ENTSPANNTE TAXI-SCHICHT IM GTA RPEs wird zu 100% nichts dramatisches passieren!
GTA-Taxifahrt eskaliert: Mordakte, FIB-Verfolgung und Alien-Verschwörung?

Eine vermeintlich ruhige Taxischicht in GTA entwickelt sich zu einem packenden Krimi. Nach einem Treffen mit den Weasel News erhält der Fahrer einen mysteriösen Umschlag, der ihn in eine Mordermittlung und eine Alien-Verschwörung verwickelt. Verfolgt vom FIB, muss er sich entscheiden, wem er trauen kann, während er versucht, die Wahrheit aufzudecken und zu überleben. Ein unerwartetes Treffen mit Miran sorgt für zusätzliche Spannung.
Begrüßung und Einleitung zur Taxischicht
00:06:07Der Stream startet mit einer Begrüßung und dem Hinweis auf mögliche Probleme mit Liedern in den VODs. Es wird erwähnt, dass die vergangenen Streams genossen wurden, auch dank des PNG-Tube-Abbilds. Der Streamer thematisiert seine Müdigkeit aufgrund von Elektrikerarbeiten, die durch defekte Halogenlampen verursacht wurden. Diese Lampen explodierten und verursachten verschmorte Stellen, was den Schlafrhythmus störte. Trotzdem freut sich der Streamer auf die Taxischicht und möchte den Stream nicht verschieben, da am Wochenende keine Streams stattfinden. Er hofft auf eine besondere Stimmung im Stream, da er selbst müde ist und vermutet, dass viele Zuschauer ebenfalls eine anstrengende Woche hinter sich haben. Er möchte seine Pflicht erfüllen, die Zuschauer abzuholen und zu unterhalten. Es wird kurz erwähnt, dass der VOD-Rückstand aufgeholt wurde und der Streamer sich auf die kommende Taxifahrt freut.
Steuerliche Herausforderungen und Daft Punk Begeisterung
00:09:13Es folgt ein Talk über die Schwierigkeiten mit dem Finanzamt aufgrund des unregelmäßigen Einkommens. Das Finanzamt schätzt das Einkommen oft zu hoch ein, was zu hohen Steuervorauszahlungen führt. Trotzdem zahlt der Streamer lieber Steuern in Deutschland, da er selbst von BAföG und Wohngeld profitiert hat und auch Grundsicherung beziehen musste. Er kritisiert ironisch Leute, die mit 19 nach Madeira auswandern, ohne jemals etwas zum Gemeinwohl beigetragen zu haben. Anschließend beantwortet er die Frage nach seinem Daft Punk Helm, den er sich vor einigen Jahren bei Etsy von einem Mexikaner anfertigen ließ. Er betont, dass der Helm hauptsächlich zur Dekoration dient, aber theoretisch auch getragen werden könnte. Abschließend wird nochmals auf die Risiken der Selbstständigkeit und die hohen Steuervorauszahlungen eingegangen.
Themenvielfalt und persönliche Reflexionen
00:14:35Nach einem Raid und der Begrüßung neuer Zuschauer, spricht der Streamer über das Problem der Steuerverteilung und verweist auf Meinungsblogger mit Fachwissen. Er kritisiert Leute, die ohne fundiertes Wissen über Themen sprechen und zieht es vor, Podcasts mit Expertise zu hören. Er gesteht, dass er selbst früher solche Podcasts produziert hat, aber damit aufgehört hat, weil er das Gefühl hatte, nicht genug Expertise zu haben. Er betont die Verantwortung, die man mit Reichweite hat und dass man über Themen, von denen man keine Ahnung hat, lieber schweigen sollte. Er erzählt, dass er vor einigen Monaten testweise aufgehört hat, morgens Nachrichten zu lesen, um sich von der Reizüberflutung zu schützen. Er erwähnt schockierende Ereignisse und äußert sich zurückhaltend zu politischen Themen. Er hofft, dass es seinen Zuschauern gut geht und kündigt eine kurze Pause an, um sich etwas zu essen zu machen.
Spieleabend, Holy Partnerschaft und Merch Pläne
00:19:54Nach der Pause berichtet der Streamer vom Spieleabend mit Freunden, insbesondere von Max, der lange nicht mehr dabei war. Er betont, dass Max nicht mehr im GTA-Roleplay vorbeischauen wird. Anschließend kommt er auf Holy zu sprechen und wirbt für die Produkte, insbesondere Matcha mit Lemon und Starfruit Hibiscus. Er erwähnt den Rabattcode "Bergy", mit dem man 10% sparen kann und deutet spannende Neuigkeiten bei Holy an. Es wird kurz über den grünen Deckel der Holy-Flasche gesprochen, der von der Patrick-Flasche stammt. Der Streamer spricht über seine PC-Probleme und die Hoffnung, dass die angepassten Grafikeinstellungen in GTA helfen werden. Er äußert sich zu Merch-Ideen, wie einem Hodi-Becher mit schwarzer Tonne und einem Pablo Ugly Sweater, aber betont, dass Merch nicht seine oberste Priorität hat. Er plant, die Trouble Cat Mütze on demand anzubieten und will sich diesbezüglich informieren.
