Thumbnail für Craft Attack Video basteln !filmschule !craftattack

Minecraft: Herr Bergmann erstellt ein Thumbnail für Craft Attack Video

Thumbnail für Craft Attack Video bast...
HerrBergmann
- - 04:01:10 - 10.927 - Minecraft

Herr Bergmann beginnt einen spontanen Coworking-Stream, um ein Thumbnail für seine Craft Attack-Folge zu gestalten. Er nutzt die Blockbuster-Mod in Minecraft, um eine Szene mit Bastis Skin und einem Koffer zu inszenieren. Beleuchtung und Komposition werden detailliert angepasst, um die Geschichte des Filmstudios und der Ermittlungen widerzuspiegeln. Diskussionen über Titel und Effekte begleiten den kreativen Prozess bis zum fertigen Vorschaubild.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Ein ungewöhnlicher Morgen und der Beginn eines Coworking-Streams

00:07:49

Der Streamer begrüßt seine Zuschauer zu einem spontanen und außerplanmäßigen Coworking-Stream, der früher als gewohnt am Morgen stattfindet. Er entschuldigt sich für das ungewohnte Tageslicht, das in den Raum fällt, und erwähnt, dass er gerade erst aufgestanden ist und noch schnell Milch besorgen musste. Ziel des Streams ist es, gemeinsam an einem Thumbnail für die nächste Craft Attack-Folge zu arbeiten. Er vergleicht die Situation humorvoll mit einem früheren Radiosender, bei dem er morgens Nachrichten einsprechen musste, obwohl seine Stimme noch rau war. Die Atmosphäre ist entspannt, und er erwähnt, dass im Haus den ganzen Tag gebohrt wird, was die Zuschauer im VOD möglicherweise deutlicher hören könnten.

Probleme mit TikTok und Sturmwaffels Rückkehr zu Craft Attack

00:10:32

Der Streamer berichtet von Problemen beim Hochladen eines Videos auf seinem Power-Twitch-Account, das die Zusammenkunft von Sturmwaffel und ihm bei Craft Attack zeigt. Das Video wird von TikTok als 'nicht-originelle Inhalte, Inhalte niedriger Qualität und QR-Code-Inhalte' eingestuft und für Empfehlungen gesperrt, obwohl er Widerspruch eingelegt hat. Er vermutet, dass dies an der verwendeten Minecraft-Musik liegen könnte, die er über TikToks eigene Soundbibliothek hinzugefügt hat. Gleichzeitig freut er sich über Sturmwaffels Rückkehr zu Craft Attack, nachdem er ihn im Stream darauf angesprochen hatte. Sturmwaffel wusste offenbar nicht, dass alle ehemaligen Teilnehmer dauerhaft dabei bleiben dürfen, solange sie sich melden. Der Streamer plant, Sturmwaffel für eine Folge von 'Sturmys Minecraft Küche' in seinem neuen Filmstudio auf den Server zu holen.

Die große Zeitdiskussion: Vormittag, Mittag, Nachmittag und Nacht

00:14:24

Es entbrennt eine humorvolle Diskussion über die genaue Definition von Tageszeiten wie Vormittag, Mittag, Nachmittag und Nacht. Der Streamer schlägt eine eigene Einteilung vor: Vormittag von 9 bis 12 Uhr, Mittag von 12 bis 15 Uhr, Nachmittag von 15 bis 18 Uhr und Abend ab 18 Uhr. Die Nacht beginnt für ihn ab 23 Uhr und endet um 5 Uhr morgens, gefolgt vom Morgen von 5 bis 9 Uhr. Er scherzt darüber, diese Einteilung dem Bundespräsidenten zuzuschicken, um sie zusammen mit der Abschaffung der Zeitumstellung zu etablieren. Die Diskussion berührt auch die Auswirkungen der Jahreszeiten auf die Wahrnehmung der Tageszeiten, insbesondere für Nachtmenschen wie ihn, die oft bis in die frühen Morgenstunden aktiv sind.

