GUTEN MORGEN // GRWM !pakete !grover
Turniererlebnisse und Craft Attack: Kontroversen um Spieler und Projektmotivation
Die Teilnahme an einem Turnier in Hamburg, bei dem Maxwell von 187 Teil des Teams war, wird beleuchtet. Trotz unkoordinierter Spielweise konnte das Team gewinnen. Parallel dazu wird die nachlassende Motivation bei Craft Attack thematisiert, da viele Spieler immer wieder dieselben Aufgaben erledigen. Konflikte um Vini von G-Time und Schradin, dem die „N-Bombe“ vorgeworfen wird, werden diskutiert, wobei die Streamerin Unverständnis für solche Streitigkeiten äußert und mehr Informationen fordert.
Erfahrungen vom Turnier in Hamburg und Diskussionen um Craft Attack
00:02:09Es wird über die Teilnahme an einem Turnier in Hamburg berichtet, bei dem Maxwell von 187 Teil des Teams war. Das Team war unkoordiniert und chaotisch, konnte aber dennoch gewinnen. Es gab 24/7 Action und ständige Kommunikation im Team. Anschließend wird über Craft Attack gesprochen, wobei viele Spieler anscheinend die Lust am Projekt verloren haben, da sie immer nur dieselben Aufgaben wie Sand-, Wolle- oder Glasfarmen erledigen. Es wird erwähnt, dass Vini von G-Time kritisiert wurde, weil er negativ über andere Spieler wie Monze, Schradin und Eli im Projekt sprach, was zum Austritt von G-Time führte. Die Streamerin äußert Unverständnis für solche Konflikte und betont, dass sie sich nicht von solchen "Kindergarten-Streitereien" ihr Spielerlebnis verderben lassen würde. Sie fordert mehr Informationen zu den Vorfällen, um sich ein vollständiges Bild machen zu können.
Kontroversen um Schradin und die N-Bombe sowie Kritik an Vini
00:13:03Es wird die Kontroverse um Schradin diskutiert, dem vorgeworfen wird, die „N-Bombe“ gedroppt zu haben. Die Streamerin verteidigt Schradin und kritisiert die Tendenz, bei Versprechern oder Missverständnissen sofort schwerwiegende Anschuldigungen zu erheben, selbst wenn kein Zusammenhang oder Sinn erkennbar ist. Sie erwähnt ähnliche Vorfälle bei anderen Personen wie Anton, wo harmlose Worte als N-Wort missinterpretiert wurden. Sie betont, dass sie Schradin privat nicht so erlebt hat und dass solche Anschuldigungen aus dem Nichts kommen. Weiterhin wird Vini kritisiert, der in der Vergangenheit falsche Behauptungen über die Streamerin verbreitete, sie sei eine Trump- oder Putin-Supporterin, um Klicks zu generieren. Solche Personen werden als „falsche Schlangen“ bezeichnet, von denen man Abstand halten sollte. Es wird auch über Eli gesprochen, der im Craft Attack Projekt lediglich sein „Infinity Castle“ baut und harmloses Rollenspiel betreibt, was die Kritik an ihm unverständlich macht.
Schradins Rolle in Craft Attack und die Bedeutung von Reichweite
00:18:07Die Streamerin äußert sich zu Schradin und erklärt, dass sie anfangs skeptisch war, ihn aber nach privaten Gesprächen in Hamburg als sehr verständnisvoll kennengelernt hat. Sie betont, dass Schradins Verhalten im Stream oft ein gespielter Charakter ist und er privat sehr smart sei. Obwohl sein Rollenspiel (RP) nicht jedem gefallen mag, zieht er keine Leute hinein, die es nicht wollen. Sie verteidigt, dass Schradin und sein Team Content liefern, auch wenn dieser nicht immer dem traditionellen Craft Attack Stil entspricht. Die Streamerin versteht nicht, warum G-Time wegen Vini das Projekt verlassen will, und bezeichnet dies als „Kinderscheiße“. Sie betont, dass man solche Konflikte ignorieren sollte, anstatt ein ganzes Projekt aufzugeben. Es wird auch die Frage diskutiert, ob Craft Attack mehr Reichweite benötigt. Die Streamerin argumentiert, dass mehr Reichweite immer vorteilhaft ist, um neue Zielgruppen anzusprechen und frischen Wind ins Projekt zu bringen, auch wenn dies bedeutet, neue Persönlichkeiten wie die FitnaCraft-Spieler aufzunehmen.
