CRAFT ATTACK 13 !grover
honeypuu erkundet Paris: Triumphbogen, Louvre und kulinarische Eindrücke
Die Route durch Paris führt vom aktuellen Standort bis zum Louvre, wobei der Triumphbogen und die Einkaufsstraße passiert werden. Die Architektur der Stadt wird bewundert, während die hohen Preise kritisiert werden. Es wird über Sicherheit im Stadtzentrum gesprochen und Paris als Reiseziel für Sightseeing empfohlen. Kulinarische Entdeckungen wie französische Crêpes und persönliche Abneigungen gegen bestimmte Speisen werden geteilt. Auch zukünftige Reisepläne nach Amerika werden besprochen.
Geplante Route und erste Eindrücke von Paris
00:00:26Die Route des heutigen Live-Streams führt die Zuschauer auf demselben Weg wie im gestrigen Vlog, allerdings als Live-Version. Das Ziel ist es, vom aktuellen Standort bis zum Louvre zu gelangen, was einen ausgedehnten Spaziergang durch Paris bedeutet. Dabei sollen der Triumphbogen, die Einkaufsstraße und möglicherweise auch Notre Dame und der Louvre passiert werden. Die Streamer betonen, dass sie gestern aufgrund der späten Ankunft aus Portugal nicht so viel Zeit hatten, die Stadt zu erkunden, planen dies aber heute nachzuholen. Die Architektur der Stadt wird bereits zu Beginn als beeindruckend beschrieben, auch wenn die Preise als sehr hoch empfunden werden. Ein Vergleich mit Wien wird gezogen, wobei Wien als eine der Top 3 schönsten Städte Europas hervorgehoben wird, die ebenfalls einen ähnlichen architektonischen Vibe wie Paris besitzt.
Sicherheit in Paris und touristische Attraktionen
00:05:24Es wird über die Sicherheit in Paris gesprochen, wobei darauf hingewiesen wird, dass das Stadtzentrum als relativ sicher gilt, man aber dennoch auf seine Taschen achten sollte. Außerhalb des Zentrums wird die Sicherheit als weniger gewährleistet beschrieben. Die Streamer erwähnen, dass sie sich im Zentrum befinden, wo sich viele Geschäfte und Touristenattraktionen befinden. Paris wird als eine Stadt für Wochenendtrips empfohlen, besonders für diejenigen, die Sightseeing und schöne Architektur schätzen. Es wird auch die Erfahrung geteilt, dass Paris abseits der Touristenpfade als weniger attraktiv empfunden wird. Die Streamer äußern sich fasziniert über die Bauwerke der Stadt und stellen die Frage, wie solche Monumente wie der Triumphbogen oder die Pyramiden in der Vergangenheit ohne moderne Hilfsmittel errichtet werden konnten, was zu Spekulationen über die Dauer und die dabei gestorbenen Menschen führt.
Beziehung zu Paris als Freundschaftsreise und Diebstahl im Louvre
00:09:52Die Streamer thematisieren die Wahrnehmung ihrer gemeinsamen Reise nach Paris, die oft als romantische Reise missverstanden wird, obwohl sie als Freundschaftsreise konzipiert ist. Sie betonen, dass man auch unter Freunden eine schöne Zeit in Paris verbringen und touristische Spots erkunden kann. Es wird jedoch eingeräumt, dass Paris viele Pärchen anzieht, die sich vor dem Eiffelturm küssen und Selfies machen. Ein weiteres Thema ist der berühmte Diebstahl im Louvre, bei dem Gemälde im Wert von 600 Millionen Euro in nur fünf Minuten entwendet wurden. Die Streamer zeigen sich beeindruckt von der Effizienz des Diebstahls und vergleichen dies humorvoll mit dem Ghosting in Beziehungen. Sie erwähnen auch die Serie 'Lupin', die sich mit einem ähnlichen Fall befasst.
