CHILLEN

Honeypuu: Tagesplanung, Fukushima-Reaktionen und Einblicke in Proktologie

CHILLEN
HoneyPuu
- - 11:22:00 - 97.770 - Just Chatting

Honeypuu teilt Einblicke in ihre Tagesplanung, bevor sie auf ein Simplissimus-Video über Fukushima reagiert und die Katastrophe diskutiert. Abschließend gibt es Details zu einem Besuch beim Proktologen, inklusive Untersuchungsmethoden und Behandlungen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Streamstart und Tagesplanung

00:00:01

Der Stream startet unerwartet früh, und Honeypuu teilt ihre Müdigkeit und den bevorstehenden straffen Zeitplan mit. Sie erklärt, dass sie am nächsten Morgen ein Meeting hat und daher den Stream auf maximal Mitternacht begrenzen muss. Trotz der Müdigkeit verspricht sie einen unterhaltsamen Stream mit Simplissimus und betont, ihren Schlafrhythmus anpassen zu wollen. Sie präsentiert ihren 'grungy Look' und kämpft mit den Lichtverhältnissen, bevor sie den Chat nach Hilfe bei der Auswahl eines passenden Live-Bildes für ihre Story fragt. Dabei betont sie, dass ihr Beziehungsstatus irrelevant sei und keine Rolle spielen sollte. Sie zeigt Entscheidungsschwierigkeiten bei der Bildauswahl und startet schließlich eine Abstimmung im Chat, um das passende Bild zu finden. Nach der Bildauswahl spricht sie über ihren Kaffee mit Erdbeergeschmack und die große Anzahl an Fotos auf ihrem Handy, wobei sie feststellt, dass das neue iPhone-Update die Galerie unübersichtlich gemacht hat. Sie kritisiert die Galerie-App und teilt ihre Meinung über Kommentare auf Social-Media-Plattformen, insbesondere Twitter, das sich ihrer Meinung nach negativ entwickelt hat.

Ketten, Social Media und Schlafrhythmus

00:18:31

Honeypuu spricht über ihre neue Kette von Bershka und ihre Meinung zu Kreuzketten, wobei sie ihre katholische Erziehung hervorhebt. Sie diskutiert die negativen Aspekte verschiedener Social-Media-Plattformen, insbesondere die Zunahme von Hasskommentaren und negativen Inhalten auf Twitter. Sie äußert sich besorgt über die Entwicklung von Twitter und die Art und Weise, wie Menschen die Plattform nutzen, um andere zu beleidigen oder Aufmerksamkeit zu erregen. Sie gibt Tipps für League of Legends-Anfänger und betont die Bedeutung, nicht zu tilten und den Chat stumm zu schalten. Sie spricht über ihren Schlafrhythmus und wie sie versucht, ihn zu verbessern, und gesteht ihre Sucht nach League of Legends. Sie erzählt von einem Vorfall, bei dem sie im letzten Game des vorherigen Streams eingeschlafen ist, nachdem sie eine Schlaftablette genommen hatte, und wie sie am nächsten Morgen erst am Nachmittag aufgewacht ist. Sie erklärt, dass sie süchtig nach League of Legends ist und dass ihr Körper die Erholung genommen hat, die er brauchte.

Riot Partnerschaft und Zuschauerpakete

00:27:56

Honeypuu erzählt von einem Vorfall, bei dem ihr League of Legends Client abgestürzt ist und sie dadurch Punkte verloren hat. Sie kritisiert Riot Games für den schlechten Client und die mangelnde Fokussierung auf die Community. Sie spricht über die Möglichkeit, Zuschauerpakete im Stream zu öffnen und erwähnt, dass sie am 28. und 30. März Zuschauerpakete für ein YouTube-Video öffnen wird. Sie erzählt von ihrer Erfahrung auf der Gamescom, wo sie einen Riot-Mitarbeiter getroffen hat, der ihr einen Ridegun-Buddy für Valorant gegeben hat. Sie erklärt, dass sie kein Riot-Partner werden kann, weil sie zu toxisch ist und in der Vergangenheit Nachrichten geschrieben hat, die nicht in Ordnung waren. Sie erzählt von zwei konkreten Beispielen, in denen sie auf Beleidigungen im Chat reagiert hat und dafür von Riot kritisiert wurde. Sie betont, dass sie sich für ihre Reaktion geschämt hat, aber dass sie sich auch ungerecht behandelt fühlt, weil sie nur auf die Beleidigungen reagiert hat. Sie akzeptiert, dass sie wahrscheinlich nie ein Riot-Partner werden wird und dass sie lieber toxisch sein darf.

Vergangenheit, Satanismusvorwürfe und Texas-Pläne

00:33:28

Honeypuu spricht über ihre gescheiterten Versuche, eine Partnerschaft mit League of Legends zu bekommen, und vergleicht ihre Situation mit Tyler1, der ebenfalls kein League-Partner ist. Sie fragt den Chat, ob sie bereit wären, niemals mehr toxisch in League of Legends zu sein, um eine Partnerschaft zu bekommen, und die meisten antworten mit 'Nein'. Sie erinnert sich an das Tribunal-System in League of Legends, bei dem Spieler über Strafen für andere Spieler entscheiden konnten, und erzählt, dass sie selbst einmal für zwei Wochen gebannt wurde. Sie spricht über Adblocker und ihre schlechte Stimme und erzählt, dass sie derzeit auf Madeira ist und bald ihre Eltern besuchen wird, um auf ihren Hund aufzupassen. Sie erzählt, dass sie nun zweifache Tante ist und von einem ihrer Neffen Patentante ist. Sie hofft, dass ihr Neffe ein 'Baller' wird und League of Legends zocken wird. Sie erzählt von Kommentaren, die sie als Satanistin bezeichneten, nachdem sie Werbung für Diablo gemacht hatte. Sie zeigt Bilder von sich in einem Diablo- und Resident Evil-Cosplay und erzählt von den Dreharbeiten zu einem Social-Media-Video, die 12 bis 16 Stunden gedauert haben. Abschließend kündigt sie an, dass sie im Oktober mit Ronny nach Texas reisen wird, um eine Vlog-Reihe zu starten und Real Life Streams zu machen.

