YOUTUBE DOKU MIT FELIX Später: FAST FOOD SIMULATOR (inklusive Mitarbeiter Besprechung)
Felix Später simuliert Fast Food: Einblick in Arbeitsalltag und Mitarbeiterrunde
Vorfall auf Twitch und Aktuelles
00:05:30Es wird ein kurzlicher Bann auf Twitch angesprochen, der sich als Fehler herausstellte, jedoch zunächst alle Follower und Subscriptions entfernt hatte. Die Follower sind inzwischen zurück, aber die Subscriptions fehlen noch. Es wird angekündigt, dass Felix von der Ladens neue YouTube-Doku angesehen wird, obwohl es bereits Kritik daran gibt, dass sie sich eher wie Einzelporträts von YouTubern anfühlt und nicht wie eine umfassende Darstellung der gesamten Szene. Außerdem wird ein neues Update für den Fast Food Simulator vorgestellt, inklusive eines Vorstellungsgesprächs mit einem neuen Mitarbeiter für Schwanzis Burger. Es wird eine kurze Pause angekündigt, um Airbnb-Gäste zu begrüßen, bevor es mit dem Simulator weitergeht. Es wird auf die Panels unter dem Stream hingewiesen, die neu gestaltet wurden und übersichtlich sind. Der bedingungslose Support der Zuschauer wird hervorgehoben und gewürdigt.
Community-Interaktion und Anpassung der Kameraeinstellung
00:11:17Otterfote wird für Pablo-Kunstwerke und andere Bilder auf Instagram gedankt und dazu aufgefordert, diese im Community-Discord zu teilen. Es gab kurzzeitig Probleme mit der Anzeige der Abonnentenzahl, was für Verwirrung sorgte. Es wird angekündigt, dass die YouTube-Doku vor dem Fast Food Simulator-Spiel ab 21:15 Uhr gezeigt wird. Die Daftpunk-Helme, die im Hintergrund zu sehen sind, werden erwähnt und woher diese stammen. Die Kameraeinstellung wurde angepasst, um das Bild geradezurücken, was jedoch gemischte Reaktionen hervorrief. Es werden Grüße an die Community ausgesprochen und auf technische Probleme mit dem Bonk-Feature hingewiesen, an deren Behebung gearbeitet wird.
Tipps zur Arbeitsmotivation und Labor-Anekdoten
00:22:08Ein Medizinstudent fragt nach Tipps, um nach einer Urlaubswoche wieder in den Lernalltag zu finden. Es wird betont, dass es wichtig ist, einfach anzufangen und sich nicht von der Theorie aufhalten zu lassen. Ein Laborpartner wird gegrüßt und nach der aktuellen Arbeit gefragt, was zu Anekdoten über Laborfilme wie 'Outbreak' führt. Es wird klargestellt, dass im Labor eher Laser gebaut werden als mit Viren experimentiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es bereits einen Todeslaser auf dem Mond gibt. Es wird erwähnt, dass der Bonk wieder funktioniert. Es wird eine Streamerin namens Caution Kate empfohlen, die Tomb Raider streamt.
Erreichen von 900 Subs und Cutter-Bewerbungen
00:35:39Es wird gefeiert, dass die 900 Subs erreicht wurden, und Mars Café und Snalzenberg werden für ihre Unterstützung gedankt. Es wird auf die laufende Bewerbungsphase für Cutter hingewiesen, die Open End ist. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass der Schnitt zum Stil des Kanals passt und nicht zu schnell oder reizüberflutend ist. Es wird die Grafikkarte 4080 Super erwähnt. Es wird betont, dass KI das Schneiden von Videos nicht ersetzen kann. Es wird ein neues Video von Jules erwähnt, auf das noch nicht reagiert wurde. Es wird ein langsamerer Schnitt bevorzugt, der nicht zu viele Meme-Einblendungen und Soundeffekte enthält.
Erinnerung an einen gelöschten Stream und die Suche nach dem Verräter
00:48:40Es wird über einen Vorfall in einem älteren Stream gesprochen, bei dem versehentlich ein Nippel einer Frau zu sehen war, was zur Löschung des Streams führte. Es wird vermutet, dass jemand aus dem Chat den Vorfall bewusst gemeldet hat, was zu einer anhaltenden Suche nach dieser Person führt. Der Vorfall wird als Verrat innerhalb der Community wahrgenommen, der seitdem nagt. Trotz dieses Vorfalls wird die Unterstützung durch Abonnements und Spenden anerkannt und wertgeschätzt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass die Person, die den Stream gemeldet hat, möglicherweise immer noch in der Community aktiv ist und darauf wartet, erneut Schaden anzurichten. Die Situation belastet die Person seit Jahren, da sie das Gefühl hat, von jemandem aus dem eigenen Umfeld hintergangen worden zu sein. Es wird betont, dass die Person, die für die Meldung verantwortlich ist, zur Rechenschaft gezogen werden soll.
