CHILLEN

Twitch-Talk, Steuerfragen, Insoy-Showcase und LoL-Abstieg

CHILLEN
HoneyPuu
- - 13:14:56 - 106.233 - Just Chatting

Es gab Diskussionen über Twitch-Werbung und einen wichtigen Anruf beim Steuerberater. Der Insoy-Showcase und das morgige Soilmorgen-Spiel wurden thematisiert. League of Legends zeigt einen Abwärtstrend, begleitet von toxischem Verhalten im Spiel. Yachting, Prominente, Mode und Schönheitsideale kamen zur Sprache.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Twitch Werbungsprobleme und Steuerberater-Call

00:01:21

Es gibt unerwartete Werbungsprobleme auf Twitch, trotz deaktivierter Pre-Rolls, was frustrierend ist, da dies die Zuschauererfahrung beeinträchtigt. Es wird vermutet, dass Twitch selbst die Werbung schaltet, ohne dass der Kanalbetreiber Einnahmen erzielt. Ein kürzlicher Call mit dem Steuerberater und dem Management offenbarte hohe Steuerzahlungen, die bevorstehen, was zu Frustration führt. Zudem gab es Probleme mit dem Finanzamt, das fälschlicherweise Geld für ein bereits abgemeldetes Jahr abgebucht hat, und mit der Krankenkasse, die unberechtigt 5000 Euro abgebucht hat. Es wird erwogen, einen Anwalt einzuschalten, falls die Krankenkasse das Geld nicht zurückerstattet und die Mahnungen nicht stoppt. Die Situation mit den Behörden wird als sehr belastend empfunden, da diese schnell Zahlungen einfordern, während Rückerstattungen lange dauern.

Insoy Showcase und morgiges Soilmorgen-Spiel

00:06:18

Es wird angekündigt, dass morgen in Soilmorgen gespielt wird. Im Anschluss daran wird der Insoy Showcase angesehen, der jedoch eine lange Wartezeit beinhaltet. Der Showcase selbst bietet Einblicke in das Spiel, einschließlich der Möglichkeit, die Welt und Städte zu bearbeiten. Es wird erwähnt, dass Insoy anscheinend ein Multiplayer-Modus geplant ist. Es wird der Wunsch nach einer Kurzfassung mit Stichpunkten geäußert, da der Streamer bereits viele Details kennt. Abschließend wird angekündigt, dass Insoy morgen gegen 16:00 Uhr deutscher Zeit gespielt wird.

Diskussion über Yachting und Prominente

00:31:19

Es wird ein Video über "The Dark World of Celebrity Yachting" besprochen, das Einblicke in das Leben von Hollywoodstars und Models auf den Yachten von Millionären und Milliardären gibt. Es wird diskutiert, wie einige Prominente ihre Partner auf solchen Yachten kennengelernt haben. Die Diskussion dreht sich um Machtmissbrauch und die Ausnutzung von Personen in solchen Positionen, was auch in anderen Branchen wie Hollywood, der Politik und der Influencer-Welt vorkommt. Es wird ein Artikel über Frauen im Yachting zitiert, der die Rolle von Geld und Beziehungen in dieser Welt beleuchtet. Beispiele von Superyachten im Wert von Hunderten von Millionen Dollar werden genannt, um das Ausmaß des Reichtums zu veranschaulichen.

Erfahrungen mit Einladungen und Enthüllungen über Yachting

00:35:13

Es wird eine persönliche Erfahrung mit einer App für Reiche und Berühmte geteilt, auf der eine Einladung zu einer Yacht-Party erhalten wurde, die jedoch abgelehnt wurde. Das Video enthüllt, dass Yacht-Girls zwischen Partygästen und Escorts angesiedelt sind und für ihre Anwesenheit und ihren Prominentenstatus bezahlt werden. Es wird betont, dass diese Praktiken nicht nur in Hollywood vorkommen, sondern auch in anderen Bereichen wie der Influencer-Welt. Es wird über eine App in Korea berichtet, die ähnlich wie Tinder funktioniert, aber nur für Reiche und Berühmte zugänglich ist. Es wird spekuliert, dass einige Wasserfirmen als Fassade für High-End-Escortservices dienen könnten, wobei Models in den Werbeanzeigen mehr beworben werden als die Produkte selbst. Die Diskussion beleuchtet die dunklen Seiten des Yachtings und die damit verbundenen Risiken, insbesondere für unbekannte Frauen.

Mode und Styling Präferenzen

01:13:36

Die Diskussion dreht sich um persönliche Modevorlieben und Styling-Entscheidungen. Es wird die Bequemlichkeit von Jogginghosen zu Hause betont, während für Unternehmungen, wie die Korea-Reise, Röcke von Bershka bevorzugt werden, die an die 2000er-Vibes erinnern. Die Praktikabilität kurzer Röcke in Kombination mit Radlerhosen wird hervorgehoben, um unerwünschte Einblicke zu vermeiden, insbesondere bei windigem Wetter. Es wird ein Tipp gegeben, auf gut sitzende Radlerhosen unter Röcken zu achten, um ein Verrutschen zu verhindern. Ein Erlebnis im Stadion mit einem Rock und einer Radlerhose wird geteilt, um die Nützlichkeit dieser Kombination zu veranschaulichen. Persönliche Styling-Experimente mit Make-up, Kontaktlinsen und Frisuren werden als unterhaltsam beschrieben, wobei ein Kontrast zwischen geschminktem und ungeschminktem Auftreten gezogen wird. Die Einflüsse von Dagi Bee und Bibis Beauty Palace auf das Schminken in der Jugend werden erwähnt. Es wird die frühe Prägung durch den Vater, der Jungskleidung bevorzugte, und die Mutter, die Mädchenhaftes liebte, reflektiert, was zu einem ambivalenten Stil führte. Hohe Schuhe werden zwar geliebt, sind aber aufgrund von Skoliose schwer zu tragen, Plattform-Boots hingegen sind eine gangbare Alternative. In Korea wird das Ausleben des eigenen Stils betont, im Gegensatz zu Deutschland, wo man dafür eher schief angesehen wird.