Diskussion über Fukushima und Anusuntersuchungen

00:55:14

Zunächst wird das Video von Simplissimus über die Katastrophe von Fukushima angekündigt, gefolgt von einem humorvollen Übergang zum Thema Anusuntersuchungen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Anusuntersuchungen eine reine Männersache sind, was aber durch den Hinweis auf Darmspiegelungen für alle Geschlechter relativiert wird. Die Diskussion schwenkt zu Prostata-Untersuchungen für Männer, wobei betont wird, wie wichtig diese für die Gesundheit sind, auch wenn sie als unangenehm empfunden werden. Es wird kurz das Problem angesprochen, dass das Prime-Abo nicht funktioniert, was zu Frustration führt. Die Streamerin äußert den Wunsch, während des Schauens von Videos zu essen, äußert aber gleichzeitig die Sorge, auf Twitter dafür kritisiert zu werden, dem Video nicht aufmerksam genug zu folgen. Es wird ein Plan für die Reihenfolge der Videos (Simplissimus, Reaktions-Hugo, Tomatolix) und die Essenszeiten währenddessen festgelegt, um einen möglichen Shitstorm zu vermeiden.

Umgang mit Ablenkungen und persönliche Vorlieben beim Video schauen

00:59:37

Die Streamerin spricht offen darüber, dass sie gerne während des Schauens von Videos isst oder kurz am Handy ist, was jedoch nicht bedeutet, dass sie dem Inhalt keine Aufmerksamkeit schenkt. Sie gesteht, dass sie manchmal 'Brain AFK' ist und Passagen zurückspulen muss, um alles mitzubekommen. Es folgt eine kurze humorvolle Bemerkung über das Naschen während Videos, wobei eine Ausnahme für eine bestimmte Person gemacht wird. Der Begriff 'AFK' (Away From Keyboard) wird erklärt und im übertragenen Sinne auf geistige Abwesenheit bezogen. Die Streamerin äußert Überraschung über einen unbekannten Clip und lehnt Solariumgänge kategorisch ab. Es wird überlegt, ob man HoneyPuu 'drücken' würde, was zu einer Diskussion über die Bedeutung des Wortes 'drücken' und die Frage führt, ob HoneyPuu als 'bad' empfunden wird. Die Streamerin betont ihren Wunsch, das Restaurant Rincón Italiano zu besuchen.

Probleme mit Google Drive und Essensplanung

01:07:11

Die Streamerin berichtet von Problemen beim Hochladen von Dateien auf Google Drive und Schwierigkeiten mit ihrem Google One-Abo, einschließlich fehlgeschlagener Zahlungen und Fehlermeldungen. Sie vermutet, dass es an veralteten Zahlungsinformationen liegt und versucht, das Problem zu beheben, indem sie das Abo kündigt und neu abschließt. Parallel dazu überlegt sie, was sie zum Frühstück essen soll, obwohl sie keinen großen Hunger hat. Sie äußert die Sorge vor einem erneuten Shitstorm, selbst wenn sie Videos nicht aktiv entfernen lässt. Die Streamerin lobt Schnellwirtin und fragt den Chat um Rat bezüglich ihrer Google Drive-Probleme. Sie versucht, Speicherplatz zu kaufen, um ihre Steuerdokumente hochladen zu können, was jedoch aufgrund der technischen Schwierigkeiten nicht funktioniert. Nach mehreren Versuchen und mit Hilfe des Chats gelingt es ihr schließlich, das Problem zu lösen.

Reihenfolge der Videos und persönliche Nachrichten

01:15:32

Die Streamerin plant, ihr Essen zuzubereiten und gleichzeitig Reactions anzuschauen. Sie erwähnt, dass sie in letzter Zeit nicht viel von sich hören ließ, da es schlechte Nachrichten gab. Sie erinnert sich an eine Situation vor etwas mehr als einem Jahr, als ihre Schwester und sie zusammen am Tisch saßen und da jemand verstorben ist. Die Streamerin erzählt, wie sie Hugos Mutter auf Madeira kennengelernt hat. Anschließend kündigt sie an, ihr Essen zuzubereiten und danach Reactions anzuschauen, die sie bereits vorbereitet hat. Sie überlegt, ob sie Subnautica anfangen soll, entweder die normale Version oder Below Zero, wobei sie die unterschiedlichen Meinungen im Chat berücksichtigt. Es wird kurz über die Pillenpause gesprochen, bevor die Streamerin sich mit ihrer schiefen Kameraeinstellung auseinandersetzt und diese korrigiert.

Zubereitung eines schnellen und einfachen Essens

01:26:16

Die Streamerin beginnt mit der Zubereitung ihres Essens, bestehend aus Gurke, Tomate, zwei Eiern und Fetakäse. Sie betont, dass sie sich beim Kochen für sich selbst keine große Mühe gibt und es schnell und effizient sein soll. Sie holt die benötigten Utensilien aus der Spülmaschine, auch wenn diese nicht immer ganz sauber sind. Während des Kochens räumt sie die Spülmaschine aus und bereitet ihren Kaffee zu. Sie schneidet Gurke und Tomaten in Scheiben und gibt sie zusammen mit dem Fetakäse auf einen Teller. Die Eier werden in Herzform präsentiert. Die Streamerin erwähnt, dass sie versucht, ihren Salzkonsum zu reduzieren, da sie durch ihre App festgestellt hat, dass sie zu viel Natrium zu sich nimmt. Sie fügt ihrem Essen etwas Sarrache-Soße hinzu und erklärt, dass sie heute kein Fleisch essen wird. Sie spricht über ihren Protein-Shake und ihren Kaffee und erwähnt, dass sie in einem Asiamarkt eine Soße mit weniger Salz gefunden hat.

