CHILLEN & QUATSCHEN

Honeypuu: Vorbereitung auf Win-Challenge, Korea-Faszination und Freundeskreis

CHILLEN & QUATSCHEN
HoneyPuu
- - 04:59:40 - 42.723 - Just Chatting

Es geht um die Vorbereitung auf eine Win-Challenge und ein Treffen mit Freunden trotz Schlafmangels. Honeypuu erzählt von ihrer Faszination für Korea, die durch Vlogs geweckt wurde, und wie sie dort durch Melissa einen Freundeskreis aufgebaut hat. Auch Erfahrungen mit Schönheitsidealen und Alltagsrassismus werden thematisiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorbereitung auf die Win-Challenge und Treffen mit Freunden

00:00:21

Es wird die anstehende Win-Challenge thematisiert, bei der man befürchtet, schlecht abzuschneiden. Trotz wenig Schlaf von nur zwei Stunden, hat man es geschafft, sich mit Freunden zu treffen. Das Outfit wird kurz vorgestellt, bestehend aus einer Schlafhose und einem Oberteil, das farblich zum Anhänger passt. Es wird erwähnt, dass viele Kleidungsstücke von Coupang stammen, einem koreanischen Amazon, da diese günstiger sind und man Videos für TikTok damit gedreht hat. Vor dem Stream hat man Sashimi gegessen und einen Proteinriegel zur Stärkung zu sich genommen. Die Haare sind aufgrund des Schlafs wellig. Es wird kurz auf ein Wiedersehen mit Anton in Korea eingegangen. Man war kurz mit einem Freund shoppen und hat zwei T-Shirts gekauft. Einer der Freunde hat ein süßes Baby bekommen. Es wird die Kommunikation bezüglich eines Turniers angesprochen, bei dem es anfängliche Unklarheiten und Missverständnisse gab, was zu Verwirrung führte. Letztendlich wird man aber doch an dem Turnier teilnehmen.

Kommunikationsschwierigkeiten bezüglich des Turniers und Schlafmangel

00:06:45

Die chaotische Kommunikation bezüglich der Teilnahme an einem Turnier wird hervorgehoben. Trotzdem wird man am nächsten Tag dabei sein, was Nervosität auslöst. Der Schlafmangel von nur zwei Stunden wird erneut thematisiert, und es wird beschrieben, wie schwer es fällt, nach dem Stream direkt einzuschlafen. Man braucht eine gewisse Zeit zum "Warmwerden" und hilft sich mit Scrollen durch Social Media, um müde zu werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man vor einem Powernap Zähne putzen sollte, was man selbst als notwendig empfindet, um sich nicht eklig zu fühlen. Es wird von einer Situation berichtet, in der man im Schlaf gesabbert hat und wie unangenehm das war. Abschließend wird die aktuelle Lage zusammengefasst: Man ist müde, aber ansonsten ist alles in Ordnung.

Die Faszination für Korea und der Aufbau eines Freundeskreises

00:13:32

Es wird erklärt, wie das Interesse an Korea entstanden ist: Durch eine amerikanische Vloggerin, die nach Korea ausgewandert ist und deren Vlogs man jahrelang verfolgt hat. Diese Vlogs zeigten ihren Werdegang, wie sie sich von einer Person ohne Geld zu jemandem entwickelte, der sich eine größere Wohnung und neue Kleidung leisten konnte. Der Struggle als schwarze Person mit anderer Haarstruktur in Korea wurde ebenfalls thematisiert. Der ursprüngliche Plan, nach Korea auszuwandern und Model zu werden, wurde jedoch schnell verworfen. Erst ein Besuch in Japan mit einer Gruppe und ein anschließender kurzer Aufenthalt in Korea im Jahr 2022 oder 2023 entfachte die Faszination neu. Durch weitere Reisen und längere Aufenthalte hat man einen Freundeskreis aufgebaut, insbesondere durch die Hilfe von Melissa, die einen in die lokale Szene einführte. Mittlerweile hat man drei Freundeskreise: einen Ausländer-, einen Russen- und einen Koreanerfreundeskreis. Trotzdem sind die Koreanischkenntnisse begrenzt, da man das Gelernte schnell wieder vergisst, wenn man nicht am Ball bleibt. Es wird der Wunsch geäußert, die Sprache besser zu beherrschen, um sich mit den Freunden auf Koreanisch verständigen zu können.

