GTA GeoGuessr und Co., danach die entspannteste Taxischicht EVER! (Glaskugel sagt ja)
GTA: GeoGuessr, Ghibli-Inspiration und entspannte Taxifahrt erwartet

Der Abend startet mit GeoGuessr, gefolgt von Diskussionen über Filmvorlieben, ausgelöst durch 'Chihiros Reise ins Zauberland'. Es folgen Einblicke in VOD-Sehgewohnheiten und Pläne für Hörbücher. Der Clip-Kanal 'Herr Klippmann' wird gelobt, bevor es um Star Wars, Erziehung und den Mythos des Lehrerberufs geht. Abschließend GTA GeoGuessr und eine entspannte Taxischicht.
Ankündigung des heutigen Programms
00:07:18Es folgt eine Ankündigung des Programms für den heutigen Stream. Zunächst werden Browser-Games wie GeoGuessler und CityGuessler gespielt, um die Zeit zu überbrücken, bis mehr Zuschauer von der Arbeit oder Uni zurück sind. Es wird ein entspannter Stream versprochen, bei dem GTA-GeoGuessler erneut ausprobiert wird, diesmal mit einer alternativen Lösung, falls die Server wieder abstürzen. Außerdem wird auf die WhatsApp-Gruppe verwiesen, in der Backstage-Informationen geteilt werden. Es wird erwähnt, dass der Streamer angefangen hat, Studio Ghibli-Filme zu schauen, nachdem er von einem Taxi-Gast den Tipp für 'Chihiros Reise ins Zauberland' erhalten hat. Der Film wurde auf Japanisch mit Untertiteln begonnen, dann aber auf Deutsch umgestellt, da es mit Untertiteln zu anstrengend war. Trotzdem ist der Streamer nach kurzer Zeit eingeschlafen, plant aber, den Film bald fortzusetzen und ausführlich darüber zu berichten.
Sprachliche Präferenzen bei Filmen und Serien
00:11:09Es werden die persönlichen Vorlieben bezüglich der Originalsprache bei Filmen diskutiert. Bei Real-Action-Filmen wird die englische Originalversion bevorzugt, um die schauspielerische Leistung besser wahrzunehmen, insbesondere bei Filmen wie Oppenheimer mit Killian Murphy. Bei Zeichentrickfilmen hingegen wird die deutsche Synchronisation bevorzugt, da es hier weniger auf die Mimik der Schauspieler ankommt. Es wird auch die Qualität deutscher Synchronisationen gelobt, obwohl diese in den letzten Jahren nachgelassen haben soll. Klassiker wie Zurück in die Zukunft oder Star Wars werden weiterhin gerne auf Deutsch geschaut. Es wird kurz auf den Anime-Film 'Perfect Blue' eingegangen, aber zunächst will sich der Streamer auf Studio Ghibli konzentrieren. Der Streamer erwähnt, dass er den Soundtrack von 'Spirited Away' seit Jahren kennt und sich freute, ihn im Film wiederzuerkennen.
Diskussion über VODs und Sehgewohnheiten
00:17:58Der Streamer spricht über die Sehgewohnheiten der Zuschauer bezüglich der VODs und fragt, ob diese durchgeskippt oder in schnellerer Geschwindigkeit angeschaut werden. Einige Zuschauer geben an, die VODs auf YouTube oder Twitch zu schauen, wobei YouTube bevorzugt wird. Es wird erwähnt, dass einige Zuschauer die gemüteten Stellen oder Werbeclips überspringen, während andere die VODs komplett durchschauen. Der Streamer bedauert, dass er nicht nach jedem Stream einen Recap erstellen kann, aber hofft, dass die Zuschauer trotzdem gut durchkommen. Es wird auch kurz über die Daft Punk Ausstellung gesprochen, die der Streamer nicht besucht hat, aber sich das Live 2007 Konzert auf YouTube angesehen hat. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Supportern für ihre Unterstützung und freut sich über die neuen und wiederkehrenden Abonnements.