Reaction auf das Simplissimus-Video über Fukushima

01:42:03

Die Streamerin kündigt an, mit dem Simplissimus-Video über die Katastrophe von Fukushima zu beginnen und betont, dass es sich um ein informatives, aber kein schönes Thema handelt. Das Video beginnt mit einer Beschreibung des normalen Tages von Masao Yoshida, dem Leiter des Atomkraftwerks, bevor ein Erdbeben der Stärke 9 die Region erschüttert. Es wird erklärt, dass Japan Erdbeben gewohnt ist, aber dieses anders ist und eine Kette von Ereignissen auslöst, die die Welt verändern werden. Die Streamerin äußert ihr Entsetzen über die Risiken der Kernenergie, selbst in einem Hochtechnologieland wie Japan. Sie erwähnt, dass sie später eine Geschichte ihres Vaters über Tschernobyl erzählen wird. Das Video beschreibt, wie das Erdbeben die Stromversorgung des Kraftwerks unterbricht und die Notstromgeneratoren anspringen. Yoshida evakuiert die Mitarbeiter in ein erdbebensicheres Notfallzentrum. Es wird die Gefahr einer Kernschmelze und die möglichen Konsequenzen für die Umwelt erläutert.

Der Tsunami trifft Fukushima

01:48:04

Das Video zeigt, wie ein Tsunami das Atomkraftwerk trifft und die Dieselgeneratoren flutet, wodurch die Kühlung der Reaktoren ausfällt. Die Mitarbeiter wissen nicht, in welchem Zustand sich die Reaktoren befinden. Die Streamerin fragt sich, ob man das irgendwie anders hätte herausfinden können. Yoshida alarmiert die Regierung. Die Mitarbeiter versuchen, den Notkondensator wieder in Betrieb zu nehmen, um Reaktor 1 zu kühlen, jedoch erfolglos. Große Teile der Ostküste werden überschwemmt, und Zehntausende Menschen müssen evakuiert werden. Die Mitarbeiter bringen mit Hilfe von Autobatterien die Kontrollanzeigen wieder zum Laufen und stellen erhöhte Druckwerte fest. Um eine Explosion zu verhindern, wird Venting als letzter Ausweg in Betracht gezogen, obwohl radioaktives Material in die Atmosphäre gelangen würde. Yoshida telefoniert mit der Zentrale in Tokio, wo man den Ernst der Lage nicht zu begreifen scheint. In Reaktor 1 ist der Super-GAU eingetreten, und die Kernschmelze ist bereits im Gange.

Explosionen und Entscheidungen in Fukushima

01:55:13

Das Video zeigt, wie radioaktive Partikel in die Luft gelangen und eine gewaltige Explosion das Gelände erschüttert. Das Dach von Reaktor Block 1 wird weggesprengt, und vier Mitarbeiter werden verletzt. Eine gigantische Menge Radioaktivität gelangt in die Umwelt. Der Evakuierungsradius wird auf 20 Kilometer erweitert. Die letzten Frischwasservorräte für die Kühlung sind aufgebraucht. Yoshida entscheidet sich, Meerwasser für die Kühlung zu nutzen, obwohl Tepco dies untersagt, da es die Reaktoren irreparabel beschädigen würde. Yoshida ignoriert den Befehl und setzt die Meerwasserkühlung fort, was Schlimmeres verhindert. In Reaktor 3 gibt es ebenfalls eine Wasserstoff-Explosion. Yoshida hat Schuldgefühle, weil er einige seiner Leute zu Reaktor 3 geschickt hat. Er entschuldigt sich bei seinen Mitarbeitern und bittet sie um ihre Unterstützung. Mit Helikoptern und Betonpumpen wird salziges Meerwasser in die Reaktoren gespritzt. Am Morgen gibt es eine Explosion in Reaktor 2, später am Tag eine in Reaktor 4. Eine radioaktive Wolke bewegt sich auf Tokio zu. Yoshida denkt, dass dies die Vernichtung von Ostjapan bedeutet.

Die 'Fukushima 50' und die Eskalation der Katastrophe

02:01:01

Trotz der extremen Bedingungen und des Risikos für ihr eigenes Leben, evakuiert der Leiter Masao Yoshida einen Großteil der Belegschaft und konzentriert sich auf die Kühlung der Reaktoren mit einem Kernteam, das später als 'Fukushima 50' bekannt wird. Die japanische Regierung räumt erstmals eine Gesundheitsgefahr durch erhöhte Strahlung ein, während die Lage in Fukushima weiterhin außer Kontrolle gerät. Die Brennstäbe in den Reaktoren liegen teilweise frei und die Strahlenbelastung ist dramatisch hoch. Die 'Fukushima 50' kämpfen unermüdlich gegen die Überhitzung der Reaktoren, während das Gelände einem apokalyptischen Szenario gleicht. Sechs Tage nach dem Erdbeben wird das wahre Ausmaß der Katastrophe sichtbar: Verwüstete Gebiete, unbewohnbare Regionen und die Freisetzung großer Mengen radioaktiver Stoffe, insbesondere Cäsium-137 mit seiner langen Halbwertszeit, machen Fukushima zur zweitgrößten Reaktorkatastrophe nach Tschernobyl.

Reaktionen auf die Katastrophe und politische Konsequenzen

02:04:38

Unmittelbar nach der Katastrophe beginnen Aufräumarbeiten, bei denen verstrahlter Boden abgetragen und Gebäude gereinigt werden. Der radioaktive Abfall wird in Millionen von Säcken gesammelt. Die Bilder der Katastrophe führen weltweit zu Demonstrationen gegen Kernenergie und bewirken in der Politik ein Umdenken, insbesondere bei Bundeskanzlerin Angela Merkel, die eine Kehrtwende vollzieht und den Atomausstieg einleitet. Fast 14 Jahre nach dem Unglück ist die Lage noch immer nicht vollständig unter Kontrolle, und der AKW-Betreiber Tepco gerät massiv in die Kritik, da ihm vorgeworfen wird, Informationen zurückgehalten und die Gefahr heruntergespielt zu haben. Premierminister Naoto Kan wirft TEPCO vor, das eigene Unternehmen über die Sicherheit Japans gestellt zu haben. Erst Monate später bestätigt TEPCO die Kernschmelze, und Jahre später wird das Ausmaß des menschlichen Versagens deutlich.

