung für die Taxifahrer-Schicht, inklusive dem Versenden des Streamlinks an das Arbeitsamt und das Testen verschiedener Filter in der Webcam.
Bestandsaufnahme und Pläne für zukünftige Quiz-Taxi-Streams
00:16:17Der Streamer kündigt an, dass es heute noch kein Quiztaxi geben wird, da GVMP technische Probleme hatte. Stattdessen soll eine Bestandsaufnahme gemacht werden, um herauszufinden, was noch vorhanden ist, wie die Villa und die Taxi-Lizenzen. Für die nächsten Tage sind Quiz-Taxi-Streams geplant. Der Streamer erkundet die Villa, findet ein Gaming-Zimmer und äußert seine Abneigung gegen das Hausdesign. Er vermisst das erste Apartment mit dem Live-Love-Love Wandtattoo und plant, sich nach kleineren Apartments umzusehen. Im Bad findet er eine Umkleidemöglichkeit und wählt den Taxifahrer-Look aus. Es wird festgestellt, dass die gespeicherten Outfits nicht geladen werden und der Streamer wählt den Taxifahrer-Look aus. Es folgt die Suche nach einem Auto und es wird an eine desaströse Taxi-Schicht erinnert, weil GVMP bzw. das Taxi-Business tot ist auf dem Server.
Erste Taxifahrt und Gespräch mit dem Fahrgast
00:29:53Nachdem die Stadt wieder in Sicht ist, wird ein Taxi gerufen, um zum Würfelpark zu gelangen. Der Streamer erinnert sich an frühere Taxi-Schichten und plant, nicht geblitzt zu werden. Es wird an den Film 'Collateral' erinnert. Der Streamer nimmt eine Taxifahrt zum Würfelpark und unterhält sich mit dem Fahrgast, John McLean, über die Bezahlung. Dieser verlangt 1800 Dollar, da er pro Kilometer 900 Dollar berechnet, was der Streamer gerne zahlt. Nach der Taxifahrt stellt der Streamer fest, dass er alles auf Taubsturm gestellt hat und grüßt seine Familie. Am Würfelpark angekommen, werden die Food Trucks erkundet und überlegt, ein Burgergeschäft zu eröffnen. Der Streamer isst Sushi und einen Apfel, um die Anzeige oben rechts verschwinden zu lassen. Es wird über die Regeln auf anderen Servern diskutiert, insbesondere über das Muzzle Memory.
Aufbruch zur Taxizentrale und Pläne für die Zukunft
00:47:20Nachdem die Spielsound-Einstellungen angepasst wurden, macht sich der Streamer auf den Weg zur Taxizentrale, um das Taxi abzuholen. Er erinnert sich an eine frühere Schicht bei Gewitter und freut sich über den Resub von Kira291. Es wird darauf hingewiesen, dass es am Würfelpark Blitzer gibt. Bei der Taxizentrale angekommen, wird das Taxi ausgewählt und der Motor gestartet. Der Streamer erinnert sich an frühere Zeiten und an die magische Nacht, die nur ihnen gehörte. Es wird überlegt, wo der Chino sein könnte und dass der Virgo zu viel PS hat. In der Taxizentrale angekommen, wird der Taxidienst für 200 Dollar aktiviert und es wird überlegt, wie viel man pro Kilometer verlangen soll. Es wird über einen GTA Geogäster gewitzelt.
Sounddesign und Musik im GTA-Radio
00:56:28Es wird überlegt, im GTA-Radio Klassikmusik laufen zu lassen, um eine entspannte Atmosphäre während der Fahrten zu erzeugen. Die Musikauswahl soll jedoch sorgfältig erfolgen, um die Zuhörer nicht zu stören. Die Idee ist, dass sich die Fahrt wie eine angenehme Reise in einer anderen Welt anfühlt. Es gab kurzzeitig die Überlegung, GeoGuessr für GTA zu spielen. Es wird über die Gründe diskutiert, warum Taxifahrten in GTA seltener geworden sind. Früher waren Taxis oft die einzige Option für Neuankömmlinge ohne eigenes Auto, aber das hat sich geändert. Auch Stream-Sniping spielte eine Rolle. Es wird die Frage aufgeworfen, ob GTA GeoGuessr im Multiplayer spielbar ist.
