Heute Abend ab 20 Uhr: "WENN ICH DU WÄRE..." im GTA ROLEPLAY (Eskalationswahrscheinlichkeit 50%)
GTA Roleplay: Herrbergmann spielt „Wenn ich du wäre...“ mit hohen Risiken
Herrbergmann veranstaltet ein GTA Roleplay-Event namens „Wenn ich du wäre...“ mit Zero und Tyler/Sascha. Sie sprechen zufällige Personen im Spiel an und stellen ihnen Aufgaben. Bei Weigerung drohen monetäre Strafen. Das Spiel erfordert ahnungslose Teilnehmer, um Metagaming zu vermeiden, und verspricht einen Abend voller unvorhersehbarer Ereignisse und potenzieller Konflikte.
Ankündigung des GTA Roleplay-Events „Wenn ich du wäre...“
00:09:48Der Streamer kündigt ein bevorstehendes GTA Roleplay-Event an, das den Titel „Wenn ich du wäre...“ trägt. Dieses Spiel, bekannt durch Sendungen wie die von Joko und Klaas, wird zusammen mit Zero und Tyler/Sascha gespielt. Die Idee ist, zufällige Personen im Spiel anzusprechen und ihnen Aufgaben zu stellen, beginnend mit der Phrase „Wenn ich du wäre...“. Wer sich weigert oder nicht traut, muss eine Strafe zahlen, die monetär sein könnte, wie 500.000 Dollar für einen Neuankömmling auf dem Server. Der Plan ist, den ganzen Abend abwechselnd solche Aufgaben zu stellen, was eine hohe Eskalationswahrscheinlichkeit birgt. Es wird betont, dass das Spiel nur funktioniert, wenn die angesprochenen Personen ahnungslos sind und nicht aus der eigenen Community stammen, um Metagaming zu vermeiden.
Update zu Craft Attack und zukünftigen Projekten
00:11:38Es gibt Neuigkeiten bezüglich des Craft Attack-Formats. Morgen wird es mit Craft Attack weitergehen, und zwar in einem Format von Papaplatte namens „Dumm drauf“, das um 20 Uhr startet. Generell gibt es einen Grund, warum Craft Attack momentan weniger läuft: Im Hintergrund wird an einem großen Projekt gearbeitet, dessen Details noch nicht verraten werden können. Es wird angedeutet, dass die „Küche am Brodeln“ ist, aber es soll kein Druck oder zu große Vorfreude aufgebaut werden. Zusätzlich zu den Projektarbeiten war der Streamer eine Woche krank, was ebenfalls zu einer Reduzierung der Stream-Frequenz beigetragen hat. Es wird versprochen, dass die Community bald mehr über die Gründe für die Pausen erfahren wird.
Nachrichten über Todesfälle und die Zerbrechlichkeit des Lebens
00:17:39Der Streamer teilt zwei überraschende und traurige Nachrichten über Todesfälle mit. Zum einen die Todesmeldung des deutschen Schauspielers Udo Kier im Alter von 81 Jahren, was als weniger überraschend, aber dennoch traurig empfunden wird. Zum anderen die unerwartete Nachricht vom Tod von Jan von „Gewitter im Kopf“ im Alter von nur 27 Jahren. Diese Nachricht hat den Streamer besonders betroffen gemacht, da es keine bekannten Vorerkrankungen oder Fremdeinwirkung gab. Die Diskussion dreht sich um die Ungewissheit und das Gruselige solcher plötzlichen Todesfälle, insbesondere wenn es sich um junge Menschen handelt. Es wird betont, wie kostbar und fragil das Leben ist, und die Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen wird hervorgehoben.
Urheberrechtliche Probleme und Sperrung von „Captain Pineapple“
00:21:24Ein Zuschauer weist darauf hin, dass der Film „Captain Pineapple“ aufgrund von Urheberrechtsverletzungen gesperrt wurde und nicht mehr verfügbar ist, auch Folge 18 fehlt. Der Streamer ist schockiert und bestätigt, dass der Film weltweit gesperrt wurde, vermutlich wegen der Verwendung von Musik von John Williams aus „Kevin – Allein zu Haus“. Es wird erwähnt, dass 30 Sekunden dieser Musik ausreichten, um den gesamten 80-minütigen Film zu sperren. Auch der Film „Bo Bergmann“ ist wegen ausgelaufener Rechte nicht mehr verfügbar. Der Streamer drückt seine Trauer über den Verlust seiner Filme aus, besonders da „Captain Pineapple“ trotz monetärer Verluste ein wichtiger Schritt für seine berufliche Entwicklung war, der zur Zusammenarbeit mit dem ZDF führte. Es wird überlegt, ob das Segment mit der Musik ausgetauscht oder der Film neu hochgeladen werden kann, um die Sperrung aufzuheben.
