CHILLEN & QUATSCHEN

Honeypuu: Spontaner Start, Asics-Koop, Freundschaftsdrama & Taxidiskriminierung

CHILLEN & QUATSCHEN
HoneyPuu
- - 05:07:00 - 34.787 - Just Chatting

Nach anfänglichen Bedenken startet der Stream überraschend. Geplant sind ein Turnier mit Denking Park, ein Stream mit Asics und Femba. Themen: Sommer-Vorlieben, ein Freundschaftsdrama um einen Breda und ein Erlebnis mit einem diskriminierenden Taxifahrer. Kritik am kindischen Verhalten in Freundschaften und potenzieller Diskriminierung.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Unerwarteter Streamstart und Pläne für den Abend

00:00:03

Nach anfänglichen Bedenken aufgrund von Atembeschwerden startet der Stream unerwartet. Es wird angekündigt, dass am Montag ein Turnier mit Denking Park ansteht, wobei noch einige Spiele installiert werden müssen. Für den heutigen Abend ist ein gemeinsamer Stream mit Asics geplant, während morgen Femba dabei sein wird. Es wird über Reisnudeln gesprochen, die dem Chat möglicherweise schmecken könnten, und Elstick wird angerufen, um ihn über die Bereitschaft zu informieren. Es wird erwähnt, dass viele Leute heute feiern sind, aber es wurde vorgezogen, zu Hause zu bleiben und live zu gehen, nachdem sich die Atembeschwerden gelegt haben. Die Stimmung wird als gut beschrieben, und es wird ein YouTube-Video nebenbei geschaut. Es wird über ein Erlebnis berichtet, bei dem jemand versucht hat, sich vor der Zahlung zu drücken, was zu einem Polizeieinsatz führte.

Diskussionen über Vorlieben und Aversionen bezüglich des Sommers

00:19:40

Es wird darüber gesprochen, ob der Sommer gemocht oder gehasst wird. Während die Wärme, T-Shirts und kurze Hosen positiv hervorgehoben werden, wird das Schwitzen als negativ empfunden. Es wird argumentiert, dass man sich im Winter immer warm anziehen kann, während man im Sommer irgendwann nicht mehr ausziehen kann, wenn es zu heiß ist. Ein weiterer Kritikpunkt am Sommer sind Mücken und der Temperaturunterschied zwischen klimatisierten Innenräumen und der Hitze draußen. Trotzdem wird der Sommer grundsätzlich als positiv bewertet, besonders die Möglichkeit, abends in kurzer Kleidung herumzulaufen. Es wird auch über Accessoires im Sommer gesprochen, aber es wird angemerkt, dass dafür das nötige Budget fehlt. Ein weiteres Thema ist ein peinliches Erlebnis, bei dem ein Oberteil mehrmals getragen wurde, ohne gewaschen zu werden, was als "ökologische Kuh" bezeichnet wird.

Dead by Daylight

00:22:10
Dead by Daylight

Tee-Time: Freundschaftsdrama und Taxi-Erlebnisse

00:32:18

Es wird über ein persönliches Drama in einer Freundesgruppe gesprochen, in dem es um einen Breda geht, den eine Freundin kennengelernt hat. Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten und dem Wunsch, sich aus bestimmten Angelegenheiten herauszuhalten, wurde man aus der "engen Freundesliste" entfernt. Es wird die Sinnlosigkeit und das kindische Verhalten in solchen Situationen kritisiert. Anschließend wird ein Erlebnis mit einem Taxifahrer geteilt, der einen aufgrund des Aussehens oder möglicherweise aus rassistischen Gründen nicht mitnehmen wollte. Ein ähnliches Erlebnis, das bereits mit Melissa im Stream erlebt wurde, wird ebenfalls erwähnt. Dieses Erlebnis wurde als TikTok gepostet und führte zu Kommentaren, die das Verhalten des Taxifahrers als potenziell diskriminierend gegenüber Prostituierten interpretierten, obwohl man selbst ein unauffälliges T-Shirt trug.