Das Louis Vuitton Hotel und die VIP-Kunden
00:28:01Ein großes, kofferförmiges Gebäude in Paris, das sich als erstes Louis Vuitton Hotel herausstellt, wird von den Streamern diskutiert. Sie sind fasziniert von der Architektur und der Idee eines solchen Hotels, insbesondere der Tatsache, dass die Fenster von innen durchsichtig, aber von außen blickdicht sind. Es wird spekuliert, dass dies ein exklusiver Ort für VIP-Kunden sein wird, die dort übernachten und direkt im Louis Vuitton Store einkaufen können. Die Kriterien für einen VIP-Status bei Louis Vuitton werden erläutert: Man muss jährlich etwa 250.000 Euro für Produkte ausgeben, um als VIP zu gelten und zu Fashion Shows eingeladen zu werden. Die Streamer äußern sich erstaunt über die hohen Summen und die Exklusivität, die damit verbunden ist.
Herausforderungen am Eiffelturm und die Stadt Paris
00:39:00Die Streamer berichten von ihren Erfahrungen am Eiffelturm, wo sie ständig von Verkäufern angesprochen wurden, die Ballons und Souvenirs anboten. Sie beschreiben die Situation als nervig und störend für die Atmosphäre des Ortes. Trotz der Schönheit des Eiffelturms empfanden sie den Vibe aufgrund der aufdringlichen Verkäufer als gestört. Paris wird mit London verglichen, wobei die Streamer anmerken, dass London als 'trashy' empfunden wird, es sei denn, man verfügt über extrem viel Geld, um dort luxuriös und sicher zu leben. Die hohen Mietpreise in Paris werden ebenfalls thematisiert, wobei eine 60 Quadratmeter große Wohnung in einer guten Gegend monatlich etwa 5.000 Euro kosten kann, was als nicht gerechtfertigt empfunden wird.
Kulinarische Entdeckungen und persönliche Vorlieben in Paris
00:53:38Die Streamerin teilt ihre Begeisterung für französische Crêpes, obwohl sie zunächst Skepsis gegenüber herzhaften Varianten wie Crêpes mit Fleisch äußert. Sie genießt einen als „echt französisch“ bezeichneten Crêpe und vergleicht ihn mit dem Stolz, den andere beim Konsum von Cannabis zeigen, was sie persönlich nicht nachvollziehen kann, da sie den Geruch als unangenehm empfindet. Sie erwähnt, dass ihre roten Augen auf eine Erkältung zurückzuführen sind und nicht auf Drogenkonsum, wie einige im Chat vermuten. Es wird auch über die Enttäuschung gesprochen, am Eiffelturm keinen Crêpe-Stand gefunden zu haben, sondern nur Döner. Die Streamerin teilt ihre Laktoseintoleranz mit und erklärt, dass sie bei übermäßigem Konsum von laktosehaltigen Produkten Probleme bekommt, was ihre Essensauswahl in Paris beeinflusst.
Zukunftspläne und Reiseerlebnisse
00:59:51Es werden Reisepläne für 2026 in Amerika besprochen, insbesondere ein Monatstrip, bei dem die Streamerin plant, sich an bestimmten Aktivitäten zu beteiligen und Freunde wie Arthur, die Cable-Manuale und Julia in Austin, Texas, zu besuchen. Sie erwähnt ihr Engagement für die IconLeague, die viel Zeit in Anspruch nimmt, und reflektiert über ihre frühere Sucht nach dem Spiel WarZone, bei dem sie täglich zehn bis elf Stunden spielte. Der Wunsch nach einem neuen Spiel, das ihr wieder so viel Spaß bereitet, wird geäußert. Es wird auch über vergangene Reiseerlebnisse gesprochen, darunter eine unglückliche Döner-Erfahrung in einem abgelegenen spanischen Dorf und die Herausforderungen, dorthin zu gelangen, nachdem ihr Führerschein gestohlen wurde und sie auf eine Mitfahrgegelegenheit angewiesen war. Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich der Sicherheit in Rosario, Argentinien, einem geplanten Reiseziel.
