GTA ROLEPLAY DIE SCHLINGE ZIEHT SICH ZU... !support
GTA Roleplay: Entführung, Verrat und Yakuza-Forderungen im spannenden Handlungsbogen

Nach einem unerwarteten Stream-Start mit Geburtstagsgrüßen, findet sich die Gruppe in einem Strudel aus Entführung, Misstrauen und Forderungen der Yakuza wieder. Es geht um Wiedergutmachung für einen Kiosk-Überfall. Werden sie Donny ausliefern, um die Situation zu entschärfen, oder gibt es einen anderen Ausweg aus diesem gefährlichen Spiel?
Unerwarteter Stream-Start und Geburtstagsgeschenke
00:04:12Der Stream beginnt unerwartet mit dem Cousin von Tim, der erklärt, dass Tim aufgrund eines Fahrradunfalls mit Verletzung des Kehlkopfes nicht streamen kann. Nach einem Musikwechsel begrüßt Tim die Zuschauer und erwähnt, dass er sich später mit Freunden im 'Sandkasten' (stellvertretend für GVMP) treffen wird. Er spricht über Geburtstagsgeschenke, darunter ein 'Was-ist-Was'-Buch über Flugzeuge, Karten für eine Veranstaltung und eine neue Jogginghose. Besonders freut er sich über die Rückkehr von Matcha mit Lemon. Er bedankt sich für die Glückwünsche und Unterstützung, erwähnt aber auch, dass er an diesem Tag einen 'Hänger-Tag' hat und sich eine Pause gönnt, spazieren geht und ein Eis isst, um sich für das abendliche Roleplay zu schonen. Er reflektiert über den Zwang zur Produktivität und den Wert von Langeweile, gesteht aber, dass er auch zum 'Doomscrollen' auf Instagram neigt.
Balance zwischen Arbeit und Leben und persönliche Reflexionen
00:13:19Es wird betont, wie wichtig Pausen sind und dass der Streamer momentan viel Spaß am Streamen hat und eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit gefunden hat. Er bedankt sich für die Unterstützung und spricht darüber, dass er Instagram gelöscht hat, um weniger Zeit zu verschwenden. Auf die Frage, ob er jemals unglücklich wirkte, antwortet er, dass er es gut verstecken könne. Er erwähnt ein Video von Tom Hanks, das ihn inspiriert hat, die Höhen im Leben bewusster wahrzunehmen und auch Tiefphasen zu akzeptieren. Er kündigt an, dass er heute mit den Jungs GDA spielen wird und am Wochenende möglicherweise die Minecraft-Foto-Challenge abschließen wird. Abschließend überlegt er, seinen Streaming-Raum mit Sand auszulegen, um der Erde näher zu sein, und spielt auf esoterische Instagram-Kanäle an, die er vorgeschlagen bekommen hat.
Start des GTA Roleplays und Kontaktaufnahme mit Mitspielern
00:28:39Das GTA Roleplay beginnt mit Sirenen und Schüssen im Hintergrund. Es wird betont, dass man sich von illegalen Aktivitäten fernhält. Der Streamer versucht, seine Mitspieler zu kontaktieren, erreicht aber Tyler zunächst nicht. Stattdessen ruft er Leo Wolf an, um ein Treffen zu vereinbaren. Nach einem kurzen Gespräch mit Zero, der ebenfalls streamt, loggt sich der Streamer in GTA ein und erhält Einladungen von seinen Mitspielern. Er spricht kurz mit Zero über den Stream und die Follower. Im Gespräch mit einem Passanten, der ein Türspreng-Kit sucht, gibt er vor, nicht kriminell zu sein und bietet an, ihn zu einem Kiosk mitzunehmen. Zero ruft an und teilt mit, dass er bei Leo ist. Tyler meldet sich ebenfalls und bittet den Streamer, nicht nach Hause zu fahren, da es dort Probleme gibt. Ein Treffpunkt wird vereinbart.