Dank an die Community und Aufruf zur Wahlbeteiligung
00:52:40Es werden Danksagungen an verschiedene Zuschauer für ihre Unterstützung ausgesprochen, darunter Abonnements und Spenden. Ein besonderer Dank geht an Melli für ein verschenktes Abonnement und an Chris Cross Banana Vlog für eine Spende. Es wird auch ein Aufruf zur Teilnahme an den bevorstehenden Wahlen gemacht, wobei eine hohe Wahlbeteiligung von idealerweise 90% angestrebt wird. Die Idee, möglicherweise eine Live-Wahlmöglichkeit im Stream-Chat anzubieten, wird ebenfalls erwähnt. Es wird betont, dass die Zuschauer am Sonntag wählen gehen sollen und dass dies eine wichtige Bürgerpflicht ist. Es wird humorvoll ausgeschlossen, dass eine Tim Bergmann-Partei gegründet wird, obwohl die Idee, sich politisch für mehr Stunden am Tag einzusetzen, spielerisch aufgegriffen wird. Die Wichtigkeit der Wahlteilnahme wird hervorgehoben, unabhängig von der politischen Ausrichtung.
Filmschule, Refinanzierung und Umgang mit Erkennung in der Öffentlichkeit
00:55:46Es wird über die geplante Filmschule gesprochen, die exklusiv für Kanalmitglieder und Patreons zugänglich sein wird, um hochwertige Videoinhalte zu bieten. Der Schritt zur Refinanzierung von Inhalten wird erläutert, da die Zeiten, in denen dies durch Let's Plays und AdSense-Einnahmen möglich war, vorbei sind. Es wird auch über die Schwierigkeiten gesprochen, mit der Erkennung in der Öffentlichkeit umzugehen, insbesondere in Bezug auf unangenehme Begegnungen und das Gefühl einer leichten Paranoia. Die hohen Taxikosten in der Vergangenheit werden erwähnt, als versucht wurde, öffentliche Verkehrsmittel zu vermeiden, um nicht erkannt zu werden. Es wird betont, dass der Umgang mit Geld inzwischen besser im Griff ist, aber es anfangs viel Lehrgeld zu zahlen gab. Die Unannehmlichkeiten, in der Öffentlichkeit erkannt und fotografiert zu werden, werden als Grund für das frühere Vermeidungsverhalten genannt.
Träume von einem Fantreffen und einem DeLorean
01:02:32Es wird überlegt, was mit viel Geld geschehen würde, wobei ein großes Community-Fantreffen im Heidepark im Vordergrund steht, inklusive luxuriöser Reisebusse für alle Teilnehmer. Nach dem Fantreffen würde vielleicht noch ein DeLorean gekauft werden, aber eher als Ausstellungsstück im Hintergrund, ähnlich wie Montana Blacks Studio mit einem Lamborghini. Die Idee, den DeLorean wie in "Zurück in die Zukunft" in einer Werkstatt-ähnlichen Umgebung zu präsentieren, wird als charmant empfunden. Es wird betont, dass es nicht darum geht, einfach nur ein teures Auto zur Schau zu stellen, sondern es stilvoll in das Gesamtbild zu integrieren. Die Idee von Knossi, Interviews in einem DeLorean zu führen, wird ebenfalls erwähnt. Es wird die Wichtigkeit von Fragen zur Filmschule betont, da diese helfen, die Inhalte gezielt auf die Interessen der Zuschauer auszurichten.
WhatsApp-Nachricht vergessen und Diskussion über RTL-Kommentare
01:06:16Es wird festgestellt, dass vergessen wurde, eine WhatsApp-Nachricht zu senden, um auf den laufenden Stream aufmerksam zu machen, und es wird eine Entschuldigung dafür aufgenommen. Es wird kurz über Probleme mit asynchronen Videoaufnahmen in WhatsApp gesprochen. Der Link zum WhatsApp-Kanal wird geteilt und aufgeräumt. Es wird über die Kommentare zu einer RTL-Sendung gesprochen, die zuvor im Stream behandelt wurde. Die Kommentare werden als unterhaltsam empfunden und mit dem digitalen Quartett des Neo Magazin Royale verglichen. Es wird über unterschiedliche Meinungen zu politischen Inhalten in der Sendung diskutiert, wobei einige Zuschauer ablehnend reagieren. Die Kommentare werden als abendliche Unterhaltung nach einem stressigen Stream-Tag beschrieben.
Indiana Jones Finale, Airbnb-Gäste und Fast Food Simulator
01:12:30Es wird angekündigt, dass das Indiana Jones Spiel am morgigen Abend zu Ende gespielt wird und es wird überlegt, ob man vorher schon früher anfangen soll. Es wird nachgefragt, wie lange das Spiel noch ungefähr dauert. Es wird kurz erwähnt, dass man den Airbnb-Leuten schreiben muss, um zu klären, wann sie ankommen. Es wird angekündigt, dass es nach einer kurzen Pause mit dem Fast Food Simulator weitergeht und ein neues Einstellungsgespräch ansteht. Es wird sich bei Kylo784 für die Subscription bedankt. Es wird sich über Taxifahrer lustig gemacht. Es wird ein Zauber-Show gezeigt. Es wird ein Witz erzählt. Es wird ein Mitarbeiter verabschiedet. Es wird X-Faktor geschaut.