Städtische Schönheit und kulinarische Aversionen
01:06:45Die Streamerin äußert ihre Meinung über die Schönheit deutscher Städte und erklärt, dass sie Berlin, insbesondere die Innenstadt mit ihren historischen Gebäuden und dem Brandenburger Tor, als sehr schön empfindet, trotz einiger weniger attraktiver Viertel. Sie teilt ihre Abneigung gegen Döner und Hamburger mit, da sie oft Bauchschmerzen davon bekommt und den Mix-Max-Geschmack nicht mag. Es wird ein gut gelungener Vlog erwähnt, der kürzlich online gegangen ist. Die Streamerin erzählt von einer unangenehmen Erfahrung mit Schnecken in einem Restaurant in Frankreich, bei der eine Schnecke auf ihr Bein flog, was ihre Abneigung gegen den Verzehr von Schnecken verstärkte, obwohl Isa sie als lecker empfindet. Es wird auch über den Verzehr von Heuschrecken gesprochen, die Isa mit Pringles vergleicht.
Dschungelcamp-Träume und Louvre-Besuch
01:13:05Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem Dschungelcamp mit Streamern und YouTubern wie Monte und Eli, da dies ihrer Meinung nach sehr unterhaltsam wäre und sie bereit wäre, alle Herausforderungen anzunehmen, um zu gewinnen. Sie erwähnt ihre Mückenallergie, die Fieber verursacht. Der Stream nähert sich dem Louvre, und die Streamerin bemerkt, dass das Handy-Stativ sehr stabil ist. Sie zeigt ihr Hintergrundbild auf dem Handy und plant, in Zukunft Drohnen für Amerika-Trips zu kaufen, um bessere Aufnahmen zu machen. Es wird über die Schönheit der Architektur in Paris gesprochen und die Idee, ein Haus im Stil der historischen Gebäude zu besitzen. Der bevorstehende Besuch des Louvre wird thematisiert, und Isa erwähnt, dass sie bereits einmal dort war, aber nur für ein Placement und sich mehr für düstere und realistische Kunst interessiert. Es wird auch über die berühmte Achterbahn in Abu Dhabi gesprochen und die Bedeutung von TÜV-Prüfungen für Fahrgeschäfte.
Reiseerfahrungen in Amerika und Serienempfehlungen
01:28:14Die Streamerin reflektiert über ihre bisherigen Reisen in Amerika, darunter Vegas, LA, New York, New Orleans, San Diego, Dallas und Austin, und äußert den Wunsch, Miami zu besuchen, das sie als lateinamerikanisch geprägt beschreibt. San Francisco fand sie aufgrund der vielen Obdachlosen weniger ansprechend. Sie empfiehlt die Serie 'Die Legende' auf Netflix, eine Geheimagenten-Serie, die sie als sehr gut gemacht empfindet. Es wird auch über die Serie 'Das Spiel des Todes' gesprochen, die Isa angefangen hat zu schauen. Die Streamerin und Isa bewundern weiterhin die Architektur in Paris, insbesondere das Hotel Regina, und philosophieren über Tierstatuen in Gärten, wobei die Streamerin einen Panther bevorzugen würde. Sie erwähnt, dass Katzen in Ägypten als heilige Tiere verehrt wurden und vergleicht dies mit der Beziehung zu ihrer eigenen Katze.
Ankunft am Louvre und Sicherheitsbedenken
01:37:05Die Streamerin und Isa erreichen den Bereich des Louvre und stellen fest, dass das Gelände sehr groß ist und im Inneren kein Internet verfügbar ist. Sie bemerken die ikonische Glaspyramide als Eingang und die vielen Menschenmassen, die zu einer niedrigeren Bitrate des Streams führen. Es wird über einen Einbruch im Louvre gesprochen und die Tatsache, dass zwei Verdächtige festgenommen wurden, die in Memes als attraktiv beschrieben wurden. Die Streamerin bemerkt, dass ein Bereich abgesperrt ist, was sie auf den Raub zurückführt, aber die Absperrungen scheinen nicht sehr effektiv zu sein. Sie spekuliert über die Ticketpreise für den Louvre. Es wird auch über einen grünen Laserpunkt gesprochen, der auf einem Gebäude gesichtet wurde, was zu Spekulationen über Sicherheitsmaßnahmen führt. Die Streamerin äußert Bauchschmerzen vom Crêpe, was sie auf ihre Laktoseintoleranz zurückführt, würde aber trotzdem gerne noch einen essen.