Pläne für Hörbücher und Priorisierung des Streams
00:22:42Es werden Überlegungen bezüglich der Produktion eines Hörbuchs geäußert. Der Streamer hatte schon immer Spaß an Sounddesign und Vertonung und könnte sich vorstellen, Geschichten als Hörspiele umzusetzen, eventuell in Zusammenarbeit mit anderen Autoren. Aktuell liegt der Fokus jedoch auf dem Stream, der bis zum Jahresende Priorität hat. Danach soll Bilanz gezogen werden, ob der Stream weiterhin Spaß macht und wirtschaftlich sinnvoll ist. Der Streamer möchte sich gerne mehr Unterstützung holen, um Aufgaben wie Schnitt und Videobearbeitung auszulagern und sich so mehr auf den Stream konzentrieren zu können. Es wird auch über das Wachstum des Kanals gesprochen, das zwar nicht im Vordergrund steht, aber die Möglichkeit eröffnet, mehr Output auf anderen Plattformen zu generieren und Werbeeinnahmen zu steigern. Abschließend wird auf ein Problem mit der Abo-Anzeige im Chat eingegangen und sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt.
Lob für den Clip-Kanal 'Herr Klippmann'
00:30:55Es wird der Clip-Kanal 'Herr Klippmann' gelobt, der täglich qualitativ hochwertige Clips veröffentlicht. Der Streamer zeigt den Kanal und hebt die gute Clip-Auswahl und die professionelle Aufbereitung hervor. Besonders hervorgehoben wird ein Clip über das Papa-Platte-Event in Minecraft, bei dem der Streamer zunächst gezögert hatte, teilzunehmen, es dann aber doch gemacht hat und froh darüber war. Es wird auch die Häufigkeit der Veröffentlichungen und die Präsentation des Kanals gelobt. Der Streamer ruft die Zuschauer dazu auf, den Kanal zu abonnieren. Abschließend wird nochmals auf ein Problem mit der Abo-Anzeige im Chat eingegangen und sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt. Es wird auch der Name 'Herr Überleitungsmann' erwähnt, dessen Witz aufgrund eines Fehlers beim Senden nicht im Chat angezeigt wurde.
Diskussion über Star Wars und Filmreihenfolge
00:43:02Es wird über die Reihenfolge beim Schauen der Star Wars Filme diskutiert. Der Streamer empfiehlt, zuerst die Filme anzusehen, bevor man sich den Serien wie 'The Clone Wars' widmet, da die Filme die Grundlage für alle anderen Medien bilden. Es werden verschiedene Reihenfolgen vorgeschlagen, darunter die chronologische Reihenfolge, die Reihenfolge der Veröffentlichung und eine alternative Reihenfolge, die Spoiler vermeiden soll. Der Streamer gesteht, kein großer Fan der Prequels zu sein und kritisiert die visuellen Effekte und den Cringe-Faktor. Er verteidigt jedoch 'The Phantom Menace' und lobt die Sets, die Modellarbeit und die Charaktere. Die Serien hat der Streamer bisher nicht geschaut, zeigt aber Interesse an 'Andor' und 'Mandalorian'. Die Sequels haben ihn jedoch so enttäuscht, dass er das Interesse an Star Wars verloren hat. Abschließend wird noch über 'Rogue One' gesprochen und der Tatooine-Part in 'The Phantom Menace' als zu lang kritisiert.
Erziehungsansätze und Umgang mit Videospielen
00:48:32Es wird über Erziehungsansätze und den Umgang mit Videospielen diskutiert, insbesondere im Bezug auf das Spiel GTA. Der Streamer spricht über die Problematik von Spielen ab 18 Jahren und die Frage, ob man Kindern diese verbieten sollte. Er plädiert dafür, sich als Elternteil für die Interessen der Kinder zu interessieren und zu verstehen, was sie konsumieren. Es wird die Wichtigkeit betont, mit den Kindern über ihre Erfahrungen zu sprechen und gegebenenfalls einzuordnen, was sie sehen. Im Bezug auf GTA wird die Frage aufgeworfen, auf welchem Server man spielen sollte, um das Gangster-Roleplay zu vermeiden. Abschließend wird die Geschichte einer Zuschauerin gelobt, die als Mutter von drei Kindern heimlich GTA spielt und sich für das RP interessiert. Der Streamer bedankt sich für die Nachricht und wünscht viel Erfolg und Spaß beim Spielen.
Mythos des Lehrerberufs und Lebensweg
00:53:28Es wird über den Mythos des Lehrerberufs gesprochen, der dem Streamer lange anhaftete. Er betont, dass er kein Lehrer ist und keinen klassischen Bildungsweg absolviert hat. Trotzdem hat er sich über die Vorstellung gefreut, von den Zuschauern für einen Lehrer gehalten zu werden, da er dies als eine Art Ritterschlag empfand. Es wird auch die positive Auswirkung erwähnt, dass einige Zuschauer durch den Mythos netter zu ihren Lehrern geworden sind. Der Streamer erzählt von seinem krakeligen Lebensweg und dass er vieles auf dem zweiten und dritten Bildungsweg nachgeholt hat. Abschließend wird noch über die positiven Einflüsse gesprochen, die man im Leben von Menschen haben kann, und dass dies das ist, was am Ende bleibt. Es wird auch der Adventskalender angesprochen, den der Streamer dieses Jahr nicht machen wird.
