CRAFT ATTACK 13 FILMSTUDIO WEITERBAUEN ERSTER QUIZ GHASTI TEST? !craftattack

Craft Attack: Filmstudio-Bau, Quiz-Taxi und Merchandise-Muster

CRAFT ATTACK 13 FILMSTUDIO WEITERBAUE...
HerrBergmann
- - 05:51:50 - 27.869 - Minecraft

Im Rahmen eines Minecraft-Projekts steht der Weiterbau eines Filmstudios im Fokus. Gleichzeitig wird ein interaktives Quiz-Taxi-Format getestet, bei dem Fragen zu Allgemeinwissen und Minecraft gestellt werden. Zudem werden erste Muster einer neuen Merchandise-Kollektion, darunter eine Mütze und eine Tasse, vorgestellt und deren Design diskutiert.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Begrüßung und Wochenrückblick

00:10:53

Der Streamer begrüßt seine Zuschauer und erkundigt sich nach ihrem Wochenende sowie ihrem Start in die Woche. Er erwähnt, dass er sich am Montag und Dienstag eine kleine Auszeit gegönnt hat und wünscht allen Kranken gute Besserung. Er kündigt an, dass heute zunächst Minecraft gespielt wird, gefolgt von GTA RP ab etwa 20 Uhr. Zwischen den beiden Teilen wird es eine kleine Pause geben, in der eine Playlist mit den schönsten Minecraft-Filmen der letzten zehn Jahre gezeigt wird, darunter "Anzeigenhauptmeister", "Oppenheimer" und "Bergwars". Er fragt die Zuschauer, ob sie das Gefühl teilen, dass das gemeinsame Schauen von Filmen, auch wenn sie jederzeit on-demand verfügbar sind, einen besonderen "Vibe" erzeugt, ähnlich dem Zappen im Fernsehen, bei dem man sich mit anderen Zuschauern austauschen kann.

Craft Attack: Filmstudio und Kritik an Events

00:19:22

Im Rahmen von Craft Attack wird heute hauptsächlich am Filmstudio weitergebaut. Der Streamer äußert die Befürchtung, dass die Luft bei einigen Teilnehmern allmählich raus ist, da viele in den letzten zwei Wochen extrem viel "gegrindet" haben und sich kaum Pausen gönnten. Er vergleicht Craft Attack mit einem Marathon und kritisiert, dass viele Teilnehmer es wie einen Sprint angehen. Er erwähnt, dass er Großveranstaltungen wie das Bingo als zu anstrengend empfindet, da sie oft zu laut sind und von zu vielen Egos geprägt werden, die nur darauf aus sind, im Mittelpunkt zu stehen. Er betont, dass er diese Art von Content nicht machen möchte und sich in der Verantwortung sieht, seinen Zuschauern, insbesondere jüngeren, qualitativ hochwertigen und nicht hochsexualisierten Inhalt zu bieten. Er lehnt Humor ab, der sich ausschließlich auf sexuelle Anspielungen beschränkt, da er dies als langweilig und unpassend für seine Zielgruppe empfindet.

Merchandise-Muster und Kinopremiere

00:34:36

Der Streamer präsentiert erste Muster seines neuen Merchandises, darunter eine Mütze und eine Tasse mit gesticktem Logo. Er ist begeistert von der Qualität und dem 3D-Effekt des Logos. Er überlegt, ob eine Variante der Mütze mit einem anderen Schirm angeboten werden soll und diskutiert die Platzierung des Logos auf der Tasse. Gleichzeitig gibt er ein Update zur Kinopremiere des Rotkäppchen-Märchens. Es gibt noch keine konkreten Neuigkeiten, und es sind weitere Probleme aufgetaucht, die das Projekt teurer machen. Er rät den Zuschauern, vorerst keine Reisen oder Urlaub für die Premiere zu buchen, da diese in der geplanten Form wahrscheinlich nicht stattfinden wird. Er bedauert dies zutiefst, da er selbst am traurigsten darüber ist.

Zukunft der Craft Attack Videos und Lego Leidenschaft

00:43:08

Der Streamer plant keine umfangreichen Craft Attack Videos für YouTube, da ihm die Zeit fehlt. Er könnte sich jedoch vorstellen, ein "Best-of" seines Quiz-Taxis zu erstellen, bei dem er verschiedene Teilnehmer interviewt und die Antworten zusammenschneidet. Er freut sich über die langjährige Treue seiner Zuschauer, die ihn seit ihrer Grundschulzeit verfolgen. Er erwähnt seine Begeisterung für Klemmbausteine, insbesondere von Firmen wie Cada und Cobi, und freut sich auf ein neues Lego Zelda Set, das als Diorama erscheinen soll. Er kritisiert die unsexy Präsentation von Blue Bricks, obwohl er die Qualität der Steine schätzt. Er hat kürzlich einen Lego Game Boy günstig erworben und überlegt, ob er ihn im Stream aufbauen oder als Weihnachtsgeschenk verwenden soll, mit dem Plan, einen funktionierenden Game Boy daraus zu machen.