Grafikverbesserungen und Fahrzeugsuche
00:58:59Es wird festgestellt, dass sich die Grafik im Spiel verbessert hat, insbesondere in Bezug auf die Auflösung entfernter Objekte wie das Winewood-Sign. Die Suche nach einem bestimmten Fahrzeug für Jule in einer Garage gestaltet sich schwierig, da die genaue Position unklar ist. Es wird über eine frühere Autofahrt in Amerika berichtet, bei der es zu riskanten Situationen kam. Die Garage wird in Beverly Hills vermutet, aber es ist nicht sicher, ob sie sich noch dort befindet. Verschiedene Garagen werden abgefahren, um das gesuchte Fahrzeug zu finden. Während der Fahrt wird über die Erfahrungen von Mitfahrern gesprochen, insbesondere über eine Situation, in der es zu Missverständnissen bezüglich der Rechtsabbiegevorschriften kam.
Spiel-Empfehlungen und Musikwechsel
01:03:25Es wird die Frage aufgeworfen, was von dem neuen Spiel "Lost Records" der Life is Strange-Machern gehalten wird und ob es für den Stream interessant sein könnte. Währenddessen wird kurz der Stream stummgeschaltet, um Let's Dance zu schauen. Es wird nach einer passenden Garage gesucht, und der Streamer greift auf den Laptop zurück, um die Suche einzugrenzen. Die Musik wird von GEMA-freier Musik auf Tschaikowsky umgestellt, wobei in Kauf genommen wird, dass diese später aus dem VOD entfernt werden muss. Es wird an alte GDR-Rollplay-Folgen erinnert, in denen ein bestimmter Wagen eine Rolle spielte. Die Suche nach dem Fahrzeug Regina Chino wird fortgesetzt, und es wird festgestellt, dass es sich im Haus befindet.
Taxi-Roleplay und Begegnungen
01:12:13Es wird über die positiven Erfahrungen im GTA-Roleplay gesprochen, insbesondere in Bezug auf die unterhaltsamen Situationen, die durch die Zusammenarbeit mit FAB entstanden sind. Es wird der Wunsch geäußert, dass beim Taxifahren interessante und kontroverse Persönlichkeiten einsteigen, um Begegnungen zu ermöglichen. Der Würfelpark wird nicht als geeigneter Ort angesehen, um Freunde zu finden. Eine Taxi-Anfrage wird entgegengenommen, und es geht zum Würfelpark. Es wird über frühere Taxi-Schichten gesprochen, insbesondere über eine Situation, in der der Streamer von einem Mofa-Fahrer erschossen wurde. Eine neue Fahrgästin wird abgeholt, die zum Würfelpark und dann zu einem Bankautomaten möchte. Während der Fahrt wird über ihren beruflichen Werdegang und ihre Pläne im medizinischen Bereich gesprochen.
Vampir-Quest und Roleplay-Vielfalt
01:25:49Ein Fahrgast benötigt Hilfe beim Transport von drei Fahrzeugen zu seinem Haus, da er ein Vampir ist und die Sonne aufgeht. Der Streamer erklärt sich bereit zu helfen, obwohl dies versicherungstechnisch problematisch ist. Es wird die Vielfalt im GTA Roleplay gelobt, die an Singleplayer-Missionen erinnert, insbesondere durch die Interaktion mit KI-NPCs. Der Fahrgast erzählt von seiner früheren Tätigkeit bei der Fahrschule und im Innenministerium, wo er aufgrund eines Dienstvergehens entlassen wurde. Es wird über die Konsequenzen des Verlusts der Altersvorsorge gesprochen. Der Streamer parkt die Autos auf dem Privatparkplatz des Fahrgastes und betont, dass es sich um eine private Angelegenheit handelt. Es wird über die Idee einer Anwaltskarriere gescherzt und die Show "Better Call Bergmann" ins Spiel gebracht.
Neuanfang und großzügige Fahrgäste
01:31:48Es wird über einen Neuanfang nach einer schwierigen Zeit in Thailand gesprochen und die Freude über die netten Begegnungen im Taxidienst betont. Der Fahrgast erzählt von seiner Vergangenheit im Innenministerium und seiner jetzigen Tätigkeit in der Fahrschule. Es wird über die Bezahlung der Taxifahrt gesprochen, wobei der Fahrgast versehentlich einen zu hohen Betrag überweist. Der Streamer bietet an, das Geld zurückzuüberweisen, aber der Fahrgast verzichtet darauf und lässt es als großzügiges Trinkgeld. Es wird die Freundlichkeit der Fahrgäste gelobt und die Kritik am Roleplay auf GVMP in Frage gestellt. Der Streamer erinnert sich nicht mehr an die Villa, kann sich aber vorstellen, wie sie finanziert wurde. Es wird überprüft, ob neue Anfragen vorliegen, und ein Blick auf Schießereien in der Ferne geworfen.
