Heute gibt es 1 WUNDERTÜTE
Buntes Programm: Von Raab-Reaktion bis Minecraft-Film-Analyse

Der Tag bot eine breite Palette an Themen. Beginnend mit einer Reaktion auf Stefan Raab, gefolgt von einer detaillierten Analyse des Minecraft-Filmtrailers. Es gab eine Diskussion über Filme und Filmemachen. Gespielt wurde 'Fast Food Simulator', mit Bestellungen, Burger-Zubereitung und 'Breaking Bad'-Vibes.
Buntes Potpourri und Reaktion auf Stefan Raab
00:05:37Es wird ein buntes Potpourri an verschiedensten Sachen geben, beginnend mit einer Reaction auf neues Material von Stefan Raab. Aufgrund eines stressigen Tages und eines Internetausfalls in Köln, der viele Pläne durchkreuzte, muss ich mich heute einfach mit verschiedensten Videos zuballern. Der Internetausfall hat mir gezeigt, wie sehr mein Leben vom Internet abhängt, was zu einem Dopaminspiegel im Keller geführt hat. Daher der Titel 'Wundertüte' für den heutigen Stream. Ich möchte überprüfen, ob Stefan Raab noch zeitgemäß ist, indem ich mir Wahlkampf für die FDP: Raab trifft Lindner anschaue. Früher mochte ich seine Songs und frage mich, ob er das Niveau halten kann, besonders im Hinblick auf den ESC. Der Chat ist ruhig, da das Overlay kaputt ist und neu geladen werden muss. Es ist heute die große Chaos-Folge.
Vorstellung und Namensdebatte
00:09:56Ich bin der Bergmann und es wird eine kleine Umfrage gestartet, was die Zuschauer bei meiner Anmoderation raushören. Einige verstehen 'Hey und willkommen, ich bin Herr Bergmann', während andere 'Hey und willkommen, ich bin der Bergmann' verstehen. Joshua hat mir heute bei meinem Projekt 24-7-Livestream-Twitch-Server-Stream geholfen. Ich bin der Bergmann aus dem Herzen Europas in Frankfurt. Eigentlich wollte ich ein cooles neues Intro basteln oder zumindest die Mucke ändern, aber ich konnte den Song nicht downloaden. Ich habe Glasfaser freigeschaltet bekommen, aber dafür brauche ich einen speziellen Router, den ich erst noch besorgen muss. Aktuell surfe ich noch mit meiner alten Geschwindigkeit.
Stefan Raab crasht RTL - Ein erster Eindruck
00:18:34Ich bin seit ein paar Monaten neuer RTL-Chef und besuche unangekündigt meine neuen Mitarbeiter. Die Challenge ist, über Rab zu lachen, was dazu führen würde, dass ich live im Stream ein RTL Plus Abo abschließen müsste. Es wird betriebliches Gesundheitsmanagement bei RTL vorgestellt und der Wettermann, Herr Heckel, wird begrüßt. Im NTV-Studio sage ich hallo und teste, wie lange der MTV-Zuschauer es aushält, wenn man gar nichts sagt. Es folgt ein Besuch in einer Turnhalle, in der RTL-Mitarbeiter während der Arbeitszeit Sport machen können, sowie in der Journalistenschule. Dort wird ein Interviewtraining durchgeführt und es wird die billigste Schublade kritisiert, immer auf den Namen zu gehen, wie im Fall Lisa Loch.
Frustration und Reflexion über die eigene Entwicklung
00:36:01Ich bin frustriert, weil ich viel von mir selbst in Stefan Raab sehe und mich frage, ob ich den Moment verpasst habe, aufzuhören. Es ist alles so repetitiv und ich habe mich nicht weiterentwickelt. Stattdessen sitze ich hier und ackere mir jeden Tag den Arsch ab, um irgendwie die Miete zahlen zu können. Ich hätte sehr gerne ein RTL Plus Abo abgeschlossen, aber dafür hätte Stefan mich zum Lachen bringen müssen. Ich habe gestern schon auf die neue Trip-Folge von Dena reagiert. Raab ist und bleibt eine Legende. Ich glaube, es gibt schon deutlich mehr Leute und was meinst du, wie viele Leichen auch Kedos und ich im Keller haben und garantiert auch Onkel Gronkh. Ich habe alte Nachrichten gefunden, die ich verfasst habe, und bin froh, dass ich heute nicht mehr so impulsiv reagieren würde. Ich habe gelernt, Probleme nicht direkt in diesem Moment lösen zu müssen.