Airbnb-Gäste, Mutter und Deutsche Bahn
01:18:32Es wird fälschlicherweise angenommen, dass die Airbnb-Gäste nicht da sind, aber dann wird festgestellt, dass sie bereits streamen. Es wird enthüllt, dass die Mutter zu Besuch kommt und dass sie eigentlich im Haus wohnt. Es wird sich für die Verwechslung entschuldigt und erklärt, dass die Mutter von einer Weltreise zurückkehrt. Es wird humorvoll auf die Situation eingegangen, wieder bei der Mutter zu wohnen. Es wird die Verspätung der Mutter aufgrund von Problemen mit der Deutschen Bahn erwähnt, aber es wird betont, dass man ein großer Fan der Deutschen Bahn ist. Es wird angekündigt, dass man direkt mit den Jungs ins Spiel einsteigen wird und dann kurz weg muss, um die Tür zu öffnen.
Joint Stream, Roleplay und Turing-Test
01:20:27Es wird ein gemeinsamer Stream mit anderen angekündigt, wobei es technische Probleme gibt, um sich gegenseitig zu sehen. Es wird ein neuer Teilnehmer vorgestellt, der erst später im Roleplay vorgestellt wird. Es wird darum gebeten, kein Theater zu machen und hygienisch zu bleiben. Es wird ein Lob ausgesprochen. Es wird über den Turing-Test gesprochen, bei dem es darum geht festzustellen, ob eine Maschine ein dem Mensch gleichwertiges Denkvermögen hat. Es wird überlegt, ob man sicherstellen kann, dass Maschinen nicht entlarvt werden. Es wird überlegt, ob man mit Chatbots eine Wohnung suchen kann. Es wird ein Mitarbeiter nach seiner Meinung gefragt. Es wird ein Mitarbeiter von einem Spind überrascht. Es wird ein neuer Mitarbeiter gesucht.
FBI, Touring-Test und Rollenspiel
01:24:34Es wird festgestellt, dass jemand auf dem Parkplatz herumlungert und die Polizei gerufen wird. Es wird über den Touring-Test gesprochen, wie man sicherstellen kann, dass Maschinen... Es wird diskutiert, wie man sicherstellen kann, dass die Maschinen nicht entlarvt werden. Es wird überlegt, wie man sicherstellen kann, dass die Maschinen nicht entlarvt werden. Es wird sich überlegt, wie man sicherstellen kann, dass die Maschinen nicht entlarvt werden. Es wird sich überlegt, wie man sicherstellen kann, dass die Maschinen nicht entlarvt werden. Es wird sich überlegt, wie man sicherstellen kann, dass die Maschinen nicht entlarvt werden. Es wird sich überlegt, wie man sicherstellen kann, dass die Maschinen nicht entlarvt werden. Es wird sich überlegt, wie man sicherstellen kann, dass die Maschinen nicht entlarvt werden. Es wird sich überlegt, wie man sicherstellen kann, dass die Maschinen nicht entlarvt werden. Es wird sich überlegt, wie man sicherstellen kann, dass die Maschinen nicht entlarvt werden. Es wird sich überlegt, wie man sicherstellen kann, dass die Maschinen nicht entlarvt werden. Es wird ein Rollenspiel gespielt.
Broadway, Rollen und Namen
01:26:28Es wird über die Theatererfahrung gesprochen und wie es nie geklappt hat. Es wird sich über die Rollen gesprochen. Es wird sich über die Namen über den Leuten gesprochen. Es wird sich überlegt, ob man die Namen sehen muss. Es wird überlegt, ob man sich umziehen kann. Es wird sich über die Begrüßung gesprochen. Es wird sich über die Haarfarbe gesprochen. Es wird sich überlegt, ob man Waldo oder ein Nebencharakter sein will. Es wird sich über die Herkunft gesprochen. Es wird sich über die Berge gesprochen. Es wird sich überlegt, was das für ein Berg sein könnte. Es wird sich überlegt, ob man im GTA-Universe ist. Es wird sich überlegt, ob man ausgeraubt wird. Es wird sich überlegt, ob man zu der Tankstelle gehen kann. Es wird sich überlegt, ob man ein Fernglas craften kann. Es wird sich überlegt, ob man durch ein Glas gucken kann. Es wird aufgegeben.
Level 4, Eist Coffee und Senseo Kaffeemaschinen
01:30:17Es wird sich über den Level 4 gewundert. Es wird sich über die Bilder gefreut. Es wird sich über den Eist Coffee gefreut. Es wird sich über die Senseo Kaffeemaschinen gefreut. Es wird sich über die DLCs gefreut. Es wird sich überlegt, ob man das kann. Es wird sich über die Surf Maps gefreut. Es wird sich über die Bestellung gefreut. Es wird sich über den Uppercut gefreut. Es wird sich über die Windräder beschwert. Es wird sich über die Cheeseballs gefreut. Es wird sich über den Donut gefreut. Es wird sich über die Schwänzels gefreut.