Podcast-Pläne, Häkel-Erinnerungen und Taxi-Podcast
00:24:29Der Streamer spricht über mögliche zukünftige Podcast-Folgen mit Felix von der Laden. Er erinnert sich an seine Schulzeit, als er in der Nähen- und Häkel-AG landete, obwohl er lieber Golf spielen wollte. Er überlegt, ob er das Häkeln wieder aufnehmen soll, um sich nebenbei auf den Chat konzentrieren zu können. Er vergleicht eine Taxi-Schicht mit einem Podcast auf vier Rädern. Anschließend geht er auf die Frage nach Merch ein und erklärt, dass es aktuell kein offizielles Merch gibt, außer dem Marty-Merch bei Amazon, mit dem er nichts zu tun hat. Er wiederholt seine Pläne für einen Pablo Ugly Sweater und die Trouble Cat Mütze. Er erinnert sich daran, früher eine Häkelnadel benutzt zu haben, um seine langen Haare zusammenzuhalten. Jemand schlägt ein Microsoft Flight Simulator im Stil von GTA-Taxifahrten vor, worauf der Streamer eingeht.
Häkel-Startersets, Tischbestellung und Content-Planung
00:29:21Der Streamer schaut sich Häkel-Startersets online an und liest Bewertungen vor, die von Problemen mit rutschenden Griffen und verbogenen Nadeln berichten. Er erzählt von seiner unbefriedigenden Erfahrung mit einer Tischbestellung, bei der er seit Tagen auf die Sendungsnummer wartet und sich verarscht fühlt. Er betont, wie wichtig Ehrlichkeit ist, auch wenn er selbst im GTA-Roleplay lügt. Er überlegt, ob er die Bestellung widerrufen soll oder der Firma noch eine Chance geben soll. Anschließend beantwortet er die Frage, was er außerhalb der Streams macht und erklärt, dass er hauptsächlich mit dem Schnitt von GTA-Folgen und dem 10.000-Euro-Turnier beschäftigt ist. Er plant eine Content-Initiative und arbeitet an Minecraft-Projekten im Hintergrund. Er gesteht, dass er sich aktuell keine Vollzeit-Unterstützung für den Schnitt leisten kann, da die GTA-Folgen sehr aufwendig sind und sich finanziell nicht lohnen.
Kostenintensive GTA-Produktion und künstlerische Freiheit
00:35:54Der Streamer erläutert detailliert den hohen Zeitaufwand und die damit verbundenen Kosten für die Produktion seiner GTA-Folgen. Er schätzt, dass er zwischen 15 und 30 Stunden an einer Folge arbeitet, was bei einem Stundenlohn von 50 Euro Kosten von mindestens 1000 Euro verursachen würde. Er vergleicht dies mit den Einnahmen von 173 Euro, die er mit einer GTA-Folge erzielt hat, und erklärt, warum es schwierig ist, den Aufwand vor dem Finanzamt und seinem eigenen Bankkonto zu rechtfertigen. Er betont, dass er die GTA-Folgen in erster Linie für sich selbst macht und sich als Künstler sieht, der Kunst für sich selbst schafft. Er erwähnt, dass er durch die Minecraft-Filme vom ZDF zwar Geld bekommen hat, aber nicht reich geworden ist. Er erklärt, warum er kein Onlyfans macht und erinnert sich an frustrierende Zeiten, als er das Gefühl hatte, dass sein Aufwand nicht ausreichend refinanziert wurde.
Künstlerische Integrität und Zukunftsplanung
00:43:45Der Streamer spricht über die Diskrepanz zwischen aufwendiger Content-Produktion und geringen Einnahmen, insbesondere im Vergleich zu Reaction-Streamern. Er erklärt, dass er früher versucht hat, sich dem Mainstream anzupassen, aber gemerkt hat, dass er das nicht kann. Er hat akzeptiert, dass er ein Künstler ist, der seine Leidenschaft ausleben möchte, auch wenn es nicht immer finanziell lukrativ ist. Er freut sich über die Streams und die Unterstützung seiner Zuschauer, die seinen Lebensunterhalt ermöglichen. Er betont, dass er immer das machen wird, was ihm Freude bereitet und dass er lieber mit etwas scheitert, woran er leidenschaftlich glaubt, als erfolgreich zu sein, aber nicht dahinter zu stehen. Er plant, bis Jahresende weiter zu streamen und dann zu entscheiden, ob er weitermachen will oder etwas Neues anfängt, wie z.B. als Cutter zu arbeiten. Er nimmt das Ganze entspannt und ist sich bewusst, dass viele Faktoren eine Rolle spielen, die er nicht kontrollieren kann.
