Herr Bergmann reagiert auf Dinge

Film-Enthusiast teilt Einblicke in Musik, Reisen und persönliche Filmerlebnisse

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Stream-Inhalte

00:05:09

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer. Es wird erwähnt, dass es ein Montagabend-Stream ist, wobei am Wochenende keine Zeit zum Streamen war, da Pando-Sachen Priorität hatten. Es wird ein kommender Wochenend-Stream angekündigt. Ein Zuschauer fragt, ob es ein Indiana Jones-Abend wird, woraufhin geantwortet wird, dass es ein Reaktionsstream wird, zu dem später Max, Seat und Sascha dazustoßen werden, um eventuell ein Browser-Game zu spielen. Es wird auf den Discord-Kanal für Reaction-Vorschläge hingewiesen, wo Zuschauer Videos vorschlagen können, die den Twitch-Richtlinien und dem deutschen Grundgesetz entsprechen. Der Streamer erwähnt, dass er auch auf kontroverse Inhalte wie Love Island oder YouTube-Beef reagieren könnte und lobt den Zeichenstil eines animierten Videos eines Holzkopfs, das er sympathisch findet.

Projekte und Community-Aktionen

00:09:22

Es wird auf eine Anfrage bezüglich der Wiederholung einer Roadplay-Szene mit der Mine auf Discord eingegangen, wobei betont wird, dass ein Livestream anders wäre, da er geplant und chaotisch wäre. Der Streamer äußert sich zu einer Studienentscheidung eines Zuschauers namens Akira und betont, dass er lediglich geraten habe, noch ein paar Nächte darüber zu schlafen, und dass die Entscheidung letztendlich bei Akira liegt. Es wird die Bedeutung des Bauchgefühls bei solchen Entscheidungen hervorgehoben und Akira viel Erfolg gewünscht. Der Streamer spricht über die Nachstellung des Winterleben-Servers durch die Community unter der Leitung von Nico und betont, dass es sich um ein fantastisches Projekt handelte, bei dem ein zehnjähriges Leben in einer Abenteuer-Map-artigen Inszenierung nachgespielt wurde. Er ermutigt die Zuschauer, sich die Aufzeichnung im Livestream-Archiv oder auf Twitch anzusehen und erwähnt, dass er möglicherweise ein Video daraus schneiden wird.

Film-Quiz und persönliche Anekdoten

00:16:25

Es wird ein Film-Quiz gestartet, bei dem die Zuschauer anhand von kurzen Ausschnitten oder der Titelmelodie Filme erraten sollen. Der Streamer betont seine Vorliebe für Filme und Compilation-Videos. Es werden verschiedene Filme erraten, darunter Harry Potter, Home Alone und Monster AG. Der Streamer erzählt von seinen Erinnerungen an frühere Late-Night-Streams mit seiner damaligen Freundin Marie und überlegt, wie diese wohl gealtert wären. Er erinnert sich an Badwars-Videos, 80er-Jahre-Musik und Maries Outfitwahl. Er spricht über seine Zeit bei Minecraft Leben 12 und seinen Stimmbruch während der Verhaftungsszene. Der Streamer erwähnt, dass er sich gerade darum kümmert, sich für GVMP whitelisten zu lassen, um das Quiztaxi wieder aufnehmen zu können. Er bittet die Zuschauer um Hilfe bei der Erstellung neuer Fragen und schlägt vor, die erste Frage solle nach den Eigenschaften eines Quadrats fragen.

Japan-Reise und Horror-Erlebnisse

00:23:21

Es wird auf die Japan-Reise eingegangen und auf das erste Video von Felix verwiesen, das auf YouTube verfügbar ist. Felix schneidet Vlogs der Reise zusammen, auf die der Streamer reagieren wird. Er plant, die Videos chronologisch abzuarbeiten, um seine eigenen Erinnerungen aufzufrischen. Der Streamer spricht über seine frühen Horror-Erfahrungen, insbesondere den Film Halloween 4, der ihn als Kind traumatisiert hat. Er beschreibt eine Szene, die ihn besonders verstört hat, und wie er später alle Filme gesehen hat, um die Kontrolle über seine Angst zu gewinnen. Er erwähnt ein neues Vierer-Koop-Spiel namens Headliners, bei dem man als Nachrichtenteam in einer Stadt voller Monster Bilder von schrecklichen Ereignissen machen muss. Der Streamer findet die Prämisse interessant und könnte sich vorstellen, das Spiel mit Marc, Seert und Sascha zu spielen.

