Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung: Super Seducer 3 Stream

00:03:33

Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass Super Seducer 3 gespielt wird, nachdem bereits die ersten beiden Teile in der Vergangenheit gespielt wurden. Es wird humorvoll betont, dass nur "wahre Sigmas" und "Alphas" den Stream schauen dürfen, wobei der Streamer darauf hinweist, dass der Inhalt nicht zu ernst genommen werden soll. Erwähnt wird auch, dass er am nächsten Tag ein neues Video für den Iblali-Kanal drehen wird und dass er am Vortag das Alicia Jo Video angeschaut hat und ihre Position nachvollziehen kann. Der Streamer spricht über seine persönlichen Erfahrungen mit Konzerten und warum er nicht so der typische Konzertgänger ist, obwohl er Musik sehr schätzt. Er zieht es vor, die Kunst zu konsumieren, ohne eine tiefe Bindung zu den Künstlern aufzubauen, und fühlt sich in großen Menschenmengen unwohl. Er äußert sich auch zu KuchenTV und Stay, wobei er Stay kritisiert, reißerisch und überheblich zu sein.

GTA 6 auf Nintendo Switch 2?

00:13:09

Der Streamer diskutiert die Möglichkeit, dass GTA 6 auf der Nintendo Switch 2 laufen könnte, und äußert sich überrascht über den negativen Kommentar bezüglich der Konsole. Er verteidigt die Idee und argumentiert, dass die Switch 2 als Handheld-Konsole betrachtet werden muss und in diesem Kontext sogar leistungsstärker als das Steam Deck sein könnte. Er kritisiert die Erwartungshaltung einiger Leute, die die Grafik der PS4 Pro als veraltet darstellen, obwohl viele Spiele auf dieser Konsole immer noch sehr gut aussehen. Er prognostiziert, dass GTA 5 wahrscheinlich auch auf der Switch 2 laufen wird und betont die Einzigartigkeit, GTA unterwegs spielen zu können. Des Weiteren spricht er sich gegen das Prinzip aus, an alten Konsolen festzuhalten, und argumentiert, dass die PS5 eine völlig neue Konsolengeneration darstellt, die neue Spielerlebnisse ermöglicht.

Ankündigung Iblali-Video: Hate gegen Nintendo Switch 2

00:21:15

Der Streamer kündigt an, dass er in dieser Woche ein neues Iblali-Video drehen wird, das sich mit dem Hate gegen die Nintendo Switch 2 auseinandersetzt. Er erklärt, dass die Konsole in den sozialen Medien und im Journalismus aus verschiedenen Gründen kritisiert wird, wie z.B. der Name, die Leistung oder fehlende Innovationen. Er möchte in dem Video humoristisch auf diese Kritik eingehen. Er betont, dass er ursprünglich überlegt hatte, das Video auf seinem Zweitkanal "Weg" zu veröffentlichen, aber das Skript nun länger geworden ist und besser zum Iblali-Kanal passt. Er drückt sein Unverständnis darüber aus, dass die Switch 2 bereits jetzt gehatet wird, obwohl sie noch nicht einmal auf dem Markt ist, und erinnert daran, dass auch die erste Switch anfangs kritisiert wurde, sich aber letztendlich als großer Erfolg erwiesen hat.

Diskussion über Foren vs. Social Media

00:48:15

Der Streamer spricht über seine Sehnsucht nach den Zeiten, als es für jedes Interesse ein aktives Forum gab, und bedauert, dass diese durch Social-Media-Plattformen weitgehend ersetzt wurden. Er erklärt, dass Foren eine harmonischere und übersichtlichere Umgebung boten, in der sich Menschen mit ähnlichen Interessen austauschen und Kontakte knüpfen konnten. Er kritisiert die mangelnde Moderation auf vielen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf Twitter, wo Beleidigungen und Hassreden oft nicht geahndet werden. Er argumentiert, dass das Internet sich in dieser Hinsicht zurückentwickelt hat und dass es eine Rückkehr zu stärker moderierten Online-Umgebungen braucht, um eine positivere und respektvollere Kommunikation zu fördern. Er hofft, dass die zunehmende Verbreitung von KI-generierten Inhalten zu einer Renaissance der Foren führen könnte.