Erwähnung früherer Social-Media-Empfehlung und Vortragspläne
00:57:20Es wird über eine frühere Empfehlung an den Streamer diskutiert, im Social-Media-Bereich zu arbeiten. Der Streamer erinnert sich an seine Zeit im Einzelhandel und zieht Parallelen zu Henkes Corner. Er äußert, dass er sich nicht als Lehrer sieht, könnte sich aber vorstellen, Vorträge über Filme oder Filme in Videospielen an Universitäten zu halten. Er erinnert sich an einen Vortrag über Rotkäppchen beim ZDF und die positive Aufregung dabei. Er erwähnt Zuschriften von Lehrern, die sein Mauerfall-Video im Geschichtsunterricht eingesetzt haben, was für ihn ein bedeutsamer Meilenstein ist. Minecraft Freedom und seine Rolle als Evil Bergy werden lobend erwähnt.
Diskussion über Lehrerbegriff, Content-Offensive und eine harte Aussage
01:03:08Es wird geklärt, dass Lehrer keine geschützte Berufsbezeichnung ist. Der Streamer kündigt neue Folgen der Filmschule im Oktober an und eine neue Content-Offensive. Er erwähnt eine harte Aussage eines großen YouTubers gegenüber Delay LP bezüglich der Wahl eines falschen Mentors. Der Streamer betont, sich selbst nie als Mentor von Dario gesehen zu haben, versteht die Aussage aber als Warnung, mit wem man sich umgibt. Er leitet zum GTA GeoGuessr über und verabschiedet Zuschauer, die ins Bett müssen. Es wird betont, dass die Aussage nicht von Delay kam, sondern ihm gesagt wurde.
Tipps für die erste eigene Wohnung, GVMP-Immobilien und GTA GeoGuessr
01:06:50Der Streamer gibt Tipps für die erste eigene Wohnung, wie Anmeldungen und regelmäßiges Aufräumen. Er zeigt GVMP-Immobilien, die zum Kauf stehen, und kommentiert den Zustand der angebotenen Häuser. Er erinnert sich daran, dass Zero's Leichnam dort angespült wurde, als sie mit Alf und Ralf abgestürzt sind. Er erklärt, wie man in die GTA GeoGuessr Lobby kommt (Versus Mode, Lobby Name Bergmann 1, Pin 1234). Es wird klargestellt, dass der Stress mit Zero nur im RP stattfindet und sie im echten Leben befreundet sind. Blake hat sich für sein Verhalten im RP entschuldigt. Der Streamer lobt den Memes-Channel für seine Kreativität und hat keine Angst vor einer erneuten Purge.
Kino-Event-Planung, GTA GeoGuessr-Probleme und Krunka-Überlegungen
01:16:25Der Streamer teilt Neuigkeiten zu einem geplanten Kino-Event in Köln mit Kurzfilmvorführungen und Q&A. Die Ticketpreise müssten bei etwa 20 Euro liegen, um die Kosten zu decken. Er überlegt, einen Vorverkauf wie eine Kickstarter-Kampagne zu starten. Er fragt nach Interesse an einem solchen Event mit Greatest Hits von Minecraft Animation Movies. Das Event wäre nur unter der Woche möglich, idealerweise Freitagabend. Es wird überlegt, Soli-Tickets anzubieten. Der Streamer möchte Käpt'n Pineapple und Rotkäppchen auf der großen Leinwand zeigen. Er plant, über Discord das Interesse abzufragen und dann über die Saalgröße zu entscheiden. Es wird überlegt, wie viele Interessenten es gäbe und dann kann man entscheiden, ob es der kleine oder der große Saal ist und dann macht man den Vorverkauf. Technische Probleme mit GTA GeoGuessr werden diskutiert. Der Streamer versucht verschiedene Modi und Seiten, aber es gibt immer wieder Schwierigkeiten. Als Alternative wird Krunka in Betracht gezogen.