Anekdoten vom Turnier mit Max Drill und zukünftige Stream-Pläne
00:34:12Es werden humorvolle Anekdoten von der Zusammenarbeit mit Max Drill beim Turnier erzählt. Max Drill war überrascht von der Augenfarbe der Streamerin und nannte sie ein „Anime-Mädchen“. Er zeigte sich im Spiel unkoordiniert, aber dennoch mit gutem Aim, was die Streamerin überraschte. Trotz seines chaotischen Verhaltens war er sehr unterhaltsam und brachte frischen Wind ins Team. Die Kombination aus Vincent (sehr gut im Spiel), Willi (Anfänger), der Streamerin (wenig Erfahrung nach Update) und Maxwell (Musikpersönlichkeit) war sehr dynamisch. Die Streamerin gesteht, dass sie selbst schlecht gespielt hat, unter anderem wegen Augentropfen und Kontaktlinsen, die ihre Sicht beeinträchtigten. Für den nächsten Tag sind bereits Pläne geschmiedet: Die Streamerin wird um 10 Uhr live sein und um 11 Uhr mit Storx zusammen Call of Duty spielen. Außerdem wird sie ein YouTube-Video für den Adventskalender aufnehmen und plant, in den kommenden Tagen mit Chris Call of Duty zu spielen. Sie betont, dass sie auch wieder Craft Attack spielen wird, jedoch nicht am aktuellen Tag.
Call of Duty Gameplay und erste Erfahrungen mit Black Ops
00:52:29Die Streamerin startet eine Call of Duty-Session, wobei sie zunächst unsicher ist, welchen Modus sie spielen soll. Sie entscheidet sich für Standard-Moshpit und erwähnt, dass sie die Open Beta gespielt hat. Es wird deutlich, dass sie zum ersten Mal Black Ops spielt und daher viele der "OG-Maps" nicht kennt, was zu humorvollen Missverständnissen führt. Sie äußert ihre Vorliebe für Ship-Maps und kämpft mit dem Nachladen und der Orientierung auf den neuen Karten. Trotzdem erzielt sie eine solide K/D von 8-6 in einer Runde. Sie experimentiert mit verschiedenen Waffen wie der Sniper und der Shotgun, ist aber mit deren Leistung unzufrieden und sucht nach Tipps von den Zuschauern. Während des Spiels kommt es zu technischen Problemen mit dem Internet, die kurzzeitig zu einem Disconnect führen. Sie erhält eine neue Tarnung für ihre Waffe und freut sich über die Unterstützung ihrer Zuschauer. Die Streamerin betont, dass sie die Maps erst kennenlernen muss und ihre Unerfahrenheit mit Black Ops als Ausrede für ihre Leistung dient.
Diskussion über Spielmodi und Karten
01:28:00Die Streamerin äußert den Wunsch, bestimmte Spiele nicht alleine zu spielen und betont ihre Vorliebe für eine spezifische Karte. Sie beschreibt die Karte als sehr ansprechend und teilt ihre Begeisterung für deren Design. Während des Spiels kommt es zu intensiven Gefechten, bei denen sie sich über die Fähigkeiten ihrer Gegner wundert und die Schwierigkeit einiger Matches hervorhebt. Sie kommentiert die Spielweise ihrer Teammitglieder und Gegner und analysiert die Dynamik der Runden. Die Streamerin teilt auch Details zu ihren Spieleinstellungen, wie ihrer Maus-Sensibilität, und erwähnt, dass diese für Call of Duty-Spieler ungewöhnlich sein könnte. Sie bewertet verschiedene Karten und Modi, wobei sie eine besondere Vorliebe für Karten im japanischen Architekturstil entwickelt, die sie auch als Inspiration für ihre Sims-Bauprojekte nutzt.
Ankündigung von Black Ops 7 und Gewinnspiel
01:50:21Die Streamerin kündigt die Veröffentlichung von Black Ops 7 an und erwähnt, dass sie bereits die Beta gespielt hat. Sie plant, für ihre Zuschauer vollwertige Keys für das Spiel zu besorgen und diese möglicherweise zu verlosen, nachdem sie bereits Beta-Keys zur Verfügung gestellt hatte. Während des Spiels auf der Karte 'Raid' zeigt sie sich begeistert von deren Ästhetik, insbesondere der Architektur und den Details wie dem Kirschblütenbaum in der Mitte, was sie als Inspiration für ihre Sims-Bauprojekte hervorhebt. Sie kritisiert die mangelnde Kreativität einiger Gegner und die wiederholte Begegnung mit denselben Spielern in aufeinanderfolgenden Runden. Die Streamerin reflektiert über ihre Performance und die allgemeine Spielqualität, während sie weiterhin die Schönheit der Spielumgebung lobt.