Neue Avatar- und Logo-Designs von Lena Dummkopf

00:29:40

Der Streamer präsentiert stolz neue Avatar- und Logo-Designs, die von Lena Dummkopf erstellt wurden. Er erklärt, dass er manchmal Tage hat, an denen er sich nicht vor der Kamera zeigen möchte, und dafür seinen Avatar nutzt. Da er in Minecraft wieder seinen alten Marty McFly Skin verwendet, hat er Lena gebeten, neue Entwürfe im Marty McFly-Outfit zu erstellen. Er zeigt ein neues Banner-Design, das ihn im Retro-80er-Jahre-Cyberspace schwebend darstellt, umgeben von Elementen wie Indy, Marty, Pablo, einer Kamera und einer Ananas. Er lobt Lenas Stil und empfiehlt sie allen, die eigene Grafiken oder Emotes benötigen. Er betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit anderen Kunstschaffenden und wie sehr er diesen kreativen Austausch schätzt.

Die Entstehung eines düsteren Adventskalender-Konzepts und Learnings aus Antarktika

00:37:27

Der Streamer erzählt von der Entstehung eines düsteren Adventskalender-Konzepts im Jahr 2016, inspiriert von Serien wie 'Fargo' und 'True Detective'. Er wollte sich von den kindlicheren Geschichten früherer Adventskalender emanzipieren und etwas Ernsthafteres schaffen. Die Idee war ein Weihnachtsdorf, das von einem Serienkiller heimgesucht wird, der seine Morde nach dem Krippenspiel inszeniert. Er gab ein Drehbuch bei Peter Koller in Auftrag, mit dem er bereits an anderen Projekten zusammengearbeitet hatte. Das zurückerhaltene Drehbuch war jedoch ein 'einziger Fiebertraum' mit exzessiver Gewalt und Fluchen, was ihn dazu bewog, es nicht für seine damalige Zielgruppe umzusetzen. Dieses Erlebnis führte später zur Entstehung von 'Antarktika', wobei er als größtes Learning für sich festhielt, Drehbücher zukünftig sorgfältiger zu lesen, da er bei 'Antarktika' mitten in 'Minecraft Piro' war und dies versäumte.

Diskussion über vergangene Projekte und die Filmschule

00:57:45

Der Streamer verliert kurz den Faden, kehrt aber schnell zu einem früheren Thema zurück: seinem Video „Herr Bergmann reagiert: Mein schlimmstes Projekt“, das er über die erste deutsche Animationsserie in Minecraft für Funk, genannt Antarktika, gemacht hat. Er erklärt, dass bei diesem Projekt im Jahr 2017 einiges schiefgelaufen sei. Das ursprüngliche Video, in dem er die Hintergründe erläuterte, wurde jedoch offline genommen. Er beschließt, das Video mit dem Titel „Bei dieser Minecraft-Serie lief fast alles falsch“ wieder freizuschalten, da es gut zum aktuellen Gespräch passt. Zudem erwähnt er eine wertvolle Pokémon-Karte, die er gezogen hat, und die neu definierten Streamzeiten für den nächsten Tag. Er gesteht ein, dass er sich während des Streams viel verquatscht, obwohl er eigentlich ein Thumbnail erstellen wollte, verspricht aber, bald dazu zu kommen. Er bereitet außerdem die Wiederbelebung des Beichtaxis in GDARP vor, wofür sie bereits Outfits erstellt und einiges vorbereitet haben, um wieder mehr humorvolle Inhalte im Roleplay zu bieten.