Dokumentation "Haftbefehl" und gesellschaftliche Verantwortung

00:52:22

Der Streamer teilt seine kritische Meinung zur Haftbefehl-Dokumentation. Als jemand, der nicht im Hip-Hop-Genre zu Hause ist, hatte er Schwierigkeiten, die Besonderheit des Künstlers zu erkennen und empfand viele Aussagen als befremdlich oder gar parodistisch. Er konnte die Behauptungen über die Tiefgründigkeit der Texte nicht nachvollziehen und fand die gezeigten Beispiele nicht überzeugend. Er kritisiert die Glorifizierung der Frau von Haftbefehl, die seinen Zerfall aushält, und betont, dass es nicht normalisiert werden sollte, dass eine Frau bedingungslos hinter einem Mann steht, der sich selbst zerstört. Er ist der festen Überzeugung, dass man andere Menschen nicht retten kann und dass Veränderungen nur dann eintreten, wenn die betroffene Person selbst die Konsequenzen ihres Handelns spürt und sich aktiv dazu entscheidet, Hilfe anzunehmen. Er betont die Verantwortung von Influencern und Personen des öffentlichen Lebens, sich ihrer Zielgruppe bewusst zu sein und qualitativ hochwertigen Content zu liefern.

Diskussion über Selbstverantwortung und Beziehungen

01:04:04

Es wird eine tiefgründige Diskussion über Selbstverantwortung in Beziehungen und die Rolle von Hilfe bei persönlichen Problemen geführt. Der Streamer betont, dass niemand für das Glück oder die Gesundheit eines anderen verantwortlich ist und jeder das Recht hat, für sich selbst zu entscheiden, ob eine Beziehung noch glücklich macht. Er teilt seine eigene Erfahrung, in der er sich professionelle Hilfe gesucht hat, was jedoch nicht garantierte, dass seine damalige Freundin bei ihm blieb. Dies unterstreicht die Ansicht, dass persönliche Entwicklung und die Annahme von Hilfe primär für sich selbst geschehen sollten und nicht als Mittel, um andere zu halten. Es wird auch darauf hingewiesen, dass es tragisch sein kann, wenn ein Partner sich trotz Bemühungen trennt, aber dies oft auf bereits bestehende Gründe zurückzuführen ist.

Die Bedeutung von Eigenverantwortung und Grenzen in Freundschaften

01:06:40

Der Streamer hebt hervor, dass jeder Mensch, abgesehen von Eltern bis zu einem gewissen Alter, selbst für sich verantwortlich ist. Er kann den Gedanken nicht nachvollziehen, dass ein anderer Mensch in der Verpflichtung steht, immer bedingungslos für einen da zu sein, selbst in einer Ehe. Er würde niemals von seiner Partnerin verlangen, bei ihm zu bleiben, wenn sie selbst leidet. Diese Haltung erstreckt sich auch auf Freundschaften: Während es wichtig ist, für Freunde da zu sein, wenn es ihnen schlecht geht, muss man auch Grenzen setzen, wenn sich Probleme ständig wiederholen und keine tatsächliche Veränderung angestrebt wird. Das ständige Abladen von Problemen ohne Eigeninitiative kann für den Zuhörer belastend werden, und in solchen Fällen ist es sinnvoller, konkrete Hilfe bei der Suche nach professioneller Unterstützung anzubieten, anstatt nur ein Ventil zu sein.

Persönliche Erfahrungen mit Therapie und der Vergleich zum Zahnarzt

01:10:46

Der Streamer teilt seine sehr persönlichen Erfahrungen mit Therapie, die er selbst in einer schwierigen Phase im Jahr 2020 begonnen hat und über mehrere Jahre fortsetzte. Er betont, dass man nicht die schlimmsten Dinge erlebt haben muss, um eine Therapie in Anspruch zu nehmen; es reicht aus, wenn man merkt, dass man nicht mehr mit Freude durchs Leben geht. Er zieht den Vergleich zum Zahnarzt: So wie man bei Zahnschmerzen nicht einfach abwartet, sondern professionelle Hilfe sucht, sollte man auch bei psychischen Belastungen nicht zögern, einen Therapeuten aufzusuchen. Diese Herangehensweise wird als ein wichtiger Schritt zur Selbsthilfe und als bemerkenswert angesehen, besonders wenn die Symptome es erschweren, eigenverantwortlich zu handeln. Er ermutigt jeden, diesen Schritt zu wagen, da es am Ende immer lohnenswert sei, auch wenn der Anfang hart ist.

Ermutigung zur Therapie und die Wichtigkeit der Selbsthilfe

01:15:32

Es wird eindringlich darauf hingewiesen, dass man psychische Probleme nicht relativieren sollte, indem man denkt, das Leid anderer sei schlimmer. Jedes persönliche Leid ist valide und sollte ernst genommen werden. Der Streamer betont, dass der Maßstab für die Suche nach Hilfe ist, ob man noch aktiv am Leben teilnehmen kann. Wenn man morgens aufsteht und merkt, dass man nicht mehr kann, ist es höchste Eisenbahn, sich Hilfe zu suchen. Er spricht seinen Respekt für Menschen aus, die in solchen Situationen ihr Leben selbst in die Hand nehmen und sich trotz möglicher Hürden wie Wartelisten professionelle Hilfe suchen. Er ermutigt dazu, diesen Schritt zu gehen, da man dabei nur gewinnen kann und die meisten, die eine Therapie begonnen haben, positive Veränderungen erfahren. Wichtig ist auch, den richtigen Therapeuten zu finden, bei dem man sich wohlfühlt und Vertrauen aufbauen kann.