Drive-In, Wettrennen und Horoskope
01:33:29Es wird sich über den Drive-In gefreut. Es wird sich überlegt, wie lange das dauert. Es wird sich überlegt, ob man ein Wettrennen machen kann. Es wird sich überlegt, ob man ein Horoskope vorlesen kann. Es wird sich überlegt, in welche Richtung man laufen soll.
Sternzeichen-Analyse und Partner-Kompatibilität
01:36:20Es werden die Eigenschaften des Sternzeichens Steinbock erörtert: anspruchsvoll, fleißig, ausdauernd, aber auch Einzelgänger, bodenständig und sinnlich. Der Fokus auf Aufgaben führt oft dazu, dass Steinböcke die Welt um sich herum vergessen und sich in ihre Arbeit vertiefen. Trotz eines kalt und abweisend wirkenden ersten Eindrucks sind Steinböcke sehr sinnlich und sexuell. Passende Sternzeichen für Steinböcke sind Jungfrau, Stier und Skorpion, da diese ähnliche Werte und Lebensstile schätzen. Anschließend werden die Eigenschaften des Sternzeichens Fische analysiert: gutes Bauchgefühl, Intuition, Harmoniebedürfnis, Einfühlsamkeit, Hilfsbereitschaft und Kreativität, aber auch Verträumtheit, Konfliktscheue und schwaches Selbstbewusstsein. Fische sind bekannt für ihr legendäres Bauchgefühl und treffen Entscheidungen intuitiv. Passende Sternzeichen für Fische sind Stier, Waage und Skorpion, wobei insbesondere die Verbindung zwischen Fisch und Skorpion durch einen ausgeprägten sexuellen Appetit gekennzeichnet ist. Zuletzt werden noch die Eigenschaften des Sternzeichens Stier beleuchtet: bodenständig, treu, sicherheitsliebend, sinnlich, gesellig, zielstrebig, eifersüchtig und stur. Stiere legen großen Wert auf Sicherheit in Finanzen und Beziehungen und suchen langfristige Partnerschaften. Passende Sternzeichen für Stiere sind Steinbock, Krebs und Fische, während Schütze und Wassermann weniger gut harmonieren.
Kooperation mit CrunchyCloud TV und gemeinsame Stream-Funktion
01:48:17Es wird eine Kooperation mit CrunchyCloud TV angekündigt, um eine gemeinsame Stream-Funktion zu testen. Ziel ist es, die Zuschauer beider Kanäle zusammenzuführen, sodass jeder sehen kann, wer streamt. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich der Chat-Moderation und der Bots, die möglicherweise für Unordnung sorgen. Technisch wird die Zusammenarbeit durch eine Anklopf-Funktion realisiert, die an einen Discord-Call erinnert, aber kein tatsächlicher Anruf ist. Der gemeinsame Chat wird zunächst verlassen, um Probleme mit Bots zu vermeiden. Der Vorteil der gemeinsamen Stream-Funktion liegt darin, dass die Zuschauerzahlen beider Kanäle zusammengefasst und die Streamer gegenseitig beworben werden. Abschließend werden die Rollen für ein Rollenspiel verteilt, wobei Max rot, Sascha grün und Zero schwarz zugewiesen bekommen. Es wird ein Bewerbungsgespräch simuliert, in dem ein neuer Mitarbeiter für den fiktiven Fast-Food-Laden "Schwänzis" gesucht wird.
Bewerbungsgespräch bei den Schwänzis
01:56:16Ein Bewerber namens Taros TS, der betont, nicht freiwillig hier zu sein, wird zum Vorstellungsgespräch gebeten. Er gibt an, von der Arbeitsagentur unter Druck gesetzt worden zu sein, entweder hier anzufangen oder Sanktionen zu riskieren. Er äußert den Wunsch nach möglichst wenig Kundenkontakt und flexiblen Arbeitszeiten am Nachmittag oder Abend. Trotz fehlender Gastro-Erfahrung zeigt er sich bereit, sich in Arbeitsabläufe einzuarbeiten. Das Team äußert Bedenken hinsichtlich seines mangelnden Interesses an der Stelle und betont die Bedeutung von Engagement und Teamgeist bei den Schwänzis. Um die Eignung des Bewerbers zu prüfen, wird ein bezahlter Probetag vereinbart, dessen Bezahlung jedoch von der Leistung abhängig gemacht wird. Zunächst wird er angewiesen, sich die Hände zu waschen und sich mit seinem Arbeitsbereich vertraut zu machen, einschließlich der Toiletten. Tim hält eine motivierende Ansprache, um das Team auf den Tag einzustimmen und die Bedeutung von Teamwork und Kundenzufriedenheit zu betonen.
