CRAFT ATTACK 13 Wir bauen das Filmstudio weiter Fragen für das QUIZ GHASTI !craftattack
Filmstudio-Bau und Quiz-Vorbereitungen mit neuer Moderatorin Ellie
Der Bau des Filmstudios schreitet voran, inklusive der Fertigstellung des Eingangs. Parallel dazu laufen die Vorbereitungen für das "Quiz Garsti"-Event, bei dem Zuschauerfragen gesichtet werden. Eine neue Moderatorin wird eingeführt, und es wird über die Kanalstrategie sowie die Veröffentlichung eines Videos zum Filmstudio-Stand diskutiert. Ein Besuch bei einem Musical-Event und die Planung eines Trailers sind ebenfalls Teil der aktuellen Projekte.
Neue Moderatorin Ellie und Wochenendpläne
00:11:05Ellie wird als neue Moderatorin vorgestellt, die bereits das Trouble Cat Team unterstützt und nun auch im Stream aktiv ist. Es wird angekündigt, dass das Wochenende auf dem Kanal etwas ruhiger wird, mit einem möglichen Day-Off am Samstag, während am Sonntagmittag ein Stream geplant ist. Der heutige Tagesplan umfasst die Überprüfung des Filmstudios auf Schäden und die Auswertung der Quizfragen für das geplante „Quiz Garsti“-Event. Dieses Event soll ein modifiziertes Gast-Quiz im Stil des Quiztaxis sein, für das Zuschauer Fragen auf Discord einreichen können. Der Streamer plant, sein eigenes Wissen und das der Zuschauer in den Kategorien Allgemeinwissen und Minecraft-Wissen zu testen. Es wird darauf hingewiesen, dass der heutige Stream aufgrund eines Spieleabends mit Freunden verkürzt wird, der seit fünf Jahren montags und donnerstags stattfindet, um sich auszutauschen. Morgen soll der Stream früher starten, da ein Video geschnitten wurde, das jedoch erst morgen online geht.
Geschnittenes Video und Kanalstrategie
00:17:15Es wurde ein 10- bis 15-minütiges Video geschnitten, das den Stand von Craft Attack und dem Filmstudio für Basti GHG erklärt. Dieses Video wird morgen veröffentlicht und soll auch einen Clip enthalten, der bisher nur mühsam über einen QR-Code abrufbar war. Die GDA-Videos vom Zweitkanal wurden auf den Hauptkanal verschoben, jedoch wurde festgestellt, dass das Minecraft Let's Play vom Jahresanfang fehlt und auf Herr Bergmann Uncut hochgeladen werden muss. Der Streamer betont die Wichtigkeit, eine klare Kanalstrategie zu haben, um Verwirrung zu vermeiden. Er freut sich über neue Zuschauer, die den entspannten und gemütlichen Stream schätzen. Es wird auch kurz auf die „Pizza-Meet-Bubble“ eingegangen, in der der Streamer nicht so aktiv ist, aber er freut sich, durch Craft Attack Einblicke in andere Bereiche zu bekommen.
TikTok-Reels und Traumdeutung
00:19:16Der Streamer versucht, täglich ein Reel auf TikTok hochzuladen und erwähnt einen Clip, der das Treffen mit Sturmy zeigt. Es wird eine Diskussion über Trinkgeld in Deutschland angestoßen, wobei viele Zuschauer angeben, auf den nächsten Fünfer aufzurunden. Der Streamer selbst ist bargeldlos unterwegs und fragt immer, ob das Trinkgeld bei Kartenzahlung auch bei den Mitarbeitern ankommt. Er erzählt von einem beunruhigenden Traum, in dem er erschossen wurde, und fragt die Zuschauer nach ähnlichen Erfahrungen. Dies führt zu einer kurzen Traumdeutung mit ChatGPT, die besagt, dass solche Träume innere Ängste oder Stress widerspiegeln und nicht unbedingt konkrete Ereignisse vorhersagen. Der Streamer scherzt über seine gute Beziehung zu ChatGPT und seine Moderatorinnen, die ihn beruhigen. Es wird auch auf die Redewendung „Der Mensch denkt, Gott lenkt“ eingegangen und ein Zuschauer erzählt von einem Traum, in dem Garth Knight vorkam.