Wohlfühlen in Korea trotz Schönheitsidealen und Erfahrungen mit Alltagsrassismus

00:22:15

Es wird betont, dass man sich in Korea wohlfühlt, was ein wichtiger Faktor für den aktuellen Aufenthaltsort ist. Ein Grund dafür ist, dass man hier weniger negative Kommentare bezüglich des Aussehens erhält als in Deutschland, obwohl die Schönheitsideale in Korea eigentlich sehr streng sind. Es wird die Erfahrung geteilt, dass die eigene helle Hautfarbe in Korea sogar als Kompliment wahrgenommen wird, im Gegensatz zu Deutschland, wo man oft negative Kommentare deswegen erhielt. Früher hat man sich dem westlichen Schönheitsideal angepasst, indem man Solarium und Selbstbräuner nutzte, was man heute nicht mehr tut. Es wird erwähnt, dass man in Deutschland sogar für den Bauchnabel gehatet wurde. Obwohl es in Korea Alltagsrassismus gibt, empfindet man diesen als weniger belastend als die Erfahrungen in Deutschland, wo man sich ständig Kommentare über Russland anhören musste. Es wird eine Anekdote aus der Schulzeit erzählt, in der man wegen der russischen Herkunft gemobbt wurde und Ärger mit einem Lehrer bekam, weil man sich zur Wehr setzte. Insgesamt wird betont, dass es viele kleine Gründe gibt, warum man sich in Korea wohlfühlt, und dass es keinen einzelnen Hauptgrund gibt.

Umgang mit Sprache und Verhalten in unterschiedlichen Kontexten

00:44:17

Es wird über den eigenen Sprachgebrauch diskutiert, insbesondere die Verwendung von Ausdrücken wie 'Bastard' in Streams im Vergleich zum persönlichen Umgang mit Freunden. Es wird festgestellt, dass in Freundschaften ein eher kumpelhafter Umgangston gepflegt wird, während in Beziehungen ein femininerer Ton angenommen wird. Die Streamerin teilt die Erfahrung, dass ein kumpelhaftes Verhalten bei Jungen gut ankommt und erzählt von Situationen, in denen sie sich unwohl fühlen würde, wenn sich Frauen in ihrem Umfeld übertrieben feminin verhalten würden. Abschließend wird das Thema Lieblingsfarbe und Musikgeschmack angeschnitten, wobei die Vielseitigkeit der eigenen Playlist betont wird, die von russischer Musik über K-Pop bis hin zu Hip-Hop reicht. Die Streamerin betont, dass sie sich in ihrer Haut wohler fühlt, wenn sie sich authentisch verhält und sich nicht verstellt, um anderen zu gefallen. Es wird ein Anekdote erzählt, in der sich eine Freundin für einen Besuch ihres Freundes übertrieben herausputzt, was bei der Streamerin Unverständnis auslöst. Die Streamerin betont, dass sie sich in ihrer Haut wohler fühlt, wenn sie sich authentisch verhält und sich nicht verstellt, um anderen zu gefallen.

Teilnahme an einem Turnier und unerwartete Teamkonstellation

00:50:02

Es geht um die Teilnahme an einem Turnier, bei dem es zu Kommunikationsproblemen und Missverständnissen kam. Micky hatte Danny beauftragt, die Streamerin einzuladen, was zu Verzögerungen führte. Es stellte sich heraus, dass die Einladung im Sande verlief und die Streamerin dachte, sie sei nicht dabei. Durch ein Gespräch mit Nicoletta kam die Wahrheit ans Licht, und nun ist sie doch im Team, zusammen mit Nicoletta. Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich der Teamzusammensetzung, da sie und Nicoletta beide keine starken Spieler sind. Sie scherzt, dass sie wahrscheinlich Letzter werden. Trotzdem freut sie sich auf das Turnier und plant, ein auffälliges 'Trucker-Outfit' zu tragen. Es wird erwartet, dass das Team vor allem für Unterhaltung sorgen wird. Abschließend wird noch kurz über die anderen Teilnehmer gesprochen, wobei Reapers als starker Spieler hervorgehoben wird, der auch alleine bestehen könnte. Die Streamerin betont, dass sie und Nicoletta eher für die Unterhaltung zuständig sein werden und sich nicht allzu große Hoffnungen auf einen Sieg machen.

