LIVE AUS OG ZENTRALE // SPÄTER ZUSCHAUERPAKETE
Fanpakete, Kunstwerke und persönliche Einblicke bei honeypuu
Internetprobleme und Rückkehr ins Kinderzimmer
00:00:02Der Stream startet mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten aufgrund des deutschen Internets, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, Starlink zu nutzen, aber dies ist noch Zukunftsmusik. Es wird die alte Streaming-Zentrale, das Kinderzimmer, gezeigt, wo die ersten Twitch-Streams stattfanden. Das Zimmer wurde renoviert, inklusive neuem Laminatboden, der zusammen mit dem Vater verlegt wurde, und weißen Wänden. Die Streamerin äußert ihren Stolz auf die geleistete Arbeit und bedauert die weiterhin bestehenden Internetprobleme in Deutschland, die im Gegensatz zu den störungsfreien Erfahrungen auf Madeira stehen. Es wird kurz auf die Veränderung des eigenen Aussehens und den Umgang damit in der Öffentlichkeit eingegangen, wobei ein Vergleich zu Ariana Grande gezogen wird, die ebenfalls für ihre Transformation kritisiert wurde. Es wird betont, dass man sich wohlfühlen soll, egal wo man ist, und dass es unterschiedliche Präferenzen gibt, was den Wohnort angeht. Abschließend wird kurz auf die Haustiere eingegangen, insbesondere auf den Kater Simba und dessen Entwicklung im Umgang mit Menschen.
Community-Interaktionen und Spielvorlieben
00:12:56Es wird über die Vorlieben der Community gesprochen, die sich zwischen Reactions, Gossip, League of Legends und Sims bewegen. Die Streamerin bedankt sich für Sub-Gifts und erwähnt, dass die Zeitverschiebung zu Korea nun geringer ist. Es werden zufällige Gegenstände in einer Box gefunden, darunter ein Luchs-Anhänger, Shampoo und zwei Astro-Headsets, von denen eines mit nach Korea genommen wird. Es wird die Musik im Hintergrund erwähnt und auf die Möglichkeit eines Paket-Opening-Streams eingegangen, abhängig von der Stabilität des Internets. Die Streamerin plant, Insoi auch in Korea zu spielen und hofft, dass der Spielstand erhalten bleibt. Es wird die Befürchtung geäußert, dass es zu Rivalitäten zwischen Sims- und Insoi-Spielern kommen könnte, ähnlich wie bei Apple und Samsung. Die Streamerin äußert sich zu den geplanten Updates für Insoi und vergleicht dies positiv mit der Politik von EA, die für teure Erweiterungspacks kritisiert wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Neonschild mit nach Korea genommen werden soll, da es ein cooles Design hat und die meiste Zeit in Korea und auf Madeira verbracht wird.
Umgang mit Kritik und Haustiere
00:34:18Die Streamerin kritisiert Menschen, die ständig im Internet kritisieren und ihren negativen Senf dazugeben, ohne selbst besser zu sein. Es wird ein Kommentar über ihren Hund erwähnt, der als "Kuscheltier" bezeichnet wurde, was ihr Fass zum Überlaufen brachte. Sie betont, dass es ihr egal ist, was andere über ihr Gewicht oder Aussehen sagen, da die Leute sowieso immer etwas zu kritisieren finden. Es wird das OG-Panel-Zimmer gezeigt, in dem die Streamerin früher oft war. Sie mag die Entfernung von der Cam, wenn sie dort sitzt. Es wird angekündigt, dass in etwa 15 Minuten die Pakete geöffnet werden. Die Streamerin erwähnt, dass sie League of Legends zocken wird, aber in Korea wahrscheinlich im Rang absteigen wird. Sie überlegt, mit Freunden Duo-Cue zu spielen, aber diese spielen ihrer Meinung nach "dumm", obwohl sie mechanisch gut sind. Es wird eine Anekdote über ein verlorenes Spiel erzählt, weil die Teammitglieder den Drake machen wollten, anstatt die Base zu verteidigen. Die Streamerin erwähnt, dass sie mit einem Lux-Main keine Duo-Cue spielen möchte, da dieser nur Lux spielen kann und sie ihm nichts beibringen kann.