DBD-Tipps und Diskussionen über Auto vs. Taxi in Korea

00:44:55

Es werden Tipps zu Dead by Daylight gegeben, insbesondere zum Thema Fast Vaults und wie man diese korrekt ausführt. Es wird erklärt, worauf man achten muss, um einen Fast Vault erfolgreich durchzuführen. Anschließend wird über die Vor- und Nachteile von Autos und Taxis in Korea diskutiert. Während ein eigenes Auto Unabhängigkeit bietet, ist es in der Stadt aufgrund von Parkplatzproblemen oft unpraktisch. Taxis und Kakao Tea (eine Art Uber) sind zuverlässige Alternativen, wobei die Kosten für eine Fahrt von etwa 14 Kilometern aufgrund von Stau bis zu 30 Euro betragen können. Es wird auch erwähnt, dass der Won weniger wert ist als der Euro, was die Preise relativ günstiger erscheinen lässt.

DBD: Pay-to-Win Skin und Taktiken

00:57:39

Es wird festgestellt, dass ein bestimmter Skin in Dead by Daylight ein Pay-to-Win-Skin ist, da er leiser ist und die Schritte weniger hörbar sind. Es wird überlegt, wie man den verbleibenden Generator reparieren kann. Außerdem wird besprochen, wie man den Killer ablenken und stunnen kann, um den anderen Spielern zu helfen. Es wird überlegt, ob man im Schrank bleiben oder rausgehen soll, um den Killer abzulenken. Es wird auch über die Taktik diskutiert, den Killer mit einem Head-On zu stunnen. Es wird überlegt, ob man das Windows-Perk gegen Quick and Quiet austauschen soll, da der Event-Modus ähnliche Vorteile bietet.

Zukünftige Pläne und mentale Gesundheit

01:16:30

Es wird angekündigt, dass morgen um 14 Uhr (koreanischer Zeit) ein Treffen mit Freunden geplant ist, was 7 Uhr morgens in einer anderen Zeitzone entspricht. Es wird erwähnt, dass Schlafprobleme bestehen, da der Wunsch, in Dead by Daylight als Killer aktiv zu sein, überwiegt. Es wird über mentale Gesundheitsprobleme gesprochen, insbesondere über Anxiety, die sich durch Herzrasen äußert. Es wird vermutet, dass Stress der Auslöser sein könnte. Ein früheres Erlebnis mit plötzlicher schneller Atmung und Herzrasen wird geteilt. Nach dieser Runde soll das Ladekabel geholt werden und möglicherweise eine Toilettenpause eingelegt werden. Es wird über ein Energy-Getränk gesprochen, das jedoch keine spürbare Wirkung zeigt. Es wird auch erwähnt, dass Windows of Opportunity sehr geholfen hat.

DBD-Strategie und Kochen

01:23:04

Es wird über die Ruin-Fähigkeit des Killers gesprochen und wie diese das Reparieren von Generatoren erschwert. Es wird erwähnt, dass Ruin früher noch stärker war, da man perfekte Skillchecks benötigte. Es wird überlegt, ob man einen Generator reparieren soll. Es wird überlegt, ob die Plänette gedroppt werden soll. Es wird über das Kochen gesprochen. Es wird gesagt, dass jeden Tag gekocht wird. Es wird gesagt, dass auf Madeira täglich gekocht wird, weil es dort nicht so ekelhaft ist zu bestellen. In Korea wird nicht so oft gekocht, da es kein Gas gibt. Es wird gesagt, dass gespart wird. Es wird erwähnt, dass keine Mikrowelle vorhanden ist.

DBD: Anhucken und Ausgang finden

01:28:33

Es wird besprochen, dass wenn noch einmal jemand außerhalb seiner Terrorradius angehuckt wird, Maureen direkt sterben kann. Es wird gesagt, dass der Ausgang gefunden werden muss. Es wird überlegt, wo sich der Ausgang befindet. Es wird gesagt, dass im Mann abgeholt wird und dann links rum gegangen werden kann. Es wird gesagt, dass immer an den Rand geguckt werden kann, außen. Es wird gesagt, dass es nicht erkennbar ist.