Filmstudio-Eingang und Hugo's Musical-Event
00:30:15Der Eingang zum Filmstudio ist fertiggestellt, was als großer Erfolg gefeiert wird, besonders mit dem Sonnenuntergang als Kulisse. Der Streamer macht sich auf den Weg zu Hugo, der ein Musical-Event auf seinem Schiff veranstaltet. Hugo erklärt, dass es sich um ein Event handelt, bei dem die Zuschauer nach der Show ein Item als Bezahlung für die Vorstellung geben sollen. Norex begleitet Hugo am Eis. Während der Show kommt es zu technischen Problemen, da Norex' Minecraft abstürzt. Hugo improvisiert und startet die Show, die eine High-School-Story beinhaltet. Die Performance ist sehr unterhaltsam und fesselnd, mit vielen Twists und Kostümwechseln. Nach der Show bittet Hugo die Zuschauer, ein Item in eine Kiste zu legen, um die Show zu bezahlen. Der Streamer ist begeistert und möchte die Filmrechte für Hugos Event erwerben, was Hugo schließlich bejaht. Der Streamer plant, einen Trailer daraus zu basteln, möglicherweise off-stream, da die Bearbeitung aufwendig ist.
Filmrechte und zukünftige Projekte
00:53:46Der Streamer überlegt, wie er die Filmrechte für Hugos Event nutzen kann, um einen Trailer zu erstellen. Er bedauert, das Event nicht separat aufgenommen zu haben, um die Tonspuren besser bearbeiten zu können. Er plant, in den nächsten 24 Stunden etwas zu basteln, um den Hype nicht verpuffen zu lassen. Es wird die Idee eines Zweitkanals für „Trash“-Inhalte wie Cutting-Streams diskutiert, um den Hauptkanal von solchen Formaten freizuhalten und Irritationen bei den Zuschauern zu vermeiden. Dies wäre der siebte Zweitkanal des Streamers. Er stellt sich vor, dort für eine kleinere Gruppe von Zuschauern zu streamen, die gezielt an solchen Inhalten interessiert sind. Es wird ein Vergleich zu einem finnischen Fernsehsender gezogen, der 24/7 trocknenden Beton filmt, und über die Einschaltquoten spekuliert. Der Streamer verteidigt den Beton gegenüber Stefan Raab, der sich über Reality-Formate lustig gemacht hat, aber nun selbst zu RTL wechselt, einem Sender, den er früher kritisiert hat.
Diskussion über Kanalstrategie und Baufortschritt
01:01:37Es wird über die Motivation von Stefan Graf diskutiert, der ProSieben durch eine Zusammenarbeit mit der Konkurrenz schaden möchte. Der Streamer reflektiert über die Irritation, die seine vielen Kanäle verursachen könnten, kommt aber zu dem Schluss, dass es nur bei „Herr Bergmann 2.0“ und dem Original „Herr Bergmann“ unklar ist. Er plant, die Prozesse zu vereinfachen und Inhalte auf weniger Kanälen zu bündeln, wobei derzeit nur noch der Hauptkanal und das Streamarchiv aktiv sind. Bezüglich des Bauprojekts wird erwähnt, dass die Symmetrie der Mauern im Filmstudio noch nicht gelöst wurde, aber man sich darauf geeinigt hat, dies mit einer Tür zu kaschieren. Der Streamer überlegt, wie er den Boden vor dem Studio gestalten soll, möglicherweise mit einer Hacke oder Schaufel, um Wege zu schaffen. Er erhält eine Nachricht von einem Zuschauer, der den Stream als „Chill-Safe-Space“ in einer schweren Zeit empfindet, was ihn sehr ehrt und als großes Kompliment wahrnimmt.