Mut zur Veränderung und die Wertschätzung von Berufen
00:52:41Oft liegt man richtig, wenn man frühzeitig erkennt, dass ein eingeschlagener Weg nicht der richtige ist und den Mut hat, vermeintlich zu scheitern und einen anderen Weg einzuschlagen. Viele Lebensgeschichten, insbesondere in Dokumentationen, zeigen Menschen, die einen kompletten Neuanfang gewagt haben. Ein Beispiel ist ein Augenarzt, der unglücklich war und sich weigerte, erhöhte Rechnungen zu stellen. Er gab seine Praxis auf, um U-Bahn-Fahrer zu werden und fand darin sein Glück. Es ist anmaßend, Berufe wie U-Bahn-Fahrer oder Müllmann abzuwerten, da viele Menschen ihren Job leidenschaftlich ausüben. Es ist beneidenswert, wenn jemand morgens gerne zur Arbeit geht, anstatt als Chefarzt mit Bauchschmerzen und Gewissensbissen zu kämpfen. Daher sollte man mutig sein, den eigenen Weg zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern, auch wenn finanzielle Abstriche notwendig sind. Es ist wichtig, Erzieher und ihre Arbeit wertzuschätzen, besonders nach der Corona-Pandemie, da sie eine wichtige Rolle bei der Kinderbetreuung spielen. Der Pflegebereich ist ebenfalls ein hartes Arbeitsfeld, in dem Menschen trotz schlechter Bezahlung ihr Bestes geben. Es ist unfair, wenn Menschen, die sich für einen solchen Beruf entscheiden, dafür belächelt werden.
Eskapismus und Community als Ablenkung
01:00:06Die Welt lässt sich durch Streams nicht verbessern, aber die Community kann temporär eine kleine Welt erschaffen, in der man sich gegenseitig durch Dramen und Krimis im GTA Roleplay von den Problemen des Alltags ablenken kann. Der Streamer liebt Eskapismus und bedauert, dass der Name "Eskapismus LP" bereits vergeben war. Es wird ein Dank an Glaskännchen für zwölf Monate im Tier 1 Abo ausgesprochen. Die Mindest-Donation-Höhe wurde auf 3 Euro angehoben, um die Nachrichten-Vorlesung auszugleichen und die Paypal-Gebühren zu decken. Zuschauer werden eingeladen, nicht zu spenden, wenn sie das nicht möchten. Ein Datum und eine Uhrzeit im Chat-Overlay dienen View-Dealern zur Orientierung. RedexTV wird für 10 Gifte Zaps gedankt, und Vam erhält ein Abonnement. Fritz wird für fünf Gifted Subs gedankt. Es wird überlegt, ob man für Spenden einen Mehrwert schaffen könnte, wie bei Papa Platze mit YouTube-Links. Die Idee, durch Spenden Fürze auszulösen, wurde aufgrund von Kritik stark reduziert. Eine Umfrage soll zeigen, wie viele Zuschauer das Furz-RP lustig finden. Der Streamer betont, dass auch Kritik erlaubt ist und er versucht, die Funktion so anzupassen, dass sie für alle akzeptabel ist. Es wird erklärt, wie man die Furz-Sounds und frechen Sprüche deaktivieren kann.
Diskussion über Polizeiarbeit im Roleplay und Dankbarkeit für Unterstützung
01:12:08Der Streamer äußert, dass er sich nicht vorstellen kann, auf GVMP als Detective zu enden, da er glaubt, dass die Polizei im Endeffekt nichts zu sagen hat und Crime-RP immer gewinnt. Er kritisiert, dass das RP kaputt ist, wenn Spieler Cops töten, weil es nach ihrer Meinung eh nur zwei Cops online sind und es ihnen egal ist, dass die ganze Stadt die nächsten Tage hinter ihnen her ist. Er bedankt sich bei Sailor für 50 Euro und die Nachricht, dass die Streams in den letzten mühsamen Wochen eine tolle Ablenkung waren und ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben. Er wünscht Sailor gute Besserung und bedankt sich für die liebe Nachricht und die Großzügigkeit. Er erzählt von einem Quiz, bei dem Schradin eine 100er Subbombe bekommen hat und sagt, dass er es krass findet, wie casual man damit umgehen kann. Er findet seinen eigenen Umgang damit nicht optimal, da es ihn sprachlos macht und er das Gefühl hat, er dürfte das eigentlich gar nicht annehmen. Er möchte keine 100 Subs von einer einzelnen Person geschenkt bekommen, da er sich dabei nicht gut fühlt. Er bedankt sich bei Fading Shadow für die Unterstützung, bittet aber, das Geld lieber ins Tierheim zu stecken, da er sich unwohl fühlt, wenn er nicht weiß, wer dahinter steckt.