Geheime Absprachen und Geburtstagsüberraschung für Leo
00:47:50Es wird ein Gespräch mit Zero geführt, bei dem es um eine Entführung geht und die Frage aufkommt, wem man trauen kann. Es wird diskutiert, ob Leo und Tyler in die Wahrheit eingeweiht werden sollen. Der Streamer ist sich bei Leo unsicher, da dieser gut vernetzt ist und möglicherweise ein doppeltes Spiel spielt. Zero hingegen hält Leo für eine sichere Bank. Es wird beschlossen, Tyler alles zu erzählen und Leo zumindest von der Entführung zu berichten. Auch Donny wird als potenziell gefährdet erwähnt. Es wird vereinbart, zunächst Tyler zu treffen und die Situation mit ihm zu besprechen. Dem nichtsahnenden Leo wird ein Happy Birthday Ständchen gebracht und eine Überraschung in Aussicht gestellt. Anschließend wird überlegt, wie man zu Tyler kommt, da kein passendes Taxi gefunden wird und Leo möglicherweise weggefahren ist.
Taxifahrt und Polizeikontrolle vor der Bank
01:01:55Eine Taxifahrt führt zu einer unerwarteten Polizeikontrolle direkt vor der Würfelparkbank. Beamte kontrollieren die Insassen, darunter Bergmann und seinen Mitbewohner Zero Anil, sowie den Taxifahrer Vince Element. Es stellt sich heraus, dass das Taxi im Halteverbot geparkt wurde, was die Aufmerksamkeit der Polizei erregte. Während der Kontrolle äußert ein Passant den Wunsch, sich wegen Fahrerflucht zu stellen, wird aber zunächst ignoriert. Die Situation wird durch das Eintreffen eines Bekannten namens Ben entschärft, der Bergmann und Tolga identifiziert. Nach Klärung der Umstände und einer großzügigen Geste von Bergmann zur Übernahme der Taxikosten, setzt die Gruppe ihre Pläne fort.
Begegnung mit Ben und Tyler
01:07:58Es kommt zu einem Gespräch mit Ben, der Bergmann und Tolga kennt. Ben äußert sich zu der riskanten Fahrweise des Taxis. Bergmann erkundigt sich nach Bens finanzieller Situation und bietet Starthilfe an, was Ben ablehnt. Anschließend trifft Bergmann auf Tyler, der ungeduldig auf ihn wartet. Es stellt sich heraus, dass Tyler mit dem Motorrad auf dem Gehweg gefahren ist und von der Polizei ermahnt wurde. Bergmann entschuldigt sich bei Tyler für die Wartezeit und verspricht, offene Fragen zu beantworten. Sie beschließen, sich an einem ungestörten Ort zu treffen, um die Angelegenheit zu besprechen.
Planung und Vorbereitung für ein Treffen
01:16:40Es wird beschlossen, ein Funkgerät für Tyler zu besorgen, um die Kommunikation zu erleichtern. Bergmann erwähnt eine Überraschungsparty für Leo, weshalb er die Details nicht im Funk besprechen möchte. Tyler zeigt sich verärgert über die Wartezeit und die allgemeine Situation. Zero wird gebeten, auf Tyler einzureden, um seine Stimmung aufzuhellen. Währenddessen entdecken sie eine Leiche auf der Straße und verständigen die Polizei. Nach Klärung der Situation setzen sie ihre Fahrt fort, um sich mit einer unbekannten Person in Paleto Bay zu treffen.
Enthüllungen und Vorbereitungen für ein gefährliches Treffen
01:30:15Tyler berichtet von einer Entführung und Folter, bei der er und Bergmann von Unbekannten über Renovierungsarbeiten ausgefragt wurden. Bergmann soll sich in Paleto Bay mit den Entführern treffen und erhält Anweisungen, ein schwarzes Outfit zu tragen. Er vermutet, dass Donny Brecher in die Sache verwickelt ist. Es wird ein Codewort vereinbart (Alte Mühle), um im Notfall Leo zu verständigen. Bergmann kauft sich ein zweites Handy, verwirft die Idee aber wieder, da es bei einer Durchsuchung entdeckt werden könnte. Er macht sich auf den Weg nach Paleto Bay, während Zero und Tyler aus sicherer Entfernung folgen.
Pannen und Schwierigkeiten vor dem Treffen
01:42:26Bergmann erlebt eine Reihe von Missgeschicken: Jemand stiehlt seine Hose, sein Hemd ist zerrissen, und er sieht sich gezwungen, in einem Bekleidungsgeschäft in Paleto Bay ein neues Outfit zu kaufen. Ein Anruf von den Entführern setzt ihm ein Ultimatum: Er soll sich bis 21:55 Uhr in schwarzem Anzug bei der Seilbahn einfinden. In seiner Not versucht er, ein passendes Outfit zusammenzustellen, während Zero und Tyler aus der Ferne unterstützen. Die Zeit drängt, und Bergmann gerät zunehmend in Panik.
