Ich bastle mir einen VTuber-Avatar in Minecraft

VTuber-Avatar entsteht: HerrBergmann baut sich virtuelles Ich in Minecraft

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Einführung in den VTuber-Avatar-Stream und Beweggründe

00:08:52

Der Streamer startet den LiveStream und erklärt, dass er heute an einem VTuber-Avatar in Minecraft basteln wird. Er erläutert seine Beweggründe für diesen Schritt, nachdem er vor zwei Wochen aufgehört hat, regelmäßig zu streamen, um über einige Dinge nachzudenken, mit denen er unzufrieden war. Einer der Hauptgründe ist, dass er manchmal keine Lust hat, sich vor der Kamera zu zeigen, da er in einen Entertainer-Modus verfällt, der ihn schnell auslaugt. Er möchte in Zukunft öfter ohne Facecam streamen und benötigt dafür einen adäquaten Ersatz. Als Vorbild nennt er Zombay und dessen Minecraft-Figur als Avatar. Er kündigt an, heute mit seinem eigenen Skin zu experimentieren und zu prüfen, ob diese Art der Darstellung für ihn eine Option wäre, um Streams ohne Facecam interessanter zu gestalten. Er betont, dass es weiterhin Streams mit Facecam geben wird, dies soll lediglich eine Alternative sein. Erwähnt wird auch ein neuer Kanal namens Cozy Minecraft Scenes, auf dem Lo-Fi-Szenarien gezeigt werden, die er selbst gebaut hat. Die Idee dahinter ist, seine Minecraft-Bauten nicht ungenutzt zu lassen, sondern in einen eigenen Channel einzubringen, der entspannende Szenen mit Lo-Fi-Musik kombiniert. Diese Szenen könnten auch am Wochenende länger laufen, ohne dass eine Facecam notwendig ist.

Monetarisierung und Unbehagen mit Spenden

00:16:58

Ein weiteres Thema ist die Monetarisierung des Streams. Der Streamer erklärt, dass er sich unwohl damit fühlt, wie er aktuell sein Geld verdient, nämlich durch den direkten Support der Zuschauer. Er sorgt sich um die Hintergründe der Unterstützer und ob diese möglicherweise aus falschen Motiven spenden, um Aufmerksamkeit zu erhalten. Er betont, dass er sich wohler fühlen würde, wenn er wüsste, dass die Unterstützung auf einer bewussten Entscheidung basiert, seine Arbeit zu honorieren, und nicht auf dem Wunsch nach persönlicher Beachtung. Aus diesem Grund hat er vorübergehend alle Einblendungen für Spenden und Abonnements entfernt, um den Fokus auf die Interaktion und den Inhalt zu lenken. Er zieht alternative Monetarisierungsmodelle in Betracht, wie zum Beispiel Patreon, wo Unterstützer eine klare Gegenleistung in Form von exklusiven Inhalten erhalten. Er vergleicht dies mit Werbeplacements, die er als weniger problematisch empfindet, da sie Teil eines Marketingbudgets sind. Der Auslöser für diese Überlegungen war unter anderem die Beobachtung, wie andere Streamer mit hohen Spendensummen umgehen und wie dies teilweise überspitzt in den sozialen Medien dargestellt wird. Er fragt seine Zuschauer nach ihrer Meinung zu diesem Thema und betont, dass dies ein fortlaufender Prozess ist und er möglicherweise in Zukunft einen anderen Umgang damit finden wird.

Streamplanänderungen, Avatar-Details und Community-Interaktion

00:24:44

Es wird eine mögliche Änderung des Streamplans angesprochen, wobei eine Verlagerung auf das Wochenende mit längeren Streams in Betracht gezogen wird, um besser mit Sport und anderen Aktivitäten vereinbar zu sein. Dies ist jedoch noch nicht final entschieden. Der Avatar soll von den Zuschauern "maltretiert" werden können, wie sie es gewohnt sind. Der Streamer betont, dass er es schätzt, wenn die Zuschauer während seiner Streams noch anderen Tätigkeiten nachgehen, wie lernen, zeichnen oder sogar Auto fahren und den Stream als Podcast hören. Er erwähnt, dass er nicht an der Minecraft-Movie-Premiere teilgenommen hat, da er sich sozial nicht danach gefühlt hat und den Film lieber mit Leuten schauen möchte, zu denen er eine engere Verbindung hat. Er geht auf die Frage nach einer Zusammenfassung der Neuerungen ein und verweist auf seinen Discord-Server und die WhatsApp-Gruppe für Ankündigungen. Er betont, dass er es wichtig findet, Fragen im Stream zu beantworten, auch wenn sie bereits mehrfach gestellt wurden. Es wird kurz über den VTuber Pixelfire gesprochen und dessen Avatar-Lösung, die jedoch als zu unruhig empfunden wird. Der Streamer bevorzugt eine reduziertere Variante, wie sie Zombay verwendet.