Umgang mit Spenden und der Verantwortung gegenüber der Community
01:18:11Der Streamer äußert sich immer wieder sprachlos über die Großzügigkeit der Zuschauer, besonders wenn er weiß, dass es sich Erwachsene überlegen. Er betont, dass er es nicht oft und nicht leichtfertig macht und dass er in der Vergangenheit erfahren hat, dass sich Leute wegen ihm verschuldet haben. Er möchte verhindern, dass Leute wegen ihm in eine Spirale geraten und sich verschulden. Er sucht nach einer Lösung, wie er Spenden nicht komplett verbieten kann, da er sich darüber freut, aber gleichzeitig das Risiko für sich und die Community einschränken kann. Er bittet die Zuschauer, es zu respektieren, wenn er sagt, dass sie für den Rest des Monats oder für eine längere Zeit nicht mehr spenden sollen, damit er sich wohler fühlt. Er schlägt vor, das Geld stattdessen ins Tierheim, Kinderkrankenhaus, Palliativstation oder in die eigene Vorsorge zu investieren. Er bedankt sich bei Sailor, Fading Shadow, Lee, Tolomei und Fritz für ihre Spenden. Er findet die differenzierte Reaktion auf das Trinkgeldthema gut und dass seine menschliche Komponente dafür sorgt, dass er nicht ausschalten kann. Er gesteht, dass er auch eine emotionale Bindung zu einigen Zuschauern hat, aber die Unwissenheit darüber, wer sie sind, macht es schwierig zu wissen, ob alles in Ordnung ist. Er ist offen für Vorschläge, wie er damit umgehen soll und ob er es komplett abschalten soll. Er nimmt die Rückmeldung entgegen, dass er gut darüber nachdenken soll und dass er das jetzt erstmal so mitnimmt. Er bedankt sich für den Szenar und dass er jetzt noch kurz das GTA genießen wird.
Clips und Community-Interaktion
01:50:32Es wird über das Feedback der Community zu den Clips gesprochen, insbesondere über die Anzeige der Clip-Zeitpunkte. Die Relevanz dieser Information wird diskutiert, und ob sie eher stört. Es wird bestätigt, dass die Pferdegags in geringerer Wahrscheinlichkeit zurückkehren werden. Ein Clip mit dem Titel 'Moin-Etna' ist nicht in der aktuellen Bergwien-Ausgabe enthalten. Die Möglichkeit, Clip-Ersteller automatisch anzuzeigen, wird angesprochen, aber es gibt noch keine technische Funktion dafür. Es wird betont, dass das Klippen durch diese Funktion attraktiver werden soll. Die persönlichen Lieblingsclips mit Tyler und Zero werden hervorgehoben. Eine SMS von Herrn Philips von den Weasel News erreicht den Streamer, der um ein Treffen im Headquarter bittet, was im Zusammenhang mit einer U-Boot-Anmietung steht.
U-Boot-Tour und Alien-Thematik
01:53:02Es wird über die U-Boot-Tour gesprochen und der Vorwurf, dass Tyler und Taros mit meeresbiologischen Fakten geholfen hätten. Der Streamer äußert sich enttäuscht darüber, dass sie ihn haben hängen lassen. Die SMS von Herrn Philips von den Weasel News wird erwähnt, und der Streamer vermutet einen Zusammenhang mit dem FIB. Es wird über die Alien-Thematik gesprochen, die durch Leo Wulff ins Spiel gebracht wurde. Dieser erwähnte eine Alien-Invasion an Halloween in den letzten Jahren, wofür es aber keine Beweise gibt. Die U-Boot-Tour führte zu einem gefundenen UFO in 100 Metern Tiefe bei Palito Bay, welches von Tauchern, U-Booten, Helikoptern und Booten bewacht wurde. Der letzte Stream wird als halber Actionfilm beschrieben, der in einer Extraktion von Leo Wolf endete. Es wird überlegt, auf welcher Seite Tyler am 31.10. stehen wird, da er möglicherweise einen Alien-Samen in sich trägt. Der Streamer steht vor dem Dilemma, sich zwischen der Alien-Invasion auf GVMP und dem Halloween-Event von Let's Ugo in Craft Attack entscheiden zu müssen.
Shopping-Tour und Alf und Ralf-Enthüllung
01:55:14Der Streamer zeigt seine neuen Outfits, die er bei einer Shopping-Tour zusammengestellt hat, und erwähnt, dass er zwei Millionen Dollar ausgegeben hat. Er spricht über Alf und Ralf, die ihn enttäuscht haben, da sie ihm ins Gesicht gelogen haben. Er erwähnt Streams von Donny Brecher und fasst die Ereignisse zusammen: Alf und Ralf wurden dabei erwischt, wie sie Nagelbänder in Los Santos platziert haben, unter anderem auch in der Einfahrt des Streamers. Alf hat diesbezüglich gelogen und wird nun zur Rede gestellt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Geschäfte machen darf, wenn man merkt, dass jemand nicht nett ist. Der Streamer erinnert an die Worte von Leo Wulff, der dazu riet, niemandem zu vertrauen. Es wird vermutet, dass Alf und Ralf nicht die Nagelbandkiller waren, sondern es sich nur um einen Spaß handelte. Der Streamer betont seine moralische Festigkeit und den Schock, hinterrücks getäuscht worden zu sein.