Einführung in die Thumbnail-Erstellung mit der Blockbuster-Mod

01:04:26

Nach einer kurzen Pause leitet der Streamer zum eigentlichen Projekt über: der Erstellung eines Thumbnails für sein Craft Attack Video. Er kündigt an, dass er das Vorschaubild direkt in Minecraft erstellen wird, nicht in Cinema 4D, und dabei spezielle Tools verwenden wird. Er weist auf den !Filmschule-Befehl hin, falls Fragen auftauchen sollten, da er die Minecraft-Version 1.12 und die Blockbuster-Mod nutzt. Diese Mod ist ein umfangreiches Filmstudio für Minecraft, das es ermöglicht, ganze Szenen aufzunehmen und zu bearbeiten, im Gegensatz zu einfacheren Replay-Mods. Er erklärt, dass die Filmschule, die detaillierte Anleitungen zur Nutzung der Mod bietet, für YouTube-Kanalmitglieder oder Patreons gegen eine Gebühr von 10 Euro zugänglich ist. Dort gibt es Schritt-für-Schritt-Anleitungen und regelmäßige neue Videos, die jederzeit gekündigt werden können. Eine teurere Stufe, Filmschule Plus, bietet zudem direkten Support über ein Ticket-Tool auf Discord für individuelle Fragen und Probleme.

Vorstellung der neuen Cozy Minecraft Szene und Modellbau

01:07:54

Der Streamer gibt einen kleinen Leak der neuen "Cozy Minecraft"-Szene, die er gerade erstellt. Er zeigt, wie diese Szene, die mit einem 80er-Jahre-Synthwave-Sound unterlegt ist, als visuelles Wallpaper oder Stream-Intro dient. Die Idee ist, atmosphärische Szenarien zu bauen, die als Endlosschleife hochgeladen werden und mit cooler Musik untermalt sind. Er betont, dass all dies direkt in Minecraft mit der Blockbuster-Mod erstellt wird. Er demonstriert kurz, wie die Szene in Minecraft aussieht, und erwähnt, dass er auch Unterstützung für sein Team sucht, da die Bewerbungsphase offen ist. Er zeigt ein Beispiel, wie ein Zug im Hintergrund vorbeifährt, der als Modell in der Minecraft-Welt existiert. Er hat Schwierigkeiten, die richtige Minecraft-Instanz zu finden, da er mehrere Welten und Versionen für seine Projekte verwendet, löst das Problem aber schließlich, indem er die korrekte Instanz für die Cozy Minecraft Scenes öffnet.

Planung des Craft Attack Thumbnails und technische Umsetzung

01:13:12

Der Streamer beginnt mit der konkreten Planung des Thumbnails für seine erste Craft Attack Folge. Er möchte ein Bild erstellen, das die Zuschauer abholt und die zentralen Themen der Folge widerspiegelt: das Filmstudio, die Zusammenarbeit mit Basti GRG, das Ori-Video und die Ermittlungen. Er überlegt, ob das Thumbnail eine Kamera, das Filmstudio oder die Verschwörung um Basti in den Fokus rücken soll. Er zeigt ein bereits erstelltes Thumbnail für das Stream-Archiv, das ihm gut gefällt und als Inspiration dient. Er diskutiert verschiedene Ideen mit dem Chat, darunter Basti mit einem Koffer, während er selbst ihn mit einer Kamera beobachtet, oder eine mystischere Darstellung. Er entscheidet sich, eine neue, superflache Welt im Void zu erstellen, um das Thumbnail zu bauen, und erklärt, dass er dabei den Modelblock der Blockbuster-Mod verwenden wird. Er importiert Bastis Skin und plant, auch ein Koffermodell zu nutzen, das er mit Blockbench erstellt hat, um die Szene zu inszenieren. Er demonstriert, wie er das Modell des Koffers aus einem Resource Pack importiert und in Blockbench bearbeitet, um es dann in Minecraft zu verwenden.