Diskussion über Granaten und Kartenpräferenzen
02:28:25Die Streamerin spricht über die anfängliche Nutzung von Granaten in Matches und deren störenden Effekt, gibt aber zu, dass sie diesen Aspekt des Spiels irgendwie mag. Sie bewertet verschiedene Karten und äußert ihre Präferenzen, wobei sie die 'Asia-Map' (Raid), die sie gerade gespielt hat, und eine Yacht-Map besonders hervorhebt. Eine weitere kleine Karte, die sie zum ersten Mal gespielt hat, findet sie ebenfalls sehr gut. Sie diskutiert ihre Spielweise und die Schwierigkeiten in bestimmten Lobbys, während sie versucht, ihre Sensibilitätseinstellungen anzupassen, um ihre Leistung zu verbessern. Trotzdem bleibt sie bei ihrer schnellen Mauseinstellung, da sie an diese gewöhnt ist und bei langsameren Einstellungen keine Verbesserung feststellen konnte. Sie reflektiert über ihre Statistiken und die Leistung ihres Teams.
Zukunftspläne für den Stream und persönliche Einblicke
02:50:13Die Streamerin äußert den Wunsch, den Zombie-Modus nicht alleine zu spielen und plant, diesen morgen mit einem Freund zu spielen. Sie erwähnt, dass sie insgesamt 13 neue Karten und drei Remastered-Karten entdeckt hat, sowie neue Spielmodi wie 'Overload' und 'Geräteeroberung'. Neue Movement-Optionen wie Wandsprünge und Slides, die sie bereits anwendet, werden ebenfalls thematisiert. Sie überlegt, ob sie einen anderen Modus spielen soll, da sie den Zombie-Modus erst morgen mit Unterstützung angehen möchte. Persönliche Details wie ihr Friseurbesuch und die neue Haarfarbe werden kurz erwähnt. Sie plant, den Stream in einer halben Stunde zu beenden und morgen früh wieder live zu sein, um Kampagnen im Koop-Modus zu spielen. Sie kommentiert auch das deutsche Internet und dessen Probleme, die sie regelmäßig beim Streamen und Herunterladen von Spielen erlebt.
Ausblick auf kommende Inhalte und Sims-Inspiration
03:12:43Die Streamerin kündigt an, am nächsten Morgen erneut live zu sein, diesmal jedoch nicht alleine. Sie spricht über kommende Inhalte in Call of Duty, insbesondere die überarbeitete Karte Nuketown, die am 20. November veröffentlicht wird. Obwohl sie Nuketown nicht kennt, ist sie gespannt darauf, diese mit ihren Zuschauern zu erkunden. Sie erwähnt auch die Möglichkeit, einen Battle Pass zu erwerben und fragt ihre Community nach der Sinnhaftigkeit, diesen für Skins zu kaufen. Nach dem Spielgeschehen äußert sie den Wunsch, in Sims ein Haus zu bauen, inspiriert von der Call of Duty-Karte 'Raid'. Sie versucht, Elemente der Spielkarte, wie einen Baum in der Mitte und eine spezielle Treppenkonstruktion, in ihrem Sims-Haus nachzubilden. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Frustration über die Baumechaniken in Sims, die sie mit Minecraft-Vibes vergleicht, bleibt sie motiviert, die Architektur der 'Raid'-Karte nachzubilden.
Stream-Ende und Sims-Absturz
03:57:19Die Streamerin berichtet, dass Sims abgestürzt ist, was sie als bekannten Bug des Spiels bezeichnet. Sie nimmt den Absturz positiv auf, da er ihr einen Grund gibt, offline zu gehen. Sie kündigt an, am nächsten Tag wieder online zu sein und wünscht ihren Zuschauern eine gute Nacht. Der Absturz des Spiels beendet ihre Bauversuche in Sims, die von der Call of Duty-Karte 'Raid' inspiriert waren. Sie reflektiert humorvoll über das misslungene Hausprojekt und die Schwierigkeiten, die sie beim Nachbau der komplexen Architektur hatte. Mit Dank an ihre Supporter und für die Unterstützung verabschiedet sie sich bis zum nächsten Morgen.