Reisevorbereitungen und Erfahrungen bei der Einreise in die USA
00:44:55Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Madeira-Wein nach Korea mitzunehmen, da es Beschränkungen für die Einfuhr gibt. Die Streamerin erzählt von beschädigten Gegenständen in ihrem Koffer, insbesondere einer zerdellten YSL-Box. Es wird ein TikTok über schlecht gelaunte Portugiesen gezeigt. Die Streamerin plant, in Seoul an der Uni Koreanisch zu lernen, da dies der effektivste Weg ist. Sie gibt an, faul zu sein, was das Sprachenlernen angeht. Es wird über die verschiedenen Streaming-Setups auf der Welt gesprochen und erwähnt, dass Dream in Amerika einen Platz zum Streamen anbieten würde. Die Streamerin plant, im Juli nach Amerika zu reisen, hat aber keinen konkreten Grund. Sie möchte Dream besuchen und Disneyland World besuchen. Es wird über die Einreise in die USA gesprochen und die Erfahrung, dass sie meistens von älteren weißen Cis-Männern abgefertigt wird, die nur wenige Fragen stellen. Einmal wurde sie jedoch von einer schwarzen Lady in New York befragt, was sie nervös machte, da ihr Englisch damals noch unsicher war. Die Streamerin erzählt, dass sie für die New York Fashion Week von Tommy Hilfiger dort war und die Beamtin nach ihrem Job und Instagram-Account fragte. Am Ende wurde sie jedoch durchgelassen und konnte die Fashion Week genießen. Die Streamerin plant, gleich die Zuschauerpakete zu öffnen, da es sehr viele sind.
Schulerfahrungen und Umgang mit der eigenen Behinderung
01:03:15Es werden Erfahrungen aus der Schulzeit geteilt, darunter eine Auseinandersetzung mit einem Lehrer wegen Witzen über Katzen nach dem Tod des Katers. Die Situation eskalierte, als der Lehrer unsensible Bemerkungen machte, was zu Tränen führte. Es wird betont, dass die eigenen Meinung immer geäußert wird, besonders wenn andere unfair behandelt werden. Ein anderes Mal wurde einem Mädchen der Toilettengang verweigert, woraufhin mit einer Anzeige wegen Körperverletzung gedroht wurde, falls ein ähnliches Verbot ausgesprochen würde. Es wird auch über die Skoliose gesprochen, eine mittelschwere Behinderung, die seit dem 13. Lebensjahr diagnostiziert wurde. Es wird die Schwierigkeit, mit der Behinderung umzugehen, und der Rat, stolz darauf zu sein, thematisiert. Es wird über die Ablehnung einer privaten Krankenversicherung aufgrund der Behinderung gesprochen und die Erfahrung in Reha-Kliniken geschildert. Es wird auch auf die Problematik von Behindertenparkplätzen und die Notwendigkeit eines Schwerbehindertenausweises eingegangen. Trotz allem wird der Wunsch geäußert, mehr Spaß in der Schule gehabt zu haben, da die Erinnerungen überwiegend negativ sind.
Negative Schulerfahrungen und der Wunsch nach Schuluniformen
01:09:29Es wird über die fehlende Bedeutung des Abiturs und die generelle Abneigung gegen die Schule gesprochen, die von Bauchschmerzen und Unwohlsein begleitet war. Einige Lehrer wurden als positiv hervorgehoben, während die meisten als problematisch wahrgenommen wurden. Es wird die Erfahrung geschildert, wie man sich krankschreiben ließ, um der Schule zu entgehen. Es wird auch die Erfahrung geteilt, dass ein Lehrer beim Elternsprechtag als "Zicke" bezeichnet wurde, während andere Lehrer Engagement und Kompensationsversuche im mündlichen Bereich positiv hervorhoben. Es wird die Problematik von Lehrern angesprochen, die aus der Schule direkt in die Schule kommen und wenig praktische Lebenserfahrung haben. Eine Lehrerin, die teure Kleidung bevorzugte und Schüler aus wohlhabenderen Verhältnissen förderte, wird kritisiert. Der Wunsch nach Schuluniformen, um diese Ungleichbehandlung zu vermeiden, wird geäußert, fand aber keine Mehrheit. Es wird betont, dass Lehrer oft mehr Pädagogen als Lehrkräfte sind und mit der Unterschiedlichkeit der Kinder konfrontiert werden. Bis zur neunten Klasse war die Situation entspannter, danach verschlechterte sie sich. Es wird die Erfahrung geteilt, dass man im Matheunterricht den Anschluss verlor und danach nicht mehr folgen konnte, was bis heute bei neuen Aufgaben auftritt. Eine Klasselehrerin beleidigte eine Mitschülerin als Schlampe wegen bauchfreier Kleidung.