Inszenierung des Thumbnails und Beleuchtungseffekte

01:32:56

Der Streamer arbeitet weiter am Thumbnail und platziert Bastis Skin sowie den Koffer in der Szene. Er überlegt, wie Basti positioniert sein sollte, ob er selbstbewusst oder eher versteckend wirkt. Die Idee, einen geöffneten Koffer mit einem hellen Schein im Inneren darzustellen, ähnlich wie in "Pulp Fiction", wird diskutiert und umgesetzt. Er verwendet Greenscreen-Blöcke der Blockbuster-Mod, um den Hintergrund später in der Nachbearbeitung leicht ändern zu können. Das Licht soll von innen aus dem Koffer scheinen und Bastis Gesicht anstrahlen. Er experimentiert mit verschiedenen Shadern und Lichtfarben, wobei ein rötlicher Schein vorgeschlagen wird, da Bastis neues Pack rot ist. Er passt die Position des Koffers und die Beleuchtung an, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Währenddessen freut er sich über die hohe Zuschauerzahl, auch wenn er nicht in Craft Attack spielt, und schätzt die entspannte Coworking-Atmosphäre des Streams.

Feinschliff des Thumbnails und Überlegungen zum Titel

01:43:53

Der Streamer verfeinert die Beleuchtung und Komposition des Thumbnails. Er platziert ein Licht direkt im Koffer, um den gewünschten Schein zu erzeugen, und passt die Intensität an. Er überlegt, Basti in einer leicht versteckenden Pose darzustellen, entscheidet sich aber für eine selbstbewusste Haltung. Ein blaues Licht von hinten soll den Hintergrund hervorheben. Er plant, eine Lensflare später in Photoshop hinzuzufügen. Eine weitere Idee ist, dass er selbst mit einer Kamera im Bildausschnitt zu sehen ist, um Basti zu filmen. Er diskutiert Titelvorschläge für die Craft Attack Folge, wie "Die Basti-Akte" oder "Ein Koffer voller Fragen", möchte aber einen Titel, der auch den allgemeinen Start seiner ersten Craft Attack Folge widerspiegelt und nicht zu "Clickbait"-artig ist. Er zeigt kurz einen Ausschnitt des bereits fertigen Videos, in dem es um das Filmstudio, die Zusammenarbeit mit Basti GRG und die QR-Codes geht, die Basti als Geheimagent in Craft Attack verwendet.

Reflexion über vergangene Projekte und bevorzugte Inhalte

02:11:06

Der Streamer reflektiert über seine bisherigen Projekte und teilt seine persönlichen Präferenzen bezüglich der Produktion und des Spaßfaktors. Projekte wie 'Leben' waren zwar sehr erfolgreich und beliebt, aber auch extrem stressig aufgrund des täglichen Veröffentlichungsdrucks. 'Captain Pineapple' war retrospektiv ebenfalls ein gern gesehenes Format, dessen Produktion jedoch als 'die Hölle' beschrieben wird. Besonders hervor hebt er seine Freude an GTA RP, da diese Streams und der Schnitt immer Spaß machen und er sich nie dazu zwingen muss. Im Gegensatz dazu waren die ersten beiden Adventskalender-Projekte extrem anspruchsvoll, da er die Kurzfilme tagesaktuell produzieren und gleichzeitig andere Let's Plays hochladen musste, was zu erheblichem Schlafmangel führte. Auch die Produktion von 'Bergwurfs' war nicht ideal, da der anfängliche Spaß oft in einen immensen Kampf mündet, um das Endprodukt fertigzustellen. Trotzdem betont er, dass das Endergebnis zählt und die GTA RP-Folgen am wenigsten Kampf erfordern. 'Leben' war ebenfalls sehr unterhaltsam, da es sein erstes großes Projekt war und der Aufwand der Folgen anfangs noch überschaubar war.

Kameraeinsatz und Laptop-Nutzung für kreative Arbeiten

02:12:33

Der Streamer kündigt an, seine Kamera für produktivere Arbeiten herauszuholen und zeigt sie kurz. Er beantwortet eine Zuschauerfrage bezüglich eines Laptops, den er für Animationen beworben hatte. Er stellt klar, dass er auf diesem Laptop nie größere Videos geschnitten hat, sondern ihn hauptsächlich für Bahnfahrten und zum Spielen von Games wie dem Zelda-Randomizer nutzte. Obwohl der Laptop die Möglichkeit bot, größere Filmprojekte unterwegs zu bearbeiten, war er selten so lange unterwegs, dass sich dies gelohnt hätte. Er erwähnt, dass er sich inzwischen ein neues MacBook zugelegt hat, da er dies für Schnittarbeiten, Photoshop und allgemeine Nutzung als die angenehmste Option empfindet. Er schätzt die MacBooks für ihre Benutzerfreundlichkeit und Effizienz in kreativen Prozessen. Anschließend wendet er sich wieder der Kamera zu, um sie für die weitere Gestaltung des Thumbnails zu positionieren.

