VIK vs. CHAT 2025! (Ihr habt Kontrolle über mich...) !control

Chat steuert Mario: Interaktive Hindernisse und Stern-Diebstahl in Super Mario 64

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung: Vic vs. Chat 2025

00:02:39

Der Stream startet mit der Ankündigung von 'Vic vs. Chat', das seit 2018 nicht mehr stattgefunden hat. Iblali erklärt, dass die Zuschauer die Möglichkeit haben, ihn während des Mario 64-Spiels aufzuhalten, indem sie Hindernisse im Spiel erschaffen. Er bittet die Zuschauer, noch keine Coins einzulösen, da diese später benötigt werden. Er erklärt, dass er Mario 64 durchspielen wird und die Zuschauer durch das Einlösen von Coins Hindernisse erschaffen können. Subs erhalten 500 Coins. Er kündigt an, dass die gestrigen Tag-Demos in einem YouTube-Video veröffentlicht werden. Er erklärt, dass es ein neues System gibt, bei dem man nicht Twitch-Bits, sondern etwas anderes benutzt, um die Dinge einzulösen. Er betont, dass er es hasst, wenn die Dinge zu oft vorkommen, und dass es heute wieder richtig salzig werden wird. Er erklärt, dass man als Sub 500 Coins bekommt, wenn man auf die Control-Seite geht. Er bittet die Zuschauer, ihn zu korrigieren, wenn er falsch liegt. Er erklärt, dass er nachgesehen hat und dass bei ihm 500 Coins stehen. Er fragt, ob die Zuschauer ihn ärgern wollen und ob er einen neuen Mod sucht. Er erklärt, dass er drei oder vier Mal in seinem Leben geraucht hat und dass er es jedes Mal eklig fand. Er erklärt, dass er nur 100 Coins bekommen hat und dass das komisch ist, weil bei ihm 500 stehen. Er fordert die Zuschauer auf, Ausbruchzeichen Control einzugeben und auf die Seite zu gehen, um Münzen einzulösen. Er erklärt, dass man sich mit seinem Twitch-Account anmelden muss und dass man als Sub 500 Münzen claimen kann. Er hofft, dass es bei den Zuschauern auch funktioniert. Er erklärt, dass man ihn auch IRL kontrollieren kann und dass er das auch noch machen wird. Er erklärt, dass die Zuschauer ihm dann Hindernisse IRL stellen können. Er schlägt vor, dass die Zuschauer einfach vorbeikommen und ihm ein Bein stellen können. Er fragt, was die Zuschauer meinen und warum es bei ihnen nur 100 Coins sind. Er erklärt, dass das komisch ist, weil bei ihm 50 und 500 stehen. Er erklärt, dass es nur funktioniert, wenn man Coins einlöst. Er erklärt, dass man als Sub scheinbar 100 bekommt und dass man auch 50 for free bekommt. Er vermutet, dass es vielleicht daran liegt, dass er Streamer ist. Er erklärt, dass alle weiteren Coins Geld kosten und dass er alles billiger gemacht hat. Er erklärt, dass die Mario 64 Comments viel teurer waren und dass er keinen Bock hat, dass die Zuschauer deswegen so viel Geld ausgeben. Er erklärt, dass er alles dreimal so billig gemacht hat, damit mehr passiert.