Gestaltung des Filmstudio-Weges und Community-Interaktionen
01:04:53Der Streamer plant die Gestaltung des Weges zum Filmstudio mit einer Blockpalette aus grober Erde, Locks, Gravel und Wegblöcken. Er überlegt, ob er Inspirationen aus dem Internet nutzen soll, entscheidet sich aber vorerst für eine provisorische Lösung mit Dirt, die später zivilisierter werden kann. Er kündigt an, heute noch bis spätestens 21:30 Uhr zu streamen, da er danach zum Sport gehen möchte. Ein Zuschauer schlägt vor, Pinterest für Inspirationen zu nutzen, was der Streamer aufgrund fehlender Anmeldung im Ingame-Browser als schwierig empfindet. Es wird auf den Kanal „Cozy Minecraft Scenes“ hingewiesen, auf dem Lo-Fi-Videos mit Minecraft-Szenen und kostenlose Wallpaper auf Patreon angeboten werden. Die Musik aus diesen Videos kann auch für eigene Streams genutzt werden, erfordert jedoch eine Lizenz von Epidemic Sound für VODs. Der Streamer beantwortet Fragen zur Minecraft-Filmschule, die zu 100% Minecraft-spezifisch ist, und zur geplanten Ori-Doku, die als fortlaufender Prozess am Ende des Projekts erscheinen soll.
Höhlenerkundung und technische Überlegungen
01:14:39Der Streamer beginnt mit der Gestaltung des Weges zum Filmstudio, muss jedoch feststellen, dass es bereits dunkel geworden ist. Er probiert verschiedene Werkzeuge aus und entdeckt eine Höhle, die er zuvor gesucht hatte. In der Höhle findet er Kohle und ist erfreut über die Ausbeute dank Fortune. Er erzählt eine amüsante Anekdote, dass ein TikTok-Video von Sturmwaffel nicht akzeptiert wurde, weil TikTok den Namen als QR-Code erkannte, was verboten ist. Die Höhle erweist sich als ergiebig, und er überlegt, andere Mitspieler auf die Vorkommen aufmerksam zu machen. Er trifft auf einen anderen Spieler, der an einem Alien-Schiff baut und sich gut voran kommt. Es wird über einen möglichen Rave bei Papa Platte gesprochen. Der Streamer bemerkt, dass die Creeper leiser geworden sind, da er den Sound wegen eines früheren Events heruntergedreht hatte. Er plant, die Ausleuchtung des gesamten Gebiets als nächstes Projekt anzugehen, um das Spawnen von Monstern zu verhindern.
Weihnachtsgeschenke, Nintendo-Erinnerungen und Studio-Pläne
01:21:39Der Streamer spricht über Weihnachtsgeschenke und seine Vorfreude auf einen höhenverstellbaren Schreibtisch. Er erinnert sich an seine Kindheit und die Aufregung, als er die Nintendo Wii zu Weihnachten bekam, und wie er die Tage bis zur Veröffentlichung zählte. Er erzählt von seinen Erfahrungen mit der Wii, insbesondere dem Spielen von Twilight Princess, und seiner Begeisterung für die Konsole. Er äußert seine Meinung zur Nintendo Switch 2, die ihn bisher nicht interessiert, da ihm eine „Killer-Applikation“ fehlt. Ein Zuschauer berichtet von seinem geplanten Kauf eines neuen Sim Rigs für Rennsimulationen. Der Streamer plant, Bäume außerhalb des Filmstudios zu pflanzen und die Größe der Halle zu überprüfen, um sicherzustellen, dass der Blick auf den Eiffelturm erhalten bleibt. Er überlegt, ob er den Rasen vor dem Studio beibehalten oder durch Steinwege ersetzen soll. Es wird die Idee eines riesigen Weihnachtsbaums im Studio im Dezember aufgegriffen. Der Streamer entdeckt eine Höhle mit Kohle und überlegt, Kameras für eine Dokumentation über CraftAttack aufzustellen, die für Spieler mit Resource Packs einen spielerischen Mehrwert bieten sollen. Er plant, sich nun um die Quizfragen zu kümmern und Essen zu organisieren.