Diskussion über festgefahrene Handlungsstränge
02:08:13Es wird über festgefahrene Handlungsstränge im Roleplay gesprochen, insbesondere die Nagelbandgeschichte, die als Neverending Story empfunden wird. Der Streamer bevorzugt einen A- und B-Plot, wobei der A-Plot bis zum 31.10. das Alien-Ding ist und der B-Plot die kleineren Fälle der Woche. Konflikte wie der zwischen Leo und Donny werden als repetitiv empfunden, da sie sich im Kreis drehen. Der Streamer möchte solche Situationen in Zukunft umgehen und die Verantwortung gegenüber den Zuschauern berücksichtigen, die möglicherweise nicht jeden Abend dabei sein können. Er mag es nicht, wenn immer erst acht, neun Leute abgeholt werden müssen und er dieselbe Story acht, neunmal am Abend hört. Eigene Sachen, die sich nicht so entwickeln, wie gedacht, sollten eher abgeschlossen als krampfhaft am Leben erhalten werden. Der Streamer betont, dass er eigentlich nur ein Taxifahrer ist und nicht darum bittet, alle Informationen zu erhalten. Er ist froh, wenn er mit seinen drei Jungs Spaß haben kann und sich für die Fluggesellschaft und das UFO interessiert.
Vorbereitung auf das Treffen mit den Weasel News
02:19:08Es wird besprochen, mit welchem Fahrzeug zum Termin bei den Weasel News gefahren werden soll, und die Wahl fällt auf das Taxi. Der Streamer fragt sich, ob er zu spät dran ist und plant, sich die Aufzeichnung von Leo anzusehen. Er äußert die Befürchtung, dass er schnell flüchten muss und bedankt sich bei den Supportern. Er fragt sich, was ihn bei den Weasel News erwartet und ob er schlecht vorbereitet ist. Der Streamer ruft Leo an und bittet ihn um Unterstützung, da er befürchtet, dass das FIB ihn mit etwas konfrontieren könnte. Leo sagt seine Unterstützung zu und bietet an, in der Nähe zu sein. Sie überlegen, welche Antwort er den Weasel News geben könnte bezüglich der U-Boot-Geschichte. Leo schlägt vor, eine Spritztour oder einen Junggesellenabschied als Grund anzugeben. Der Streamer macht sich auf den Weg zu den Weasel News und bedankt sich für den entspannten Abend mit den Zuschauern.
Gespräch bei den Weasel News und Erhalt eines Umschlags
02:26:18Der Streamer trifft sich mit Herrn Philips von den Weasel News und unterhält sichSmalltalk über den Tag. Er wird nach der U-Boot-Tour gefragt und erklärt, dass es technische Probleme gab und er die Reise abgebrochen hat. Er erwähnt, dass er vermeintlich einen Schatz auf Höhe Paleto Bay entdeckt hat, aber ihn aufgrund der technischen Probleme nicht bergen konnte. Herr Philips überreicht dem Streamer einen Umschlag, der anonym dagelassen wurde und an ihn adressiert ist. Es wird erwähnt, dass ein Agent 15 diese Akte unter Verschluss hält. Der Streamer fragt sich, warum der Umschlag ausgerechnet bei den Weasel News abgegeben wurde und ob dies mit der Verfolgung durch das FIB zusammenhängt. Er nimmt den Umschlag entgegen und bedankt sich. Er gibt an, dass er den Umschlag nicht sofort öffnen wird, da er eine Taxianfrage bekommen hat, aber er sich melden wird, wenn er etwas Relevantes findet. Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich für das Gespräch.
Verlassen der Weasel News und Kontaktaufnahme mit Leo
02:35:51Der Streamer verlässt die Weasel News und ist gespannt auf den Inhalt des Umschlags. Er ruft Leo an und entschuldigt sich für den 'Milka-Aufriss'. Er erklärt, dass es nur um das U-Boot ging und ob er sich beschweren möchte. Plötzlich wird er von einer Person angesprochen und gefragt, ob er sie begleiten würde, um ein Gespräch zu führen. Die Person fordert ihn auf, hinten rechts in eine S-Klasse einzusteigen. Der Streamer bemerkt einen Helikopter und fragt, ob dieser auch dazugehört. Er steigt in das Auto ein und die Situation wirkt bedrohlich.
Taxifahrt mit überraschenden Wendungen und mysteriösem Fahrgast
02:37:55Ein Fahrgast namens Francesco Torisi steigt ins Taxi und führt ein angenehmes Gespräch. Er erwähnt einen Unfall in der Fleischerei seines Vaters, weshalb er eine Maske trägt. Francesco beruhigt den Taxifahrer und versichert ihm, dass keine Gefahr besteht. Plötzlich fallen Schüsse, die Francesco herunterspielt. Er dirigiert den Taxifahrer zu einem abgelegenen Ort hinter Heuballen, wo eine Auseinandersetzung stattfindet. Nach einer brenzligen Situation, in der der Taxifahrer kurzzeitig in Deckung gehen muss, beruhigt sich die Lage wieder. Francesco entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten und erklärt, die Musik habe die Angreifer angelockt. Er führt den Taxifahrer in eine Fleischerei, wo ein unerwartetes Treffen stattfindet.