Erklärung des Coin-Systems und Effekte

00:08:28

Iblali erklärt das System genauer: Tier 1 Subs erhalten 100 Münzen, Tier 2 Subs 250 Münzen und Tier 3 Subs 500 Münzen. Durch Eingabe von '!control' im Chat gelangen die Zuschauer auf eine Internetseite, wo sie Coins kaufen können. 50 Coins sind kostenlos erhältlich, 500 für Tier 3 Subs und 100 für Tier 1 Subs. Es wird betont, dass der Kauf von Coins optional ist. Bei den 'Effects' gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Spiel zu beeinflussen, wie z.B. 'Invincible' für 80 Münzen oder 'Kill' für 300 Münzen. Diese Effekte wurden im Preis reduziert, um mehr Interaktion zu ermöglichen. Es wird kurz auf die Frage eingegangen, ob die Seite ein 'Scam' sei, und erklärt, dass andere YouTuber ähnliche Systeme nutzen. Ein Zuschauer fragt, ob es auch am Handy funktioniert. Iblali kündigt an, dass es auf jeden Fall ein YouTube-Video geben wird. Er lässt sich überraschen, wie 'salty' er während des Streams wird, da er beim letzten Mal schon sehr sauer war. Er erklärt, dass man mit 250 Coins schon einiges machen kann und dass es nicht zu 'spammy' werden soll, damit er das Spiel noch spielen kann. Er rät den Zuschauern, ihre Coins nicht direkt am Anfang zu verbrauchen, sondern auf passende Situationen zu warten, um die Effekte gezielt einzusetzen. Adrian schlägt vor, dass man mit dem Chat diskutieren soll, wie man ihn am besten 'wegrollt'. Iblali erwähnt, dass der Stream ein Delay von wenigen Sekunden hat und Bowser 1 schlimm wird. Er hofft, dass er das Spiel durchspielen kann. Er fragt, ob alle verstanden haben, wie das Ganze funktioniert und ob es noch Fragen gibt.

Funktionsweise der Interaktion und Timer-Einrichtung

00:14:17

Iblali wiederholt die Erklärung für neue Zuschauer: Durch den Befehl '!control' gelangt man zu einer Webseite, auf der man sich mit dem Twitch-Account verbinden und Münzen für verschiedene Effekte einlösen kann, um ihn beim Mario 64-Spielen zu behindern. Die Effekte reichen von Abfackeln bis hin zu plötzlichem Umbringen, wobei letzteres mehr Punkte kostet. Er äußert seine Besorgnis und bemerkt, dass er bereits verletzt ist, möglicherweise durch eine frühe Einlösung eines Effekts. Iblali erkennt, dass er einen Timer einstellen sollte und öffnet Live-Split. Er kämpft mit den Einstellungen von Live-Split, insbesondere mit dem Chroma Key und der Farbdarstellung, um den Timer korrekt anzuzeigen. Er ändert die Farbe des Timers, um ihn sichtbar zu machen und platziert ihn im Stream-Layout. Er testet den Timer und ist bereit, den Stream zu starten. Er startet das Spiel und fängt sofort an zu brennen, was ihn überrascht. Er hinterfragt die lange Dauer des Effekts nicht und spielt weiter. Er ist nun ein riesiger Mario-Schädel, was er als 'disturbing' bezeichnet, aber er akzeptiert es und spielt weiter. Er überlegt, ob er einen 16-Sterne-Run machen soll, um die Spieldauer zu begrenzen, da es viele Effekte gibt, die ihn aufhalten könnten. Er nimmt entspannt den ersten Stern, obwohl der Mario-Kopf die Hitbox beeinträchtigt. Er fragt sich, wie lange der Schädel-Effekt anhält und ob er dauerhaft ist.