Konfrontation und erneutes Ultimatum
01:53:09Bergmann kommt verspätet und unpassend gekleidet bei den Entführern an der Seilbahn an. Er wird harsch kritisiert und erhält eine letzte Chance: Er soll sich bis 22:10 Uhr eine Anzughose besorgen, andernfalls drohen Konsequenzen für ihn und seine Freunde. Bergmann macht sich auf den Weg, um eine passende Hose zu finden, während Zero und Tyler die Gegend beobachten und versuchen, ihm zu helfen. Die Situation ist angespannt, und Bergmanns Leben hängt von der Einhaltung des Ultimatums ab.
Verzweifelte Suche nach Ausrüstung und Planung der Verteidigung
01:59:40Die Situation wird zunehmend brenzlig, da die Suche nach brauchbarer Ausrüstung erfolglos bleibt. Der Fokus liegt auf dem Beschaffen von Dingen wie einer Kette, einer Uhr oder einem Fernglas, um die Lage besser einschätzen zu können. Die Frustration über den Mangel an nützlichen Gegenständen und die Notwendigkeit, sich umzuziehen, um nicht aufzufallen, wächst. Es wird ein Plan geschmiedet, bei dem jeder Einzelne eine bestimmte Anzahl von Fahrzeugen im Auge behalten soll, wobei die Gefahr, entdeckt zu werden, betont wird. Es wird überlegt, wie man im Falle einer Entdeckung Verwirrung stiften oder zumindest einen Angreifer ausschalten kann, um die Flucht der anderen zu ermöglichen. Die Bedeutung von Verstecken und die Möglichkeit, den Nagelband-Killer als Verbündeten zu gewinnen, werden diskutiert, um die Überlebenschancen zu erhöhen. Die Gruppe befindet sich in einer prekären Lage und versucht, mit begrenzten Mitteln einen Ausweg zu finden.
Spannungsgeladene Vorbereitungen und Kontaktaufnahme
02:04:32Die Nervosität steigt, als die Gruppe sich in einer gefährlichen Situation befindet und versucht, unentdeckt zu bleiben. Es wird deutlich gemacht, dass ein Fehler Konsequenzen haben wird. Ein klingelndes Telefon sorgt für zusätzliche Anspannung, da befürchtet wird, dass die Aktion auffliegt. Es wird überlegt, ob die eigene Akte bereits gelöscht wird. Die Situation spitzt sich zu, als ein Auto direkt neben dem Versteck der Gruppe hält, was zu Panik führt. Es wird versucht, die Ruhe zu bewahren und einen Plan zu entwickeln, um im Notfall zu fliehen. Die Kommunikation erfolgt über Funk, wobei darauf geachtet wird, unauffällig zu bleiben. Die Distanz zum Ziel wird unterschätzt, was die Situation zusätzlich erschwert. Es herrscht große Anspannung, da die Zeit knapp wird und die Gefahr besteht, entdeckt zu werden. Die Gruppe muss schnell handeln, um nicht aufzufliegen und die Mission zu gefährden.
Konfrontation und mysteriöse Schuld
02:08:25Nachdem die Gruppe ihr Ziel erreicht hat, beginnt eine intensive Auseinandersetzung. Es wird deutlich, dass die Situation komplexer ist als zunächst angenommen. Es geht um eine Aufgabe, die erfüllt werden muss, und um eine Schuld, die beglichen werden soll. Es wird angedeutet, dass die Person in der Schuld des Auftraggebers steht und dass dies Konsequenzen hat. Die Person wird mit ihren Fehlern konfrontiert und es wird ihr klar gemacht, dass sie die Situation ernst nehmen muss. Der Auftraggeber macht deutlich, dass er die Person für ihre Taten zur Rechenschaft ziehen wird und dass ihr Leben davon abhängt, die Schuld zu begleichen. Die Person versucht, die Situation zu entschärfen und bietet an, den Schaden wiedergutzumachen, doch der Auftraggeber ist unnachgiebig. Es wird deutlich, dass es nicht nur um Geld geht, sondern um Rache und Gerechtigkeit.