Neue YouTube-Kanäle und Archivierung von VODs

00:44:31

Der Streamer kündigt an, dass er einen neuen YouTube-Kanal namens "Herr Bergmann umgeschnitten" erstellt hat, auf dem er alte VODs hochlädt, da Twitch eine Speicherbegrenzung hat und die VODs dort gelöscht werden. Anders als im Stream-Archiv sind die VODs auf diesem Kanal geschnitten, d.h. Intros, Werbeunterbrechungen und Toilettenpausen wurden entfernt. Das Wichtigste ist, dass der Chat in den Videos enthalten ist, um den Kontext zu erhalten. Er erwähnt, dass er bereits Stray und Indiana Jones hochgeladen hat. Das komplette Indiana Jones Let's Play wird auf dem Kanal "Bergmann spielt" zu finden sein, wobei die Kapitel in Missionen unterteilt sind. Er erklärt, dass er nun vier Kanäle hat, was er jedoch nicht als negativ empfindet, da er so verschiedene Angebote für seine Zuschauer schaffen kann. Im Discord können die Zuschauer die Channels abonnieren, um Benachrichtigungen über Livestreams und neue Videos zu erhalten. Er freut sich, dass das Indiana Jones Let's Play nun online ist und er selbst noch einmal in ein paar Szenen hängen geblieben ist. Abschließend erwähnt er, dass Chris einen Link zu dem gepostet hat, was er vorhat, nämlich das hier quasi.

Entwicklung des VTuber-Avatars in Minecraft: Masken, Köpfe und erste Erfolge

01:07:39

Der Streamer arbeitet intensiv an der Erstellung seines VTuber-Avatars in Minecraft. Zunächst gibt es Schwierigkeiten mit der Maskierung des Kopfes, insbesondere beim Entfernen des Mundes und dem korrekten Anbringen der Maske für die 3D-Augen. Es wird experimentiert, um den gewünschten Effekt zu erzielen, wobei der Streamer feststellt, dass der Kopf hohl ist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, den Kopf ohne Mund zu erstellen und die Maske für die Augen zu positionieren. Der Ankerpunkt muss verschoben werden, um die Drehbewegung des Kopfes von der Kante aus zu ermöglichen. Durch Duplizieren und Anpassen der XYZ-Werte wird der Ankerpunkt korrekt positioniert. Die Augen werden erfolgreich in den Avatar eingefügt, was einen wichtigen Fortschritt darstellt. Abschließend wird ein 3D-Mund für den Avatar gesucht, wobei auf bereits vorhandene Ressourcen zurückgegriffen wird. Es wird überlegt, einen animierten Pixelmund von Zombie zu verwenden, aber es bestehen Bedenken wegen Urheberrechtsverletzungen. Der Streamer erinnert sich an einen Minecraft-Trailer, in dem er Mundanimationen verwendet hat und überlegt, diese für den VTuber-Avatar anzupassen.

Ideenfindung für Special-Effects und Interaktionen

01:19:28

Es wird überlegt, wie spezielle Effekte und Interaktionen in den VTuber-Avatar integriert werden können. Die Idee einer Pablo-Figur, die bei Donations aktiviert wird und mit veränderter Stimme spricht, wird diskutiert. Ein weiterer Vorschlag ist ein Filter, der nach einem 'Bonk'-Ereignis für eine Minute aktiviert wird und den Skin verändert. Der Streamer erinnert sich an verstörende Late-Night-Werbung auf Super RTL und schlägt vor, eine ähnliche SMS-Vorlesefunktion in Minecraft zu bauen, bei der Chat-Nachrichten von Figuren vorgelesen werden. Nach einer kurzen Toilettenpause wird die Idee, die Chat-Nachrichten von Figuren im Super RTL-Stil vorlesen zu lassen, begeistert aufgenommen. Der Streamer vergleicht sich selbstironisch mit Harald Lesch und erklärt, dass sich der Unterkiefer beim Reden bewegt und demonstriert dies am Avatar. Es wird darüber gescherzt, wie es wäre, wenn alle Menschen so reden würden und ob dies die Welt netter machen würde. Der Streamer erwähnt, dass er Spaß daran hätte, am Set-Design mitzuwirken und dass er Pixi diesbezüglich vertraut.