Diskussion über Dead by Daylight und Prime-Subs

01:30:22

Es wird über eine Runde Dead by Daylight gesprochen und die Angst vor einem Blood-Warn-Effekt durch ein Add-on namens Blood-Warn-Effekt thematisiert. Es folgt eine Diskussion über Prime-Subs, wobei Prime-Subs mit einem Sub belohnt werden. Es wird festgestellt, dass T2-Subs doppelt zählen und die Streamerin fordert die Zuschauer auf, ihre Schulden zu begleichen. Es wird sich über das Ausbleiben von Prime-Subs lustig gemacht, bevor ein Sub-Gift eintrifft. Die Streamerin vergisst kurzzeitig etwas im Zusammenhang mit Prime-Subs. Es wird erwähnt, dass sich zwei Personen gleichzeitig gedrückt haben und die Streamerin deshalb gepackt wurde. Sie äußert den Bedarf an einem Ibo wegen Nackenproblemen, die durch Verspannungen verursacht wurden. Abschließend wird über die morgigen Pläne gesprochen, die ein Treffen mit Freunden und einen Stream beinhalten.

Gespräch über Proteinriegel, Döner und Spielverhalten in Dead by Daylight

01:35:17

Ein Proteinriegel wird als geschmacklich schlecht bewertet. Es folgt eine Diskussion über Döner, wobei die hohen Preise von 5 Euro und mehr kritisiert werden. Die Streamerin erinnert sich an günstigere Döner-Varianten aus ihrer Jugendzeit. Es wird über die Map in Dead by Daylight gesprochen und ob diese für den Killer ungünstig ist. Die Streamerin kommentiert das Spielverhalten eines Gegners und kritisiert Tunneling. Sie äußert den Wunsch nach mehr Unterstützung bei ihrem Head-on-Play und erklärt, dass sie sich zu sehr hängen lässt. Es wird über das Farmen von Bloodpoints gesprochen und der Tipp gegeben, Reactive Healing zu nutzen, um nebenbei zu heilen. Abschließend wird über Event-Punkte und Items diskutiert und die Streamerin will in der Lobby aufräumen.

Tagesrhythmus, Skins in Dead by Daylight und Anekdote über Ausweisverlust

01:40:50

Es wird über die depressive Wirkung des Tageslichts beim Zocken gesprochen und die Vorliebe für die Nacht betont. Die Streamerin äußert den Wunsch, Skins von Yui Kimura zu besitzen, die aber nicht mehr erhältlich sind. Es wird überlegt, Cakes für Joi auszugeben und Rebecca aus dem Resident Evil Chapter zu kaufen. Die Streamerin erzählt eine Anekdote darüber, wie ihr Ausweis in einer Bar als Pfand einbehalten wurde, was zu einem intensiven Blick ihrerseits führte. Sie beschreibt ihre Reaktion, als sie ihren Ausweis zurückforderte. Es wird kurz über das Spiel Dead by Daylight gesprochen, wobei Ober und Head-on erwähnt werden.

Diskussion über BHs, Nacktheit und Sauna-Erlebnisse

01:59:21

Die Streamerin spricht über ihre Schlafsachen und warum sie einen BH trägt, um nicht gebannt zu werden. Sie diskutiert mit dem Chat darüber, ob man mit oder ohne BH schläft und äußert ihre Abneigung gegen das Tragen von BHs. Es folgt eine Diskussion über das Schlafen ohne Kleidung und die Unannehmlichkeiten, die damit verbunden sein können. Die Streamerin erzählt von unangenehmen Situationen, in denen ihre Eltern unerwartet in ihre Wohnung kamen, während sie nackt schlief. Sie betont, dass sie nicht möchte, dass ihre Eltern sie nackt sehen. Abschließend wird über Sauna-Erlebnisse gesprochen, wobei die Streamerin ihre Abneigung gegen Nacktheit in der Öffentlichkeit äußert und von einem unangenehmen Sauna-Besuch berichtet, bei dem sie zu viele Schwänze gesehen hat.

Zeugnisse, Nemesis und TikTok-Trends

02:21:14

Die Streamerin spricht über ihre Grundschulzeugnisse und wie sie als Streberin begann, bis League of Legends kam. Sie erzählt, dass sie immer für das Reden mit ihren Sitznachbarn ermahnt wurde. Es wird über das Spiel gegen einen Nemesis in Dead by Daylight gesprochen und ob es das erste Mal ist. Die Streamerin erwähnt, dass sie auf Zeugnisse reagieren sollte und es witzig wäre. Sie diskutiert über TikTok-Trends, wie das Posten von Videos mit Cowboy-Hut und Headset und das Erhalten von Rosen. Sie zeigt ihre Tablettenbox in Form eines Hello Kitty Koffers und erklärt, dass sie dort ihre Pille und Biotin-Tabletten aufbewahrt.