Neue Features und Roleplay-Ideen
01:36:22Es wird ein neues Feature im Spiel entdeckt, bei dem jemand eine andere Person trägt. Es wird überlegt, ob der Streamer als Journalist arbeiten könnte, und an frühere Ride-Alongs bei der Polizei erinnert. Ein Zuschauer bietet Notizen zu den Roleplay-Strängen an, die der Streamer gerne vorlesen würde. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, die GVMP-Story irgendwann komplett zu verschriftlichen. Es wird ein unangenehmer Augenkontakt thematisiert, der für Verwirrung sorgt. Der Streamer kündigt eine kurze Pause an, um sich einen Tee zu machen und auf Toilette zu gehen. Es werden neue Pausenscreens geplant, die nicht nur Highlights zeigen, sondern auch für sich stehen können.
Gemütliche Nachtschicht und Spielerkundungen
01:49:27Es wird sich für das fleißige Einschalten bei dem gemütlichen Taxi-Nachtschicht-Stream bedankt. Es wird ein Clip von einem Ninja-Vorfall angesehen, der sich ereignet hat. Es wird überlegt, ob der ehemalige Fahrgast John den Stream verfolgt und sich über den Streamer wundert. Es wird bedauert, eine Bewerbungsphase bei der Armee verpasst zu haben, und an den live gestreamten Erste-Hilfe-Kurs erinnert. Es wird überlegt, was man in der verbleibenden Zeit noch machen könnte, und die Idee einer Fahrt außerhalb der Stadt in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass der Tank fast leer ist, und eine Tankstelle weiter außerhalb angesteuert. Es wird nach Kaffeeläden gesucht, in denen man mit jemandem interagieren kann. Es wird an eine frühere Folge erinnert, in der Simon Detlef kennengelernt wurde.
Taxifahrten und politische Diskussionen
01:55:17Es wird über Taxifahrten gesprochen, wobei die Freundlichkeit der Fahrer und der Umgang mit politischen Diskussionen thematisiert werden. Es wird erwähnt, dass politische Themen je nach Lage in Deutschland unangenehm werden können und man sich angewöhnt hat, solchen Diskussionen aus dem Weg zu gehen. Es wird an den Schülerdöner bei Flamingo für 2,50 DM erinnert und die Idee eines eigenen Dönerstandes ins Spiel gebracht. Ein Zuschauer bietet Hilfe im Spiel an, die aber vorerst abgelehnt wird, um selbst Erfahrungen zu sammeln. Anschließend wird die Fahrt mit dem Taxi fortgesetzt, inklusive Tanken und der Abholung neuer Fahrgäste. Dabei wird die Ehrlichkeit des Spielers gelobt, die beim Tanken zum Vorschein kam. Es werden zwei neue, sympathische Fahrgäste aufgenommen, auf die sich gefreut wird. Die Fahrt führt aus dem Stadtzentrum heraus.
Begegnungen und Roleplay-Diskussionen im Taxi
02:00:39Es wird sich daran erinnert, dass Chris bereits im Taxi saß, ohne dass der Streamer es wusste. Während der Fahrt werden illegale Aktivitäten und Überfälle in der Stadt beobachtet. Die Fahrgäste erzählen von ihrer Fraktion, den 'Frackmedics', und ihrer Rolle innerhalb der Mafia. Es wird geklärt, dass sie keine regulären Sanitäter sind und nur für ihre Fraktion zuständig sind. Die Fahrgäste bestätigen, dass es in ihrer Fraktion nicht immer legal zugeht und es auch zu Schusswaffengebrauch kommt. Nach der Bezahlung der Taxifahrt wird überlegt, ob noch weitere Fahrten unternommen werden sollen. Es wird das Ziel formuliert, das sauberste Taxi in Los Santos zu haben. Es wird über GTA 6 Roleplay gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob Rockstar die Roleplay-Szene offiziell unterstützen wird. Es wird die Angst geäußert, dass Roleplay-Funktionen kostenpflichtig werden könnten. Es wird betont, dass man auf jeden Fall in GTA 6 Roleplay dabei sein wird, sobald es möglich ist.