Ausblick auf zukünftige Stream-Inhalte und GTA Roleplay

01:23:02

Nach einer intensiven Diskussionsrunde über persönliche Themen kehrt der Streamer zum geplanten Programm zurück. Es wird angekündigt, dass als Nächstes Craft Attack gespielt wird, gefolgt von einer Pause und anschließendem GTA Roleplay. Im GTA Roleplay wird der Streamer wieder in seine Rolle als Priester schlüpfen und gemeinsam mit Tyler und Zero versuchen, die Sünden der anderen Teilnehmer abzunehmen. Es wird erwähnt, dass es sich um einen "Thema-Tag" handelt, was auf weitere tiefgründige oder spezifische Inhalte hindeutet. Der Streamer korrigiert einen Fehler bezüglich des Wochentags für das Beicht-Taxi, das ursprünglich für Mittwoch geplant war, aber tatsächlich am Donnerstag stattfinden wird. Er freut sich über die Zuschauer, die auch abseits von Craft Attack dabei sind und bedankt sich für den regen Support.

Diskussion über GTA Roleplay-Berufe und Film-Soundtracks

01:32:51

Der Streamer lehnt die Idee ab, in GTA als Pommesbuden-Mitarbeiter zu roleplayen, da er sich dort schnell langweilen würde. Er bevorzugt seine Rolle als Taxifahrer, da sie ihm Abwechslung und spontane Interaktionen ermöglicht, die er bei langweiligen Gesprächen schnell beenden kann. Anschließend wechselt die Diskussion zu Film-Soundtracks. Der Streamer äußert seine Begeisterung für Nintendo und Rockstar Games, da diese Unternehmen selten enttäuschen. Er hebt John Williams als den besten Filmkomponisten hervor und vergleicht ihn mit Größen wie Tschaikowski und Mozart. Er schlägt vor, einen speziellen Themenabend für Film-Soundtracks zu veranstalten, um detaillierter darüber zu sprechen und Hörbeispiele zu präsentieren. Dabei möchte er auch die Vorschläge der Zuschauer aufnehmen und kritisch bewerten, ähnlich wie Dieter Bohlen in einer Castingshow.

Rückblick auf den TV-Kanal und zukünftige Projekte

01:58:44

Der Streamer gibt ein Update zum ehemaligen TV-Kanal, auf dem alte Let's Plays und Best-of-Inhalte liefen. Er erklärt, dass das Projekt eingestellt wurde, weil es sich auf Dauer nicht rentiert hat und die Zuschauerzahlen zurückgingen, was zu finanziellen Verlusten geführt hätte. Er bezeichnet es als ein cooles Experiment, das ihm aber nicht fehlt. Es gibt Überlegungen, den Kanal im Dezember für Weihnachtsprojekte wiederzubeleben, wobei auch eine Ausstrahlung auf dem Hauptkanal in Betracht gezogen wird. Zudem spricht er über größere Projekte wie Video-Essays oder Dokumentationen, die zwar Prestigeprojekte sind, sich aber finanziell nicht lohnen im Vergleich zum Aufwand. Das Streaming macht ihm aktuell mehr Spaß und ist rentabler, weshalb er sich darauf konzentriert. Ein Video-Essay zu Projekten wie dem Beichtstuhl ist noch im Schnitt und wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

Zukunftsvisionen und Projektmanagement

02:01:34

Der Streamer reflektiert über seine Arbeitsweise und den Wunsch, sich von zeitaufwendigen Videoproduktionen zu lösen, die oft nicht den gewünschten Ertrag bringen. Er äußert die Hoffnung, ab Januar 2024 die Streaming-Aktivitäten fortzusetzen, sofern sie sich als lohnenswert erweisen. Ein großes Ziel ist es, sich eine Vollzeit-Cutterstelle leisten zu können, um den YouTube-Output zu erhöhen und sich selbst auf das Streamen sowie auf größere Projekte wie Video-Essays und GDR-Rollenspiel-Videos konzentrieren zu können. Aktuell ist er stark in die Produktion von Reels, Quiztaxi und administrative Aufgaben wie Mails und Steuern involviert, was wenig Freiraum für andere kreative Arbeiten lässt. Er betont, dass viele ältere Projekte, wie Minecraft Orion, wahrscheinlich nicht mehr beendet werden können, da die regelmäßigen Streams Priorität haben und er die Community nicht enttäuschen möchte, indem er diese zugunsten alter Projekte einstellt.