John Williams Konzert und Avatar Kritik

00:36:51

Der Streamer kündigt an, dass John Williams im Juni in der Berliner Philharmonie spielen wird und der Vorverkauf im Februar startet. Er hofft, Tickets zu bekommen, da es vermutlich die letzte Chance sein wird, ihn live zu sehen. Er empfiehlt die Dokumentation über John Williams auf Disney Plus. Es wird über den Ryan Gosling Saturday Night Live Papyrus Sketch gesprochen, den viele Zuschauer kennen. Der Streamer kritisiert James Cameron dafür, dass er sich seit fast 20 Jahren nur noch auf Avatar konzentriert und bedauert, dass er keine anderen Filme mehr macht. Er erzählt von einem Japaner, der sowohl die Atomexplosion in Hiroshima als auch in Nagasaki erlebt hat und dessen Leben James Cameron verfilmen wollte. Der Streamer gesteht, dass ihn Avatar nicht abholt.

Musikgeschmack und Indie-Jones

00:51:57

Es wird nach dem Musikgeschmack der Max Rebo Band aus Star Wars Episode 6 gefragt. Der Streamer bevorzugt das Original aus Jabba's Palast und kritisiert die furchtbare Version aus der Special Edition. Er ist der Meinung, dass George Lucas die Filme nicht mehr hätte anrühren sollen. Der Streamer begrüßt Emmy P. Weidel und bedankt sich für den Support. Es wird über die Komponisten von Braveheart, Hobbit und Herr der Ringe gesprochen. Der Streamer erzählt von einem Ausschnitt, den er von Mel Gibson bei Joe Rogan gesehen hat, in dem es um die Frage Gott oder Evolution ging. Er erwähnt den Film Mathilda und dass er ihn oft auf Sat.1 sieht. Der Streamer spricht über den Indiana Jones Stream, der am Dienstag fortgesetzt wird.

Filmmusik-Quiz und persönliche Präferenzen

01:01:43

Es werden verschiedene Filmtitel und Soundtracks erraten, darunter 'Bodyguard' mit Whitney Houston. Persönliche Meinungen zu Filmen wie 'The Conjuring 2' und 'James Bond' werden geteilt. Es folgt eine Diskussion über Filmmusik-Komponisten, insbesondere John Williams und Hans Zimmer, wobei die Präferenz klar bei Williams liegt. Es wird erwähnt, dass Williams Soundtracks für Filme wie 'Indiana Jones', 'Star Wars', 'Jurassic Park', 'Der Weiße Hai', 'Harry Potter' und 'Kevin – Allein zu Haus' komponiert hat. Die Bedeutung von Filmmusik und einprägsamen Melodien wird hervorgehoben, wobei bemängelt wird, dass viele moderne Soundtracks generisch und wenig melodisch seien. Als positives Beispiel wird das Theme von 'Bad Boys 1' genannt, das im Gegensatz zu 'Bad Boys 2' einen hohen Wiedererkennungswert hatte. Auch das 'Predator'-Theme von Alan Silvestri und das 'Total Recall'-Theme von Jerry Goldsmith werden gelobt. Abschließend wird eine Film-Playlist auf Spotify angekündigt.

Diskussion über Western-Filme und skandalöse Filmproduktionen

01:09:36

Die Diskussion dreht sich um das Western-Genre, wobei eine Vorliebe für moderne Western wie 'Back to the Future 3' und 'Django Unchained' geäußert wird, während klassische Italo-Western eher kritisch gesehen werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob 'Shoot 'em Up' auch als Western gilt. Des Weiteren werden skandalöse Fakten über Filmproduktionen angesprochen, darunter die Verwendung von Asbest als Schnee in 'Der Zauberer von Oz' und die Vergiftung am Set des russischen Films 'Stalker'. Es wird eine Anekdote über einen Western-Dreh in der Nähe von Atombombentestgeländen erzählt, bei dem viele Beteiligte später an Krebs erkrankten. Die Idee, ein 'Black Stories Film Edition'-Spiel im Stream zu spielen, bei dem es um schiefgelaufene Dinge am Filmset geht, wird vorgestellt. Abschließend wird ein GVMP-Comeback mit einer Taxi-Schicht angekündigt.