Versagen und Konsequenzen in Fukushima

02:07:45

Untersuchungen zeigen, dass die Nuklearkatastrophe hätte verhindert werden können, da AKW-Mitarbeiter nicht ausreichend für Notfälle geschult waren und TEPCO jahrelang Sicherheitsberichte fälschte. Trotz des Wissens um mögliche hohe Wellen wurde das Kraftwerk nicht ausreichend geschützt. Einige TEPCO-Manager werden später zu Geldstrafen verurteilt, doch der Preis für das Land ist ungleich höher. Die Region um Fukushima wirkt bis heute wie eine Geisterstadt, da nur wenige Menschen in ihre Heimat zurückkehren. Die Strahlung, insbesondere in Waldgebieten, ist weiterhin hoch. Ohne das Eingreifen von Menschen wie Masao Yoshida hätte es noch schlimmer kommen können. Yoshida stirbt zwei Jahre nach dem Unglück an Krebs, wobei die Umstände seines Todes Fragen aufwerfen.

Einblicke in die Proktologie: Besuch bei einem 'Popo-Arzt'

02:15:35

Der Streamer besucht eine Proktologin, um mehr über diesen oft gemiedenen medizinischen Bereich zu erfahren. Viele Menschen schämen sich für den ersten Besuch, obwohl proktologische Beschwerden weit verbreitet sind. Die Proktologin erklärt, dass sie sich mit allem rund um den Enddarm beschäftigt und die meisten Patienten fälschlicherweise Hämorrhoiden als Ursache ihrer Probleme vermuten. Tatsächlich gibt es viele andere mögliche Ursachen wie Fissuren, Entzündungen oder sogar Tumore. Die Untersuchung beginnt mit einem Gespräch, gefolgt von einer Untersuchung auf einem speziellen Stuhl mit einer Grubenlampe für optimales Licht. Ein wichtiger Schritt ist die Tastuntersuchung mit dem Finger, bei der Fissuren und Tumore erkannt und die Prostata gefühlt werden kann. Die Proktologin betont, dass der Enddarm in der Regel sauber ist, solange der Patient vorher auf der Toilette war.

Untersuchungsmethoden und Behandlung von Hämorrhoiden

02:20:30

Neben der Tastuntersuchung kommen Proktoskope zum Einsatz, die nach Betäubung in den After eingeführt werden, um die Darmschleimhaut zu beurteilen und Hämorrhoiden, Fissuren oder Tumore zu erkennen. Hämorrhoiden können direkt unterspritzt oder mit einer Gummibandligatur behandelt werden. Bei dieser Methode wird ein Gummibändchen um das Hämorrhoidengewebe geschossen, um die Durchblutung zu unterbinden und das Gewebe absterben zu lassen. Die Proktologin betont, dass viele Menschen unnötig Angst vor der Untersuchung haben, da sie in der Regel nicht schmerzhaft ist. Sie rät dazu, bei Beschwerden den Arzt aufzusuchen, da viele Menschen ähnliche Probleme haben. Der Streamer begleitet einen Patienten bei der Untersuchung, der über Blut im Stuhl klagt. Er zeigt Fotos seines Stuhlgangs, um die Situation zu veranschaulichen.

Ursachen und Behandlung von Hämorrhoiden: Ein Patientenfall

02:26:04

Der Patient berichtet, dass er in der Vergangenheit Blut im Stuhl hatte und vermutet, dass es sich um Hämorrhoiden handelt, da er zum Pressen beim Stuhlgang neigt. Die Proktologin erklärt, dass Hämorrhoiden durch Verstopfung, Durchfall oder Schwangerschaft entstehen können, da diese Faktoren den Druck auf das Hämorrhoidengewebe erhöhen. Auch langes Sitzen auf der Toilette mit dem Handy kann das Problem verschlimmern. Sie empfiehlt, auf eine ballaststoffreiche Ernährung zu achten, viel zu trinken und nicht zu pressen. Anstelle von trockenem Toilettenpapier sollte man Wasser oder feuchtes Toilettenpapier ohne Konservierungs- und Parfümstoffe verwenden. Bei der Untersuchung stellt die Proktologin eine kleine Wunde und eine vergrößerte Hämorrhoide fest. Sie bietet an, die Hämorrhoide direkt mit einem Gummiband abzubinden, was der Patient akzeptiert. Der Streamer darf den Vorgang erklären und fasst zusammen, dass das Gewebe durch die Unterbindung der Durchblutung absterben wird.

Weitere Einblicke in die proktologische Praxis

02:34:15

Die Proktologin erklärt, dass proktologische Untersuchungen nicht zur Vorsorge gehören, aber bei bestimmten Risikofaktoren wie HPV-Viren empfohlen werden können, da diese zu Analkarzinomen führen können. Sie behandelt auch Geschlechtskrankheiten wie Gonokokken, Chlamydien und Affenpocken, die durch Analverkehr übertragen werden können. Auf die Frage nach den Risiken von Analsex antwortet sie, dass es sich nicht um die falsche Richtung handelt, aber Verletzungen auftreten können. Sie rät jedoch nicht grundsätzlich davon ab. Bei der Untersuchung des Patienten wird eine kleine Wunde und eine vergrößerte Hämorrhoide festgestellt, die direkt mit einem Gummiband abgebunden wird. Der Streamer darf den Vorgang erklären und fasst zusammen, dass das Gewebe durch die Unterbindung der Durchblutung absterben wird. Die Proktologin gibt abschließend Tipps zur Ernährung und Stuhlgang, um Hämorrhoiden vorzubeugen.

Abschluss des Proktologie-Besuchs und Reaktion auf weitere Videos

02:40:36

Der Streamer zieht ein positives Fazit aus seinem Besuch beim Proktologen und ermutigt die Zuschauer, bei Beschwerden einen Arzt aufzusuchen. Er kündigt an, dass er auch ein Video über seinen Besuch bei einem Urologen gedreht hat. Anschließend reagiert er auf weitere Videos, darunter ein Video über das Spiel Elden Ring. Er kommentiert die Spielweise der Protagonisten und gibt Ratschläge. Er reagiert auch auf ein Video über ein Turnier, bei dem er von den Leistungen der Teilnehmer beeindruckt ist. Er kommentiert die Spielzüge und analysiert die Strategien der Spieler. Zum Schluss des Streams plant er, ein weiteres Video anzusehen und dann das Spiel Leak zu spielen, bevor er schlafen geht.