Erfahrungen mit einem Korsett aufgrund von Skoliose und inakzeptables Lehrerverhalten
01:25:49Es wird über das Tragen eines Korsetts aufgrund von Skoliose gesprochen, das 20 Stunden täglich getragen werden musste und im Sommer zu starkem Schwitzen führte. Eine Lehrerin forderte auf, kein Top darunter zu tragen, da es die Schülerschaft mit dem Ausschnitt provoziere. Es wird betont, dass dies ignoriert wurde, da es unter dem Korsett sehr heiß war. Das Korsett wurde individuell angepasst und drückte auf Rippen und Muskeln, was zu blauen Flecken führte. Es wird erklärt, dass das Korsett nur während des Wachstums hilft, die Wirbelsäule in die richtige Richtung zu drängen. Magnete am Korsettverschluss verhinderten unbewusstes Ausziehen im Schlaf. Sogar während des Streamens wurde es getragen. Es wird erwähnt, dass die Katze Bea gerne im Ausschnitt chillt und Männer nicht mag. Abschließend wird die bevorstehende Öffnung von Zuschauerpaketen angekündigt, wobei einige bereits vom Vater geöffnet wurden, um Placement-Produkte zu identifizieren.
Auspacken von PR- und Zuschauerpaketen
01:46:11Es werden PR-Pakete und Zuschauerpakete geöffnet, wobei nicht immer klar ist, welcher Kategorie sie angehören. Das erste Paket enthält Produkte von Parfümpiraten, darunter Handseife, Shampoo, Körperspray und Body Milk mit orientalischem Rosenduft, die für Reisen nach Madeira und Korea eingeplant sind. Ein Gesichtsroller und Buddy Scrubs werden ebenfalls positiv hervorgehoben. Grüße gehen an Lukas. Das zweite Paket enthält handgemachte Kuscheltiere, darunter eine Regenbogenbiene, die an ein einjähriges Jubiläum erinnert. Ein weiteres Paket von Riot Games enthält League of Legends Merchandise für die Worlds 2024, das möglicherweise für Korea gedacht ist. Ein Zuschauerpaket von Paulina (13 Jahre) enthält ein gezeichnetes Bild im A2-Format mit zahlreichen Details und Anspielungen auf die Interessen. Dem Paket liegt ein Armband mit dem Namen "Honeypuu" bei. Außerdem enthalten sind ein pinker Metall-Eyeliner, eine Peel-off-Maske, Haarspangen, Badezusätze von Kneipp, eine Lippenpflege und ein Haarreif für TikTok-Videos. Paulina hat Bilder beigelegt, die unterschrieben und zurückgeschickt werden sollen. Die Masken und Lippenpflege werden für den Flug nach Korea eingeplant. Es wird die Liebe zu Kokosnuss- und Mandelprodukten betont. Abschließend werden Augenpads aus Silikon erwähnt.
Geschenke und Kunstwerke der Community
02:05:45Es werden verschiedene Geschenke der Zuschauer vorgestellt, darunter eine Tuchmaske, ein Eyeliner und ein pinkfarbenes Bild mit Death Note-Elementen, das als besonders gelungen gelobt wird. Ein weiteres Highlight ist ein Stilleben, das in der 11. Klasse gemalt wurde und trotz einiger Verwischungen sehr geschätzt wird. Es wird über die Bedeutung von Stilleben in der Schulzeit gesprochen und die Freude darüber ausgedrückt, dass die Eltern das Bild aufgehoben haben. Diskussionen über die Technik des Rauchs im Bild, der auf Anweisung des Lehrers so gemalt wurde, dass er Bewegung suggeriert. Es wird kurz auf eine Instastory eingegangen und die Vorliebe für das rosane Red Bull betont, während andere Sorten nicht mehr gemocht werden. Aktuell befindet sich die Streamerin in einer Monsterphase und erklärt, dass ihr Körper Abwechslung benötigt. Abschließend wird die Möglichkeit einer Partnerschaft mit Monster angesprochen.