Dead by Daylight

00:52:38
Dead by Daylight

Erlebnisse mit Taxifahrern und rassistische Vorfälle

00:53:17

Es werden negative Erfahrungen mit Taxifahrern in Korea geteilt, darunter das Ablehnen von Fahrgästen aufgrund ihrer Nationalität und das Absetzen an falschen Orten. Die Streamerin erzählt von einem Vorfall, bei dem ein Taxifahrer sie ohne Angabe von Gründen aus dem Taxi warf und die Fahrt stornierte. Sie vermutet, dass dies aufgrund ihrer ausländischen Herkunft geschah. Es wird auch von anderen ähnlichen Fällen berichtet, in denen Taxifahrer Ausländer benachteiligen oder betrügen. Ein weiteres Thema ist die Verwendung rassistischer Beleidigungen, wie z.B. die Bezeichnung als 'weißes Pferd', die in Korea als gleichwertig zu rassistischen Beleidigungen gegen Asiaten angesehen wird. Trotz der negativen Erfahrungen versucht die Streamerin, positiv zu bleiben und betont, dass es schlimmere Dinge gibt. Es wird auch eine Geschichte von Melissa geteilt, die im Livestream mit einem Taxifahrer diskutierte, der sie aufgrund ihrer Herkunft nicht mitnehmen wollte. Abschließend wird noch kurz über die Bedeutung des Begriffs 'weißes Pferd' diskutiert und wie er im Kontext einer Beleidigung verwendet wird.

Freundschaftsdrama, Beziehungen und Geheimnisse

01:00:53

Es wird eine Geschichte über eine Freundin erzählt, die mitten in der Nacht um Rat fragte, ob sie mit einem Mann kuscheln soll. Die Streamerin schildert die Situation und ihre neutrale Antwort, die die Freundin verärgerte. Daraufhin wurde die Streamerin aus der privaten Freundesstory entfernt und erfuhr später, dass die Freundin mit dem Mann zusammen ist. Es folgt eine Diskussion über die Normalität solcher Verhaltensweisen und ob dies ein Phänomen der heutigen Gesellschaft ist. Anschließend wird eine noch krassere Geschichte über einen Mann in einer Freundesgruppe erzählt, der eine langjährige Beziehung und mehrere Affären hatte. Er trennte sich von seiner Partnerin, kam mit einer Affäre zusammen, zahlte deren Kaution für eine Wohnung, trennte sich dann von ihr und kam wieder mit seiner ursprünglichen Partnerin zusammen. Die Streamerin zeigt sich schockiert über diese Enthüllungen und betont, dass solche Geschichten nicht erfunden werden können. Abschließend wird noch kurz über die Reaktion der anderen Frauen auf das Verhalten des Mannes diskutiert und warum sie sich darauf einlassen.

Enthüllungen über Untreue, Betrug und komplizierte Beziehungen in einer Freundesgruppe

01:14:47

Es wird eine komplexe Geschichte über zwei befreundete Paare und ihre Verstrickungen erzählt. Zwei beste Freunde, die seit 20 Jahren befreundet sind und eine gemeinsame Firma mit großem Erfolg führen, erleben turbulente Zeiten in ihren Beziehungen. Einer der Freunde entnimmt illegal Geld aus der Firma, um seinen luxuriösen Lebensstil zu finanzieren. Der andere Freund entdeckt dies und will ihn zur Rede stellen. Doch bevor er dies tun kann, findet er heraus, dass sein Freund eine Affäre mit seiner Partnerin hat. Die Streamerin war an Silvester mit der Gruppe in einem Haus und hat unwissentlich beobachtet, wie sich die Affäre zwischen den beiden anbahnte. Es stellt sich heraus, dass die beiden in derselben Nacht intim wurden, während der betrogene Freund bewusstlos war. Die Streamerin betont, dass sie die Situation nicht mitbekommen hat, da sie früh ins Bett gegangen ist. Sie äußert ihr Unverständnis darüber, wie die beiden die Affäre geheim halten konnten, während alle im selben Haus waren. Die Streamerin berichtet, dass sie von anderen Mitgliedern der Freundesgruppe gebeten wurde, sich nicht einzumischen und die Wahrheit für sich zu behalten. Trotzdem plant sie, subtile Hinweise zu geben, um die betrogene Partnerin auf die Situation aufmerksam zu machen. Die Streamerin betont, dass sie sich in der Vergangenheit von dem betrügenden Freund unangenehm beäugt gefühlt hat und vermutet, dass er sexuelles Interesse an ihr hatte.