Vorbereitung auf zukünftige Streams und Interaktionen mit Zuschauern

02:53:49

Die Streamerin bereitet sich darauf vor, zukünftig auf Erlebnisse einzugehen und grüßt die Zuschauer herzlich. Sie spricht über ihre Freundschaft mit Monte und plant möglicherweise ein Treffen. Ein Zuschauer bietet 10 Euro an, und sie nimmt das Angebot an. Nach einem Puppenvideo freut sie sich über die positive Reaktion der Zuschauer und bittet um Likes, Abonnements und Follows. Sie wartet auf Feister und überlegt, ob sie ohne ihn ein Spiel starten soll. Veteran ruft, aber Veteran ist nach dem Turnier tot. Sie muss vielleicht ein Solo rein.

Blick am Sonntagabend und Tschernobyl Storytime

02:57:10

Die Streamerin beschreibt ihren Blick am Sonntagabend vor dem Arbeitsbeginn und entschuldigt sich bei Tashi für eine übersehene Nachricht, da sie in den letzten Tagen zu viel gestreamt hat. Sie bittet ihr Management, komische Anfragen von Tomatolix abzulehnen. Anschließend teilt sie eine Storytime zum Thema Tschernobyl, basierend auf den Erzählungen ihres Vaters, der zur Zeit des Unglücks in der russischen Armee in Kasachstan war. Ihr Vater erzählte, dass er aufgrund seines speziellen Führerscheins, der es ihm ermöglichte, große Laster und den General zu fahren, nicht nach Tschernobyl geschickt wurde, anders als sein bester Freund, der danach psychische Probleme entwickelte. Innerhalb der Truppe gab es das Gerücht, dass Wodka vor Strahlung schützt, was die Streamerin als böswillige Strategie interpretiert.

Solo-Spiel, Ziele in League of Legends und Cam Probleme

03:12:15

Die Streamerin mag das Lied, aber nicht das Ende. Feister schlägt vor, eine Runde Solo zu spielen. Sie hat nicht mal die Tomaten geschafft, weil sie so voll war schon von den zwei Eiern. Sie möchte mit einem Win starten und wieder in League of Legends einsteigen, um mindestens Emerald zu erreichen, idealerweise Diamond, bevor sie nach Korea geht. Sie plant, in Korea drei- bis viermal die Woche live zu gehen und ein YouTube-Video zu erstellen, um einen Rhythmus zu entwickeln. Sie muss ihre Cam fixen, damit sie nicht runterfällt. Sie hat überall Klamotten, aber hier am wenigsten. Sie will nicht wieder minus 30 Points. Sie fragt, ob sie die Musik lauter machen soll.

League of Legends

03:14:32
League of Legends

Auseinandersetzung mit Kommentaren über Aussehen und kulturelle Aneignung

03:46:00

Die Streamerin spricht über Kommentare, die sie erhalten hat, in denen ihr vorgeworfen wird, zu versuchen, wie eine Koreanerin auszusehen, was sie als 'maximal cringe' bezeichnet, da ihre koreanischen Freunde und Visagisten ihr Make-up als westlich einstufen. Sie betont, dass ihre Hautfarbe immer weiß war und sie früher Selbstbräuner benutzt hat, ohne dass jemand ihr vorgeworfen hätte, lateinamerikanisch aussehen zu wollen. Sie fragt sich, ob sich Leute angegriffen fühlen, die selbst keine Koreaner sind. Sie erwähnt auch Kommentare über ihr Aussehen als Russin und betont, dass ihre helle Haut natürlich ist. Sie beendet das Spiel und freut sich über den Sieg.

Ernährung, Abnehmen und Supermärkte

03:59:51

Die Streamerin und Feister sprechen über Kalorien und Abnehmen. Feister erzählt, dass er am Abend einen Döner gegessen hat und somit 3000 Kalorien zu sich genommen hat. Sie sprechen über Baskin Robbins Eis und Milchkonsum. Feister erzählt, dass er früher einen Liter Milch pro Tag getrunken hat. Die Streamerin erzählt, dass sie keine Angst hat, dass Darius sie töten will. Sie sprechen über Sport und Gyms. Die Streamerin sucht ein geiles Gym in der Nähe von Köln, das nach 22 Uhr noch offen hat. Feister erzählt, dass es in Korea in Apartmenthäusern oft ein Fitnessstudio gibt.

League of Legends Missplays, Ziele und Ernährungsumstellung

04:05:24

Die Streamerin ärgert sich über ihre häufigen Missplays im Spiel und möchte wieder zu ihrer alten Form zurückfinden, indem sie die Patches studiert und sich Veränderungen erklären lässt. Sie spricht über ihre Müdigkeit und vermutet, dass es mit ihrer Ernährung zusammenhängt. Feister schlägt vor, die Mahlzeiten nicht zu verteilen, sondern alles auf einmal zu essen, um den Müdigkeitsschub zu vermeiden. Sie diskutieren über Stressessen und die Schwierigkeit, eine passende Diät zu finden. Die Streamerin erwähnt, dass sie bei Stress Sport gemacht hat, um nicht aus Stress zu essen. Sie sprechen darüber, dass jeder Körper anders ist und man selbst herausfinden muss, was am besten funktioniert. Sie wollen Drake machen.

Jungle Diff und Ernährungsberater

04:13:18

Die Streamerin sagt, wenn sie das verlieren, ist das wirklich eine fatale Jungle Diff. Sie sprechen über Erfahrungen von anderen und ob das so ähnlich wie bei einem selber ist oder ob es da komplett anders tickt. Sie hatten während der Klausurphase auch so Stress gehabt und bin deshalb nicht in die Stimme und habe fast nie was gegessen, weil ich mir eingeredet habe, keine Zeit zu haben. Rückwirkendes Sport ist sehr wichtig. Sport ist super, wenn ich rede. Wenn du jahrelang mit dem Ernährungsberater dran bist, ich bin dir ehrlich, versuch mal vielleicht den Ernährungsberater zu wechseln. Soll nicht böse klingen, aber das ist ja sein Job. Normalerweise sollte sowas echt nicht Jahre dauern, glaube ich, oder?