Technische Probleme und Serverausfall bei GVMP
00:39:35Der Streamer berichtet von technischen Problemen und einem Serverausfall bei GVMP, kurz nachdem das GTA Roleplay-Event „Wenn ich du wäre...“ beginnen sollte. Tyler/Taros hatte den Streamer gebeten, pünktlich um 20 Uhr zu erscheinen, da er sonst immer eine halbe Stunde mit den Zuschauern redet. Trotz einer leichten Verspätung von acht Minuten kommt es zu einem Server-Crash, der das geplante Event unterbricht. Es wird spekuliert, ob der Server aufgrund einer kritischen Äußerung des Streamers zum neuen GVMP-Overlay abgestürzt ist. Im Discord-Chat wird bestätigt, dass der Server tatsächlich down ist und die Probleme untersucht werden. Dies führt zu einer ungeplanten Pause und der Suche nach alternativen Beschäftigungen, während auf die Wiederherstellung des Servers gewartet wird.
Diskussion über das Spiel Hytale und persönliche Weihnachtspläne
01:06:30Die Diskussion dreht sich um das Spiel Hytale, das 2016 oder 2017 angekündigt wurde und ursprünglich als Minecraft 2 gehandelt wurde. Nach der Übernahme durch Riot Games und einer siebenjährigen Entwicklungsphase, in der das Spiel immer wieder überarbeitet und schließlich gecancelt wurde, haben die ursprünglichen Entwickler die Rechte zurückgekauft. Sie planen nun, es als Early Access zu veröffentlichen, um es mit Community-Hilfe zu verbessern. Obwohl die anfängliche Faszination aufgrund der Fortschritte in Minecraft-Mods nachgelassen hat, wird die Neugier auf die RPG-Elemente, Quests und Skilltrees von Hytale betont. Persönliche Weihnachtspläne werden kurz angesprochen, wobei die Frage nach der Feier als zu privat abgelehnt wird. Die Gesprächspartner äußern sich skeptisch bezüglich der hohen Erwartungen an Hytale, da die geplante Release-Version bereits vier Jahre alt ist und aus vielen Segmenten zusammengewürfelt wurde. Die Erwartungen sind daher eher gering, aber die Hoffnung auf ein spielbares Produkt bleibt bestehen.
Teilnahme an Winterleben und Filmpräferenzen
01:10:28Die Frage nach der Teilnahme an Winterleben wird positiv aufgenommen. Ein Teilnehmer hat sich beworben und hofft auf eine Zusage, wobei er humorvoll erwähnt, dass er KI-Bilder und ChatGPT für seine Bewerbung genutzt hat. Er plant, privat zu spielen und nicht zu streamen, lädt aber die anderen herzlich ein, da sie bereits letztes Jahr dabei waren. Besonders Sascha freut sich auf gemeinsame Höhlentouren. Das Gespräch wechselt zu Filmpräferenzen, insbesondere zu Filmen, die man immer wieder schauen könnte. Während 'Herr der Ringe' von den meisten geliebt wird, hat ein Teilnehmer den Film nie gesehen, da er sich vor den großen Hobbitfüßen ekelt. Ein anderer hat noch nie einen 'Star Wars'-Film gesehen. Als persönliche Favoriten werden 'Zurück in die Zukunft' (Teil 1), 'Und täglich grüßt das Murmeltier' und 'The Dark Knight' genannt, wobei letzterer als Film, der in jeder Gemütslage funktioniert, verteidigt wird. Die Diskussion über Filmgeschmäcker zeigt unterschiedliche Vorlieben und humorvolle Abneigungen.