GTA 6, Roleplay-Server und Community-Interaktionen
02:08:15Die Technik von GTA 6 wird gelobt, besonders die Animationen. Es wird über Leaks und die Beleuchtung diskutiert. Ein neuer Zuschauer wird begrüßt. Es wird über das Gefühl gesprochen, dass einige Zuschauer Streamsniper sind. Ein Zuschauer wird abgeholt und es wird über Tempolimits und Toleranzen gesprochen. Es wird eine frühere, missverständliche Äußerung klargestellt. Es wird über die Unterschiede zwischen verschiedenen Roleplay-Servern diskutiert, insbesondere GVMP und RLO. Es wird erwähnt, dass auf GVMP viel los ist und aktuell 1200 Spieler online sind. Ein Fahrgast wird zur Harmonie-Garage gefahren und erzählt von seiner Tätigkeit in der LCN-Mafia und einem Fraktionsfight am Würfelpark. Er berichtet von Schussverletzungen und einem Koma. Nach der Bezahlung der Fahrt wird über die Schicksale der verschiedenen Charaktere im Spiel nachgedacht.
Erinnerungen, Pläne und Interaktionen im Taxi-Alltag
02:15:30Es wird über ein Trauma des vorherigen Fahrgasts spekuliert und überlegt, wie er mit seinen Erfahrungen umgeht. Der Zustand des Kaffeebechers im Taxi wird thematisiert. Es wird nach Essensmöglichkeiten gesucht und die belebten Straßen gelobt. Zuschauer werden begrüßt und es wird über Minecraft-Erinnerungen gesprochen. Ein Zuschauer berichtet von adoptierten Straßenkatzen. Es wird über das Alter und die Eignung für GTA Roleplay gewitzelt. Es werden Jobmöglichkeiten im Spiel wie Busfahrer oder Trucker in Betracht gezogen. Die Idee, als Busfahrer ehrenamtlich zu arbeiten, um der Stadt etwas zurückzugeben, wird geäußert. Es wird überlegt, ob es im Bus auch Trinkgeld gibt. Es wird auf WhatsApp-Gruppe hingewiesen und deren Vorteile erläutert. Es wird überlegt, wie man die Gruppe findet. Es wird über den Schnitt gesprochen. Es wird eine Taxi-Anfrage angenommen und eine andere vertröstet. Es wird über Japan-Videos und kommende Inhalte für Unterstützer auf Patreon gesprochen, insbesondere die Fortführung der Minecraft Filmschule. Es wird ein Cutter gesucht, um bei der Videobearbeitung zu helfen.
Überlegungen zum Roleplay-Charakter und kulinarische Entdeckungstour
02:45:25Die Diskussion dreht sich um die Gestaltung von Roleplay-Charakteren und die Schwierigkeit, extreme oder unrealistische Rollen authentisch zu verkörpern. Es wird betont, dass die Charaktereigenschaften idealerweise mit der eigenen Persönlichkeit und Lebenserfahrung übereinstimmen sollten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Roleplay zwingend eine andere Rolle erfordert oder ob es auch bedeuten kann, sich selbst in verschiedenen Begebenheiten zu spielen. Im weiteren Verlauf des Streams begibt sich der Streamer auf die Suche nach einem geöffneten Restaurant, um etwas zu essen zu finden. Die Suche gestaltet sich schwierig, da viele Lokale geschlossen haben. Schließlich findet er ein Restaurant, das ihm trotz später Stunde noch etwas zubereiten würde. Er entscheidet sich für einen Strammen Max und einen Lade Machado. Währenddessen berichtet der Restaurantbesitzer von Problemen mit Attentaten in den letzten Tagen, was die verkürzten Öffnungszeiten erklärt. Ein technisches Problem mit dem Auge wird als Ausrede für den Feierabend interpretiert.
Bewerbungsprozess für Cutter und Backseat-Gaming
02:52:35Es wird über den Bewerbungsprozess für Cutter gesprochen, wobei eine Bewerbung besonders positiv hervorgehoben wird. Initiativbewerbungen sind weiterhin willkommen, auch für Cutter, die nicht fest angestellt werden möchten. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass sich die Bewerber Gedanken gemacht haben und Kreativität im Schnitt zeigen, beispielsweise durch den Einsatz von Musik und Sounddesign. Es wird der Begriff Backseat-Gaming erklärt und warum es vermieden werden soll. Backseat-Gaming ist, wenn Zuschauer aktiv in das Gameplay eingreifen, indem sie Tipps geben oder Lösungen verraten. Um dies zu verhindern, muss der Streamer manchmal auch Fehler machen oder in schwierige Situationen geraten, ohne Hilfe von außen anzunehmen. Es wird kurz über das Angeln gesprochen und die Problematik, dass dabei Tiere verletzt werden.