Unerwartetes Treffen mit Miran in der Fleischerei
02:47:38In der Fleischerei trifft der Taxifahrer auf Miran, der ihn an ein früheres Treffen im Casino erinnert. Miran entschuldigt sich für vergangene Unstimmigkeiten und betont, dass er nichts mehr von Bergmann wolle. Er rät Bergmann, nicht jedem zu trauen, besonders keiner weiblichen Person, und warnt vor Problemen. Miran deutet an, dass er im Notfall eine Art Schutz bieten könne, falls Bergmann in Zukunft mit bestimmten Leuten in Konflikt geraten sollte. Er verabschiedet sich und lässt Bergmann verwirrt zurück. Nach dem Treffen äußert Bergmann seine Überraschung und erwähnt einen schwarzen Anzug, den er seit einer früheren Begegnung mit Miran besitzt.
Neue Bedrohungen und mysteriöse Anrufe
02:58:24Nach dem Treffen mit Miran äußert sich Bergmann erleichtert über das versöhnliche Ende, traut der Situation aber noch nicht ganz. Er stellt fest, dass er sich mitten im Gebiet der Gelben befindet und Schüsse fallen. Bergmann kontaktiert Leo und bittet um Abholung. Kurz darauf erhält Bergmann einen Anruf von einer unbekannten Person aus einer Telefonzelle, die ein Treffen in einer U-Bahn-Station um 22:35 Uhr fordert. Während des Telefonats wird Bergmann von Gangstern unterbrochen. Nach dem Anruf bemerkt Bergmann zwei grüne Motorräder, die in Richtung Juwel fahren. Er ist verwirrt über die verschiedenen Parteien, mit denen er in kurzer Zeit Kontakt hatte, und bittet Leo, ihn bei den Wizzle News rauszuschmeißen.
Verwirrung und Misstrauen
03:03:24Bergmann vermutet, dass die Telefonzelle etwas von ihm will, möchte aber herausfinden, wer dahinter steckt, ohne die Personengruppe zu verschrecken. Er bittet Leo, seine Leute zurückzuziehen und sich als sein Fahrgast auszugeben. Bergmann erklärt Leo, dass er zu Live in Waders geschickt wurde, um sich dort mit jemandem in der Unterführung zu treffen. Er vermutet, dass es sich um eine Falle handeln könnte und möchte die Situation unauffällig untersuchen. Bergmann betont die Notwendigkeit, herauszufinden, wer hinter den Anrufen steckt, ohne die Personengruppe durch eine große Präsenz zu verschrecken. Er bittet Leo, sich als sein Bodyguard zu tarnen und ihm unauffällig zu folgen.
Unerwartetes Treffen in der U-Bahn-Station
03:08:12Bergmann und Leo erreichen die U-Bahn-Station, wo das Treffen stattfinden soll. Bergmann betont, dass Leo sein Bodyguard ist. In der U-Bahn-Station treffen sie auf zwei vermummte Personen, die sich nach dem Tauchgang erkundigen. Sie erwähnen einen Artikel in den Medien und fragen, was Bergmann sich erhofft hat zu finden. Sie geben an, dass sie vom FIB beobachtet werden und bieten an, Informationen anders darzustellen, als sie der Wahrheit entsprechen. Sie fordern ein offenes Gespräch und bieten an, ihre Masken abzunehmen, wenn Bergmann die Wahrheit sagt. Bergmann verspricht, mit seinen Kollegen zu sprechen und sich wieder zu melden.
Nachbesprechung und Spekulationen über die Hintermänner
03:31:23Nach dem Treffen in der U-Bahn-Station entschuldigt sich Bergmann bei Leo, dass er ihn nicht stärker in das Gespräch einbezogen hat. Er erwähnt, dass es hauptsächlich um den Tauchgang ging und dass er froh ist, Leo von Anfang an dabei gehabt zu haben. Bergmann und Leo spekulieren darüber, wer hinter den Anrufen und dem Interesse an dem Tauchgang steckt. Sie vermuten, dass die Weasel News involviert sein könnten, da diese von dem U-Boot-Ausflug wussten. Bergmann und Leo diskutieren über die Motive der Weasel News und ob diese möglicherweise mit dem FIB zusammenarbeiten. Sie fragen sich, ob Jack Hilton, der Bruder einer Mitarbeiterin der Weasel News, ebenfalls ein Interesse an der Sache hat und ob er möglicherweise ein Verbündeter sein könnte.
Mysteriöse Enthüllungen und Army-Experimente
03:39:53Ein Gespräch dreht sich um brisante Informationen und die Frage, ob diese einem Mitarbeiter anvertraut werden können. Die Angst vor Verrat und den Konsequenzen eines solchen Schrittes ist spürbar. Es wird über ein mögliches Backup im Hintergrund spekuliert und die Gefahr, nie wieder aus der Situation herauszukommen. Die Diskussion berührt auch frühere Andeutungen über UFOs und die Möglichkeit, diese Informationen auf subtile Weise preiszugeben, um Reaktionen zu testen. Es wird betont, dass die Beteiligung der 'Jungs' unerlässlich ist, um gemeinsam etwas zu unternehmen, da ohnehin bekannt ist, dass sie in Kontakt stehen und zusammenarbeiten. Die überraschende Verlagerung des FRB in das IAA-Gebäude an der Küste wirft Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf mögliche Unterwassereingänge und die Anwesenheit von Tauchern. Die Bedeutung einer Liste von Telefonzellen wird hervorgehoben, ein Ergebnis tagelanger Arbeit, die jedoch noch Lücken aufweist. Abschließend wird ein Treffen mit Donny erwähnt, bei dem es darum geht, was die halbe Stadt bereits über einen weiß, und die Vorbereitung, Akten einzusehen, jedoch zunächst ohne Leos Anwesenheit, um unangenehme Enthüllungen zu vermeiden.