Roadtrip-Pläne und technische Herausforderungen im Stream
01:25:50Die Idee eines gemeinsamen Roadtrips wird begeistert aufgenommen, wobei Skandinavien als bevorzugtes Ziel genannt wird, um die Aurora Borealis zu sehen. Die Möglichkeit, einen Wohnwagen oder einen größeren Bus zu mieten und die nordischen Länder bis nach Norwegen und Finnland zu erkunden, wird diskutiert. Island wird ebenfalls als einmaliges Reiseziel erwähnt. Es wird humorvoll vorgeschlagen, den Roadtrip Anfang nächsten Jahres zu starten, genauer gesagt am 8. Januar für 14 Tage. Die technische Verzögerung im Stream wird bemerkt und als störend empfunden. Ein Teilnehmer erklärt die Geschichte seines alten Headsets, das er von Max geschenkt bekam. Aufgrund von Abnutzung des Kunstleders und fehlenden Ersatzteilen muss er ein Stoffband verwenden, um es funktionsfähig zu halten. Die Community wird aufgefordert, Kopfhörerempfehlungen für Zero abzugeben, da ein Teilnehmer plant, ihm zu Weihnachten neue Kopfhörer zu schenken. Dies soll heimlich geschehen, um Zero zu überraschen, und die Community soll dabei helfen, die Empfehlungen getarnt zu übermitteln.
Diskussion über Telefon-Effekte im Roleplay und Schnee-Event
01:36:09Es wird die Möglichkeit eines Telefon-Effekts im Roleplay diskutiert, wie er auf anderen Servern üblich ist. Ein Hochpass-Filter auf der Stimme würde das Gefühl eines Telefongesprächs realistischer machen und das Roleplay-Erlebnis verbessern. Es wird betont, dass dies in der Nachbearbeitung von YouTube-Folgen bereits gemacht wird und ein solches Plugin das Live-Spiel bereichern würde. GVMP wird ermutigt, dies zu implementieren, auch wenn es optional sein könnte. Es wird angekündigt, dass eine Abstimmung darüber stattfinden wird, da es nur mit oder ohne Effekt möglich ist. Die Roleplay-Fraktion wird voraussichtlich dafür stimmen, während andere die bessere Verständlichkeit bevorzugen könnten. Das Gespräch wechselt zu einem anstehenden Schnee-Event im Spiel, das am 1. Dezember beginnt und bis zum 31. Januar dauern soll. Die Vorfreude auf die winterliche Stimmung wird geäußert, und es wird erwähnt, dass eine Umfrage zur Dauer des Schnees durchgeführt wurde, bei der die längste Option gewonnen hat. Ein Teilnehmer erklärt, dass er nach Palito gezogen ist, weil es das Roleplay erforderte, unterzutauchen, und er den Ort mag.
Herausforderungen beim Bestellen im Restaurant und Roadtrip-Planung
01:45:26Die Aufgabe, im Restaurant ausschließlich Dinge zu bestellen, die es nicht gibt, führt zu humorvollen und frustrierenden Momenten. Zero versucht, Jalapeño Pommes, Chili Cheeseburger, Currywurst-Pommes und Scumpy Cocktails zu bestellen, wird aber immer wieder abgewiesen. Die Verkäuferin kann nur Hartstopper, The Italy, Double Shot, Chicken Bucket, Mexican Taco, Schottmölfchen und Salat anbieten. Selbst bei Getränken scheitert Zero mit Erdbeermilch-Shake und Wasser. Die Situation eskaliert, als die Verkäuferin angibt, kein Wasser zu haben, was zu allgemeiner Ungläubigkeit und Frustration führt. Die Szene wird als unangenehm, aber unterhaltsam beschrieben. Es wird der Vorschlag gemacht, aggressiver und arroganter aufzutreten, um die Aufgabe zu erschweren. Die Roadtrip-Planung wird wieder aufgenommen, wobei die Idee eines Roadtrips durch Skandinavien mit einem gemieteten Wohnwagen oder Bus vertieft wird. Die Möglichkeit, die Aurora Borealis zu sehen, wird als Highlight genannt. Die Diskussion über die Teilnahme von Max am Roadtrip wird angesprochen, wobei seine Arbeitsverpflichtungen und familiäre Situation als Hindernisse genannt werden.
Personal Trainer im Würfelpark und aggressive Trainingsmethoden
01:59:56Tyler erhält die Aufgabe, als Personal Trainer im Würfelpark aufzutreten und mindestens fünf Personen beim Fitness zu unterstützen. Es wird vorgeschlagen, dass er nicht nur motiviert, sondern ungefragt Tipps gibt, ähnlich einem aufdringlichen Trainer. Die anderen beobachten ihn aus der Ferne, um seine Fortschritte zu beurteilen. Tyler versucht, Passanten zu korrigieren, indem er ihnen sagt, sie sollen tiefer in die Knie gehen oder andere Schuhe tragen. Seine Ratschläge werden jedoch oft abgelehnt oder als störend empfunden. Ein Passant beschwert sich über Tylers Einmischung und seine unaufgeforderte Hilfe. Die Situation wird zunehmend komisch, als Tyler versucht, immer aggressiver und arroganter aufzutreten, wie von den anderen gewünscht. Er fragt nach Proteinshakes und Proteinriegeln und kritisiert die Kleidung und die Ausführung der Übungen. Die Passanten reagieren genervt und brechen ihr Training ab, was die Aufgabe für Tyler erschwert. Die Szene endet damit, dass Tyler versucht, einen Polizisten zu provozieren, indem er seine Marke in Frage stellt.