Drogen, Ernährung und Filmempfehlungen

02:38:54

Die Streamerin betont, dass sie noch nie Drogen genommen hat, außer dreimal gekippt, was sie aber nicht mochte. Sie spricht über ihren Alkoholkonsum, der geringer ist als früher, und dass sie am liebsten ein Weinchen trinkt. Sie erklärt, welche Tabletten sich in ihrer Tablettenbox befinden: Pille, Biotin-Tabletten und Schmerztabletten. Sie empfiehlt, sich so eine Box zuzulegen, um die Einnahme von Tabletten nicht zu vergessen. Die Streamerin erzählt, dass sie früher eine schlechte Ernährung hatte, aber in den letzten Monaten darauf geachtet hat, was sie isst, was sich positiv auf ihr Wohlbefinden auswirkt. Abschließend wird über einen Film gesprochen, in dem es um eine blonde Frau geht, die berühmt werden will und Drogen nimmt. Der Name des Films wird gesucht. Die Serie Peaky Blinders wird empfohlen.

Filmdetektivarbeit und 'Showgirls' Wiederentdeckung

02:45:24

Es wird versucht, einen älteren Film zu finden, bei dem es um eine junge, blonde Frau geht, die in L.A. als Popstar berühmt werden will, aber auf die schiefe Bahn gerät. Nach einigem Hin und Her und Vorschlägen von Chat GPT wird der gesuchte Film als 'Showgirls' identifiziert. Die Streamerin erinnert sich an Schlüsselszenen, insbesondere eine Poolszene, die sie auf YouTube sucht, aber nicht findet. Es wird über die vielen freizügigen Szenen und den Inhalt des Films diskutiert, inklusive der Darstellung von Drogenkonsum. Abschließend wird festgestellt, dass es sich um einen Film handelt, der eher zum Lachen als zum Ernstnehmen ist, obwohl er eigentlich ernst sein will. Der Chat identifiziert das Erscheinungsjahr des Films korrekt mit 1995.

Spielauswahl: Von Rocket League zu Tower Defense

02:57:12

Die Entscheidung, welches Spiel als nächstes gespielt wird, steht an. Rocket League wird aufgrund der benötigten Konzentration ausgeschlossen. Valorant wäre eine Option, aber nur auf asiatischen Servern. Schließlich wird Tower Defense als nächste Spieloption gewählt, wobei es darum geht, Luftballons zu verteidigen. Es wird kurz über die Erschöpfung vom Leben und Existieren gesprochen. Ein weiteres Spiel wird kurz angeteast, bevor es dann endgültig bei Tower Defense bleibt. Es wird außerdem überlegt, ob Leak gespielt werden soll, aber die Streamerin ist sich unsicher, ob es geupdated ist und hat Angst, zu viel zu verlieren, da sie gerade eine Losing Streak hat. Die Entscheidung wird dem Schicksal überlassen: Wenn Leak geupdated ist, wird es gespielt, wenn nicht, dann beim nächsten Mal.

Abschied von Mitspielern und Vorbereitung auf Leak

03:09:11

Es wird sich von einem Mitspieler verabschiedet und auf einen zukünftigen Stream mit Fembolski verwiesen. Die Streamerin überlegt, ob sie noch Killer spielen soll, entscheidet sich aber dann doch für Sims. Es wird die Problematik diskutiert, Leak am Anfang des Streams zu spielen, da die Konzentration dann noch nicht so hoch ist und die Angst besteht, zu viel zu verlieren. Schließlich wird entschieden, Leak zu starten und zu prüfen, ob es geupdated ist. Falls ja, wird Leak gespielt, falls nicht, wird es auf das nächste Mal verschoben. Nach der Überprüfung stellt sich heraus, dass Leak geupdated ist. Es wird kurz über den Hintergrund des Streams gesprochen und angekündigt, dass die Kuscheltiere und die Lichtlampe noch schöner platziert werden sollen.