GVMP VOD Rewatch und GTA 6 Wünsche
02:58:11Ein Zuschauer erwähnt seinen GVMP VOD Rewatch, was den Streamer erfreut. Es wird über Wünsche für GTA 6 gesprochen, insbesondere der Wunsch nach mehr NPC-Verkehr auf den Straßen, um die Spielwelt lebendiger zu gestalten. Es wird eine Anekdote über eine Roleplay-Situation erzählt, in der der Streamer einen Taxifahrer spielt und einen Fahrgast zur Militärbasis fährt. Der Fahrgast erzählt von seiner gescheiterten Prüfung beim Militär und seinen Plänen, in die illegale Richtung zu gehen. Nach dem Gespräch mit dem Fahrgast hält der Streamer kurz beim Würfelpark, um sich etwas zu essen zu holen. Ein Zuschauer kommentiert die Länge der GTA Roleplay Streams und dass er sie gerne während seiner Arbeit schaut. Es wird kurz über Ling Ling Zigaretten gesprochen, die früher auf dem Schulhof beliebt waren und als minderwertig galten.
Kulinarische Genüsse und philosophische Betrachtungen in GTA
03:11:25Der Streamer gönnt sich einen Taco und Sushi und kommentiert die hohen Preise im Spiel. Er erwähnt, dass er aufgrund von Hunger Schaden nimmt. Es wird über Kaugummi-Zigaretten und Theater-Zigaretten gesprochen. Der Streamer bedankt sich bei Gulasch für die finanzielle Unterstützung des Streams. Er wollte eigentlich Bus fahren, entscheidet sich aber, erstmal etwas zu essen. Es wird über den Japan-Trip mit Felix gesprochen und auf Reactions-Videos auf dem Kanal verwiesen. Nach dem Essen macht sich der Streamer auf die Suche nach einem Ort mit schöner Aussicht, um sein Menü zu genießen. Er erinnert sich an seine Fahrten nach Köln, wo er sich ein Menü holte und den Blick auf die Hohenzollernbrücke genoss. Er philosophiert darüber, wie er gerne Menschen beobachtet und sich ihr Leben vorstellt, was ihm eine gewisse Ruhe gibt. Er erzählt, dass er überrascht ist, wie viele Leute keine Gardinen haben und sich beobachtbar machen.
Minecraft Stories und Wasser trinken
03:33:38Die Frage nach dem Ende von Minecraft Stories wird beantwortet. Es wird erklärt, dass die Produktion sehr aufwendig war und das Team sich verkleinert hat. Es fehlte vor allem ein Programmierer. Außerdem kommt die ursprüngliche Konstellation nicht mehr zustande, da einige Beteiligte keine eigenen Kanäle mehr haben. Minecraft Stories wird als eine Art Schiller-Straße beschrieben, in der die Beteiligten in eine vorgegebene Szenerie eintauchen und improvisieren müssen. Jeder Spieler erhält individuelle Anweisungen, die zu überraschenden und lustigen Situationen führen. Abschließend wird über die Bedeutung von ausreichendem Wassertrinken gesprochen und eine spezielle Flasche empfohlen, die dem Streamer geholfen hat, mehr Wasser zu trinken. Er empfiehlt die Flasche auch seinen Zuschauern.
Reflexionen über vergangene Projekte und Rollenspiele
03:37:39Es wird über frühere Projekte gesprochen, insbesondere über 'Minecraft Stories Lost Mansion', das als Favorit hervorgehoben wird, obwohl es technische Schwierigkeiten gab. 'Bad Neighbors' wird ebenfalls erwähnt, wobei betont wird, dass die Rolle des älteren Rentners nicht gut verkörpert werden konnte. Ein Lob wird für Kedos ausgesprochen, der als talentierter Schauspieler wahrgenommen wird. Die Diskussion dreht sich auch um das Gendern in Sprache und Schrift, wobei die Schwierigkeiten im geschriebenen Wort hervorgehoben werden. Abschließend wird die Fähigkeit von Kedos gelobt, in One-Takes fantastische Leistungen zu erbringen. Es wird überlegt, dass Kedos möglicherweise Schauspieler geworden wäre, wenn es YouTube nicht gäbe. Es wird ein Telefonat im Rollenspiel geführt, in dem er als Taxifahrer agiert und Anrufe entgegennimmt und Kunden vertröstet, was seine Fähigkeit zur Improvisation und Rollenverkörperung demonstriert.