Enthüllung von Geheimnissen innerhalb einer Freundesgruppe

01:28:07

Es wird eine Geschichte innerhalb einer Freundesgruppe aufgedeckt, in der eine Person (Nr. 1) eine hohe Geldsumme veruntreut hat, was zu einer Gerichtsverhandlung führt. Die Person hat mit dem Geld unter anderem Wohnungen und einen lila Lamborghini gekauft, obwohl sie keinen Führerschein besitzt. Eine weitere Person (Nr. 3) plaudert ein Geheimnis aus, nachdem sie herausgefunden hat, dass noch mehr Geld veruntreut wurde. Das größte Geheimnis von Nr. 1 ist, dass er verheiratet ist, was selbst enge Freunde nicht wussten. Er hat mehrere Freundinnen neben seiner Ehefrau, was erklärt, warum er schwer erreichbar ist, wenn er zu Hause ist. Die Enthüllungen führen dazu, dass sich die meisten Freunde von Nr. 1 distanzieren, da sie das Verhalten als zu extrem empfinden.

Operation Aurora: Ein Rettungsversuch und Enthüllungen

01:31:56

Es wird überlegt, wie man einer Freundin helfen kann, die von ihrem Partner betrogen wird. Ein Projekt namens 'Operation Aurora' wird ins Leben gerufen, um die Freundin aus dieser Beziehung zu befreien. Es stellt sich heraus, dass die verheiratete Person (Nr. 1) in der Freundesgruppe allen verheimlicht hat, dass er verheiratet ist. Stattdessen wurde behauptet, er habe nur eine Freundin und würde bald Schluss machen, um die zahlreichen Affären zu rechtfertigen. Es wird betont, dass die verheiratete Person in jungen Jahren nie die Möglichkeit für Affären hatte und dies nun nachholt, was jedoch keine Entschuldigung für sein Verhalten darstellt. Diese Enthüllung schockiert die Streamerin am meisten, da sie so etwas noch nie zuvor gehört hat.

Vertrauensprobleme und Enthüllungen über Freunde

01:37:03

Es wird über Vertrauensprobleme gesprochen, die durch negative Erfahrungen in verschiedenen Freundeskreisen entstanden sind. Eine Geschichte handelt von einer Freundin, deren drogensüchtiger Freund das Handy der Streamerin beschädigte und sich weigerte, es zu ersetzen, was zum Kontaktabbruch mit der Freundin führte. Es wird betont, dass solche Situationen überall vorkommen und man manchmal gewisse Regeln respektieren muss. Die Streamerin spricht über die Lösung des Konflikts nach Jahren, nachdem die Freundin erkannte, dass ihr Freund ein 'Arschloch' war. Die Freundschaft wurde jedoch nie wieder wie zuvor. Es wird die Bedeutung betont, sich beide Seiten einer Geschichte anzuhören, da oft demjenigen geglaubt wird, der sympathischer wirkt.