Zukünftige Pläne und kulinarische Herausforderungen
01:43:28Die Streamerin und Isa planen, nach dem Louvre noch zur Notre Dame zu gehen, die nach dem Brand restauriert wurde. Sie erwähnt, dass sie das Spiel Brügge gegen Barca auf ihrem Handy verfolgen wird und dass der Stream voraussichtlich bis 21 Uhr dauern wird. Es werden weitere Fußballspiele wie Chelsea, Galaxy 3 gegen Ajax, City gegen Dortmund und Newcastle gegen Bilbao erwähnt. Die Argentinienreise wird als einmalige Gelegenheit hervorgehoben. Die Streamerin und Isa bewundern die beleuchteten Brücken und Gebäude in Paris und überlegen, am Wasser entlangzulaufen. Es wird über laktosefreie Milch und Tabletten gesprochen, wobei die Streamerin betont, dass sie trotz dieser Hilfsmittel immer noch spürt, wenn etwas nicht gut für ihren Körper ist. Sie vermisst Rühreier am Morgen aufgrund ihrer Laktose- und Glutenintoleranz. Die Streamerin äußert den Wunsch, Isa dazu zu zwingen, Schnecken im Restaurant zu essen und daraus TikTok-Content zu machen.
Ankunft in Paris und Unterwasseraufnahmen
01:54:41Die Reise durch Paris nähert sich dem Ende, mit nur noch etwa 15 Minuten Fußweg bis zur Notre Dame. Die Bibliotheque Mazarine wird passiert, die als sehr beeindruckend beschrieben wird. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, eine Pause in einem warmen Ort einzulegen, da die Kälte spürbar ist. Die Idee, Unterwasseraufnahmen mit einer GoPro zu machen, wird diskutiert, wobei der Wunsch geäußert wird, dies an einem warmen Ort mit klarem Wasser zu tun, da die Streamerin kaltes Wasser meidet. Die Erinnerung an frühere Unterwassererlebnisse, wie das Schwimmen mit Rochen, weckt Ängste vor dem Meer und seinen potenziellen Gefahren. Die Vorstellung, im Great Barrier Reef zu schnorcheln, wird als reizvoll, aber auch beängstigend empfunden, da die Gefahr von Haien und anderen Meerestieren präsent ist. Die Streamerin betont, dass sie bei Panik im Wasser nicht gut reagieren könnte, was die Idee von Unterwasser-Streams erschwert. Trotzdem besteht der Wunsch, solche Aufnahmen zu machen, möglicherweise in Kombination mit YouTube-Videos oder als Teil eines Live-Streams, idealerweise mit Freunden in einem warmen Urlaubsziel.
Australien, Kängurus und Mode in Paris
02:06:04Die Diskussion über Australien geht weiter, wobei die Streamerin ihre Angst vor den dortigen Gefahren, wie Spinnen und aggressiven Kängurus, äußert. Sie betont, dass Kängurus nicht zu unterschätzen sind und potenziell gefährlicher als Haie sein könnten. Im Gegensatz dazu werden Städte wie Melbourne und Sydney als moderne Metropolen beschrieben, die sicherer sind und nicht das gleiche Bild von wilder Natur und gefährlichen Tieren vermitteln. Während des Spaziergangs durch Paris wird die Mode der Einheimischen bewundert, wobei festgestellt wird, dass sich die Menschen in Paris sehr stilvoll kleiden, unabhängig vom Geschlecht. Dies wird mit dem Modestil in Korea verglichen, wo Trends schnell kommen und gehen, aber oft von allen gleichzeitig adaptiert werden. Die Notre Dame wird endlich erreicht, wobei die Streamerin feststellt, dass sie immer noch repariert wird und von den Sehenswürdigkeiten am wenigsten spektakulär wirkt. Die Idee, das Moulin Rouge zu besuchen, wird aufgrund der weiten Entfernung und der vermeintlich unsicheren Gegend verworfen.