Minecraft-Film und Hardcore-Projekt
00:47:17Es gab Diskussionen über einen neuen Minecraft-Trailer, der auf Twitter gepostet wurde. Es wurde auch die Idee eines 100-Tage-Überlebens auf einer einsamen Insel in Minecraft Hardcore angesprochen, was Interesse weckte. Des Weiteren wurde kurz ein Revival von 'Gipfelstürmer' erwähnt, und die Möglichkeit eines Streams mit Sturmwaffe wurde in Betracht gezogen. Der Minecraft-Soundtrack, insbesondere ein bestimmter Song von C418, wurde als besonders ansprechend hervorgehoben und als Grund dafür genannt, warum der zweite Trailer gut ankam. Es gab auch eine kurze Analyse des Minecraft-Filmtrailers, wobei die 'Buckets' und die allgemeine Weirdness des Films angesprochen wurden. Trotzdem wurde die Erwartung geäußert, dass der Film unterhaltsam sein könnte, auch wenn er nicht alle Erwartungen erfüllt.
Analyse des Minecraft-Filmtrailers
00:50:50Es erfolgte eine detaillierte Analyse des Minecraft-Filmtrailers, wobei verschiedene Aspekte wie die Platzierung von Blöcken und das Aussehen der Villager diskutiert wurden. Die Frage, warum ein realistischer Look anstelle eines bunten Stils gewählt wurde, wurde aufgeworfen, ebenso wie die Möglichkeit eines Pillager-Angriffs. Es wurde spekuliert, ob ein Villager der Bösewicht sein könnte und durch ein Portal in die echte Welt gelangt. Die Brutalität der Zombies im Trailer wurde ebenfalls thematisiert, und es wurde überlegt, ob der Film für jüngere Kinder geeignet ist. Der Wunsch nach Over-the-Top-Action-Szenen wurde geäußert, und es wurde eine eigenartige Bindung zum Film, ähnlich dem Stockholm-Syndrom, festgestellt. Die frühe Einblendung des PG-Logos im Trailer wurde als irritierend empfunden.
Weitere Filmtrailer und Serien
00:59:08Es wurden verschiedene andere Filmtrailer besprochen, darunter 'Der Amateur' mit Rami Malek, der als potenziell spannend eingeschätzt wurde. Die Serie 'The Studio' von Seth Rogen, die auf Apple Plus läuft, wurde ebenfalls thematisiert, wobei das Interesse an selbstreferenziellen Geschichten über das Filmemachen hervorgehoben wurde. Die Serie 'Severance' auf Apple Plus wurde als qualitativ hochwertig gelobt. Es gab eine kurze Diskussion über die Effekte in älteren Jurassic Park Filmen im Vergleich zu neueren Teilen, wobei die Kombination aus CGI und Animatronics in den Originalfilmen als überzeugender empfunden wurde. Die Verwendung von CGI in modernen Filmen wurde kritisch hinterfragt, da sie oft als wenig berührend und überraschend empfunden wird. Es wurde der Wert von Filmen betont, die an realen Drehorten gedreht wurden.
Diskussion über Filme und Filmemachen
01:07:15Es gab eine Diskussion über die Fortsetzung von Indiana Jones und die Trailer von Jurassic World. Die Qualität der CGI-Effekte in Jurassic Park (1993) wurde gelobt, während die neueren Filme kritisiert wurden. Es wurde die Bedeutung von realen Drehorten und praktischen Effekten gegenüber CGI betont. Die alten Ghostbusters-Filme wurden den neuen vorgezogen, da sie mehr auf den Charakteren basieren. Es wurde diskutiert, ob es möglich ist, Filme ohne die "Filmemacherbrille" zu genießen. Als aktueller Film, der in Real Life gedreht wurde, wurde Mission Impossible genannt, insbesondere die Helikopter-Sequenz in Fallout. Es wurde kritisiert, dass viele Filme auf billigem CGI und fehlenden kreativen Ideen basieren. Die Entscheidung, real gedrehte Szenen per CGI zu verändern, wurde als kontraproduktiv angesehen. Christopher Nolan wurde als Regisseur genannt, der noch viel On Location dreht.
