Wir durften nicht auf die GAMESCOM OPENING NIGHT LIVE 2025... also reagieren wir jetzt gemeinsam darauf !support
Spontaner Gamescom-Livestream: Reaktionen auf Opening Night Live 2025

Nachdem der Zugang zur Gamescom Opening Night Live 2025 verwehrt wurde, entschieden sich herrbergmann und Gäste für einen spontanen Livestream. Es gab Diskussionen über gezeigte Spiele, Trailer und persönliche Vorlieben. Soundprobleme wurden behoben und die Hintergründe der verpassten Teilnahme vor Ort erläutert. Zudem wurden Erinnerungen an vergangene Events geteilt und über neue Projekte spekuliert.
Spontaner Livestream zur Opening Night Live 2025
00:00:42Der Stream startet mit der Ankündigung, dass gemeinsam die Opening Night Live der Gamescom 2025 geschaut wird, da der Zugang vor Ort verwehrt blieb. Die Creator-Tickets berechtigten nicht zum Eintritt, was in den Vorjahren unbemerkt blieb. Ein zwischenzeitliches Problem mit Kleinanzeigen verhinderte den Erhalt eines zusätzlichen Tickets für einen der Gäste. Die überraschende Situation führt zu einem spontanen Livestream mit Michi Mac Selfie und Zero O'Neill als Gäste, die live aus verschiedenen Orten zugeschaltet sind. Es wird ein ungezwungener Abend erwartet, an dem über die Erlebnisse auf der Gamescom gesprochen wird. Die Zuschauer werden ermutigt, sich auf einstündige Streams einzustellen, die während der gesamten Gamescom-Dauer stattfinden sollen, um gemeinsam zu schnacken und die Gamescom-Erfahrungen zu teilen.
Reaktionen auf die Opening Night Live und Soundprobleme
00:03:07Während der Live-Übertragung der Opening Night Live gibt es anfängliche Soundprobleme, die jedoch nach und nach behoben werden. Es wird über die gezeigten Spiele diskutiert, darunter Hollow Knight Silksong, und es werden Vermutungen über mögliche neue Ankündigungen angestellt. Die Teilnehmer äußern ihre Meinungen zu den Trailern und Präsentationen, wobei der Fokus auf persönlichen Vorlieben und Genre-Präferenzen liegt. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, den Spielsound und die Kommentare der Streamer in Einklang zu bringen, und die Zuschauer werden um Feedback gebeten, um die Audioqualität zu verbessern. Trotz der technischen Herausforderungen wird versucht, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und die Interaktion mit dem Chat aufrechtzuerhalten.
Verpasste Gelegenheit und spontane Planänderung
00:11:15Es wird erläutert, warum die Beteiligten nicht vor Ort bei der Gamescom Opening Night Live dabei sein konnten. Geplant war die Teilnahme mit Creator-Tickets für zwei Personen und einem zusätzlichen Ticket für Zero. Probleme mit der Kleinanzeigen-App verhinderten jedoch den rechtzeitigen Erwerb des Tickets. Bei der Akkreditierung wurde festgestellt, dass die Creator-Tickets den Zugang zur Opening Night Live nicht inkludierten, anders als in den Vorjahren angenommen. Diese Umstände führten dazu, dass die Gruppe die Opening Night Live stattdessen gemeinsam im Livestream verfolgt, was als glückliche Fügung betrachtet wird, da so alle zusammen sein können. Es wird angekündigt, dass es während der Gamescom regelmäßige einstündige Streams geben soll, um die Erlebnisse zu teilen.
Diskussionen über Spiele, Filme und persönliche Vorlieben
00:21:20Es werden verschiedene Themen angeschnitten, darunter die Vorfreude auf anspielbare Lego-Spiele auf der Gamescom, insbesondere ein Lego-Mario-Party-Spiel und ein Lego-Koop-Game. Es gibt eine Diskussion über Ghibli-Filme und die Empfehlung, dass Tim einen solchen Film schauen sollte. Die Meinungen über den neuen Indiana Jones-Film werden ausgetauscht, und es wird über Batman-Filme und Soundtracks gesprochen. Persönliche Vorlieben für Filme von Christopher Nolan, insbesondere Dark Knight, werden geäußert. Es wird festgestellt, dass die Bühne der Opening Night Live kleiner wirkt als im Vorjahr. Außerdem wird über die zunehmende Bedeutung von Serien auf der Gamescom gesprochen, einschließlich des Netflix-Standes und der Anwesenheit von Regisseuren wie Tim Miller und Zack Snyder in den Vorjahren.