Tyler's gelungene Provokation und Bergmanns nächste Herausforderung
02:08:03Tyler hat die Aufgabe, Leute zu nerven, bis sie von selbst gehen, mit Bravour gemeistert. Die Reaktionen der genervten Personen waren grandios, und die Gruppe beschließt, schnell zum Auto zurückzukehren. Nach diesem Erfolg ist Tim Bergmann an der Reihe. Er überlegt, wie er herausfinden kann, ob Freunde wach sind, ohne den Plan zu gefährden. Er beschließt, jemanden anzurufen, der ihm in Not sofort helfen würde. Zufällig meldet sich Lia Dark, was perfekt passt. Die neue Aufgabe für Tim ist es, in ein Klamottengeschäft zu gehen, Lia seinen Standort zu schicken, keine Anrufe zu beantworten und sie dann um 500 Dollar zu bitten, um ein T-Shirt zu kaufen. Die anderen wollen sich verstecken und die Situation beobachten, sind sich aber unsicher, ob Lia das lustig finden wird.
Lia Dark kommt zur Hilfe und unerwartete Begegnung
02:17:51Tim steckt im Kaufprozess fest und bittet Lia dringend um 500 Dollar, da der Laden schließen will. Lia ist verwirrt, weil Tim ihr etwa 20 Mal seinen Standort geschickt hat und dachte, er sei in Gefahr. Sie leiht ihm das Geld, ist aber nicht begeistert von dem Outfit, das er kaufen möchte. Ein Fremder namens Novak spricht Lia an und fragt sie, ob sie zufällig von den „babyblau gekleideten Herrschaften“ entführt wurde, da er Gerüchte gehört hat. Lia streitet dies ab. Tim versucht, sich umzuziehen, hat aber Schwierigkeiten mit seinen Händen. Er beschließt, ins Krankenhaus zu fahren und Lia später zu kontaktieren, da die Situation unangenehm wird und Lia sichtlich verärgert ist. Die Gruppe diskutiert, wie sie die nächste Aufgabe besser planen können, um Missverständnisse zu vermeiden.
Agent Hilton's Liebesgeständnis und Zero's aggressive Donuts
02:25:12Tyler soll Agent Hilton anrufen und ihm drei Minuten lang seine Liebe gestehen, da er seit dem Erhalt seines Autos an nichts anderes mehr denken kann. Die Gruppe ist sich einig, dass Tyler Hilton glaubhaft vermitteln soll, dass er seine Gefühle nicht leugnen muss. Hilton ist jedoch nicht erreichbar, und die Aufgabe wird verschoben. Zero ist als Nächster dran und soll aggressive Donuts auf der Groove Street fahren, die Hupe aktiviert lassen und Mülltonnen umfahren. Die Hoffnung ist, dass Leute auf der Straße sind, aber die Gegend ist leer. Zero dreht trotzdem Runden, während die Gruppe die Situation beobachtet. Die Aufgabe verläuft nicht wie geplant, da keine Passanten anwesend sind, was die Gruppe bedauert, da sie sich mehr Interaktion erhofft hatten.
Zero's spontane Geldgeschenke und Verwechslungen
02:35:19Zero soll zur nächstgelegenen Bank fahren, 100.000 Dollar abheben und zwei zufälligen Personen jeweils 50.000 Dollar in die Hand drücken, mit den Worten: „Ey Bruder, kein Stress mehr, damit ist die Schuld beglichen.“ Die Übergabe soll glaubhaft und mit einer gewissen Angst erfolgen. Am Würfelpark trifft Zero auf eine Person, der er das Geld übergibt, was zu einer sofortigen Trennung führt. Die zweite Person ist der Mann aus dem Klamottenladen, was zu Verwirrung führt, da die Gruppe ihn nicht erkennen sollte. Zero soll nun eine dritte Person finden, um die Aufgabe abzuschließen. Die Gruppe überlegt, zum Burger-Shot zu fahren, da dort oft mehr los ist, um eine weitere zufällige Person zu finden.