Restaurant-Management und 'Breaking Bad'-Vibes
01:37:54Zunächst steht die Namensgebung des Restaurants im Vordergrund, wobei der Streamer das Tutorial nicht überspringen möchte, um alle Aspekte des Spiels kennenzulernen. Nach der erfolgreichen Benennung in 'Burgis Burger' wird das Design angepasst, wobei ein gelber Anstrich im Stil von McDonald's gewählt wird. Der PC im Spiel wird eingeschaltet, was Assoziationen zu 'Las Bolias Hermanos' aus Breaking Bad weckt. Anschließend wird die erste Bestellung aufgenommen, wobei der Streamer kurzzeitig die Bildschirmanzeige verdecken muss. Es folgt eine Diskussion über die richtige Schnippstechnik, bevor die Spielansicht korrekt eingestellt wird. Abschließend wird noch kurz die Lautstärke des Spieles angepasst, um die Umgebungsgeräusche besser wahrnehmen zu können.
Bestellungen aufnehmen und Thief Simulator Vibes
01:41:44Es geht darum, die erste Bestellung im Spiel aufzunehmen und die Marktanwendung zu nutzen, um die benötigten Zutaten wie Rindfleisch-Patties, Burgerbrötchen und Burger-Einschlagpapier in den Warenkorb zu legen. Der Streamer erinnert sich an Thief Simulator und vergleicht die Interaktion mit dem PC im Spiel mit diesem. Es werden 48 Burgerbrötchen bestellt und in die Zukunft des Restaurants investiert. Zusätzlich werden drei Cheezys, Curly Fries, eine Cola und ein McFlurry bestellt. Der Streamer bittet die Zuschauer, ihn an den Start der State of Play zu erinnern. Die Ankunft des Lieferwagens wird erwartet und die Produkte werden entgegengenommen. Das morgige Koop-Spiel zu viert wird mit Vorfreude erwartet.
Burger-Zubereitung und Rauchen aufhören
01:45:28Die Zubereitung der Burger beginnt mit dem Einlegen der Rindfleisch-Patties in den Burger-Pattie-Behälter und anschließend auf die Grillplatte. Beide Seiten werden mit einem Pfannenwender gegrillt und danach mit einem Burger-Pattie-Tablett von der Grillplatte genommen. Ein Zuschauer fragt nach Tipps zum Aufhören des Rauchens, woraufhin der Streamer ausführlich seine Erfahrungen teilt. Er betont die Bedeutung der Entscheidung, aufzuhören, und erwähnt den Einfluss seines Zahnarztes, der ihm aufgrund von Parodontitis drohende Zahnprobleme vorhersagte. Zusätzlich empfiehlt er ein YouTube-Video, das die psychologischen Aspekte der Sucht beleuchtet. Er rät, weiterhin alle normalen Aktivitäten auszuüben, aber auf Zigaretten zu verzichten und sich nicht zusätzlich zu kasteien. Er berichtet von einer Situation in Japan, in der er nach langer Zeit wieder eine Zigarette rauchte, es aber sofort bereute.
Burger bauen, State of Play und Gronkh-Traum
01:54:20Der Streamer nimmt ein Einwickelpapier, legt es auf den Tisch, platziert ein Burgerbrötchen darauf, fügt den Burger Patty hinzu, wickelt den Burger ein und schließt ihn. Er überlegt, ob er sofort eröffnen oder vorproduzieren soll, findet aber Gefallen an dem Spiel. Er fragt, ob das Micromanagement ist und bezeichnet die Zuschauer als Selbsthilfegruppe. Der Streamer erinnert an eine Challenge in 2025, wo es darum geht gesünder zu werden. Er hat vor sich einen Burger zu bestellen und erwähnt State of Play. Er bestellt schnell zwei Cheesy und wiederholt die letzte Bestellung beim Chefkoch Tony. Er wird gewarnt, dass die Bestellung abgelehnt werden könnte und muss sein Gesicht verifizieren. Er lobt labbrige Burger und schaltet die Leuchtreklame an. Er manifestiert einen guten Verkaufstag. Der erste Gast kommt und bestellt einen Burger. Der Streamer hat Probleme mit der Zubereitung und der Reihenfolge der Bestellungen. Er erzählt von einem Traum, in dem er bei Gronkh zu Hause war, der sich aber nicht für ihn interessierte.