Einweisung und erste Bestellung im Fast-Food-Restaurant
02:03:52Sascha wird in die Zubereitung von Hamburgern eingewiesen, wobei besonderes Augenmerk auf die richtige Reihenfolge der Brötchenhälften gelegt wird. Es wird erklärt, dass die Unterseite des Brötchens immer zuerst aufgelegt werden muss, da Kunden dies so erwarten. Eine erste Bestellung für einen Hamburger mit zweimal Ketchup geht ein. Sascha beobachtet zunächst die Zubereitung, bevor er selbst einen Patty entgegennimmt und einen Burger nach den Anweisungen auf dem Bildschirm belegt. Es wird auf Hygiene geachtet, und Sascha wird darauf hingewiesen, ein Tablett zu benutzen, um den Patty nicht mit bloßen Händen zu berühren. Trotz anfänglicher Unsicherheit gelingt es Sascha, den Burger fertigzustellen. Weitere Bestellungen gehen ein, und Sascha übernimmt zunehmend selbstständig die Zubereitung der Burger. Es wird festgestellt, dass das Team bereits gut eingespielt ist und überlegt, in neue Ausrüstung zu investieren. Eine Inventur wird durchgeführt, um den Bedarf an Zutaten wie Fleisch und Brot zu ermitteln.
Bekanntschaft mit Kalle und Toiletten-Check
02:11:12Sascha wird Kalle vorgestellt, einem etwas schwierigen Charakter mit einer Alkoholfahne, der die Lieferungen bringt. Sascha hilft beim Ausladen der Ware und verabschiedet sich von Kalle mit einem netten Spruch. Anschließend räumt er die gelieferten Zutaten ein, wobei er darauf achtet, dass der Ketchup nicht schlecht wird und die Patties gekühlt werden. Er probiert eine Cola und wird dann von Max angewiesen, die Toiletten zu überprüfen. Dabei soll er darauf achten, dass alle Kabinen offen sind und keine unerwünschten Personen, wie z.B. eingeschlafene YouTuber, sich dort aufhalten. Max erklärt, dass die Toiletten am Ende des Tages immer aufgeräumt und vorbereitet sein müssen. Sascha entdeckt eine positive Bewertung an einer der Toilettentüren. Als er zurückkommt, bemerkt er, dass ein Burger verschwunden ist, der zu lange gelegen hatte und aus hygienischen Gründen entsorgt werden musste.
Abschlussbesprechung und Feedback zum Probetag
02:16:12Sascha äußert den Wunsch, zukünftig mehr Burger belegen zu dürfen, wird aber von Max gebremst, der ihm rät, es langsamer anzugehen. Es wird eine kurze Abschlussbesprechung im Büro angekündigt. Kalle wurde noch einmal losgeschickt, um fehlendes Papier zu besorgen. Max bedankt sich bei Sascha für seine Neugier und seine Hilfe während des Probetags. Er fragt Sascha nach seinem Empfinden. Sascha hat den Tag gut mitgemacht und das Team gut unterstützt.
Mitarbeitergespräch und Benefits
02:18:07Es wird über Urlaubsansprüche gesprochen, wobei es zunächst eine sechsmonatige Sperre gibt, um die aktive Mitgliedschaft in der 'Schwänzi-Family' zu beweisen. Als Mitarbeiter-Benefit gibt es täglich einen Burger und ein Softdrink gratis. Nach einer kurzen Unterbrechung zur internen Besprechung äußert sich die Führungsebene positiv über den neuen Mitarbeiter, obwohl ein heruntergefallenes Patty wiederverwendet wurde. Man einigt sich, das Risiko einzugehen, ihn weiter zu beschäftigen, da jeder eine zweite Chance verdient. Ein Appell an die Menschlichkeit wird jedoch abgewiesen, da ein Unfall in der Vergangenheit emotional zu belastend ist. Abschließend wird der Mitarbeiter ermutigt, sich 'warm zu schütteln', und es wird auf die Bedeutung der Diebstahlsicherung hingewiesen.
Finanzielle Herausforderungen und Dank an Unterstützer
02:20:48Es wird festgestellt, dass ein Minusumsatz erzielt wurde, möglicherweise durch den heruntergefallenen Burger. Die finanziellen Herausforderungen für Selbstständige, insbesondere durch das Finanzamt, werden angesprochen. Ein Dank geht an RedPhoenixYouTube für ein verschenktes Sub und an Sunset System für eine Spende an Tommy. Es gab Probleme mit der Anzeige einer Nachricht im Chat, und es wird eine offizielle Entschuldigung dafür gefordert. Die Schwierigkeiten mit Bots im Chat werden thematisiert, und es wird betont, dass die Nichtannahme des Chats bewusst erfolgte, um Fehler zu vermeiden. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Fleisch zu braten und die Vorbereitungen für die Öffnung des Restaurants zu treffen, inklusive der Getränke.
Arbeitsprozesse und Qualitätskontrolle
02:23:13Die Zubereitung der Burger wird detailliert besprochen, wobei verschiedene Taktiken und Garstufen diskutiert werden. Es wird erklärt, warum Zutaten nacheinander auf den Burger gelegt werden, um die Garstufe besser zu kontrollieren. Ein Test wird durchgeführt, um zu überprüfen, ob der neue Mitarbeiter die Anweisungen korrekt befolgt. Es wird Wert auf die Einhaltung der Qualitätsstandards des 'Schwänzi-Bürgers' gelegt. Es wird die maximale Anzahl von Burgern auf einem Tablett festgelegt und die korrekte Ausführung der Aufgaben gelobt. Ein neuer Kunde wird begrüßt und eine Bestellung für einen doppelten Hamburger ohne alles aufgenommen. Es wird festgestellt, dass der Laden gut läuft und ein Lob ausgesprochen.
