GTA ROLEPLAY BAN? !support
Roleplay-Eskalation: Fehlender Polizeirespekt führt zu Frust und Konsequenzen

Im GTA Roleplay kam es zu einer Eskalation, da die Polizei nicht ernst genommen wurde. Dies führte zu Frustration und dem Verlassen der Situation. Es wird über Respekt gegenüber der Polizei, mögliche Konsequenzen und die eigenen Grenzen im Roleplay diskutiert. Zudem gab es ein Telefonat über eine kriminelle Laufbahn.
Ankündigung eines kurzen Streams und Zusammenfassung des Vortags
00:02:23Es wird ein kurzer, spontaner Stream angekündigt, da Tyler ebenfalls streamt und man später zu ihm wechselt. Zunächst soll der gestrige 'Fallout' aufgearbeitet werden. Entgegen dem Clickbait-Titel im Stream, besteht kein Bann. Der vorherige Stream beinhaltete das Tunen eines Wagens, Zeit mit Tyler und SEO, sowie einen Unfall mit einem Taxifahrer, der in die Military Base führte, was zur Verhaftung führte. Erstmals gab es Knast-RP. Nach der Entlassung holte Mike Cole ab, aber es kam zu einer unangenehmen Situation, in der andere versuchten, einen zu überwältigen, während die Polizei ignoriert wurde. Dies führte zu einem Crashout, dem zweiten im GDR Roleplay, aufgrund von Frustration über die fehlende Ernstnahme der Polizei. Der Polizist war überfordert, da die Insel um die Uhrzeit von Gangstern bevölkert ist. Es wurde versucht, einen einzupacken, obwohl Polizei und Zeugen anwesend waren, was zu einer OOC-Aussage und dem Verlassen der Situation führte. Am nächsten Tag ist die Situation entspannter, aber die fehlende Ernstnahme der Polizei und der Versuch, Stream-Sniping zu betreiben, störten. Man hätte sich gewünscht, dass die Polizei ernster genommen wird und es nicht zu einer solchen Eskalation kommt.
Frustration über fehlenden Respekt gegenüber der Polizei im Roleplay
00:09:45Die fehlende Ernstnahme der Polizei frustriert. Es sei schade, dass nicht auf die Anwesenheit der Polizei geachtet wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Cop, trotz Anwesenheit eines Streamers im Chat, hätte durchgreifen können. Da keine Verstärkung kam, sei es schwierig gewesen, die Situation zu kontrollieren. Es wird der Wunsch nach einem Kodex geäußert, der den Respekt gegenüber der Polizei im Roleplay stärkt, da das Ignorieren der Polizei im realen Leben Konsequenzen hätte. Die Situation habe nach Power-RP gerochen, da die Polizei ignoriert wurde, obwohl sie gerufen wurde und anwesend war. Beleidigungen und ein unangenehmer Ton hätten zur Frustration beigetragen. Es wird erwähnt, dass die 'Blauen' temporär gebannt wurden, aber es wird keine Forderung nach Strafen erhoben. Man hätte sich eine Reflexion über das Roleplay gewünscht. Die Situation vor dem Krankenhaus habe nicht mehr funktioniert. Ein Cop bestätigte im Chat, dass er alleine war und gegen fünf Personen nichts ausrichten konnte und Rücksprache mit den Admins gehalten habe.
Eigene Grenzen im Roleplay und Umgang mit erzwungenen Situationen
00:13:43Der Polizei wird keine Schuld gegeben, aber ein bisschen mehr Nachdruck wäre wünschenswert gewesen. Es wird das Problem angesprochen, dass die Polizei nicht ernst genommen wird, was zu einem Ungleichgewicht führt. Obwohl GDRP crime-dominant ist, möchte man sich das nicht aufzwingen lassen und ein gesundes Mittelmaß spielen. Wenn sich eine Situation forciert und nicht richtig anfühlt, behält man sich vor, auszusteigen, besonders wenn viele Zuschauer dabei sind. Wenn keine gute, spannende und logische Roleplay-Situation erkennbar ist, wird die Situation verlassen. Normalerweise ist man sehr tolerant und gibt anderen die Möglichkeit, ihr Roleplay einzubringen, aber man will sich nicht mehr alles gefallen lassen. Man hätte sich aus dem Weg gehen können, aber es war keine gute Roleplay-Situation. Es sind auch andere Sachen zu Ohren gekommen, die aus der Ecke der anderen Beteiligten kommen, was die Frage aufwirft, ob ein Bann gerechtfertigt ist. Für einen selbst ist die Sache erledigt, aber es war ein Learning, dass man in unlogischen Roleplay-Situationen die Verlassung einleiten wird.