Konspirative Anrufe und FIB-Beobachtungen
03:44:05Ein mysteriöser Anruf von Bill Kliefen, der von einem seltsamen Abend berichtet, deutet auf bevorstehende Enthüllungen hin. Das Gespräch lenkt den Fokus auf Donnie, der anscheinend Informationen sammelt und Leute ausfragt. Plötzlich tauchen FIB-Fahrzeuge auf, was zu einer Flucht in eine geheime Bürogarage führt, die mit James-Bond-Manier verglichen wird. Die Garage ist ein sicherer Ort, um unauffällig zu sein. Die Anwesenheit der FIB-Supersportwagen vom Hafen verstärkt den Verdacht, dass man beobachtet wird. Die Theorie, dass Jack Hilton Informationen an die Öffentlichkeit bringen will, wird diskutiert, aber die ständige Begleitung durch FIB-Wagen wirft Fragen auf. Es wirkt eher wie eine Überwachung und Einschüchterung. Der Fokus wird auf die Möglichkeit gelenkt, dass die Beteiligten sich verdächtig gemacht haben, seit sie von den FIB entdeckt wurden. Es wird beschlossen, in einer E-Mail nachzuschauen, um mehr Informationen zu erhalten.
Enthüllung einer Mordakte und mögliche Bedrohungen
03:49:46Eine Ermittlungsakte über den ungeklärten Mord an einem LSPD-Beamten am Leuchtturm wird enthüllt, die vom FIB geführt wird. Die Akte enthält Classified Documents, was allein schon strafbar ist. Das Opfer wurde am 26.08. gefunden, und die Todesursache sind Schussverletzungen. Die Ehefrau des Beamten gab an, dass er am Tag zuvor nach Paleto aufbrach, um einer Spur nachzugehen. Der Verdacht kommt auf, dass die Akte zugespielt wurde, um vor weiteren Nachforschungen zu warnen. Die Zeitleiste der Ereignisse zeigt ein auffällig verschlossenes Verhalten des Beamten am Abend vor seinem Tod. Die Ermittlungen wurden vom FIB übernommen, und es wurden Reifenspuren festgestellt, die keinem Fahrzeug zugeordnet werden konnten. Die Dienstwaffe des Beamten wird vermisst. Es wird spekuliert, dass der Mord mit den Alien-Ermittlungen zusammenhängen könnte. Die Hypothesen deuten auf eine Falle am Leuchtturm und die Beteiligung von Tätern mit Kenntnis polizeilicher Strukturen hin. Die Akte schließt mit dem Ergebnis, dass die Tat gezielt gegen das Opfer in seiner Eigenschaft als Polizeibeamter gerichtet war.
Warnungen, Spekulationen und die Suche nach Antworten
03:58:32Es wird betont, dass die Herren aus dem U-Bahn-Schacht nichts von der Akte erfahren dürfen. Die Frage, woher die Weasel News die Akte hat, wird aufgeworfen. Es wird spekuliert, ob ein Wieselius-Typ sich in den FIB-Computer gehackt hat. Die Bedeutung des Schranks und die Frage, warum die Akte zugespielt wurde, werden diskutiert. Es gibt mehrere Deutungen: entweder eine Warnung, nicht weiter zu ermitteln, oder der Hinweis, dass das FIB wegen des Mordes und nicht wegen Aliens vor Ort war. Es wird überlegt, wie man auf die Idee kam, mit dem U-Boot zu fahren und ob jemand das Gespräch mitbekommen hat. Die Möglichkeit, dass die Weasel News selbst in die Sache verwickelt sind, wird in Betracht gezogen. Die Warnung, nicht zum Leuchtturm hochzufahren, wird als unterschwellige Drohung interpretiert. Es wird spekuliert, über welchen Polizisten in der Akte gesprochen wird, und der Name Herr Kerl fällt. Die Vermutung liegt nahe, dass es um die Aliens geht und dass der Mord und die Alien-Ermittlungen zusammenhängen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum das FAB die Akte zuspielt, und es wird als Warnung interpretiert, die Informationen nicht weiter zu verfolgen.