Quiztaxi-Testlauf mit Fuchsel und Muri

02:04:40

Der Streamer hat Offstream das Quiztaxi vorbereitet und möchte es nun testen. Nach einigen technischen Anpassungen am Sound, die erfolgreich verlaufen, lädt er Fuchsel und Muri ein, am Test teilzunehmen. Fuchsel berichtet von ihrer unkreativen Phase und dem Wunsch, kleine Projekte wie Farmen zu bauen, während der Streamer sein Filmstudio-Großprojekt als anstrengend empfindet und nach Hilfe sucht. Die Idee entsteht, das Quiztaxi zu nutzen, um Muri und Fuchsel zu Muris Base zu fahren, wo sie Quizfragen beantworten sollen. Bevor die Fahrt beginnt, müssen die Teilnehmer spezielle Mods und ein Texture Pack installieren, um das Quiztaxi vollständig erleben zu können. Nach einer kurzen Installationspause und einem Toilettengang von Fuchsel beginnt die Fahrt im Quiztaxi, das als Gast-Modell auf einem Ghast dargestellt wird.

Erste Quiztaxi-Fahrt und Fragen

02:15:45

Fuchsel und Muri steigen ins Quiztaxi ein, das sie zu Muris Base bringen soll. Der Streamer erklärt die Regeln: Die Fahrt ist kostenlos, wenn sie Fragen richtig beantworten, aber bei drei falschen Antworten werden sie im Nether über einem Lavasee ausgesetzt. Die Fragen umfassen Allgemeinwissen und Minecraft-bezogene Themen. Die erste Frage nach dem ursprünglichen Plan für den Creeper wird von Muri und Fuchsel korrekt mit 'Schwein' beantwortet. Auch die zweite Frage nach den Gründerländern von Arte (Deutschland und Frankreich) wird richtig gelöst. Die dritte Frage nach der Anzahl der Eisenbarren für einen Amboss (31) wird ebenfalls korrekt beantwortet, wobei der Chat der Community hilft. Eine Frage zu den Eigenschaften eines Quadrats und die Jahreszahlen der beiden Weltkriege werden ebenfalls erfolgreich gemeistert. Bei der Frage nach dem Startjahr von Minecraft Leben (2015) und dem Online-Start von YouTube (2005) wird Basti als Telefonjoker hinzugezogen, der die richtige Antwort für YouTube liefert. Die letzte Frage nach dem letzten großen Minecraft-Projekt von Simon Unge (Suro) wird von Fuchsel richtig beantwortet, womit die Fahrt kostenlos gewonnen ist.

Feedback zum Quiztaxi und Absage des Kinoabends

02:28:24

Nach dem erfolgreichen Testlauf des Quiztaxis zieht der Streamer Bilanz. Er plant, weitere Fragen und Sounds hinzuzufügen sowie ein Overlay für die Joker-Nutzung zu implementieren. Er möchte mehr Allgemeinwissen-Fragen einbauen, wie zum Beispiel die Einführung des Euros. Parallel dazu gibt er bekannt, dass der geplante Kinoabend für den Film 'Rotkäppchen' endgültig abgesagt werden muss. Trotz großer Vorfreude und der Hoffnung auf eine Premiere mit allen Beteiligten, sind die Lizenzgebühren für die Vorführung des Films so hoch, dass ein fairer Ticketpreis nicht mehr möglich wäre. Er bedauert, die Kosten im Vorfeld unterschätzt zu haben und sieht es als seine eigene Schuld an, sich nicht besser informiert zu haben. Ein Alternativprogramm oder ein Online-Kinoevent werden noch geprüft, wobei auch hier Lizenzfragen eine Rolle spielen. Er betont, dass es keine kommerziellen Absichten gab, aber selbst das Potenzial für einen geringen Gewinn eine kommerzielle Veranstaltung darstellt, die hohe Lizenzgebühren nach sich zieht.

Persönliche Erfahrungen und Ratschläge

02:34:44

Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen zum Thema Rauchen. Er berichtet, dass er selbst 19 Jahre lang geraucht und vor zwei bis drei Jahren aufgehört hat. Auslöser war eine Parodontitis-Diagnose und die klare Ansage seiner Zahnärztin, dass er sonst seine Zähne verlieren würde. Er empfiehlt ein YouTube-Video namens 'Rauchfrei in 8 Stunden' als Hilfestellung. Er reflektiert auch über seine eigene Motivation, mit dem Rauchen anzufangen, die aus einer kindlichen Rebellion gegen seine rauchende Mutter entstand. Er warnt eindringlich vor Vapes und betont, dass es das Schlimmste sei, was man tun könne. Bezüglich des abgesagten Kinoabends verteidigt er seine Entscheidung gegen Kritik aus der Community, die ihm vorwirft, wiederholt gesetzte Ziele zu verfehlen. Er betont, dass er die Frustration versteht, aber die Absage auf unvorhergesehene Lizenzprobleme zurückzuführen ist und er selbst am meisten enttäuscht ist, da er sich auf das gemeinsame Anschauen des Films gefreut hatte. Er rät davon ab, Mütter zum Aufhören mit dem Rauchen zu zwingen, da dies kontraproduktiv sein könnte und die Entscheidung letztendlich bei der Person selbst liegen muss.