Ein Killer wird angeheuert
02:14:45Es wird offenbart, dass ein Killer auf die Person angesetzt wurde, um sie auf die Probe zu stellen. Die Person soll sich beweisen, indem sie den Killer tötet. Es wird betont, dass der Killer bereits unterwegs ist und die Person suchen wird. Die Person zeigt sich überrascht und überfordert von dieser Situation, da sie sich nicht als Killer sieht. Sie versucht, den Auftraggeber davon zu überzeugen, dass er die falsche Person für diese Aufgabe ausgewählt hat. Der Auftraggeber erklärt jedoch, dass die Person in seiner Schuld steht und diese begleichen muss. Er deutet an, dass die Person in der Vergangenheit einen Fehler begangen hat, der nun Konsequenzen hat. Es wird angedeutet, dass es um einen Kiosk-Überfall geht, bei dem die Person gelogen und Geld veruntreut hat. Der Auftraggeber macht deutlich, dass er Rache will und die Person dafür bezahlen soll.
Verhandlungen und neue Aufträge
02:24:13Es wird über die Möglichkeit gesprochen, den Auftragsmörder umzulenken oder ihn einfach jagen zu lassen. Die Person soll nun mit ihren Leuten sprechen und eine Lösung finden, um die Situation zu bereinigen. Es wird angeboten, den Schaden in Form einer Rückzahlung zu begleichen. Die Person beteuert, dass sie niemanden töten wird und bittet um eine andere Möglichkeit, die Schuld zu begleichen. Der Auftraggeber zeigt sich zunächst unnachgiebig, ist aber schließlich bereit, einen Kompromiss einzugehen. Die Person soll nun den Drahtzieher des Kiosk-Überfalls, Donny Brecher, ausliefern. Der Auftraggeber will mit Donny Brecher reden, um die Hintergründe des Überfalls aufzuklären. Die Person wird gewarnt, niemandem von dem Auftrag zu erzählen und sich unauffällig zu verhalten. Es wird deutlich gemacht, dass der Auftraggeber die Person weiterhin im Auge behalten wird und dass Konsequenzen drohen, wenn sie sich nicht an die Abmachungen hält.
Reaktionen und Rechtfertigungen
02:33:13Die Reaktionen im Chat werden als übertrieben wahrgenommen, da die Geschichte als sinnvoll und die Bemühungen des Gegenübers anerkannt werden. Es wird betont, dass nicht jeder Handlungsstrang jedem gefallen muss, aber dass man die Mühe, die sich jemand gibt, wertschätzen sollte. Es wird Verständnis dafür geäußert, wenn jemand einen Stream skippt, der ihm nicht gefällt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich bei den Ereignissen um Stream-Sniping handelte, was jedoch kritisch gesehen wird. Es wird die Spontaneität und das Fehlen eines Skripts als Grund für die Länge und den Verlauf des Gesprächs angeführt. Es wird hervorgehoben, dass der Handlungsstrang um den Profikiller eine interessante Wendung darstellt und dass die Person versucht, ihre Rolle bestmöglich auszufüllen. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Leute in ihrem Roleplay ausprobieren zu lassen und nicht zu schnell zu verurteilen.
Verhandlungen mit der Yakuza und Übergabe an eine Polizistin
02:50:22Es wird vermutet, dass die Polizei ein Großaufgebot auffuhr, um eine Person der Yakuza zu verhaften. Währenddessen wurde beobachtet, wie ein Mitglied der Yakuza einer Polizistin, die in Verhandlungen stand, etwas übergab. Es handelte sich vermutlich um eine Waffe oder Gift, zusammen mit einem Mittel zur Stabilisierung des Opfers. Die Polizistin fragte, was passiert, wenn sie es nicht tut, woraufhin der Yakuza-Mann humorvoll antwortete, dann solle sie es halt lassen. Nach dem Gespräch gingen die Polizistin und der Yakuza-Mann beiseite, aber Zero wurde aufgefordert, Abstand zu halten. Kurz darauf zog die gesamte Polizeistaffel ab. Es wird auch diskutiert, ob die Polizistin, die die Übergabe erhalten hat, mit dem Nagelbandkiller in Verbindung stehen könnte, da der Yakuza-Boss im roten Anzug bei der Beschreibung des potenziellen Killers das Wort 'Officer' benutzte.