Vorbereitungen für das Quiz-Gasti und eine kurze Pause
02:01:19Es gab früher auf dem Minecraft-Server eine legendäre Schnitzeljagd mit verschiedenen Quests, was der Streamer in Erinnerung ruft. Nach einer kurzen Pause, in der er etwas trinken möchte, kündigt er an, sich um die Fragen für das Quiz-Gasti zu kümmern. Ziel ist es, die Fragen noch diese Woche zu sichten und das Quiz über die Bühne zu bringen. Im Hintergrund wird bereits an einem schönen Modell gearbeitet. Zudem müssen Ghasts und Nether-Tränen gesammelt werden. Dies erfordert eine kurze Unterbrechung des Streams, bevor es weitergeht.
Planung einer Ghast-Garage und Suche nach einem Ghast
02:12:10Der Streamer stellt fest, dass der zuvor vorhandene Ghast leider verschwunden ist. Er fasst den Plan, zunächst eine provisorische Ghast-Garage zu bauen, um zukünftige Verluste zu verhindern. Anschließend soll ein neuer Ghast gesucht und die eingereichten Fragen für das Quiz-Gasti gesichtet werden. Die Größe eines Ghasts wird diskutiert, wobei die Community zwischen 3x3 und 5x5 Blöcken schwankt, sich aber schließlich auf 4x4 Blöcke für einen „Happy Ghast“ einigt. Der Streamer plant eine 6x6 Blöcke große Garage, um den Ghast sicher unterzubringen.
Interaktion mit Willi und Bau der Nether-Autobahn
02:16:53Willi meldet sich im Server-Chat und fragt nach dem Streamer, der ihn zuvor nicht bemerkt hatte. Es entspinnt sich ein humorvoller Dialog über Willis Befinden und seine Baufortschritte. Willi berichtet, dass er an einer Nether-Autobahn arbeitet, die seinen südlichsten und nördlichsten Punkt miteinander verbinden soll. Diese lange Eisbahn soll eine schnelle Fortbewegung im Nether ermöglichen und wird als „Chinesische Mauer“ bezeichnet. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von Willis Engagement und der Größenordnung des Projekts.
Herausforderungen im Nether und die Suche nach Ghast-Tränen
02:40:19Der Streamer äußert seine Abneigung gegen den Nether und dessen Gefahren, insbesondere die Wither-Skelette. Er benötigt Ghast-Tränen, um einen Happy Ghast herzustellen, und sucht nach dem Crafting-Rezept. Ghast-Tränen erhält man durch das Töten von Ghasts, welche in Soul Sand Valleys oder in Kisten spawnen. Er begibt sich auf die Suche nach einer großen Fläche, auf der viele Ghasts spawnen können, um die benötigten Tränen zu sammeln. Trotz der Gefahren und schlechter Vorbereitung startet er einen „Nether Run“.
Erfolgreiche Ghast-Rettung und weitere Missionen
03:02:35Der Streamer bedankt sich bei der Community für den Support bei seiner Mission, die erfolgreich war. Er hat einen Ghast gerettet, der nun als „Quiz-Taxi“ oder „Quiz-Ghast“ dienen soll. Trotz des Erfolgs überlegt er, einen zweiten Ghast für den Fall eines Verlusts oder für Henke zu suchen. Die Musikuntermalung wird als passend und stimmungsaufhellend gelobt. Er betont, dass er nichts töten möchte, was nicht unbedingt getötet werden muss, und vergleicht den geretteten Ghast mit Grogu aus Mandalorian, den er sicher nach Hause bringen muss.