State of Play: Monster Hunter, Sonic und Digimon
02:09:54Der Streamer äußert sich zu verschiedenen Spielen, die in der Playstation State of Play vorgestellt werden. Er erwähnt Monster Hunter, das er mit Zero auf der Gamescom gespielt hat und das ihm überraschend viel Spaß gemacht hat. Er kommentiert Sonic Racing und eine Kooperation mit Jurassic World. Er fragt sich, ob Digimon noch aktuell ist und vergleicht es mit Pokémon. Er kündigt an, 'Time Stranger' als Untertitel für Orion zu verwenden. Er findet viele asiatische Spiele generisch. Es wird ein Teaser zu GTA 6 Online vermutet. Er erinnert sich, dass A Way Out sehr gut war und It Takes Two vieles besser gemacht hat. Er kommentiert die Agentin aus No Time To Die, die die 007 Nummer übernimmt. Abschließend bedankt er sich für einen Raid von Carsten und grüßt die Zuschauer.
Genre-Mix und Indie-Titel
02:39:07Der Streamer beschreibt ein Spiel als Mischung aus Resident Evil, Watch Dogs und Blade Runner. Er äußert sich positiv über die Idee, verschiedene Genres zu mischen. Er gibt zu, dass ihn die State of Play ab der zweiten Hälfte etwas verloren hat. Er findet 'Dreams of Another' interessant und vergleicht es mit dem Playstation Sandbox Game 'Dreams'. Er erwähnt Days Gone Remastered für PS5 mit VRR- und PS5 Pro-Support. Er vermutet, dass es bei einem Spiel, von dem er noch nie gehört hat, vermutlich einen Haken gibt. Er hätte gerne ein Nike DLC mit Sneakies. Er fragt, ob ein Spiel von denselben Machern wie Until Dawn ist. Er erwähnt zwei Indie-Titel, die in den Game Catalog kommen: Blueprints und Abiotic Factor. Außerdem werden die ersten drei Armored-Core Titel und Padupon 3 in den Klassik-Katalog aufgenommen.
Politische Diskussion und Soundtracks
02:46:21Der Streamer möchte nicht zwischen zwei Trailern über Benediktus sprechen, da es schlechtes Timing sei. Er sagt, dass es nicht seine Art von Spielen sei und es ihn überfordere, wenn zu viel auf dem Bildschirm passiert. Er weicht einer politischen Diskussion nicht aus, möchte aber nicht, dass es zu stammtischig wird. Er glaubt, dass er sich häufig genug positioniert hat, sodass man weiß, wo er politisch steht. Er findet es in Ordnung, wenn es auch andere Themen gibt. Er lobt einen Soundtrick. Er entschuldigt sich bei den Leuten, die auf die Spiele abfahren, die er nicht mag.
Diskussion über GTA und politische Positionierung von Streamern
02:51:45Es wird die Frage aufgeworfen, inwiefern sich der Weggang vieler ursprünglicher GTA-Entwickler, einschließlich der Hauser-Brüder, auf das Setting und die Geschichte von GTA auswirken wird. Es wird betont, dass sich einige Streamer deutlich politisch positionieren, auch wenn dies nicht immer wahrgenommen wird. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, dass sich Streamer politisch auseinandersetzen und ihre Meinung teilen, solange sie fundiert ist. Es wird kritisiert, wenn politische Diskussionen in einfachen Schuldzuweisungen münden, da dies zu Verhärtungen führt. Es wird betont, dass ein Stream auch ein Ort sein darf, an dem man von politischen Themen abschalten kann, ohne die Notwendigkeit, sich ständig dazu äußern zu müssen. Es wird die Problematik missionarischen Verhaltens und Halbwissens in politischen Diskussionen angesprochen und die Bedeutung hervorgehoben, dass jeder wählen gehen und sich mit Politik beschäftigen sollte.