Outfits und koreanischer Style

01:24:06

Es werden verschiedene Outfits vorgestellt, darunter Streamer-Outfits und solche, die in Korea getragen wurden, wobei auf die Verwendung von Filtern in TikToks hingewiesen wird, die das Gesicht verändern können. Ein missglücktes Silvester-Outfit und andere Looks werden gezeigt, und es wird betont, dass der persönliche Stil nicht unbedingt dem koreanischen Ideal entspricht. Die Erfahrung, von Koreanern selbst Feedback zum eigenen Stil zu erhalten, wird geteilt, wobei diese anmerken, dass das Make-up und die Vorliebe für Fake-Sommersprossen nicht typisch koreanisch seien. Ein Besuch bei einem Hautarzt in Korea, der das Entfernen der Sommersprossen vorschlug, wird als Anekdote erzählt. Es wird betont, dass der persönliche Stil unabhängig von Schönheitsidealen wichtig ist. Der Einfluss von Stray Kids auf westliche Schönheitsideale wird erwähnt, insbesondere im Bezug auf Sommersprossen. Die Verwendung von viel Rouge wird als Kontrast zum koreanischen Make-up-Stil dargestellt, bei dem ein klarer, heller Teint bevorzugt wird. Offene Gespräche über Schönheitsoperationen in Korea werden thematisiert, wobei ein ungezwungener Umgang mit dem Thema und gegenseitige Beratung unter Freunden hervorgehoben werden.

Atmosphere Modeling und VIP Hosts

01:41:42

Es wird ein Video über „The Dark World of Atmosphere Modeling and VIP Hosts“ angeschaut, das die Schattenseiten der Szene beleuchtet. Es wird erklärt, dass Atmosphere Models dafür bezahlt werden, in Clubs attraktiv auszusehen und Männer anzuziehen, um diese zum Geldausgeben zu animieren. VIP Hosts vermitteln wohlhabende Kunden an Clubs und Restaurants, wobei das Aussehen und der Bekanntheitsgrad der Models eine Rolle spielen. Es werden Parallelen zum Yachting gezogen, wo ebenfalls das Aussehen über den Zugang zu besseren Angeboten entscheidet. Die Thematik der K.O.-Tropfen wird angesprochen, und es wird eine persönliche Erfahrung in einem Club geteilt, bei der eine verdächtige Situation beobachtet wurde. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf seinen Drink aufzupassen und dass K.O.-Tropfen nicht nur im Club, sondern überall eingesetzt werden können. Ein Kommentar im Chat, der die Schuld bei den Opfern sucht, wird kritisiert und mit der Aussage verglichen, dass Frauen, die im Rock vergewaltigt werden, selbst schuld seien. Es wird betont, dass es keine Normalität sein sollte, im Club mit K.O.-Tropfen rechnen zu müssen.

Schönheitsideale und K.O. Tropfen

01:58:16

Das gesellschaftliche Schönheitsideal wird diskutiert, wobei betont wird, dass es sich im Laufe der Zeit wandelt. Schlankheit wird als ein Faktor genannt, aber auch der Einfluss von Kim Kardashian mit dem „Thick“-Ideal wird erwähnt. Aktuell wird ein dünneres Ideal mit Kurven, wie bei Kendall Jenner, als vorherrschend angesehen. Es wird spekuliert, dass die Zunahme von Abnehmspritzen wie Osempic mit diesem Ideal zusammenhängen könnte. Die Diskussion verlagert sich auf K.O.-Tropfen, und es wird eine Erfahrung aus der Schulzeit geteilt, in der eine Polizistin über die Gefahren und Symptome aufklärte. Es wird betont, dass K.O.-Tropfen schwer nachzuweisen sind und dass Alkoholkonsum die Situation verschlimmern kann. Die Wichtigkeit von Aufmerksamkeit und Vorsicht wird hervorgehoben, und es wird eine persönliche Beobachtung in einem Club geschildert, bei der eine Person verdächtig agierte. Abschließend wird ein Chat-Kommentar kritisiert, der die Verantwortung den Opfern zuschiebt, und es wird betont, dass K.O.-Tropfen ein ernstes Problem sind, das überall auftreten kann.

Offenbarung über traumatische Erfahrungen und Sicherheitsvorkehrungen

02:10:28

Es wird ein traumatisches Erlebnis aus der Vergangenheit geteilt, bei dem die Person fast von einem Auto überfahren wurde, nachdem ihr K.O.-Tropfen verabreicht wurden. Dies führte zu einer Therapie, um das Erlebte zu verarbeiten. Seitdem achtet die Person sehr genau darauf, was mit ihren Getränken passiert und nimmt keine Drinks von anderen an, ohne den Zubereitungsprozess zu beobachten. Diese Vorsicht resultiert aus einer tiefen Angst, die durch das Wissen verstärkt wird, dass es im Internet Umfragen gab, in denen Gewaltphantasien gegen die Person geäußert wurden, einschließlich des Einsatzes von K.O.-Tropfen. Der Stream soll ein Safe Space bleiben, weshalb negative Kommentare und Personen, die ein schlechtes Gefühl verursachen, gebannt werden. Erfahrungen werden geteilt, um anderen zu helfen und aufzuzeigen, dass viele Menschen im Hintergrund mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben, wobei Hollywood als ein Ort extremer Auswüchse genannt wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich vor solchen Gefahren zu schützen, da die Welt krank ist.