Flucht aus dem Nether und Rückkehr zur Oberfläche
03:17:02Der Streamer und sein Team befinden sich in einer gefährlichen Situation im Nether, umgeben von Gegnern. Es wird beschlossen, nicht jeden Kampf aufzunehmen, sondern sich stattdessen auf die Flucht zu konzentrieren, um die geretteten Ghast-Babys in Sicherheit zu bringen. Nach einer verwirrenden Rückreise durch das Nether-Portal, bei der ein Teammitglied namens Shellum verloren geht, erreichen sie schließlich die Oberfläche. Die Erleichterung ist groß, als sie den Höhenschlund verlassen und die Mission als erfolgreich abgeschlossen betrachten, auch wenn keine Diamanten gefunden wurden. Die musikalische Untermalung des Streams, die sich scheinbar perfekt an die dramatischen Ereignisse anpasst, wird positiv hervorgehoben und als eine besondere Symbiose zwischen Musik und Streamer beschrieben.
Die Herausforderung der 10 Kilometer langen Heimreise mit Pferd
03:24:12Nach der erfolgreichen Mission im Nether steht der Streamer vor der Herausforderung, mit seinem Pferd namens Almanach, das er auf dem Weg gefunden hat, eine Strecke von zehn Kilometern zurück zum Filmstudio zu überwinden. Die lange Reise, die teilweise über Wasser führen wird, wird als Roadtrip betrachtet, bei dem möglicherweise spannende Ressourcen entdeckt werden können. Es wird überlegt, ob eine Reise durch den Nether oder eine Überquerung des Ozeans die bessere Option ist. Die Idee, das Pferd im Boot mit einer Leine zu ziehen, wird diskutiert, um die Heimreise zu erleichtern. Die emotionale Bindung zum Pferd wird betont, da es ein Symbol für die Abenteuer des Streams ist und nicht zurückgelassen werden soll.
Quizfragen und die Suche nach einem Namen für den Ghast
03:37:53Der Streamer kündigt an, Quizfragen zu stellen, die von der Community eingereicht wurden, um sie auf ihre Tauglichkeit für das geplante „Quiz-Garsten“-Format zu prüfen. Das Format ist an die Serie „Quiz-Taxi“ angelehnt, bei dem der Streamer mit einem Ghast durch die Gegend fliegt und Passagiere mit Quizfragen unterhält. Es werden Fragen aus verschiedenen Wissensgebieten gestellt, darunter die Eröffnung des ersten Kinos der Welt in Paris, die erste im Weltraum gesprochene Sprache (Russisch) und die erste Konsole mit Online-Multiplayer-Unterstützung (Sega Dreamcast). Es wird auch eine Diskussion über die Anzahl der Knochen eines ausgewachsenen Menschen und die Bezeichnung einer Gruppe Flamingos geführt. Die humorvolle Atmosphäre wird durch persönliche Anekdoten, wie die eines explodierenden Handys in der Mikrowelle, aufgelockert.
Rettung des Pferdes und Abschied vom Stream
04:02:59Der Streamer steht weiterhin vor dem Problem, sein Pferd Almanach über den Ozean nach Hause zu bringen. Die Möglichkeit, das Pferd in ein Boot zu setzen und mit einer Leine zu ziehen, wird erneut diskutiert und von Henke bestätigt. Da die Zeit des Streams begrenzt ist, wird die Idee eines Gegenportals im Nether von Henke als alternative Lösung vorgeschlagen, um die Reise zu verkürzen. Letztendlich wird beschlossen, das Pferd für die Nacht in einem kleinen Unterstand zu sichern und den Stream zu beenden. Die Zuschauer werden darüber informiert, dass der Filmstudio-Bau am nächsten Tag fortgesetzt wird und die Quiz-Mission als Zwischenprojekt abgeschlossen werden soll. Der Streamer bedankt sich bei der Community für den Support und die Interaktion im Chat, die den Stream zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Zum Abschluss wird die Community zu Gomme HD geroutet.