Influencer-Beef und die Lehren daraus

01:45:15

Es wird über die Bedeutung gesprochen, sich aus Konflikten herauszuhalten, da man oft selbst darunter leidet, auch wenn man unbeteiligt ist. Die Streamerin berichtet von Erfahrungen in Influencer-Beefs, bei denen sie als Vermittlerin agieren wollte und am Ende selbst die Leidtragende war, da ihr mangelnde Loyalität vorgeworfen wurde. Daraus hat sie gelernt, mehr ihre Fresse zu halten. Sie versetzt sich oft in die Lage der Betroffenen und wünscht sich, dass jemand ihr in ähnlichen Situationen die Wahrheit gesagt hätte. Es wird auch über Gerüchte und Neid in der Influencer-Bubble gesprochen, die oft zu Anfeindungen führen. Selbst kleinere Streamer lästern über größere, was die Streamerin jedoch nicht persönlich nimmt.

Allgegenwärtige Lästereien und die Auswirkungen im Influencer-Bereich

01:50:28

Es wird die These aufgestellt, dass Lästereien und Intrigen nicht nur in der Influencer-Bubble vorkommen, sondern in allen Jobbereichen. Im Influencer-Bereich haben solche Aktionen jedoch größere Auswirkungen, da der Ruf schnell beschädigt werden kann. Die Streamerin berichtet von Streamerinnen, die schlecht über sie geredet haben, obwohl sie diese nicht kannte. Sie spricht über Neid als Ursache für solche Verhaltensweisen und betont, dass dies ein typisches Twitch-Thema ist. Es wird auch über absurde Gerüchte gesprochen, wie beispielsweise, dass sie mit einem bekannten Streamer geschlafen hätte. Die Streamerin betont, dass sie sich von solchen negativen Einflüssen distanziert und ihr eigenes Ding macht, was sie auch ihren Zuschauern rät.

Authentizität und der Umgang mit Hatern

01:57:11

Es wird darüber gesprochen, wie man mit negativen Kommentaren und Hatern umgeht. Die Streamerin erzählt, dass sie früher oft die 'Fresse hängen' ließ, wenn es ihr nicht gut ging, und dafür kritisiert wurde. Sie betont jedoch, dass es wichtig ist, authentisch zu sein, auch wenn man mal einen schlechten Tag hat. Viele Hater, die sie kennt, sind mittlerweile nicht mehr aktiv. Sie selbst streamt zwar jeden Tag, aber nur so lange, wie es ihr gut geht, ohne sich dazu zu zwingen. Für sie ist der Stream ein Safe Space, der ihr hilft, sich besser zu fühlen. Sie spricht auch über die unterschiedlichen Bewältigungsstrategien bei Shitstorms: Manche ziehen sich zurück, während andere sich noch mehr beschäftigen, um sich abzulenken.

Begegnung mit 'Gossip Girl'-Szene und ein Taxi-Missverständnis

02:14:14

Die Streamerin erzählt von einer lustigen Begegnung mit einer Gruppe von Mädchen, die aussahen wie aus 'Gossip Girl'. Sie wurden von oben bis unten gemustert und tuschelten, worüber sie sich amüsierte. In dem Moment wurde sie jedoch nervös und vergaß, wie man richtig geht. Sie gibt zu, dass sie die Mädchen später abgecheckt hat, weil sie ihre Outfits mochte. Außerdem berichtet sie von einem Blackout im Taxi, bei dem sie aus Versehen 'Hallo' statt 'Tschüss' sagte, was sie aber mit Humor nahm. Sie vermutet, dass der Taxifahrer es nicht einmal bemerkt hat, da sie oft nuschelt, wenn sie eine Sprache nicht gut spricht.

DBD-Streamer verabschiedet sich und Chanel Warteschlange

02:17:22

Es wird erwähnt, dass ein DBD-Streamer-Kollege namens Dizzle nicht mehr streamt, da er seiner Meinung nach auf Twitch alles erreicht hat und nun einen neuen Lebensabschnitt beginnt. Die Streamerin bedauert den Verlust von DBD-Streamern, bietet sich aber gleichzeitig als Ersatz an. Während eines Spiels in Dead by Daylight (DBD) gibt die Streamerin Anweisungen und versucht, ein Terminal zu hacken. Sie gibt die Zahlenkombinationen durch, während sie gleichzeitig in der Warteschlange für Chanel ist und nicht aus der Warteschlange raus kann, da zu viele Leute drin sind.