GTA GeoGuessr im Alleingang, Erinnerungen und Multiplayer-Versuche
01:33:27Der Streamer startet GTA GeoGuessr alleine und erkennt sofort den Mirror Park, wo er in einer GTA-Folge eine Karre abgeknallt hat. Er erinnert sich an das Praktikum bei den Weasel News und die Garage mit seinen Karren. Er analysiert die Umgebung und versucht, die genaue Position zu bestimmen. Zuschauer geben Tipps für den Multiplayer-Modus auf Old.lostgamer.io. Der Streamer versucht, eine Lobby zu erstellen und lädt Zuschauer ein, beizutreten. Es wird überlegt, ob es nicht so schnell geht, dass jetzt hier 60 Leute mitspielen. Das Last Game. Ja, ja, okay. Das ist, glaube ich, einfach nur der Highscore hier. Kommt irgendjemand rein? Ich bin Shameful Pair. Okay. Dann warte ich noch 10 Sekunden und dann geht's gleich los.
Entspannter Montagabend, Taxi-Schicht-Ankündigung und Zero-Gespräch
01:48:31Der Streamer begrüßt neue Zuschauer und verspricht einen entspannten Montagabend mit GTA GeoGuessr und einer Taxi-Schicht. Er hofft, Neuankömmlingen helfen zu können. Es wird über warme Schokolade und einen Selfcare-Tag gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er einen Treller gekauft hat. Er bedankt sich bei neuen und langjährigen Abonnenten. Es wird angekündigt, dass ein Gespräch mit Zero gesucht wird, möglicherweise auf dem Mount Chiliad. Der Streamer analysiert die Position im Spiel und versucht, die Talstation zu identifizieren. Er erzählt, dass er sich sogar diese garstigen Fertigpfannkuchen gekauft hat. Warte nur auf den richtigen Moment. Mitternacht. Die du mal so in Toaster steckst, Pauli. Die hab ich früher auch so gern gegessen. Und dann hab ich irgendwann gedacht, wenn du das weiter isst, dann bringt dich das irgendwann ins Grab. Und ich möchte nicht wegen sowas ins Grab kommen.
GTA GeoGuessr im Stehen, Herausforderungen und Erinnerungen
01:52:39Der Streamer spielt GTA GeoGuessr im Stehen und findet es eine gute Investition in seine Gesundheit. Er muss sich bücken, um das Bild richtig einzustellen. Die nächste Runde führt zum Tümpel vor der Military Base. Er versucht, genauer zu gucken und nicht nur auf Schnelligkeit zu setzen. Der Streamer stellt sich vor, wie er jemanden bei Bergian begrüßen würde. Er ist baff, Chris. Bist du verrückt? Und so weiter und so fort. Hallo Tim, darf ich dich Domi nennen? Chris ist gemutet. Oh. Gleich verabschiedet er sich und geht durch die Tür. Da kommt das Attack on Titan Meme wieder. Ist das so, weil ich so groß bin? Es wird sich vor dem Arcadius Business Tower befunden, wo Hetzer Baumann, Thomas Blake und Sero Onir die Verfolgung aufgenommen haben. Er erinnert sich an die Verfolgungsszene mit Hetzer Baumann, Thomas Blake und Sero Onir. Er kommentiert seine wechselnden Kameraeinstellungen und scherzt, dass er das macht, um das Finanzamt zu verwirren.
GTA GeoGuessr-Abschluss, Community-Filmquiz und Taxi-Schicht-Start
01:59:12Der Streamer schließt GTA GeoGuessr ab und bedankt sich für die Teilnahme. Er bietet an, das öfter zu machen. Er fragt, welchen Platz er erreicht hat und stellt fest, dass er 15. von 46 Spielern geworden ist. Er verabschiedet Zuschauer und freut sich über das Angebot der Community, ein Filmquiz zu erstellen. Er würde sich ultra darüber freuen, von euch Quizzes zu bekommen über Filme. Super gerne. Also das kann auch bei TesteDich oder wo auch immer ist da, welche Website da am meisten Sinn macht. Aber ich würde mich super freuen, von euch getestet zu werden. Also sehr gerne, Last Rider. Ja. Nein, die liefen jetzt einfach, weil es vorbei ist. Ach so, okay. Waren wir doch mehr. Er startet die Taxi-Schicht.