Hygienestandards, Bestellungen und Mitarbeitergespräche
02:27:35Es wird betont, dass in die besten Lebensmittel investiert wird, alles Bio ist und Hygiene oberstes Gebot ist. Ein Mitarbeiter scherzt darüber, dass er vom Boden essen konnte, da es so sauber ist. Es werden Bestellungen aufgenommen, darunter ein Getränk ohne Eis, und ein Level-Aufstieg gefeiert. Es wird diskutiert, ob Kunden warten gelassen werden sollen, um Bestellungen effizienter abzuarbeiten, was jedoch verworfen wird. Die Toiletten sollen überprüft werden, und es wird eine Bestellung für einen Burger mit dreimal Ketchup aufgenommen. Ein Mitarbeiter erzählt einen Witz, der jedoch schlecht ankommt. Es wird überlegt, ob Mr. Hoop wie Ulu Duck schmeckt. Ein Kunde kommt kurz vor Ladenschluss, wird aber noch bedient. Es wird über die Sauberkeit des Gastraums gesprochen und eine fehlende Klingel für Bestellungen erwähnt.
Beziehungen am Arbeitsplatz und Aufräumarbeiten
02:32:40Es wird betont, dass Beziehungen zu Kunden rigoros ausgeschlossen sind, da es bereits drei Scheidungen in der Belegschaft gab. Beziehungen unter Kollegen werden toleriert, aber nicht aktiv gefördert. Es wird über das Aufräumen und die Entsorgung von Lebensmitteln gesprochen, wobei es zu einem Missverständnis kommt, das zu einer 'fristlosen Entlassung' führt, die jedoch in einem Ritual auf dem Parkplatz endet. Es wird überlegt, neue Patties zu bestellen und eine Inventur zu machen. Ein Mitarbeiter soll einen Beat für den 'Tanz' machen, was jedoch abgelehnt wird. Der Laden ist geöffnet, und es kommen Kunden. Es wird festgestellt, dass die Papiere noch herumliegen und neue Patties bestellt werden müssen.
Teamwork, Kundenwünsche und Herausforderungen
02:36:46Es wird eine größere Bestellung aufgegeben, und ein Hamburger ohne alles wird bestellt. Teamwork wird betont, und ein Mitarbeiter wird ermahnt, um Hilfe zu bitten. Es gibt Verwirrung bei den Bestellungen, und der Burgermacher ist auf der Toilette. Es wird versucht, die toten Augen der NPCs als menschliche Wesen mit Nerven und Gefühlen zu sehen. Ein Getränk ist warm, obwohl es kalt sein sollte, und es gibt Beschwerden von Kunden. Die Bestellungen werden durcheinandergebracht, und es muss schneller gearbeitet werden. Ein Kunde wartet schon sehr lange auf seine Bestellung, und es gibt Probleme mit der korrekten Zubereitung der Burger. Es wird versucht, Level 7 zu erreichen, um Salat bestellen zu können.
Problemlösung und Kundenbeschwerden
02:41:54Es wird festgestellt, dass ein Kunde auf der Toilette verschwunden ist. Bestellungen werden nun beschriftet, um Verwechslungen zu vermeiden. Es wird überlegt, ob noch so viele Patties benötigt werden. Ein Kunde bestellt einen Hamburger mit zweimal Ketchup, und der Küchenchef bringt die Bestellung persönlich nach vorne. Es gibt Probleme mit einem Getränk, und es wird über den Umgangston mit Kunden diskutiert. Es wird überlegt, ob man eine Gesundheits-Fitness-Kette starten soll. Es wird über die Zubereitung von Salat gesprochen und wie man einen ganzen Salatkopf verarbeitet. Die Burger werden für den nächsten Tag aufbewahrt, und ein Mitarbeiter legt sich vor die Toilette, um einen anderen Mitarbeiter zu finden. Der Laden wird geschlossen, und es wird über den Stress im Geschäft gesprochen.
GTA Roleplay und Veggie-Optionen
02:47:51Es wird überlegt, das gesamte Leben in GTA Roleplay zu transferieren und eine Sim-Simulation zu erstellen. Die abendlichen Gespräche am Auto werden geschätzt. Ein Mitarbeiter hat seinen Burger bereits gegessen, während ein anderer ihn zu Hause noch einmal zubereiten will. Es wird diskutiert, die Veggie-Optionen zu verbessern, da trockene Brotscheiben nicht attraktiv sind. Es wird überlegt, ob die Kunden bereit für neue Produkte sind und dass man sie nicht überfordern darf. Es wird festgestellt, dass der Tag noch nicht beendet werden kann, da ein Mitarbeiter fehlt. Es wird über köstliche, aber ungesunde Lebensmittel gesprochen und warum diese so tödlich sind. Es wird über das Lieblings-Obst diskutiert, darunter Bananen, Ananas und Tomaten. Ein CEO der Big Schwanz GmbH kommt zu Besuch und lobt die Arbeit der Mitarbeiter. Ein Mitarbeiter bekommt eine Stunde früher frei als Dank für seine kollegiale Gemeinschaft.