Bedeutung von Filmmusik und Kindheitserinnerungen

01:24:01

Es wird betont, wie wichtig eine gute Filmmelodie ist und dass viele moderne Actionfilme darauf keinen Wert legen. John Williams wird als Beispiel für Komponisten genannt, die Melodien schaffen, die sofort im Gedächtnis bleiben. Es wird das Gefühl beschrieben, dass viele Soundtracks heutzutage generisch klingen und keine einprägsamen Melodien haben. Die Liebe zu Filmen wird auf die frühe Kindheit zurückgeführt, als Filme ein Zufluchtsort waren. Das Interesse an den Vorgängen hinter den Kulissen habe die Liebe zum Medium Film noch verstärkt. Es wird die Bedeutung von Filmmusik hervorgehoben und bedauert, dass viele moderne Filme keine einprägsamen Melodien mehr haben. Als Beispiel wird das Theme von 'Bad Boys' genannt, das im ersten Teil sehr präsent war, im zweiten Teil jedoch fehlte. Abschließend wird die Frage beantwortet, woher die Liebe zu Filmen kommt und ob Filme oder Games das Lieblingsmedium seien. Filme seien der klare Favorit, da sie seit der Kindheit ein Zufluchtsort waren und das Interesse an den Hintergründen der Filmproduktion geweckt haben.

Fortsetzung des Filmemusik-Quiz mit den Jungs

01:42:03

Nach einer kurzen Pause wird das Filmemusik-Quiz mit den Jungs fortgesetzt. Es werden verschiedene Filmtitel und Soundtracks erraten, darunter 'A Star is Born', 'Toy Story 3', 'Guardians of the Galaxy' und 'Black Panther'. Es kommt zu Diskussionen über die Komponisten der Soundtracks, insbesondere Danny Elfman, der sowohl das Spider-Man-Theme als auch das Man in Black-Theme komponiert hat. Es wird kurz über den Film 'Man in Black International' gesprochen, der jedoch nicht an die Originalfilme mit Tommy Lee Jones und Will Smith herankommt. Es wird der Wunsch nach einem Club geäußert, in dem man zu solchen Soundtracks tanzen kann. Es werden weitere Filmtitel erraten, darunter 'Frozen Empire', 'Madagaskar', 'Despicable Me' und 'Findet Nemo'. Abschließend kommt es zu einer Sub-Bomben-Eskalation im Chat, bei der mehrere Zuschauer großzügig Subs verschenken.

Filme, Musik und Hugh Grant

02:06:23

Es werden verschiedene Filme und Musiken erraten, darunter Star Trek und ein Filmausschnitt mit Liz Hurley. Es wird erwähnt, dass Liz Hurley die Ehefrau von Hugh Grant war. Es wird über Hugh Grants neuen Film gesprochen, in dem er einen Wahnsinnigen spielt, der zwei Mädels in sein Haus lockt und missionieren will, und für den er gute Kritiken bekommen haben soll. Es wird auch über Filme wie Taxi Taxi, Pulp Fiction und Exorzist gesprochen. Der Streamer äußert den Wunsch, 70er-Jahre-Trash-Horror zu gucken. Es folgt eine Diskussion über den Film Caddyshack mit Bill Murray und Forrest Gump sowie Castaway, wobei die emotionale Szene mit Wilson hervorgehoben wird. Der Streamer beschreibt die Handlung von Castaway, in dem Tom Hanks auf einer einsamen Insel landet und eine emotionale Bindung zu einem Volleyball namens Wilson aufbaut. Er erzählt von Hanks' Transformation für die Rolle und Robert Zemeckis' parallelem Filmdreh. Es werden weitere Filme wie Schatten der Wahrheit und Musik von Alan Silvestri erwähnt. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, dass jemand Castaway nicht gesehen hat, während ein anderer den Film als langweilig empfindet und stattdessen A Good Person empfiehlt. Es werden weitere Filme wie Inception und Vermöchtnis der Tempelritter genannt.

Von Risky Business bis Saturday Night Fever

02:14:26

Die Runde errät weitere Filme, darunter Risky Business mit Tom Cruise, Terminator, Braveheart und Saturday Night Fever. Es folgt ein Gespräch über Casablanca und Matilda. Ein Teilnehmer findet Matilda einen Kackfilm, während ein anderer ihn verteidigt. Es wird über Interstellar gesprochen, insbesondere über die emotionale Szene am Ende, und die beeindruckende Leistung von Matthew McConaughey hervorgehoben. Der Streamer erwähnt, dass er Interstellar kürzlich im Kino in IMAX gesehen hat. Es wird kurz auf die Balls.de-Seite von Stefan Horn eingegangen. Es wird überlegt, spontan ins Kino zu gehen, um Interstellar in Köln zu sehen, wobei die OV-Version bevorzugt wird. Es wird kurz über Christopher Nolans kommendes Projekt gesprochen, das auf Homers Odyssee basiert und mit Tom Holland, Zendaya und Matt Damon besetzt ist. Robert Pattinson wird erwähnt, wobei betont wird, dass er sich von seinem Twilight-Image emanzipiert hat. Es werden weitere Filme und Soundtracks erraten, darunter Wolf of Wall Street mit Matthew McConaughey und Star Wars. Der Streamer spricht über seinen Algorithmus auf Social Media, der regelmäßig von irgendwelchen 15-jährigen Pubertierenden voll ist, die in Dubai Urlaub machen und Insta-Stories vorproduzieren. Es wird ein Mash-Up-Song von Ghostbusters und In The Club erwähnt.