Technische Anpassungen und Fußball-Diskussion
02:26:01Nach einer kurzen Pause in einem Café werden technische Anpassungen vorgenommen, um die Audioqualität des Streams zu verbessern. Es wird versucht, die Mikrofone so einzustellen, dass der Chat die Streamer gut hören kann, auch wenn sie in einem Restaurant sind und lauter sprechen müssen. Die Diskussion wechselt zum Thema Fußball, wobei über aktuelle Spiele und Spieler gesprochen wird. Insbesondere wird der junge Fußballspieler Lamine Yamal hervorgehoben, der als potenzieller Nachfolger von Messi und Ronaldo gehandelt wird und bereits in jungen Jahren große Erfolge erzielt hat. Die Streamerin teilt ihre Gedanken über die Herausforderungen und den Druck, der auf solchen jungen Talenten lastet. Es wird auch ein Vorfall mit einem in Brand geratenen Fanbus des FC Barcelona erwähnt, wobei die Erleichterung zum Ausdruck gebracht wird, dass niemand verletzt wurde. Die Konversation dreht sich um die Bedeutung von Sprachen, wobei Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch als wichtige Sprachen genannt werden, insbesondere für Reisen und Geschäfte.
Familiengeschichte und Karrierewege
02:46:14Die Streamerin teilt Details über ihre Familiengeschichte, insbesondere über die Herkunft ihrer Eltern aus Kasachstan und ihre russischen Wurzeln. Sie erklärt die Komplexität der Identität als Deutsch-Russe und die Herausforderungen, dies anderen zu vermitteln. Es wird auch die adelige Herkunft ihrer Großmutter erwähnt, die im frühen 20. Jahrhundert enteignet wurde. Die Streamerin reflektiert über ihren eigenen Namen und die Namensgebung ihrer Eltern, wobei sie scherzhaft über alternative Namen wie Violetta oder Arnold spricht. Die Diskussion geht über zu ihren Anfängen als Streamerin, wobei sie sich an die Zeit erinnert, als sie ihre Ausbildung abbrechen wollte und von Anton, ihrem Begleiter, ermutigt wurde, ihren Traum vom Streaming zu verfolgen. Sie betont, wie wichtig es war, jemanden zu haben, der an sie glaubte, als sie selbst Zweifel hatte. Die Streamerin reflektiert über die Bedeutung von Leidenschaft und Erfüllung im Beruf und wie wichtig es ist, Risiken einzugehen, wenn man jung und ohne große Verpflichtungen ist. Die Tour durch Paris wird als erfolgreich und ereignisreich beschrieben, mit Besuchen wichtiger Sehenswürdigkeiten und einer Strecke von etwa sechs Kilometern.
Schulzeit und Lieblingsfächer
03:03:04Es wird über die Schulzeit und das Verhältnis zu Lehrern gesprochen. Die Person hatte meist ein gutes Verhältnis zu ihren Lehrern und war aktiv im Unterricht, was zu guten mündlichen Noten führte. Sie erwähnt, dass sie dadurch zu Hause nicht viel lernen musste, aber oft gefehlt hat. Als Lieblingsfächer werden Erdkunde und Informatik genannt. Besonders hervorgehoben wird die Freude an Kopfrechen-Wettbewerben, bei denen sie sich gegen Mitschüler durchsetzte. Es wird auch thematisiert, wie Lehrer den Spaß an einem Fach nehmen oder fördern können, wobei ein negatives Beispiel aus dem Informatikunterricht angeführt wird, wo freiwilliges Engagement eines Schülers nicht unterstützt wurde. Die Diskussion streift auch die Entwicklung der IT-Branche und die Rolle von KI, die befürchtet wird, viele Jobs zu übernehmen.