Spiel-Session und Suche nach der Katze

02:22:02

Die Spielrunde ist in vollem Gange, mit Diskussionen über gefundene Items und deren Nutzen. Es wird überlegt, welche Charaktere ins Voice geholt werden sollen, wobei Neko als mögliche Ergänzung genannt wird. Die Suche nach einer Katze im Spiel gestaltet sich schwierig, und es wird überlegt, wie die Katze storytechnisch heißen könnte. Die Spieler tauschen sich darüber aus, wo die Katze zu finden sein könnte und welche Orte noch nicht abgesucht wurden. Es wird auch überlegt, ob die Katze überhaupt im aktuellen Spielabschnitt vorhanden ist. Die Schwierigkeit, die Katze zu finden, führt zu Frustration, aber es wird auch humorvoll damit umgegangen. Die Streamerin äußert den Wunsch, pinkeln zu gehen und übergibt kurzzeitig die Moderation an andere Mitspieler.

Unerwartete Fragen und koreanische Eiswürfel

02:26:48

Es wird kurz darüber gesprochen, ob es in Ordnung ist, jemanden ins Voice zu holen. Neko stellt unerwartete Fragen und bringt die Streamerin in eine unangenehme Situation. Die Streamerin erklärt, dass Neko immer die Frage erklärt. Es wird über Eiswürfel mit Geschmack gesprochen, die in Korea gekauft wurden. Die Streamerin erzählt, dass sie sich fast an einem Eiswürfel verschluckt hätte. Sie beschreibt die Eiswürfel als kleine, gehackte Stücke Wassereis, die in 7-Eleven erhältlich sind. Die Streamerin betont, wie gefährlich die Eiswürfel sein können, da sie fast erstickt wäre, als sie einen verschluckt hat. Es wird auch darüber gesprochen, dass man die Eiswürfel kaufen kann.

Twitch-Träume und Haarwäsche-Tag

02:31:33

Die Streamerin erzählt von einem Traum, in dem sie auf Twitch gebannt wurde, was sie als Albtraum empfand. Sie überlegt, ob sie jemals zuvor gebannt war, verneint dies aber. Sie spekuliert, dass ein möglicher Grund für einen Bann das Fluchen sein könnte. Anschließend wechselt das Thema zu Haarpflege, wobei die Streamerin feststellt, dass es Zeit für eine Haarwäsche ist, da sich zu viel Haarspray in ihren Haaren befindet. Sie beschreibt das Gefühl von steifem, krustigem Haar durch das Haarspray und den damit verbundenen Wunsch, die Haare zu waschen. Die Streamerin fragt die Zuschauerinnen, ob sie das Gefühl kennen, wenn sich die Haare durch zu viel Haarspray unangenehm anfühlen und sich anfühlen, als würden sie brechen, wenn man sie zusammendrückt.

Kooperationen und koreanische Pflegeprodukte

02:34:23

Die Streamerin beantwortet eine Frage nach ihren Schmink- und Pflegeprodukten. Sie erwähnt eine Kooperation mit MAC, durch die sie Produkte im Wert von 800 Euro kaufen durfte. Sie gibt an, dass sie nicht viele koreanische Schminkprodukte besitzt, sondern hauptsächlich einen rosa Blush. Bei den Pflegeprodukten verwendet sie aktuell eine Creme vom Hautarzt, eine Sonnencreme von La Roche-Posay und ein Estee Lauder Serum. Sie betont, dass sie eigentlich keine koreanischen Pflegeprodukte verwendet. Sie erklärt, dass sie derzeit keine neuen Produkte kauft, sondern erst ihre vorhandenen aufbrauchen möchte. Es wird kurz über das Spiel gesprochen und die Streamerin äußert sich genervt von einer Spielfigur.

Horror-Games und koreanische Streams

02:38:01

Die Streamerin fragt, ob die Zuschauer leicht zu erschrecken sind und erzählt von ihren Erfahrungen mit Horror-Games wie Visage oder Madison. Sie findet Horror-Games oft langweilig, da man weiß, was passieren wird und sich nur durch die Lautstärke erschreckt. Sie spricht über koreanische Streams, die auf einer anderen Plattform stattfinden und die sie teilweise auf Twitch gefunden hat. Sie beschreibt, dass diese Streams oft eingeölt und dreimal im Bild sind. Es wird über den Titel der Streamerin und einen damit verbundenen Witz diskutiert. Die Streamerin erzählt, dass sie sich ein Babyöl gekauft hat, das Pididi zu Hause hatte und dass es die Haut sehr pflegt. Sie hat es sich sogar für Korea gekauft, da ihre Haut dadurch sehr weich wurde. Sie vermutet, dass in dem Öl Drogen enthalten sein könnten.