Zero's unglückliche Begegnungen und die Suche nach Drogen
02:45:11Zero versucht, die dritte Person zu finden, um die Aufgabe abzuschließen. Er trifft auf jemanden, der ihn mit einem Job als Putzkraft in Verbindung bringt, was Zero ablehnt. Er übergibt das Geld und beendet die Geschichte, ist aber frustriert, dass er nun pleite ist und seine Nummer weitergegeben wurde. Die Gruppe überlegt, wie es weitergeht, und Tim schlägt vor, Thomas Blake anzurufen und ein Praktikum in seiner Detektei anzubieten oder ihm mitzuteilen, dass er eine eigene Detektei gegründet hat und Thomas sich zurückziehen soll. Alternativ könnte Zero als arroganter Schnösel ein Taxi bestellen und dem Fahrer auf dem Weg nach Paleto alles erzählen, was ihm in der Stadt gehört. Die Gruppe entscheidet sich für die Schnösel-Variante, aber der Taxifahrer Walter Sobiak nimmt die Anfrage nicht an. Eine Alternative ist, den Bus am Würfelpark zu nehmen und dort mit den Fahrgästen zu interagieren.
Zero als Undercover-Cop und die Drogenjagd
02:54:55Da der Taxifahrer nicht erreichbar ist, muss Zero eine neue Aufgabe übernehmen. Tim schlägt vor, dass Zero am Würfelpark als Undercover-Cop auftritt und Leute anspricht, um nach Drogen zu fragen, dabei aber immer wieder betont, kein Cop zu sein. Zero soll aggressiv wirken und so tun, als hätte er selbst Interesse an den Drogen. Er spricht zwei Army-Leute an, fragt nach Drogen und Langwaffen, wird aber abgewiesen. Zero trifft auf weitere Personen und versucht, Informationen über illegale Geschäfte zu erhalten, stößt aber auf Ablehnung. Er fragt nach Schwarzgeld und Konditionen für einen Kredit, aber auch hier ohne Erfolg. Schließlich versucht er, Leute für ein Waffenmagazin zu interviewen und bietet Geld für Bilder von Langwaffen an, was ebenfalls scheitert. Zero ist frustriert, da niemand kooperieren will und der Würfelpark „clean“ ist. Die Situation eskaliert, als Zero von Polizisten angeschwärzt wird und die Gruppe schnell fliehen muss.
Tyler's erneuter Versuch bei Agent Hilton und eine neue Herausforderung
03:10:20Nach Zeros missglückter Mission soll Tyler erneut Agent Hilton anrufen, um ihm seine Liebe zu gestehen. Die Gruppe diskutiert die genaue Formulierung des Liebesgeständnisses, wobei Tim darauf besteht, dass Tyler seine Liebe direkt gesteht. Hilton ist jedoch erneut nicht erreichbar. Die Zeit drängt, und es wird nach einer Alternative gesucht. Tim schlägt vor, dass Tyler mit seinem eigenen Auto auf dem Parkplatz von Attenburger und Masterstar aggressive Donuts mit Hupe fährt und dabei andere Autos leicht touchiert. Wenn jemand ihn anschnauzt, soll er die Reparatur anbieten. Tyler holt sein Auto, und die Gruppe fährt zum Burgerladen, um die neue Aufgabe in Angriff zu nehmen.
Eskalation im Attenburger Restaurant
03:17:11Der Streamer schlägt Zero vor, zu einer Gang zu fahren, um mit seinem Auto anzugeben, oder alternativ im Attenburger Restaurant für Aufsehen zu sorgen. Tyler soll ins Restaurant gehen und lautstark die Autos draußen als 'Dreckskarren' bezeichnen. Er soll die Leute auffordern, herauszukommen, um ein 'richtig gutes Auto' zu sehen. Der Streamer plant, sich selbst ins Restaurant zu setzen, um die Reaktion zu beobachten. Tyler führt die Anweisung aus, betritt das Restaurant und beschimpft die draußen parkenden Fahrzeuge. Er fordert die Anwesenden auf, herauszukommen und sein 'richtig gutes Auto' anzusehen, den 'Krieger One in Gelb', gesponsert von der Polizei. Er prahlt mit der Unterbodenbeleuchtung und behauptet, es sei besser als alle anderen Autos. Trotz einiger kritischer Kommentare von Passanten, die das Auto als orange bezeichnen und die Felgen bemängeln, bleibt Tyler bei seiner arroganten Haltung und betont die Überlegenheit seines Fahrzeugs.