Atmosphere Modeling in Vegas: Schattenseiten und Risiken

02:15:19

Es wird ein Bericht über 'Atmosphere Modeling' in Las Vegas thematisiert, bei dem junge Frauen mit Substanzen in Verbindung gebracht werden, was ein beunruhigendes Bild der Situation zeichnet. Nevada hat eine der höchsten Raten von Menschenhandel in den USA. Anwälte fordern ein Ende dieser Wirtschaft. Promoter rekrutieren Studenten auf College-Campussen mit kostenlosem Alkohol und Hotelaufenthalten, um neue Models für ihre Klienten zu gewinnen. Es gibt widersprüchliche Berichte über die Erfahrungen im Atmosphere Modeling. Einige beschreiben es als zwielichtiges Geschäft, das Frauen meiden sollten, während andere positive Erfahrungen gemacht haben. Die Person, die die Models vermittelt, versorgt die Klienten auch mit Substanzen, was das Risiko erhöht, ausgenutzt zu werden. Es wird auf den Fall des Bob-Hauses hingewiesen, wo eine 17-Jährige YouTube-Videos mit OnlyFans-Models gedreht hat, was die Abgründe der Welt zeigt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man diese Dinge überhaupt wissen will, da Unwissenheit manchmal entspannter macht. Politik wird als Beispiel für ein Thema genannt, das unnötige Belastung verursachen kann.

Geplante Streams und Persönliche Befindlichkeiten

02:20:14

Es wird angekündigt, dass am 21. Insol gespielt wird. Es wird über die psychische Belastung durch intensive Beschäftigung mit Themen wie Politik gesprochen. Einspieler werden als interessant empfunden. Es wird über geschwollene Wangen geklagt, die auf zu viel Salzkonsum am Vortag zurückgeführt werden. Es wird festgestellt, dass die Welt krank ist, aber anders als in der griechischen Mythologie. Es wird ein Fall von einem Abiturienten erwähnt, der 18.000 Euro aus der Abikasse gestohlen hat. Ein Justizvollzugsbeamter bestätigt, dass die Welt da draußen mega krank ist. Es wird betont, dass es schon immer schlimme Dinge auf der Welt gab, aber auch viel Gutes, über das nicht berichtet wird. Es wird eine Playlist mit über 489 Elementen erwähnt, darunter ein Lied, das 2020 hinzugefügt wurde. Es wird betont, dass Künstler und Kunst zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Es wird darüber gesprochen, ob ein weiteres Video angeschaut oder in einen Leak reingegangen werden soll. Es wird angekündigt, dass morgen weitere Videos geschaut und mit einem chilligen Game begonnen wird. Es wird erwähnt, dass heute Coaching ansteht, sofern es nicht vergessen wurde. Es wird ein Zuschauer-Paket-Aktion für ein YouTube-Video angekündigt, bei dem Pakete bis zum 30.03. eingeschickt werden können.

League of Legends

02:31:04
League of Legends

League of Legends im Abwärtstrend und toxisches Verhalten im Spiel

03:01:46

Es wird ein Clip von Freddy erwähnt, der besagt, dass League of Legends (LoL) gerade ausstirbt, da 20% der Spielerbasis das Spiel verlassen haben. Dies wird als traurig und erschreckend empfunden. Es wird über toxisches Verhalten und Trolling im Spiel diskutiert, insbesondere das absichtliche Stören des Spiels durch andere Spieler. Es wird kritisiert, dass solche Verhaltensweisen oft nicht bestraft werden, während Beleidigungen sofort zu einem permanenten Bann führen können. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Season besonders schlimm ist, was Trolling und absichtliches Inen betrifft. Es wird beschrieben, wie Spieler absichtlich andere Lanes stören oder den eigenen Charakter sabotieren, ohne Konsequenzen zu fürchten. Es wird vermutet, dass Spieler nicht mehr AFK gehen, um Strafen zu vermeiden, sondern stattdessen in der Basis herumlaufen, bis das Spiel vorbei ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Sabotage bestraft wird, obwohl dies bisher nicht beobachtet wurde. Es wird ein kurzer Toilettengang angekündigt und das Fehlen von Musik bemerkt.

Spielgeschehen und Teamdynamik

04:00:14

Die Situation im Spiel ist angespannt, da das Team Schwierigkeiten hat und nach der Ursache für die Probleme sucht. Es wird überlegt, wen man für die Niederlage verantwortlich machen könnte. Die Streamerin betont, dass das Spiel schwierig ist, da sie leicht von Gegnern ausgeschaltet werden kann. Es gibt Frustration über Mitspieler, die Fehler machen oder unüberlegt handeln, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Teamzusammenstellung in der Champ Select wird ebenfalls kritisiert. Trotz der Schwierigkeiten versucht die Streamerin, konstruktiv zu bleiben und nach Lösungen zu suchen, um dem Team zu helfen, auch wenn dies nicht immer möglich erscheint. Sie äußert den Wunsch, die Toplane zu pushen, was aber aufgrund der zeitlichen Einschränkungen nicht realisierbar ist. Die Streamerin betont ihren Willen, nicht aufzugeben, und kritisiert die "Beta-Mentalität" anderer Spieler, die lieber aufgeben würden. Sie analysiert das Spielgeschehen und die Entscheidungen der Mitspieler, um die Ursachen für die Schwierigkeiten zu identifizieren und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.