Auspacken von Zuschauerpaketen: Honig, Bienen und mehr
02:15:03Es werden weitere Zuschauerpakete geöffnet, darunter ein Umschlag mit einem Honigblock und Bienenmotiven. Ein weiteres Paket enthält eine Leggings, die möglicherweise zum Sport getragen wird. Winnie Pooh und Minecraft-Bienenfiguren werden entdeckt, die die Streamerin nach Korea mitnehmen möchte. Ein weiteres Geschenk sind Ohrringe mit einem Bienenmotiv, die als selbstgemacht vermutet werden. Die Integration des Bienen-Themas in der Community wird gelobt. Es wird humorvoll erwähnt, dass Disney bei einem ähnlichen Namen wie Winnie Pooh rechtliche Schritte einleiten würde. Ein weiteres Paket enthält einen Grogu (Baby Yoda), der von einem Zuschauer geschenkt wurde, um die Streams als Ablenkung von schlechten Dingen im Leben zu würdigen. Ein Brief von einem Zuschauer wird vorgelesen, der die Streamerin als Vorbild bezeichnet. Ein weiteres Paket enthält ein weiteres Bienen-Motiv und einen Brief mit lieben Wünschen.
Kreative Fanpost und Partnerschaftsanfragen
02:30:19Es wird ein Umschlag mit einem handgezeichneten Bild im Elementalist Lux-Stil geöffnet, das als sehr kreativ gelobt wird. Sticker mit Katzenmotiven werden entdeckt und sollen auf den Koffer geklebt werden. Ein Froschanhänger und Postkarten mit Weihnachtsmotiven werden ebenfalls gezeigt. Ein Brief mit einer besonders schönen Schrift wird vorgelesen, der die Streamerin als Elementalist Lux darstellt. Ein weiteres Bild zeigt einen Hasen. Es wird ein großes Zuschauerpaket geöffnet, das ein Bild der Streamerin mit ihrem Kotz enthält. Die Kreativität und Mühe, die in das Geschenk gesteckt wurden, werden hervorgehoben. Charlotte Tilbury hat einen Lip Liner namens Hot Gossip zugeschickt. Ein weiteres Paket enthält Crewsocks und ein T-Shirt von Beidem, einer Marke für Sneaker und Bekleidung, die auch mit anderen Creatorn zusammenarbeitet. Es wird ein Center Shock probiert und die Marke für eine mögliche Sneaker-Kooperation kontaktiert.
Teddy-Merch, Fan-Kunst und Lego-Überlegungen für Korea
02:48:30Es wird ein Bild mit einem Honey-Teddy-Design aus älterem Merch enthüllt, das sehr positiv aufgenommen wird. Ein weiteres Paket enthält ein Bild mit einem Twitch-Logo und einem Ausschnitt aus dem Chat. Der Absender streamt selbst und findet es erstaunlich wie viel Spaß es macht. Es wird ein Film von Eraser gezeigt, der eigentlich für einen Kreativpreis gedacht war und digital eingereicht wurde. Ein Graffiti-Bild wird enthüllt, das mit einer Spraydose erstellt wurde. Die Mitnahme eines Wasser-Chats mit Blumen nach Korea für den Stream-Hintergrund wird in Erwägung gezogen. Es wird überlegt, ob Zollgebühren anfallen, aber man geht davon aus, dass der Wert unter der Grenze liegt. Ein Stanley Cup wird vorgestellt und die Streamerin erzählt eine Anekdote über Twitch-Sprache im realen Leben. Mehrere Pakete von derselben Person enthalten Schmuckstücke, darunter eine Kette der Grandier Collection, die mit nach Korea genommen werden soll. Es werden weitere Ketten aus der Kollektion enthüllt, darunter die Joker-Kette. Es wird überlegt, wie die Schmuckstücke am besten gelagert werden können. Der Plan, einen Strauß in Korea aufzubauen, wird erwähnt. Abschließend wird überlegt, ob ein Neon-Schild für den Streaming-Hintergrund in Korea mitgenommen werden soll und die Ankunft weiterer Möbel in Korea wird erwähnt. Es wird überlegt, ob ein Lego-Set mitgenommen werden soll.