Salatzubereitung und Ronald McDonald
02:55:34Es wird versucht herauszufinden, wie man Salat zubereitet und auf Burger legt. Es wird überlegt, ob man den Salat frittieren muss. Bestellungen werden aufgenommen, darunter ein Burger mit dreimal Salat und ein Hamburger mit dreimal Ketchup. Die Reihenfolge, in der die Zutaten auf den Burger kommen, wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass ein Ketchup leer ist und aufgefüllt werden muss. Es wird über den verstorbenen Günter Wallraff gesprochen. Es gibt Probleme mit der Zubereitung von Getränken, und ein Kunde hat angeblich das falsche Getränk bekommen. Es wird über Ronald McDonald diskutiert und wie die Mitarbeiter zu ihm stehen. Es wird überlegt, den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen und das Kundenaufkommen zu steigern.
Schwierigkeitsgrad-Anpassung und Vorbereitungen für den nächsten Tag
03:03:56Nachdem Feierabend im Fast Food Simulator angekündigt wurde, diskutiert die Gruppe, ob sie den Schwierigkeitsgrad von 'normal' auf 'schwer' erhöhen soll. Es werden die verschiedenen Schwierigkeitsgrade (schwer, sehr schwer, Albtraum) erwähnt. Es wird kurz über die vorhandenen Zutaten (Salat, Ketchup, Patties, Getränke) gesprochen, wobei festgestellt wird, dass Brötchen fehlen und bestellt werden müssen. Es wird überlegt, ob man für den nächsten Tag Burger vorbereiten soll, um den Fast-Food-Gedanken besser umzusetzen. Kalle liefert eine Bestellung, und es wird kurz über die Bedeutung des Einschlagpapiers diskutiert. Anschließend wird der Schwierigkeitsgrad auf 'schwer' gestellt, wobei die Möglichkeit besteht, ihn später noch weiter zu erhöhen. Es wird bemerkt, dass der Laden noch offen ist und überprüft wird, ob sich noch jemand im Gebäude befindet. Abschließend wird der Kompressor richtig eingestellt, sodass die Zuschauer nicht erschrecken, falls im Stream geschrien wird.
Bestellungen, Geistergeschichten und Senf-Anekdoten im Burgerladen
03:07:30Es werden Hamburger-Bestellungen aufgenommen und zubereitet, wobei es zu kleinen Verwechslungen und Missverständnissen kommt. Es wird eine Anekdote über eine Seance und Geisterjäger erzählt, was zu einer Diskussion über Geister führt. Es wird scherzhaft behauptet, dass das Restaurant auf einem alten Friedhof erbaut wurde und von einem altägyptischen Geist heimgesucht wird. Trotz anfänglicher Skepsis äußert Sascha ein leichtes Unbehagen angesichts dieser Vorstellung. Während der Zubereitung der Burger kommt es zu weiteren Bestellungen und Zubereitungspannen, einschließlich der Frage, ob dreifach Ketchup auf einen Hamburger gehört. Mayonnaise wird als neue Zutat eingeführt. Es wird eine Geschichte über die Bedeutung von Senf für die Beziehung zwischen Max und dem Streamer erzählt, was zu dem Schluss führt, dass sie 'Senf-Seelenverwandte' sind. Es wird scherzhaft über einen Dankesbrief an den Senfhersteller in Bautzen nachgedacht.
Chaos in der Burgerbude: Promis, Pannen und Personalmangel
03:14:39Es kommt zu einem 'Fritteusen-Inzident', bei dem der Streamer scherzhaft behauptet, beide Hände verloren zu haben. Neue Bestellungen treffen ein, darunter ein 'Hamburger mit einem Eimer Ketchup' und eine Bestellung mit dem Code 'Splash-Kohle'. Es wird festgestellt, dass es Feierabend ist, aber noch eine Bestellung für den nächsten Tag aufgegeben werden muss. Eine YouTuberin versucht, sich im Laden einzusperren, was zu einem kurzen, humorvollen Intermezzo führt, in dem versucht wird, die KI des Spiels auszutricksen. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels wird erhöht, und es wird überlegt, ob ein echter Burgerladen eröffnet werden soll. Es wird überlegt, ob man wieder Counter-Strike spielen soll. Es treffen neue Lieferungen ein, darunter Gurken, was zu einem kurzzeitigen Chaos führt, da es an Personal mangelt und die Bestellungen sich häufen. Es kommt zu einem ersten Streik, da es an Gurken mangelt. Die Fassade des reibungslosen Betriebs beginnt zu bröckeln.