Analyse des Spielverlaufs und Teamkritik

04:15:34

Die Streamerin reflektiert über ihren eigenen Spielbeginn, den sie als "nicht ernst" und "scheiße gespielt" bezeichnet. Sie gesteht ein, anfangs nicht ihr Bestes gegeben zu haben, sich aber später wieder gefangen zu haben. Sie kritisiert die Leistung ihres Teams und hebt insbesondere den Jungle und die Toplane hervor. Der Supporter, der Xerath spielt, wird ebenfalls für seine schlechte Leistung kritisiert. Die Streamerin äußert ihren Unmut darüber, dass das Spiel hätte gewonnen werden können, und kritisiert den Zed im Jungle für seine mangelhafte Leistung. Sie vergleicht ihn negativ mit anderen Zed-Spielern, die sie zuvor erlebt hat. Die Streamerin äußert ihr Unverständnis für die getroffenen Pick-Entscheidungen im Team und betont, dass sie die Strategie dahinter nicht nachvollziehen kann. Sie plant eine kurze Pause, um die Toilette aufzusuchen und etwas zu essen zu holen. Abschließend äußert sie den Wunsch, vor dem Coaching noch Emerald 3 zu erreichen.

Teamzusammensetzung und Spielstrategie

04:33:17

Die Streamerin äußert sich kritisch über die aktuelle Teamzusammensetzung und die Leistungen ihrer Mitspieler. Sie bemängelt, dass die Botlane schlecht spielt und generell alles "Arsch" ist. Sie äußert die Sorge, dass ein bestimmter Spieler, der sich Kills gesichert hat, das Spiel carrien könnte. Die Catelyn schiebt die Schuld auf den Braum, während Hamumu die Botlane unterstützt. Die Streamerin gibt zu, Angst vor dem unsichtbaren Twitch zu haben und betont, dass sie wenigstens pingt, wenn jemand fehlt. Sie ist verwirrt über den Spielverlauf und fragt sich, warum ihre Fähigkeiten scheinbar keine Wirkung zeigen. Die Streamerin äußert den Wunsch, den mutwilligen Spieler zu muten, um nicht selbst getiltet zu werden. Sie stellt fest, dass die gegnerische Kayle auf der Toplane schlecht spielt und das Team dadurch benachteiligt wird. Die Streamerin betont, dass sie eine große Auswahl an Champions für verschiedene Lanes hat und dass die Botlane ebenfalls schlecht spielt.

Fehleranalyse und Spielverlauf

04:57:26

Es werden Fehler im Spiel analysiert, insbesondere das Kämpfen ohne ausreichende Vorbereitung und das Vorpreschen ohne Vision. Die Streamerin bedauert, die Midlane gegen Kassadin gewonnen zu haben, aber trotzdem das Spiel zu verlieren, was sie auf die schlechte Leistung der Toplane zurückführt. Die Kayle wird für ihren Schaden gelobt, aber kritisiert, weil sie zu schnell stirbt und oft 4 gegen 5 kämpft, was keinen Sinn ergibt. Die Streamerin erwähnt, dass die Kayle am Anfang 3-0 auf der Toplane stand, was die Situation noch frustrierender macht. Es wird überlegt, welche Skins cool sind und welcher Champion als nächstes gebannt werden soll. Die Streamerin bemerkt, dass das Gegnerteam gute Picks hat, aber sie dennoch als "Lappen" bezeichnet. Sie glaubt, dass ihr Team das Spiel eigentlich leicht gewinnen könnte, aber die Mitspieler trollen. Die Streamerin betont, dass sie die Orianna im Early killen muss, da diese sie sonst im Late auseinandernehmen wird. Sie erwähnt, dass sie von Freddy gecoacht wird und er jedes Mal ausrastet, wenn sie mit Musik spielt. Sie rechtfertigt dies damit, dass es für sie funktioniert.

Entspannte Spielrunde und Coaching-Session

05:36:18

Die Streamerin begrüßt die Zuschauer zu einer entspannten Runde Lux auf der Mitte, gefolgt von einem Coaching mit Freddy. Sie bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt, dass Isa noch Sonias hat. Die Streamerin freut sich über eine gelungene E-Ult-Kombination und lobt ihre Entscheidung für das zweite Item Sonjas. Sie findet es nicht schlimm, wenn viel geschrieben wird und freut sich über den bevorstehenden Coaching-Termin. Die Streamerin erwähnt ein gestriges Spiel zwischen KC und Los Atonis, das sehr knapp war und eine Stunde dauerte. Sie kündigt an, dass sie Nord in der nächsten Season weitermachen wird, mit Junkos im Jungle und Inaxe auf der Botlane. Die Streamerin wartet auf Isa, um mit dem Mitteling-Coaching zu beginnen und nebenbei Videos anzuschauen. Sie lobt den Spieler Wovic für seine Leistung und erwähnt einen Hitler-Scherz eines neuen ADCs von Algorithmsteam. Die Streamerin muss Bescheid geben und fragt nach der optimalen Ausrüstung. Sie betont, dass sie jederzeit aus dem Viewer-Game aussteigen kann, da es nur ein Spiel zum Spaß ist.