Verwirrung um ein imaginäres Auto
03:27:19Dem Streamer kommt eine neue Idee für Zero: Er soll bis nach Paleto fahren und dort ein Depos-Dispatch anfordern, um sein Auto anzumelden, obwohl er gar keines besitzt. Zero soll fest darauf bestehen, dass ein Auto vor ihm steht, auch wenn es niemand sonst sehen kann. Der Streamer und Tim wollen sich im Hintergrund halten, um die Situation zu beobachten und nach etwa drei Minuten aufzulösen, indem sie Zero als verwirrt darstellen. Sie entscheiden sich, die Aktion an einem Tor durchzuführen, wo sie von oben zuhören können. Zero macht den Dispatch, und sie warten auf die Ankunft des Depos-Mitarbeiters. Während der Wartezeit wird über alternative Aufgaben und die Schwierigkeit, jemanden zu finden, der sich wirklich 'abfuckt', diskutiert. Zero wird gebeten, die Aufgabe mit einem texanischen Akzent und Slang auszuführen, indem er vorgibt, frisch gelandet zu sein und ein Barbecue zu suchen. Er soll auch seine Langwaffe zeigen, um die Authentizität zu unterstreichen.
Texanischer Akzent und Barbecue-Suche
03:43:55Zero nähert sich einer Gruppe von Personen und spricht sie mit texanischem Akzent an, um nach einem Barbecue zu fragen. Er gibt vor, aus Texas zu kommen und in der Stadt Sightseeing zu machen. Die angesprochenen Personen reagieren verwirrt und verneinen, dass es dort ein Barbecue gibt. Zero zeigt sich enttäuscht über die mangelnde Schussfreudigkeit der Stadtbewohner im Vergleich zu Texas, wo man 'mindestens mit der Bazooka' schießt. Er fragt nach Waffen und nach der Möglichkeit, ein Barbecue zu veranstalten. Ein neuer Passant kommt hinzu, und Zero wiederholt seine Frage nach dem Barbecue, wobei er sich auf die anderen Jungs beruft. Als er erfährt, dass die Personen Veganer sind, ist er schockiert und behauptet, sich 'eingeschissen' zu haben, um die Situation zu verlassen. Der Streamer und Tim amüsieren sich über Zeros 'Walk of Shame' und die peinliche Situation. Sie diskutieren über die nächste Aufgabe, wobei Tim vorschlägt, zu den 'Lost' zu gehen und eine energische Präsentation darüber zu halten, warum Motorräder nicht mehr zeitgemäß sind und Flugzeuge die Zukunft darstellen.
Verwirrende Anrufe und Gaslighting
03:57:05Der Streamer ruft Thomas Blake an und sagt ihm, dass er glaubt, sie stünden nicht mehr auf derselben Seite. Thomas Blake ist nicht erreichbar. Er versucht es mit anderen Kontakten, die ebenfalls nicht verfügbar sind. Schließlich ruft er Herrn Rossi an, der ihn wegen Lea kontaktiert hatte und ihn hasst. Der Streamer teilt Herrn Rossi mit, dass er den Eindruck hat, sie stünden nicht mehr auf derselben Seite. Herr Rossi reagiert verwirrt und fragt nach dem Grund. Der Streamer legt einfach auf, woraufhin Herr Rossi sofort zurückruft. Der Streamer tut so, als sei er überrascht und behauptet, Herr Rossi habe ihn gerade erst angerufen. Er gaslighted Herrn Rossi, indem er die vorherige Konversation leugnet und ihn fragt, ob er schizophren sei. Herr Rossi ist sichtlich verwirrt und kann sich die Situation nicht erklären. Der Streamer sät Zweifel, indem er die Möglichkeit einer KI-Einmischung ins Spiel bringt. Er schlägt vor, Herrn Rossi erneut von einer Telefonzelle aus anzurufen und Waschbären-Geräusche zu machen, um die Verwirrung zu steigern. Nach einem weiteren verwirrenden Anruf, bei dem der Streamer behauptet, Herr Rossi habe ihn angerufen und er habe seit Wochen nichts von ihm gehört, beendet er die Aktion. Er lobt Rossi für seine Reaktion und reflektiert über die Notwendigkeit, beim nächsten Mal 'härteres Geschütz' aufzufahren, um die Situation noch spannender zu gestalten.