Eskalation im Burgerladen: Stress, Promis und Firmenmotto
03:21:04Der Stresslevel im Burgerladen steigt rapide an, da immer mehr Bestellungen eingehen und die Mitarbeiter kaum noch hinterherkommen. Es wird festgestellt, dass dringend mehr Zutaten bestellt werden müssen. Es kommt zu Verwechslungen und Fehlern bei der Zubereitung der Burger, und die Mitarbeiter geraten zunehmend in Hektik. Trotz des Chaos werden Prominente wie Harrison Ford und David Hasselhoff gesichtet. Der Streamer erinnert an das Firmenmotto, während die Mitarbeiter versuchen, den Überblick zu behalten. Es wird festgestellt, dass die Tische alle belegt sind und dringend aufgeräumt werden muss. Trotz der Schwierigkeiten finden die Mitarbeiter den Trubel unterhaltsam und anspornend. Es werden Mayonnaise und Eis für die Kunden zubereitet, während gleichzeitig versucht wird, den Laden sauber zu halten. Die Beliebtheit des Ladens steigt trotz des Stresses langsam an.
Feierabend-Endspurt: Süchte, Trinkgeld und kulinarische Extrawünsche
03:29:41Der Streamer gesteht seine 'Burgersucht'. Es wird ein Eis für den Heimweg zubereitet, und die Auswirkungen der Temperatur des Eises auf das Getränk werden diskutiert. Die Zuschauer werden demokratisch befragt, ob eine weitere Runde gespielt werden soll. Es wird ein neuer Subscriber begrüßt und sich für Subgeschenke bedankt. Es wird festgestellt, dass man 10 Sekunden herausholen kann, bevor man die Bestellung annimmt. Eine Kundin wird scherzhaft als 'Gustavo Frings von der Konkurrenz' bezeichnet. Es wird überlegt, ob die Eisbecher gewollt sind und welche Eissorte in welchen Becher gehört. Die Bestellungen stapeln sich, und es herrscht Mangel an Gurken. Es wird festgestellt, dass das Eis schnell schmilzt. Der Streamer lobt Sert für seine Arbeit und fragt, ob er irgendwo unterstützen kann. Es wird überlegt, ob man als Wanner vorn noch abräumen soll. Es wird festgestellt, dass etwas bei den Broten schiefgelaufen ist. Es wird sich für die Gurken bedankt, die Tim bereitgestellt hat.
Kundenwünsche, kulinarische Vorlieben und ein Blick hinter die Kulissen
03:41:16Eine Kundin äußert Unzufriedenheit, kann aber nicht genau sagen, was mit dem Burger nicht stimmt. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu modifizierten Bestellungen in Restaurants. Es wird über die Akzeptanz von Sonderwünschen diskutiert, wobei die Meinungen auseinandergehen. Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen in Brauhäusern, wo er oft abschätzige Blicke erntet, wenn er eine Cola bestellt. Es wird über Soße zum Wiener Schnitzel diskutiert, wobei die österreichische Herkunft der Diskussionsteilnehmer eine Rolle spielt. Es wird festgestellt, dass Feierabend ist und sich für die geleistete Arbeit gelobt. Es wird über die Gehälter der Mitarbeiter gesprochen, wobei festgestellt wird, dass sie kostenlos arbeiten. Der Streamer entschuldigt sich beim Chat, weil er hauptsächlich österreichische Zuschauer hat. Es wird über Spätzle mit oder ohne Jägersauce diskutiert. Der Streamer äußert seine Meinung zu Restaurants, die Sachen vorbereiten. Es wird dazu aufgerufen, die Lieblingsrestaurants in die Kommentare zu schreiben. Es wird sich für die Zuschauer bedankt und sich von ihnen verabschiedet.
Fazit des Tages: Schwierigkeitsgrad, KI-Unterstützung und Schichtarbeit
03:46:02Der Streamer zieht ein Fazit des Tages und findet, dass der Schwierigkeitsgrad akzeptabel ist. Es wird überlegt, ob man den Schwierigkeitsgrad reduzieren muss, wenn noch mehr Aufgaben hinzukommen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Leute einzustellen, die das Essen rausbringen und abräumen. Es wird festgestellt, dass dies direkt möglich ist und die Gehälter dann anfallen. Der Streamer findet es schön, mit den Zuschauern zu interagieren und KI-Spots zu haben. Es wird überlegt, ob man sich zur Ruhe setzen und die KI arbeiten lassen soll. Es wird erwähnt, dass Max nebenbei in einem Burger-Restaurant arbeitet und mit dem Stream übt. Es wird betont, dass nichts vorbereitet wird und alles frisch zubereitet wird. Der Streamer wünscht den Zuschauern eine schöne Nacht und verabschiedet sich. Er bedauert, dass der Stream länger gedauert hat als geplant und er den zweiten Teil der Doku nicht mehr schauen kann. Er erinnert an Duolingo und bedankt sich für die Unterstützung in Form von Bits, Spenden, Subs, Follows und Kommentaren. Er lobt die ModeratorInnen für ihre Arbeit und wünscht ihnen einen schönen Abend.
Abschluss des Streams: Ausblick auf Indiana Jones und Dankesworte
03:51:51Der Streamer bedankt sich erneut bei den Zuschauern und den ModeratorInnen für ihre Unterstützung. Er kündigt den nächsten Stream an, der im Zeichen von Indiana Jones stehen wird. Er lädt die Zuschauer ein, morgen einzuschalten oder den Stream als VOD nachzuschauen. Er wünscht den Zuschauern alles Gute und verabschiedet sich. Er beendet den Stream und bedankt sich abschließend.