Mittelfeld-Strategie und riskantes Spielverhalten

04:15:08

Das Team analysiert die Meta und die Spielweise des Dumus, wobei die Effektivität des Farmens hervorgehoben wird. Honeypuu räumt ein, zu gierig zu sein, was zu Problemen führt. Es wird die Bedeutung von Teleportationen (TP) für Bot-Lane-Spielzüge diskutiert, wobei Honeypuu zugibt, sich auf Area-Effekte zu verlassen und ohne TP Schwierigkeiten zu haben. Die Spielerin reflektiert über riskante Positionierungen und den Wunsch, schnell Fähigkeiten einzusetzen, was jedoch oft zu Fehlern führt. Freddy empfiehlt, Fähigkeiten versteckt einzusetzen, um erfolgreicher zu sein, aber Honeypuu mangelt es an Geduld dafür. Es wird über alternative Item-Builds für Syndra gesprochen, wobei Honeypuu Burst-Schaden bevorzugt, obwohl andere Builds möglicherweise effektiver wären. Die fehlende Geduld wird als persönliches Problem thematisiert, im Gegensatz zur Geduld ihres Vaters. Es wird die Schwierigkeit betont, Lux auf der Sideline zu spielen, da sie immobil ist und Switche nicht immer sinnvoll sind. Die aktuelle Spielsituation wird als ungünstig eingeschätzt, da der Turm verloren geht und keine Fähigkeiten verfügbar sind. Die Spielerin bemerkt ironisch, dass das Spiel super läuft, obwohl das Gegenteil der Fall ist.

Teamplay, Objectives und persönliche Spielweise

04:20:59

Es wird überlegt, ob man in einen Kampf einsteigen soll, wobei die Angst vor einem Hinterhalt besteht. Die Ausführung einer Ult wird gelobt und das Team konzentriert sich darauf, einen T2-Turm zu zerstören. Die Spielerin betont, dass sie im Hintergrund bleiben und mit maximaler Reichweite Fähigkeiten einsetzen muss. Es wird die Notwendigkeit erkannt, von einem bestimmten Punkt wegzukommen, da es dort zu gefährlich ist. Die Spielerin äußert den Wunsch, kurz an den Grupps vollzuheben. Es wird überlegt, ob man den Drake angehen oder einen Angriff starten soll, wobei der Drake als sichere Option angesehen wird. Die Spielerin freut sich über einen erfolgreichen Spielzug und kündigt an, sich nach einer Winning Streak einen Ski zu gönnen. Sie wundert sich, warum das Spiel so einfach ist und vermutet, dass es an der Bot-Lane liegt. Es wird festgestellt, dass der gegnerische Darius Objectives aufgegeben hat, was als positiv bewertet wird. Die Spielerin räumt ein, dass sie eigentlich einen T1-Turm hätte fallen lassen sollen, aber gehofft hat, Gegner töten zu können. Es wird überlegt, ob man Baron gehen oder einfach pushen soll. Die Spielerin schreibt einen Kommentar über den Jungle-Diff in den Chat und freut sich über den Spielverlauf. Sie erhält viele Punkte und vermutet, dass sie eine hohe MMR hat. Es wird angekündigt, sich etwas zu snacken zu holen.

Snacks, Kalorien und Ernährungsentscheidungen

04:28:24

Die Spielerin holt sich Götterspeise und Cornflakes mit Milch als Snack, da sie keine Lust hat, die Cornflakes normal zu essen. Sie überlegt, ob es normal ist, Cornflakes ohne Milch zu essen, und kommt zu dem Schluss, dass es eher ein Cookie-Snack ist. Es wird kurz darüber gesprochen, was sie heute gegessen hat. Die Spielerin fragt nach der Kalorienanzahl von zwei Eiern Größe M und schätzt, dass sie um die 200 Kalorien haben. Sie ist überrascht, als sie hört, dass es eher 280 Kalorien sind. Es wird festgestellt, dass Eier viel Fett enthalten. Die Spielerin verneint, sich Rühreier am Tisch zu machen. Sie vergleicht verschiedene Angaben zur Kalorienanzahl von Eiern und kommt zu dem Schluss, dass ihre App mit 190 Kalorien für zwei Eier realistisch ist. Sie wiegt ihre Milch ab, um die Kalorien genau zu berechnen. Die Spielerin ist satt und stopft die Cornflakes nur in sich rein, um nicht zu wenig zu essen. Sie trinkt Proteinmilch von Alpro, da sie normale Milch manchmal nicht verträgt. Es wird über Cornflakes mit 0% Zucker gesprochen, die zwar wenige Kalorien haben, aber trotzdem sättigen. Die Marke wird nicht genannt, um keine Fremdwerbung zu machen. Die Spielerin nimmt Protein-Shakes und mischt sie in ihren Kaffee, um Milch zu sparen. Sie mag Isoclear nicht und bevorzugt andere Protein-Shakes. Es wird über Biotin-Tabletten für Haare und Nägel gesprochen.

Teamkoordination, riskante Spielzüge und Frustration

04:52:47

Die Spielerin erklärt, dass sie Attackern möglich machen will, und fragt, ob jemand überlebt. Sie betont, dass ein Flash-Move nicht gesehen werden sollte. Es wird nach Kayle gefragt, die sich in der Nähe befindet. Die Spielerin hat einen Lag und teleportiert sich, was sie frustriert. Sie fragt, ob andere das auch manchmal haben, besonders mit Syndra. Sie ist nicht beim Fight dabei und es ist zu spät, um zu helfen. Die Spielerin stirbt und kritisiert, dass die Lantern zu spät eingesetzt wurde. Sie findet, dass Freshda langsam im Kopf ist und man ihn hätte sterben lassen sollen. Die Spielerin gibt zu, dass sie Lust hatte zu fighten und es nicht trashig war. Sie erinnert sich, dass sie bereits raus war und dann nochmal reingeholt wurde, was dumm war. Sie überlegt, ob man die Sterben hätte lassen sollen und glaubt, dass es der Schlüssel gewesen wäre, nicht zu ulten. Die Spielerin sieht Kayle Level 13 weinen und erklärt, dass Kayle ab Level 16 stark ist. Sie betont, dass sie mit CC viel rausholen können und Leona gut ist. Es wird überlegt, ob man Ding machen kann, und es kommt ein K6. Die Spielerin hätte nicht mehr flashen sollen. Sie hätten den Drake down gehabt und maximal zwei Tode dafür tanken müssen. Sie haben es trotzdem noch, aber es wird immer tougher. Wenn die Gegner Baron kriegen, könnte es sehr schwer werden. Die Spielerin fragt im Chat, was sie kaufen soll, und jemand empfiehlt Robber. Sie hat kein Geld und bedankt sich bei Danny. Es wird überlegt, ob man Sonjas gehen soll, da sie sonst instant rausgenommen wird. Die Spielerin glaubt, dass sie extrem weit hinten stehen muss, da Leona sie sonst stunnt.