Telefonat mit Herrn Wiener über kriminelle Laufbahn und Hauskauf
00:16:42Ein Anruf von Herrn Wiener wird entgegengenommen. Dieser wurde sitzen gelassen, was aber nicht stimmt, da zurückgerufen wurde, er aber schon zu Tisch war. Herr Wiener bot an, als Anwalt zu helfen, nachdem man ins Gefängnis kam, aufgrund eines Unfalls mit einem Taxi, das in die Military Base fuhr. Man habe die Strafe abgesessen und sei nicht mehr derselbe Mann. Das Angebot wird dankend angenommen, da die kriminelle Laufbahn erst begonnen hat. Die Zeit im Knast habe einen verändert. Das Haus kann man sich nicht leisten. Obwohl man es toll fand und mit der Tochter eingerichtet hat, sagt das Bauchgefühl, dass es noch nicht das Richtige ist. Es wird sich für die kurzfristige Meldung und die Geduld bedankt. Interesse an den Ultimers besteht weiterhin. Es wird nach einem Zwischenfall bei Herrn Wiener gefragt, der aber gut ausgegangen ist. Es wird sich verabschiedet und festgestellt, dass Herr Wiener ein 'Arsch' sei, aber seine Rolle gut spielt. Sein abfälliges Gelaber über Frauen mache einen als linksgrün versifften Opportunisten traurig. Das Ziel ist nun Los Santos Customs, um den Jaguar abzuholen.
Ideen für ein Taxi-Business und Abholung des Jaguars
00:32:25Es wird überlegt, ein Taxi-Business zu gründen, in dem man Leute anlernt und für einen arbeiten lässt. Es soll ein Bergmannischer Taxi-Unternehmen mit einem VIP-Bereich entstehen, der luxuriöse Limousinen anbietet. Diese Idee möchte man als Einzelperson mit dem Jaguar umsetzen. Nach einigen technischen Schwierigkeiten bei der Autoabholung wird das Essen nebenbei weitergegessen. Es wird überlegt, wie viele Fritten in den Mund passen, und angekündigt, dass es bei der nächsten Facecam getestet wird. Die Teilnahme an der Gamescom wird bestätigt, aber die genauen Tage sind noch unklar. Es besteht die Sorge, mit Leuten aneinanderzugeraten, die einem auf die Fresse schlagen wollen. Ein Treffen beim Frittenwerkstand wird vorgeschlagen. Es wird die Freude geäußert, auf der Gamescom Leute zu treffen, mit denen man Roleplay gemacht hat. Ein Kochstream mit Sturmy wird nicht ausgeschlossen, aber man sieht sich nicht als leidenschaftlichen Koch. Der Jaguar wird abgeholt und es wird festgestellt, dass er umlackiert und mit neuen Lederbezügen versehen wurde.
Abholung des umlackierten Jaguars und Gespräch mit Bekannten
00:46:13Es wird das Auto abgeholt, welches umlackiert und mit neuen Lederbezügen versehen wurde. Es wird festgestellt, dass die Rechnung eigentlich kostenlos sein sollte, da es sich um einen Gutschein handelt. Das Problem wird behoben und eine Nullerrechnung ausgestellt. Das Auto wird als Schmuckstück bezeichnet. Es wird die Farbwahl (British Racing Green mit cremefarbenen Bezügen) gelobt. Man habe Kopfschmerzen bekommen und sei wütend aufgewacht, aber nach Meditation ging es wieder besser. Es wird festgestellt, dass die Bekannten wie die Steuerfahndung aussehen. Die Rundfunkgebühren werden gerne bezahlt, da die Öffentlich-Rechtlichen unterstützt werden. Es wird nach dem Befinden der Bekannten gefragt und festgestellt, dass Melody sich für einen Job bewirbt. Das Auto wird als Jaguar identifiziert und die Tuningarbeiten werden gelobt. Es wird erwähnt, dass es kostenlos war, da ein Gutschein vorhanden war. Es wird der Terrier im Auto gelobt. Das Holz im Auto gefällt nicht so gut, da Walnuss bevorzugt worden wäre. Es wird erwähnt, dass der BMW nicht mehr gefahren wird und der Wunsch nach etwas Eigenem wächst.