Raid von genug und weitere Spielverläufe

00:21:24

Iblali begrüßt den Raid von 'genug' und erklärt den neuen Zuschauern das Konzept von Vic vs. Chat, bei dem der Chat durch Einlösen von Münzen Hindernisse im Spiel erzeugen kann. Er kommentiert die kreativen Aktionen des Chats, wie z.B. die Verwandlung in einen Stern, und die damit verbundenen Schwierigkeiten beim Einsammeln von Sternen. Er bedankt sich für die Hilfe beim Fliegen. Er bemerkt, dass ihm 3 Cent fehlen, um sich etwas im Spiel zu kaufen, und erinnert daran, dass jeder 50 kostenlose Münzen einlösen kann. Er erlebt weitere Verwandlungen, wie z.B. in eine Pflanze, und bemerkt, dass das Spiel zu 'Prop Hunt' geworden ist. Die statische Kamera und andere Effekte erschweren das Spiel erheblich. Er erwähnt, dass es sogar einen Command gibt, um ihm einen Stern wegzunehmen. Er verwandelt sich in einen Schmetterling und kämpft gegen König Bob-omb. Jemand schenkt ihm eine Münze, was ihn freut. Er kommentiert die langsamen Bewegungen als riesiger Mario-Schädel auf einer Shell und hat Schwierigkeiten, sich überhaupt zu bewegen. Er erreicht einen Stern und gibt dem Chat die Chance, ihn aufzuhalten, bevor er ihn einsammelt. Er begibt sich zum Schnee-Level und wird in Tiny Mario verwandelt. Er nimmt eine Abkürzung, die sich als fies herausstellt, da sie ihn daran hindert, zurückzukommen. Er sieht nichts und wartet neben einem Schild, bis der Effekt vorbei ist. Er verwandelt sich wieder in den großen Mario-Kopf und fühlt sich damit inzwischen heimisch. Er springt herunter, vergisst aber das Penguin Baby. Er ist nun unsichtbar und hat die Wing Cap und die Metal Cap. Er fliegt zu einem Stern und fragt sich, wie lange die Effekte dauern. Er hat bereits drei Sterne und ist zuversichtlich, das Level zu schaffen. Er findet es schade, dass man sich nicht selbst einsammeln kann. Er wird von den Zuschauern durchgespielt, was er witzig findet. Er darf endlich in ein Level rein und fährt direkt nach rechts, wobei es ihm egal ist, ob die Kamera ihn aufhält. Er schafft es und hofft, nicht gleich zu brennen. Er darf die Münzen einsammeln und freut sich darüber. Jemand versucht, das Level neu zu starten, aber es funktioniert nicht, da er bereits durch die Tür gegangen ist. Er hat Glück und wäre sonst oben gespawnt. Er möchte nicht fliegen und fragt, wo das Bingbing Baby ist. Er würde es gerne von der Klippe schmeißen, aber es ist nicht mehr da. Er muss das andere Baby von der Klippe schmeißen. Er wird von einem Fisch gekillt und kommentiert, wie sich die Zeiten geändert haben. Er fragt, ob er den Pinguin noch in der Hand hat und dass es ihn nervt, dass sie unsichtbar werden.

Bowser-Kampf und Fisch-Identität

00:55:26

Der Streamer startet mit dem Versuch, Bowser zu besiegen, wobei er sich wiederholt in einen Fisch verwandelt, was für Verwirrung sorgt. Er äußert seinen Wunsch, den Fisch genauer zu betrachten und fragt die Zuschauer, ob sie dem Fisch einen Namen geben wollen. Trotz einiger Schwierigkeiten und Sternverluste setzt er den Kampf fort. Es gibt kurzzeitig Probleme mit der Kameraposition, die jedoch behoben werden. Der Streamer findet einen Schlüssel auf einem anderen Schlüssel, was er als 'süße Schlüsselfamilie' bezeichnet. Er verlässt ein Level versehentlich und kehrt zurück, um das Spiel im Vanilla-Modus fortzusetzen, ist aber verwirrt über die Ereignisse im Spiel. Er erhält unerwartet Sterne, was zu weiterer Verwirrung führt. Der Streamer wartet auf einen Vogel im Spiel und stellt fest, dass die Kamera ihn dabei nicht aufhält. Er freut sich kurz, dass eine Aktion nichts gebracht hat, aber es stellt sich heraus, dass sie doch etwas bewirkt hat.

Interaktive Hindernisse durch Chat-Kontrolle

01:00:51

Der Streamer erklärt, dass die Zuschauer durch das Einlösen von Coins Hindernisse im Spiel verursachen können. Durch die Eingabe von '!control' in den Chat gelangen die Zuschauer zu einem Link, über den sie sich mit ihrem Twitch-Account verbinden und Coins einlösen können. Jeder Zuschauer erhält 50 Coins kostenlos, und Abonnenten erhalten zusätzlich mindestens 100 Coins. Der Streamer spielt in einem Level namens 'Lidl Loverland' und fragt sich, welche Hindernisse dort häufig auftreten werden. Er stirbt und gibt sich selbst die Schuld, dass er sich mit dem Feind verbunden hat. Er bemerkt, dass die Pupille fehlt und fragt sich, wo sie ist. Der Streamer kommentiert, dass die erste Stunde des Streams fast vorbei ist und er es wahrscheinlich nicht unter einer Stunde schaffen wird, das Spiel durchzuspielen.