Besorgniserregende Tendenzen auf Twitter und Normalisierung von Extremismus

00:55:56

Der Streamer äußert seine Besorgnis über die Zunahme antisemitischer und rassistischer Inhalte auf Twitter, die teils über 100.000 Likes erhalten. Er kritisiert, dass solche Tweets oft als 'Ragebait' abgetan werden, ohne die dahinterliegende Gefahr zu erkennen. In einem geordneten Internet oder in Foren wären diese Inhalte sofort gelöscht worden, aber Elon Musk toleriert sie. Dies führt zur Normalisierung ekelerregender Dinge in den Köpfen der Menschen, was viele dazu veranlasst, dagegen auf die Straße zu gehen. Der Streamer erwähnt einen Tweet von Keini, der Elon für die Möglichkeit dankt, solche Inhalte zu verbreiten, und kritisiert die Behauptung, dies sei ein soziales Experiment. Er betont, dass solche Entschuldigungen im Nachhinein unglaubwürdig sind und dass jeder, der solche Aussagen akzeptiert, 'Gugu Gaga im Kopf' ist. Er definiert 'Uga Uga' als primitives Verhalten von Männern, die nur mit dem Schwanz denken.

Die Trennung von Künstler und Kunstwerk und die Problematik der Unterstützung von Kanye West

00:58:44

Der Streamer diskutiert die Frage, ob man Kunst von dem Künstler trennen sollte, insbesondere im Fall von Kanye West. Er argumentiert, dass es ab einem gewissen Punkt nicht mehr möglich ist, die Musik zu genießen, wenn man weiß, dass der Künstler ein Nazi-Lol ist. Er versteht nicht, wie man Kanye Wests Musik hören kann, ohne an seine antisemitischen und rassistischen Äußerungen zu denken. Für ihn ist es ignorant, die Musik zu feiern und gleichzeitig die Person zu ignorieren, die den ganzen Tag auf Twitter hetzt. Er vergleicht das Streamen von Kanye Wests Musik auf Spotify mit dem direkten Geben von Geld an ihn und betont, dass dies eine Unterstützung seiner Ansichten darstellt. Er gesteht, dass er früher ein Fan von Kanye West war, insbesondere von dem Song 'Stronger', aber er kann die Musik nicht mehr genießen, weil er ständig an die ekelhaften Dinge denken muss, die West gesagt hat. Er betont, dass man zu seinen Werten stehen sollte.

Elon Musk, Autismus und die Entschuldigung von Fehlverhalten

01:01:31

Der Streamer kritisiert die Verwendung von Elon Musks angeblichem Autismus als Entschuldigung für sein Verhalten. Er betont, dass Menschen, die dies als Argument verwenden, oft keinen Plan von Autismus haben und nicht wissen, dass es ein Spektrum ist. Er kennt autistische Menschen in seinem Umfeld, die Elon Musk genauso ablehnen wie er und sich über diese 'Erklärung' aufregen. Er weist darauf hin, dass es sich um eine Selbstdiagnose handelt und dass man nicht automatisch ein Nazi oder Rechtsextremer ist, nur weil man Autist ist. Er findet es dumm und undifferenziert, Autismus als Erklärung für Musks Verhalten heranzuziehen. Er kritisiert auch die Versuche, Musks Verhalten mit dem eines 15-Jährigen zu entschuldigen und fragt, warum man krampfhaft versucht, schlimme Dinge auf so eine plumpe Art und Weise zu rechtfertigen. Er distanziert sich von der Behauptung, ADHS sei das gleiche wie Autismus und stellt klar, dass dies nicht der Fall ist.