Absage des Hauskaufs, Gespräch mit Tyler und Leo
00:51:49Der Hauskauf bei Herrn Winner wurde abgesagt, da das Bauchgefühl nicht passte. Der Preis von 10 Millionen sei Abzocke. Es wird erwähnt, dass man sich bei der Regierung informiert habe und der ursprüngliche Preis mit einer Million Dollar veranschlagt wurde. Herr Winner habe jedoch Sachen verändern lassen, wie die Anzahl der Untermieter. Es wird festgestellt, dass man verarscht wird. Es wird angeboten, bei Hausbesichtigungen zu helfen, um Mängel anzusprechen. Tyler ruft an und wird auf Lautsprecher gestellt. Er steht mit Thomas Blake, Donny Brecher und Charlie zusammen. Tyler möchte sich ein Tattoo stechen lassen, aber es ist zu teuer. Es wird vereinbart, dass Tyler zum Standort von Donny und den anderen kommt. Es wird über Leo gesprochen. Es gab ein Gespräch, in dem ein Neuanfang beschlossen wurde. Es ist unklar, ob man sich bei Leo melden soll. Es wurde eine SMS hinterlassen, dass die Schlösser getauscht wurden. Es wird überlegt, Leo eine Nachricht zu schreiben, um zu fragen, ob alles okay ist oder ob man sich treffen möchte. Es wird betont, dass eine offene und ehrliche Kommunikation wichtig ist. Es wird gehofft, dass Leo ehrlich ist, da man wieder zusammenarbeiten könnte. Es wird über die Trennung von Leo und Donny gesprochen. Es wird festgestellt, dass man genug gequatscht hat und Charlie vorgestellt werden muss.
Vorstellung von Charlie und Verabschiedung
00:58:01Charlie, eigentlich Charlotte Hazel, wird vorgestellt. Sie ist durch den Taxidienst bei Mike zur Gruppe gestoßen. Es wird festgestellt, dass sie sympathisch ist und man sich gut unterhalten kann. Sie ist nun Teil der Gruppe geworden. Es wird gefragt, ob sie schon bei Donny wohnt. Der Stream endet hier.
Abschiedsparty und zukünftige Pläne
00:59:40Es wird über eine Abschiedsparty gesprochen, da ein Auszug bevorsteht. Angedeutet wird, dass alle Bewohner eingeladen werden sollen und es eine große Feier geben soll, bei der das Haus noch einmal richtig 'auseinandergenommen' wird. Es wird sogar die Idee eines Party-Busses erwähnt. Des Weiteren wird ein Gefängnisaufenthalt thematisiert, wobei unklar bleibt, wer sich verquatscht hat. Es wird eine öffentlich einsehbare Liste an praktizierenden Anwälten erwähnt, falls man rechtlichen Beistand benötigt. Thomas Blake wurde für seine Geistesgegenwärtigkeit gelobt, einen Pflichtverteidiger in Betracht gezogen zu haben. Abschließend wird festgestellt, dass es im Gefängnis zwar schwierig, aber nicht unmöglich ist, Leute rauszuholen.
Eventplanung und Businesspläne
01:03:33Charlotte, eine Eventmanagerin, wird als Ansprechpartnerin für eine geplante Abrissparty bei Dorniland vorgestellt. Sie arbeitet an Plänen für die 'Bahama Mama'-Veranstaltung und steht kurz davor, konkrete Pläne der Regierung vorzulegen. Es wird ein Businessplan erwähnt, den Zero für sein eigenes Kino aufstellen soll. Ein Konzept dafür wurde bereits aufgesetzt und angeboten. Zudem wird überlegt, wann die erste Party stattfinden könnte, wobei noch kein konkretes Datum feststeht. Es wird auch über einen möglichen Job für Thomas gesprochen, eventuell ein Praktikumsplatz bei Blake. Tyler erwähnt, dass er möglichst schnell und viel Geld verdienen möchte, woraufhin frühere Planungen in diese Richtung angesprochen werden.