Vorbereitungen für das Quiz-Taxi mit Basti

02:59:27

Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Verwendung von RTL-Inhalten aufgrund strenger Plattformrichtlinien und bevorzugt Epidemic Sound für Musiklizenzen. Er bemerkt, dass Basti das Drachenei die ganze Zeit bei sich trägt. Es werden Vorbereitungen für das Quiz-Taxi getroffen, indem ein 30-Sekunden-Musikloop von Epidemic Sound heruntergeladen und in Audacity bearbeitet wird. Die Musik wird auf dem Stream Deck platziert, um sie während des Quiz-Spiels einzusetzen. Der Streamer plant, die Teilnehmer für das Quiz-Taxi zu überraschen, anstatt sie vorher zu informieren. Es wird überlegt, wie man Basti am besten ins Spiel lockt, ohne dass er Verdacht schöpft. Die Spannung steigt, während die Vorbereitungen für das Quiz-Taxi abgeschlossen werden.

Quiz-Taxi mit Carscrafter und Telefonjoker Merle

03:02:24

Der Streamer startet das Quiz-Taxi mit Carscrafter, der als erster Kandidat einsteigt. Carscrafter wird mit der Geschichte konfrontiert, dass ein Freund unter einem Baum eingeklemmt ist und seine Hilfe benötigt. Dafür muss er ein Resource Pack und zwei Mods installieren. Die erste Frage lautet, als was der Creeper ursprünglich geplant war, bevor ein Programmierfehler ihn zu dem machte, was er heute ist. Carscrafter antwortet richtig mit „Schwein“. Die zweite Frage betrifft die Herkunft des Senders Arte. Carscrafter ist unsicher und nutzt seinen Telefonjoker Merle, die jedoch nicht erreichbar ist. Stattdessen wird Basti als Telefonjoker kontaktiert, der die Antwort „Frankreich“ vorschlägt. Carscrafter kombiniert dies mit seiner Vermutung „Deutschland“ und antwortet korrekt mit „Deutschland und Frankreich“. Die dritte Frage nach dem vierten Aggregatzustand beantwortet Carscrafter sofort mit „Plasma“. Die vierte Frage nach dem fliegenden Monster in Minecraft, das nachts auftaucht, wenn man lange nicht geschlafen hat, wird mit „Phantom“ korrekt beantwortet. Die fünfte Frage nach dem Gründungsjahr von YouTube beantwortet Carscrafter mit „2005“. Die sechste Frage nach der Anzahl der Eisenbarren für einen Amboss in Minecraft beantwortet er mit „31“. Die siebte Frage nach den Zeiträumen der beiden Weltkriege bereitet Carscrafter Schwierigkeiten. Er nutzt seinen zweiten Joker und fragt Stegi um Hilfe. Stegi kann den Zeitraum des Zweiten Weltkriegs korrekt nennen (1939-1945), ist sich aber beim Ersten Weltkrieg unsicher. Trotzdem wird die Antwort 1912-1916 eingeloggt, was jedoch falsch ist (richtig wäre 1914-1918). Da nur eine falsche Antwort erlaubt ist, geht das Spiel weiter. Die achte Frage nach den Eigenschaften eines Quadrats beantwortet Carscrafter mit „vier gleich lange Seiten“. Die finale Frage nach dem Vornamen der auf der Mona Lisa abgebildeten Frau beantwortet er mit „Lisa“ und gewinnt das Quiz.

Quiz-Taxi mit Basti und Joker Heiko

03:30:48

Basti wird mit der gleichen fingierten Geschichte von Carscrafters Verletzung ins Quiz-Taxi gelockt. Er muss ebenfalls ein Resource Pack und Mods installieren, was zu einer kurzen „Werbeunterbrechung“ führt. Die erste Frage, als was der Creeper ursprünglich geplant war, beantwortet Basti korrekt mit „Schwein“. Die zweite Frage nach den Zeiträumen der beiden Weltkriege beantwortet Basti ebenfalls richtig mit „1914-1918 und 1939-1945“. Die dritte Frage nach der Anzahl der Eisenbarren für einen Amboss in Minecraft beantwortet er mit „31“. Die vierte Frage nach der Anzahl der Brennvorgänge eines Stücks Kohle in Minecraft beantwortet Basti mit „acht“. Die fünfte Frage nach dem größten Kontinent der Erde beantwortet Basti mit „Asien“. Die sechste Frage nach dem natürlichen Satelliten, der die Erde umrundet und nachts leuchtet, bereitet Basti Schwierigkeiten. Er nutzt seinen Joker und fragt Heiko (Carscrafter) um Hilfe. Heiko gibt die richtige Antwort „Mond“. Die siebte Frage nach der Anzahl der Kontinente beantwortet Basti mit „sieben“ und zählt sie alle korrekt auf. Die finale Frage nach dem Jahr, in das Marty McFly und Doc Brown in „Zurück in die Zukunft 2“ reisen, beantwortet Basti mit Hilfe des „Taxifahrer-Jokers“ (Herr Bergmann) mit „2015“ und gewinnt somit das Quiz. Eine Bonusfrage „Was ist in dem Koffer?“ wird als Witz entlarvt.