Coaching-Session mit Freddy

05:52:56

Die Streamerin startet eine Coaching-Session mit Freddy, während sie League of Legends spielt. Freddy lobt die aggressive Spielweise und den Kick als CC-Spell. Die Streamerin gibt zu, seit zwei Wochen wieder aktiv zu spielen und frustriert über Troller zu sein, die nicht bestraft werden. Freddy analysiert die Spielweise der Streamerin, bemängelt ihre aggressive Positionierung und gibt Tipps zur Wave-Kontrolle und zum Roaming. Er empfiehlt, die Wave auszupushen und das Tempo auf der Karte zu nutzen, um Informationen über den Gegner zu sammeln und Deep Wards zu platzieren. Freddy kritisiert einen platzierten Ward und gibt Ratschläge zur Positionierung, um sicherer zu stehen. Er weist auf verpasste Vasallen hin und erklärt, wie man die Wave richtig kontrolliert, um nicht vom Gegner gedived zu werden. Freddy lobt die Mechanik der Streamerin, bemängelt aber ihre zufällige Bewegung auf der Karte und gibt Tipps zur strategischen Entscheidungsfindung. Er empfiehlt, sich bei jedem Schritt zu fragen, was man erreichen möchte und was die Gegner planen.

Spielanalyse und Strategie für Lux

06:11:55

In diesem Spiel ist es entscheidend, als Lux mit dem Team zu agieren, da die Gegner über viele Dive-Champions verfügen, die einen leicht catchen können. Lux ist in einer solchen Situation besonders verwundbar, da sie keine Frontline hat, die sie schützen könnte. Es wird hervorgehoben, dass defensive Items nur dann sinnvoll sind, wenn das Team bereits im Vorteil ist. Im aktuellen Spielstand sollte man sich auf offensivere Gegenstände konzentrieren, um eine Chance zu haben, zurück ins Spiel zu finden. Es wird erklärt, dass, wenn man am Gewinnen ist, defensive Items wie Sonjas Stundenglas eine gute Wahl sind, während man beim Verlieren auf Schaden setzen sollte. Es wird betont, wie wichtig es ist, Waveclear zu betreiben, um zu verhindern, dass die Gegner zu schnell vorankommen. Die Lux-Spielerin wird ermutigt, den Poke-Laser einzusetzen, aber vorsichtig zu sein, um nicht unnötig in Gefahr zu geraten. Die Analyse des Spiels zeigt, dass es wichtig ist, Prioritätsziele zu identifizieren und sich auf diese zu konzentrieren.

EMEA Masters und die deutsche League of Legends Szene

06:12:39

Es wird über das EMEA Masters Turnier gesprochen, bei dem das letzte deutsche Team spielt. Bei einer Niederlage wäre Deutschland aus dem Turnier ausgeschieden. Die aktuelle Situation der deutschen League of Legends Szene wird als „richtig scheiße“ beschrieben, aber es wird gehofft, dass ein neuer Stern am League of Legends Himmel für die deutsche Szene entsteht. Die Streamerin äußert ihre Präferenz für bestimmte Champions wie Orianna oder Vex, falls Lux gebannt wird. Es wird die Bedeutung des Clearings von Minions betont, um zu verhindern, dass die Türme eingenommen werden. Die Spielerin wird darauf hingewiesen, dass sie in der Mitte nicht sicher stehen darf, da die Gegner sie leicht einkassieren könnten, insbesondere mit Champions wie Nocturn. Es wird geraten, auf die Positionen der Gegner zu achten und entsprechend vorsichtig zu agieren. Die Streamerin erklärt, dass Mute-All im Spiel sehr wichtig ist.

Coaching im Early Game und Championauswahl

06:20:16

Der Fokus liegt auf dem Coaching im Early Game, da dies als die wichtigste und am besten coachbare Phase des Spiels angesehen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie oft Lux in Emerald gepickt wird und ob sie aufgrund ihrer Beliebtheit frühzeitig ausgewählt werden sollte. Die Streamerin erwähnt, dass sie in diesem Fall mit dem Support tauschen würde, da Lux auch als Support gespielt werden kann. Es wird nach dem Matchup gefragt, das der Spielerin am schwersten fällt, wobei Dive- oder Assassinen-Champions als typische Problemfälle genannt werden. Akschan wird als besonders starker AD-Assassine hervorgehoben, gegen den die Streamerin in der aktuellen Season kaum gewonnen hat. Es wird betont, dass Lux in diesem Matchup nicht optimal ist, da Akschan ihren Fähigkeiten leicht ausweichen kann. Die Spielerin hat die Möglichkeit, Exhaust oder Barrier in diesem Matchup zu spielen, wobei Barrier empfohlen wird, wenn sie daran gewöhnt ist. Die Runen werden besprochen, wobei Axiom Arcanist als beliebte Wahl genannt wird, die jedoch die Manakosten erhöht. Es wird empfohlen, Mana-Flow-Band zu wählen, wenn man viel spammen möchte.

Korea-Reise und Solo-Queue-Erfahrungen

06:26:16

Die Streamerin äußert ihre Vorfreude auf ihre bevorstehende Reise nach Korea im April, wo sie in die Solo-Queue einsteigen wird. Sie ist gespannt darauf, welchen Rang sie erreichen wird und möchte direkt mit den 10 Ranked Games beginnen. Es wird betont, dass Lux von ihrer Early-Laning-Phase lebt und dass man seine Hand auf diesem Champion überspielen muss, da ihr Scaling hinten raus sehr problematisch ist. Sie kann nicht so gut sidelanen, was ein großer Trade ist, der ihr fehlt. Es wird der Magma Elementalist Skin empfohlen, um die Rot-Grün-Schwäche auszunutzen. Die Spielerin soll sehr viele Outer-Tracks auf Galio sehen und ihn so treffen und Out-Attacken können. Zusätzlich möchte sie die Minions nicht zu viel hitten. Es wird analysiert, wo der gegnerische Jungler gestartet hat und wie man aggressiv spielen kann, um sich abzuworten. Die Spielerin wird darauf hingewiesen, dass sie ein Wave-Bounce-Spiel hätte spielen sollen. Es wird festgestellt, dass die Spielerin Barrier zu lange gehalten hat und zu viel baiten wollte. Es wird erklärt, dass sie den Galio hätte killen können, wenn sie Barriers auf seinen Burstschaden genutzt hätte.