Slither.io und Dead by Daylight

02:45:16

Die Streamerin spielt das Spiel Slither.io und kommentiert das Aussehen der Würmer. Sie erwähnt, dass sie früher oft Slither.io gestreamt hat. Sie gibt an, dass sie maximal bis 21 Uhr streamen wird. Es wird über das Spiel Dead by Daylight gesprochen. Die Streamerin und ihre Mitspieler diskutieren Strategien und Taktiken im Spiel. Es kommt zu hitzigen Situationen, in denen die Streamerin um Hilfe ruft und ihre Mitspieler sie unterstützen. Sie reflektiert über ihre Entscheidungen im Spiel und bedauert einige Fehler. Es wird über die Fähigkeiten des Killers und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit gesprochen. Die Streamerin und ihre Mitspieler versuchen, die Ausgänge zu öffnen und zu entkommen. Es kommt zu unerwarteten Wendungen und Verlusten. Am Ende des Spiels sind alle entkommen und die Streamerin kündigt an, dass sie jetzt erst richtig mit dem Spielen anfangen wird.

Karaoke und Geo-Guessler

02:52:51

Die Streamerin singt ein Karaoke und entschuldigt sich dafür, dass sie ihre Eiswürfel dafür 'ausschwimmen' musste. Sie schlägt ein Geo-Guessler 1v1 vor. Es wird über das Alter von Isa diskutiert. Die Streamerin riecht jemanden im Schrank und fragt den Killer, ob sie umtreten können. Sie dreht am Rad und freut sich darüber. Es wird über Eiswürfel essen gesprochen und die Streamerin sagt, dass ihre Zunge davon eklig kalt ist. Sie will auch mal so einen Eiswürfel und einen Reisweiger. Sie sagt, dass sie Kurier gesagt hat und das zu oft gelesen hat. Sie will sich für den Spiegel hübsch machen. Es wird über die Person von der Scheck gesprochen, die supporten muss. Die Streamerin will die einfach zurücklassen, den letzten Gender machen und rausgehen. Sie schmeißt sich wie ein Held rein. Sie ist die der Tisch, nicht Person Nummer 5 und unterstützt das Projekt Aurora.

Hellraiser und Fortnite

03:22:08

Die Streamerin spielt Dead by Daylight und trifft auf den Gegner Pinhead aus Hellraiser. Sie kennt den Horrorfilm nur von Cabin in the Woods. Sie beschreibt Pinheads Aussehen und die Chain Hunt Events. Es wird über eine Treppe auf der Map diskutiert, die die Streamerin noch nie gesehen hat. Sie macht den Würfel und die Ketten weg. Es wird über eine Bruchchallenge gesprochen, bei der man Geld gewinnen kann. Die Streamerin erwähnt, dass sie kein Fortnite kann und nur wie ein Bot rumläuft. Sie wird angekehrt und ist die Quotenfrau. Es wird über Damage-Ketten gesprochen. Die Streamerin und ihre Mitspieler diskutieren über die vier schnellsten Teams, die ins Halbfinale kommen. Sie liest sich auf Fortnite ein und hofft, dass sie mit dem Würfel zurechtkommt. Sie hat den Würfel vom Killer und kann damit das Chain Event wegmachen. Sie sucht nach einem Tank und der Luke. Sie hat schon lange kein Peerlet mehr gesehen. Sie hat in einem Prestige nur 26 Cakes gemacht und ihr Rekord ist 43.