Abschluss und zukünftige Pläne

03:46:50

Nach den Quizrunden bedankt sich der Streamer bei allen Teilnehmern und Zuschauern. Er äußert den Wunsch nach neuen Fragen für zukünftige Quiz-Taxi-Runden, insbesondere mit Bezug zu Craft Attack und Minecraft-Projekten. Die Community wird gebeten, Fragen ohne Auswahlmöglichkeiten im Discord einzureichen. Es wird überlegt, das Quiz-Taxi-Format in Videoform zu produzieren und dafür An- und Abmoderationen zu filmen. Eine Idee für ein zukünftiges Projekt ist eine „X-Faktor“-Folge im Craft Attack-Stil, bei der Skandale oder Geschichten nacherzählt werden und die Zuschauer entscheiden müssen, ob sie wahr oder falsch sind. Dies soll als Challenge mit Zeitlimits umgesetzt werden, um Perfektionismus zu vermeiden. Der Streamer gratuliert Gambo zum 18. Geburtstag und spricht über die Möglichkeit, bald gemeinsam GDA zu spielen. Er bedankt sich bei den Supportern und beendet den Stream mit dem Hinweis auf tägliche Streams von Montag bis Freitag.

Unerwartete Wendung und Bergmanns Rückkehr

04:00:59

Nach einer kurzen Pause, die der Streamer für eine Pinkelpause und ein Getränk nutzte, kam es zu einer unerwarteten Wendung. Ein scheinbarer Lieferdienst klingelte an der Tür und fragte nach einer Pizzabestellung, die jedoch nicht getätigt wurde. Dies stellte sich als ein Troll heraus, der die Zuschauer überraschte und für Belustigung sorgte. Kurz darauf kehrte Bergmann zurück und wurde von seinen Zuschauern begrüßt. Die Situation war chaotisch, aber humorvoll, und die Interaktion mit dem Troll sorgte für eine lebhafte Atmosphäre. Bergmann äußerte sich, dass er nur reagiere, wenn angeklopft werde, was die spielerische Natur des Moments unterstrich. Die Community war begeistert von der unerwarteten Einlage und dem schnellen Umschwung der Ereignisse.

Diskussion über Tassendesign und Kooperationen

04:04:34

Nach seiner Rückkehr bedankte sich Bergmann für die zahlreichen Zeichnungen und Designs, die für eine mögliche Pablo-Tasse eingereicht wurden. Er erklärte, dass er die Designs an die Wissenschaftler im Trouble Cat Labor weiterleiten werde, um zu prüfen, ob daraus etwas für die Tasse gebastelt werden könne. Besonders hob er hervor, dass er nicht einfach nur ein Pablo-Bild auf eine Tasse klatschen wolle, sondern etwas Besonderes schaffen möchte. Im weiteren Verlauf des Streams bewarb Bergmann seinen Partner Holy, dessen Produkte er als Geschmacksexplosionen beschrieb und seinen Favoriten Matcha mit Lemon hervorhob. Er bot den Zuschauern einen Rabattcode an, um die Produkte auszuprobieren, und betonte die Vielfalt der Geschmacksrichtungen, die im Startup-Paket erhältlich sind.

Herausforderungen beim Bauen in Minecraft und Suche nach Helfern

04:07:48

Bergmann begann, ein Muster in den Boden seines Filmstudios in Minecraft zu integrieren und stellte fest, dass dies eine mühsame Aufgabe sei. Er suchte nach Unterstützung auf dem Server und fragte, wer gut im Bauen sei. Namen wie Zombie, Maudaudi, Feister, Klim und Feli wurden genannt, wobei er Zombie als gute Idee einstufte, da dieser oft allgemein gefragt sei. Er erwähnte auch, dass Feli mit ihrem eigenen Großprojekt beschäftigt sei und er sie nicht ablenken wolle. Bergmann plante, Zombie zu fragen, sobald dieser wieder online sei. Er betonte die Notwendigkeit, genügend Blöcke für das Dach zu haben und nutzte ein temporäres Muster als Hilfe, um den Kontrast zu verstärken und den Überblick zu behalten. Die Suche nach Unterstützung für Bauprojekte ist ein wiederkehrendes Thema, das die Komplexität und den Zeitaufwand solcher Vorhaben in Minecraft unterstreicht.