Zwischenfall im Würfelpark und Kellerbau
02:04:09Es wird von einem Vorfall im Würfelpark berichtet, bei dem eine Person sich durch das Outfit provoziert fühlte und mit Gewalt drohte. Nach einer Auseinandersetzung, bei der keine Interaktion stattfand, eskalierte die Situation verbal. Parallel dazu wird die Fertigstellung eines 120 Quadratmeter großen Kellers unter dem Apartment im Hotel angekündigt. Dieser Keller soll zur Verarbeitung von Westen dienen. Es wird erwähnt, dass nach sechs Stunden Bauzeit der Keller fertiggestellt wurde und nun die Möglichkeit besteht, Westen herzustellen. Es wird auch überlegt, ob das aktuelle Outfit auch außerhalb von Undercover-Missionen getragen werden kann, wobei Vergleiche zu Bill Murray in 'Lost in Translation' gezogen werden. Das Outfit wird als gelungen beschrieben, wobei die Jacke an 'Back to the Future' erinnert.
Sonntagsbrötchen-Fit und Taxischicht oder Westenproduktion?
02:07:44Da am Vortag kein Stream stattfand, muss das Sonntagsbrötchen holen auf den heutigen Tag verschoben werden, daher das Outfit. Mit Brötchen sind Aramidstoffe gemeint, aus denen Westen hergestellt werden sollen, um sie zu verkaufen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Taxischicht oder die Herstellung von Westen bevorzugt wird. Überraschenderweise entscheiden sich die Zuschauer mehrheitlich für die Taxischicht. Es wird angemerkt, dass für das Zero-Rowplaying eine sitzende Position eingenommen werden muss. Während des Streams wird es bevorzugt, im Sitzen zu spielen, um konzentrierter zu sein. Die Facecam-Position wird angepasst, um den hochgefahrenen Schreibtisch für die Westenproduktion zu berücksichtigen. Es wird erwähnt, dass Schwarzgeld benötigt wird, um Westen herzustellen, und die Frage aufgeworfen, wo man Schwarzgeld bekommen kann.
Filmlocations in Los Angeles und Taxi-Jazz-Mood
02:11:51Es wird die Idee diskutiert, zwischen den Taxischichten nach Drehorten berühmter Filme in Los Angeles zu suchen. Genannt werden Klassiker wie "Back to the Future" mit dem Tunnel und "La La Land" mit der Tanzszene am Observatorium. Auch "The Running Man" mit Arnold Schwarzenegger und ein Remake von Edgar Wright werden erwähnt. Es werden Schauspieler wie Glenn Paul diskutiert, der trotz seiner Rolle in "Top Gun" noch nicht den Durchbruch geschafft hat. Es werden weitere Filmlocations wie das Observatorium (für "Denn sie wissen nicht, was sie tun" und "Terminator 1") und die Wasserkanäle (aus "Terminator" und "Last Action Hero") in Betracht gezogen. Außerdem werden Drehorte aus "Rush Hour", "The Day After Tomorrow", "Once Upon a Time in Hollywood" und James-Bond-Filmen gesucht. Das Filmstudio mit dem Nakatomi Plaza aus "Stirb Langsam" wird als potenzieller Drehort identifiziert. Es wird erwähnt, dass es ein "Die Hard"-Event in GTA Online gibt. Während der Taxifahrt herrscht eine entspannte Taxi-Jazz-Mood.
Taxifahrt mit Luca Parker und Filmtour-Planung
02:24:53Es wird eine Taxifahrt mit Luca Parker begonnen, der neu auf der Insel ist und als Gärtner arbeitet, aber eine Taxilizenz anstrebt. Während der Fahrt werden berufliche Ziele und die Ablehnung von Waffen thematisiert. Es werden Grüße an Dr. Dudeltl im Krankenhaus ausgerichtet. Luca Parker erzählt von seinem Ersthelferkurs und dem Plan, den Personenbeförderungsschein zu machen. Es wird die Selbstständigkeit und die Ablehnung von Abhängigkeit von anderen betont. Es wird über die Fluggesellschaft und Fallschirmsprünge gesprochen, die angeboten werden sollen. Es wird eine "Bergmann-Expedition" erwähnt, die Action-Adventures und Filmtouren durch Los Santos beinhaltet, um Drehorte zu besuchen und möglicherweise Schauspieler zu treffen. Am Ziel angekommen, wird der Fahrpreis von 12.000 Dollar beglichen und ein Trinkgeld gegeben. Nach der Taxifahrt mit Luca Parker wird ein Anruf von Herrn Heims entgegengenommen, gefolgt von einem Anruf von Herrn Nowalski, der nach Leo Wolf fragt und von eigenartigen Dingen berichtet, die zu Ohren gekommen sind. Es wird ein Gespräch mit Luke geführt, der entführt wurde und am EKZ-Einkaufszentrum abgeholt werden muss.
