BO2 8.000€ Turnier - APOKALYPTO TABAK idemooooo
Black Ops II Turnier um 8.000 Euro: Taktik und Nostalgie im Fokus
Ein mit Spannung erwartetes Black Ops II Turnier, dotiert mit 8.000 Euro, steht bevor. Spieler tauchen in die Nostalgie des Spiels ein, das sie in ihrer Jugend intensiv spielten. Im Discord werden bereits Strategien mit Teamkollegen diskutiert und individuelle Klassenzusammenstellungen für verschiedene Spielmodi, wie Herrschaft oder Search and Destroy, feinabgestimmt. Die Vorfreude auf die Wettkämpfe ist groß.
Turnier-Ankündigung und Nostalgie
00:02:58Der Streamer kündigt ein 8.000 Euro Black Ops 2 Turnier an, ein Spiel, das er vor 12 bis 13 Jahren als 15- oder 16-Jähriger intensiv gespielt hat und das für ihn mit viel Nostalgie verbunden ist. Er erwähnt, dass er damals Teil des 'Apokalypto-Klans' war, was den Titel des Streams erklärt. Die Vorbereitungen für das Turnier laufen, und er ist bereits im Discord mit seinen Teamkollegen, um Taktiken zu besprechen. Er zeigt seine Bildschirmübertragung mit dem Spiel und seine angepassten Klassen, was die Vorfreude auf das Event steigert. Die Atmosphäre ist von Vorfreude und der Erinnerung an alte Zeiten geprägt, während er sich auf das bevorstehende Turnier einstimmt und hofft, mit Unterstützung seiner Community erfolgreich zu sein.
Klassenzusammenstellung und Taktik-Diskussion
00:15:09Es wird eine detaillierte Diskussion über die optimale Klassenzusammenstellung für verschiedene Spielmodi in Black Ops 2 geführt. Für 'Herrschaft' oder 'Stellung' wird eine offensive Klasse empfohlen, während für 'Search and Destroy' (S&D) 'Totenstille' als wichtiges Perk genannt wird. Der Streamer beschreibt sich selbst als aggressiven Spieler, der sich für das Team opfert und immer wieder in den Kampf zieht, auch wenn er stirbt. Er bevorzugt Waffen wie die MSMC und Scorpion. Es wird über die Wahl zwischen 'Trophy-System' und 'kugelsicherer Weste' in der Stellung diskutiert, wobei die 'Taktikmaske' als Standardklasse für Stellung und 'Totenstille' für S&D festgelegt wird. Die Entscheidung fällt letztendlich auf 'Leichtgewicht' für schnelle Bewegung, was die taktische Tiefe und die Bedeutung der richtigen Ausrüstung im Spiel unterstreicht.
Prominente Teilnehmer und Controller vs. Maus
00:29:18Die Diskussion erweitert sich auf die Teilnahme anderer Creator am Turnier, insbesondere auf solche, die nicht unbedingt als Call of Duty-Profis gelten, wie Eli oder Eldos. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spielen mit Controller oder Maus einen Vorteil bietet, wobei die Maus tendenziell als überlegen angesehen wird. Der Streamer selbst spielt auf Controller und betont, dass er nie ein PC-Spieler war. Es wird auch über verbotene Ausrüstung wie Thermalvisiere spekuliert. Die Spieler tauschen sich über Waffenausstattungen aus, wobei Vordergriff und Vollmantelgeschoss für MPs als nützlich erachtet werden. Die Nostalgie wird weiter verstärkt, als der Streamer feststellt, dass er gegen 'Online-Leute' spielen kann und nicht nur gegen Bots, was die Vorfreude auf echte Wettkämpfe steigert und Erinnerungen an frühere Clan-Zeiten weckt, insbesondere an den 'Apokalypto-Clan' mit Spielern wie Reapers und Steely.
Harte Konkurrenz und Turnierstart
00:41:51Die Lobby füllt sich mit hochkarätigen Spielern, die als die 'größten Schwitzer Deutschlands' bezeichnet werden, was die Herausforderung des Turniers unterstreicht. Namen wie Pain, Raptor und Elquaria fallen, was auf ein hohes Niveau des Wettbewerbs hindeutet. Der Streamer äußert seine Freude auf das Turnier und fragt nach der Anzahl der Spiele, die sicher gespielt werden, bevor man ausscheiden kann. Die Kommunikation und Abstimmung im Team sind entscheidend, insbesondere bei Callouts. Es wird eine kurze Pause eingelegt, bevor das Turnier offiziell beginnt. Die Erwartungshaltung ist hoch, und die Spieler bereiten sich mental auf die bevorstehenden Matches vor, wobei die Schwierigkeit der Gegner und die Notwendigkeit einer guten Teamstrategie im Vordergrund stehen.