Zukunft der Arbeit und Influencer
03:07:45Die Diskussion wendet sich der Zukunft der Arbeit und der Rolle von Künstlicher Intelligenz zu. Es wird die Meinung geäußert, dass Handwerksberufe wie Fliesenleger sicher vor KI sind, während IT-Berufe stark betroffen sein könnten. Es wird sogar die Existenz von KI-Streamern und virtuellen Influencern erwähnt. Die Frage wird aufgeworfen, ob es in 20 Jahren noch traditionelle Influencer und Blogger geben wird oder ob sich die Formate und Plattformen drastisch ändern werden, möglicherweise hin zu VR-Welten und Meta-Universen. Es wird spekuliert, dass Smartphones und aktuelle Social-Media-Plattformen in dieser Form nicht mehr existieren werden, und auch Gaming sich von Controllern und Monitoren wegbewegen wird.
Traumhäuser und Technik
03:12:45Es wird über Traumhäuser und die Beziehung zur Technik gesprochen. Die Person beschreibt zwei Traumhäuser: ein Penthouse in einer Großstadt mit Skyline-Blick und ein modernes Hightech-Haus im Wald, das wie ein Bunker mit Security ausgestattet ist. Die Vorliebe für den 'James Bond Style' wird betont, insbesondere Häuser, die sich auf Knopfdruck verschließen lassen. Es wird auch das James Bond Museum in Sölden erwähnt, wo Szenen für 'Skyfall' gedreht wurden. Die Person äußert eine neue Vorliebe für dunkle und düstere Einrichtungsstile, kombiniert mit alten, charmanten Häusern, die innen modern renoviert sind. Die Idee, alte Elemente mit neuen zu verbinden, um eine einzigartige Ästhetik zu schaffen, wird als ansprechend empfunden.
Kulturelle Unterschiede und russische Küche
03:17:51Es werden persönliche Erfahrungen mit kulturellen Unterschieden im Aufwachsen geteilt, insbesondere im Vergleich zwischen russischen und deutschen Haushalten. Die Person erzählt, dass sie einen Großteil ihrer Jugend auf einem Schlafsofa verbrachte, was in russischen Familien üblich sei, aber bei deutschen Freunden nicht vorkam. Auch die Gastfreundschaft wird thematisiert, wobei russische Familien als sehr gastfreundlich beschrieben werden, die immer Essen teilen, während in deutschen Haushalten Gäste manchmal im Zimmer warten mussten. Die Diskussion wechselt zu russischen Gerichten, darunter Chiburiki, Mante, Pelmeni, Borsch (rot und grün), und die kalte Sommersuppe Okroschka, die als 'ekelhaft' empfunden wird. Auch Gerichte wie Kascha (Buchweizen) und die aufwendige Napoleon-Torte werden erwähnt, sowie verschiedene russische Salate und Gebäck wie Pirajki.
Partnerschaft mit Grover und Reisepläne
03:33:21Eine wichtige Ankündigung betrifft die Verlängerung der Partnerschaft mit 'Grover', einem Dienstleister für Technikmiete. Es wird betont, dass es aktuell Black Friday Cyber Monday Angebote mit bis zu 45% Rabatt gibt und man neueste Technik wie iPhones, GoPros oder Playstations mieten kann, was günstiger und nachhaltiger ist, als alles neu zu kaufen. Die Person erwähnt, dass sie dadurch stärkere Rabatte erhalten hat und das Konzept sehr schätzt, da man Produkte testen kann, bevor man sie kauft. Anschließend werden Reisepläne besprochen, darunter ein Flug am nächsten Morgen und die Möglichkeit, sich im Flugzeug für den Stream fertig zu machen, der voraussichtlich um 13 Uhr beginnen wird. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, in Amerika ein NBA-Spiel zu besuchen, da die Person ein großer Basketball-Fan ist.