Diskussion über Bann-News und Server-Resource-Packs

04:28:53

Im Gespräch mit Spark kam die Frage auf, wie schnell sich Bann-News auf YouTube und in Clips verbreiten. Es wurde festgestellt, dass solche Informationen oft bekannt sind, bevor die Streamer selbst davon wissen. Die Diskussion verlagerte sich auf die Frage, wie man solche Informationen möglicherweise manipulieren oder zumindest kontrollieren könnte, um zu verhindern, dass externe News-Kanäle die Views abgreifen. Es wurde ein Regelwechsel erwähnt, der es den Teilnehmern erlaubt, selbst Videos über Banns hochzuladen, um die Kontrolle über den Content zu behalten, während der Betroffene selbst dies nicht tun sollte, um keine Vorteile aus der Strafe zu ziehen. Ein weiteres Thema war die Idee eines serverübergreifenden, cloudbasierten Server-Resource-Packs. Spark hatte diese Idee bereits vorgeschlagen, wurde aber von Early abgelehnt, da das automatische Herunterladen des Resource Packs beim Joinen zu Verzögerungen führen und in PvP-Situationen problematisch sein könnte. Bergmann und Spark diskutierten die Möglichkeit, das Resource Pack optional zu gestalten, sodass Spieler es bei Bedarf aktivieren oder deaktivieren können, um die Vorteile einer einfacheren Installation ohne die Nachteile der Zwangsanwendung zu nutzen. Die Herausforderung besteht darin, jemanden zu finden, der das Resource Pack regelmäßig aktualisiert und sicherstellt, dass es keine Konflikte mit bereits installierten Texturpaketen gibt.

Fabo's Twitch-Bann und die Idee eines Trim-Shops

04:37:19

Während des Streams kam die Nachricht von Fabo's Twitch-Bann auf, was für große Verwirrung und Spekulationen sorgte. Niemand schien den genauen Grund zu kennen, obwohl Gerüchte über häufige Änderungen der Chat-Modi kursierten. Die Community war schockiert über den Permaban und diskutierte die möglichen Ursachen, darunter auch die Möglichkeit eines Bot-Banns oder einer überzogenen Reaktion von Twitch. Unabhängig vom Grund war die Nachricht ein großes Thema und zeigte die Volatilität der Streaming-Plattform. Parallel dazu entwickelte Bergmann die Idee, einen Trim-Shop im Shopping-District zu bauen, um Spieler mit seltenen Trims zu versorgen. Er überlegte, wie er den Shop gestalten könnte, um Duplikationen zu verhindern und gleichzeitig faire Preise anzubieten. Die Beschaffung seltener Trims wie dem Ancient City Trim oder dem Silenced Trim war ebenfalls ein Thema, wobei er plante, sich mit Norax und Erdi auszutauschen, die möglicherweise solche Trims besitzen.

Erinnerungen an vergangene Minecraft-Projekte und die Suru-Revolte

04:49:45

Bergmann schwelgte in Erinnerungen an vergangene Minecraft-Projekte und hob insbesondere die Suru-Revolte hervor. Er erinnerte sich an einen Moment, in dem er bei Suru versucht hatte, eine Revolte gegen Unge zu starten und Veni dazu bringen wollte, seine Rüstung auszuziehen. Das Finale des Projekts, bevor im Weather-Finale alles schiefging, war ein Treffen am Portal, um Unge zu symbolisieren, dass er die Spieler nicht in der Hand habe. Veni, der am stärksten ausgerüstet war, zog symbolisch seine Rüstung aus. Bergmann erinnerte sich an einen Spieler, der sich von oben über eine Brücke an den Spawn anbaute und mit Pfeilen auf die wehrlosen Spieler schoss. In diesem Moment schlug ein Blitz auf den Spieler ein, der daraufhin brannte und von Phantomen und Zombies angegriffen wurde. Trotz des Versuchs, sich mit einem Water-MAG zu retten, starb der Spieler, da das Wasser in die Blätter des Baumes und nicht auf die Blätter strömte. Dieser Moment wurde von Bergmann als Karma par excellence und als eines der absoluten, ungeschriebenen und ungescripteten, aber storytechnischen Highlights der letzten zwölf Jahre bezeichnet. Er betonte die Einzigartigkeit und Dramatik dieses Ereignisses, das ihm bis heute in Erinnerung geblieben ist.

Interesse an Essgewohnheiten und Ernährungsumstellung

04:57:06

Der Streamer zeigt ehrliches Interesse an den Essgewohnheiten seiner Zuschauer und teilt persönliche Erfahrungen. Er berichtet von einer drastischen Ernährungsumstellung seit Beginn von Craft Attack. Früher stand er um 7:30 Uhr auf, machte 40 Minuten Spaziergang zum Supermarkt, kaufte gesunde Früchte und Gemüse und ging fünfmal die Woche zum Sport. Seit Craft Attack hat sich das komplett geändert; er bestellt jetzt häufiger Essen und hat seine Disziplin verloren, vermisst sie aber. Ein anderer Teilnehmer erwähnt, dass er seit über zwei Jahren nichts mehr bestellt hat, weil er in einer Gegend wohnt, wo Lieferdienste nicht verfügbar sind. Es wird über die Vor- und Nachteile des Kochens und Essensbestellens diskutiert, wobei die Trägheit nach dem Bestellen als Nachteil genannt wird.