Warm-up und Analyse der ersten Runde
01:29:58Nach einer Warm-up-Runde, die als 'unbalanced' empfunden wird, analysieren die Spieler ihre Leistung und diskutieren taktische Anpassungen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die gewählte Map für MPs geeignet war oder ob ein Wechsel zu ARs (Assault Rifles) sinnvoller gewesen wäre, da die Distanzen auf der Karte eher Long-Range-Kämpfe begünstigten. Die Abkürzung FFG wird geklärt als 'For Fuck's Sake'. Die nächste Runde ist 'Search and Destroy' (S&D), für die 'Totenstille' als entscheidendes Perk identifiziert wird. Die Spieler besprechen ihre Laufwege und Taktiken, wobei der Fokus auf der Koordination und dem Halten der Spawns liegt. Trotz der Niederlage im Warm-up bleibt die Motivation hoch, und die Spieler nutzen die Erfahrung, um für die kommenden Runden zu lernen und ihre Strategie zu verfeinern.
Capture the Flag auf Stand-Off und Teamstrategie
01:51:21Das nächste Spiel ist 'Capture the Flag' auf der Map 'Stand-Off', die als 'geil' bewertet wird. Es wird erklärt, dass bei diesem Modus Spawnzeiten eine Rolle spielen, was bedeutet, dass das Eliminieren von Gegnern kurzzeitig Zeit verschafft, um die gegnerische Flagge zu erobern und zum eigenen Spawn zu bringen. Die Teamstrategie wird besprochen, wobei der Streamer plant, durch die Mitte zu gehen und dann rechts außen durchzusprinten, um die Flagge zu holen. Es wird betont, dass man nicht zu oft sterben sollte. Die Intensität des Spiels wird deutlich, als der Streamer und seine Teamkollegen versuchen, die Flagge zu erobern und dabei auf starke Gegner wie Garnelite treffen. Trotz Rückschlägen und knappen Situationen bleibt der Kampfgeist erhalten, und die Spieler versuchen, ihre Taktiken anzupassen, um erfolgreich zu sein.
Lernprozess und Vorbereitung auf weitere Runden
02:04:14Nach den ersten Matches wird eine Zwischenbilanz gezogen. Es wird vermutet, dass 'Search and Destroy' (S&D) der Modus ist, in dem das Team am besten abschneidet. Die Erfahrungen aus den vorherigen Runden, insbesondere bei 'Capture the Flag' mit den Flaggen- und Spawn-Mechaniken, sollen als Lernprozess für die kommenden Spiele genutzt werden. Die Spieler sind motiviert, ihre Strategie zu verbessern. Die Vorfreude auf S&D ist groß, da dieser Modus als der spaßigste empfunden wird. Es wird über die Bedeutung des Haltens der Spawns und das Geben von Callouts diskutiert. Der Plan für die nächste S&D-Runde ist, durch die Mitte zu rushen und dann nach rechts zum ersten Spawn zu gehen, um die Gegner zu überraschen und die Kontrolle über die Karte zu erlangen.
Turnierende und Fazit
02:22:50Das Turnier endet, und der Streamer zieht ein Fazit. Obwohl der Spaß nur von kurzer Dauer war, lobt er die Erfahrung, insbesondere den S&D-Modus. Er merkt an, dass sein Team im Vergleich zu den Gegnern, die 'zwei Pros' wie Gun Elite und Ersin im Team hatten, nicht so viele professionelle Spieler hatte. Trotzdem betont er, dass sein Team aus 'zwei, drei guten Spielern und zwei guten Creatorn' bestand und gut gespielt hat, insbesondere Stern. Er äußert den Wunsch, die ganze Zeit S&D spielen zu können, da es ihm am meisten Spaß macht. Das Turnier war zwar kurz, aber intensiv und lehrreich. Der Streamer verabschiedet sich von seiner Community, kündigt an, offline zu gehen, um den Sonntag zu genießen, und bedankt sich für den Support, während er bereits über zukünftige Teilnahmen nachdenkt.