Kreativer Prozess und Publikumsbeteiligung bei der Thumbnail-Gestaltung

02:15:08

Der Streamer schildert die Herausforderungen bei der Gestaltung einer Szene mit einem Portal und motiviert sich selbst und die Zuschauer, sich in solche Aufgaben hineinzuzwingen, da der Anfang oft der schwierigste Teil ist. Er vergleicht dies mit Lernen, Haushalt oder Sport, wo man sich überwinden muss, aber am Ende immer froh über das Ergebnis ist. Er experimentiert mit der Pose seiner Figur für das Thumbnail, überlegt, ob er den Arm anders positionieren oder den Kopf angewidert wegdrehen soll, um den gewünschten Ausdruck zu erzielen. Wichtig ist ihm auch, genügend Platz für Bastis Darstellung auf dem kleinen Bildschirm zu lassen. Er interagiert aktiv mit dem Chat, nimmt Vorschläge für Posen wie 'rechten Arm ängstlich ans Kinn' auf und überlegt, Bastis Mund in der Nachbearbeitung anzupassen, um ihn knirschend wirken zu lassen. Die Idee, die Pupillen Richtung Kamera zu richten, um den Zuschauer direkt anzusprechen, wird ebenfalls diskutiert. Er testet verschiedene Versionen des Thumbnails, um die beste Wirkung zu erzielen, insbesondere hinsichtlich des Blicks und der Körperhaltung seiner Figur. Eine Umfrage wird gestartet, um die bevorzugte Version des Publikums zu ermitteln, wobei die Version mit den Augen in die Kamera als Favorit hervorgeht.

Feinabstimmung des Thumbnails und technische Herausforderungen

02:25:34

Nachdem die Umfrage eine klare Präferenz für eine bestimmte Version des Thumbnails gezeigt hat, wird diese weiter verfeinert, insbesondere der Augenkontakt zur Kamera. Der Streamer plant, das Craft Attack-Logo unten links zu platzieren und überlegt, ob eine Tür im Hintergrund notwendig ist oder ob ein minimalistischer Ansatz besser wäre. Er experimentiert mit Kamerawinkeln, um Basti größer wirken zu lassen und den 'Free Space' oben zu reduzieren. Der Streamer öffnet Photoshop, um weitere Anpassungen vorzunehmen und überlegt, Basti durch eine 'Landsflare' im Hintergrund hervorzuheben, da er derzeit im Schwarz des Bildes untergeht. Er bittet den Chat um Vorschläge für Bastis Hintergrund und diskutiert die Möglichkeit, Bastis Base oder die Kanalisation als Setting zu nutzen. Dabei stößt er auf das Problem, dass die verwendete Blockbuster-Mod in Version 1.12 läuft, was die Nutzung neuerer Minecraft-Blöcke erschwert. Er erwähnt die Future MC-Mod als mögliche Lösung, die neuere Blöcke in ältere Versionen integriert, aber feststellt, dass diese auch nicht alle gewünschten Elemente enthält. Trotzdem findet er einen passenden Block für den Boden und experimentiert mit Lichtern und Schatten, um die Szene optimal auszuleuchten. Er demonstriert auch die Tiefen- und Schärfefunktionen der Mod. Die Idee, Bastis Augen in Photoshop anzupassen, um einen bedrohlicheren Ausdruck zu erzielen, wird diskutiert, aber letztendlich verworfen, um die Natürlichkeit zu bewahren. Er entscheidet sich für eine Perspektive, die Basti näher heranholt und Raum für weitere Elemente lässt.