Fisch oder Schlüssel?

01:02:21

Der Streamer scherzt darüber, der Schlüssel zu den Herzen der Zuschauer zu sein, wird aber lieber ein Fisch. Er betritt den Vulkan und wird unsichtbar, was zu Verwirrung führt. Er hat Angst, als er Mario nicht sehen kann, findet ihn aber wieder. Er überlebt eine Situation unerwartet und freut sich darüber. Der Streamer wird langsamer gemacht, weil jemand einen XP-Punkt eingelöst hat. Er kommentiert eine Burger King Werbung, die während des Streams zu hören ist. Der Streamer will noch einmal Lava Land spielen, hofft aber, dass die Zuschauer nicht die Wing Cap aktivieren, da dies sehr nervig wäre. Er glaubt, dass es einen Verräter unter den Zuschauern gibt und dass jemand ihm Sterne weggenommen hat. Er braucht 15 Sterne für Mips und fordert die Zuschauer auf, ihn aufzuhalten, da er sonst das Spiel unter einer Stunde schafft.

Unsichtbarer Mips und Stern-Probleme

01:07:02

Der Streamer ist frustriert, weil Mips unsichtbar wird, wenn er ein Fisch ist. Er vermutet, dass er 30 Sterne spielen muss, um das Problem zu beheben. Er stellt fest, dass Mips woanders ist, aber er kann ihn greifen. Er sammelt versehentlich einen Stern ein und stellt fest, dass Mips wieder an seinem ursprünglichen Ort spawnt, wenn er ihn loslässt. Der Streamer vermutet, dass dies absichtlich von dem Entwickler der Mod so gemacht wurde. Er ist verwirrt, als er auf den Stream klickt und immer noch 'Just Chatting' angezeigt wird. Er ändert den Titel zu Mario 64. Der Streamer findet die Mod unterhaltsam und stellt fest, dass er im privaten Modus ist. Er wechselt zu Opera GX und ändert den Titel zu Mario 64. Er bedankt sich für Münzen und Rosen und fährt fort. Der Streamer kommentiert, dass die Beta-Version von Mario 64 so aussah, falls die Zuschauer es noch nicht wussten. Er hat Probleme, die Fenster in Opera GX richtig zu ziehen.

Super Mario 64

01:09:44
Super Mario 64

Strategische Zuschauerinteraktion und frustrierende Herausforderungen

01:14:42

Der Streamer äußert sich fasziniert darüber, wie strategisch die Zuschauer vorgehen, um ihn im Spiel zu behindern. Er bemerkt, dass sie abwarten, bis er an einem bestimmten Punkt ist, um dann beispielsweise die Kamera einzufrieren. Er scheitert an einer Stelle und kommentiert frustriert, dass er es seiner eigenen Schuld ist, wenn er salty wird. Er macht einen Zungenbrecher und freut sich über Merch, das angekommen ist. Der Streamer will ein Rennen gegen den Pinguin machen und scherzt, dass er Rache für seine umgebrachte Familie nehmen wird. Er ist überrascht, dass niemand die Abkürzung nimmt und dass niemand die Kamera gefreezed hat. Der Pinguin beschwert sich, wenn man die Abkürzung nimmt. Der Streamer wird disqualifiziert, weil er geflogen ist, und vermutet, dass die KI immer besser wird. Er gibt eine Mission auf, weil sie ihn nur noch abfuckt. Er versucht, das Ganze unter zwei Stunden zu schaffen.