Michi's Einstieg ins Streaming und Truman Show Experiment
00:49:44Es wird angeteasert, dass Michi bald selbst mit dem Streamen beginnen wird. Aktuell wird er dafür vorbereitet, indem er in einem Raum eingesperrt ist, wo ein Fake-Stream von ihm läuft. Tim und Zero können sich in diesen Stream einklinken. Um das Ganze noch interessanter zu gestalten, gibt es Elektroschocker, die bei zu kontroversen Aussagen eingesetzt werden sollen. Die Idee dahinter ist eine Art "Deutsche Truman Show", die überraschend gut zu funktionieren scheint, da es bisher wenig Beschwerden im Stream gibt. Es wird auch überlegt, ob Michi für einen speziellen Besuch ins GTA-RP zurückkehren könnte, was die Frage aufwirft, ob er dann den entsprechenden Akzent sprechen müsste.
Diskussion über Tarantino Filme und David Finchers kommendes Projekt
00:52:33Es entspinnt sich eine Diskussion über die Filme von Quentin Tarantino, insbesondere "Hateful Eight", welcher als persönlicher Lieblingsfilm genannt wird, was zu überraschten Reaktionen führt, da "Pulp Fiction" üblicherweise als Favorit gilt. Die Schauspieler Walton Goggins wird für seine Rolle gelobt. Weiterhin wird über David Finchers nächstes Projekt gesprochen, welches eine Art Sidestory zu "Once Upon a Time in Hollywood" sein soll, geschrieben von Tarantino, aber inszeniert von Fincher. Es wird gemunkelt, dass Leonardo DiCaprio und Timothy Olyphant Gastauftritte haben werden. Tarantino hatte zuvor ein anderes Projekt namens "The Critic" verworfen, da er die Story als langweilig empfand.
Enthüllung: Keine offizielle Einladung zur Opening Night Live und Gamescom-Pläne
01:08:46Es wird aufgeklärt, warum Streamer nicht auf der Gamescom Opening Night Live dabei sein konnten: Zero hatte Probleme mit dem Ticketkauf über Kleinanzeigen, und die Creator-Tickets von den anderen beiden beinhalteten keinen Zugang zur Opening Night Live. Sie gestehen, sich in den letzten Jahren illegalerweise eingeschlichen zu haben. Es wird über die Wahrscheinlichkeit gesprochen, die Streamer auf der Gamescom anzutreffen, die als gering eingeschätzt wird, da keine festen Termine geplant sind. Es wird empfohlen, den Gamescom-Tag nicht auf ein Treffen zu planen, da dies aufgrund der Menschenmassen schwierig sein dürfte. Für die sicheren Tage sind Mittwoch und Donnerstag geplant, Freitag, Samstag und Sonntag stehen noch auf der Kippe.
Jobsuche und Gaming-Redaktions-Feeling
01:17:03Es wird über einen möglichen Job bei Crunchy Cloud gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Anwesenden wie ein Gaming-Redaktionsteam aussehen, da sie ähnliche Outfits tragen. Die Ninja-Emotes im Chat werden positiv hervorgehoben. Es folgt eine Diskussion über Game One und Giga Games, wobei unterschiedliche Meinungen vertreten werden. Während die einen Game One nie mochten, schätzten die anderen die Sendung sehr. Giga Games hingegen wird als prägend für die Gaming-Sozialisation hervorgehoben, insbesondere das Spielzimmer-Feeling und die alternativelose Position zu dieser Zeit. Es wird an die erste Folge von Giga Games erinnert, in der Fabian Döhler die Xbox geleakt hat.
Diskussion über Anime-Spiele und Franchise-Spiele
01:35:30Es wird erörtert, dass Anime-Spiele oft nur ein bestimmtes Publikum ansprechen, das mit der Materie vertraut ist, während Franchise-Spiele früher als reiner 'Cash-Grab' galten, aber mittlerweile einen gewissen Anspruch haben. Indiana Jones wird als Beispiel genannt, bei dem ein Spiel heutzutage mehr Qualität bieten müsste als früher. Seven Deadly Sins wird als Beispiel für ein Anime-Franchise genannt, das zwar seine Anhänger hat, aber keine komplett neue Kundschaft generieren kann. Abschließend wird One Piece als Beispiel für ein Anime genannt, das eine gigantische Anhängerschaft hat.