Integration von Effekten und Abschluss der Thumbnail-Gestaltung

02:56:35

Der Streamer entscheidet sich, Bastis Augen normal zu lassen, da böse Augen seine 'Psychoart' ausbleichen könnten. Er testet die Integration eines Kamerabildes und eines Lensflares, um die Aufmerksamkeit auf Basti zu lenken. Die Idee eines Störbildes auf der Kamera, als ob Uri sie sabotiert, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Er entscheidet sich für die alte Perspektive und integriert einen 'Static'-Effekt, um einen Kontrast zu schaffen. Der Chat schlägt vor, einen 'Hackt'-Effekt zu verwenden, der jedoch als zu kleinteilig für die kleine Thumbnail-Ansicht befunden wird. Die Helligkeit des Kamerabildes und die Platzierung des Glanzes werden diskutiert. Er experimentiert mit einem roten Schein, der aus dem Koffer zu kommen scheint, um Basti vom Hintergrund abzuheben. Die Diskussion über die Farbe des Scheins – lila oder blau als Kontrast – führt zur Entscheidung, Basti durch den Schein abzugrenzen. Die Idee, Bastis Mund anzupassen, wird wieder aufgegriffen, aber ein geschlossener Mund wird als unpassend empfunden. Letztendlich wird auf einen Mund verzichtet. Ein 'Name Tag' über Basti wird als gute Idee empfunden und schnell umgesetzt. Er nutzt das neue Brush-Tool, um Outlines zu zeichnen und bedankt sich beim Chat für die Hilfe. Die finale Version des Thumbnails wird auf 'Thumbs up' getestet, um die Wirkung in verschiedenen Größen zu überprüfen. Er überlegt, den Titel 'Das große Geheimnis von Craft Attack 13' zu verwenden und diskutiert die Schreibweise von 'Craft Attack' und die Platzierung des Titels. Eine Umfrage wird gestartet, um den finalen Titel zu wählen, wobei 'Das große Geheimnis von Basti GHG in Craft Attack 13' als Favorit hervorgeht. Ein AB-Test mit zwei Titeln wird vorbereitet.

Live-Upload des Videos und Abschluss des Streams

03:49:27

Der Streamer bereitet den Live-Upload des Videos vor, wobei er die beiden besten Titel aus der Abstimmung für einen AB-Test verwendet: 'Das große Geheimnis von Basti GHG in Craft Attack 13' und 'Das größte Geheimnis von Basti GRG'. Er ist begeistert von der konstanten Zuschauerzahl und dem Engagement der Community während des Vormittags-Streams. Er bedankt sich für den wertvollen Input und die gemeinsame Arbeit am Thumbnail. Während des Uploads bemerkt er, dass sein Overlay kaputt ist und einige Funktionen wie der Subcount nicht richtig angezeigt werden. Er überprüft die Videobeschreibung und integriert wichtige Links wie den Discord-Server und den WhatsApp-Kanal, um die Community zu vernetzen. Er bedankt sich bei Chris für die Unterstützung bei der Videobeschreibung und hebt dessen unschätzbaren Beitrag hervor. Das Video wird erfolgreich hochgeladen und freigeschaltet, was als 'Geburt eines neuen YouTube-Videos' gefeiert wird. Ein kleiner Fehler im TikTok-Link wird behoben. Der Streamer beendet den entspannten Frühstücks-Stream und bedankt sich bei allen für die Teilnahme, die Unterstützung durch Subs, Spenden, Follows und vor allem die Hilfe im Chat. Er verweist auf seine Minecraft-Filmschule für alle, die mehr über die verwendeten Mods erfahren möchten, und kündigt an, dass dies nicht der letzte Stream dieser Art gewesen sein wird. Zum Abschluss schickt er die Zuschauer zu Sturmwaffel, um sich für vergangene Raids zu bedanken und verabschiedet sich mit der Möglichkeit, sich am Abend wiederzuhören.