Coin-Erklärung und Tiny Mario

01:20:26

Der Streamer erklärt, wie die Zuschauer Coins erhalten und einlösen können, um verschiedene Effekte im Spiel auszulösen. Er erklärt, dass man sich mit dem Twitch-Account einloggen muss, um die 50 gratis Coins zu bekommen. Abonnenten bekommen 100 Coins extra. Die Coins können für verschiedene Aktionen wie eine Metal Cap oder den sofortigen Tod eingelöst werden. Der Streamer erklärt, dass die Coins selbst eingefordert werden müssen. Er erklärt das System für neue Zuschauer. Er bemerkt, dass seine Hose in Flammen steht und freut sich über Tiny Mario. Er ist überrascht, dass eine Mauer verschwunden ist und hofft, dass er das Level nicht neu starten muss. Er bezeichnet sich selbst als Mario 64 Speedrunner, ist aber verwirrt, wo er sich befindet. Er will einfach nur einen Stern einsammeln, schafft es aber seit 5-10 Minuten nicht.

Chat-Kontrolle und Stern-Diebstahl

01:23:24

Der Streamer vergleicht die aktuelle Situation mit 'Blali 3', wo der Chat das Spiel kontrollieren kann. Er fragt sich, wer ihn sterben ließ, als er einen Stern einsammelte. Er ist erstaunt, wie jemand im exakt selben Moment den Tod auslösen konnte. Er versucht erneut, die Wing Cap zu bekommen, scheitert aber. Er beschließt, das Boo-Level zu machen. Der Streamer fragt, was Master Cap ist und vermutet, dass es Metal Cap sein könnte. Er findet es eigentlich ganz geil, mit Mario so ein bisschen rumzuschweben. Er stellt fest, dass im Boo-Level keine Geister sind und vermutet, dass sie erst nach dem ersten King Boo-Kampf kommen. Jemand schenkt ihm einen Stern. Der Streamer vermutet, dass jemand ihm die ganze Zeit Sterne schickt und dass er das Spiel so gleich durchspielen kann. Er fällt wieder runter und fragt sich, ob das ein Mod ist oder ob es einer der Zuschauer ist. Er glaubt aber, dass die Mods ihm eher einen Stern wegnehmen würden.

Stern-Krieg und steigende Kosten

01:30:26

Der Streamer ist verwirrt über die Anzahl seiner Sterne, da sie ständig zwischen 21 und 25 schwankt. Er vermutet, dass es einen Krieg zwischen Zuschauern gibt, die ihm helfen wollen und solchen, die ihn leiden sehen wollen. Er bittet die Zuschauer, ihm nicht seine Sterne wegzunehmen und droht, die Kosten für das Entfernen von Sternen zu erhöhen. Er erhöht die Kosten für das Entfernen eines Sterns auf 1000 Coins, findet das aber übertrieben und reduziert die Kosten auf 800 Coins. Er bemerkt, dass er 23 Sterne hatte und ihm 8 Sterne weggenommen wurden. Er fragt sich, ob die eingesammelten Sterne bleiben, wenn sie ihm weggenommen werden. Der Streamer gibt dem Zuschauer die Schuld, der ihm zuerst Sterne geschenkt hat, da dies andere Zuschauer auf die Idee gebracht hat, Sterne wegzunehmen. Er hat nur noch 14 Sterne und akzeptiert die Situation. Er fragt sich, ob er die verlorenen Sterne wieder neu einsammeln kann. Er stellt fest, dass sich die Sterne resetten und dass dies fair ist.

First-Person-Kamera und verrückte Mario-Ideen

01:53:49

Der Streamer erlebt einen Fiebertraum in Super Mario 64, ausgelöst durch eine aktivierte First-Person-Kamera. Er äußert Erleichterung darüber, keine Funktion eingebaut zu haben, die es erlaubt, alle Sterne eines Levels zu entfernen, da dies zu extrem wäre. Mario interagiert auf skurrile Weise mit der Spielwelt, indem er Objekte einsammelt und sich über die Reaktionen der Spielfiguren wundert. Die Idee einer Neustart-Option für 10.000 Coins wird als verrückt, aber interessant erachtet. Der Streamer kämpft mit der Steuerung und versucht, die Flugfähigkeit von Mario herauszufinden, während er humorvolle Kommentare abgibt. Es wird festgestellt, dass eine bestimmte Mission aufgrund eines Fehlers nicht funktioniert, was zu Frustration führt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Strategien, um auf eine Insel zu gelangen, scheitert jedoch und äußert seinen Ärger deutlich. Trotzdem werden andere Sterne gesucht, um das Spiel fortzusetzen, wobei ein früheres Level, Boost Fortress, in Betracht gezogen wird. Ein riskantes Manöver mit einem Mario-Kopf gelingt unerwartet, was zu großer Überraschung und Freude führt.