Schwierigkeiten im Spiel und Planung für Coaching

06:09:24

Honeypuu äußert sich frustriert über das aktuelle Spiel, in dem ihre Mitspieler häufig sterben und die Gegner schwer zu besiegen sind. Sie erwähnt einen Top-Laner, der besonders oft stirbt und kritisiert, dass ihm nicht geholfen wird. Trotz der Schwierigkeiten versucht sie, das Spiel sauber herunterzuspielen. Nach dem Spiel plant sie, Freddy wegen eines Coachings zu kontaktieren, da es aufgrund von Terminschwierigkeiten und langsamen Antworten schwierig ist, Win-Challenges zu organisieren. Sie erinnert sich an vergangene Partys und betont, dass sie in Hamburg bzw. Pinneberg gewohnt hat, während sie sich über ausbleibende Antworten von Kontakten ärgert. Abschließend erwähnt sie, dass sie aufgrund der vielen Elbenring-Spiele pinkeln muss und bittet den Chat um eine kurze Pause.

Diskussion über Spielentscheidungen und frühere Erfahrungen

06:26:13

Honeypuu spricht über ihre jüngsten Spielentscheidungen und bedauert, dass sie die Botlane nicht ausreichend im Auge behalten hat. Sie fragt sich, warum sie kein Mana hat und lobt gleichzeitig ein gelungenes Spiel einer Mitspielerin. Erinnerungen an einen Las Vegas-Trip mit Ronny kommen auf. Sie analysiert die Items einer Gegnerin und äußert die Vermutung, dass diese 'mad' ist. Honeypuu gesteht ein, dass sie im Spiel Fehler gemacht hat, wie zum Beispiel, dass sie nicht auf Syndra gegangen ist, um einen Kill zu holen. Sie erklärt, dass ihr das Spiel trotz allem Spaß macht und sie es genießt, Plates zu teilen. Sie reflektiert, dass das Spiel mental anstrengend sein kann und man mental stark sein muss, um es zu spielen. Sie spricht über die Toxicity im Spiel und dass sie grundloses Trollen nicht mag. Abschließend erwähnt sie, dass es mit dem neuen TP schwieriger ist, einen TP aufzuhalten.

Trolle im Spiel und Überlegungen zu Korea

06:48:08

Honeypuu äußert sich frustriert über einen Lee Sin-Spieler, der ihrer Meinung nach trollt und fragt sich, warum solche Spieler nicht gebannt werden, während Beleidigungen zu langen Sperren führen können. Sie erwähnt, dass sie nach dem Spiel Himbeeren essen möchte und diese vor dem Verzehr wäscht, wobei sie zeiteffizient vorgeht. Sie überlegt, ob sie noch einen Kaffee trinken soll und äußert sich besorgt über das gegnerische Team im nächsten Spiel. Sie reflektiert über die Sauberkeit von Erdbeeren und Himbeeren und sucht nach einer besseren Methode zum Waschen. Es folgt eine Diskussion über mögliche AD-Mid-Alternativen im Spiel, wobei sie Yonee und Corki in Betracht zieht. Sie kommentiert das Verhalten eines Jungle Kane und macht versehentlich einen Fehler im Spiel. Weiterhin spricht sie über die Boots und die damit verbundenen Quests im Spiel und zeigt sich verwirrt über das System dahinter. Abschließend erwähnt sie, dass Faker der Cousin ihrer Nachhilfeschülerin ist und schlägt vor, mit Liebzocken befreundet zu sein.

Mentalität im Spiel, Reisepläne und Neidkultur

07:25:06

Honeypuu gibt Ratschläge, wie man mit Frustration im Spiel umgehen kann, indem man versucht, nicht zu tilten und Spaß zu haben. Sie kündigt an, dass sie ab Mitte des Jahres günstiger Business-Langstreckenflüge buchen kann, da ihre Frau bei Swiss arbeitet. Dies ermöglicht ihr Direktflüge nach Korea. Sie spricht über ihre Begeisterung für Korea und dass sie dorthin reisen wird, solange sie Lust darauf hat. Sie betont, dass sie die Möglichkeiten nutzt, die sich ihr bieten, und versucht, das Beste aus ihrem Leben zu machen. Honeypuu äußert sich zum Thema Neid und dass es in Ordnung ist, neidisch zu sein, solange der Neid nicht in Hass umschlägt. Sie erwähnt ein koreanisches Wort für positiven Neid, bei dem man bewundert, was jemand hat, und es ihm gönnt. Sie versucht, sich auf ihre eigene Situation zu konzentrieren und nach vorne zu schauen, anstatt sich mit anderen zu vergleichen. Sie reflektiert über ihre Mana-Nutzung im Spiel und entschuldigt sich für unflätige Ausdrücke. Abschließend äußert sie die Vermutung, dass sie einen Bug im Spiel hat und entscheidet sich für den Kauf von Sonjas.

Einkaufsliste und Überlegungen zum Stream-Start

08:35:35

honeypuu startet den Stream mit Überlegungen zu ihrer Ernährung und plant einen Einkauf. Sie spricht über Proteineis und gesunde Alternativen, die sie entdeckt hat. Dann geht sie ihre Einkaufsliste durch, erwähnt Steak, Monster Zero Sugar, Wasser und Garnelen. Sie spricht über den Komfort, online zu bestellen, um Zeit zu sparen und die Umwelt zu schonen, da die Lieferanten zu Fuß kommen. Sie erwähnt, dass sie etwas Süßes bestellen möchte, um Heißhunger zu stillen. Sie spricht über ihren Tagesablauf, das Verschlafen und den Wunsch, früher zu streamen. Sie beklagt das Fehlen von Kinder-Schokolade ohne Zucker. Sie erwähnt Probleme mit einem Löffel, der beim Essen von Eis zerbricht, und zeigt ihn der Chat-Community.