Auslieferung von Donny gefordert
02:55:40Es stellt sich heraus, dass der Yakuza-Boss die Auslieferung von Donny fordert, da der Kiosk, den sie ausgeraubt haben, seiner Familie gehört. Es geht ihm darum, dass seine Familie beleidigt wurde. Zero hatte bereits bei der Entführung Donny Brechers Namen fallen lassen, weshalb der Yakuza-Boss Donny kennenlernen will. Es wird überlegt, ob Leo und Donny hinzugezogen werden sollen, um die Situation gemeinsam zu besprechen und zu klären. Dabei wird auch die Nagelband-Geschichte und Donnys Rolle darin thematisiert. Es wird diskutiert, ob Donny wusste, dass der Kiosk der Familie des Yakuza-Bosses gehört und ob er mehr Geld entwendet hat als bekannt war. Trotz der Gefahr, die von dem Yakuza-Boss ausgeht, wird beschlossen, Leo und Donny einzubeziehen, um gemeinsam eine Lösung zu finden.
Mögliche Verbindungen und Verrat
03:05:12Es wird die Frage aufgeworfen, woher die Roten wussten, wo sie sich aufhielten, als sie entführt wurden. Der Verdacht fällt auf Melody, da sie als Einzige nicht anwesend war. Es wird diskutiert, ob sie mit den Roten in Verbindung steht oder ob sie möglicherweise unter Druck gesetzt wurde, Informationen preiszugeben. Es wird auch die Casino-Geschichte erwähnt, bei der möglicherweise Informationen an die Yakuza weitergegeben wurden. Tim Holmes hatte dort seinen Ausweis gezeigt und seinen Namen genannt, was es den Yakuza ermöglicht haben könnte, weitere Informationen über ihn und die anderen Beteiligten zu sammeln. Es wird spekuliert, dass die Yakuza über das Aktensystem des PD herausgefunden haben könnten, wo die Beteiligten wohnen.
Entführung und Forderungen des Yakuza-Bosses
03:08:29Die Gruppe wurde von einem Mann entführt, den sie im Casino getroffen hatten. Dieser Mann ist mit den Kiosken verbandelt, die sie ausgeraubt haben. Er fordert, dass sie für ihre Taten geradestehen. Als er Zero mit einem Helikopter gefährlich nahe kam, nannte er versehentlich Donnys Namen. Der Yakuza-Boss will nun, dass Donny ausgeliefert wird. Er hat angeboten, alles zurückzuzahlen, doch der Yakuza-Boss scheint nicht am Geld interessiert zu sein. Er will Genugtuung dafür, dass seine Familie beleidigt wurde. Es wird vermutet, dass die Yakuza über verschiedene Wege an Informationen gelangt sein könnten, sei es durch den Officer, durch Ranjit oder durch Melody, Mike Cole oder Tim Holmes. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die Yakuza über das Aktensystem des BD an die Adressen der Beteiligten gelangt sind.
Killer und Beobachtung durch Ben Gruber
03:29:00Der Yakuza-Boss hat einen Killer auf ihn angesetzt und ihm eine Waffe gegeben, um sich zu verteidigen. Er lehnte jedoch ab, jemanden zu töten. Der Yakuza-Boss war enttäuscht und deutete an, dass Donny möglicherweise eher bereit wäre, diese Aufgabe zu übernehmen. Es wird vermutet, dass sie bereits vom PD beobachtet wurden, als sie dort wegen der Akte waren. Leo hatte einen Mann mit auffälliger Maske gesehen, der in der Nähe der Fahrschule unterwegs war. Es stellt sich heraus, dass es sich um Ben Gruber handelt, der ihnen ein Jobangebot gemacht hatte. Es wird spekuliert, dass er möglicherweise ihre Observierungsskills testen wollte und deshalb geflohen ist, als er angesprochen wurde. Es wird nun verstärkt darauf geachtet, wer sich dem Haus nähert, da jeder der Killer sein könnte.