Inspiration durch Minecraft-Mods und die Suche nach dem passenden Mund

01:29:49

Der Streamer zeigt einen Minecraft-Mod, der Zähne zu den Charakteren hinzufügt, und findet diesen technisch und szenisch unterhaltsam. Er erwähnt ein aktuelles Video zu Jack Black im Zusammenhang mit Minecraft und hinterfragt den Bezug zu Nieren. Es wird über die 'Rache des Hubs' gesprochen, eine Veranstaltung am letzten Sonntag im Monat. Der Streamer sucht nach einem passenden 3D-Mund für seinen Avatar und greift auf seine Sammlung zurück. Er stellt fest, dass die Integration eines Pixelmundes schwierig sein könnte und erinnert sich an frühere Versuche. Der Streamer erwähnt einen Minecraft-Trailer, in dem er Mundanimationen verwendet hat. Er fragt nach den Vorteilen der neuen Version eines Online-Tools und erfährt, dass kein Skript mehr ausgeführt werden muss. Der Streamer plant, den Mund per PNG auf den Avatar zu legen und wirft einen Blick auf Zombies Skin, um sich inspirieren zu lassen. Er probiert verschiedene Optionen aus und stellt fest, dass Baumann seinen Skin erneut geändert hat, was zu Diskussionen führt. Der Streamer experimentiert weiter mit dem Aussehen des Avatars und vergleicht ihn mit Dito, einem Pokémon.

Feinabstimmung des Mundes und Integration in den VTuber-Avatar

01:48:14

Es wird nach einem passenden Blockbench-Mund gesucht, und der Streamer zieht in Erwägung, vorgefertigte Preset-Münder aus einem Online-Tool zu verwenden. Er lädt Presets herunter und legt sie auf den Avatar. Der Streamer erwähnt Zwischenclips mit kurzen Tipps für die Filmschule und ermutigt die Zuschauer, Wünsche für zukünftige Videos einzureichen. Nach einer weiteren Toilettenpause wird ein Tool zur Mundanimation installiert. Der Streamer testet das Tool und passt Einstellungen wie Mikrofonempfindlichkeit und Delay an. Er erhält Unterstützung von Zuschauern, die ihm Tipps geben. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Mündern und Gesichtsausdrücken für den Avatar. Es wird überlegt, wie Screenshots mit transparentem Hintergrund erstellt werden können. Der Streamer erhält Hilfe von Zuschauern bezüglich Shader-Einstellungen und Alpha-Fixes. Er testet verschiedene Shader und Einstellungen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Der Streamer arbeitet daran, den Mund in den VTuber-Avatar zu integrieren und experimentiert mit verschiedenen Animationen und Effekten.

Bau des Super RTL-Studios in Minecraft und Integration von GIFs

02:02:59

Es wird beschlossen, das Super RTL SMS-Vorlese-Studio in Minecraft nachzubauen, wobei Pablo als Vorleser vorgesehen ist. Der Streamer versucht, einen Greenscreen-Effekt zu erzielen, um den Hintergrund transparent zu machen, hat aber technische Schwierigkeiten. Er erinnert sich an ein Joy Adventure mit Pixi und Herr Baumann, bei dem ein DeLorean gebaut wurde. Der Streamer vergleicht verschiedene Versionen des DeLoreans und lobt die Detailgenauigkeit des Blockbench-Modells. Er versucht, Animationen des DeLoreans zu importieren, hat aber Probleme mit der Zeitschaltuhr. Der Streamer erhält Tipps von Zuschauern zur Fehlerbehebung bei OpenGL-Fehlern und Shader-Einstellungen. Er testet verschiedene Shader und Alpha-Fixes, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Der Streamer setzt die Arbeit an der Mundanimation fort und integriert GIFs, um zusätzliche Bewegung und Ausdruckskraft zu erzielen. Er experimentiert mit verschiedenen Einstellungen wie Shaking und Jump, um den Avatar lebendiger wirken zu lassen. Es wird überlegt, wie verschiedene Mundanimationen für unterschiedliche Laute und Emotionen verwendet werden können.

Abschluss des Streams mit Dank und Ausblick auf zukünftige Projekte

02:38:45

Der Streamer bedankt sich für die Nennung des verwendeten Programms zur Mundanimation und fragt, ob die Zuschauer eine Veränderung im Vibe des Streams feststellen. Er möchte GIFs verwenden, um dem Avatar eine leichte Hin-und-Her-Bewegung zu verleihen. Der Streamer erinnert sich daran, dass Zombie Mundanimationen verwendet, die smooth sind und sich leicht animieren lassen. Er bedankt sich bei Zuschauern für ihren Support und erwähnt, dass er Channelpoint-Aktivierungen angezeigt bekommt. Der Streamer möchte den Avatar so gestalten, dass er sich ab und zu in die Kamera dreht. Er plant, Spaghetti mit Parmigiano zu essen und experimentiert weiter mit den Mundanimationen. Der Streamer probiert verschiedene Mundanimationen aus und stellt fest, dass ein GIF die beste Lösung ist. Er zieht einen Mund neu in Photoshop und probiert verschiedene Optionen aus. Es wird überlegt, die Münder von Rotkäppchen zu verwenden. Der Streamer findet die neuen Pixelmünder besser und testet eine Loop-Animation. Er erklärt, dass er den VTuber-Avatar erstellt, um auch ohne Facecam streamen zu können. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, im Privaten weiter zu experimentieren. Er plant, sich dem Super RTL Studio zu widmen und verabschiedet sich mit Grüßen an Zombie.