Die Ablehnung von Prinzipien des Pazifismus und die Notwendigkeit, für Werte einzustehen

01:05:04

Der Streamer lehnt die Idee ab, dass man einfach glücklich sein und sich mit allen vertragen kann, angesichts der aktuellen Weltlage. Er betont, dass es immer Menschen geben wird, die Macht wollen, einem Dinge wegnehmen und einem schaden wollen. In solchen Situationen kann man nicht einfach auf die Person zugehen und sagen, dass man sich vertragen soll, da dies ausgenutzt wird. Er ist der Meinung, dass man heutzutage nicht prinzip-pazifistisch oder neutral sein kann und dass diese Zeiten vorbei sind. Er kritisiert das Toleranz-Paradoxon und betont, dass man Intoleranz nicht tolerieren darf. Man muss Intoleranz bekämpfen und darf nicht alles akzeptieren oder sich gefallen lassen. Er betont, dass es immer Menschen geben wird, die einen ausnutzen und manipulieren wollen und dass man sich dagegen wehren muss. Er kritisiert auch den Tipp, solche Menschen einfach zu ignorieren, da dies den Mobber nur motiviert, weiterzumachen. Er fordert dazu auf, zu seinen Werten zu stehen, für sie zu kämpfen und Menschen zu bekämpfen, die antidemokratisch sind.

Privatsphäre, Selbstwertgefühl und die Trennung von Online- und Privatleben

01:15:09

Der Streamer erklärt, warum er keine Roomtour seines Hauses machen wird und betont, dass er inzwischen einen anderen Kurs als Person des öffentlichen Lebens verfolgt. Er differenziert viel mehr zwischen Privatleben und Beruf und möchte nicht mehr viel von seiner Beziehung oder seinem Privatleben zeigen. Dies dient zum einen der Sicherheit und zum anderen hat er oft die Erfahrung gemacht, dass sein Privatleben von Idioten im Internet gegen ihn verwendet wird. Er erinnert an den Fall, als er über ein gesundheitliches Problem sprach und sich viele Leute darüber lustig machten. Er hat seine Wohnungen gezeigt und andere YouTuber haben darauf reagiert, was ein komisches Gefühl war. Er hat so viel aus seinem Privatleben geteilt und hat nicht das Gefühl, dass es etwas gebracht hat, außer Leuten, die neues Futter hatten, um ihn zu diffamieren oder zu diskreditieren. Deswegen ist er inzwischen sehr vorsichtig geworden und fühlt sich damit am wohlsten. Er spricht auch darüber, dass er die Meinungen der anderen, die im Negativen sind, nicht ignorieren kann und dass es ihn verletzt, wenn er diskreditiert wird. Er betont, dass er in den letzten zwei Jahren sehr viel ignoriert hat, aber privat trotzdem verletzt davon ist. Er ist der Meinung, dass Leute, die immer so tun, als würde ihnen das gar nichts ausmachen, dies nicht beurteilen können, weil sie keine Personen des öffentlichen Lebens sind. Er betont, dass es ein ekelhaftes Gefühl ist, wenn man diskreditiert wird und 5000 Leute geben dem Recht. Er ignoriert es zwar, aber es verletzt ihn dennoch. Das ist der Grund, warum er inzwischen sehr wenig von sich preisgibt.