Film-Challenge und Latenztest
03:00:04Es wird eine Test-Your-Film-Knowledge-in-One-Frame-Movie-Challenge gestartet, bei der die Zuschauer Filme anhand eines einzelnen Bildes erraten sollen. Filme wie Avatar 2, Spider-Man: Across the Spider-Verse und Titanic werden gezeigt. Ein Latenztest wird durchgeführt, um die Verzögerung zwischen dem Gesagten und dem, was im Chat ankommt, zu messen. Die Latenz beträgt etwa vier Sekunden. Es wird festgestellt, dass es verrückt ist, dass das Gesagte auf Mallorca mit einer solchen Verzögerung in ganz Deutschland ankommt. Es werden weitere Filme erraten, darunter Indiana Jones, Batman (1989), Men in Black und Top Gun Maverick.
Filmanalyse und Anekdote über Steven Spielberg
03:08:02Es werden weiterhin Filme erraten, darunter Findet Nemo, Home Alone, Transformers und La La Land. Eine lustige Anekdote über George Lucas und Steven Spielberg wird erzählt. George Lucas überzeugte Steven Spielberg, seine alten Filme zu überarbeiten und Effekte zu aktualisieren. Spielberg änderte in E.T. eine Szene, in der Polizisten Gewehre trugen, und ersetzte sie durch Walkie-Talkies, da er es für unangemessen hielt, Kinder mit Schrotflinten zu bedrohen, obwohl die Waffen nicht direkt auf die Kinder gerichtet waren. Diese Änderung wurde später von Spielberg rückgängig gemacht, da er es als Fehler ansah. Es werden weitere Filme wie Avengers: Infinity War, The Sixth Sense und Der Pate besprochen.
Kinderserienraten und Nostalgie
03:20:27Es wird in das Format "Kinderserienraten" gewechselt, bei dem Intros alter Kinderserien aus der Kindheit gezeigt werden. Serien wie Große Pause und Gummibärenbande werden erraten. Der Streamer teilt seine Begeisterung für die Musik und die Mühe, die in die Übersetzungen der Intros gesteckt wurden. Er erinnert an alte Werbejingles und erwähnt die DuckTales als seine Lieblingszeichentrickserie. Es wird über das Remake der DuckTales gesprochen und die gesungenen Intros gelobt. Weitere Serien wie Glücksbärchis, James Bond Jr., Johnny Test und Captain Baloo und seine Crew werden besprochen. Der Streamer betont die hohe Qualität der Art Direction und Charaktere von Captain Baloo und seine Crew und vergleicht die heutige Serie Paw Patrol mit Captain Baloo als etwas, was Kinder heute begeistert. Es wird über Lucky Luke, Mr. Bean und Spongebob gesprochen.
Nostalgie, Udo Jürgens und Minecraft-Leben
03:40:31Es wird über Spongebob diskutiert und der Streamer gesteht, die Serie nie aktiv geschaut zu haben. Es werden weitere Serienintros wie Tim und Struppi und Tom & Jerry gezeigt. Der Streamer entdeckt, dass Udo Jürgens den Titelsong zu Tom & Jerry gesungen hat und zeigt einen Ausschnitt von Udo Jürgens, der das Lied live singt. Es wird darüber spekuliert, was Udo Jürgens heute sagen würde, wenn Kinder ihn nach einem Montestream fragen würden. Der Streamer wird in die "Minecraft-Leben-Falle" gelockt und betritt den Server. Er lobt das Intro und die freundliche Begrüßung und kündigt an, die Serie von Kedos durchzubingen. Er lobt das neue Intro von Kedos Minecraft leben und kündigt an, die Serie zum Einschlafen zu schauen.
Abschluss des Streams und Verabschiedung
03:51:32Der Streamer bedankt sich für die Teilnahme am Kinderserienraten und lobt den Kanal The Chris Hub Channel. Er bedankt sich für den Support in Form von Abonnements und erwähnt den Snalzenberg. Er entschuldigt sich dafür, ihn überhört zu haben. Er bedankt sich für Subs, Subgeschenke, Follows, Bits, Spenden und Rates. Grüße gehen an Commander Krieger und Onkel, Bergy und Kedos. Der Streamer kündigt an, dass er das Stream-Setup umbauen wird und dass der Abspann möglicherweise zum letzten Mal zu sehen ist. Er verabschiedet sich und kündigt den Fastfoodmanager für den nächsten Tag an. Zum Schluss werden die Zuschauer zu den Kollegen von CrunchyCloud TV geschickt, die Minecraft spielen.