Fluchtpläne, Verwirrung und die Vernichtung des Beweismaterials
04:07:34Es wird beschlossen, die Stadt zu verlassen und ein ruhiges Leben zu führen, fernab von Aliens und gefährlichen Ermittlungen. Die Sorge, dass die FAB-Akte gefunden wird, führt zu Panik. Es wird nach einem Schredder oder einer Möglichkeit gesucht, die Akte unlesbar zu machen. Eine Antwort auf eine Frage deutet auf eine Warnung hin: 'Manchmal verschwinden Menschen, die zu neugierig sind.' Es wird vermutet, dass Herr Hilton nicht helfen will, sondern warnt. Die Warnung wird ernst genommen, und es wird beschlossen, sich bedeckt zu halten und nicht mit den Leuten aus dem U-Bahn-Schacht darüber zu sprechen. Es wird beschlossen, den Zettel zu vernichten, um alle Spuren zu beseitigen. Es wird überlegt, wie man Tyler und Zero die Situation erklären soll. Der Zettel wird schließlich an dem Strand vernichtet, wo zuvor Fabian verabschiedet wurde. Es wird ein Schnitt für das Video angeordnet, um die Szene perfekt darzustellen. Der Streamer reflektiert über die Komplexität der Situation und die vielen Handlungsstränge, die sich entfalten.
Reflexionen über RP, Verwirrung und die Notwendigkeit der Steuerung
04:17:11Der Streamer reflektiert über die Ereignisse des Streams und die Warnung, die angekommen ist. Er äußert sich über die Komplexität der Handlungsstränge und die Notwendigkeit, diese zu steuern, um neue Zuschauer nicht zu überfordern. Er betont, dass seine Kommentare keine Kritik an einzelnen Mitspielern sind, sondern seiner Rolle als Streamer geschuldet sind, der versucht, die Übersicht zu behalten. Es wird festgestellt, dass viele Zuschauer verwirrt waren, und der Streamer erklärt, dass er versucht, die Informationen zu selektieren und zu erklären. Er hebt die vier Handlungsstränge hervor: Weasel News Gespräch, der Joker, Treffen in der U-Bahn und FIB. Er vergleicht die Situation mit einer Serie, in der am Anfang nicht alles klar ist, sondern nach und nach enthüllt wird. Der Streamer betont, dass das Weasel-News-Thema und das FIB-Ding zusammengehören und sich erst im Laufe des Abends entfaltet haben. Er spricht über die Absolution, die sich der Joker abgeholt hat, und dass er nun ins RP zurückkehren will.
Symbolische Vernichtung des Zettels und die Suche nach einem sicheren Unterschlupf
04:22:41Der Streamer lässt den Zettel symbolisch verschwinden, da er ihn physisch nicht bei sich hat. Er fährt zu dem Strandstück, wo Fabian verabschiedet wurde, um den Zettel dort zu vernichten. Es wird ein Schnitt für das Video angeordnet, um die Szene perfekt darzustellen. Der Streamer überlegt, ob er den Jungs das Dokument zeigen soll, verwirft die Idee aber, da das Risiko zu groß ist. Er ist sich sicher, dass die Jungs ihm vertrauen werden. Es wird überlegt, die FPS in Nvidia zu begrenzen, um Abstürze zu vermeiden. Der Streamer bedankt sich für die philosophischen Buchvorschläge und erwähnt, dass er gerade ein eigenes Manifest schreibt. Er erklärt, dass er den Zettel behalten kann, da er das U-Boot angemietet hat. Der Streamer freut sich über die gelungene Taxischicht und hofft auf weitere Action. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnt, dass er noch nach Grundstücken suchen will. Er überlegt, sich wieder in eine Crackbude einzumieten, da er dort keine Garage hat. Er will sich nach einer sicheren Unterkunft umsehen, um unterzutauchen.
Sehnsucht nach dem Haus am [Ort] und Dankbarkeit für die Community
04:28:23Der Streamer würde das Haus am [Ort] gerne kaufen, müsste aber das Bauamt kontaktieren, um zu klären, ob es freigegeben wird. Er ist in der Nacht aus Sehnsucht dorthin gefahren, hat aber keine Chance gehabt, es zu betreten. Er hofft, dass die Teammitglieder im Stream die Anfrage beschleunigen können. Der Streamer bemerkt, dass die Musik gleich zu Ende ist und befürchtet, dass gleich etwas passiert. Er grüßt Tyler Boyle und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Subs und Raids. Er bedankt sich bei Shernichi, Loonies, Chris Baloo, Pete Senshi, Null Locke, Swaglord Andi, Funny Losing Mind, Pew und Lena Saurus Legs für ihre Unterstützung. Er erklärt, dass er noch zum Strand muss, um den Zettel verschwinden zu lassen. Er bedankt sich bei Belfarigo und Tyler Boy für ihre Resubs. Er legt den Zettel am Meer ab und wünscht sich, er hätte ihn verbrannt. Er ordnet einen Schnitt an, um die Szene am Strand, wo Fabian verabschiedet wurde, neu zu drehen. Der Streamer lässt den Zettel im Feuer verschwinden und macht ein Geräusch dazu. Er erklärt, dass er es jetzt nur noch Tyler und Zero erklären muss. Er beendet den Stream und bedankt sich bei allen Zuschauern.