Kooperationen und persönliche Vorlieben
03:25:49Es wird über eine frühere Kooperation von Fendi Beauty und Arkane gesprochen, bei der coole Produkte wie ein goldener Lipgloss entstanden sind. Ein TikTok-Video wird gezeigt, in dem spekuliert wird, welcher Charakter aus League of Legends dargestellt wird, wobei der Name Karma fällt. Es wird diskutiert, dass Charaktere aus dem Spiel in der Serie vorkommen können, auch wenn sie in früheren Staffeln nicht so präsent waren. Persönliche Vorlieben bezüglich der Lieblingsfarben und einer Lidschattenpalette, die in Korea gelassen wurde, werden ebenfalls thematisiert. Die Farben der Palette werden als sehr schön beschrieben, wobei der schwarze Farbton als etwas unvorteilhaft empfunden wird. Es wird betont, dass Leak schon existierte, als man 13 war, und man somit zu den OGs gehört. Die Frage, ob man auch so deprimiert sei, weil Solo-Leveling zu Ende ist, wird in den Raum geworfen.
Feedback, Pakete und Snack-Gelüste
03:30:42Es wird der Feedback-Button in League of Legends angesprochen und die Vermutung geäußert, dass dieser nicht viel bringt. Die Information, dass jeden Tag eine Benachrichtigung über eine Bestrafung von jemandem erscheint, wird geteilt. Alle vorhandenen Zuschauerpakete wurden geöffnet, und zukünftige Sendungen sollen für die restlichen Pakete geplant werden. Es wird ein starkes Verlangen nach Pizza geäußert, ausgelöst durch den Anblick von Pizza im Stream. WhatsApp hat jetzt eine Meta-KI, die Fragen beantwortet, ähnlich wie auf Snapchat. Die Kleidergröße wird thematisiert, wobei betont wird, dass diese je nach Kleidungsstück variiert. Ein ursprünglich für Ende Januar geplantes Opening wurde verschoben, um mehr Pakete beinhalten zu können. Es wird überlegt, welche Snacks man sich holen könnte, wobei Softkekse, Toffee-Fee und Chips zur Auswahl stehen. Ein Madeira- und Deutschland-Video wird zusammen geschnitten und hochgeladen.
Zukunftsplanung und Spiel-Strategien
03:46:22Es wird die Frage aufgeworfen, ob Talia oder Nafiria gespielt werden soll, nachdem Tarek Lux gebannt hat. Es wird angekündigt, dass in den nächsten Tagen von hier aus gestreamt wird, wobei ein Besuch bei Masha und möglicherweise Feister in Köln geplant ist, sowie ein kurzer Aufenthalt in Berlin. Die Entscheidung, das Spiel nicht im Vollbildmodus zu spielen, wird erklärt, da die Musik wichtiger ist. Es wird überlegt, wie das Spiel optimal dargestellt werden kann, und verschiedene Ansichten werden ausprobiert. Das Spielen auf 23-Zoll-Monitoren wird als einfacher empfunden, obwohl man an größere 27-Zoll-Monitore gewöhnt ist. Es wird überlegt, ob man Mercurys gehen soll, um dem CC entgegenzuwirken, oder ob andere Schuhe besser geeignet wären. Der Geschmack von Leibniz-Keksen wird bewertet, wobei weiße Schokolade gegenüber Zartbitter bevorzugt wird.
Frust über Mitspieler und Korea-Pläne
04:19:59Es wird der Wunsch geäußert, nicht mehr auf deutschen oder EU-Servern zu spielen, da es dort viele Stream-Sniper gibt, die das Spielerlebnis negativ beeinflussen. Diese Stream-Sniper können nicht in der Korea Solo Queue spielen. Es wird betont, dass die Stream-Sniper Versager im realen Leben sind. Der Merch soll im November kommen. Es wird erklärt, dass man sich nicht wirklich aufregt, sondern es eher als Freifahrtschein sieht, die Leute zu beleidigen. Es wird angekündigt, dass morgen Ernährung gemacht wird. Es wird überlegt, ob man heute noch Sandwiches essen darf. Es wird gesagt, dass die Gegner Lux gepickt haben. Es wird gesagt, dass man eigentlich nur Lux spielen will und dass man keinen Bock mehr auf League hatte, weil man einen anderen Champ gespielt hat. Es wird gesagt, dass das Spiel eigentlich winnable ist.