Überlegungen zu Schauspiel und Rollenbesetzung mit YouTubern
03:43:38Es wird darüber spekuliert, dass Kedos das Potenzial für große Rollen hat, insbesondere auf einer Theaterbühne als Arturo Ui in Berthold Brechts Stück. Es wird sogar die Idee einer von ihm inszenierten Theatervorstellung mit Kedos in dieser Rolle in den Raum gestellt. Ein Vergleich mit Klaus Kinski und Werner Herzog wird gezogen, wobei die provokative Dynamik zwischen den beiden als interessantes Schauspiel betrachtet wird. Es wird eine Frage aus dem Chat aufgegriffen, welche YouTuber in einem eigenen Film besetzt werden würden. Genannt werden Kedos, Dario, Varian, die gesamte Truppe von Julian Bam und Fresh Torge. Es wird die Idee diskutiert, YouTuber gegen ihren eigentlichen Charakter zu besetzen, um überraschende schauspielerische Leistungen zu erzielen. Konkrete Beispiele sind ApoRed in einem Drama über einen Travestie-Darsteller oder Knossi als Saul Goodman, Flying Uwe als Walter White. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, passende weibliche Rollen zu finden, da wenige Frauen auf YouTube stark polarisieren. Bina Bianca wird für einen Titelsong vorgeschlagen.
Taxifahrt und ehrliche Interaktion mit einem Fahrgast
03:56:56Nach einer Pause setzt die Taxifahrt fort. Es wird ein neuer Fahrgast abgeholt, der die Stadt erkunden möchte. Es wird offen eingestanden, dass keine große Hilfe bei der Stadterkundung geleistet werden kann, da hauptsächlich auf das GPS vertraut wird. Es wird angeboten, den Fahrgast nach Paleto Bay zu fahren, was dieser annimmt. Während der Fahrt entwickelt sich ein Gespräch über den beruflichen Hintergrund des Fahrgastes, der Bestatter ist. Es wird über die verschiedenen Aspekte des Bestatterberufs gesprochen, einschließlich der Auseinandersetzung mit dem Tod und den unterschiedlichen Bestattungsriten verschiedener Religionen. Der Fahrgast äußert seine Vorstellungen von der eigenen Bestattung. Es wird über alternative Bestattungsmethoden und die Überfüllung von Friedhöfen diskutiert. Der Fahrgast erzählt, wie er zufällig zum Bestatterberuf gekommen ist und dass er sich auch mit dem Gedanken trägt, sich auf der Insel als Bestatter zu betätigen. Es wird überlegt, welche alternativen Berufe in Frage kämen, falls es mit der Bestatterkarriere nicht klappt.
Quiztaxi und ein gelungener Abschluss der Nachtschicht
04:16:41Es wird das 'Quiztaxi' gestartet, bei dem der Fahrgast Fragen beantworten muss, um die Fahrt gratis zu bekommen. Es werden Fragen zu verschiedenen Themen gestellt, darunter Eigenschaften eines Quadrats, chemische Formeln, Videospiele (The Legend of Zelda), Literatur (Romeo und Julia) und Geschichte (Zitat 'Ich bin ein Berliner'). Der Fahrgast beantwortet alle Fragen richtig und erhält die Fahrt somit gratis. Es wird sich vom Fahrgast verabschiedet und ihm ein guter Start auf der Insel gewünscht. Es wird festgestellt, dass die Nachtschicht erfolgreich war und keine weiteren Anfragen mehr eingehen. Es wird sich auf den Heimweg gemacht und die Bedienung des Servers gelobt. Abschließend werden noch Mails gecheckt und eine nette Nachricht von Leo entdeckt. Es wird sich bei allen Zuschauern für den Support bedankt und ein schönes Wochenende gewünscht. Ein Aufruf zur Wahlteilnahme am Sonntag wird gestartet. Grüße gehen raus an den Bürgerbrater und die ModeratorInnen. Es wird auf den nächsten GVMP-Stream hingewiesen und versprochen, das Quiztaxi besser vorzubereiten. Der Stream wird mit einem Dank an alle Beteiligten und einem Abschiedsgruß beendet.