League of Legends Gameplay und Frustrationen

08:51:41

Während des League of Legends-Gameplays äußert honeypuu ihre Frustration über Mitspieler und Spielsituationen. Sie kommentiert die Entscheidungen anderer Spieler, wie z.B. den Wechsel von 'Ignite' zu 'TP' bei Diana, und äußert ihre Skepsis gegenüber Yorick-Spielern. Sie erlebt ein schlechtes Spiel, möglicherweise gegen einen bekannten Cain, und bemerkt den Einsatz von Software-Bots. Ein kaputter Löffel führt zu einer Verletzung ihres Daumens, was ihren Schmerz und ihre Ablenkung während des Spiels verstärkt. Sie kommentiert den Spielstil einer Diana und fragt sich, ob es sich um dieselbe Person wie zuvor handelt. Sie äußert sich über den Tank-Build eines Gegners und die Schwierigkeit, Schaden zu verursachen. Sie bemerkt, dass ein Spieler aufgegeben hat und kritisiert dies in einem Upranked Game.

Emerald-Rang und Sims 4 Hausbau-Projekt

09:21:40

honeypuu freut sich über den erreichten Emerald-Rang in League of Legends. Sie erwähnt, dass sie ein Stündchen Sims spielen und dann zu einem Meeting gehen wird. Sie plant, einen Wecker für einen Diamond-Grind zu stellen. Sie beginnt ein Hausbau-Projekt in Sims 4 und zeigt verschiedene Grundstücke und Designs. Sie äußert Bedenken bezüglich Tsunamis und sucht nach Inspiration für den Poolbau. Sie experimentiert mit verschiedenen Pflanzen und Farbpaletten, ist aber unzufrieden mit den Ergebnissen. Sie verwendet Cheats, um Objekte zu bewegen, und sucht nach modernen Hausdesigns. Sie nimmt eine Tablette und plant, müde zu werden, während sie Sims spielt. Sie plant Balkone und eine Grillecke und überlegt, ob sie einen Infinity-Pool bauen soll.

The Sims 4

09:22:55
The Sims 4

Farbfindung und Designentscheidungen im Sims 4 Hausbau

09:54:23

honeypuu kämpft mit der Gestaltung der Hausfassade und der Farbwahl im Sims 4 Hausbau. Sie sucht nach der richtigen Kombination aus Holz, Anthrazit und Braun, um einen tropischen Vibe zu erzeugen. Sie experimentiert mit verschiedenen Türen und Fenstern, ist aber mit vielen Optionen unzufrieden. Sie hadert mit der Frage, ob sie einen Balkon an der Vorderseite des Hauses anbringen soll. Sie überlegt, ob sie Säulen wie beim Weißen Haus hinzufügen soll. Sie sucht nach Inspiration im Chat und probiert verschiedene Designs aus. Sie findet schließlich eine Tür, die ihr gefällt, und beginnt, die Farben im Dunkelbau anzupassen. Sie möchte ein modernes Haus bauen, das auch tropisch aussieht. Sie kämpft mit der Suche nach den passenden Farben und Materialien, insbesondere nach einem warmen Holzton. Nach langem Suchen findet sie endlich die richtige Farbe und freut sich über ihren Erfolg.

Strukturierung und Farbgestaltung des Sims 4 Hauses

10:22:10

honeypuu arbeitet weiter an der Struktur und Farbgestaltung des Sims 4 Hauses. Sie versucht, eine ansprechende Form zu finden und hadert mit der Anordnung der Blöcke. Sie experimentiert mit verschiedenen Dachformen und Fassadenverkleidungen. Sie sucht nach einer passenden braunen Tür und überlegt, ob sie eine Treppe zum Eingang bauen soll. Sie kämpft mit der Farbwahl und findet es schwierig, die richtigen Farbtöne zu finden, die ihren Vorstellungen entsprechen. Sie möchte, dass das Haus reich und luxuriös aussieht, aber es ist schwer, die passenden Materialien und Farben zu finden. Sie findet schließlich eine Farbe, die ihr gefällt, und ändert die Farben des Hauses entsprechend. Sie freut sich auf den Insoi-Zugang und plant, Insoi bald im Stream zu zocken.

Feinabstimmung des Designs und Überlegungen zum Innenraum

10:46:35

honeypuu setzt die Feinabstimmung des Designs fort und überlegt, ob sie das gleiche Material für den Boden verwenden soll. Sie experimentiert mit verschiedenen Ebenen und Sektionen, um das Aussehen des Hauses zu verbessern. Sie findet, dass das Haus modern aussieht und überlegt, wie sie den Innenraum gestalten soll. Sie möchte Holz und Stein kombinieren, um einen interessanten Look zu erzeugen. Sie kämpft weiterhin mit der Farbwahl und findet es schwierig, die richtige Farbe für bestimmte Elemente zu finden. Sie überlegt, ob sie Stein anstelle von Holz verwenden soll. Sie experimentiert mit der Treppe zum Eingang und versucht, eine coole Lösung zu finden. Sie färbt die Decke und findet, dass dies das Aussehen des Hauses verbessert. Sie überlegt, für wen das Haus sein soll und welche Geschichte es erzählen soll.

Fenstergestaltung, Hausgröße und Stream-Ende

11:07:11

honeypuu beschäftigt sich mit der Fenstergestaltung und überlegt, wie viele Fenster das Haus haben soll. Sie möchte eine Fensterfront haben, um viel Licht hereinzulassen. Sie stellt fest, dass das Haus kleiner ist als gedacht und überlegt, ob sie es größer bauen soll. Sie möchte im unteren Bereich des Hauses Fenster einbauen, um den Blick nach draußen zu ermöglichen. Sie plant, später die Zimmer zu setzen und die Fenster entsprechend anzupassen. Sie zeigt die Fenster von unten und findet sie sehr gelungen. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme am Stream und kündigt an, dass sie morgen wieder live sein wird. Sie bedankt sich für den Support und verabschiedet sich.