Shisha-Bar Besuch und Militärbasis
01:09:32Es wird beschlossen, die Shisha-Bar 'Matroschka' zu besuchen, da der Besitzer als sehr nett empfunden wird. Tyler erwähnt den Season Pass, der das Rauchen einer Shisha von uns fordert. Es wird ein kurzer Schlenker zur Military Base geplant, um ein Auto abzuholen. Tyler hatte einen Dispatch an die Army geschickt und wurde zurückgerufen. Es wird überlegt, ob der Grundverdienst gemacht werden soll. Auf der Fahrt zur Military Base wird festgestellt, dass sie verfolgt werden. Bei der Military Base angekommen, wird versucht, Kontakt aufzunehmen, da das Tor verschlossen ist. Es wird überlegt, einen Dispatch zu machen, dass sie kurz davor sind einzubrechen.
Abholung an der Militärbasis und GWD
01:13:34Thomas muss zu seinem Auto bei der Military Base gefahren werden. Tyler begleitet ihn. An der Military Base angekommen, werden sie von Militärpersonal empfangen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, am Grundwehrdienst (GWD) teilzunehmen, entweder regulär oder als Spezial-GWD mit individueller Betreuung. Inhalte der Ausbildung umfassen Waffenkunde, Fahrzeugkunde, Ausdauer und sportliche Fertigkeiten. Ein Waffenschein kann im Zuge der Ausbildung erworben werden. Die Tonalität während der Ausbildung wird als am Anfang ruppiger beschrieben, um die Leute zu trimmen. Es wird betont, dass die Ausbilder geschult sind und durchgreifen können, wenn nötig.
Militärdienst Überlegungen und Shisha-Bar
01:35:40Es wird überlegt, ob man sich nächste Woche den Militärdienst mal anschauen sollte. Tyler ist dagegen. Die Möglichkeit einer Teilnahme am Militärdienst wird in der Runde besprochen. Es wird beschlossen, zur Shisha-Bar zu fahren, um etwas zu essen. Tyler wird bei der Motorrad rausgelassen. Es wird über ein neues Auto gesprochen, das viel Freude bereitet. In der Shisha-Bar angekommen, wird eine Pfeife und Sandwiches bestellt. Es wird festgestellt, dass man eine Shisha nehmen muss, um etwas bestellen zu dürfen. Tyler bestellt drei Sandwiches. Donny bestellt ebenfalls Sandwiches und gibt ein hohes Trinkgeld.
Shisha-Bar Ärger und Verabschiedung
01:45:01Es wird sich über die Bedienung in der Shisha-Bar geärgert, da diese behauptet hat, man müsse eine Shisha bestellen, um etwas essen zu dürfen. Tyler kann nicht mehr auf seine Taschen zugreifen und hat Kopfschmerzen. Tyler bekommt eine AK47. Es wird sich von Donny verabschiedet, der bereits weg ist. Es wird sich von Tyler verabschiedet, da er ins Bett muss. Es wird über das Bahama-Mama-Konzept gesprochen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und zu Tyler weitergeleitet.
Abschluss des Streams und Pläne
01:48:50Es wird festgestellt, dass man nicht mehr so viel saufen kann wie früher. Es wird über ein Auto gesprochen, das man sich eher holen würde als einen DeLorean. Es wird ein kleiner Abstecher durch die Filmstudios gemacht, um den Glanz von Weinwood aufzusaugen. Es wird gehofft, dass der Stream gefallen hat. Es wird angekündigt, dass es am nächsten Morgen vermutlich früher einen Stream mit Tyler und Sascha geben wird. Am Donnerstag soll es mit der ersten Runde Multiplayer-Foto-Safari in Minecraft weitergehen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und zu Tyler weitergeleitet.