Tempi-Spiel und Effizienz

06:45:30

Es geht hauptsächlich um Tempi und Effizienz im Spiel. Vor allem in hoher Elo geht es fast nur noch um Tempi. Die Streamerin gesteht, dass sie ineffizient ist, aber es wird entgegnet, dass sie eher ein Genießer ist, der gerne mal herumläuft. Es wird erklärt, dass es wichtig ist, jede Sekunde zu nutzen, um schneller am Turret zu sein oder Plays zu suchen. Die Spielerin soll nicht für nichts vorlaufen und keine Informationen sammeln. Es wird ihr vorgeworfen, dass sie alleine zum gegnerischen Tier 3 läuft. Die Streamerin gibt zu, dass sie sehr gierig ist und je mehr sie verliert, desto schlimmer wird es. Sie wird als Schaufler bezeichnet, der Minions, Kills und Ressourcen sammelt. Es wird ihr empfohlen, sich langsam mal zurückzuziehen. Wenn Majeys gut gestackt ist, kann sie als zweites Item direkt Rabadons gehen. Die Spielerin soll jedes Mal, wenn sie aus der Base kommt, sagen, was sie machen will. Sie will besseres Spielverständnis haben und Mitte Februar in Korea Solo-Q spielen.

Entscheidungsfindung und Spielstrategie im späten Spielverlauf

06:52:36

Die Diskussion dreht sich um die beste Vorgehensweise, um das Spiel zu gewinnen, nachdem zwei Inhibitoren zerstört wurden. Es wird argumentiert, dass man Baron machen sollte, da die Gegner gerade farmen und die Kayle kurz vor ihrem Breakpoint steht. Die Spielerin hätte den Dorans verkaufen und ein Control Ward kaufen sollen, um Dominanz zu zeigen und Baron zu pingen. Es wird betont, dass man Baron beginnen und erzwingen soll, um den Gegnern keine Zeit mehr zu geben. Die Spielerin wird ermahnt, nicht zu flanieren, sondern Botlane zu pushen. Das Boot-Upgrade soll man mittlerweile sehr spät nehmen, meistens als drittes oder viertes Item. Es wird erklärt, dass es wichtig ist, Positionen zu wählen, in denen man, wenn man ein Control Ward hat, an der Nash-Wand hovern kann. Die Spielerin soll ihren Laser für das Ziel aufheben und nicht zu weit wegmoven. Es wird festgestellt, dass die Situation für das Team katastrophal ist, da sie den End nicht gekriegt haben und die Gegner eine Hyperscaling-Comp haben. Die Spielerin braucht noch 300 Gold für Rabadons, aber wenn ihr Team enden will, muss sie mitgehen.

Vision Kontrolle und Teamdynamik

06:59:37

Es wird betont, wie wichtig es ist, mit Vision zu spielen und Fallen zu stellen, um Gegner zu überraschen, die zum Nash gehen. Die Spielerin soll kreativ mit der Vision sein und versuchen, jemanden zu bursten. Es wird angemerkt, dass das gegnerische Team zunächst hinten verteidigen muss, was dem eigenen Team die Möglichkeit gibt, den Nash zu sichern. Die Spielerin wird ermahnt, nicht in jemanden facezuchecken und auf die Items der Gegner zu achten, insbesondere auf Sonjas Stundenglas und Edge of Night. Die Spielerin soll auf die Backline schauen und den Laser auf den Aphelios richten. Es wird festgestellt, dass das Team in die Werkleine getaucht ist, was möglicherweise nicht die beste Entscheidung war. Die Spielerin wird ermutigt, das Spiel zu halten und zu versuchen, zu connecten. Es wird betont, dass das Spiel spannend ist und solche Spiele die allergeilsten sind. Das Team ist eigentlich komplett outscaled, kann aber noch gewinnen, weil es so viel von der gegnerischen Basis hat und so gutes Catch-Potential. Die Spielerin soll den Outer-Tag nicht vergessen und den Laser spüren.

Spielzusammenfassung und Verbesserungspotenzial

07:06:28

Das Spiel war sehr knapp und hat der Streamerin viel Konzentration abverlangt. Sie hat viel Schaden gemacht und war Second Most Damage im Game. Die Spielerin hat dem Trundle am Ende Zeit gegeben und einen guten Catch auf ein Set bespielt. Sie soll so spielen wie der Nautilus, aber nicht ganz so offensiv, da sie nicht so tenke ist. Es wird betont, wie wichtig es ist, mit Vision zu arbeiten, nicht zu flanieren und sich immer ein Ziel zu setzen. Mechanisch ist die Spielerin gut aufgestellt und Korea wird ihr als Server sehr liegen, da sie so richtig aggro ins Gesicht paddeln ist. Die Flanke ist essentiell und die Spielerin muss ab und zu mal sein. Die Spielerin soll mit Vision arbeiten, nicht flanieren und sich immer ein Ziel machen. Mechanisch ist sie gut aufgestellt und Korea wird ihr sehr liegen, da sie so richtig aggro ins Gesicht paddeln ist.