Filmkulissen in Los Angeles und GTA-Bezüge
03:01:24Es wird über Filme mit L.A.-Bezug gesprochen, insbesondere Heat, dessen Einfluss auf die GTA-Singleplayer-Kampagne hervorgehoben wird. Collateral wird ebenfalls als Empfehlung genannt, wobei ein Unfall am Stabless Center (heute Krypto-Arena) erwähnt wird. Es wird überlegt, ob es die Arena auch in GTA gibt und wo sie sich befinden könnte. Der Streamer bittet die Zuschauer um Vorschläge für weitere berühmte Filme, die in Los Angeles gedreht wurden, und ikonische Szenen, die man in GTA nachstellen könnte. Er plant, eine Liste mit Filmkulissen zu erstellen, um diese möglicherweise in einer zukünftigen Tour durch Los Santos (in GTA) zu besuchen. Vorschläge wie die Nackte Kanone, Fast and Furious, Baywatch, Transformers, Forrest Gump und Collateral werden diskutiert. Die Zuschauer werden gebeten, ihre Ideen im Discord-Kanal zu teilen, um die Liste zu erweitern und die Tour vorzubereiten.
Taxifahrt mit Luke und kuriosem Krankenhausbesuch
03:02:22Eine Taxifahrt mit Luke beginnt hektisch, da sie es fast nicht zur Lotterie schaffen. Luke erzählt von einer Entführung, bei der ihm Cop-Sachen geklaut wurden. Nach der Lotterie, die sie knapp verpassen, würfeln sie um ein Trinkgeld, da Luke Geld benötigt. Am Ziel angekommen, wird Luke plötzlich aus dem Auto gezogen und benötigt medizinische Hilfe. Der Streamer fährt ihn ins Krankenhaus, wo sie auf Robin treffen (oder jemanden, der ihm ähnlich sieht) und auf skurrile Weise mit Tampons und einem Verband versorgt wird. Luke wird aufgrund seines Aussehens gehänselt, aber der Streamer ermutigt ihn, sich nicht ärgern zu lassen. Luke streamt nun auch selbst und erhält einen Shoutout. Der Streamer repariert das Taxi und überlegt, ob er die große Aussprache mit Sero suchen soll.
Fahrt mit Aris und Diskussion über Korruption
03:20:07Ein neuer Fahrgast, Herr Aris, wird abgeholt, der ins Hotel in Paleto gebracht werden möchte, da er die Hektik der Stadt satthat. Im Gespräch stellt sich heraus, dass Herr Aris ebenfalls Taxifahrer ist und schlechte Erfahrungen gemacht hat, einschließlich einer Schießerei. Er erzählt, dass er Polizist werden möchte, aber zuvor Zivildienst im Krankenhaus leisten muss. Herr Aris berichtet von negativen Erfahrungen mit der Polizei, die ihm in einer Notsituation nicht geholfen hat, und äußert den Wunsch, bei der Polizei aufzuräumen. Er kritisiert Polizisten, die nicht helfen und sich nicht kümmern. Am Ziel angekommen, stellt sich heraus, dass Herr Aris nicht genug Geld für die Fahrt dabeihat, aber der Streamer verzichtet auf den Restbetrag und hofft auf zukünftige "Gefallen" als Polizist. Der Streamer erkennt Herrn Aris als den Mann wieder, dem er vor ein paar Tagen an der Telefonzelle helfen wollte.
Zukunft von Herr Bergmann TV und Konflikt mit Zero
03:39:46Es wird über die Zukunft von Herr Bergmann TV gesprochen, der sich finanziell kaum selbst trägt und möglicherweise als Event reaktiviert wird. Der Streamer spricht über den Konflikt mit Zero, der durch eine SMS ausgelöst wurde, die ihn nie erreicht hat. Er erklärt, dass er sich nicht bei Zero melden wird. Es wird überlegt, ob Tyler als Mediator eingreifen könnte. Die Zuschauer äußern den Wunsch nach einer gemeinsamen Filmtour mit Zero. Der Streamer erklärt, dass er sich zuerst auf seine eigenen Projekte konzentrieren muss, bevor er sich wieder mit Zero zusammensetzt. Er betont, dass er sich nicht bei Zero melden wird und freut sich über einen möglichen Raid von Herr Bergmann TV.