Vorsicht und Misstrauen
03:37:51Es wird deutlich, dass Informationen möglicherweise aus dem PD oder durch die Übergabe von Personalausweisen an Dritte gelangen, was die Informationsbeschaffung erheblich erschwert. Daher ist äußerste Vorsicht geboten. Es wird beschlossen, vorerst niemandem von der Situation zu erzählen, auch nicht engen Freunden wie Mike und Melody. Tyler und Zero sind bereits involviert, und Tyler kontaktiert den Mafia-Boss. Es wird vermutet, dass die Gruppe nicht sicher ist, da eine Person immer über alles informiert zu sein scheint. Es wird erwogen, eine andere Geschichte zu erzählen, falls Melody oder Mike draußen etwas bemerken. Die Möglichkeit, dass die Roten ebenfalls gut vernetzt sind, wird in Betracht gezogen, was die Gefahr für alle Beteiligten erhöht. Es wird diskutiert, wie man eine erhöhte Bereitschaft signalisieren kann, ohne zu viele Details preiszugeben. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, Leo in die Crew einzuschleusen, um die Situation zu legitimieren, aber das Risiko wird abgewogen. Die Ereignisse rund um das Krankenhaus Paleto und den Vorfall bei Leos Haus werden thematisiert, wobei die Rolle der Vargos und ihr Gespräch mit den Roten Fragen aufwerfen.
Planung und Unsicherheit
03:45:19Tyler entwickelt einen Plan zur Flucht, bei dem Tim vor die Tür geht, um die Lage zu sondieren. Die Situation wird als unsicher eingeschätzt, und es herrscht ein allgemeines Gefühl des Misstrauens. Es wird spekuliert, dass die Yakuza von Tims Geständnis wissen und ihn möglicherweise persönlich angehen würden. Die Begegnung mit Luna im Casino und ihre Rolle als Vermittlerin werden diskutiert, wobei ihre Motive und ihr Einfluss auf den Yakuza-Boss unklar bleiben. Es wird das Good Cop, Bad Cop Prinzip vermutet. Es wird die Idee aufgeworfen, Tim Holmes als Lockvogel zu benutzen, um die Yakuza in eine Falle zu locken. Der Business Tower in der Nähe des Würfelparks wird als vorübergehender sicherer Ort in Betracht gezogen, aber es wird befürchtet, dass auch dieser bald entdeckt wird. Tim soll sich unauffällig verhalten und ein Taxi nehmen, um zum Business Tower zu gelangen.
Taktiken und Treffen
03:52:39Es wird überlegt, wie man sicher aus der aktuellen Situation herauskommt. Leo schlägt vor, als Erster hinauszugehen, um die Lage zu erkunden, da er bei dem Treffen nicht gesehen wurde. Es wird ein Funkkanal eingerichtet, um in Kontakt zu bleiben. Tyler erkundet die Umgebung und gibt Entwarnung. Es wird überlegt, ob Tim und Tyler zusammen unterwegs sein sollten, um keine unnötige Aufmerksamkeit zu erregen. Donny berichtet von einer verdächtigen Beobachtung vor dem Haus und will dies recherchieren. Der Business Tower wird als unsicher eingestuft, da viele Leute Zugang haben. Es wird diskutiert, was anderen erzählt werden soll, wenn sie nach Tims Verbleib fragen. Es wird eine Geschichte von einem schweren Autounfall mit einem Taxi erfunden. Die Frage, was zu tun ist, wenn der Yakuza-Boss sich meldet und nach Donny fragt, wird aufgeworfen. Es wird die Möglichkeit erwogen, mit offenen Karten zu spielen und sich mit dem Boss zu treffen, um die Situation zu klären.
Optionen und Konsequenzen
04:03:48Es wird darüber diskutiert, ob ein Treffen mit dem Yakuza-Boss sinnvoll ist, um die Situation zu deeskalieren. Es wird vermutet, dass er lediglich Machtspielchen betreibt und Angst verbreiten will. Tim übernimmt die Verantwortung für die Renovierungsarbeiten und das Scheingewerbe, betont aber, dass er nicht der Strippenzieher im Casino war. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, Luna einzubeziehen, um die Situation zu entschärfen. Die Idee, Yakuza-Mitglieder zu entführen, wird verworfen, da dies die Situation nur verschlimmern würde. Es wird ein öffentliches Treffen vorgeschlagen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Der Würfelpark und der Burgershot in Vespucci werden als mögliche Orte diskutiert, wobei der Burgershot aufgrund der Überwachungskameras und der Nähe zum PD bevorzugt wird. Es wird jedoch bezweifelt, dass sich der Yakuza-Boss darauf einlassen wird, da er eine Machtdemonstration anstrebt. Tim schreibt dem Boss eine Nachricht, um ein Treffen vorzuschlagen. Es wird überlegt, ob man Freunde beim FIB hat, die helfen könnten, den Boss zu orten.