Religion, Toleranz und die Ablehnung von Extremismus

01:28:48

Der Streamer diskutiert seine Meinung zur Religion und betont, dass er Religion nicht per se schlecht findet. Er räumt ein, dass es Menschen gibt, die im Namen der Religion terroristische Dinge tun und dass dies scheiße ist. Er ist aber der Meinung, dass es viel mehr Menschen gibt, die ihre Religion friedlich ausleben und anderen Menschen mit ihrem Glauben nicht schaden. Diese Menschen bekommen Halt und Hoffnung durch ihre Religion und alleine dadurch geht es ihnen schon viel besser. Er findet das einen sehr positiven Umgang mit Religion. Er kritisiert, dass Religion oft als Vorwand missbraucht wird, um anderen zu schaden und dass diese Menschen innerhalb religiösen Gruppen bekämpft gehören. Er betont, dass er nicht der religiöseste oder gläubigste ist, aber dass er schon denkt, dass irgendwo eine höhere Macht existiert. Er findet Religionshate immer ein bisschen corny, edgy und pressed. Er ist der Meinung, dass Christentum und Islam nicht per se schlecht sind und dass man Religion spirituell für sich im Leben implementieren kann, ohne anderen zu schaden. Er erinnert sich daran, dass er als Jugendlicher sehr edgy war und gesagt hat, dass jeder, der an Religion glaubt, dumm ist. Inzwischen realisiert er, dass er derjenige war, der dumm ist. Er findet Religion als Schulfach ein bisschen unnötig, aber wenn man es richtig macht, kann es helfen, andere Religionen besser zu verstehen. Er betont, dass es nicht schadet, andere Religionen zu kennen, weil man dann Menschen besser versteht, die dieser Religion angehören.

Kopftücher, politischer Islam und die Bedeutung der Unterscheidung

01:32:44

Der Streamer diskutiert das Thema Kopftücher und betont, dass es ein sehr heikles Thema ist. Er unterscheidet zwischen dem politischen Islam, wo Frauen gezwungen werden, Kopftuch oder Hijab zu tragen und der freiwilligen Entscheidung von Frauen, ein Kopftuch zu tragen. Er ist der Meinung, dass der politische Islam ein Missbrauch der Religion ist, da im Koran nicht mal steht, dass man das als Frau auf jeden Fall machen muss. Er findet, dass es in Ländern wie Iran und Afghanistan Unterdrückung ist, aber dass man freiwillige Menschen einfach machen lassen sollte. Er kritisiert, dass der Religionsunterricht in der Schule oft trashy ist und dass es einfach nur abgeklappert wird. Er betont, dass Islamismus und politischer Islam Missbrauchungen sind, die im Kern rechtsextrem und faschistisch sind und bekämpft gehören. Er nervt sich darüber, dass Leute so tun, als gäbe es da keine Unterscheidung und dass es super viele Leute auf Twitter gibt, die rechts sind und sagen, dass es keinen Unterschied gibt. Er ist der Meinung, dass diese Leute sich damit nicht auseinandergesetzt haben oder unbedingt ein Feindbild brauchen. Er kritisiert selbsternannte Propheten auf TikTok, die sagen, wie man zu leben hat und die teilweise so demokratiefeindliche Sachen sagen, dass es insane ist. Er versteht nicht, wie diese Accounts nicht gesperrt werden. Er hat kein Problem damit, wenn Leute sagen, dass ihre Religion ihnen sagt, wie sie zu leben haben, aber er hat ein großes Problem damit, wenn Leute anderen sagen, wie sie zu leben haben. Er betont, dass Menschen, die sich so verhalten, nicht religiös, sondern ideologisch sind. Er ist der Meinung, dass es respektlos gegenüber Gott ist, im Namen von Gott solche Dinge zu sagen und dass es schon fast wie ein Gottkomplex klingt.

Satire und fragwürdige Ratschläge zur Frauenansprache

01:55:30

Der Streamer entschuldigt sich, dass er einer Frau nicht zugehört hat und äußert sich satirisch über Frauen und ob es Sinn ergibt, ihnen zuzuhören. Er gibt zweifelhafte Ratschläge, was man einer Frau sagen soll, um sie ins Bett zu bekommen, und spielt dabei auf sexuelle Anspielungen an. Er äußert den Wunsch, dass Andrew Tate stolz auf ihn wäre. Der Streamer kritisiert Doppelmoral im Feminismus und gibt fragwürdige Tipps, wie man Frauen im Supermarkt ansprechen könnte, wobei er sich in abfälligen Bemerkungen verliert. Er rechtfertigt seine Alpha-Expertise, nachdem ein vorheriger Versuch einer empathischen Reaktion gescheitert ist, da dies suggeriere, auf ihre negativen Gefühle einzugehen. Er betont, dass er zwar ein Alpha sei, aber nicht übergriffig sein wolle und überlässt die Entscheidung, welche Aktion er im Spiel ausführt, dem Chat, um sich vor möglichen Konsequenzen zu schützen.