Letterboxd, Slumdog Millionaire und Buffy

02:26:17

Der Streamer erwähnt seinen Letterboxd-Account namens Herr Bergmann. Es werden weitere Filme erraten, darunter Slumdog Millionaire und Eine wie keine mit Sarah Michelle Gellar, bekannt aus Buffy. Es wird kurz über Elisha Cuthbert aus 24 gesprochen. Die Filme Home Alone und Super 8 werden genannt. Der Streamer erinnert sich kaum noch an Super 8, obwohl er ihn gesehen hat. Es wird über J.J. Abrams gesprochen und gerätselt, wofür die Initialen J.J. stehen. Es werden verschiedene Vorschläge gemacht, darunter Jens Jürgen und John John. Der Song Streets of Philadelphia aus dem Film Philadelphia wird erwähnt, wobei der Interpret zunächst fälschlicherweise als Sting genannt wird, bevor er als Bruce Springsteen korrigiert wird. Es folgt ein Gespräch über den Film Philadelphia, in dem Tom Hanks einen AIDS-kranken Anwalt spielt, und seine Bedeutung als Door-Opener für das Thema AIDS. Es wird über den Film Das Leben des David Gale mit Kevin Spacey und Juliette Moore gesprochen. Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag eine Reaction zu Indiana Jones geben wird und am Mittwoch weitergemacht wird. Es werden weitere Filme genannt, darunter Revenant und Vom Winde verweht. Es wird kurz Kevin Kostner und der Film Der mit dem Wolf tanzt erwähnt.

Sex Max on the Beat

02:38:36

Der Streamer wünscht sich zum Geburtstag eine Aufführung von Maxwellsberg Sex. Es wird überlegt, einen Podcast zu machen. Es werden weitere Filme erraten, darunter A Star is Born und Breakfast at Tiffany's. Der Streamer zeigt ein Bild des Hauptdarstellers aus Breakfast at Tiffany's, George Peppard, bekannt aus der Serie Das A-Team. Es wird kurz über die Serie Der Spielemeister gesprochen. Der Streamer erzählt, dass er einen seltenen Orden bekommen hat, aber nicht aus dem Nähkästchen plaudern möchte. Er erwähnt, dass er einen Job sucht. Es wird überlegt, wie Bergy immer so schnell jede Stelle in seinen Videos findet. Es werden weitere Filme erraten, darunter Harold und Maud und Ghost – Nachricht von Sam. Es wird über die Swingings 70s und 60s gesprochen. Der Streamer erzählt, dass seine Mutter früher eine Videothek hatte. Ein anderer erzählt, dass seine Mutter eine Minigolfbahn mitbetrieben hat. Es wird über den Film Taxi Driver gesprochen. Sailor Molly wünscht sich einen Song von Max. Max improvisiert einen Song für Sailor Molly mit dem Titel Sex Max on the beat. Es wird über Jodie Fosters Rolle als zehnjährige Prostituierte in Taxi Driver gesprochen. Es werden weitere Filme erraten, darunter Midnight Cowboy. Es wird über den Vater von Angelina Jolie, John White, gesprochen. Es wird kurz über die KI Suno AI gesprochen, die Musikstücke macht. Der Streamer verspricht, beim nächsten Mal etwas vorzubereiten. Es wird über den Sneesney-Song gesprochen. Es werden gottlose Songs erwähnt, die gemacht wurden. Der Film Shaft wird genannt. Der Streamer möchte nichts gesungen bekommen. Es wird über die T-Folgen gesprochen und ein Comeback in Aussicht gestellt. Der Streamer verabschiedet sich und wünscht eine gute Nacht. Es wird angekündigt, dass Max beim nächsten Mal als Max Sachs auftauchen wird. Der Stream wird beendet.