Zusammenfassung des Coachings und Planung für die Zukunft

07:07:25

Nach dem Coaching-Game äußert sich die Streamerin positiv über die Session und bedankt sich beim Coach. Sie betont, dass sie einige der Ratschläge aus früheren Sitzungen bereits besser umgesetzt hat, obwohl sie immer noch Verbesserungspotenzial sieht. Es wird vereinbart, dass sie weiterhin an ihren Fähigkeiten arbeiten soll, insbesondere daran, weniger zu tilten und Pausen einzulegen. Für zukünftige Coaching-Sessions plant die Streamerin, ein Arbeitsblatt vorzubereiten, um die Analyse effektiver zu gestalten. Sie reflektiert über ihre Konzentration während des Spiels und scherzt über den Aufwand, den sie betrieben hat. Abschließend wird die Idee eines Steaks als Proteinquelle erwähnt, bevor es mit dem nächsten Spiel weitergeht.

Steak-Zubereitung und Spielstrategie

07:09:43

Die Streamerin unterbricht das Zocken kurz, um sich ein Steak zuzubereiten, um ihren Proteinbedarf zu decken. Sie erklärt ihre Vorliebe für schnelles Kochen und ihre einfache Mahlzeit aus Steak, Soße, Saraje und Kimchi. Die Entscheidung für Storm Surge anstelle von Shadowflame wird davon abhängig gemacht, ob viele Tanks im Spiel sind. Während der Zubereitung achtet sie auf die Kommentare im Chat und geht auf Fragen zur Lautstärke der Abzugshaube ein. Sie verwendet Butter zum Braten des Steaks und achtet darauf, die Pfanne sauber zu halten. Abschließend betont sie, dass sie das tägliche Steak-Ritual genießt, da es ihr ermöglicht, ihre Ernährungsgewohnheiten zu kontrollieren und ihren Proteinbedarf zu decken.

Essenszubereitung, Korea Bezug und Gameplay Reflexion

07:28:43

Die Streamerin präsentiert ihre Mahlzeit, bestehend aus Steak mit Soße und Kimchi, und erklärt, wie sie diese typischerweise isst. Sie erwähnt ihren leichtfüßigen Gang, der auf Erfahrungen in Korea zurückzuführen ist, wo sich Nachbarn über ihre Lautstärke beschwert hatten. Ihr Bezug zu Korea entstand durch YouTube-Videos, die sie als Teenager sah. Sie vergleicht ihre Soße mit einer schwarzen Witwensauce und lobt Fisch als leckere Alternative, obwohl sie aktuell hauptsächlich Steak isst. Anschließend reflektiert sie über ihr Gameplay, insbesondere eine Situation, in der sie von Faker inspiriert wurde, aber nicht dessen Reaktionszeit erreichte. Sie gesteht Fehler ein und ärgert sich über unglückliche Spielsituationen, wobei sie humorvoll über ihr eigenes Versagen urteilt.

Spiel Frust, Stream Sniper und Hausbau in Sims

07:49:30

Die Streamerin äußert ihren Frust über ein aktuelles Spiel, in dem ein Mitspieler schlecht performt und sie gecampt wird. Sie vermutet, dass der gegnerische Toplaner trollt oder geboostet ist und analysiert dessen Match History. Es stellt sich heraus, dass ein Stream Sniper im eigenen Team ist, was die Situation zusätzlich erschwert. Nach dem frustrierenden Spiel wechselt die Streamerin zu Sims 4, um ein Haus zu bauen. Sie erklärt, dass sie in Sims ihren eigenen Charakter erstellen und das Haus nach ihren Wünschen gestalten kann. Dabei erklärt sie die Grundlagen des Spiels für Anfänger und zeigt das gekaufte Grundstück. Sie plant, das Haus modern zu gestalten und experimentiert mit verschiedenen Farben und Elementen. Während des Bauens interagiert sie mit dem Chat, holt sich Feedback und lässt sich von den Zuschauern inspirieren.

The Sims 4

08:47:39
The Sims 4

Hausbau mit Zuschauerbeteiligung und Planung für Korea

10:08:38

Die Streamerin wird von einem Zuschauer überrascht, der ihr im Spiel erscheint und sie erschreckt. Sie erklärt, dass sie League of Legends und Sims als ihre E-Sportarten betrachtet und plant, das Haus des Zuschauers in Sims nachzubauen. Sie vereinbaren, dies in Korea zu tun, da sie dort mehr Zeit dafür hat. Der Zuschauer schickt ihr einen Grundriss des Hauses per WhatsApp. Während des Bauens experimentiert sie mit verschiedenen Stilen und Details, wobei sie sich vom Chat inspirieren lässt und Feedback einholt. Sie sucht nach passenden Möbeln und Dekorationen, um eine moderne und gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Dabei äußert sie ihren Perfektionismus und ihren Wunsch, ein Haus zu gestalten, das sowohl stilvoll als auch funktional ist. Sie erhält Besuch von einem DJ, der Musik auflegt, während sie baut.