Erkundung neuer Level und Herausforderungen

02:00:07

Der Streamer erkundet verschiedene Level in Super Mario 64, darunter 'Lidl Lava Land' und ein 'Boo Level', wobei letzteres als besonders frustrierend empfunden wird. Er äußert den Wunsch, das 'Boo Level' zu meistern, da dort noch keine Mission erfolgreich abgeschlossen wurde. Es wird überlegt, in die 'Hölle von Single Inferno' zu gehen. Der Streamer führt einen erfolgreichen Triple Jump aus und kommentiert humorvoll, dass der Fisch alles schafft. Er äußert seine Liebe für die Zuschauer und deren kreative Ideen, die im Spiel umgesetzt werden. Es wird über vegane Fischstäbchen gesprochen, und der Streamer äußert plötzlich Appetit darauf. Er bemerkt den Verlust eines Sterns und äußert Paranoia darüber, die Anzahl der Sterne falsch eingeschätzt zu haben. Der Streamer erwähnt ein Statement von Lenny und kündigt an, in den nächsten Tagen darauf zu reagieren. Es wird überlegt, 'Merry-Go-Round' zu spielen, da dies relativ schnell gehen soll. Der Game Controller wird als bester Controller für Mario 64 gelobt.

Bowser-Kämpfe und Community-Interaktion

02:14:42

Der Streamer nähert sich dem letzten Bowser-Kampf und fordert die Zuschauer auf, ihn aufzuhalten, indem sie Coins einsetzen, um ihm Hindernisse in den Weg zu legen. Er kommentiert humorvoll, dass er keine Sterne mehr benötigt. Der Streamer kämpft mit der komischen Kameraperspektive und äußert Frustration darüber, den BLJ (Backwards Long Jump) nicht hinzubekommen. Er vermutet, dass sein Mario-Modell die Ursache für das Problem ist. Die Zuschauer setzen weiterhin Coins ein, um das Spiel zu beeinflussen, was zu Schwierigkeiten und Frustration führt. Der Streamer äußert seine Angst vor Bowser 3 und die Eskalation, die er erwartet. Er wird langsamer gemacht, verliert Münzen und wird von Feuer getroffen, was den Schwierigkeitsgrad erhöht. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge gibt der Streamer nicht auf und versucht, das Level zu beenden. Er wechselt zwischen verschiedenen Mario-Formen, darunter Fisch und Schmetterling, um die Hindernisse zu überwinden.

Speedrun-Pläne, Community-Lob und Zelda-Überlegungen

02:23:58

Der Streamer kündigt an, demnächst wieder aktiv Speedruns zu machen und LBLJ (Low Backwards Long Jump) mit den Zuschauern zu trainieren, da er durch die Community motiviert wurde. Er lobt die Zuschauer für ihre Entscheidungen bezüglich der Hindernisse im Spiel und bezeichnet es als eine gute Idee, obwohl es ihn auch ärgert. Der Streamer scherzt über ein tolles Bild und fordert die Zuschauer auf, es als Wallpaper zu verwenden. Er kämpft weiterhin mit dem Level und äußert Müdigkeit. Er bedankt sich für das Fliegen und fliegt zu Bowser, wird aber kurz vor dem Ziel gestoppt, was zu Frustration führt. Der Streamer findet seine persönliche Hölle im Spiel und kämpft mit dem Timing und dem BLJ. Er bedankt sich für einen Raid und erklärt neuen Zuschauern die Crowd Control-Funktion des Streams. Nach Bowser 3 sei alles nur noch Abfuck. Er probiert einen Trick aus, den er lange nicht mehr trainiert hat und hat Angst vor den Einlösungen der Zuschauer. Der Streamer plant, in Zukunft Zelda: Breath of the Wild mit Crowd Control zu spielen und notiert sich die Idee.