Just Chatting

03:10:56

Korean Solo Queue und Roll to Emerald

03:14:35

Es wird angekündigt, dass es auf dem Weg nach Emerald in der koreanischen Solo Queue gespielt wird. Die Streamerin zeigt ihren Abstieg von Platin 2 auf Platin 4 und ihre Siegesserie. Es wird überlegt, wen man bannen soll und sich für einen Charakter entschieden. Es wird erwähnt, dass der geile Lux Skin nicht vorhanden ist. Die Streamerin äußert den Wunsch, den Hintergrund mit den Kuscheltieren und der Lichtlampe schöner zu gestalten. Es wird das erste Spiel in der koreanischen Solo-Q gestartet und die Befürchtung geäußert, hops genommen zu werden. Es wird festgestellt, dass die Cam anders ist und der Monitor höher gestellt werden muss, um etwas zu sehen.

League of Legends

03:13:32
League of Legends

Technische Probleme und Spielverlauf in League of Legends

03:29:55

Es werden technische Probleme mit dem Sound und FPS-Einbrüchen festgestellt. Die Streamerin spielt League of Legends auf koreanischen Servern und erlebt toxisches Verhalten von Mitspielern, die Emotes nutzen, um zu provozieren. Es wird überlegt, ob die Musik von Spotify kommt und Probleme verursacht. Trotz Schwierigkeiten versucht die Streamerin, sich im Spiel zu behaupten, muss aber feststellen, dass sie oft ins Visier genommen wird und stirbt. Es wird über die Spielweise der Gegner und die eigenen Fehler diskutiert. Die Streamerin äußert ihren Frust über das Spiel und die Mitspieler, versucht aber, positiv zu bleiben und das Beste aus der Situation zu machen. Am Ende wird das Spiel verloren und die Streamerin ist enttäuscht.

Teamwork und Spielverständnis führen zum Sieg

03:51:08

Es wird die vergangene Runde analysiert und festgestellt, dass das Team trotz anfänglicher Schwierigkeiten in der Laning-Phase durch Teamwork und Spielverständnis gewonnen hat. Besonders hervorgehoben wird das Side-Lane-Pushing und das Unverständnis der Gegner, wie man dagegen spielen soll. Die Streamerin lobt die Team-Synergie und das Spielverständnis, das besser war als das der Gegner. Es wird kurz über die Monitorhöhe für die League Games gesprochen und coole Skins im Spiel kommentiert. Ein Mitspieler schreibt im Chat etwas Auffälliges, was die Streamerin irritiert. Es wird festgestellt, dass es bei den Gegnern 7:42 Uhr ist und sie kurz vor der Arbeit noch ein League-Game spielen.

Von League Frust zu neuen Herausforderungen

04:12:48

Nach dem frustrierenden League of Legends Spiel wird direkt das nächste gestartet, um die Niederlage schnell zu vergessen. Die Streamerin äußert ihren Unmut über das vorherige Spiel und die Mitspieler, die durch exzessives Texten ablenken. Es wird festgestellt, dass es bereits 8 Uhr morgens ist und die Streamerin bald schlafen gehen müsste, aber befürchtet, zu verschlafen. Es wird das Ziel formuliert, mit einem Sieg im nächsten Spiel Platin 3 zu erreichen. Die Streamerin spricht über eine bevorstehende Montag-Win-Challenge mit Nico und äußert Bedenken, da beide Spieler in den verschiedenen Spielen nicht besonders gut sind. Es werden die Spiele Fortnite, Party Animals und Fall Guys genannt, die in der Challenge gespielt werden müssen.

League of Legends: Zwischen Frauenquote und toxischen Mitspielern

04:31:52

Die Streamerin scherzt darüber, dass sie und Nico die Frauenquote im Team erfüllen. Es wird das aktuelle League of Legends Spiel kommentiert, in dem sie gegen Lucian und Braum auf der Bot-Lane antreten. Ein Mitspieler läuft unglücklich in den Kampf, was die Streamerin hofft, dass er im Late Game wieder gutmacht. Es wird über die Fähigkeiten der Gegner und die eigenen Fehler diskutiert. Die Streamerin versucht, ihr Mana zu sparen, was ihr aber nicht gelingt. Es wird über die Spielweise des Rammus und die schlechte Leistung der Ari gelästert. Die Streamerin ist genervt davon, dass der Zed ständig auf der Bot-Lane ist und sie gecampt wird. Trotzdem versucht sie, positiv zu bleiben und auf das Late Game zu hoffen, in dem Affili stark sein soll.