Einrichtungsideen und Gestaltung des Hauses

10:28:48

Die Streamerin überlegt, wie sie das Haus gestalten soll, und zieht verschiedene Optionen in Betracht, darunter Plastikpflanzen, Palmen und einen Olivenbaum-ähnlichen Baum. Sie zeigt verschiedene Möbelstücke aus einem neuen Pack und fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu den Betten, wobei sie vermutet, dass Männer eher schwarze Betten bevorzugen würden. Sie äußert den Wunsch, das Haus etwas 'Sex Dungeon mäßig' zu gestalten, und zeigt eine schöne Badewanne. Sie sucht nach Ideen für den Job des Bewohners und schlägt einen Kryptokursverläufer vor, verwirft diese Idee aber wieder. Sie überlegt, ob der Bewohner ein Nachtclub-Manager oder DJ sein könnte, und entscheidet sich schließlich für die Story eines kleinen Perversen, der Orgien veranstaltet und eine Jacht besitzt. Sie plant, einen Pool im Stil des Burning Man Festivals hinzuzufügen und das Haus mit Pflanzen als Sichtschutz zu versehen. Sie experimentiert mit verschiedenen Einrichtungsgegenständen und überlegt, ob der Sichtschutz auffällig oder unauffällig sein soll. Es wird überlegt, ob man das Schlafzimmer offen zum Wohnzimmer gestalten soll, verwirft die Idee aber wieder. Sie plant, einen Pool oder Whirlpool und eine Grillecke hinzuzufügen, obwohl wenig Platz vorhanden ist. Sie entwickelt die Idee eines Partyhauses, das 'nasty' sein soll, mit einem Gästeklo und einem fetten Wohnzimmer.

Detailplanung des Innenbereichs und Jobideen für den Bewohner

10:49:39

Es wird überlegt, ein weiteres Schlafzimmer mit einem geheimen Eingang und ein Gästeklo einzurichten. Das Wohnzimmer soll vielseitig gestaltet werden, eventuell mit einer Bar-Area. Die Streamerin plant, eine Bar zu kreieren und überlegt, wo diese am besten platziert werden könnte. Sie zieht ein Riesensofa und eine Fernsehleinwand in Betracht, verwirft diese Idee aber wieder. Sie sucht weiterhin nach Jobideen für den Bewohner und schlägt einen Rockstar vor. Es wird überlegt, die Couch größer zu gestalten und den Raum abzutrennen. Die Streamerin ist von dem entstehenden Haus beeindruckt und überlegt, ob es komplett offen sein sollte oder ob Säulen zur Abtrennung verwendet werden sollen. Sie entscheidet sich gegen zu viel Grün, da dies zu positiv wirken würde, und plant stattdessen eine Riesenbar mit reichlich Getränken. Es wird der Platzmangel bemängelt und überlegt, auf eine Theke zu verzichten, um mehr Raum zu schaffen. Es wird überlegt, ob das Haus teuer aussehen soll und wie man eine versteckte Tür einbauen könnte. Die Streamerin plant, einen begehbaren Schrank und ein Badezimmer mit einer Tür zu gestalten, durch die man hineinglotzen kann.

Feinabstimmung des Designs und Entwicklung der Bewohner-Story

11:09:22

Die Streamerin wählt eine Tür und überlegt, wie der Ausgang gestaltet werden soll. Sie plant einen Partykeller und will den Bewohner als einen versauten, 'nasty Boy' spielen. Es wird überlegt, eine Bar in einer Ecke des Hauses zu platzieren, die schwer zu nutzen ist. Eine Kompaktbar wird in Betracht gezogen, um Platz zu sparen. Die Streamerin möchte den Vibe nach draußen verlegen, da innen zu wenig Platz ist. Sie überlegt, ob sie das Haus wirklich so gestalten soll und sucht nach Sims 4 Cheats. Sie plant, eine versteckte Tür zu haben, hinter der sich der 'Nasty Shit' befindet. Es wird überlegt, das Badezimmer mit einer Tür zu gestalten, durch die man hineinglotzen kann. Die Streamerin hat Bedenken wegen der Tür und möchte hohe Türen, da diese teuer wirken. Sie überlegt, wie der Ausgang gestaltet werden soll und ob man durchgucken können soll. Es wird überlegt, ob ein Partykeller benötigt wird und wie die Story des Bewohners gestaltet werden soll. Die Streamerin will den Bray, der hier wohnt, spielen und ihn als einen versauten, nasty Boy darstellen. Es wird überlegt, wie die Bar gestaltet werden soll und ob eine Mischbatterie benötigt wird.

Detailarbeit an Pool, Garten und Inneneinrichtung

11:24:59

Es wird überlegt, ob ein Pool oder ein Whirlpool gebaut werden soll. Die Streamerin plant den Poolbereich und überlegt, ob ein Star Wars-Thema integriert werden soll. Sie experimentiert mit verschiedenen Farben und Strukturen für den Pool und den Gartenbereich. Es wird überlegt, ob ein Dach über dem Pool benötigt wird. Die Streamerin plant Party-Elemente und eine Nebelmaschine für eine perverse Party. Sie sucht nach einer leuchtenden Säule und überlegt, welches Dach am besten passt. Die Streamerin möchte das Haus nicht zu luxuriös gestalten und überlegt, wie der Poolbereich am besten angeordnet wird. Es wird überlegt, ob Palmen in den Garten passen. Die Streamerin experimentiert mit verschiedenen Party-Dekorationen und überlegt, ob es zu viel Zirkus-Atmosphäre erzeugt. Sie sucht nach einer schwarzen Säule, die leuchtet, und möchte ein anderes Dach haben, da das aktuelle eine Katastrophe ist. Es wird überlegt, wie der Poolbereich gestaltet werden soll und ob ein Zaun benötigt wird. Die Streamerin möchte nicht zu sehr in altmodische Designs abdriften und sucht nach einem luxuriösen Look. Sie experimentiert mit verschiedenen Farben und überlegt, ob ein glitzernder Pool passend ist. Es werden Lichtstreifen für Party-Vibes hinzugefügt und überlegt, ob ein Dach über dem Pool benötigt wird.