Super Seducer 2

02:00:18
Super Seducer 2

Diskussion über Frauen, Anmache und Gleichberechtigung

02:04:54

Der Streamer diskutiert, warum eine Anmache bei einer bestimmten Frau nicht funktioniert hat, und schlussfolgert, dass sie möglicherweise nicht die Richtige sei. Er betont, dass wahre Gleichberechtigung darin bestehe, dass Frauen jetzt einkaufen gehen sollten. Er thematisiert, dass er kurz davor war, eine Frau zu manipulieren, und dass es wichtig sei, dass sie dies nicht merkt. Er kritisiert Ehrlichkeit beim Dating und behauptet, Frauen wüssten nicht, was sie wollen. Der Streamer gibt an, sich mehr auf das Visuelle im Spiel konzentriert zu haben und fragt den Chat, wann er die Frau auf einen Kaffee einladen solle. Er äußert seine Meinung, dass Wein nur von Frauen getrunken werde und dass echte Männer Bier oder Wodka trinken würden. Er betont, dass er zwar ein Alpha sei, aber kein Gentleman, und dass in einer Welt der Gleichberechtigung jeder seinen eigenen Teil bezahlen solle.

Dating-Strategien und Geschlechterrollen

02:19:50

Der Streamer überlegt, welche Fragen er einer Frau stellen soll, um sie rumzukriegen, obwohl ihn ihre Interessen eigentlich nicht kümmern. Er gibt an, dass er sich mit Power Metal auskenne und dass er und die Frau musikalisch auf einer Wellenlänge seien. Er kritisiert seinen Mitspieler als Beta und betont, dass er selbst in seiner Metal-Zeit ein T-Shirt einer bestimmten Band getragen habe. Der Streamer äußert sich abfällig über grüne Wähler und Leute, die nicht die AfD wählen, und betont, dass er nicht wolle, dass seine Aufmerksamkeitsspanne durch TikTok beeinträchtigt werde. Er will kein Beta sein, der den ganzen Tag im Bett hängt, sondern auf echte Frauen zugehen. Er betont, dass es im Leben um Ehrlichkeit gehe und dass er die Frau einfach nur flachlegen wolle. Er vergleicht Frauen mit Elden Ring-Bossen und betont, dass man nervige Strategien und Manipulationsversuche anwenden müsse, um sie zu bekommen.

Manipulation, Stereotypen und das Erreichen des Ziels

02:31:32

Der Streamer gibt an, dass er von Anfang an gesagt habe, dass die Frau verrückt und eine Feministin sei und dass man sich mit ihr nicht abgeben dürfe. Er will das Spiel gewinnen, aber auch die Möglichkeiten sehen, die sich ihm bieten. Er überlegt, ob er der Frau Videos von anderen Frauen zeigen soll, die er in seinem Haus gevögelt hat, um ihr zu zeigen, dass er nur Sex wolle. Er betont, dass er auf Angriff gehen müsse, obwohl er eigentlich nett sein wolle. Der Streamer kritisiert seinen Mitspieler als Simp, weil dieser die Taschen trägt. Er gibt an, dass er der Frau nicht vertrauen könne, wenn sie zu viel Haut zeige. Er betont, dass er das Spiel strategisch angehen müsse, weil er gewinnen wolle. Er will die Frau nicht überfordern und ihr nicht das Gefühl geben, dass er sie abfüllen wolle. Er gibt an, dass er noch viele Beta-Gene habe, die er loswerden müsse. Der Streamer betont, dass er die Frau nicht sofort abgefüllt habe, sondern sie auf ihn zukommen musste. Er gibt an, dass er ein Frauending zu kochen finde und dass er sich von der Frau beleidigt fühle, weil er mitgekocht habe. Er will erst essen und dann Kalorien abbauen in Form von Sex.