Erinnerungen an vergangene Opening Night Live-Veranstaltungen und Spekulationen
01:36:34Es wird an vergangene Opening Night Live-Veranstaltungen erinnert, bei denen es Überraschungen und Gerüchte gab, wie beispielsweise die mögliche Ankündigung von Half-Life 3. Es wird darüber gesprochen, wie schockiert man letztes Jahr war, als kein großer Titel angekündigt wurde. Die Diskussion schweift zu aktuellen Spielen und Trailern ab, darunter ein Spiel, das stark an Monster Hunter erinnert und in Deutschland entwickelt wird. Gelobt werden die Optik und die vielfältigen Baumöglichkeiten des Spiels, obwohl es sich noch in der Alpha-Phase befindet und einige grafische Mängel aufweist. Abschließend werden kurz Age of Empires und andere RTS-Klassiker erwähnt, wobei insbesondere die Cheatcodes in Age of Empires für humorvolle Momente sorgten.
Erfahrungen mit World of Warcraft und anderen MMOs
01:44:55Es wird über Erfahrungen mit World of Warcraft (WoW) gesprochen, wobei eine Person berichtet, wie sie in ihrer Jugend fast süchtig danach geworden wäre und es als Glück empfand, durch eine Krankheit davon abgehalten worden zu sein. Eine andere Person erzählt von ihrer kurzen WoW-Erfahrung, die daran scheiterte, dass sie kein Geld für das Spiel ausgeben wollte. Metin 2 wird als weiteres MMO erwähnt, das in der Beta-Phase intensiv gespielt wurde. Es wird festgestellt, dass viele Free-to-Play-MMOs von damals heute nicht mehr relevant sind oder nur noch als Mobile-Versionen existieren. Abschließend wird kurz über das Roleplay in GTA gesprochen.
Diskussion über Horrorspiele und persönliche Vorlieben
01:51:18Es wird über die persönliche Entwicklung im Bezug auf Horrorspiele gesprochen. Jemand äußert, dass er früher nie Horrorspiele mochte, aber seit kurzem Gefallen daran findet, möglicherweise durch die Auseinandersetzung mit eigenen Traumata. Es wird überlegt, welche Art von Horrorspielen zusagen, wobei Koop-Games wie Dead by Daylight oder Spiele, in denen ein Monster von einem anderen Spieler gesteuert wird, genannt werden. Singleplayer-Horror-Games wie Alien Isolation werden jedoch weiterhin abgelehnt. Es wird kurz über Project Spectrum im Kontext von Stranger Things gesprochen und die Offenheit für neue PvP-Erfahrungen betont. Abschließend wird überlegt, ob Wargaming, die Firma hinter World of Tanks, etwas mit Wolfenstein zu tun hat.
Vorstellung von Spielen und persönlichen Anekdoten
01:54:41Es werden verschiedene Spiele vorgestellt und persönliche Anekdoten ausgetauscht. Darunter Ghost of Tsushima, zu dem eine Person eine besondere Verbindung hat, da sie dort einen Berg bestiegen und gestreamt hat. Es wird überlegt, ob ein kürzlich gezeigtes Spiel ein Free-to-Play-Titel sein könnte und ob sich ein längeres Spielen lohnen würde. Die Resident Evil Reihe wird angesprochen, insbesondere Teil 8, der ohne Furcht gespielt wurde. Abschließend wird spekuliert, dass die Mutter im Spiel Resident Evil eine größere Rolle spielen könnte, als bisher bekannt.
Reaktionen auf gezeigte Spiele und Trailer
02:02:36Es werden Reaktionen auf verschiedene Spiele und Trailer gezeigt, darunter ein chinesisches Spiel mit detaillierten Animationen und ein Spiel, das im Universum von Monkey King spielt. Es wird spekuliert, dass ein gezeigtes Goodie auf Ebay für viel Geld verkauft werden könnte. Die ständige Präsenz von Anno auf solchen Veranstaltungen wird bemerkt. Abschließend wird der Eindruck geäußert, dass man vor Ort nichts verpasst hat und dass die gezeigten Fächer möglicherweise eine Lüge waren.
Abschluss des Streams und Ankündigung eines Podcasts
02:08:38Der Stream wird beendet und sich für das Zuschauen bedankt. Es wird ein kurzer Blick auf ein Kirby-Spiel geworfen, das einen Online-Modus ähnlich den Hangar-Games in Minecraft hat. Es wird spekuliert, ob ein neues Kirby Air Riders auf der Gamescom anspielbar sein wird. Zum Abschluss des Streams wird ein Filmquiz gespielt, bei dem es gilt, Filme anhand von Screenshots zu erraten. Abschließend wird ein neuer Podcast namens 'Get' angekündigt, der sich mit Gaming-Themen beschäftigen soll.