World of Warcraft und Luxusimmobilien

03:44:03

Während des Spiels Dead by Daylight beschäftigt sich eine Person parallel mit World of Warcraft, wo sie Paskins sammelt. Dies führt zu Kommentaren über mangelnde Konzentration auf das aktuelle Spiel. Später im Stream wird kurz eine Luxusimmobilie im Wert von 3,4 Millionen Euro gezeigt, was allgemeine Begeisterung auslöst. Es wird über das Drehen eines Glücksrades diskutiert, wobei es unterschiedliche Meinungen darüber gibt, welches Rad (groß oder klein) bevorzugt wird. Die Diskussion schweift ab zu den Vorlieben der Streamer, während sie gleichzeitig spielen. Es wird festgestellt, dass einige Mitspieler nie ganz bei der Sache sind und stattdessen andere Spiele spielen. Eine weitere Diskussion entsteht über die beste Art von Ankleidezimmern, entweder mit einer Doppeltür oder einem offenen Durchgang, wobei der Chat nach seiner Meinung gefragt wird. Abschließend wird überlegt, welche Farbe ein Schlafzimmer haben sollte, wobei Grün, Petrol und Bordeauxrot zur Auswahl stehen.

DBD-Match und Popcorn-Diskussion

04:04:17

Das Team startet ein neues Dead by Daylight Match auf einer neuen Map. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten und Flüche aufgrund des Spielgeschehens. Es folgt eine Diskussion über Popcorn-Vorlieben, wobei die Meinungen zwischen süßem und salzigem Popcorn auseinandergehen. Die Streamerin beschreibt detailliert, wie sie den Unterschied zwischen süßen und salzigen Stücken durch die Textur erkennt, was zu humorvollen Kommentaren führt. Während des Matches gibt es weiterhin angespannte Situationen, wobei die Streamer sich gegenseitig helfen und Anweisungen geben. Es wird über die Taktiken des Killers gesprochen und versucht, sich darauf einzustellen. Die Streamer tauschen sich über ihre Beobachtungen und Strategien aus, um im Spiel erfolgreich zu sein. Es wird auch kurz über den Buff eines Killers und die damit verbundenen Schwierigkeiten gesprochen.

DBD-Runde, Büroarbeit und Sims

04:18:57

Es wird erwähnt, dass nach der aktuellen Dead by Daylight Runde noch Büroarbeit ansteht, aber auch Zeit für Sims eingeplant ist. Während des Spiels gibt es Schwierigkeiten und die Streamer verlieren sich kurzzeitig im Server. Es wird überlegt, ob nach der Runde noch eine weitere Killer-Runde gespielt werden soll, aber aufgrund von Müdigkeit und anderen Verpflichtungen wird dies verworfen. Stattdessen wird beschlossen, sich dem Sims-Hausbau zu widmen. Es wird über den Einrichtungsstil diskutiert, wobei der Film "Parasite" als Inspiration dient. Die Streamerin erklärt ihre Vision für das Haus und beschreibt die Bewohner als Schauspieler und Künstlerin. Es wird über die Größe des Hauses und die Gestaltung des Eingangsbereichs gesprochen. Es wird auch überlegt, ob die Streamerin sich Hausflipper kaufen soll, aber die Idee wird aufgrund des hohen Arbeitsaufwands verworfen. Stattdessen wird nach Inspiration für den asiatischen Stil gesucht.

DBD-Match mit Bot und Diskussion über Haare

04:33:12

Ein neues Dead by Daylight Match beginnt, aber das Spiel einer Person stürzt ab, wodurch sie durch einen Bot ersetzt wird. Es wird diskutiert, wie gut oder schlecht Bots im Spiel sind, wobei einige positive und negative Erfahrungen geteilt werden. Es wird über die Spielweise des Killers und die Taktiken der Überlebenden gesprochen. Die Streamer unterstützen sich gegenseitig und geben Anweisungen, um im Spiel erfolgreich zu sein. Es wird auch über die Fähigkeiten des Killers und die Auswirkungen auf das Spielgeschehen gesprochen. Nach dem Match wird kurz überlegt, ob noch eine Runde gespielt werden soll, aber aufgrund von Müdigkeit und anderen Verpflichtungen wird dies verworfen. Stattdessen wird beschlossen, den Stream zu beenden. Zum Schluss wird noch kurz darüber gesprochen, ob die Haare für den nächsten Stream gelockt oder geglättet werden sollen.