Twitch-Bann von Fabo und Diskussion über Memes

05:07:10

Es wird bekannt, dass Fabo auf Twitch gebannt wurde, was für allgemeine Belustigung sorgt, da er live dabei war, als sein Stream ausfiel und er die Nachricht erhielt. Der Bann dauerte sieben Tage und wurde wegen 'hasserfüllter Beleidigungen' ausgesprochen, die Fabo in einer Story geteilt hatte. Es handelte sich wohl um ein Zitat aus einem Meme, das ein Deutscher im Stau in Österreich wiederholte. Die genauen Worte werden nicht genannt, um weitere Probleme zu vermeiden. Der Streamer versucht, das Thema geschickt zu überspielen, da ihm der Kontext fehlt und er keine weiteren Bans riskieren möchte. Die Diskussion dreht sich kurz um die Gefahr von Missverständnissen bei Zitaten und mangelndem Kontext in Chats.

Raid von Sturmi und Quiz-Gasti-Challenge

05:13:53

Sturmi raidet den Stream, und der Streamer bedankt sich herzlich. Er erklärt, dass er gerade an seinem Filmstudio arbeitet und Sturmis Minecraft-Studio dort entstehen soll. Er hofft, Sturmi bald wieder auf dem Server zu sehen, um gemeinsam daran weiterzuarbeiten. Im Rahmen des Quiz-Gasti-Events, bei dem ein Gast-Mob mit Taxi-Schild herumfliegt und Fragen stellt, wird eine Frage an die Raider von Sturmi gerichtet: 'Welche Eigenschaften hat ein Quadrat?' Der Chat liefert schnell die richtigen Antworten: vier gleich lange Seiten und vier rechte Winkel. Es folgt eine Anekdote über eine Anfrage an den Streamer, vor fünf Jahren als Moderator für eine Neuauflage des Quiztaxis tätig zu werden, was jedoch nicht zustande kam.

Erfahrungen mit Praktika und Zivildienst

05:18:56

Die Streamer teilen ihre Erfahrungen mit verschiedenen Praktika. Ein Teilnehmer berichtet von einem zahntechnischen Labor, das er liebte, und später von einer langweiligen Autoreifen-Werkstatt und einem Bürojob, bei dem er oft einschlief. Das interessanteste, wenn auch 'weirdeste', Praktikum war in einem Bestattungsinstitut, wo er Einblicke in eine andere Lebensweise erhielt und mit der Ungewissheit konfrontiert wurde, ob Leichen in Aufbewahrungshallen lagen. Ein anderer Streamer erzählt von einem Waldkindergarten-Praktikum, das ihm viel Spaß machte und ihn fast zu einer Lehrerkarriere bewegt hätte. Er spricht auch über seinen Zivildienst im Krankenhaus, wo er Patienten in den OP-Saal brachte und dabei zum ersten Mal mit dem Tod in Berührung kam, was ihn aufgrund des despektierlichen Tons des Teams irritierte. Die Diskussion berührt auch die Frage, ob ein verpflichtender Sozialdienst sinnvoll wäre und wie wichtig Empathie in solchen Berufen ist.

Musikvideo-Projekt zum Lied 'Festung' und Community-Einbindung

05:36:17

Es wird über ein spannendes Musikvideo-Projekt zum Lied 'Festung' gesprochen. Der Streamer hatte Kontakt mit Oliver Gies von Maybebop, dem Autor des Liedes, und erhielt die Erlaubnis, eine von Chili Men erstellte epische Version des Songs zu veröffentlichen und ein Musikvideo dazu zu drehen. Maybebop zeigte sich begeistert von der Eigendynamik und der Freude der Community an dem Lied und bat darum, über die Veröffentlichung informiert zu werden, um es teilen zu können. Die Idee ist, ein Musikvideo in Craft Attack zu drehen, das die Botschaft des Liedes – Einsamkeit und das Alleinsein in der eigenen Burg, obwohl man Freunde einladen könnte – visuell darstellt. Es gibt bereits Interesse von Klüm und Fuchsel, und der Streamer ist ebenfalls an Bord. Er bittet um eine schriftliche Skizze der visuellen Vorstellungen, um das Projekt weiter voranzutreiben. Die Hoffnung ist, dass die Community durch Pings im Discord auf das Projekt aufmerksam wird.

Ausblick auf den nächsten GTA-Roleplay-Stream

05:48:50

Der Streamer kündigt an, dass der nächste Stream später starten wird und sich auf ein entspanntes GTA-Roleplay konzentrieren wird. Der morgige Stream ist als 'offene Tür' für alle neuen Zuschauer gedacht, die das GTA-Roleplay kennenlernen möchten, ohne Vorkenntnisse zu benötigen. Es wird ein Roleplay auf einem GTA-Server stattfinden, das mit Craft Attack vergleichbar ist, jedoch ab 18 Jahren. Die Streamer werden in Priesterkostüme schlüpfen und andere Spieler suchen, um Beichten abzunehmen, Geständnisse zu hören und Absolutionen zu erteilen. Der Stream wird voraussichtlich um 18 Uhr mit zwei Stunden Craft Attack beginnen und ab 20 Uhr ins GTA-Roleplay übergehen. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern und dem Moderatorenteam für den Support und den hatefreien Chat und wünscht einen fantastischen Abend.